View allAll Photos Tagged demo
Herdecke, Deutschland
Bundesweite Demonstrationen gegen die AfD, Faschisten und die CDU, der Wortbruch und gemeinsame Abstimmung mit Faschisten vorgehalten wird.
Artist: Demos
Kruisschansweg 2030 Antwerpen
Havenmuur 2.0
Haven JAM Antwerp “on the theme of the sea” at 3/4/5 may 2024
Es war wie ein fast stummer Schrei
„Für Vielfalt, gegen den Rechtsruck“ – Demonstration in Winsen
... von Heiko Wruck
BERICHT
Winsen/gc. Winsen (Luhe)/gc. Das Datum hat eine historische Dimension. Am 22. Februar 2025 versammelten sich in Winsen (Luhe), einen Tag vor der Bundestagswahl, Menschen, um gegen den Rechtsruck in Deutschland zu demonstrieren. Historisch ist, dass die anstehende Wahl die erste ist, die nach 1933 wieder eine rechtsradikale Regierung offeriert. Gleichzeitig ist der 22. Februar 1943 der Tag, an dem die Faschisten in Deutschland die studentische Widerstandskämpferin Sophie Scholl mit dem Fallbeil umgebrachten. Am 19. Februar 2020 hatte ein Faschist in Hanau neun Migranten erschossen. Ein Gedenken auf der Demo in Winsen an Sophie Scholl oder an die neun Opfer in Hanau: Fehlanzeige. An der Luhe ging es allein um das Jetzt und Hier sowie um die Wahl.
In der niedersächsischen Kleinstadt leben unter 37.000 Einwohner. Sie ist die drittgrößte Gemeinde und zugleich die zweitgrößte Stadt des Landkreises Harburg. Als vor etwa einem Jahr (Januar 2024) in ganz Deutschland Millionen Menschen auf die Straßen gingen, um gegen die Remigration zu protestieren, waren auch in Winsen an der Luhe noch gut 2.000 bis 3.000 Menschen dabei. Dem Aufruf zur Demonstration des Veranstalters W.L.A.N. – Winsen Luhe Against Nazis – am vergangenen Samstag zur Demonstration unter dem Motto „Für Vielfalt, gegen den Rechtsruck“ waren lediglich circa 600 Menschen gefolgt. Startpunkt war der Bahnhof Winsen. Der Demonstrationszug bewegte sich unter Polizeischutz durch die Innenstadt zum Endpunkt auf dem Schlossplatz. Ihre Forderungen:
●Keine Koalition mit der AfD!
●Für eine Gesellschaft ohne
Rassismus, ohne Diskriminie-
rung, ohne Hetze!
●Für ein besseres Leben für alle
– unabhängig von Herkunft,
Geschlecht oder Religion!
●Lasst uns laut und entschlossen
für die Werte eintreten, die uns
als Gesellschaft zusammenhal-
ten: Respekt, Menschlichkeit
und Toleranz.
Die Losungen hatten klare Botschaften: „Das ist meine Wahlheimat. Ich bleibe hier!“; „Nicht mal auf meinem Plakat ist Platz für Nazis“; „Ich mag Nazis generell nicht“; „Nazis hatten wir schon! War KACKE!“; „Bunt statt Braun“ und vieles mehr stand dort zu lesen.
Auffällig war, dass die Demonstranten trotz ihrer guten Hör- und Sichtbarkeit weitgehend unter sich blieben. Während die Cafés gut besucht waren und auch viele Menschen durch die Stadt flanierten zog der Demonstrationszug ohne Rückkopplung an ihnen vorbei. Kein Zulauf, keine vernehmbare Zustimmung. Häufig belustigte Neugier. Unter den Passanten und Zaungästen in der Innenstadt von Winsen waren zahlreiche Migranten. Sie könnten ein ursächliches Interesse an der anstehenden Bundestagswahl haben, so die Vermutung. Aber auch diese Zaungäste wurden ganz offensichtlich nicht von den Demonstranten erreicht. Ihre Reaktionen reichten von Gelächter, Belustigung und Kopfschütteln bis hin zur Platzflucht.
