View allAll Photos Tagged UnmannedAerialVehicles
General Atomics MQ-9 Reaper at the 2017 China Lake Air Show held at NAWS China Lake, March 18-19, 2017.
On Saturday, April 6, the NASA Student Launch teams were recognized for their accomplishments, and winners in 11 different categories were announced at an awards ceremony held at the Davidson Center at the U.S. Space & Rocket Center.
Image credit: NASA/Fred Deaton
Student Launch awards news release
A lot of black (and one very dark blue) aircraft in this photo.
North American X-15 (Mock-up)
Lockheed D-21B Tagboard
United States Air Force - Lockheed SR-71A Blackbird - USAF 61-7971 (c/n 2022)
United States Air Force - Ryan AQM-34N Firebee (Ryan Model 147H Lightning Bug) - USAF 67-21596
The X-15 hanging from the ceiling is an engineering mock-up of the X-15 constructed by North American Aviation (NAA). It formerly resided at the U.S. Space & Rocket Center in Huntsville, Alabama, for a number of years.
On Saturday, April 6, the NASA Student Launch teams were recognized for their accomplishments, and winners in 11 different categories were announced at an awards ceremony held at the Davidson Center at the U.S. Space & Rocket Center.
Image credit: NASA/Fred Deaton
Student Launch awards news release
On Saturday, April 6, the NASA Student Launch teams were recognized for their accomplishments, and winners in 11 different categories were announced at an awards ceremony held at the Davidson Center at the U.S. Space & Rocket Center.
Image credit: NASA/Fred Deaton
Student Launch awards news release
On Saturday, April 6, the NASA Student Launch teams were recognized for their accomplishments, and winners in 11 different categories were announced at an awards ceremony held at the Davidson Center at the U.S. Space & Rocket Center.
Image credit: NASA/Fred Deaton
Student Launch awards news release
On Saturday, April 6, the NASA Student Launch teams were recognized for their accomplishments, and winners in 11 different categories were announced at an awards ceremony held at the Davidson Center at the U.S. Space & Rocket Center.
Image credit: NASA/Fred Deaton
Student Launch awards news release
PictionID:56172745 - Catalog:C94-045-032.tif - Title:Ryan Aeronautical Negative Collection Image - Filename:C94-045-032.tif - - - - Image from the Teledyne Ryan Archives, donated to SDASM in the 1990s. Many of these images are from Ryan's UAV program-----These images were not donated with metadata, so please Tag these images so that the information can be permanently stored with the digital file.---Repository: San Diego Air and Space Museum
photo attribution: sean dreilinger durak.org
3-D Robotics UAV flyover
Look! Up in the sky! It?s an unmanned aerial ve hicle (UAV)! The flight team from 3-D
Robotics demonstrates the thrill of the DIY drone, the product of speaker Jordi Muñoz?s
inventive mind.
Jordi Muñoz: The drones are coming (from Tijuana)!
A native of Ensenada, Mexico, Jordi Muñoz co-founded and built a highly successful company with Chris Anderson of Wired magazine: 3-D Robotics. Muñoz started by rebuilding a toy remote-controlled helicopter using accelerometers from a Wii controller, making it a much more stable machine. He soon built his first drone, costing a few hundred dollars, while the nearest competition was asking about twenty thousand. Today, Muñoz is considered one of the top gurus in the field of drones or UAVs (Unmanned Aerial Ve hicles). His ideas are about to
revolutionize and disrupt this space and create inexpensive UAVs for various civil needs.
On Saturday, April 6, the NASA Student Launch teams were recognized for their accomplishments, and winners in 11 different categories were announced at an awards ceremony held at the Davidson Center at the U.S. Space & Rocket Center.
