View allAll Photos Tagged demo

TT van Elst 2014

© SAM/Festina Lente, Inge van Hesteren

Demo of RoboCup in the Piazza, Eindhoven city centre.

Conferize

Fluxx

Patisco.com

Metier

Vidquik

Fitting Reality

Whodini, Inc.

 

The Launchpad for Emerging Technology.

 

DEMO Fall 2011 is taking place at the Hyatt in Silicon Valley, CA. Companies both large and small come to DEMO to launch their products to the Technology world. DEMO offers the access, interaction, and validation of the new emerging technologies.

 

For more information:

DEMO Fall 2010 Website

 

Follow DEMO on twitter @demo

 

Social Media presented by New Media Synergy

 

Photos by Stephen Brashear

[Animated GIF: Click "Actions/Show all sizes/Original size" to animate]

 

(Making a modelling clay volcano demonstration - Part 3)

 

Now that you've made your initial modelling clay volcano layer (www.flickr.com/photos/31678681@N07/7797958990/), recharge the shot glass with another baking soda–water–detergent mixture and place back in the center. Pour in another 5-10 mL of vinegar, and repeat with a different color of modeling clay.

 

Slowly you’ll build up layers of different colors of modeling clay. Sometimes a new clay layer will completely cover up an older layer of clay, and sometimes the frothy flow will run down all the layers and ooze out onto the cardboard and make a new pool. These are similar to the behaviors of lava layers in a real life volcanic complex. The different flow layers of a volcano can have different properties depending on the chemistry and volume of the lava flow.

 

When you are finished, you’ll have a multi-colored pile of modeling clay that reflects the flow history of your stratovolcano model. To finish, you can stuff the last remaining color in the hole left by the shot glass to mimic a plug dome. Or you can leave it empty to simulate a central magma chamber collapse.

 

Images by Sonja I. Borgmann, animation by Mike Malaska

albums de Bodas Mike Mercau

Demo für Alle, Familienschutzdemo am 28.6.2014 in Stuttgart.

Etwa 180 Menschen demonstrierten trotz Sommerloch unter dem Motto"Solidarität mit den Opfern von Oslo und Utøya!" um gegen Rechtspopulismus und dessen Auswirkungen zu demonstrieren.Anlass war eine Demonstration der rechten Splitterpartei"die Freiheit",welche zeitgleich in Berlin stattfand.Geplat war es,die Demonstrationsroute der Rechten zu blockieren.Da "die Freiheit" aber ihre Route kurzfristig aus fadenscheinigen Gründen verlegte und eine extrem kurze Route wählte,konnte dieses Ziel nicht erreicht werden.So war es denn eine lautstarke und bunte Demo bei strahlendem Sonnenschein.Na das ist doch auch schon was.Bilder unterliegen dem Copyright.Für Recherche etc wie immer für Umme.Kurze Mail genügt.

Bootcamp Fall 2011 DP3 Demo

I love this song, is perfect and flawless idk sometimes the miley demos talk about the real miley we want to know and know what she feels.. the cover is a little simple but i loved it because in my phone looks amazing haha hope you like it :D !

A celebration of DEMO’s international network of launch events during DEMO Fall 2013 at the Santa Clara Convention Center in Santa Clara, California Tuesday October 16, 2013. Complete coverage of DEMO, the Launchpad for Emerging Technologies and Trends, can be found at bit.ly/DEMOsite.

Es war wie ein fast stummer Schrei

„Für Vielfalt, gegen den Rechtsruck“ – Demonstration in Winsen

... von Heiko Wruck

BERICHT

Winsen/gc. Winsen (Luhe)/gc. Das Datum hat eine historische Dimension. Am 22. Februar 2025 versammelten sich in Winsen (Luhe), einen Tag vor der Bundestagswahl, Menschen, um gegen den Rechtsruck in Deutschland zu demonstrieren. Historisch ist, dass die anstehende Wahl die erste ist, die nach 1933 wieder eine rechtsradikale Regierung offeriert. Gleichzeitig ist der 22. Februar 1943 der Tag, an dem die Faschisten in Deutschland die studentische Widerstandskämpferin Sophie Scholl mit dem Fallbeil umgebrachten. Am 19. Februar 2020 hatte ein Faschist in Hanau neun Migranten erschossen. Ein Gedenken auf der Demo in Winsen an Sophie Scholl oder an die neun Opfer in Hanau: Fehlanzeige. An der Luhe ging es allein um das Jetzt und Hier sowie um die Wahl.