Einigen der Winsener Passanten, ihrem Äußeren nach keine Migranten, passte offenbar die Demonstration gar nicht. Ihr Protest blieb jedoch relativ leise und verhalten. Kommentare wie „linke Spinner“, „versiffte Grüne“, „Idioten“, „die ham gerade noch gefehlt“, waren zu vernehmen, verhallten aber weitgehend ungehört. Ein Demo-Zaungast, der nicht fotografiert werden und seinen Namen nicht in den Medien genannt wissen wollte, fragte, warum es denn dazu keine Gegen-Demo gebe? Wenn die Antifa marschiert, die Schwulen und die Grünen dabei sind und die Linken, dann müsse es doch auch dagegen eine Demonstration geben. Seine Vermutung: Die dürfen wohl nichts machen. Kopfschüttelnd wandte er sich sich ab und hinterließ im Weggehen den Kommentar: „Ich habe noch niemals die AfD ge-wählt, aber ich weiß jetzt auf jeden Fall schon, wen ich wähle.“ Wen er für seine Wahl favorisierte, erklärte er jedoch nicht.
Protest gegen die Anti-Rechts-Demo gab es am Rande aber doch. Eine Gruppe von etwa sieben sehr jungen Menschen zeigte, dass sie gegen die Demonstranten und ihr Anliegen sind. Wenig später benutzte ein etwa Zehnjähriger einen Plastikkanister als Pauke und skandierte „AfA, AfD, AfD!“ Niemand nahm das Kind und seine Paukenschläge ernst. Unter leichtem Gelächter zog der Tross weiter durch die Innenstadt.
Schließlich erreichte der Demonstrationszug den Endpunkt Schlossplatz – eingerahmt von einer kleinen Bühne, vom Winsener Schloss und vom Marstall. Hier wurden dann nochmals die bereits unterwegs skandierten Slogans wiederholt. Ein paar Redner feuerten die Demonstranten an, in ihrem Widerstand gegen den Rechtsruck in Deutschland auch nach der anstehenden Bundestagswahl nicht nachzulassen. In den Reden wurde nicht nur die AfD als Feindbild der Demokratie genannt. Starker Protest wurde auch gegen die CDU/CSU und besonders gegen deren Kanzlerkandidaten Friedrich Merz gerichtet. Er wurde als Steigbügelhalter für den aufkommenden Faschismus in Deutschland gebrandmarkt. Hier wurde besonders kritisiert, dass Friedrich Merz im Wahlkampf am Mittwoch, 29. Januar 2025, die Stimmen der AfD billigend in Kauf genommen hatte, um einen „Fünf-Punkte-Plan“, der die Zurückweisung von Flüchtlingen an den deutschen Grenzen fordert, mit den Stimmen der AfD mehrheitsfähig zu machen. Dieser Antrag bekam die von Merz erhoffte parlamentarische Mehrheit. Zwei Tage später scheiterte ein weiterer CDU/CSU-Antrag für das sogenannte „Zustrom-begrenzungsgesetz“ im Bundestag. Als Kanzlerkandidat der Union hatte Friedrich Merz einen radikalen Kurswechsel in der Asyl- und Migrationspolitik angekündigt. Diesen Kurswechsel mit der ausdrücklichen Zustimmung der AfD kritisierten sowohl die Politiker der Grünen, der SPD und der Partei Die Linke als auch die Demonstranten auf dem Schlossplatz von Winsen (Luhe).
Das Ende der Demonstration „Für Vielfalt, gegen den Rechtsruck“ wurde schließlich durch ein scheinbar nicht enden wollendes Protest-Lied, begleitet auf der Klampfe, eingeleitet. Nach gefühlten 14 Strophen, die auch noch in einem sehr jammernden Ton vorgetragen wurden, hatten manche Demonstrationsteilnehmer den offensichtlichen Wunsch, dass die Veranstaltung dann auch endlich beendet werden könnte. Protest-Lied geht anders.
Fazit:
Selbst wenn die Winsener Demo deutliche Schwächen hatte, so war sie doch ein wichtiges und ehrliches Signal, die Demokratie in Deutschland bei der anstehenden Bundestagswahl zu schützen. Und das ist auf jeden Fall auch gut so.
Montag, 24. Februar 2025, die Bundestagswahl ist gelaufen, die AfD ist nach der CDU/CSU die zweitstärkste politische Kraft in Deutschland. Als Regierungspartei wird die CDU/CSU zeigen müssen, wie worttreu sie sich gegen einen Schulterschluss mit der AfD behaupten wird – und zwar nicht nur über die volle Distanz der nächsten Legislatur. Diese deutsche Regierung wird auch daran gemessen, wie sie es mit konkret den Menschenrechten, mit dem Völkerrecht, mit dem bislang vereinbarten EU-Recht und mit dem in Deutschland geltenden Asylrecht hält. Weitere Gradmesser werden die Klima-, Umwelt-, Sozial- und die Wirtschaftspolitik sein. Nicht zuletzt werden auch die Flüchtlingspolitik und ihre Politik zum Ukrainekrieg maßgebend dafür sein, wie die Weichenstellung für die Bundestagswahl 2029 ausfallen wird. Die Zeichen dafür stehen heute bereits auf Sturm! Denn die AfD konnte als einzige Partei im Bundestag ihr Ergebnis bei der Bundestagswahl 2025 verdoppeln.