Image credit: NASA/Fred Deaton
Student Launch awards news release
KANDAHAR AIRFIELD, Afghanistan (Aug. 6, 2015) A MQ-5B Hunter stands ready in a Task Force Copperhead Tactical Unmanned Aerial Vehicle Detachment hangar at Kandahar Airfield. The MQ-5B is a multi-mission UAV equipped with miniature synthetic aperture radar, or Copperhead system, to detect improvised explosive devices with great success in Afghanistan for coalition and Afghan Security Forces. (U.S. Navy photo by Lt. Kristine Volk/Released)
photo attribution: sean dreilinger durak.org
3-D Robotics UAV flyover
Look! Up in the sky! It?s an unmanned aerial ve hicle (UAV)! The flight team from 3-D
Robotics demonstrates the thrill of the DIY drone, the product of speaker Jordi Muñoz?s
inventive mind.
Jordi Muñoz: The drones are coming (from Tijuana)!
A native of Ensenada, Mexico, Jordi Muñoz co-founded and built a highly successful company with Chris Anderson of Wired magazine: 3-D Robotics. Muñoz started by rebuilding a toy remote-controlled helicopter using accelerometers from a Wii controller, making it a much more stable machine. He soon built his first drone, costing a few hundred dollars, while the nearest competition was asking about twenty thousand. Today, Muñoz is considered one of the top gurus in the field of drones or UAVs (Unmanned Aerial Ve hicles). His ideas are about to
revolutionize and disrupt this space and create inexpensive UAVs for various civil needs.
Heute wurde die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin Schönefeld eröffnet.Diese findet in diesem Jahr auf dem Gelände des zukünftigen BBI "Willy Brandt" statt.Eröffnet wurde sie durch die Bundeskanzlerin Angela Merkel,welche noch bevor sie die ILA eröffnete, einem der grössten Waffenproduzenten der Welt,Messerschmitt-Bölkow-Blohm huldigte und zuerst Vertreter dieses Unternehmens begrüsste.Es ist mehr als beeindruckend,das diese Luftfahrtschau nichts anderes ist als eine bessere Waffenmesse ist,auf der alles,was das Herz des Waffenhändlers genauso erfreut,wie das des Diktators.Das muss man ja nu aber nicht so offensichtlich zeigen,indem man zuerst die Waffenlobby begrüsst und anschliessend erst die Messe eröffnet.Und warum auf einer Luuftfahrtmesse auch noch gepanzerte Fahrzeuge von Krauss-Maffei Wegmann vorgestellt werden müssen ist selbst mir ,als sehr verständnisvollem Menschen, ein mehr als grosses Rätsel.Ansonsten kann man selbstverständlich bei der Bundeswehr das Fliegen in einem Eurocopter ausprobieren und wie selbstverständlich auch den Beschuss von Piraten aus einem fliegenden Hubschrauber üben.Alles natürlich im Rahmen humanitärer Missionen versteht sich.Da erschreckt einen die massive zunahme unbenannter Waffensysteme und Drohnen schon garnicht mehr.In anbetracht der dort vorgestellten Feuerkraft sind aktuelle UAVs eher Kinderkram. Beruhigend ist da dann schon eher die Vorstellung,das auch das Rote Kreuz stolz prüsentierte,wozu ein nagelneuer Truppentransporter A400M zu gebrauchen ist,nämlihc um natürlich ganz human Zelte und Nahrungsmittel abzuwerfen.Irgendwie wurde man den Eindruck nicht los,das die ganze Veranstaltung nichts anders war,als eine grosse hübsche Luftwaffenschau,auf der man nach Herzenslust alles kaufen kann,was man zum bekämpfen von allem braucht,was nicht ins Schema passt.Für die Flüchtlingsabwehr an den EU-Aussengrenzen das UAV mit Wärmebildsensoren und für den kleinen Aufstand im inneren einen leichten und wendigen Eurocopter 135.Und wenns richtig zur Sache geht,dann kann man auch schon mal nen Euirofighter gebrauchen.Bilder unterliegen dem Copyright.
