View allAll Photos Tagged Westschweiz

Orgel - Kirchenorgel der ...

 

Kirche Aigle ( Gotteshaus - Chiuche church église temple chiesa ) bei Aigle im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

A.usf.lug ins W.aadtl.and am Mittwoch den 31. Mai 2017

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern nach L.ausanne

.

.

A.usf.lug an den H.afen L.ausanne

.

.

Mit dem Z.ug von L.ausanne nach A.igle

.

.

Mit dem V.elo A.igle - O.llon - B.ex

.

.

Mit dem Z.ug von B.ex nach G.ryon

.

.

Mit dem V.elo von G.ryon nach B.ex

.

.

Mit dem Z.ug von B.ex über L.ausanne zurück nach B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni170531 AlbumZZZZ170531V.elot.ourA.igleG.ryonB.ex KantonWaadt KantonVaud AlbumStadtAigle StadtAigle

 

E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 170324

**************************************************************************************************************

 

NIF

Schloss Grandson ( Entstehungszeit um 1050 - Burg château castle castello Festungsbau ) über der Altstadt - Stadt Grandson am N.euenburgersee im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

Unterwegs in der Westschweiz am Samstag den 14. August 2021

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni210814 KantonWaadt KantonVaud

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 160821

**************************************************************************************************************

 

NIF

Gewölbekeller im ...

 

Schloss Chillon ( Erwähnt 1005 - Mittelalter - Wasserburg Burg château castle castello ) am G.enfers.ee - L.ac L.éman in Veytaux bei Montreux im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz

.

.

.

***************************************************************************************************************

***************************************************************************************************************

 

Schloss Chillon – Château de Chillon

 

***************************************************************************************************************

***************************************************************************************************************

.

.

.

Das Schloss Chillon befindet sich fünf Kilometer südöstlich von M.ontreux am G.enfers.ee - L.ac L.éman im Kanton Waadt - Vaud der Schweiz.

.

.

.

Es ist eine der Wasserburgen der Schweiz und berühmt für seine Lage auf einem Felsen am U.fer des G.enfers.ees.

.

.

Mit 300'000 Besuchern pro Jahr ist es das meistbesuchte historische Gebäude der Schweiz.

.

.

Dank der reich gegliederten Bauform und der Lage am S.ee vor einer imposanten B.ergk,ulisse zählt das Monument seit dem 18. J.ahrhundert zu den beliebtesten landschaftlichen B.ildv,orlagen in der Westschweiz.

.

.

.

Die enge D.urchg,angss,telle bei der Burg zwischen dem S.ee und steil aufragenden B.ergen erleichterte die K.ontrolle der S.trasse von L.ausanne zum G.rossen S.t. B.ernh.ard und über den S.implonp,ass. An dieser Stelle lag im Mittelalter eine wichtige und

ertragreiche Z.olls.tation.

.

.

Der Felsen, den das Schloss Chillon vollständig einnimmt, war bereits in der B.ronzezeit bewohnt. Die ältesten noch heute sichtbaren Bebauungen stammen aus dem 11. Jahrhundert, als das Schloss dem B.ischof von S.itten ( französisch: S.ion ) gehörte.

.

.

Im 12. Jahrhundert ging das Schloss an die S.avoyer über. Aus dieser Zeit stammt die l.andseitige Burgm.auer ( unter T.homas I. von S.avoyen gebaut ) und die noch heute sichtbare Bauform mit mehreren I.nnenh.öfen. Einzelne Räume weisen eine hervor-

ragende Bauausstattung auf, die teilweise noch aus der Zeit der Savoyer stammt.

 

Auf der L.ands.eite der Festung ließ P.eter II. von S.avoyen bereits 1.2.5.5 drei halbrunde Türme bauen, die im 14. und 15. Jahrhundert weiter ausgebaut wurden und zur besseren Verteidigung S.chiesss.charten und G.ussl.öcher erhielten.

 

In die Mauern wurden W.ehrgänge eingebaut. Diese ständigen Umbauten lohnten sich:

Von hier konnte der der S.chiffsv.erkehr auf dem G.enfers.ee und der bedeutende L.andw.eg entlang des S.ees zum S.t.-B.ernh.ard - P.ass beherrscht und mit Z.öllen belegt werden.

 

Die Burg enthält grosse R.epräsentationsräume für f.estliche E.mpfänge, aber auch gemütliche W.ohnr.äume mit W.andm.alereien und alten K.aminen. Immerhin diente die

Burg den G.rafen von S.avoyen als Schlossr.esidenz. Jedoch nur bis zum Ende des 15. J.ahrhunderts, danach hielt nur noch ein B.urgv.ogt W.ache.

.

.

Das Schloss wurde 1.5.3.6 bei der Eroberung der savoyischen Waadt von den B.ernern eingenommen, nachdem sie 60 Jahre zuvor unverrichteter Dinge abziehen mussten.

 

Diesmal floh die Besatzung in den S.ee. Dabei befreiten die B.erner F.rancois B.onivard ( 1.4.9.6 - 1.5.7.0 ), den P.rior aus G.enf, der wegen seines E.intrettens für die R.eformation und die U.na.bhängigkeit G.enfs von den S.avoyern 6 Jahre zuvor eingekerkert worden war.

 

L.ord B.yrons berühmtes G.edicht - Der G.efangene von Chillon - befasst sich mit diesem T.hema, nachdem er 1.8.1.6 die Burg besucht hatte. ( Burg samt B.yron – B.ezug findet sich

dann noch einmal in A.ndersens E.isj.ungf.rau verarbeitet ).

 

Die S.äule, an die B.onivard jahrelang gekettet war, kann in den G.efängnisräumen an der S.eeseite der Burg besichtigt werden.

.

.

An die Zeit der b.ernischen H.errschaft erinnert bis heute das grosse, nur teilweise erhaltene, an der S.ees.eite der Burg auf die U.mf.assungsm.auer gemalte B.erner W.appen.

.

.

Nach der Eroberung war das Schloss bis 1.7.3.3 Sitz der Vögte von Chillon. Seit 1.7.9.8 ist es im Besitz des Kantons Waadt ( französisch: Vaud ), der es unter anderem als Z.eugh.aus, W.affenl.ager, I.nvalidenhos.pital und auch als G.efängnis benutzte.

.

.

Im 19. Jahrhundert wäre Chillon beinahe als S.teinb.ruch für den E.isenb.ahnb.au abgerissen worden, hätte nicht ein geschichtlich interessierter Abgeordneter dagegen protestiert.

.

.

Im frühen 20. Jahrhundert liess der Kanton in einem aufwändigen Restaurierungsprojekt einen historischen Zustand des Bauwerks wiederherstellen ( D.enkmalpflege ).

.

.

Die Burg erreicht man über eine H.olzb.rücke aus dem 18. Jahrhundert, welche damals eine Z.ugb.rücke ersetzte. Die gesamte Anlage besteht aus 25 Gebäuden, die sich um drei Höfe gruppieren, die von zwei R.ingm.auern geschützt werden.

.

.

.

.

( BeschriebSchlossChillon AlbumSchlossChillon AlbumSchweizerSchlösserBurgenundRuinen

AlbumSchlösserKantonWaadt SchlossChillon ChâteauChillon Kanton Waadt Vaud KantonWaadt KantonVaud Schloss Castle Château Castello Kasteel 城 Замок Castillo Mittelalter Geschichte

History Gebäude Building Archidektur Schweiz Suisse Switzerland Svizzera Suissa Swiss Sveitsi Sviss スイス Zwitserland Sveits Szwajcaria Suíça Suiza )

.

.

.

.

***************************************************************************************************************

.

.

B.esuch der A.usstellung « Die H.exenv.erfolgung im W.aadtl.and, 1.5. – 1.7. J.ahrhundert » im S.chloss C.hillon mit MNL + E.ltern am Samstag den 19. Mai 2012

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern über L.ausanne nach M.ontreux und weiter mit dem D.ampfs.chiff L.a S.uisse nach C.hillon

.

.

B.esuch des S.chloss C.hillon

.

.

Zu F.uss über den U.ferw.eg nach M.ontreux

.

.

Mit dem Z.ug von M.ontreux über L.ausanne wieder zurück nach B.ern

.

.

***************************************************************************************************************

 

Hurni120519 AlbumZZZZ120519A.usf.lugC.hillon KantonWaadt KantonVaud

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

***************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 291223

***************************************************************************************************************

 

NIF

Ausstellungszentrum Le Pénitencier im ehemaligen Gefängnis Sion - Sitten ( Baujahr 1909 - 1913 ) in der Altstadt Sion - Sitten im Rhônetal im Kanton Wallis - Valais in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz

.

.

.

******************************************************************************************************************

.

.

B.esuch der M.useen in S.ion - S.itten am Donnerstag den 08. Dezember 2011

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern über V.isp nach S.ion - S.itten

.

.

Weiter mit dem F.ahrr.ad A.lts.tadt S.ion - S.itten - K.irche N.otre - D.ame d.e V.alère - G.eschichsm.useum W.allis - V.alais - Ä.rcheologisches M.useum S.ion - S.itten - D.olmen von P.etit - C.hasseur (2900–2200 v. Chr.)

.

.

Mit dem Z.ug von S.ion - S.itten über V.isp - zurück nach B.ern

.

.

******************************************************************************************************************

 

Hurni111208 AlbumZZZZ111208A.usflugS.ionS.itten KantonWallis KantonValais AlbumStadtSionSitten StadtSionSitten StadtSion StadtSitten

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

******************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 231223

******************************************************************************************************************

 

NIF

Schloss Chillon ( Erwähnt 1005 - Wasserburg Burg château castle castello ) am Genfersee - Lac Léman in Veytaux bei Montreux im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz

.