 

In der niedersächsischen Kleinstadt leben unter 37.000 Einwohner. Sie ist die drittgrößte Gemeinde und zugleich die zweitgrößte Stadt des Landkreises Harburg. Als vor etwa einem Jahr (Januar 2024) in ganz Deutschland Millionen Menschen auf die Straßen gingen, um gegen die Remigration zu protestieren, waren auch in Winsen an der Luhe noch gut 2.000 bis 3.000 Menschen dabei. Dem Aufruf zur Demonstration des Veranstalters W.L.A.N. – Winsen Luhe Against Nazis – am vergangenen Samstag zur Demonstration unter dem Motto „Für Vielfalt, gegen den Rechtsruck“ waren lediglich circa 600 Menschen gefolgt. Startpunkt war der Bahnhof Winsen. Der Demonstrationszug bewegte sich unter Polizeischutz durch die Innenstadt zum Endpunkt auf dem Schlossplatz. Ihre Forderungen:

 

●Keine Koalition mit der AfD!

●Für eine Gesellschaft ohne

Rassismus, ohne Diskriminie-

rung, ohne Hetze!

●Für ein besseres Leben für alle

– unabhängig von Herkunft,

Geschlecht oder Religion!

●Lasst uns laut und entschlossen

für die Werte eintreten, die uns

als Gesellschaft zusammenhal-

ten: Respekt, Menschlichkeit

und Toleranz.

 

Die Losungen hatten klare Botschaften: „Das ist meine Wahlheimat. Ich bleibe hier!“; „Nicht mal auf meinem Plakat ist Platz für Nazis“; „Ich mag Nazis generell nicht“; „Nazis hatten wir schon! War KACKE!“; „Bunt statt Braun“ und vieles mehr stand dort zu lesen.

 

Auffällig war, dass die Demonstranten trotz ihrer guten Hör- und Sichtbarkeit weitgehend unter sich blieben. Während die Cafés gut besucht waren und auch viele Menschen durch die Stadt flanierten zog der Demonstrationszug ohne Rückkopplung an ihnen vorbei. Kein Zulauf, keine vernehmbare Zustimmung. Häufig belustigte Neugier. Unter den Passanten und Zaungästen in der Innenstadt von Winsen waren zahlreiche Migranten. Sie könnten ein ursächliches Interesse an der anstehenden Bundestagswahl haben, so die Vermutung. Aber auch diese Zaungäste wurden ganz offensichtlich nicht von den Demonstranten erreicht. Ihre Reaktionen reichten von Gelächter, Belustigung und Kopfschütteln bis hin zur Platzflucht.

 

Einigen der Winsener Passanten, ihrem Äußeren nach keine Migranten, passte offenbar die Demonstration gar nicht. Ihr Protest blieb jedoch relativ leise und verhalten. Kommentare wie „linke Spinner“, „versiffte Grüne“, „Idioten“, „die ham gerade noch gefehlt“, waren zu vernehmen, verhallten aber weitgehend ungehört. Ein Demo-Zaungast, der nicht fotografiert werden und seinen Namen nicht in den Medien genannt wissen wollte, fragte, warum es denn dazu keine Gegen-Demo gebe? Wenn die Antifa marschiert, die Schwulen und die Grünen dabei sind und die Linken, dann müsse es doch auch dagegen eine Demonstration geben. Seine Vermutung: Die dürfen wohl nichts machen. Kopfschüttelnd wandte er sich sich ab und hinterließ im Weggehen den Kommentar: „Ich habe noch niemals die AfD ge-wählt, aber ich weiß jetzt auf jeden Fall schon, wen ich wähle.“ Wen er für seine Wahl favorisierte, erklärte er jedoch nicht.