U.S. Army Paratroopers, deployed in support of Combined Joint Task Force-Operation Inherent Resolve, assigned to 2nd Brigade Combat Team, 82nd Airborne Division, and a 9th Iraqi Army Division liason officer scour the surveillance feed of a Puma unmanned aerial vehicle near Al Tarab, Iraq, in an effort to identify ISIS indirect fire sites, March 12, 2017. The 2nd BCT, 82nd Abn, Div., enables their Iraqi security forces partners through the advise and assist mission, contributing planning, intelligence collection and analysis, force protection, and precision fires to achieve the military defeat of ISIS. CJTF-OIR is the global Coalition to defeat ISIS in Iraq and Syria. (U.S. Army photo by Staff Sgt. Jason Hull)
On Saturday, April 6, the NASA Student Launch teams were recognized for their accomplishments, and winners in 11 different categories were announced at an awards ceremony held at the Davidson Center at the U.S. Space & Rocket Center.
Image credit: NASA/Fred Deaton
Student Launch awards news release
On Saturday, April 6, the NASA Student Launch teams were recognized for their accomplishments, and winners in 11 different categories were announced at an awards ceremony held at the Davidson Center at the U.S. Space & Rocket Center.
Image credit: NASA/Fred Deaton
Student Launch awards news release
Maj. Gen. Lawrence A. Haskins, Commander of the California Army National Guard, US Congressman Sam Farr, Col. John N. Haramalis, Camp Roberts Commander, and Col. Jeffrey D. Smiley, 79th Infantry Brigade Combat Team (IBCT) Commander, unveil the new Tactical Unmanned Aircraft System Facility at Camp Roberts(TUAS), May 13. Several members from the community and partnered agencies to include other branches of the military were in attendance to learn about capabilities the California National’s RQ-7B Shadow 200 provides. The TUAS is a 10,000-square-foot complex located in Camp Robert’s restricted military airspace where #CAGuard Soldiers can perform launch, recovery, maintenance and flight operations for the RQ-7B Shadow 200. (Air National Guard photo by Master Sgt. Julie Avey
Remotely-piloted vehicles (RPVs, known today more as Unmanned Aerial Vehicles, UAVs) had been in service since Vietnam, where the USAF used modified BQM-14 Firebee target drones to photograph well-defended targets over North Vietnam. The CIA began experiments with drones as well, but those in use in the 1970s and early 1980s were too noisy, too large, and too expensive. The Israeli Air Force, however, developed smaller, quieter drones and used them successfully during the 1982 Lebanon War to identify Syrian SAM sites without risking pilots.
Though the US Army and Navy adopted Israeli Heron drones and would use them during the First Gulf War in 1991, the CIA was more interested in the work of former Israeli designer Abraham Karem, who had developed a slightly larger, more durable UAV called the Gnat. After experimenting with Gnats, the CIA awarded a contract to General Atomics to develop a quiet, high-endurance UAV, which eventually became the Predator. When CIA Predators came under the aegis of the USAF, they were designated RQ-1 Predators and were first used in combat over Bosnia and then Kosovo in 1999. These proved to be hugely successful, and by the time of the 9/11 attacks, the USAF had 60 RQ-1s.
Since the Predator had proven itself over Kosovo (only two drones were lost, the same number as manned aircraft), some thought was given to arming the UAVs, namely with the AGM-114 Hellfire. The Predator, being very quiet, could sneak up on a target, or silently trail a moving one, then launch Hellfires—which are supersonic, giving the target no time to react. Testing was incomplete by September 11, 2001, so the Predators were not used before that date in their intended purpose: hunting down and killing Osama bin Laden. Once NATO began attacking the Taliban regime and their al-Qaeda allies in October 2001, however, armed Predators were soon in action, most notably during Operation Anaconda in March 2002. In subsequent action over both Afghanistan and Iraq, the Predator became a feared opponent for insurgent and terrorist forces, since it attacked without warning, and if shot down or lost due to weather, provided no pilot to use for propaganda or revenge purposes. The Predator force was rapidly expanded and supplemented with the larger MQ-9 Reaper; the Predator itself was redesignated MQ-1 since it is no longer used solely for reconnaissance. 195 are known to be in USAF service, with foreign sales to the UK, Turkey, and Italy.