NACHTRAG
Montag, 24. Februar 2025, die Bundestagswahl ist gelaufen, die AfD ist nach der CDU/CSU die zweitstärkste politische Kraft in Deutschland. Als Regierungspartei wird die CDU/CSU zeigen müssen, wie worttreu sie sich gegen einen Schulterschluss mit der AfD behaupten wird – und zwar nicht nur über die volle Distanz der nächsten Legislatur. Diese deutsche Regierung wird auch daran gemessen, wie sie es mit konkret den Menschenrechten, mit dem Völkerrecht, mit dem bislang vereinbarten EU-Recht und mit dem in Deutschland geltenden Asylrecht hält. Weitere Gradmesser werden die Klima-, Umwelt-, Sozial- und die Wirtschaftspolitik sein. Nicht zuletzt werden auch die Flüchtlingspolitik und ihre Politik zum Ukrainekrieg maßgebend dafür sein, wie die Weichenstellung für die Bundestagswahl 2029 ausfallen wird. Die Zeichen dafür stehen heute bereits auf Sturm! Denn die AfD konnte als einzige Partei im Bundestag ihr Ergebnis bei der Bundestagswahl 2025 verdoppeln. Wenn also diese Partei mit ihren Inhalten ihren Stimmenanteil in den drei Jahren der Ampel verdoppeln konnte, dann wird sie in den möglicherweise vier Jahren dieser Legislatur in der Lage sein, bei der Bundestagswahl 2029 über 50 Prozent zu kommen. Merz ist einmal angetreten, um die AfD zu halbieren. Dieser Flop könnte sich als Menetekel für seine Kanzlerschaft erweisen.Heiko Wruck
Bildunterschrift 1:
Winsen (Luhe), Samstag, 22. Februar 2025, Demonstration gegen den Rechtsruck in Deutschland. Foto: Heiko Wruck
Bildunterschrift 2:
Frauen fürchten auch in Deutschland um ihre Rechte, wenn Konservative mit Rechtsradikalen den Schulterschluss suchen. Foto: Heiko Wruck
Bildunterschrift 3:
Die Demokratie war seit 1945 in Deutschland an den Wahlurnen noch nie so stark bedroht wie heute. Foto: Heiko Wruck
Bildunterschrift 4:
Der Protest gegen den aufkommenden Faschismus in Deutschland blieb zumindest in Winsen an der Luhe eher verhalten. Foto: Heiko Wruck
Bildunterschrift 5:
Rund 600 Menschen hatten sich am Samstag in Winsen (Luhe) zusammengefunden, um den Faschismus zu verhindern. Foto: Heiko Wruck
Bildunterschrift 6:
Im Bild zwei wichtige Botschaften, die im vergangenen Wahlkampf weitergehend unterbelichtet waren. Foto: Heiko Wruck
Bildunterschrift 7:
Bunt statt Braun – eine Forderung, die für alle Menschen in Deutschland eine tiefgreifende, lebensbestimmende Perspektive ist. Foto: Heiko Wruck
Bildunterschrift 8:
Am vergangenen Samstag, 22. Februar 2025, hatten sich auf dem Schlossplatz in Winsen an der Luhe circa 600 Menschen versammelt, um gemeinsam gegen den Rechtsruck in Deutschland vor der anstehenden Bundestagswahl zu demonstrieren. Foto: Heiko Wruck
Kontakt:
Heiko.Wruck@t-online.de
Crease pattern for the demoness I folded here:
www.flickr.com/photos/133041586@N06/48198488246/in/datepo...
It uses a 48x48 grid as base.
With Matt Marshall and Jody Holtzman, SVP of AARP yesterday.
Here are some of the points I shared:
The 50+ market is huge and a large untapped opportunity for entrepreneurs. In the U.S. alone, there are 100 million people over 50, and that number grows by 10,000 every day. By 2025, the entire nation will look like Florida does today. Demographics is destiny — the aging population is a perfectly predictable dynamic that will have massive economic repercussions. They already represent a disproportionate 45% of U.S. consumer spending, and healthy aging is already a $515 billion business (Furlong).