 

Protest gegen die Anti-Rechts-Demo gab es am Rande aber doch. Eine Gruppe von etwa sieben sehr jungen Menschen zeigte, dass sie gegen die Demonstranten und ihr Anliegen sind. Wenig später benutzte ein etwa Zehnjähriger einen Plastikkanister als Pauke und skandierte „AfA, AfD, AfD!“ Niemand nahm das Kind und seine Paukenschläge ernst. Unter leichtem Gelächter zog der Tross weiter durch die Innenstadt.

 

Schließlich erreichte der Demonstrationszug den Endpunkt Schlossplatz – eingerahmt von einer kleinen Bühne, vom Winsener Schloss und vom Marstall. Hier wurden dann nochmals die bereits unterwegs skandierten Slogans wiederholt. Ein paar Redner feuerten die Demonstranten an, in ihrem Widerstand gegen den Rechtsruck in Deutschland auch nach der anstehenden Bundestagswahl nicht nachzulassen. In den Reden wurde nicht nur die AfD als Feindbild der Demokratie genannt. Starker Protest wurde auch gegen die CDU/CSU und besonders gegen deren Kanzlerkandidaten Friedrich Merz gerichtet. Er wurde als Steigbügelhalter für den aufkommenden Faschismus in Deutschland gebrandmarkt. Hier wurde besonders kritisiert, dass Friedrich Merz im Wahlkampf am Mittwoch, 29. Januar 2025, die Stimmen der AfD billigend in Kauf genommen hatte, um einen „Fünf-Punkte-Plan“, der die Zurückweisung von Flüchtlingen an den deutschen Grenzen fordert, mit den Stimmen der AfD mehrheitsfähig zu machen. Dieser Antrag bekam die von Merz erhoffte parlamentarische Mehrheit. Zwei Tage später scheiterte ein weiterer CDU/CSU-Antrag für das sogenannte „Zustrom-begrenzungsgesetz“ im Bundestag. Als Kanzlerkandidat der Union hatte Friedrich Merz einen radikalen Kurswechsel in der Asyl- und Migrationspolitik angekündigt. Diesen Kurswechsel mit der ausdrücklichen Zustimmung der AfD kritisierten sowohl die Politiker der Grünen, der SPD und der Partei Die Linke als auch die Demonstranten auf dem Schlossplatz von Winsen (Luhe).

 

Das Ende der Demonstration „Für Vielfalt, gegen den Rechtsruck“ wurde schließlich durch ein scheinbar nicht enden wollendes Protest-Lied, begleitet auf der Klampfe, eingeleitet. Nach gefühlten 14 Strophen, die auch noch in einem sehr jammernden Ton vorgetragen wurden, hatten manche Demonstrationsteilnehmer den offensichtlichen Wunsch, dass die Veranstaltung dann auch endlich beendet werden könnte. Protest-Lied geht anders.

 

Fazit:

Selbst wenn die Winsener Demo deutliche Schwächen hatte, so war sie doch ein wichtiges und ehrliches Signal, die Demokratie in Deutschland bei der anstehenden Bundestagswahl zu schützen. Und das ist auf jeden Fall auch gut so.