.

.

***************************************************************************************************************

***************************************************************************************************************

 

Schloss Chillon – Château de Chillon

 

***************************************************************************************************************

***************************************************************************************************************

.

.

.

Das Schloss Chillon befindet sich fünf Kilometer südöstlich von M.ontreux am G.enfers.ee - L.ac L.éman im Kanton Waadt - Vaud der Schweiz.

.

.

.

Es ist eine der Wasserburgen der Schweiz und berühmt für seine Lage auf einem Felsen am U.fer des G.enfers.ees.

.

.

Mit 300'000 Besuchern pro Jahr ist es das meistbesuchte historische Gebäude der Schweiz.

.

.

Dank der reich gegliederten Bauform und der Lage am S.ee vor einer imposanten B.ergk,ulisse zählt das Monument seit dem 18. J.ahrhundert zu den beliebtesten landschaftlichen B.ildv,orlagen in der Westschweiz.

.

.

.

Die enge D.urchg,angss,telle bei der Burg zwischen dem S.ee und steil aufragenden B.ergen erleichterte die K.ontrolle der S.trasse von L.ausanne zum G.rossen S.t. B.ernh.ard und über den S.implonp,ass. An dieser Stelle lag im Mittelalter eine wichtige und

ertragreiche Z.olls.tation.

.

.

Der Felsen, den das Schloss Chillon vollständig einnimmt, war bereits in der B.ronzezeit bewohnt. Die ältesten noch heute sichtbaren Bebauungen stammen aus dem 11. Jahrhundert, als das Schloss dem B.ischof von S.itten ( französisch: S.ion ) gehörte.

.

.

Im 12. Jahrhundert ging das Schloss an die S.avoyer über. Aus dieser Zeit stammt die l.andseitige Burgm.auer ( unter T.homas I. von S.avoyen gebaut ) und die noch heute sichtbare Bauform mit mehreren I.nnenh.öfen. Einzelne Räume weisen eine hervor-

ragende Bauausstattung auf, die teilweise noch aus der Zeit der Savoyer stammt.

 

Auf der L.ands.eite der Festung ließ P.eter II. von S.avoyen bereits 1.2.5.5 drei halbrunde Türme bauen, die im 14. und 15. Jahrhundert weiter ausgebaut wurden und zur besseren Verteidigung S.chiesss.charten und G.ussl.öcher erhielten.

 

In die Mauern wurden W.ehrgänge eingebaut. Diese ständigen Umbauten lohnten sich:

Von hier konnte der der S.chiffsv.erkehr auf dem G.enfers.ee und der bedeutende L.andw.eg entlang des S.ees zum S.t.-B.ernh.ard - P.ass beherrscht und mit Z.öllen belegt werden.

 

Die Burg enthält grosse R.epräsentationsräume für f.estliche E.mpfänge, aber auch gemütliche W.ohnr.äume mit W.andm.alereien und alten K.aminen. Immerhin diente die

Burg den G.rafen von S.avoyen als Schlossr.esidenz. Jedoch nur bis zum Ende des 15. J.ahrhunderts, danach hielt nur noch ein B.urgv.ogt W.ache.

.

.

Das Schloss wurde 1.5.3.6 bei der Eroberung der savoyischen Waadt von den B.ernern eingenommen, nachdem sie 60 Jahre zuvor unverrichteter Dinge abziehen mussten.

 

Diesmal floh die Besatzung in den S.ee. Dabei befreiten die B.erner F.rancois B.onivard ( 1.4.9.6 - 1.5.7.0 ), den P.rior aus G.enf, der wegen seines E.intrettens für die R.eformation und die U.na.bhängigkeit G.enfs von den S.avoyern 6 Jahre zuvor eingekerkert worden war.

 

L.ord B.yrons berühmtes G.edicht - Der G.efangene von Chillon - befasst sich mit diesem T.hema, nachdem er 1.8.1.6 die Burg besucht hatte. ( Burg samt B.yron – B.ezug findet sich

dann noch einmal in A.ndersens E.isj.ungf.rau verarbeitet ).

 

Die S.äule, an die B.onivard jahrelang gekettet war, kann in den G.efängnisräumen an der S.eeseite der Burg besichtigt werden.

.

.

An die Zeit der b.ernischen H.errschaft erinnert bis heute das grosse, nur teilweise erhaltene, an der S.ees.eite der Burg auf die U.mf.assungsm.auer gemalte B.erner W.appen.

.

.

Nach der Eroberung war das Schloss bis 1.7.3.3 Sitz der Vögte von Chillon. Seit 1.7.9.8 ist es im Besitz des Kantons Waadt ( französisch: Vaud ), der es unter anderem als Z.eugh.aus, W.affenl.ager, I.nvalidenhos.pital und auch als G.efängnis benutzte.

.

.

Im 19. Jahrhundert wäre Chillon beinahe als S.teinb.ruch für den E.isenb.ahnb.au abgerissen worden, hätte nicht ein geschichtlich interessierter Abgeordneter dagegen protestiert.

.

.

Im frühen 20. Jahrhundert liess der Kanton in einem aufwändigen Restaurierungsprojekt einen historischen Zustand des Bauwerks wiederherstellen ( D.enkmalpflege ).

.

.

Die Burg erreicht man über eine H.olzb.rücke aus dem 18. Jahrhundert, welche damals eine Z.ugb.rücke ersetzte. Die gesamte Anlage besteht aus 25 Gebäuden, die sich um drei Höfe gruppieren, die von zwei R.ingm.auern geschützt werden.

.

.

.

.

( BeschriebSchlossChillon AlbumSchlossChillon AlbumSchweizerSchlösserBurgenundRuinen

AlbumSchlösserKantonWaadt SchlossChillon ChâteauChillon Kanton Waadt Vaud KantonWaadt KantonVaud Schloss Castle Château Castello Kasteel 城 Замок Castillo Mittelalter Geschichte

History Gebäude Building Archidektur Schweiz Suisse Switzerland Svizzera Suissa Swiss Sveitsi Sviss スイス Zwitserland Sveits Szwajcaria Suíça Suiza )

.

.

.

.

***************************************************************************************************************

.

.

B.esuch der A.usstellung « Die H.exenv.erfolgung im W.aadtl.and, 1.5. – 1.7. J.ahrhundert » im S.chloss C.hillon mit MNL + E.ltern am Samstag den 19. Mai 2012

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern über L.ausanne nach M.ontreux und weiter mit dem D.ampfs.chiff L.a S.uisse nach C.hillon

.

.

B.esuch des S.chloss C.hillon

.

.

Zu F.uss über den U.ferw.eg nach M.ontreux

.

.

Mit dem Z.ug von M.ontreux über L.ausanne wieder zurück nach B.ern

.

.

***************************************************************************************************************

 

Hurni120519 AlbumZZZZ120519A.usf.lugC.hillon KantonWaadt KantonVaud

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

***************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 291223

***************************************************************************************************************

 

NIF

Bauernhaus im Tal Grand Combe im Kanton Neuenburg - Neuchâtel in der Westschweiz - Suisse romande der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

B.unkert.our durch den J.ura am Sonntag den 30. Juli 2017

.

.

Mit dem A.uto B.ern - N.euenb.urg - V.alangin - B.oudev.illiers - F.ontaines - C.hézard - P.ertuis - T.al G.rand C.ombe - L.e C.reux

.

.

W.anderung entlang dem e.hemaligen T.rasse der B.ahnl.inie L.e C.reux - L.es C.onvers und zurück

.

.

L.e C.reux - L.a C.orbatère - R.oche a.ux C.rocs - L.a C.orbatère - L.a S.agne - L.es P.ont d.e M.artel - M.artel D.ernier - C.ombe P.ellaton - L.e S.apel - L.e S.apelet - L.e M.ontsegand - L.e M.ont d.e C.ouvet - C.ouvet - F.leurier - B.uttes - V.allon de N.oirvaux - S.te C.roix - L.a G.ittaz d.essous - C.ol d.e l`A.iguillon - B.aulmes - L`A.bergement - L.ignerolle - B.allaigues

.

.

B.esichtigung der B.unker von B.allaigues

.

.

B.esichtigung der B.unker von L.igner.olle

.

.

L.igner.olle - L`A.bergement - B.aulmes - C.hâteau S.te C.roix - B.ullet - L. a M.agnenaz - L.a C.ombaz - L.e C.ouvent - L.e S.oliat

.

.

S.pazierg.ang an den R.and des C.reux d.u V.an

.

.

L.e S.oliat - L.e Q.uarteron - S.t A.ubin - N.euenb.urg - B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

Kamera : Canon EOS 1300D

 

Objektiv : -

 

Modus : P

 

Zeit in Sekunden : -

 

ISO : A.uto

 

B.litz : -

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni170730 AlbumZZZZ310717B.unkert.our J.ura KantonNeuenburg KantonNeuchâtel

 

E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 310717

**************************************************************************************************************

 

NIF

Dampfschiff DS La Suisse ( Baujahr 1908 - 1910 - Bauwerft Sulzer Winterthur - Länge 78.50 m - Breite 15.90 m - Maschinenleistung 1.400 PS - Grösster Raddampfer der Schweiz - Schaufelraddampfer Salondampfer Kursschiff Schiff ship bateau nave ) der CGN Compagnie Générale de Navigation sur le lac Léman aus der Belle - Époque auf dem Genfersee im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande der Schweiz

.

.

.