The Predator is operated via a “control van” that can be loaded into a C-130 Hercules transport for rapid deployment. While it requires a hard-surface runway, a small launch unit can deploy and take off the drones, with a larger command element hundreds of miles away can then take over and fly the rest of the mission via satellite link. Three personnel are required to fly a Predator, a pilot and two sensor operators. Sensors include a color nose camera, daytime camera, and infrared camera, integrated into an AN/AAS-52 fire control system. The sensor ball in the nose can only use one camera at a time, but can track, lock on, and fire Hellfires; Predators can carry three missiles, but usually only carry two.
95-3018 was one of the first Predators to enter service and see combat, flying during the Kosovo War and then latter during the Second Gulf War. As a RQ-1K, this aircraft was unarmed and used only for reconnaissance. It was retired in 2013 and donated to the San Diego Air and Space Museum. It is displayed in its operational colors, with the checkerboards of the 432nd Wing at Creech AFB, Nevada.
Heute wurde die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin Schönefeld eröffnet.Diese findet in diesem Jahr auf dem Gelände des zukünftigen BBI "Willy Brandt" statt.Eröffnet wurde sie durch die Bundeskanzlerin Angela Merkel,welche noch bevor sie die ILA eröffnete, einem der grössten Waffenproduzenten der Welt,Messerschmitt-Bölkow-Blohm huldigte und zuerst Vertreter dieses Unternehmens begrüsste.Es ist mehr als beeindruckend,das diese Luftfahrtschau nichts anderes ist als eine bessere Waffenmesse ist,auf der alles,was das Herz des Waffenhändlers genauso erfreut,wie das des Diktators.Das muss man ja nu aber nicht so offensichtlich zeigen,indem man zuerst die Waffenlobby begrüsst und anschliessend erst die Messe eröffnet.Und warum auf einer Luuftfahrtmesse auch noch gepanzerte Fahrzeuge von Krauss-Maffei Wegmann vorgestellt werden müssen ist selbst mir ,als sehr verständnisvollem Menschen, ein mehr als grosses Rätsel.Ansonsten kann man selbstverständlich bei der Bundeswehr das Fliegen in einem Eurocopter ausprobieren und wie selbstverständlich auch den Beschuss von Piraten aus einem fliegenden Hubschrauber üben.Alles natürlich im Rahmen humanitärer Missionen versteht sich.Da erschreckt einen die massive zunahme unbenannter Waffensysteme und Drohnen schon garnicht mehr.In anbetracht der dort vorgestellten Feuerkraft sind aktuelle UAVs eher Kinderkram. Beruhigend ist da dann schon eher die Vorstellung,das auch das Rote Kreuz stolz prüsentierte,wozu ein nagelneuer Truppentransporter A400M zu gebrauchen ist,nämlihc um natürlich ganz human Zelte und Nahrungsmittel abzuwerfen.Irgendwie wurde man den Eindruck nicht los,das die ganze Veranstaltung nichts anders war,als eine grosse hübsche Luftwaffenschau,auf der man nach Herzenslust alles kaufen kann,was man zum bekämpfen von allem braucht,was nicht ins Schema passt.Für die Flüchtlingsabwehr an den EU-Aussengrenzen das UAV mit Wärmebildsensoren und für den kleinen Aufstand im inneren einen leichten und wendigen Eurocopter 135.Und wenns richtig zur Sache geht,dann kann man auch schon mal nen Euirofighter gebrauchen.Bilder unterliegen dem Copyright.
After eight months of designing, building and testing, the middle school, high school and college and university teams launched their rockets as part of NASA Student Launch on Saturday, April 6. The rockets and their payloads are designed to fly to between 4,000 and 5,500 feet in altitude before deploying recovery systems that brings them safely to the ground.