 

Montag, 24. Februar 2025, die Bundestagswahl ist gelaufen, die AfD ist nach der CDU/CSU die zweitstärkste politische Kraft in Deutschland. Als Regierungspartei wird die CDU/CSU zeigen müssen, wie worttreu sie sich gegen einen Schulterschluss mit der AfD behaupten wird – und zwar nicht nur über die volle Distanz der nächsten Legislatur. Diese deutsche Regierung wird auch daran gemessen, wie sie es mit konkret den Menschenrechten, mit dem Völkerrecht, mit dem bislang vereinbarten EU-Recht und mit dem in Deutschland geltenden Asylrecht hält. Weitere Gradmesser werden die Klima-, Umwelt-, Sozial- und die Wirtschaftspolitik sein. Nicht zuletzt werden auch die Flüchtlingspolitik und ihre Politik zum Ukrainekrieg maßgebend dafür sein, wie die Weichenstellung für die Bundestagswahl 2029 ausfallen wird. Die Zeichen dafür stehen heute bereits auf Sturm! Denn die AfD konnte als einzige Partei im Bundestag ihr Ergebnis bei der Bundestagswahl 2025 verdoppeln.

 

Bildunterschrift 1:

Winsen (Luhe), Samstag, 22. Februar 2025, Demonstration gegen den Rechtsruck in Deutschland. Foto: Heiko Wruck

 

Bildunterschrift 2:

Frauen fürchten auch in Deutschland um ihre Rechte, wenn Konservative mit Rechtsradikalen den Schulterschluss suchen. Foto: Heiko Wruck

 

Bildunterschrift 3:

Die Demokratie war seit 1945 in Deutschland an den Wahlurnen noch nie so stark bedroht wie heute. Foto: Heiko Wruck

 

Bildunterschrift 4:

Der Protest gegen den aufkommenden Faschismus in Deutschland blieb zumindest in Winsen an der Luhe eher verhalten. Foto: Heiko Wruck

 

Bildunterschrift 5:

Rund 600 Menschen hatten sich am Samstag in Winsen (Luhe) zusammengefunden, um den Faschismus zu verhindern. Foto: Heiko Wruck

 

Bildunterschrift 6:

Im Bild zwei wichtige Botschaften, die im vergangenen Wahlkampf weitergehend unterbelichtet waren. Foto: Heiko Wruck

 

Bildunterschrift 7:

Bunt statt Braun – eine Forderung, die für alle Menschen in Deutschland eine tiefgreifende, lebensbestimmende Perspektive ist. Foto: Heiko Wruck

 

Bildunterschrift 8:

Am vergangenen Samstag, 22. Februar 2025, hatten sich auf dem Schlossplatz in Winsen an der Luhe circa 600 Menschen versammelt, um gemeinsam gegen den Rechtsruck in Deutschland vor der anstehenden Bundestagswahl zu demonstrieren. Foto: Heiko Wruck

 

Kontakt:

Heiko.Wruck@t-online.de

 

Aaron's part being demoed

TT van Elst 2014

© SAM/Festina Lente, Inge van Hesteren

I had a trip in the brake van on the demo freight and this is the view looking back at Chicken curve.

 

Chicken curve was the reason this line was closed. A class 45 derailed at this point.

 

Demo by master painter Nelson Shanks at Studio Incamminati in Philadelphia, July 2004.

Die #nolegida Demo in Leipzig am 21. Januar 2015

Nirvana demo tape at the Rock and Roll Hall of Fame in Cleveland, Ohio.

DEMO Pavilion - DEMO Fall 2013 at the Santa Clara Convention Center in Santa Clara, California Thursday October 17, 2013. Complete coverage of DEMO, the Launchpad for Emerging Technologies and Trends, can be found at bit.ly/DEMOsite.

TT van Elst 2014

© SAM/Festina Lente, Inge van Hesteren

Brent Compton, Nisha Talagala, David Flynn, Rick White, Brian Bulkowski and Young Paik of Fusion-io(@fusionio) launches Fusion-io Memory in the DEMO Focus: Cloud Technologies category during DEMO Spring 2012, the Launchpad for Emerging Technologies, at the Santa Clara Convention Center in Santa Clara, California Wednesday April 18, 2012.For more info on Fusion-io visit bit.ly/FUSION-IO. DEMO is sponsored by AARP, Dynamics, Fusion-io, Microsoft BizSpark, Startup America Partnership, Porter Novelli and PlugandPlayTechCenter.com.

