View allAll Photos Tagged apokalypse
Beim großen Kampf zwischen den Mächten des Lichts und des Dunkels ... wurde beiden tierisch in den Hintern getreten. Stattdessen obsiegten die Reiter der Apokalypse. ;)
Wie in drei Teufels Namen können aber sechs Reiter eine derartige Übermacht bezwingen? Teile und Herrsche! Man verbünde sich mit den anderen "Mächten des Dunkels" nur um diese schließlich im günstigsten Moment zu verraten.
The Walking Dead. Aus der Serie „Satzzeichen“ 2015
Rotierende Skulptur aus Baumstamm Findling, Glaskopf, PU Schaum und Disco Effekt Licht
Skulptur, Objekt, Video, Installation, Fotografie
Markus Wintersberger 2015
The Walking Dead. Aus der Serie „Satzzeichen“ 2015
Rotierende Skulptur aus Baumstamm Findling, Glaskopf, PU Schaum und Disco Effekt Licht
Skulptur, Objekt, Video, Installation, Fotografie
Markus Wintersberger 2015
The Walking Dead. Aus der Serie „Satzzeichen“ 2015
Rotierende Skulptur aus Baumstamm Findling, Glaskopf, PU Schaum und Disco Effekt Licht
Skulptur, Objekt, Video, Installation, Fotografie
Markus Wintersberger 2015
The Walking Dead. Aus der Serie „Satzzeichen“ 2015
Rotierende Skulptur aus Baumstamm Findling, Glaskopf, PU Schaum und Disco Effekt Licht
Skulptur, Objekt, Video, Installation, Fotografie
Markus Wintersberger 2015
The Walking Dead. Aus der Serie „Satzzeichen“ 2015
Rotierende Skulptur aus Baumstamm Findling, Glaskopf, PU Schaum und Disco Effekt Licht
Skulptur, Objekt, Video, Installation, Fotografie
Markus Wintersberger 2015
The Walking Dead. Aus der Serie „Satzzeichen“ 2015
Rotierende Skulptur aus Baumstamm Findling, Glaskopf, PU Schaum und Disco Effekt Licht
Skulptur, Objekt, Video, Installation, Fotografie
Markus Wintersberger 2015
The Walking Dead. Aus der Serie „Satzzeichen“ 2015
Rotierende Skulptur aus Baumstamm Findling, Glaskopf, PU Schaum und Disco Effekt Licht
Skulptur, Objekt, Video, Installation, Fotografie
Markus Wintersberger 2015
Karl Anton Wolf (* 8. September 1908 in Wien, Österreich; † 9. März 1989 ebanda), war ein österreichischer Maler und Bildhauer.
Karl Anton Wolf war als Künstler ein Autodidakt. Er ist bekannt für seine großformatigen Bilder und Eisenskulpturen. Eine seiner Skulpturen steht in Wien vor der Votivkirche, weitere im Wiener Donaupark und in Fischamend beim Eingang zu den Donauauen.
Leben und Wirken
Nach dem Besuch der Realschule arbeitete Wolf anfangs bei einer Speditionsfirma. In den Jahren 1927 bis 1939 unternahm er ausgedehnte Studienreisen durch Europa und Afrika. Er übte zahlreiche Berufe aus und war parallel stets künstlerisch tätig: Er komponierte, verfasste Texte und malte.
Nach dem Militärdienst im Zweiten Weltkrieg machte Wolf 1945 ein Geschäft im Mineralölhandel auf. Im Jahr 1953 entscheidet sich Wolf, endgültig als freischaffender Künstler tätig zu sein.
Im Jahr 1957 entstanden seine großformatigen Bilder „Welttheater“ und „Babylonischer Turm“. Im selben Jahr war er Preisträger der 4. Biennale von São Paulo. Im Jahr 1959 war Karl Anton Wolf Teilnehmer der documenta II in Kassel. Im Jahr 1961 erhielt er den Förderpreis des Österreichischen Unterrichtsministeriums.
Nach 1968 beschäftigte sich Wolf mit der Bildhauerei, es entstehen einige Eisenplastiken. Im Jahr 1970 war er Teilnehmer der 35. Biennale von Venedig. Wolf begann sich mit Materialbildern zu beschäftigen. Im Jahr 1971 fand die wichtige Einzelausstellung „Karl Anton Wolf. Plastik-Bilder Grafik“ in der „Neuen Galerie der Stadt Linz“ statt. 1972 wurde ihm der Professoren-Titel verliehen.
