View allAll Photos Tagged dapd

ARCHIV: Der damalige Staatssekretaer Bernd Pfaffenbach posiert im Wirtschaftsministerium in Berlin (Foto vom 19.02.08). Die Initiative "Lobbycontrol" befasst sich seit vielen Jahren mit umstrittenen Wechseln von Politikern oder Spitzenbeamten in die freie Wirtschaft. Der gemeinnuetzige Verein will nach eigenen Angaben Aufklaerung betreiben und Transparenz erreichen. Auch der Wechsel des frueheren Praesidenten des Bundesnachrichtendienstes (BND) in die freie Wirtschaft wird von der Initiative kritisiert: "Gerade bei einem Geheimdienstchef waere aus unserer Sicht angebracht Auflagen zu erteilen und mehr Zeit zwischen beiden Taetigkeiten vergehen zu lassen", sagte ein Sprecher. Ein Beispiel fuer einen umstrittenen Wechsel sei auch Bernd Pfaffenbach. Pfaffenbach war von 2004 bis 2011 beamteter Staatssekretaer im Bundeswirtschaftsministerium (BMWi), seit 2011 ist er Senior Advisor bei der US-amerikanischen Bank JP Morgan Chase. (zu dapd-Text)

Foto: Michael Kappeler/dapd

Mehrere hundert nackte und mit roter und goldener Farbe bemalte Menschen stehen am Samstag (23.06.12) auf dem Max-Joseph-Platz in Muenchen und posieren fuer die Nackt-Installation "Der Ring". Rund 1.700 Personen haben an der neuesten Koerperinstallation des US-Kuenstlers Spencer Tunick im Zentrum der bayerischen Landeshauptstadt teilgenommen. Dafuer zogen sich die Freiwilligen nackt aus und bemalten sich nach Anweisung des Kuenstlers mit roter und goldener Koerperfarbe. An drei Orten der Innenstadt gruppierten Tunick und sein Team die Menschen zu lebenden Bildern und hielt diese auf Foto und Video fest. (zu dapd-Text)

Foto: Lukas Barth/dapd

A hostess stands next to Lamborghini Aventator LP 700-4 during the press day of the Frankfurt Auto Show IAA in Frankfurt, Germany, Tuesday, Sept. 13, 2011. The fair opens its doors to the public Sept. 15 to Sept. 25, 2011. (AP Photo/dapd, Ronald Wittek)

Niedersachsen/ Eine Aktivistin der Frauengruppe "Femen" demonstriert am Montag (08.04.13) auf der Hannover Messe in Hannover waehrend eines Rundgangs vor dem russischen Praesidenten Wladimir Putin (2.v.l.) und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU).

Foto: Nigel Treblin/dapd

2 cars of the DAPD.

 

The Dutch American Police Department is a group of enthusiastic volunteers, whose goal is to let children (and sometimes adults) who are obstructed in their life because they suffer from a chronic physical, mental and / or terminal illness, experience a positive break from their every day battle. They do this by supporting and lustering rides and events for this target group with replicas of original U.S. police vehicles and other special vehicles. To make the experience as realistic as possible they use vehicles that resemble police vehicles in the U.S. and during these events they dress in the original clothing that is used by the policeservice of the particular vehicle.

 

Take a few minutes to visit the website of this great group of volunteers at www.dapd.nl

 

Journalisten umringen in Hannover in der Rechtsanwaltskanzlei von Goetz-Werner von Fromberg (nicht im Bild) nach einer Pressekonferenz den Praesidenten der Hells Angels Hannover, Frank Hanebuth. Der Praesident der hannoverschen "Hells Angels", Frank Hanebuth, hat die Verantwortung fuer eine gefaehrliche Beissattacke seiner Hunde uebernommen. Ueber den Angriff der zwei Schaeferhunde, bei dem fuenf Menschen zum Teil schwer verletzt worden waren, sei er "entsetzt und schockiert", sagte Hanbuth der "Neuen Presse" (Samstagausgabe vom 10.09.11). Er uebernehme mit allen zur Verfuegung stehenden Mitteln "Verantwortung fuer den Vorfall". (zu dapd-Text)