 

For more information: bit.ly/DEMO2012

Find more pictures: bit.ly/DEMOflickr

Follow us on Twitter: bit.ly/DEMOTwitter

Hashtags:

Like us on Facebook: on.fb.me/DEMOFacebook

Google+: bit.ly/DEMOGooglePlus

LinkedIn: linkd.in/LinkedinDEMO

 

Social Media presented by New Media Synergy: www.newmediasynergy.com

Photos by Stephen Brashear: www.stephenbrashear.com

Es war wie ein fast stummer Schrei

„Für Vielfalt, gegen den Rechtsruck“ – Demonstration in Winsen

... von Heiko Wruck

BERICHT

Winsen/gc. Winsen (Luhe)/gc. Das Datum hat eine historische Dimension. Am 22. Februar 2025 versammelten sich in Winsen (Luhe), einen Tag vor der Bundestagswahl, Menschen, um gegen den Rechtsruck in Deutschland zu demonstrieren. Historisch ist, dass die anstehende Wahl die erste ist, die nach 1933 wieder eine rechtsradikale Regierung offeriert. Gleichzeitig ist der 22. Februar 1943 der Tag, an dem die Faschisten in Deutschland die studentische Widerstandskämpferin Sophie Scholl mit dem Fallbeil umgebrachten. Am 19. Februar 2020 hatte ein Faschist in Hanau neun Migranten erschossen. Ein Gedenken auf der Demo in Winsen an Sophie Scholl oder an die neun Opfer in Hanau: Fehlanzeige. An der Luhe ging es allein um das Jetzt und Hier sowie um die Wahl.

 

In der niedersächsischen Kleinstadt leben unter 37.000 Einwohner. Sie ist die drittgrößte Gemeinde und zugleich die zweitgrößte Stadt des Landkreises Harburg. Als vor etwa einem Jahr (Januar 2024) in ganz Deutschland Millionen Menschen auf die Straßen gingen, um gegen die Remigration zu protestieren, waren auch in Winsen an der Luhe noch gut 2.000 bis 3.000 Menschen dabei. Dem Aufruf zur Demonstration des Veranstalters W.L.A.N. – Winsen Luhe Against Nazis – am vergangenen Samstag zur Demonstration unter dem Motto „Für Vielfalt, gegen den Rechtsruck“ waren lediglich circa 600 Menschen gefolgt. Startpunkt war der Bahnhof Winsen. Der Demonstrationszug bewegte sich unter Polizeischutz durch die Innenstadt zum Endpunkt auf dem Schlossplatz. Ihre Forderungen:

 

●Keine Koalition mit der AfD!

●Für eine Gesellschaft ohne

Rassismus, ohne Diskriminie-

rung, ohne Hetze!

●Für ein besseres Leben für alle

– unabhängig von Herkunft,

Geschlecht oder Religion!

●Lasst uns laut und entschlossen

für die Werte eintreten, die uns

als Gesellschaft zusammenhal-

ten: Respekt, Menschlichkeit

und Toleranz.

 

Die Losungen hatten klare Botschaften: „Das ist meine Wahlheimat. Ich bleibe hier!“; „Nicht mal auf meinem Plakat ist Platz für Nazis“; „Ich mag Nazis generell nicht“; „Nazis hatten wir schon! War KACKE!“; „Bunt statt Braun“ und vieles mehr stand dort zu lesen.

 

Auffällig war, dass die Demonstranten trotz ihrer guten Hör- und Sichtbarkeit weitgehend unter sich blieben. Während die Cafés gut besucht waren und auch viele Menschen durch die Stadt flanierten zog der Demonstrationszug ohne Rückkopplung an ihnen vorbei. Kein Zulauf, keine vernehmbare Zustimmung. Häufig belustigte Neugier. Unter den Passanten und Zaungästen in der Innenstadt von Winsen waren zahlreiche Migranten. Sie könnten ein ursächliches Interesse an der anstehenden Bundestagswahl haben, so die Vermutung. Aber auch diese Zaungäste wurden ganz offensichtlich nicht von den Demonstranten erreicht. Ihre Reaktionen reichten von Gelächter, Belustigung und Kopfschütteln bis hin zur Platzflucht.

