View allAll Photos Tagged analog
handwritten on back of photograph, "taken at our place, Christmas Day, 1967, How do you like Donna's dress -- one Denny gave her for Christmas"
Vandaag opent de expositie. Mocht je niets te doen hebben en in de buurt zijn... kom even langs. Maar je kunt ook Zondag 25 januari 2015 tussen 13 en 17 uur komen dan demonstreren we wetplate collodion fotografie.
Almost bought this beauty of a Rolleiflex. Immensely complete with strap, ready case, filters, cables, film-masks and everything. And well affordable too. The decision to leave it at the shop will haunt me for some time :)
Camera: Nikon FE
Lens: Nikon 50mm f1.2 Ai-S
Film: Kodak Ektachrome E100GX (Expired E6 film, cross-processed C41)
Die Henrichshütte ist ein ehemaliges Hüttenwerk in Hattingen (Deutschland).
Gegründet wurde die Henrichshütte 1854. Ihren Namen erhielt sie auf Anregung des ersten Hüttendirektors Carl Roth nach dem Grafen Henrich zu Stolberg-Wernigerode (1772–1854). Sie war eineas der traditionsreichsten Hüttenwerke des Ruhrgebietes, bekannt für ihren Edelstahl.
Trotz wechselnder Eigentumsverhältnisse (1904–1930 Henschel & Sohn, 1930–1963 Ruhrstahl, 1963–1974 Rheinstahl, ab 1974 Thyssen AG) blieb der Name Henrichshütte stets bestehen. Ab 1987 wurde die Henrichshütte stillgelegt (1987 Hochofen 2 und 3 sowie das Walzwerk, 1993 Stahlwerk, 2003 Schmiede).