Image credit: NASA/Fred Deaton
Student Launch awards news release
110224-N-RC734-317
PACIFIC OCEAN (Feb. 24, 2011) Guy Mcallister, from Insitu Group, left, and Jason Wolfram, from Boeing Inc., perform pre-flight checks on a Scan Eagle unmanned aerial vehicle (UAV) before launch aboard the amphibious dock landing ship USS Comstock (LSD 45). Scan Eagle is a runway independent, long-endurance, UAV system designed to provide multiple surveillance, reconnaissance data, and battlefield damage assessment missions. Comstock is part of the Boxer Amphibious Ready Group, which is underway in the U.S. 7th Fleet area of responsibility during a western Pacific deployment. (U.S. Navy photo by Mass Communication Specialist 2nd Class Joseph M. Buliavac/Released)
Catalog #: 04_03797
Location: Ryan Envelopes
Description: Teledyne Ryan UAV, Drone, RPV
Date: 1950-80s
Repository: San Diego Air and Space Museum Archive
HERAT, Afghanistan-Spanish Army Sergeant Cesaer Romero, International Security Assistance Force (ISAF) Maintenance Specialist from Valencia, Spain, performs maintenance on a Searcher Unmanned Aerial Vehicle, Oct. 1, 2008. ISAF is assisting the Afghan government in extending and exercising its authority and influence across the country, creating the conditions for stabilization and reconstruction. (ISAF photo by U.S. Air Force TSgt Laura K. Smith)(released)
Maj. Gen. Lawrence A. Haskins, Commander of the California Army National Guard, US Congressman Sam Farr, Col. John N. Haramalis, Camp Roberts Commander, and Col. Jeffrey D. Smiley, 79th Infantry Brigade Combat Team (IBCT) Commander, unveil the new Tactical Unmanned Aircraft System Facility at Camp Roberts(TUAS), May 13. Several members from the community and partnered agencies to include other branches of the military were in attendance to learn about capabilities the California National’s RQ-7B Shadow 200 provides. The TUAS is a 10,000-square-foot complex located in Camp Robert’s restricted military airspace where #CAGuard Soldiers can perform launch, recovery, maintenance and flight operations for the RQ-7B Shadow 200. (Air National Guard photo by Master Sgt. Julie Avey)
The Heron 1 UAV makes its public flying debut at the Republic of Singapore Air Force's 50th anniversary airshow at Marina Barrage.
TACTS AIRFIELD, Ariz. - U.S. Marine Corps unmanned aerial vehicle maintainers, with Unmanned Aerial Vehicle Squadron- 2, load an RQ-7B Shadow onto a launcher at Tacts Airfield, Ariz., April 11, 2013. The Shadow is being used in Close Air Support missions conducted during WTI 2-13. -- (U.S. Marine Corps photograph by Sgt. Christopher R. Rye, 1st Marine Division COMCAM/Released)
Heute wurde die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin Schönefeld eröffnet.Diese findet in diesem Jahr auf dem Gelände des zukünftigen BBI "Willy Brandt" statt.Eröffnet wurde sie durch die Bundeskanzlerin Angela Merkel,welche noch bevor sie die ILA eröffnete, einem der grössten Waffenproduzenten der Welt,Messerschmitt-Bölkow-Blohm huldigte und zuerst Vertreter dieses Unternehmens begrüsste.Es ist mehr als beeindruckend,das diese Luftfahrtschau nichts anderes ist als eine bessere Waffenmesse ist,auf der alles,was das Herz des Waffenhändlers genauso erfreut,wie das des Diktators.Das muss man ja nu aber nicht so offensichtlich zeigen,indem man zuerst die Waffenlobby begrüsst und anschliessend erst die Messe eröffnet.Und warum auf einer Luuftfahrtmesse auch noch gepanzerte Fahrzeuge von Krauss-Maffei Wegmann vorgestellt werden müssen ist selbst mir ,als sehr verständnisvollem Menschen, ein mehr als grosses Rätsel.Ansonsten kann man selbstverständlich bei der Bundeswehr das Fliegen in einem Eurocopter ausprobieren und wie selbstverständlich auch den Beschuss von Piraten aus einem fliegenden Hubschrauber üben.Alles natürlich im Rahmen humanitärer Missionen versteht sich.Da erschreckt einen die massive zunahme unbenannter Waffensysteme und Drohnen schon garnicht mehr.In anbetracht der dort vorgestellten Feuerkraft sind aktuelle UAVs eher Kinderkram. Beruhigend ist da dann schon eher die Vorstellung,das auch das Rote Kreuz stolz prüsentierte,wozu ein nagelneuer Truppentransporter A400M zu gebrauchen ist,nämlihc um natürlich ganz human Zelte und Nahrungsmittel abzuwerfen.Irgendwie wurde man den Eindruck nicht los,das die ganze Veranstaltung nichts anders war,als eine grosse hübsche Luftwaffenschau,auf der man nach Herzenslust alles kaufen kann,was man zum bekämpfen von allem braucht,was nicht ins Schema passt.Für die Flüchtlingsabwehr an den EU-Aussengrenzen das UAV mit Wärmebildsensoren und für den kleinen Aufstand im inneren einen leichten und wendigen Eurocopter 135.Und wenns richtig zur Sache geht,dann kann man auch schon mal nen Euirofighter gebrauchen.Bilder unterliegen dem Copyright.