 

Einigen der Winsener Passanten, ihrem Äußeren nach keine Migranten, passte offenbar die Demonstration gar nicht. Ihr Protest blieb jedoch relativ leise und verhalten. Kommentare wie „linke Spinner“, „versiffte Grüne“, „Idioten“, „die ham gerade noch gefehlt“, waren zu vernehmen, verhallten aber weitgehend ungehört. Ein Demo-Zaungast, der nicht fotografiert werden und seinen Namen nicht in den Medien genannt wissen wollte, fragte, warum es denn dazu keine Gegen-Demo gebe? Wenn die Antifa marschiert, die Schwulen und die Grünen dabei sind und die Linken, dann müsse es doch auch dagegen eine Demonstration geben. Seine Vermutung: Die dürfen wohl nichts machen. Kopfschüttelnd wandte er sich sich ab und hinterließ im Weggehen den Kommentar: „Ich habe noch niemals die AfD ge-wählt, aber ich weiß jetzt auf jeden Fall schon, wen ich wähle.“ Wen er für seine Wahl favorisierte, erklärte er jedoch nicht.

 

Protest gegen die Anti-Rechts-Demo gab es am Rande aber doch. Eine Gruppe von etwa sieben sehr jungen Menschen zeigte, dass sie gegen die Demonstranten und ihr Anliegen sind. Wenig später benutzte ein etwa Zehnjähriger einen Plastikkanister als Pauke und skandierte „AfA, AfD, AfD!“ Niemand nahm das Kind und seine Paukenschläge ernst. Unter leichtem Gelächter zog der Tross weiter durch die Innenstadt.

 

Schließlich erreichte der Demonstrationszug den Endpunkt Schlossplatz – eingerahmt von einer kleinen Bühne, vom Winsener Schloss und vom Marstall. Hier wurden dann nochmals die bereits unterwegs skandierten Slogans wiederholt. Ein paar Redner feuerten die Demonstranten an, in ihrem Widerstand gegen den Rechtsruck in Deutschland auch nach der anstehenden Bundestagswahl nicht nachzulassen. In den Reden wurde nicht nur die AfD als Feindbild der Demokratie genannt. Starker Protest wurde auch gegen die CDU/CSU und besonders gegen deren Kanzlerkandidaten Friedrich Merz gerichtet. Er wurde als Steigbügelhalter für den aufkommenden Faschismus in Deutschland gebrandmarkt. Hier wurde besonders kritisiert, dass Friedrich Merz im Wahlkampf am Mittwoch, 29. Januar 2025, die Stimmen der AfD billigend in Kauf genommen hatte, um einen „Fünf-Punkte-Plan“, der die Zurückweisung von Flüchtlingen an den deutschen Grenzen fordert, mit den Stimmen der AfD mehrheitsfähig zu machen. Dieser Antrag bekam die von Merz erhoffte parlamentarische Mehrheit. Zwei Tage später scheiterte ein weiterer CDU/CSU-Antrag für das sogenannte „Zustrom-begrenzungsgesetz“ im Bundestag. Als Kanzlerkandidat der Union hatte Friedrich Merz einen radikalen Kurswechsel in der Asyl- und Migrationspolitik angekündigt. Diesen Kurswechsel mit der ausdrücklichen Zustimmung der AfD kritisierten sowohl die Politiker der Grünen, der SPD und der Partei Die Linke als auch die Demonstranten auf dem Schlossplatz von Winsen (Luhe).