Dahinter das

 

Schloss Chillon ( Erwähnt 1005 - Wasserburg Burg château castle castello ) am Genfersee - Lac Léman in Veytaux bei Montreux im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

U.nterw.egs auf dem G.enfers.ee am Dienstag den 29. Mai 2018

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern nach L.ausanne und weiter mit der M.etro von L.ausanne G.are nach L.ausanne O.uchy

.

.

Mit dem D.ampfs.chiff L.a S.uisse von L.ausanne nach C.hâteau C.hillon

.

.

B.esuch des S.chloss C.hillon

.

.

Mit dem D.ampfs.chiff L.a Suisse von C.hillon nach V.evey

.

.

Mit dem D.ampfs.chiff V.evey von L.ausanne nach M.ontreux

.

.

Mit dem Z.ug von M.ontreux nach V.evey

.

.

Mit dem D.ampfs.chiff L.a S.uisse von V.evey über M.ontreux nach L.ausanne

.

.

Mit der M.etro von L.ausanne O.uchy nach L.ausanne G.are und weiter mit dem Z.ug von L.ausanne zurück nach B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni180529 AlbuiZZZZ180529G.enfers.ee KantonWaadt KantonVaud AlbumGenferseeLacLéman

 

E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 070324

**************************************************************************************************************

 

NIF

Schloss Combremont le grand ( Baujahr 1330 - 1340 - château castle castello ) im Dorf Combremont le grand im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz

.

.

.

***************************************************************************************************************

***************************************************************************************************************

 

Schloss Combremont le Grand

 

***************************************************************************************************************

***************************************************************************************************************

.

.

.

Schloss Combremont le Grand steht im Dorf Combremont le Grand im Kanton Waadt -

Vaud der Schweiz

.

.

.

Die Familie Mestral, die von R.ue kam, im Kanton von F.reiburg, spielte eine beträchtliche

Rolle in der Region. Eines ihrer Mitglieder, Peter, war Vogt von P.ayerne, von 1517 bis 1536.

 

Sein Bruder Girard, erhielt als Bannerträger der Berner bei der Eroberung des Waadtlandes,

ein Kontingent in P.ayerne. Diese Tatsache, die wie ein Verrat erscheint, erklärt sich durch

eine alte Allianz und enge und freundliche Beziehungen zwischen den Städten P.ayerne

und B.ern.

 

Die Herrschaft von Combremont-le-Petit blieb bei der Familie Mestral bis 1630, als ihr

diese von Ihren Exzellenzen von B.ern weggenommen wurde, infolge eines unglücklichen

Prozesses der Hexerei, für die die Familie verantwortlich gemacht wurde.

 

Was die Herrschaft von Combremont-le-Grand betraf, so gehörte sie weiterhin der Familie

de Mestral unter der Suzeränität von B.ern, wenigstens zum Teil, denn ein ziemlich grosser

Teil gehörte zu C.heneaux de E.stavayer. Zwei Häuser des Dorfes tragen skulptierte

Wappen, die Varianten der Wappen der Familie C.heneaux zu sein scheinen.

 

1760 fiel die Herrschaft "in Spinnrocken", das heisst, dass sie sich ohne männlichen

Erben befand.

 

Der Vergleich zwischen dem Schloss von 1740 und dem derzeitigen Schloss ist sehr

interessant. Das alte Kastel hatte noch ein feudales Aussehen im 18. Jahrhundert mit

einem gewaltigen Wachtturm, einer verputzten Mauer, die durch ein Ecktürmchen oder

Türmchen in Überhang abgeschlossen wurde.

 

All das verschwand, die Dächer wurden herabgesetzt. Aber was sich nicht geändert hat,

ist der Turm des ersten Stockwerks, der noch seine Schiessscharten unter dem Vordach,

seine gotische Eingangstür mit den skulptierten Wappen der Mestral de R.ue und der

Familie de E.rlach besitzt.

 

Diese Eingangstüre mit Spitzbogen wurde wahrscheinlich von Mestrals umgestaltet,

als diese Familie nach dem Kauf des Schlosses ihre Wappen mit dem Datum 1537

einsetzten.

 

Durch diese Türe durchquert man einen langen Korridor, und man befindet sich plötzlich

in einem bewundernswerten inneren Hof, umgeben von Arkaden in aus der gotischen

Epoche und Arkaden aus einem neueren Zeitalter.

 

Darüber eine heute geschlossene Holzgalerie. Die Appartements enthalten alte Kamine,

die aus diesem Schloss einen komfortablen Wohnsitz machten.

.

.

.

.

( BeschriebSchlossCombremontle GrandKantonWaadt AlbumSchlösserKantonWaadt

Schloss Castle Château Castello Kasteel 城 Замок Castillo Mittelalter Geschichte History

Gebäude Building Archidektur AlbumSchweizerSchlösser,BurgenundRuinen Schweiz

Suisse Switzerland Svizzera Suissa Swiss Sveitsi Sviss スイス Zwitserland Sveits

Szwajcaria Suíça Suiza SchlossLucens )

.

.

.

.

***************************************************************************************************************

.

.

F.ahrr.adt.our von P.ayerne nach L.ucens am Freitag den 16. November 2012

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern nach M.urten

.

.

K.urze mit dem F.ahrr.ad durch die A.lts.tadt von M.urten

.

.

Mit dem Z.ug von M.urten nach P.ayerne

.

.

Mit dem F.ahrr.ad P.ayerne - K.eltischer T.umulus - G.rabh.ügel bei P.ayerne - C.ugy ( FR ) - M.ontet ( FR ) - G.ranges - de - V.esin ( FR - 515m ) - T.our de La M.olière ( FR - 672m ) - M.urist ( FR - 662m ) - T.reytorrens ( VD ) - C.ombrem.ont le G.rand ( VD ) - S.urp.ierre

( FR - 616m ) - L.ucens G.are ( VD - 510m )

.

.

Mit dem Z.ug von L.ucens über P.ayerne nach M.urten

.

.

Kurze mit dem F.ahrr.ad durch die A.lts.tadt von M.urten

.

.

Mit dem Z.ug von M.urten nach B.ern

.

.

***************************************************************************************************************

 

Hurni121116 AlbumZZZZ121116A.usf.lugW.ests.chweiz KantonWaadt KantonVaud

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

***************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 280324

***************************************************************************************************************

 

NIF

SBB Flirt unterwegs bei St. Saphorin Lavaux am Ufer des Genfersee - Lac Léman im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

V.elott.our von L.ausanne nach A.igle am Montag den 22. Mai 2017

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern nach L.ausanne

.

.

Mit dem F.ahrr.ad L.ausanne - O.uchy - P.ully - L.utry - V.illette - C.ully - R.ivaz - S.t. S.aphorin - V.evey - L.a T.our d.e P.eilz - C.larens - V.ernex - M.ontreux - T.erritet - V.eytaux - G.randc.hamp - V.illen.euve - R.oche - Y.vorne - A.igle

.

.

Mit dem Z.ug von A.igle über L.ausanne zurück nach B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni170522 AlbumZZZZ170522V.elot.ourL.ausanneA.igle KantonWaadt KantonVaud AlbumGenferseeLacLéman AlbumBahnenDerSchweiz

 

E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 170324

**************************************************************************************************************

 

NIF

Dampfschiff DS Montreux ( Baujahr 1904 - Bauwerft Sulzer Winterthur - Länge 68.30 m - Breite 14.30 m - 560 Personen - CGN Compagnie Générale de Navigation sur le lac Léman - Schaufelraddampfer Salondampfer Kursschiff Schiff bateau nave ) auf dem Genfersee im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

A.usf.lug auf den G.enfers.ee am Dienstag den 19. Juni 2018

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern über L.ausanne nach R.olle

.

.

Mit dem D.ampfs.chiff S.implon nach L.ausanne

 

.

Mit dem D.ampfs.chiff M.ontreux nach C.hillon

.

.

B.esuch des S.chloss C.hillon

.

.

Mit dem D.ampfs.chiff L.a S.uisse von C.hillon nach L.ausanne

.

.

Mit dem D.ampfs.chiff M.ontreux von L.ausanne nach Y.voire

.

.

Mit dem S.chiff L.avaux von Y.voire nach N.yon und weiter mit dem Z.ug nach B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni180619 AlbumZZZZ180619A.usf.lugG.enfers.ee KantonWaadt KantonVaud AlbumGenferseeLacLéman

 

E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 070324

**************************************************************************************************************

 

NIF

Wirtshausschild im Dorf St. Saphorin Lavaux am Ufer des G.enfersee - L.ac L.éman im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

V.elottour von L.ausanne nach A.igle am Montag den 22. Mai 2017

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern nach L.ausanne

.

.

Mit dem F.ahrrad L.ausanne - O.uchy - P.ully - L.utry - V.illette - C.ully - R.ivaz - S.t. S.aphorin - V.evey - L.a T.our d.e P.eilz - C.larens - V.ernex - M.ontreux - T.erritet - V.eytaux - G.randchamp - V.illeneuve - R.oche - Y.vorne - A.igle

.

.

Mit dem Z.ug von A.igle über L.ausanne zurück nach B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

Kamera : Canon EOS 550D N

 

Objektiv : -

 

Modus : P

 

Zeit in Sekunden : -

 

ISO : A.uto

 

B.litz : -

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni170522 AlbumZZZZ170522V.elotourL.ausanneA.igle KantonWaadt KantonVaud

 

E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 250517

**************************************************************************************************************

 

NIF

Strassensperre - Strassenbarrikade ( GPH Geländepanzerhindernis Panzersperre Barrikade Strasse ) der Sperre - Sperrstelle La Combaz der Grenzbrigade 1 aus dem zweiten Weltkrieg in La Combaz bei Romairon im waadtländer Jura im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

B.unkert.our durch den J.ura am Sonntag den 30. Juli 2017

.