On Saturday, April 6, the NASA Student Launch teams were recognized for their accomplishments, and winners in 11 different categories were announced at an awards ceremony held at the Davidson Center at the U.S. Space & Rocket Center.
Image credit: NASA/Fred Deaton
Student Launch awards news release
Cyberhawk innovations UAV carrying out a fly over of the Ruthvern Barracks in the Scottish highlands and Wallace Monument, Stirling, Scotland.
Heute wurde die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin Schönefeld eröffnet.Diese findet in diesem Jahr auf dem Gelände des zukünftigen BBI "Willy Brandt" statt.Eröffnet wurde sie durch die Bundeskanzlerin Angela Merkel,welche noch bevor sie die ILA eröffnete, einem der grössten Waffenproduzenten der Welt,Messerschmitt-Bölkow-Blohm huldigte und zuerst Vertreter dieses Unternehmens begrüsste.Es ist mehr als beeindruckend,das diese Luftfahrtschau nichts anderes ist als eine bessere Waffenmesse ist,auf der alles,was das Herz des Waffenhändlers genauso erfreut,wie das des Diktators.Das muss man ja nu aber nicht so offensichtlich zeigen,indem man zuerst die Waffenlobby begrüsst und anschliessend erst die Messe eröffnet.Und warum auf einer Luuftfahrtmesse auch noch gepanzerte Fahrzeuge von Krauss-Maffei Wegmann vorgestellt werden müssen ist selbst mir ,als sehr verständnisvollem Menschen, ein mehr als grosses Rätsel.Ansonsten kann man selbstverständlich bei der Bundeswehr das Fliegen in einem Eurocopter ausprobieren und wie selbstverständlich auch den Beschuss von Piraten aus einem fliegenden Hubschrauber üben.Alles natürlich im Rahmen humanitärer Missionen versteht sich.Da erschreckt einen die massive zunahme unbenannter Waffensysteme und Drohnen schon garnicht mehr.In anbetracht der dort vorgestellten Feuerkraft sind aktuelle UAVs eher Kinderkram. Beruhigend ist da dann schon eher die Vorstellung,das auch das Rote Kreuz stolz prüsentierte,wozu ein nagelneuer Truppentransporter A400M zu gebrauchen ist,nämlihc um natürlich ganz human Zelte und Nahrungsmittel abzuwerfen.Irgendwie wurde man den Eindruck nicht los,das die ganze Veranstaltung nichts anders war,als eine grosse hübsche Luftwaffenschau,auf der man nach Herzenslust alles kaufen kann,was man zum bekämpfen von allem braucht,was nicht ins Schema passt.Für die Flüchtlingsabwehr an den EU-Aussengrenzen das UAV mit Wärmebildsensoren und für den kleinen Aufstand im inneren einen leichten und wendigen Eurocopter 135.Und wenns richtig zur Sache geht,dann kann man auch schon mal nen Euirofighter gebrauchen.Bilder unterliegen dem Copyright.
On Saturday, April 6, the NASA Student Launch teams were recognized for their accomplishments, and winners in 11 different categories were announced at an awards ceremony held at the Davidson Center at the U.S. Space & Rocket Center.