 

Das Ende der Demonstration „Für Vielfalt, gegen den Rechtsruck“ wurde schließlich durch ein scheinbar nicht enden wollendes Protest-Lied, begleitet auf der Klampfe, eingeleitet. Nach gefühlten 14 Strophen, die auch noch in einem sehr jammernden Ton vorgetragen wurden, hatten manche Demonstrationsteilnehmer den offensichtlichen Wunsch, dass die Veranstaltung dann auch endlich beendet werden könnte. Protest-Lied geht anders.

 

Fazit:

Selbst wenn die Winsener Demo deutliche Schwächen hatte, so war sie doch ein wichtiges und ehrliches Signal, die Demokratie in Deutschland bei der anstehenden Bundestagswahl zu schützen. Und das ist auf jeden Fall auch gut so.

 

Montag, 24. Februar 2025, die Bundestagswahl ist gelaufen, die AfD ist nach der CDU/CSU die zweitstärkste politische Kraft in Deutschland. Als Regierungspartei wird die CDU/CSU zeigen müssen, wie worttreu sie sich gegen einen Schulterschluss mit der AfD behaupten wird – und zwar nicht nur über die volle Distanz der nächsten Legislatur. Diese deutsche Regierung wird auch daran gemessen, wie sie es mit konkret den Menschenrechten, mit dem Völkerrecht, mit dem bislang vereinbarten EU-Recht und mit dem in Deutschland geltenden Asylrecht hält. Weitere Gradmesser werden die Klima-, Umwelt-, Sozial- und die Wirtschaftspolitik sein. Nicht zuletzt werden auch die Flüchtlingspolitik und ihre Politik zum Ukrainekrieg maßgebend dafür sein, wie die Weichenstellung für die Bundestagswahl 2029 ausfallen wird. Die Zeichen dafür stehen heute bereits auf Sturm! Denn die AfD konnte als einzige Partei im Bundestag ihr Ergebnis bei der Bundestagswahl 2025 verdoppeln.

 

Bildunterschrift 1:

Winsen (Luhe), Samstag, 22. Februar 2025, Demonstration gegen den Rechtsruck in Deutschland. Foto: Heiko Wruck

 

Bildunterschrift 2:

Frauen fürchten auch in Deutschland um ihre Rechte, wenn Konservative mit Rechtsradikalen den Schulterschluss suchen. Foto: Heiko Wruck

 

Bildunterschrift 3:

Die Demokratie war seit 1945 in Deutschland an den Wahlurnen noch nie so stark bedroht wie heute. Foto: Heiko Wruck

 

Bildunterschrift 4:

Der Protest gegen den aufkommenden Faschismus in Deutschland blieb zumindest in Winsen an der Luhe eher verhalten. Foto: Heiko Wruck

 

Bildunterschrift 5:

Rund 600 Menschen hatten sich am Samstag in Winsen (Luhe) zusammengefunden, um den Faschismus zu verhindern. Foto: Heiko Wruck

 

Bildunterschrift 6:

Im Bild zwei wichtige Botschaften, die im vergangenen Wahlkampf weitergehend unterbelichtet waren. Foto: Heiko Wruck

 

Bildunterschrift 7:

Bunt statt Braun – eine Forderung, die für alle Menschen in Deutschland eine tiefgreifende, lebensbestimmende Perspektive ist. Foto: Heiko Wruck

 

Bildunterschrift 8:

Am vergangenen Samstag, 22. Februar 2025, hatten sich auf dem Schlossplatz in Winsen an der Luhe circa 600 Menschen versammelt, um gemeinsam gegen den Rechtsruck in Deutschland vor der anstehenden Bundestagswahl zu demonstrieren. Foto: Heiko Wruck

 

Kontakt:

Heiko.Wruck@t-online.de

 

Automated vehicle demo held in Washington DC at the I-395 express Lanes by Virginia TECH.(Photo by Trevor Wrayton, VDOT)

Gocco Demo Images. Part of the Gocco Demo Set.

Photo showing an impression of the Spaxels Concept Demos at Akdademisches Gymnasium Linz.