Foto: Stefan Simonsen/dapd

Mehrere hundert nackte und mit roter und goldener Farbe bemalte Menschen stehen am Samstag (23.06.12) auf dem Max-Joseph-Platz in Muenchen und posieren fuer eine Nackt-Installation des US-Kuenstlers Spencer Tunick. Rund 1.700 Personen haben an der neuesten Koerperinstallation Tunicks im Zentrum der bayerischen Landeshauptstadt teilgenommen. Dafuer zogen sich die Freiwilligen nackt aus und bemalten sich nach Anweisung des Kuenstlers mit roter und goldener Koerperfarbe. An drei Orten der Innenstadt gruppierten Tunick und sein Team die Menschen zu lebenden Bildern und hielt diese auf Foto und Video fest. (zu dapd-Text)

Foto: Lukas Barth/dapd

FILE - In this July 28, 2008 file picture Lufthansa planes wait at Frankfurt's Rhein-Main airport. A union representing cabin crew at German airline Lufthansa says its members plan to go on strike after talks on pay and conditions broke down. German news agency dapd reported that the UFO union announced walkouts at all the German airports where Lufthansa has staff, hours after talks with the company failed on Tuesday Aug. 28, 2012. It didn't give details but said the walkouts would not start on Tuesday. (AP Photo/Daniel Roland, File)

DAPD may have stood for Department of the Army Police Department?

huGO-BildID: 26361434.

Hessen/ Eine mit Farbe beschmierte Polizistin steht am Mittwoch (16.05.12) vor der Zentrale der Europaeischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main waehrend der Raeumung des "Occupy Frankfurt"-Camps in Sichtweite von Aktivisten. Das Occupy-Camp vor der Europaeischen Zentralbank in Frankfurt am Main ist weitgehend geraeumt. Die Polizei loeste am Mittwoch die Sitzblockade der Bewohner des Zeltlagers auf. Mehrere der Demonstranten bespritzten daraufhin die Einsatzkraefte mit Farbe aus einem bereitgestellten Bassin. Ansonsten verlief die Raeumung aber weitgehend friedlich. Nur vereinzelt kam es zu kleineren Rangeleien. (zu dapd-Text)

Foto: Mario Vedder/dapd

ARCHIV: Fussball, 1. Bundesliga, Saison 2011/2012, 34. Spieltag, 1. FC Nuernberg - Bayer 04 Leverkusen (1:4), easyCredit-Stadion, Nuernberg: Leverkusens Michael Ballack winkt zu den Fans (Foto vom 05.05.12). Der fruehere Fussball-Nationalspieler Michael Ballack hat seine aktive Karriere beendet. Das teilte Ballacks Anwaltskanzlei am Dienstag (02.10.12) der Nachrichtenagentur dapd auf Anfrage mit. (zu dapd-Text)

Foto: Timm Schamberger/dapd

In this picture taken Saturday night Oct 15, 2011 protestors gather around a makeshift fire in front of the European Central Bank headquarters with the illuminated euro sign in Frankfurt, central Germany, after a demonstration to support the "Occupy Wall Street' movement Saturday Oct. 15, 2011. Protestors gathered at many major European cities Saturday to join in demonstrations against corporate greed and inequality. (AP Photo/dapd, Thomas Lohnes)

Manchester United's Wayne Rooney is seen through the window of a car as he leaves a hotel in Munich, southern Germany, on Wednesday, March 31, 2010. Rooney was scheduled to return to Britain on Wednesday afternoon for tests on the ankle he injured in Manchester United's Champions League loss at Bayern Munich the evening before. (AP Photo/dapd, Christof Stache)

The flags of Scandinavian countries fly at half-staff in front of the Scandinavian and Nordic Embassies' building in Berlin, Germany, Saturday July 23, 2011. A Norwegian is reported to have set off an explosion in Oslo city center before going on a shooting spree on nearby teenage vacation destination of Utoya island, killing some 91 people, before being detained by police on Friday July 22. Investigators are still searching the surrounding waters, where people tried to flee from the attack. (AP Photo/dapd/ Axel Schmidt)

huGO-BildID: 27448528.