Image credit: NASA/Fred Deaton
Student Launch awards news release
On Saturday, April 6, the NASA Student Launch teams were recognized for their accomplishments, and winners in 11 different categories were announced at an awards ceremony held at the Davidson Center at the U.S. Space & Rocket Center.
Image credit: NASA/Fred Deaton
Student Launch awards news release
KANDAHAR AIRFIELD, Afghanistan (Aug. 6, 2015) Task Force Copperhead Tactical Unmanned Aerial Vehicle Detachment U.S. Navy Lt. Cmdr. John Bercey, left, officer in charge, and Cmdr. Timothy Wood, theater chief, discuss the recovery of a MQ-5B Hunter using the arresting cable, right, with the air vehicle pilot at Kandahar Airfield. The MQ-5B is a multi-mission UAV coupled with the Copperhead system, a miniature synthetic aperture radar system, used to detect improvised explosive devices with great success on the NATO-led mission Resolute Support. (U.S. Navy photo by Lt. Kristine Volk/Released)
On Saturday, April 6, the NASA Student Launch teams were recognized for their accomplishments, and winners in 11 different categories were announced at an awards ceremony held at the Davidson Center at the U.S. Space & Rocket Center.
Image credit: NASA/Fred Deaton
Student Launch awards news release
Army Pfc. Trevor Turk, a paratrooper assigned to Blackfoot Company, 1st Battalion, 501st Parachute Infantry Regiment, 4th Infantry Brigade Combat Team (Airborne), 25th Infantry Division, U.S. Army Alaska, conducts a preflight functions check before launching a RQ-11B Raven unmanned aerial vehicle during familiarization training at Joint Base Elmendorf-Richardson, Alaska, Aug, 27, 2019. The RQ-11B Raven in a small hand-launched, remote-controlled, unmanned aerial vehicle that can provide day or night aerial intelligence, surveillance, target acquisition and reconnaissance. Turk is a native of Canandaigua, N.Y. (U.S. Air Force photo by Alejandro Peña)
Heute wurde die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin Schönefeld eröffnet.Diese findet in diesem Jahr auf dem Gelände des zukünftigen BBI "Willy Brandt" statt.Eröffnet wurde sie durch die Bundeskanzlerin Angela Merkel,welche noch bevor sie die ILA eröffnete, einem der grössten Waffenproduzenten der Welt,Messerschmitt-Bölkow-Blohm huldigte und zuerst Vertreter dieses Unternehmens begrüsste.Es ist mehr als beeindruckend,das diese Luftfahrtschau nichts anderes ist als eine bessere Waffenmesse ist,auf der alles,was das Herz des Waffenhändlers genauso erfreut,wie das des Diktators.Das muss man ja nu aber nicht so offensichtlich zeigen,indem man zuerst die Waffenlobby begrüsst und anschliessend erst die Messe eröffnet.Und warum auf einer Luuftfahrtmesse auch noch gepanzerte Fahrzeuge von Krauss-Maffei Wegmann vorgestellt werden müssen ist selbst mir ,als sehr verständnisvollem Menschen, ein mehr als grosses Rätsel.Ansonsten kann man selbstverständlich bei der Bundeswehr das Fliegen in einem Eurocopter ausprobieren und wie selbstverständlich auch den Beschuss von Piraten aus einem fliegenden Hubschrauber üben.Alles natürlich im Rahmen humanitärer Missionen versteht sich.Da erschreckt einen die massive zunahme unbenannter Waffensysteme und Drohnen schon garnicht mehr.In anbetracht der dort vorgestellten Feuerkraft sind aktuelle UAVs eher Kinderkram. Beruhigend ist da dann schon eher die Vorstellung,das auch das Rote Kreuz stolz prüsentierte,wozu ein nagelneuer Truppentransporter A400M zu gebrauchen ist,nämlihc um natürlich ganz human Zelte und Nahrungsmittel abzuwerfen.Irgendwie wurde man den Eindruck nicht los,das die ganze Veranstaltung nichts anders war,als eine grosse hübsche Luftwaffenschau,auf der man nach Herzenslust alles kaufen kann,was man zum bekämpfen von allem braucht,was nicht ins Schema passt.Für die Flüchtlingsabwehr an den EU-Aussengrenzen das UAV mit Wärmebildsensoren und für den kleinen Aufstand im inneren einen leichten und wendigen Eurocopter 135.Und wenns richtig zur Sache geht,dann kann man auch schon mal nen Euirofighter gebrauchen.Bilder unterliegen dem Copyright.