.

Mit dem A.uto B.ern - N.euenb.urg - V.alangin - B.oudev.illiers - F.ontaines - C.hézard - P.ertuis - T.al G.rand C.ombe - L.e C.reux

.

.

W.anderung entlang dem e.hemaligen T.rasse der B.ahnl.inie L.e C.reux - L.es C.onvers und zurück

.

.

L.e C.reux - L.a C.orbatère - R.oche a.ux C.rocs - L.a C.orbatère - L.a S.agne - L.es P.ont d.e M.artel - M.artel D.ernier - C.ombe P.ellaton - L.e S.apel - L.e S.apelet - L.e M.ontsegand - L.e M.ont d.e C.ouvet - C.ouvet - F.leurier - B.uttes - V.allon de N.oirvaux - S.te C.roix - L.a G.ittaz d.essous - C.ol d.e l`A.iguillon - B.aulmes - L`A.bergement - L.ignerolle - B.allaigues

.

.

B.esichtigung der B.unker von B.allaigues

.

.

B.esichtigung der B.unker von L.igner.olle

.

.

L.igner.olle - L`A.bergement - B.aulmes - C.hâteau S.te C.roix - B.ullet - L. a M.agnenaz - L.a C.ombaz - L.e C.ouvent - L.e S.oliat

.

.

S.pazierg.ang an den R.and des C.reux d.u V.an

.

.

L.e S.oliat - L.e Q.uarteron - S.t A.ubin - N.euenb.urg - B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

Kamera : Canon EOS 1300D

 

Objektiv : -

 

Modus : P

 

Zeit in Sekunden : -

 

ISO : A.uto

 

B.litz : -

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni170730 AlbumZZZZ310717B.unkert.our J.ura KantonWaadt KantonVaud

 

E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 310717

**************************************************************************************************************

 

NIF

Strassenbarrikade ( GPH Geländepanzerhindernis Panzersperre ) der Sperre - Sperrstelle Mauborget West - La Magnenaz der Grenzbrigade 1 aus dem zweiten Weltkrieg an der Hauptstrasse bei Villars - Burquin im waadtländer Jura im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

B.unkert.our durch den J.ura am Sonntag den 30. Juli 2017

.

.

Mit dem A.uto B.ern - N.euenb.urg - V.alangin - B.oudev.illiers - F.ontaines - C.hézard - P.ertuis - T.al G.rand C.ombe - L.e C.reux

.

.

W.anderung entlang dem e.hemaligen T.rasse der B.ahnl.inie L.e C.reux - L.es C.onvers und zurück

.

.

L.e C.reux - L.a C.orbatère - R.oche a.ux C.rocs - L.a C.orbatère - L.a S.agne - L.es P.ont d.e M.artel - M.artel D.ernier - C.ombe P.ellaton - L.e S.apel - L.e S.apelet - L.e M.ontsegand - L.e M.ont d.e C.ouvet - C.ouvet - F.leurier - B.uttes - V.allon de N.oirvaux - S.te C.roix - L.a G.ittaz d.essous - C.ol d.e l`A.iguillon - B.aulmes - L`A.bergement - L.ignerolle - B.allaigues

.

.

B.esichtigung der B.unker von B.allaigues

.

.

B.esichtigung der B.unker von L.igner.olle

.

.

L.igner.olle - L`A.bergement - B.aulmes - C.hâteau S.te C.roix - B.ullet - L. a M.agnenaz - L.a C.ombaz - L.e C.ouvent - L.e S.oliat

.

.

S.pazierg.ang an den R.and des C.reux d.u V.an

.

.

L.e S.oliat - L.e Q.uarteron - S.t A.ubin - N.euenb.urg - B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

Kamera : Canon EOS 1300D

 

Objektiv : -

 

Modus : P

 

Zeit in Sekunden : -

 

ISO : A.uto

 

B.litz : -

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni170730 AlbumZZZZ310717B.unkert.our J.ura KantonWaadt KantonVaud

 

E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 310717

**************************************************************************************************************

 

NIF

Schloss Chillon ( Erwähnt 1005 - Wasserburg Burg château castle castello ) am Genfersee - Lac Léman in Veytaux bei Montreux im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz

.

.

.

Im Hintergrund die ...

 

Dents du Midi ( VS - 3`258m - Bergkette der Savoyer Voralpen - Westalpen mit 7 etwa gleich hohen Gipfel bis 3`258m - Berg montagne montagna mountain ) in den Alpen - Alps im Kanton Wallis - Valais der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

V.elott.our von L.ausanne nach A.igle am Montag den 22. Mai 2017

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern nach L.ausanne

.

.

Mit dem F.ahrr.ad L.ausanne - O.uchy - P.ully - L.utry - V.illette - C.ully - R.ivaz - S.t. S.aphorin - V.evey - L.a T.our d.e P.eilz - C.larens - V.ernex - M.ontreux - T.erritet - V.eytaux - G.randc.hamp - V.illen.euve - R.oche - Y.vorne - A.igle

.

.

Mit dem Z.ug von A.igle über L.ausanne zurück nach B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni170522 AlbumZZZZ170522V.elot.ourL.ausanneA.igle KantonWaadt KantonVaud AlbumGenferseeLacLéman

 

E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 170324

**************************************************************************************************************

 

NIF

Gebäude in der Stadt Sion - Sitten im Rhônetal im Kanton Wallis - Valais in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

Ausflug nach S.ion am Donnerstag den 10. November 2022

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni221110 KantonWallis KantonValais

 

E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 101122

**************************************************************************************************************

 

NIF

Schloss Bonvillars ( Baujahr um 1550 - château castle castello ) im Dorf Bonvillars im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

Wanderung entlang dem N.euenb.urgers.ee am Dienstag den 11. Juli 2023

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni230711 KantonWaadt KantonVaud

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 120723

**************************************************************************************************************

 

NIF

Sperry Railinternational Messfahrzeug - Messzug am Bahnhof Lausanne im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

V.elottour von L.ausanne nach A.igle am Montag den 22. Mai 2017

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern nach L.ausanne

.

.

Mit dem F.ahrrad L.ausanne - O.uchy - P.ully - L.utry - V.illette - C.ully - R.ivaz - S.t. S.aphorin - V.evey - L.a T.our d.e P.eilz - C.larens - V.ernex - M.ontreux - T.erritet - V.eytaux - G.randchamp - V.illeneuve - R.oche - Y.vorne - A.igle

.

.

Mit dem Z.ug von A.igle über L.ausanne zurück nach B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

Kamera : Canon EOS 550D N

 

Objektiv : -

 

Modus : P

 

Zeit in Sekunden : -

 

ISO : A.uto

 

B.litz : -

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni170522 AlbumZZZZ170522V.elotourL.ausanneA.igle KantonWaadt KantonVaud

 

E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 250517

**************************************************************************************************************

 

NIF

Lokomotive GDe 4/4 6001 mit Taufname Vevey und Werbung Musee Château d`Oex der MOB Montreux - Berner Oberland - Bahn ( Baujahr 1983 - Hersteller SLM Nr. 5231 - Werbelokomotive Elektrolokomotive Triebfahrzeug ) am Bahnhof Chernex im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

Ausflug in die W.estschweiz am Freitag den 30. September 2022

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni220930 KantonWaadt KantonVaud

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 021022

**************************************************************************************************************

 

NIF

Ausstellungszentrum Le Pénitencier im ehemaligen Gefängnis Sion - Sitten ( Baujahr 1909 - 1913 ) in der Altstadt Sion - Sitten im Rhônetal im Kanton Wallis - Valais in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz

.

.

.

******************************************************************************************************************

.

.

B.esuch der M.useen in S.ion - S.itten am Donnerstag den 08. Dezember 2011

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern über V.isp nach S.ion - S.itten

.

.

Weiter mit dem F.ahrr.ad A.lts.tadt S.ion - S.itten - K.irche N.otre - D.ame d.e V.alère - G.eschichsm.useum W.allis - V.alais - Ä.rcheologisches M.useum S.ion - S.itten - D.olmen von P.etit - C.hasseur (2900–2200 v. Chr.)

.

.

Mit dem Z.ug von S.ion - S.itten über V.isp - zurück nach B.ern

.

.

******************************************************************************************************************

 

Hurni111208 AlbumZZZZ111208A.usflugS.ionS.itten KantonWallis KantonValais AlbumStadtSionSitten StadtSionSitten StadtSion StadtSitten

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

******************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 231223

******************************************************************************************************************

 

NIF

Kursschiff MS La Bêroche ( Baujahr 1981 - Motorschiff Schiff ship bateau nave ) auf dem Neuenburgersee - Lac de Neuchâtel bei St. Blaise im Kanton Neuenburg - Neuchâtel in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

Ausflug nach S.t. B.laise am Montag den 12. Juli 2021

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni210712 KantonNeuenburg KantonNeuchâtel

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 150721

**************************************************************************************************************

 

NIF

SBB Lokomotive Re 460 106 - 8 mit Taufname Munot ( Hersteller SLM Nr. 5673 - ABB - Inbetriebnahme 1995 - Elektrolokomotive Triebfahrzeug ) unterwegs am G.enfersee - L.ac L.éman bei Epesses im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

V.elottour von L.ausanne nach A.igle am Montag den 22. Mai 2017

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern nach L.ausanne

.