Niedersachsen/ ARCHIV: Die Kandidatin der SPD im niedersaechsischen Wahlkreis Hannover-Doehren fuer die Landtagswahl 2013, Doris Schroeder-Koepf, sitzt waehrend eines Landesparteitag der SPD im Saal (Foto vom 07.07.12). Das Wahlkreisbuero von Schroeder-Koepf (SPD) in Hannover ist von Unbekannten mit Steinen beworfen und stark beschaedigt worden. Es seien gezielt Steine in das Fenster des Parteibueros geschmissen worden, teilte eine Polizeisprecherin am Sonntag (05.08.12) mit. Der Vorfall ereignete sich bereits Ende letzter Woche. (zu dapd-Text)

Foto: Nigel Treblin/dapd

Fussball, UEFA Champions League, Saison 2012/13, Vorrunde, Gruppenphase, Gruppe D, 4. Spieltag, Real Madrid - Borussia Dortmund, Dienstag (06.11.12), Santiago Bernabeu, Madrid (Spanien): Dortmunds Torschuetze Mario Goetze (r.) und Dortmunds Marco Reus gehen nach dem Treffer zum 1:2 in die eigene Haelfte. (zu dapd-Text)

Foto: Sascha Schuermann/dapd

Flowers and candles were placed outside the Scandinavian and Nordic Embassies' building in Berlin, Germany, Saturday July 23, 2011. A Norwegian is reported to have set off an explosion in Oslo city centre before going on a shooting spree on nearby teenage vacation destination of Utoya island, killing some 91 people, before being detained by police on Saturday July 22. Investigators are still searching the surrounding waters, where people tried to flee from the attack. (AP Photo/dapd/ Axel Schmidt)

A Jaguar C-X 16 is presented during the press day of the Frankfurt Auto Show IAA in Frankfurt, Germany, Tuesday, Sept. 13, 2011. The fair opens its doors to the public Sept. 15 to Sept. 25, 2011. (AP Photo/dapd, Mario Vedder)

A hostess sits on the Alfa Romea Concept Car 4C during the press day of the Frankfurt Auto Show IAA in Frankfurt, Germany, Tuesday, Sept. 13, 2011. The fair opens its doors to the public Sept. 15 to Sept. 25, 2011. (AP Photo/dapd, Roberto Pfeil)

A hostess sits on the Alfa Romea Concept Car 4C during the press day of the Frankfurt Auto Show IAA in Frankfurt, Germany, Tuesday, Sept. 13, 2011. The fair opens its doors to the public Sept. 15 to Sept. 25, 2011. (AP Photo/dapd, Roberto Pfeil)

Den Unterschied machen

Feinsinnig und fundamentalistisch: Zum Tod von Franz Josef Degenhardt

Von Christof Meueler

Emanzipation ist antizipierbar: Franz Josef Degenhardt

Emanzipation ist antizipierbar: Franz Josef Degenhardt

Foto: Thomas Range

Dienstag nacht, 0.26 Uhr sendete die Nachrichtenagentur dapd eine »Zusammenfassung« mit der Überschrift »Liedermacher Franz Josef Degenhardt ist tot«. Dreizehn Zeilen über den »gelernten Rechtsanwalt«, der mit »gesellschaftskritischen Werken (…) gerade in linken Kreisen Kult-Status« genossen hätte. Dreizehn Zeilen, das ist der Umfang einer durchschnittlichen Autounfallmeldung. Stirbt irgendeine Charaktermaske des massenmedialen Boulevardtheaters gibt es zehnmal so viele Zeilen, und manchmal sprechen auch ein oder zwei Mitglieder der Bundesregierung ein paar nette Worte. Beim wichtigsten deutschen Liedermacher Degenhardt, der am Montag nachmittag im Alter von 79 Jahren in Quickborn nahe Hamburg starb, hält man sich offiziell zurück. Das wäre in Frankreich anders, da singt selbst der Elysee-Palast mitunter die Lieder seiner politischen Gegner mit – weil sie zur allgemeinen Kultur gehören und weil man weiß, daß Lieder etwas Schönes sind. Und zwar grundsätzlich und nicht nur, wenn man einen im Tee hat.