Wolf schrieb auch Drehbücher. So entstehen im Jahr 1983 die Drehbücher „Parabal“ und „Das Erdhaufenspiel“. Beide Drehbücher wurden noch nicht verfilmt, allerdings wurde „Parabal“ als Hörspiel 1985 im Schweizer Rundfunk gesendet.
Im Jahr 1987 gründete Wolf die Karl-Anton-Wolf-Stiftung in Wien, die den Zweck hat, künstlerische Talente finanziell zu unterstützen. Im selben Jahr wurde Wolf das „Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien“ verliehen.
Karl Anton Wolfs Grabmal befindet sich auf dem Neustifter Friedhof in Wien.
The Walking Dead. Aus der Serie „Satzzeichen“ 2015
Rotierende Skulptur aus Baumstamm Findling, Glaskopf, PU Schaum und Disco Effekt Licht
Skulptur, Objekt, Video, Installation, Fotografie
Markus Wintersberger 2015
The Walking Dead. Aus der Serie „Satzzeichen“ 2015
Rotierende Skulptur aus Baumstamm Findling, Glaskopf, PU Schaum und Disco Effekt Licht
Skulptur, Objekt, Video, Installation, Fotografie
Markus Wintersberger 2015
Früher habe ich dir schon über einen feuer- und wasserfesten Scorpion Case Koffer von Guns N‘ Bitcoin berichtet. Die Tendenz unter vielen Unternehmen, sich auf den Weltuntergang vorzubereiten, ist klar deutlich. Am 25. November 2019 sind in der Welt alle freien IPv4-Adressen ausgegangen. Je...
manonamission.de/inspiration-lifestyle/diese-technologien...
The Walking Dead. Aus der Serie „Satzzeichen“ 2015
Rotierende Skulptur aus Baumstamm Findling, Glaskopf, PU Schaum und Disco Effekt Licht
Skulptur, Objekt, Video, Installation, Fotografie
Markus Wintersberger 2015
Welcome to Apokalypse! This is the world in which most of my mocs and minifigures are from. It is grungy, evil, and the end of the world yet again...
Here's the story: Apokalypse, or Yüm§læğ, is the God of destruction and death. Every 73 years, an apocalypse must happen to "cleanse the world and start anew". -Book of Yüm§læğ. So, every 73 years, a team of different species from all over the universe are chosen by Apokalypse to commit all the assassinations and mass killings to "cleanse the world". If the task is not finished, everyone is killed by Apokalypse, even the team of elite combatants and scandals.
There are also worshipers of Apokalypse. They are genderless beings that like to hang out in the back of scenes and deliver messages to the team, but they are always silent. Look hard and see if you notice any in my scenes!
Next, here is a poem from the Book of Yüm§læğ. "All in hands, All in silence; Once the world begins to rot, throw them in a melting pot. Two by six, six by two, soon the world will start anew"-Book of Yüm§læğ. Scumbags and thieves are everywhere, and it is a hard life. Yüm§læğ is both hated and Worshi-BEEEEEP... TO MUCH INFORMATION HAS BEEN LEAKED....BEEEEP...DO NOT QUESTION US, HUMANS.....
The Walking Dead. Aus der Serie „Satzzeichen“ 2015
Rotierende Skulptur aus Baumstamm Findling, Glaskopf, PU Schaum und Disco Effekt Licht
Skulptur, Objekt, Video, Installation, Fotografie
Markus Wintersberger 2015
Projet : Before The Apokalypse
Caste : Ange de la nuit
Créé par : Free Spirit
Modèle : Charlotte M.
Styliste : Fraise au Loup Créations
Body painter : AllisonKatiusMakeUp
Hairstylist : Murielle Muriellek
#skull #hairstyle #bodypainting
website : www.freespiritcrew.com
facebook : www.facebook.com/freespiritcrew
25. September 2010 FC Zürich - FC Basel. Rauchpetarden, Knallkörper und Pyros auf den Rängen. Ach ja, Fussball wurde nebenbei auch noch gespielt. Aber das hat wohl nur einen kleinen Teil der Zuschauer interessiert.