.

Mit dem F.ahrrad L.ausanne - O.uchy - P.ully - L.utry - V.illette - C.ully - R.ivaz - S.t. S.aphorin - V.evey - L.a T.our d.e P.eilz - C.larens - V.ernex - M.ontreux - T.erritet - V.eytaux - G.randchamp - V.illeneuve - R.oche - Y.vorne - A.igle

.

.

Mit dem Z.ug von A.igle über L.ausanne zurück nach B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

Kamera : Canon EOS 550D N

 

Objektiv : -

 

Modus : P

 

Zeit in Sekunden : -

 

ISO : A.uto

 

B.litz : -

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni170522 AlbumZZZZ170522V.elotourL.ausanneA.igle KantonWaadt KantonVaud

 

E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 250517

**************************************************************************************************************

 

NIF

Infanteriebunker ... A xxx ( Bunker Militärbunker - Axxxx ) der Sperre - Sperrstelle .... der Grenzbrigade 1 aus dem zweiten Weltkrieg bei Ste - Croix im waadtländer Jura im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

Wanderung durch die P.oëta R.aisse auf den C.hasseron am Montag den 28. August 2017

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern über N.euenburg-N.euchâtel nach M.ôtiers

.

.

W.anderung M.ôtiers ( NE - 735 m ) - P.oëta R.aisse - P.ouetta R.aisse ( VD - 1`131 m ) - L.es C.ernets D.essus ( VD - 1`406 m ) - L.es I.llars ( VD - 1`427 m ) - L.e C.hasseron ( VD - 1`607 m ) - L.a M.erlaz ( VD - 1`319 m ) - L.e S.olier ( VD - 1`373 m ) - C.ol d.es E.troits ( VD - 1`165 m ) - S.te - C.roix

.

.

Mit dem Z.ug von S.te - C.roix über Y.verdon l.es B.ains - N.euenburg - N.euchâtel zurück nach B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

Kamera : Canon EOS 1300D

 

Objektiv : -

 

Modus : P

 

Zeit in Sekunden : -

 

ISO : A.uto

 

B.litz : -

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni170828 AlbumZZZZ170828WanderungC.hasseron KantonWaadt KantonVaud

 

E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 040917

**************************************************************************************************************

 

NIF

Menhir von Bonvillars ( Höhe ca. 3 m - Gneis - Hinkelsteine Monolith Findling Erratiker ) in einem Rebberg - Weinberg bei Bonvillars im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

Wanderung entlang dem N.euenb.urgers.ee am Dienstag den 11. Juli 2023

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni230711 KantonWaadt KantonVaud

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 120723

**************************************************************************************************************

 

NIF

Kirche Saint - Cierges ( Gotteshaus reformiert - Erwähnt 12. Jh. - Baujahr Neubau 1876 - Chiuche church église temple chiesa ) im Dorf St. - Cierges in der Gemeinde Montanaire im Bezirk Gros - de - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande im Kanton Waadt - Vaud der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

Ausflug in die W.estschweiz am Mittwoch den 24. Mai 2017

.

.

B.ern - M.arly - V.illarsel s.ur M.arly - P.raroman - F.erpicloz - S.enèdes - L.e C.henaillon - V.ers S.t. P.ierre - T.reyvaux - V.ègre d`A.vau - L.a R.oche - H.auteville - C.orbières - V.illavolard - B.otterens - B.roc - E.pagny - G.ruyères - L.e P.âquier - T.al l.es V.aux

.

.

S.paziergang zur e.hemaligen K.artause L.a P.art D.ieu

.

.

T.al l.es V.aux - V.uadens - V.aulruz - M.ontborget - L.e C.rêt - F.iaugères - S.t M.artin - O.ron - E.cublens - R.ue - M.oudon - S.ottens - N.az - S.ugnens - V.illars - l.e - T.erroir - V.uarrens - R.uine c.hâteau de B.ouriod - P.ailly - O.ppens - O.rzens - U.rsins - P.omy - C.uarny - Y.vonand - C.heyres- C.hâbles - F.ont - E.stavayer l.e L.ac - A.utavaux - F.orel - C.hevroux D.essus - G.letterns - P.otalban - C.habrey - C.udrefin - G.ampelen - B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

Kamera : Canon EOS 550D N

 

Objektiv : -

 

Modus : P

 

Zeit in Sekunden : -

 

ISO : A.uto

 

B.litz : -

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni170524 AlbumZZZZ170524AusflugW.estschweiz KantonWaadt KantonVaud

 

E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 260517

**************************************************************************************************************

 

NIF

Schloss Bonmont ( Baujahr 1738 - château castle castello ) bei Chéserex am Fusse der La Dôle im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz

.

.

.

Rechts die

 

Klosterkirche Kloster Bonmont ( Gründung 1110 - 1120 durch Benediktiner - ab 1131 erste Zisterzienserabtei - Baujahr Abteikirche 1131 - 1200 im 12. Jahrhundert - Geweiht Sainte - Marie - Aufhebung 1536 - Orden Zisterzienser - Kirche Chiuche church église temple chiesa baseglia Zisterzienserabtei Zisterzienserkloster Abtei Kloster convent couvent convento ) bei Chéserex am Fusse der La Dôle im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

V.elott.our in der R.egion N.yon am Sonntag den 21. Mai 2017

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern über L.ausanne - N.yon nach S.aint - C.ergue

.

.

Mit dem F.ahrr.ad S.aint - C.ergue ( VD - 1`047 m ) - L.a G.ivrine ( VD - 1`208 m ) - G.làciere d.e l.a G.enolière - L.a G.enolière ( VD - 1`348 m ) - H.aut M.ont ( VD - 1`343 m ) - L.a V.ermeilley ( VD - 1`320 m ) - M.arais R.ouge ( VD - 1`294 m ) - P.etite E nne ( VD - 1`284 m ) - R.uines d`O.ujon ( VD - 1`040 m ) - A.rzier ( VD - 880 m ) - L.e M.uids - G.enolier - G.ivrins - T.rélex - G.ingins - A.ncienne A.bbaye B.onm.ont - L.a R.ippe - C.rassier - B.orex - E.ysins - N.yon ( VD - 406 m )

.

.

Mit dem Z.ug von N.yon über L.ausanne zurück nach B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni170521 AlbumZZZZ170521V.elot.ourR.egionN.yon KantonWaadt KantonVaud

 

E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 240324

**************************************************************************************************************

 

NIF

Spezieller Stein ( Findling Erratiker ) im ...

 

Riedgebiet am N.euenb.urgers.ee im Kanton Freiburg - Fribourg in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

Wanderung entlang dem N.euenb.urgers.ee am Dienstag den 11. Juli 2023

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni230711 KantonFreiburg KantonFribourg

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 120723

**************************************************************************************************************

 

NIF

Abzweigung Wanderweg bei Estavayer - le - Lac an der Wanderroute 71 Chemin des Trois - Lacs am N.euenb.urgers.ee im Kanton Freiburg - Fribourg in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

Wanderung entlang dem N.euenb.urgers.ee am Dienstag den 11. Juli 2023

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni230711 KantonFreiburg KantonFribourg

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 120723

**************************************************************************************************************

 

NIF

Orgel - Kirchenorgel der Kirche Montriond Lausanne ( Gotteshaus ... - Erwähnt ... - Baujahr .... - Geweiht ... - Chiuche church église temple chiesa ) in der Stadt Lausanne in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie im Kanton Waadt - Vaud der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

V.elottour von L.ausanne nach A.igle am Montag den 22. Mai 2017

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern nach L.ausanne

.

.

Mit dem F.ahrrad L.ausanne - O.uchy - P.ully - L.utry - V.illette - C.ully - R.ivaz - S.t. S.aphorin - V.evey - L.a T.our d.e P.eilz - C.larens - V.ernex - M.ontreux - T.erritet - V.eytaux - G.randchamp - V.illeneuve - R.oche - Y.vorne - A.igle

.

.

Mit dem Z.ug von A.igle über L.ausanne zurück nach B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

Kamera : Canon EOS 550D N

 

Objektiv : -

 

Modus : P

 

Zeit in Sekunden : -

 

ISO : A.uto

 

B.litz : -

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni170522 AlbumZZZZ170522V.elotourL.ausanneA.igle KantonWaadt KantonVaud

 

E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 250517

**************************************************************************************************************

 

NIF

Village Lacustre ( 1998 nachgebautes Pfahlbaudorf - Steinzeit um 3000 vor Christus ) am N.euenb.urgers.ee - L.ac de Neuchâtel in Gletterens im Kanton Freiburg - Fribourg in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

Ausflug nach G.letterens am Donnerstag den 20. Juli 2023

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni230720 KantonFreiburg KantonFribourg

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 250723

**************************************************************************************************************

 

NIF

Schloss Chillon ( Erwähnt 1005 - Wasserburg Burg château castle castello ) am G.enfersee - L.ac L.éman in Veytaux bei Montreux im Kanton Waadt - Vaud der Schweiz

.

.

.

***************************************************************************************************************

***************************************************************************************************************

 

Schloss Chillon – Château de Chillon

 

***************************************************************************************************************

***************************************************************************************************************

.

.

.

Das Schloss Chillon befindet sich fünf Kilometer südöstlich von M.ontreux am G.enfers.ee - L.ac L.éman im Kanton Waadt - Vaud der Schweiz.

.

.

.

Es ist eine der Wasserburgen der Schweiz und berühmt für seine Lage auf einem Felsen am U.fer des G.enfers.ees.