The boomers are qualitatively different as well, both from the generations that preceded them, and from common assumptions. Advertisers often focus on the 18-34 year old segment to find adopters of new products. Let’s compare that to the 50+ segments. The 50+ spend 2.5x as much, and dominate the entire market for some segments (60% of all CPG and automobiles, 80% of leisure travel). But are they laggards? They are 3x as likely to buy online as the 18-34 segment. They buy the most hybrid cars, iPads and even online dating services.
But are they looking to retire? Learn new tricks? Boomers are actually the most entrepreneurial age cohort. The per capita company formation rate for people over 50 is double that of 20-somethings and 30% higher than 30-somethings. Many of these businesses feed into the eBay economy, and in the future, when crowdsourcing companies like servio help create a marketplace for information services, then boomers could be America’s outsourcing alternative to off-shoring. (I testified to the White House Conference on Aging on that topic)
Matt asked me how we have invested in this segment. I mentioned Posit Science which reverses age-related cognitive decline with games that promote neural plasticity, especially in the sensory cortex (since that generalizes to many improvements in memory and cognition, since noisy inputs degrades the higher level constructs). They have found an average reversal of 10 years of cognitive decline, and in an auto insurance study, a 50% reduction in at-fault crashes!
And as I looked around the room, I pointed out that for those of us over 30, we are already in the long dive of cognitive decline (evolutionarily, there was not selection pressure for a life extended much beyond the breeding years, and our healthcare advances have done more for the body than the mind).
By almost every physical measure of brain function, the slope of cognitive decline is the same in the 30’s as in the 80’s. We just notice more accumulated decline as we get older, especially when we cross the threshold of forgetting most of what we try to remember.
But we can affect this progression. Prof. Merzenich at UCSF has found that neural plasticity does not disappear in adults. It just requires mental exercise. We will look back to the current day and marvel that we thought we could stay mentally fit without exercise. We will look at it like we do physical fitness. Few modern careers offer the degree of physical and mental exercise required to remain fit.
But the form of exercise differs. Physical exercise is repetitive; mental exercise is eclectic. Do something new. (Here’s my short HBR article on this). Lifelong learning is not just about enlightenment; it’s an economic imperative.
And since it was DEMO after all, I have to share a link to the beta version of the BrainHQ for anyone who read this far and would like to demo the latest from Posit Science. =)
Top photo by Stephen Brashear of DEMO.
A young gymnast is able to keep on smiling while doing a balance element in the Demo excercise of her team.
Up to 60 gymnasts perform a show of about 10 minutes consisting of Acro, Tumbling and Dance. Points are given for difficulty, technical excellence and artistic performance.
After inspection of the photos I took the week before I was getting suspicious that my 10 year old telezoom was backfocussing on my D7000. Before this shot I used the AF Fine tuning to get some correction and I must say I am very pleased with the result.
After raw processing in Lightroom, I used PSE to reduce the brightness of the background while adding some gaussian blur.
Herdecke, Deutschland
Bundesweite Demonstrationen gegen die AfD, Faschisten und die CDU, der Wortbruch und gemeinsame Abstimmung mit Faschisten vorgehalten wird.
I made these prints doing a demo on monoserigraphy. This is not a photobased technique, I just like spend a long time painting stuff. Want me to teach you or your students how to do this? Send me a message.
This little x-mas girl will the the demo I´m doing at www.die-tortenshow.de
Really hope the visitors will like it
For the little dog, I was inspired by Bev´s fantastic christmas dog: www.flickr.com/photos/sugarbloom_cupcakes/3031080119/
Thanks for looking!
"A fierce temper, a fascination with all things explosive, and a terrible plan to kill the Loch Ness Monster cost the six year old Demoman his original set of adoptive parents. Later, back at the Crypt Grammar School for Orphans near Ullapool in the Scottish Highlands, the boy's bomb-making skills improved dramatically. His disposition and total number of intact eyeballs, however, did not."
From Team Fortress 2. Check the bio page for more info and a fun video.
Herdecke, Deutschland
Bundesweite Demonstrationen gegen die AfD, Faschisten und die CDU, der Wortbruch und gemeinsame Abstimmung mit Faschisten vorgehalten wird.
Here is the finished painting. If you're interested, I'll post other watercolour demos in the months ahead.