 

Das sei hier nur deshalb festgestellt, weil der Kommunist Degenhardt, der beispielsweise 1986 George Brassens auf deutsch gesungen hat, Frankreich immer sehr gemocht hat. Für Deutschland gilt dagegen, was Donna San Floriante anläßlich des 75. Geburtstages von Degenhardt in dieser Zeitung schrieb: »Dem Staat vorzuwerfen, daß er Staatsfeinde als Staatsfeinde behandelt, ist jedenfalls naiv bis albern und verkennt die Radikalität der Degenhardtschen Texte.« Und die sind in der Tat einzigartig: Ebenso feinsinnig wie politisch fundamentalistisch (im bürgerlichen Liberallala mit das verbotenste, was es gibt), voller Gefühl und dabei auch noch mit analytischer Präzision und nonchalantem Witz. Inspiriert von Bertolt Brecht und Bob Dylan, war dieser Stil doch recht schnell in erster Linie FJD oder Karratsch, wie er auch genannt wurde, vorgetragen mit der Alleinstellungsmerkmalstimme im weichen Ruhrpott-Tonfall. Degenhardts Einfluß reicht bis zu Blumfeld, Sterne, Goldene Zitronen.

Radikal werden

Das hat so keiner der Kumpane, wie Degenhardt sich gerne ausdrückte, mit denen er in der bleischweren Adenauerzeit anfing, sich künstlerisch erst locker zu machen, um dann immer radikaler zu werden, so hinbekommen, auch wenn sie teilweise wesentlich musikalischer auftraten. Ab 1964 wurde auf den Festivals der Burg Waldeck im Hunsrück gesungen, Chansons auf deutsch nannte man das, weil doch die traditionellen deutschen Volkslieder von den Nazis buchstäblich zu Tode gesungen worden waren.

 

Auf seiner ersten Platte »Zwischen Null Uhr Null und Mitternacht« (1963) firmierte Degenhardt noch als »Bänkelsänger«, nachdem er anfangs seine Lieder nur der eigenen Familie vorgetragen hatte, bis schließlich sein Bruder Martin Aufnahmen davon an Radio Bremen schickte. Dessen Ehefrau, die Künstlerin Gertrude Degenhardt zeichnete später für die genial versponnene Cover-Kunst der Degenhardt-Platten verantwortlich. Im Prinzip lieferte Degenhardt, der damals als wissenschaftlicher Assistent für Jura an der Universität Saarbrücken promovierte, das linksintellektuelle Surplus an Kritik und Scherz für die wacheren Zeitgenossen im CDU-Staat, wie es auch die Zeitschrift Pardon, die Kabarettisten Wolfgang Neuss und Hans Dieter Hüsch (mit denen er dann kooperierte) oder die Literaten der Gruppe47 taten. Das war sehr poetisch, aber doch vorpolitisch, wie sich in der antiautoritären Revolte der Studenten und jungen Arbeiter herausstellte. Zuerst verteidigte er Linke vor Gericht (für die Anwaltspraxis, in der auch Kurt Groenewold arbeitete), dann sang er 1969 »Reiht euch ein in die neue Front«.

Nicht im Kreis laufen

1971 flog Degenhardt aus der SPD raus, da er die DKP beim Wahlkampf in Schleswig-Holstein unterstützt hatte, weil die SPD »in der Führungsspitze immer mehr zur besseren Vertreterin des Kapitals« geworden sei, wie er im Radio erklärte. Fortan begriff er sich als »parteiloser Anhänger eines Volksfrontbündnisses«. Nur war die DKP, in die er 1978 eintrat, für ein solches Projekt, wiederum völlig anders als in Frankreich, aus verschiedenen Gründen viel zu schwach. Und dann kamen auf einmal die Grünen und erneuerten schrittweise das Bürgertum. Basisliteratur für eine Kritik an eben diesem (und am Kleinbürgertum) sind noch immer die drei Degenhardt-Lieder von 1968: »Notar Bolamus«, »Vatis Argumente«, und »Verteidigung eines alten Sozialdemokraten«. Letzteres mit der Universalpointe: »So geht das nicht (…), sagt der alte, ewige Sozialdemokrat und spricht und spricht und spricht, bloß ändern, das will er nicht!« Und wer dann, wie die Jusos in den 1970er Jahren, den sagenumwobenen »dritten Weg« zwischen Kapitalismus und Kommunismus suchen möchte, für den hatte Degenhardt 1975 in dem Lied »Mit aufrechtem Gang« das Gleichnis parat, daß man sich »mit aufrechtem Gang und menschlichem Antlitz« immerzu im Kreis bewegt.