.

.

Mit 300'000 Besuchern pro Jahr ist es das meistbesuchte historische Gebäude der Schweiz.

.

.

Dank der reich gegliederten Bauform und der Lage am S.ee vor einer imposanten B.ergk,ulisse zählt das Monument seit dem 18. J.ahrhundert zu den beliebtesten landschaftlichen B.ildv,orlagen in der Westschweiz.

.

.

.

Die enge D.urchg,angss,telle bei der Burg zwischen dem S.ee und steil aufragenden B.ergen erleichterte die K.ontrolle der S.trasse von L.ausanne zum G.rossen S.t. B.ernh.ard und über den S.implonp,ass. An dieser Stelle lag im Mittelalter eine wichtige und

ertragreiche Z.olls.tation.

.

.

Der Felsen, den das Schloss Chillon vollständig einnimmt, war bereits in der B.ronzezeit bewohnt. Die ältesten noch heute sichtbaren Bebauungen stammen aus dem 11. Jahrhundert, als das Schloss dem B.ischof von S.itten ( französisch: S.ion ) gehörte.

.

.

Im 12. Jahrhundert ging das Schloss an die S.avoyer über. Aus dieser Zeit stammt die l.andseitige Burgm.auer ( unter T.homas I. von S.avoyen gebaut ) und die noch heute sichtbare Bauform mit mehreren I.nnenh.öfen. Einzelne Räume weisen eine hervor-

ragende Bauausstattung auf, die teilweise noch aus der Zeit der Savoyer stammt.

 

Auf der L.ands.eite der Festung ließ P.eter II. von S.avoyen bereits 1.2.5.5 drei halbrunde Türme bauen, die im 14. und 15. Jahrhundert weiter ausgebaut wurden und zur besseren Verteidigung S.chiesss.charten und G.ussl.öcher erhielten.

 

In die Mauern wurden W.ehrgänge eingebaut. Diese ständigen Umbauten lohnten sich:

Von hier konnte der der S.chiffsv.erkehr auf dem G.enfers.ee und der bedeutende L.andw.eg entlang des S.ees zum S.t.-B.ernh.ard - P.ass beherrscht und mit Z.öllen belegt werden.

 

Die Burg enthält grosse R.epräsentationsräume für f.estliche E.mpfänge, aber auch gemütliche W.ohnr.äume mit W.andm.alereien und alten K.aminen. Immerhin diente die

Burg den G.rafen von S.avoyen als Schlossr.esidenz. Jedoch nur bis zum Ende des 15. J.ahrhunderts, danach hielt nur noch ein B.urgv.ogt W.ache.

.

.

Das Schloss wurde 1.5.3.6 bei der Eroberung der savoyischen Waadt von den B.ernern eingenommen, nachdem sie 60 Jahre zuvor unverrichteter Dinge abziehen mussten.

 

Diesmal floh die Besatzung in den S.ee. Dabei befreiten die B.erner F.rancois B.onivard ( 1.4.9.6 - 1.5.7.0 ), den P.rior aus G.enf, der wegen seines E.intrettens für die R.eformation und die U.na.bhängigkeit G.enfs von den S.avoyern 6 Jahre zuvor eingekerkert worden war.

 

L.ord B.yrons berühmtes G.edicht - Der G.efangene von Chillon - befasst sich mit diesem T.hema, nachdem er 1.8.1.6 die Burg besucht hatte. ( Burg samt B.yron – B.ezug findet sich

dann noch einmal in A.ndersens E.isj.ungf.rau verarbeitet ).

 

Die S.äule, an die B.onivard jahrelang gekettet war, kann in den G.efängnisräumen an der S.eeseite der Burg besichtigt werden.

.

.

An die Zeit der b.ernischen H.errschaft erinnert bis heute das grosse, nur teilweise erhaltene, an der S.ees.eite der Burg auf die U.mf.assungsm.auer gemalte B.erner W.appen.

.

.

Nach der Eroberung war das Schloss bis 1.7.3.3 Sitz der Vögte von Chillon. Seit 1.7.9.8 ist es im Besitz des Kantons Waadt ( französisch: Vaud ), der es unter anderem als Z.eugh.aus, W.affenl.ager, I.nvalidenhos.pital und auch als G.efängnis benutzte.

.

.

Im 19. Jahrhundert wäre Chillon beinahe als S.teinb.ruch für den E.isenb.ahnb.au abgerissen worden, hätte nicht ein geschichtlich interessierter Abgeordneter dagegen protestiert.

.

.

Im frühen 20. Jahrhundert liess der Kanton in einem aufwändigen Restaurierungsprojekt einen historischen Zustand des Bauwerks wiederherstellen ( D.enkmalpflege ).

.

.

Die Burg erreicht man über eine H.olzb.rücke aus dem 18. Jahrhundert, welche damals eine Z.ugb.rücke ersetzte. Die gesamte Anlage besteht aus 25 Gebäuden, die sich um drei Höfe gruppieren, die von zwei R.ingm.auern geschützt werden.

.

.

.

.

( BeschriebSchlossChillon AlbumSchlossChillon AlbumSchweizerSchlösserBurgenundRuinen

AlbumSchlösserKantonWaadt SchlossChillon ChâteauChillon Kanton Waadt Vaud KantonWaadt KantonVaud Schloss Castle Château Castello Kasteel 城 Замок Castillo Mittelalter Geschichte

History Gebäude Building Archidektur Schweiz Suisse Switzerland Svizzera Suissa Swiss Sveitsi Sviss スイス Zwitserland Sveits Szwajcaria Suíça Suiza )

.

.

.

.

******************************************************************************************************************

.

.

B.esuch der A.usstellung H.exenv.erfolgung im K.anton W.aadt im S.chloss C.hillon am Freitag den 09. Dezember 2011

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern via L.ausanne nach M.ontreux

.

.

Weiter mit dem F.ahrr.ad zum S.chloss C.hillon

.

.

B.esuch der A.usstellung H.exenv.erfolgung im K.anton W.aadt

.

.

Weiter mit dem F.ahrr.ad nach V.illen.euve und wieder zurück nach M.ontreux

.

.

Mit dem Z.ug von M.ontreux über L.ausanne zurück nach B.ern

.

.

******************************************************************************************************************

 

Hurni111209 AlbumZZZZ111208A.usf.lugS.chlossC.hillon KantonWaadt KantonVaud

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

******************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 270324

******************************************************************************************************************

 

NIF

Schneepflug der Transports Publics du Chablais ( TPC )im Depot der TPC bei Aigle im Rhônetal im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

A.usf.lug ins W.aadtl.and am Mittwoch den 31. Mai 2017

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern nach L.ausanne

.

.

A.usf.lug an den H.afen L.ausanne

.

.

Mit dem Z.ug von L.ausanne nach A.igle

.

.

Mit dem V.elo A.igle - O.llon - B.ex

.

.

Mit dem Z.ug von B.ex nach G.ryon

.

.

Mit dem V.elo von G.ryon nach B.ex

.

.

Mit dem Z.ug von B.ex über L.ausanne zurück nach B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni170531 AlbumZZZZ170531V.elot.ourA.igleG.ryonB.ex KantonWaadt KantonVaud AlbumBahnenDerSchweiz

 

E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 170324

**************************************************************************************************************

 

NIF

Saut du Day ( Wasserfall chute d'eau cascata waterfall ) der Orbe ( Fluss river ) bei Le Day unterhalb Vallorbe im waadtländer Jura im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

W.anderung durch die O.rbes.chlucht am Donnerstag den 29. Juni 2017

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern über N.euenb.urg - N.euchâtel - Y.verdon l.es b.ains - C.ossonay-P.enthalaz nach V.allo.rbe

.

.

Von V.allo.rbe durch die O.rbes.chlucht r.ive d.roite nach O.rbe

.

.

Mit dem Z.ug von O.rbe über C.havornay - Y.verdon l.es b.ains - N.euenb.urg - N.euchâtel zurück nach B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni170629 AlbumZZZZ170629WanderungO.rbes.chlucht KantonWaadt KantonVaud BPWSST3758

 

E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 031223

**************************************************************************************************************

 

NIF

Infanteriebunker Gittaz Dessus Süd A xxx ( Bunker Militärbunker - Axxxx ) der Sperre - Sperrstelle Gittaz Dessus der Grenzbrigade 1 aus dem zweiten Weltkrieg in La Gitte Dessus - La Gittaz Dessus bei Ste - Croix im waadtländer Jura im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

B.unkert.our durch den J.ura am Sonntag den 30. Juli 2017

.

.

Mit dem A.uto B.ern - N.euenb.urg - V.alangin - B.oudev.illiers - F.ontaines - C.hézard - P.ertuis - T.al G.rand C.ombe - L.e C.reux

.

.

W.anderung entlang dem e.hemaligen T.rasse der B.ahnl.inie L.e C.reux - L.es C.onvers und zurück

.

.

L.e C.reux - L.a C.orbatère - R.oche a.ux C.rocs - L.a C.orbatère - L.a S.agne - L.es P.ont d.e M.artel - M.artel D.ernier - C.ombe P.ellaton - L.e S.apel - L.e S.apelet - L.e M.ontsegand - L.e M.ont d.e C.ouvet - C.ouvet - F.leurier - B.uttes - V.allon de N.oirvaux - S.te C.roix - L.a G.ittaz d.essous - C.ol d.e l`A.iguillon - B.aulmes - L`A.bergement - L.ignerolle - B.allaigues

.

.

B.esichtigung der B.unker von B.allaigues

.

.

B.esichtigung der B.unker von L.igner.olle

.