 

Spaxels Presentation

 

Chris Bruckmayr, Martin Mörth, Andreas Jalsovec, Michael Platz

 

Ars Electronica Futurelab staffers have been doing R&D since 2012 on what they’ve dubbed spaxels (space pixels) – a swarm of quadcopters that can fly in precise formation and thus “draw” three-dimensional images in midair. The result is an amazing repertoire of extraordinary visualizations that even includes live depictions of proposed architectural projects.

 

Credit: Florian Voggeneder

Prepping some legs for my demo during the reception for "Traveling Textiles" show tomorrow, 5-7pm, a lucky person will get to take a figure home with them..

Elizabeth Warren, Demos Board Member Clarissa Martinez-Castro, and new Demos Board Chair Amelia Warren Tyagi.

Russian emigres protest outside Parliament for fair elections - 10.12.2011

 

Several hundred London-based Russians gathered outside Parliament on 10.12.2011 to protest against the recent elections in Russia which were, the protesters say, riddled with corruption, ballot-box stuffing and a whole spectrum of fraudulent practices designed to ensure that ex-President of the Russian Federation, currently Prime Minister, ex-KGB officer Vladimir Putin is returned to the Presidency - his seat having being kept warm for him over the last political term by compliant, outgoing President Dmitri Medvedev. Putin had served the constitutional maximum of two consecutive terms as President and had to step down in 2008, becoming Prime Minister, but now he is free to run again for another eight years of the Presidency.

 

As I arrived at the demonstration there was great excitement amongst the crowd and a tablet computer was being passed amongst them as the first YouTube videos became available online of the large protest taking place in Moscow's Bolotnaya Square, estimated to be up to 50,000 strong, despite the brutal beatings and arrests which took place yesterday at the hands of the Russian police and secret services who seem determined to crush any public dissent. Pravda today claimed - typically - that the demonstrations which have broken out in Moscow are merely "Russians celebrating Vladimir Putin's Nobel Peace Prize."

 

Though many arnchair pundits are talking in terms of a new Russian Revolution, that does not appear to be what the protesters are calling for. One young protester stated simply "We don't want a revolution. We want fair elections. We are here because we voted and our vote wasn't counted."

  

All photos © 2011 Pete Riches

Do not reproduce, alter or reblog my images without my permission.

Hi-Res versions of these files are available on application

about.me/peteriches

OLPC Jamaica

 

A dedicated group of volunteers both in Jamaica, the US and around the world are working to bring OLPC to Jamaica. Please visit our page on the OLPC Wiki to see how you can get involved.

part of the vidal sassoon demo

A celebration of DEMO’s international network of launch events during DEMO Fall 2013 at the Santa Clara Convention Center in Santa Clara, California Tuesday October 16, 2013. Complete coverage of DEMO, the Launchpad for Emerging Technologies and Trends, can be found at bit.ly/DEMOsite.

I took this self portrait of myself using SlothCam, an iOS app I wrote for iPhone and iPad. It's basically a photo album full of live webcam images that you can customize by adding whichever live cams you like. I knew there were a few webcams in Houston but I was never able to actually capture myself on one of them because I never had a computer and internet access when I was on the cam. Now, with my app, I can just walk by the webcam and save a photo. That's me holding the bike up.

 

If you want to download my app, you can find it on the app store here, or read more about it here. There's actually also a new free version that you can try as a demo but the free version currently only works in iOS 4.2 and above and does not let you save images.

 

Full size.

Measurence, Inc. launches Measurence Insights:Analytics in the Internet of Things market segment during DEMO Fall 2014 at the San Jose Convention Center in San Jose, California, on Thursday, November 20, 2014. Measurence, Inc., is the Mixpanel of physical stores. For more information on Measurence, Inc. please visit bit.ly/Measurence. Complete coverage of DEMO, New Tech Solving Big Problems, can be found at bit.ly/DEMOsite. Photo by Stephen Brashear (www.stephenbrashear.com)

1 2 ••• 11 12 14 16 17 ••• 79 80