 

Die DDR, in der seine Bücher und Platten auch veröffentlicht wurden, war für Degenhardt hauptsächlich »Relais- und Hilfsstation im antiimperialistischen Kampf«, wie er 1990 in einem Konkret-Interview Oliver Tolmein sagte. Dabei räumte er auch ein, daß er sich für »die fehlende Öffentlichkeit dort« nicht interessiert habe, was »offensichtlich ein schwerer Fehler« gewesen sei: »Ich und andere haben zwar gelegentlich kritische Anmerkungen gemacht, aber wir hätten nachdrücklich und vehement immer wieder feststellen müssen, daß zum Satz der Gegensatz gehört, und zwar öffentlich«.

Gegen den Sperrkontakt

Übrigens eine Dialektik, die dem bundesdeutschen Mainstream weiterhin vollständig fremdbleibt, wie man jetzt an den Degenhardt-Nachrufen sehen kann. Etwa, wenn der Ex-Maoist Jan Feddersen dem Künstler auf Spiegel online bescheinigt, sein »Weltbild war von teils erbarmungswürdiger Simplizität«, was auf jeden Fall für den herrschenden Betrieb gilt, dem sich Degenhardt ziemlich verweigert hat. In dem Konkret-Interview verwies er auf »einen ganz wichtigen Unterschied zwischen der DKP und der alten SED: Eine DKP-Mitgliedschaft hat eine Karriere in der Regel beendet oder verhindert«. Von ihm lief im BRD-Radio meistens nur »Spiel nicht mit den Schmuddelkindern« von 1965.

 

Über das große gesellschaftliche Ganze, über repressive Toleranz und Kulturindustrie hatte Degenhardt 1968 auf den Essener Songtagen fast schon punkartig »Zwischentöne sind bloß Krampf im Klassenkampf« gesungen. Irgendwann hat er aufgehört, das Lied zu spielen, so wie Rio Reiser auf »Macht kaputt, was euch kaputt macht« von seiner früheren Band Ton Steine Scherben, neben Degenhardt der andere andere grandiose Stützpfeiler linksradikaler Kultur hierzulande, verzichtete. Diese Parolen stimmen ja auch nur auf der Metaebene, sie beständig zu wiederholen, ist monoton. Beide Agitprophits sind gerichtet gegen ein bestimmtes Meinungsmilieu, das phantasielos beständig mehr Phantasie einfordert, um die berühmten kleinen Leute noch kleiner zu machen. In seinem Roman »Brandstellen« (1975) hat Degenhardt diesen Mechanismus mit einer angedeuteten Theorie vom »Sperrkontakt« beschrieben, der funktioniere »bei der Signalreihe: kleine Leute, schlechter Geschmack, Wohnküchenmief, Wohnzimmerkitsch und so weiter. Achtung, nicht kontaktieren«.

 

Natürlich ist Degenhardt genau andersherum vorgegangen und hat in vielen seiner Bücher und Lieder eine literarisch erstklassige Soziologie des Proletariats entfaltet, um die Klassenstrukturen auf unlangweiligste Art offenzulegen, gerade weil er im Konkret-Interview zugeben mußte: »Mich bringt das Volk aber immer, wenn ich ihm zu nahe komme, zum Frieren.« Aber Emanzipation ist antizipierbar. Und dafür braucht man keine Avantgarde, sondern erst mal interessante Figuren, wie sie Degenhardt in seinem Werk massenweise erschaffen hat. Für seine Lieder und Bücher hat er ein vielfältiges Personal ersonnen wie sonst nur noch Udo Lindenberg, dem aber im Unterschied zu Degenhardt die gesellschaftlichen Bedingungen künstlerischer Produktion herzlich egal waren. Degenhardts proletarische Protagonisten (»Tonio Schiavo«, »Natascha Speckenbach«, »Onkel Richard« oder die Antifa-Kinder aus dem Romandebüt von 1973 »Zündschnüre«) kann man sich merken wie die Superheldenfiguren aus den Comics der Kindheit. Darüber könnte man reden »am Tisch unter den Pflaumenbäumen« (1973). Und »lachen wollen wir wieder wie damals/ bis morgens der Nachtvogel schreit/ Wieder gute Geschichten erzählen/ von damals und von dieser Zeit/ denn unsere Sache, unsere Sache, die steht nicht schlecht.«

 