.

L.igner.olle - L`A.bergement - B.aulmes - C.hâteau S.te C.roix - B.ullet - L. a M.agnenaz - L.a C.ombaz - L.e C.ouvent - L.e S.oliat

.

.

S.pazierg.ang an den R.and des C.reux d.u V.an

.

.

L.e S.oliat - L.e Q.uarteron - S.t A.ubin - N.euenb.urg - B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

Kamera : Canon EOS 1300D

 

Objektiv : -

 

Modus : P

 

Zeit in Sekunden : -

 

ISO : A.uto

 

B.litz : -

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni170730 AlbumZZZZ310717B.unkert.our J.ura KantonWaadt KantonVaud

 

E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 310717

**************************************************************************************************************

 

NIF

Postautohaltestelle Flusel bei Bonvillars mit 90 Abbiegung Markierung der Waadtländer Wanderwege bei Bonvillars im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

Wanderung entlang dem N.euenb.urgers.ee am Dienstag den 11. Juli 2023

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni230711 KantonWaadt KantonVaud

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 120723

**************************************************************************************************************

 

NIF

Schrägliegenden Zweizylinder - Heissdampf - Verbundmaschine - Dampfmaschine von Sulzer frères Winterthur Suisse des Dampfschiff DS Simplon III ( Baujahr 1915 - Leistung 1`400 PS - 1`030 kW - Inbetriebsetzung Schiff 1920 - Länge 78.5m - 980 Personen - CGN Compagnie Générale de Navigation sur le lac Léman - Schaufelraddampfer Raddampfer Kursschiff bateau nave ) auf dem Genfersee in der Westschweiz - Suisse romande der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

A.usf.lug auf den G.enfers.ee am Dienstag den 19. Juni 2018

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern über L.ausanne nach R.olle

.

.

Mit dem D.ampfs.chiff S.implon nach L.ausanne

 

.

Mit dem D.ampfs.chiff M.ontreux nach C.hillon

.

.

B.esuch des S.chloss C.hillon

.

.

Mit dem D.ampfs.chiff L.a S.uisse von C.hillon nach L.ausanne

.

.

Mit dem D.ampfs.chiff M.ontreux von L.ausanne nach Y.voire

.

.

Mit dem S.chiff L.avaux von Y.voire nach N.yon und weiter mit dem Z.ug nach B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni180619 AlbumZZZZ180619A.usf.lugG.enfers.ee

 

E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 070324

**************************************************************************************************************

 

NIF

SBB Lokomotive Re 460 034 - 2 mit Taufname Aare ( Hersteller SLM Nr. 5511 - ABB - Inbetriebnahme 1992 - Elektrolokomotive Triebfahrzeug ) unterwegs im Weinbaugebiet Lavaux am G.enfersee - L.ac L.éman im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

V.elottour von L.ausanne nach A.igle am Montag den 22. Mai 2017

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern nach L.ausanne

.

.

Mit dem F.ahrrad L.ausanne - O.uchy - P.ully - L.utry - V.illette - C.ully - R.ivaz - S.t. S.aphorin - V.evey - L.a T.our d.e P.eilz - C.larens - V.ernex - M.ontreux - T.erritet - V.eytaux - G.randchamp - V.illeneuve - R.oche - Y.vorne - A.igle

.

.

Mit dem Z.ug von A.igle über L.ausanne zurück nach B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni170522 AlbumZZZZ170522V.elotourL.ausanneA.igle KantonWaadt KantonVaud

 

E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 250517

**************************************************************************************************************

 

NIF

... im Kanton Neuenburg - Neuchâtel im Neuenburger Jura in der Westschweiz - Suisse romande der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

B.unkert.our durch den J.ura am Sonntag den 30. Juli 2017

.

.

Mit dem A.uto B.ern - N.euenb.urg - V.alangin - B.oudev.illiers - F.ontaines - C.hézard - P.ertuis - T.al G.rand C.ombe - L.e C.reux

.

.

W.anderung entlang dem e.hemaligen T.rasse der B.ahnl.inie L.e C.reux - L.es C.onvers und zurück

.

.

L.e C.reux - L.a C.orbatère - R.oche a.ux C.rocs - L.a C.orbatère - L.a S.agne - L.es P.ont d.e M.artel - M.artel D.ernier - C.ombe P.ellaton - L.e S.apel - L.e S.apelet - L.e M.ontsegand - L.e M.ont d.e C.ouvet - C.ouvet - F.leurier - B.uttes - V.allon de N.oirvaux - S.te C.roix - L.a G.ittaz d.essous - C.ol d.e l`A.iguillon - B.aulmes - L`A.bergement - L.ignerolle - B.allaigues

.

.

B.esichtigung der B.unker von B.allaigues

.

.

B.esichtigung der B.unker von L.igner.olle

.

.

L.igner.olle - L`A.bergement - B.aulmes - C.hâteau S.te C.roix - B.ullet - L. a M.agnenaz - L.a C.ombaz - L.e C.ouvent - L.e S.oliat

.

.

S.pazierg.ang an den R.and des C.reux d.u V.an

.

.

L.e S.oliat - L.e Q.uarteron - S.t A.ubin - N.euenb.urg - B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

Kamera : Canon EOS 1300D

 

Objektiv : -

 

Modus : P

 

Zeit in Sekunden : -

 

ISO : A.uto

 

B.litz : -

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni170730 AlbumZZZZ310717B.unkert.our J.ura KantonNeuenburg KantonNeuchâtel

 

E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 310717

**************************************************************************************************************

 

NIF

Triebwagen Be 4/4 Nr. 33 und 34 der Chemin de fer Bière – Apples – Morges BAM ( Schmalspur 1000mm - Heute Transports de la région Morges – Bière – Cossonay MBC - Hersteller Stadler Rail ) bei Vufflens im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

V.elotour durch`s W.aadtland am Montag den 29. Mai 2017

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern über L.ausanne - N.yon nach G.enolier

.

.

Mit dem V.elo G.enolier - L.e c.hâtelard - B.egnins - L.es S.erraux - L.a C.apite - L.uins - V.inzel - B.u.rsins - G.illy - T.artegnin - C.hatagnéréaz - M.ont s.ur R.olle - L.es E.pines - B.ougy V.illars - L.es C.assivettes - B.ougy S.t M.artin - A.ubonne - E.s C.ôtes - L.avigny - V.illars s.ous Y.ens - D.enens - V.ufflens l.e c.hâteau - L.a T.uilliere - B.ugnon - L.es E.ssercles - C.olomb.ier V.D - L.a C.ondémine - S.aint S.aphorin s.ur M.orges - B.remblens - R.omanel s.ur M.orges - V.ullierens - S.oveillame - S.enarclens - C.ossonay - P.enthalaz

.

.

Mit dem Z.ug von C.ossonay P.enthalaz über L.ausanne zurück nach B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni170529 AlbumZZZZ170529V.elotourW.aadtland KantonWaadt KantonVaud

 

E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 240521

**************************************************************************************************************

 

NIF

Strassenbarrikade ( GPH Geländepanzerhindernis Panzersperre ) der Sperre - Sperrstelle Mauborget West - La Magnenaz der Grenzbrigade 1 aus dem zweiten Weltkrieg an der Hauptstrasse bei Villars - Burquin im waadtländer Jura im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

B.unkert.our durch den J.ura am Sonntag den 30. Juli 2017

.

.

Mit dem A.uto B.ern - N.euenb.urg - V.alangin - B.oudev.illiers - F.ontaines - C.hézard - P.ertuis - T.al G.rand C.ombe - L.e C.reux

.

.

W.anderung entlang dem e.hemaligen T.rasse der B.ahnl.inie L.e C.reux - L.es C.onvers und zurück

.

.

L.e C.reux - L.a C.orbatère - R.oche a.ux C.rocs - L.a C.orbatère - L.a S.agne - L.es P.ont d.e M.artel - M.artel D.ernier - C.ombe P.ellaton - L.e S.apel - L.e S.apelet - L.e M.ontsegand - L.e M.ont d.e C.ouvet - C.ouvet - F.leurier - B.uttes - V.allon de N.oirvaux - S.te C.roix - L.a G.ittaz d.essous - C.ol d.e l`A.iguillon - B.aulmes - L`A.bergement - L.ignerolle - B.allaigues

.

.

B.esichtigung der B.unker von B.allaigues

.

.

B.esichtigung der B.unker von L.igner.olle

.

.

L.igner.olle - L`A.bergement - B.aulmes - C.hâteau S.te C.roix - B.ullet - L. a M.agnenaz - L.a C.ombaz - L.e C.ouvent - L.e S.oliat

.

.

S.pazierg.ang an den R.and des C.reux d.u V.an

.

.

L.e S.oliat - L.e Q.uarteron - S.t A.ubin - N.euenb.urg - B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

Kamera : Canon EOS 1300D

 

Objektiv : -

 

Modus : P

 

Zeit in Sekunden : -

 

ISO : A.uto

 

B.litz : -

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni170730 AlbumZZZZ310717B.unkert.our J.ura KantonWaadt KantonVaud

 

E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 310717

**************************************************************************************************************

 

NIF

Kirchenfenster und Orgel - Kirchenorgel der Kirche Clarens ( Gotteshaus katholisch - Baujahr .... - Geweiht Sainte -Thérèse - Chiuche church église temple chiesa ) im Quartier Clarens der Stadt Montreux am G.enferse - L. ac L.éman im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

V.elott.our von L.ausanne nach A.igle am Montag den 22. Mai 2017

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern nach L.ausanne

.