19.12., Berliner Ensemble, 20 Uhr, »Farewell Karratsch«, Konzert für Franz Josef Degenhardt, mit Barbara Thalheim, Konstantin Wecker, Hannes Wader, Wiglaf Droste, Jan Degenhardt, Kai Degenhardt, Frank Spilker und anderen

Ein Transparent mit der Aufschrift "Mit Abschalten ist nicht euer Gehirn gemeint!", aufgenommen am Montag (14.03.11) in Stuttgart bei einer Mahnwache zur Nuklearkatastrophe in Japan. Mit der Mahnwache wurde wegen der Atomkraftwerksunfaelle in Japan gegen Atomkraft demonstriert. (zu dapd-Text)

Foto: Michael Latz/dapd

In this photo released by the Syrian official news agency SANA, new governor of the central city of Hama Anas Abdul-Razzaq Naem, left, is being sworn in in front of Syrian President Bashar Assad, right, in Damascus, Syria, Monday, July 11, 2011. Naem replaced Ahmed Khaled Abdul-Aziz, who was fired earlier this month and whose sacking has fueled protests in Hama as he was considered by many as a sympathizer to protesters there. (Foto:SANA/AP/dapd) EDITORIAL USE ONLY

Fichtelberg

1214,79 m

Oberwiesenthal. Z um 20. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung wird auf dem Fichtelberg in Oberwiesenthal eine Friedensglocke geweiht.

Die Idee für eine Friedensglocke auf dem gut 1214 Meter hohen Gipfel geht auf den Schwarzenberger Glockensachverständigen und Türmer Gerd Schlesinger zurück. Als Mahnung zum Frieden soll die Glocke an der deutsch-tschechischen Grenze den Angaben zufolge künftig jeden Sonntag um 17 Uhr sowie am 3. Oktober, dem Tag der deutschen Einheit, und am 9. November, demTag des Mauerfalls, und in der Neujahrsnacht läuten. Die Glocke wird in einem frei stehenden Glockenstuhl aus Lärchenholz aufgehängt, der sich in die weite Erzgebirgslandschaft des Ficht elbergplateaus einpassen soll. dapd/roe

Einige Fotos vom letzten Tag der dapd nachrichtenagentur

Foto: Ramón Goeden

Fussball, Trainingslager Deutsche Nationalmannschaft, Training, Dienstag (22.05.12), Resort Provence at Terre Blanche, Tourrettes, Frankreich: Sami Khedira (l.) und Sven Bender kaempfen um den Ball. Auch am Dienstag fand das Training der deutschen Fussball-Nationalmannschaft in Tourrettes in Suedfrankreich ohne die Offensivspieler Miroslav Klose und Mesut Oezil statt. Mit dabei in der Vorbereitung auf die Europameisterschaft war Sami Khedira, der mit Oezil und Klose am Montagnachmittag beim Training gefehlt hatte. Die deutsche Fussball-Nationalmannschaft bereitet sich in einem zweiten Trainingslager bis zum 30. Mai auf die Fussball-Europameisterschaft vor. (zu dapd-Text)

Foto: Torsten Silz/dapd

Einige Fotos vom letzten Tag der dapd nachrichtenagentur

Foto: Ramón Goeden

huGO-BildID: 26361434.

Hessen/ Eine mit Farbe beschmierte Polizistin steht am Mittwoch (16.05.12) vor der Zentrale der Europaeischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main waehrend der Raeumung des "Occupy Frankfurt"-Camps in Sichtweite von Aktivisten. Das Occupy-Camp vor der Europaeischen Zentralbank in Frankfurt am Main ist weitgehend geraeumt. Die Polizei loeste am Mittwoch die Sitzblockade der Bewohner des Zeltlagers auf. Mehrere der Demonstranten bespritzten daraufhin die Einsatzkraefte mit Farbe aus einem bereitgestellten Bassin. Ansonsten verlief die Raeumung aber weitgehend friedlich. Nur vereinzelt kam es zu kleineren Rangeleien. (zu dapd-Text)

Foto: Mario Vedder/dapd

Ϡ�ᴩ󴞲 ̟ꡥ렐᭳壪񜯵 ᭴餱ܠ󴯠å񬡭骼 �ᴩ󴞱鯠󴧭 ֱ᭪��ꥭ�ޠå񬡭ߡ, С񡳪嵞 5 u㯽󴯵 2011. Ǡ걟󧠷񝯵򠴧򠅵񾰧򠪡頯頶�顠�l屩ꡭ骞 頻ﭯ쟡 ݰ맮᭠󯢡񜠴鲠ᣯ񝲠㩡 ܫ맠쩡 � �С񡳪嵞, 𱯪᫾�򠴯��៯�㝴岠𯵠𡱡襱ߦﵭ �Ɐ�� �顠�嬰蘭󯵭 �᭡��ᠹ螳婠�ɳ𡭟ᠪ᩠�ɴ᫟ᠰ񯲠�頻ﭯ쩪ޠ꡴ܱ񥵳笠𱩭 ᰼ �󷧬ᴩ󬼠孼򠩳�𯩧읭ﵠ�߯�ޱ鮧򠰯� �⯧螳婮 (AP Photo/dapd, Martin Oeser)

Leichtathletik, 13. IAAF Leichtathletik Weltmeisterschaft, 400 Meter, Maenner, Halbfinale, Montag (29.08.11), Daegu Stadion, Daegu, Suedkorea: Der beinamputierte Suedafrikaner Oscar Pistorius (r.) laeuft mit zwei Unterschenkelprotesen. Foto: Daniel Maurer/dapd

Reiten, Dressur, Balve Optimum, Deutsche Meisterschaft, Grand Prix Kuer, Sonntag (19.06.11), Balve: Das Pferd Totilas schnaubt. Wie schon im Grand Prix Special am Samstag (18.06.11) wurden Dressurreiter Matthias Alexander Rath und Totilas auch mit der Kuer Deutsche Meister. Zweiter wurde Christoph Koschel mit Donnperignon vor der Dritten Isabell Werth auf El Santo.

Foto: Joerg Sarbach/dapd

Ein Teilnehmer einer Demonstration gegen die Macht der Finanzmaerkte traegt am Samstag (15.10.11) in Berlin vor dem Reichstag eine Maske in jenem Design, das typischerweise von Aktivisten des internationalen Netzwerks "Anonymous" getragen wird und ein Schild mit der Aufschrift "99%". Die Demonstration fand im Zuge weltweiter Kundgebungen gegen die Macht der Finanzbranche statt. (zu dapd-Text)

Foto: Axel Schmidt/dapd

Der neue Landrat im Landkreis Regen, der Buergermeister von Bodenmais, Michael Adam (SPD, 2.v.l.) feiert am Sonntag (27.11.11) im Landratsamt in Regen nach der Bekanntgabe des vorlaeufigen Endergebnisses zusammen mit dem Landesvorsitzenden der bayerischen SPD, Florian Pronold (l.), und Unterstuetzern. Der erst 26 Jahre alte Buergermeister setzte sich in einer Stichwahl mit 57,3 Prozent Stimmenanteil durch. Damit ist Adam der juengste Landrat aller Zeiten in Bayern. (zu dapd-Text)

Foto: Sebastian Widmann/dapd

Aussenminister Guido Westerwelle (FDP) betrachet am Donnerstag (14.07.11) in Bogota (Kolumbien) im Museo Botero das Bild "La Carta" des Kuenstlers Fernando Botero aus dem Jahr 1976. Westerwelle ist zu politischen Gesprechen nach Kolumbien gereist. Es ist die erste Reise des deutschen Chefdiplomaten in das viertgroesste Land Suedamerikas. Begleitet wird er von einer hochrangigen Wirtschaftsdelegation. (zu dapd-Text) Foto: Michael Gottschalk/dapd

oder

Bogota, Kolumbien, 14. Juli 2011: Schau mir in die Augen, Grosses! Der deutsche Aussenminister Guido Westerwelle betrachtet das Bild «La Carta» von Fernando Botero im Museo Botero.