.

Mit dem F.ahrr.ad L.ausanne - O.uchy - P.ully - L.utry - V.illette - C.ully - R.ivaz - S.t. S.aphorin - V.evey - L.a T.our d.e P.eilz - C.larens - V.ernex - M.ontreux - T.erritet - V.eytaux - G.randc.hamp - V.illen.euve - R.oche - Y.vorne - A.igle

.

.

Mit dem Z.ug von A.igle über L.ausanne zurück nach B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni170522 AlbumZZZZ170522V.elot.ourL.ausanneA.igle KantonWaadt KantonVaud

 

E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 170324

**************************************************************************************************************

 

NIF

Dampfschiff DS Rhône ( Inbetriebsetzung 1927 - Länge 68 m - Letztes von Sulzer Winterthur gebautes Salondampfschiff - CGN Compagnie Générale de Navigation sur le lac Léman - Schaufelraddampfer Rhone - Raddampfer Salondampfer Kursschiff Schiff ship bateau ) auf dem Genfersee - Lac Léman bei ... in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

V.elott.our von L.ausanne nach A.igle am Montag den 22. Mai 2017

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern nach L.ausanne

.

.

Mit dem F.ahrr.ad L.ausanne - O.uchy - P.ully - L.utry - V.illette - C.ully - R.ivaz - S.t. S.aphorin - V.evey - L.a T.our d.e P.eilz - C.larens - V.ernex - M.ontreux - T.erritet - V.eytaux - G.randc.hamp - V.illen.euve - R.oche - Y.vorne - A.igle

.

.

Mit dem Z.ug von A.igle über L.ausanne zurück nach B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni170522 AlbumZZZZ170522V.elot.ourL.ausanneA.igle KantonWaadt KantonVaud AlbumGenferseeLacLéman

 

E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 170324

**************************************************************************************************************

 

NIF

Neuenburgersee - Lac de Neuchâtel ( 217,9 km² - grösster See vollständig in der Schweiz - lake lago ) im Kanton Freiburg - Fribourg in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

Ausflug in die W.estschweiz am Montag den 25 Juli 2022

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni220725 KantonFreiburg KantonFribourg BPWSST6543

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 180822

**************************************************************************************************************

 

NIF

Infanteriebunker La Vaux A 563 ( Bunker Militärbunker - A0563 ) der Sperre - Sperrstelle La Lignerolle der Grenzbrigade 1 aus dem zweiten Weltkrieg bei Les Clées - La Lignerolle im waadtländer Jura im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

B.unkert.our durch den J.ura am Sonntag den 30. Juli 2017

.

.

Mit dem A.uto B.ern - N.euenb.urg - V.alangin - B.oudev.illiers - F.ontaines - C.hézard - P.ertuis - T.al G.rand C.ombe - L.e C.reux

.

.

W.anderung entlang dem e.hemaligen T.rasse der B.ahnl.inie L.e C.reux - L.es C.onvers und zurück

.

.

L.e C.reux - L.a C.orbatère - R.oche a.ux C.rocs - L.a C.orbatère - L.a S.agne - L.es P.ont d.e M.artel - M.artel D.ernier - C.ombe P.ellaton - L.e S.apel - L.e S.apelet - L.e M.ontsegand - L.e M.ont d.e C.ouvet - C.ouvet - F.leurier - B.uttes - V.allon de N.oirvaux - S.te C.roix - L.a G.ittaz d.essous - C.ol d.e l`A.iguillon - B.aulmes - L`A.bergement - L.ignerolle - B.allaigues

.

.

B.esichtigung der B.unker von B.allaigues

.

.

B.esichtigung der B.unker von L.igner.olle

.

.

L.igner.olle - L`A.bergement - B.aulmes - C.hâteau S.te C.roix - B.ullet - L. a M.agnenaz - L.a C.ombaz - L.e C.ouvent - L.e S.oliat

.

.

S.pazierg.ang an den R.and des C.reux d.u V.an

.

.

L.e S.oliat - L.e Q.uarteron - S.t A.ubin - N.euenb.urg - B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

Kamera : Canon EOS 1300D

 

Objektiv : -

 

Modus : P

 

Zeit in Sekunden : -

 

ISO : A.uto

 

B.litz : -

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni170730 AlbumZZZZ310717B.unkert.our J.ura KantonWaadt KantonVaud

 

E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 310717

**************************************************************************************************************

 

NIF

Kirchenfenster der ...

 

Kirche Ollon ( Gotteshaus reformiert - Erwähnt 1244 - Baujahr Neubau 15. Jahrhundert - Geweiht Saint - Victor - Chiuche church église temple chiesa ) im Dorf Ollon im Rhônetal im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

A.usf.lug ins W.aadtl.and am Mittwoch den 31. Mai 2017

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern nach L.ausanne

.

.

A.usf.lug an den H.afen L.ausanne

.

.

Mit dem Z.ug von L.ausanne nach A.igle

.

.

Mit dem V.elo A.igle - O.llon - B.ex

.

.

Mit dem Z.ug von B.ex nach G.ryon

.

.

Mit dem V.elo von G.ryon nach B.ex

.

.

Mit dem Z.ug von B.ex über L.ausanne zurück nach B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni170531 AlbumZZZZ170531V.elot.ourA.igleG.ryonB.ex KantonWaadt KantonVaud

 

E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 170324

**************************************************************************************************************

 

NIF

Neuenburgersee - Lac de Neuchâtel ( 217,9 km² - grösster See vollständig in der Schweiz ) im Kanton Freiburg - Fribourg in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

Unterwegs in der Westschweiz am Samstag den 14. August 2021

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni210814 KantonFreiburg KantonFribourg

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 160821

**************************************************************************************************************

 

NIF

... im Kanton Neuenburg - Neuchâtel im Neuenburger Jura in der Westschweiz - Suisse romande der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

B.unkert.our durch den J.ura am Sonntag den 30. Juli 2017

.

.

Mit dem A.uto B.ern - N.euenb.urg - V.alangin - B.oudev.illiers - F.ontaines - C.hézard - P.ertuis - T.al G.rand C.ombe - L.e C.reux

.

.

W.anderung entlang dem e.hemaligen T.rasse der B.ahnl.inie L.e C.reux - L.es C.onvers und zurück

.

.

L.e C.reux - L.a C.orbatère - R.oche a.ux C.rocs - L.a C.orbatère - L.a S.agne - L.es P.ont d.e M.artel - M.artel D.ernier - C.ombe P.ellaton - L.e S.apel - L.e S.apelet - L.e M.ontsegand - L.e M.ont d.e C.ouvet - C.ouvet - F.leurier - B.uttes - V.allon de N.oirvaux - S.te C.roix - L.a G.ittaz d.essous - C.ol d.e l`A.iguillon - B.aulmes - L`A.bergement - L.ignerolle - B.allaigues

.

.

B.esichtigung der B.unker von B.allaigues

.

.

B.esichtigung der B.unker von L.igner.olle

.

.

L.igner.olle - L`A.bergement - B.aulmes - C.hâteau S.te C.roix - B.ullet - L. a M.agnenaz - L.a C.ombaz - L.e C.ouvent - L.e S.oliat

.

.

S.pazierg.ang an den R.and des C.reux d.u V.an

.

.

L.e S.oliat - L.e Q.uarteron - S.t A.ubin - N.euenb.urg - B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

Kamera : Canon EOS 1300D

 

Objektiv : -

 

Modus : P

 

Zeit in Sekunden : -

 

ISO : A.uto

 

B.litz : -

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni170730 AlbumZZZZ310717B.unkert.our J.ura KantonNeuenburg KantonNeuchâtel

 

E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 310717

**************************************************************************************************************

 

NIF

Schloss Chillon ( Erwähnt 1005 - Wasserburg Burg château castle castello ) am Genfersee - Lac L.éman in Veytaux bei Montreux im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz

.

.

.

Darüber das

 

Chillon Viadukt - Viaduc de Chillon ( Baujahr 1966 - 1969 - Mit 2100.5 m Länge die drittlängste Brücke der Schweiz - Höhe 50 m - Lehnenviadukt Autobahnbrücke ) der Autobahn A9 bei Veytaux am G.enfersee - L.ac L.éman im Kanton Waadt - Vaud der Schweiz

.

.

.

( Stahlbetonhohlkastenbrücke Stahlbetonbrücke Betonbrücke pont ponte bridge )

.

.

.

Dampfschiff DS Vevey ( Inbetriebsetzung 1907 - Bauwerft Gebrüder Sulzer Winterthur - Schaufelrad - Dieselelektroantrieb - Länge 66 m - Breite 14 m - 560 Personen - CGN Compagnie Générale de Navigation sur le lac Léman - Schaufelraddampfer Salondampfer Raddampfer Kursschiff Schiff bateau nave ) auf dem Genfersee - Lac Léman in der Westschweiz - Suisse romande der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

A.usf.lug mit MNLV nach C.hillon am Sonntag den 29 September 2019

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern über L.ausanne nach C.hillon

.

.

B.esuch des S.chloss C.hillon

.

.

Mit dem D.ampfs.chiff D.S M.ontreux von C.hillon über den G.enfers.ee nach L.ausanne

.

.

Mit der M.etro an den B.ahnh.of und weiter mit dem Z.ug von L.ausanne zurück nach B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni190929 AlbumZZZZ190929G.enfers.ee KantonWaadt KantonVaud AlbumGenferseeLacLéman

 

E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 070324

**************************************************************************************************************

 

NIF

1 2 ••• 21 22 24 26 27 ••• 79 80