Bild: Keystone/Michael Gottschalk

Einige Fotos vom letzten Tag der dapd nachrichtenagentur

Foto: Ramón Goeden

The actors Sharlto Copley, from South Africa, Jessica Biel from the US, Liam Neeson from Ireland, US actor Quinton 'Rampage' Jackson, and US director Joe Carnahan, from left, pose during a photocall for the movie A-Team in Berlin, Germany, Friday, July 30, 2010. (AP Photo/dapd/Jens Schlueter)

Nordrhein-Westfalen/ Der Archaeologe Hans-Werner Peine haelt am Dienstag (15.11.11) bei Detmold bei einer Praesentation von Funden aus archaeologischer Grabungen auf der "Falkenburg" eine Schachfigur (Knochen, 12. Jahrhundert) in der Hand. Bei Grabungsarbeiten auf der Falkenburg bei Detmold haben Forscher in einem Gebaeude, das vermutlich das erste Wohnhaus der ehemaligen Burgbewohner war, eine zehn Zentimeter hohe Schachfigur, die einen Bischof darstellt gefunden. Diese Figur wurde im 12. Jahrhundert aus einem Roehrenknochen geschnitzt und "gehoert zu den extrem seltenen, bildlichen Schachfiguren aus dieser Zeit", sagte Grabungsleiter Hans-Werner Peine am Dienstag in Detmold. (zu dapd-Text)

Foto: Sascha Schuermann/dapd

Gegner des Bahnprojekts Stuttgart 21 demonstrieren am Montag (27.09.10) in Stuttgart vor dem Nordfluegel des Hauptbahnhofs. In Stuttgart haben am Montag auf der sogenannten Montagsdemonstration erneut zahlreiche Gegner des Bahnprojekts "Stuttgart 21" demonstriert.

Foto: Daniel Kopatsch/dapd

Koala Thalera climbs in his enclosure in the Duisburg Zoo Friday, Sept. 24, 2010. Male Koala Thalera was born on Nov. 7 last year. (AP Photo/dapd/Juergen Schwarz)

Ein Mitarbeiter der Pruefgesellschaft Dekra weist am Freitag (05.11.10) in Erfurt anlaesslich eines Fahrversuches den Fahrer eines Lang-Lkw, auch Gigaliner genannt, ein. Die Pruefgesellschaft Dekra und der Thueringer Landesverband fuer Verkehrsgewerbe fuehrten am Freitag einen Fahrversuch mit einem der umstrittenen Lang-Lkw durch. Der rund 25 Meter lange Gigaliner bestand aus einem Lastwagen mit angehaengter Dolly-Achse und einem Sattelauflieger.

Foto: Jens-Ulrich Koch/dapd

Dejected German fans watch the live broadcast of the FIFA World Cup match between Germany and Serbia in Frankfurt, Germany, on Friday, June 18, 2010. The German team lost the match with 0-1. (AP Photo/dapd/Mario Vedder)

German Chancellor Angela Merkel drinks a beer as the attends the opening of an Bavarian Oktoberfest at the Bavarian Sate Embassy in Berlin on Wednesday, Sept. 12, 2012. Germany's constitutional court on Wednesday rejected calls to block the Europe’s permanent rescue fund, paving the way in a much-anticipated ruling for its ratification by the country's president. (AP Photo/dapd, Adam Berry)

ARCHIV: Der Saenger irischen Rockband U2, Bono, tritt im Olympiastadion in Berlin auf (Foto vom 18.07.09). Bono (52) wird eine eher fragwuerdige Ehre zu teil. Eine von der Auburn Universitaet in Alabama entdeckte neue Spinnenart soll kuenftig den Namen des U2-Saengers tragen, berichtet der britische "Daily Star". (zu dapd-Text)

Foto: Axel Schmidt/dapd

Redaktionshinweis: Verwendung des Bildes nur zu redaktionellen Zwecken und bei Nennung: NASA! +++ ARCHIV: Die Internationale Raumstation ISS (Foto vom 19.02.10). Nach dem Absturz einer russischen Sojus-Rakete in der vergangenen Woche muessen drei Astronauten nach Informationen russischer Nachrichtenagenturen laenger als geplant an Bord der Internationalen Raumstation ISS bleiben. Unter Berufung auf den Leiter des bemannten Raumfahrtprogramms der russischen Raumfahrtbehoerde Roskosmos, Alexei Krasnow, meldeten die Nachrichtenagenturen Ria Nowosti, Itar-Tass und Interfax am Montag (29.08.11), die fuer den 8. September 2011 geplante Rueckkehr der Astronauten verschiebe sich auf den 16. September. Demnach werde auch der Start der naechsten Mission mit dem Ziel ISS vom 22. September 2011 bis Ende Oktober oder Anfang November 2011 verschoben, hiess es. (zu dapd-Text)

Foto: NASA/dapd

1 3 4 5 6 7