Heute wurde die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin Schönefeld eröffnet.Diese findet in diesem Jahr auf dem Gelände des zukünftigen BBI "Willy Brandt" statt.Eröffnet wurde sie durch die Bundeskanzlerin Angela Merkel,welche noch bevor sie die ILA eröffnete, einem der grössten Waffenproduzenten der Welt,Messerschmitt-Bölkow-Blohm huldigte und zuerst Vertreter dieses Unternehmens begrüsste.Es ist mehr als beeindruckend,das diese Luftfahrtschau nichts anderes ist als eine bessere Waffenmesse ist,auf der alles,was das Herz des Waffenhändlers genauso erfreut,wie das des Diktators.Das muss man ja nu aber nicht so offensichtlich zeigen,indem man zuerst die Waffenlobby begrüsst und anschliessend erst die Messe eröffnet.Und warum auf einer Luuftfahrtmesse auch noch gepanzerte Fahrzeuge von Krauss-Maffei Wegmann vorgestellt werden müssen ist selbst mir ,als sehr verständnisvollem Menschen, ein mehr als grosses Rätsel.Ansonsten kann man selbstverständlich bei der Bundeswehr das Fliegen in einem Eurocopter ausprobieren und wie selbstverständlich auch den Beschuss von Piraten aus einem fliegenden Hubschrauber üben.Alles natürlich im Rahmen humanitärer Missionen versteht sich.Da erschreckt einen die massive zunahme unbenannter Waffensysteme und Drohnen schon garnicht mehr.In anbetracht der dort vorgestellten Feuerkraft sind aktuelle UAVs eher Kinderkram. Beruhigend ist da dann schon eher die Vorstellung,das auch das Rote Kreuz stolz prüsentierte,wozu ein nagelneuer Truppentransporter A400M zu gebrauchen ist,nämlihc um natürlich ganz human Zelte und Nahrungsmittel abzuwerfen.Irgendwie wurde man den Eindruck nicht los,das die ganze Veranstaltung nichts anders war,als eine grosse hübsche Luftwaffenschau,auf der man nach Herzenslust alles kaufen kann,was man zum bekämpfen von allem braucht,was nicht ins Schema passt.Für die Flüchtlingsabwehr an den EU-Aussengrenzen das UAV mit Wärmebildsensoren und für den kleinen Aufstand im inneren einen leichten und wendigen Eurocopter 135.Und wenns richtig zur Sache geht,dann kann man auch schon mal nen Euirofighter gebrauchen.Bilder unterliegen dem Copyright.
WASHINGTON, DC - JULY 9: General Atomics MQ-9 Reaper unmanned aerial vehicle. Taken July 9, 2011 in Smithsonian National Air & Space Museum, Washington, DC.
TACTS AIRFIELD, Ariz. - U.S. Marines, with Unmanned Aerial Vehicle Squadron (VMU-2) prepare a RQ-7B Shadow Unmanned Aerial Vehicle at Tacts Airfield, Ariz., April 11, 2013 during WTI 2-13. -- (U.S. Marine Corps photograph by Sgt. Christopher R. Rye, 1st Marine Division COMCAM/Released)
On Saturday, April 6, the NASA Student Launch teams were recognized for their accomplishments, and winners in 11 different categories were announced at an awards ceremony held at the Davidson Center at the U.S. Space & Rocket Center.
Image credit: NASA/Fred Deaton
Student Launch awards news release
Heute wurde die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin Schönefeld eröffnet.Diese findet in diesem Jahr auf dem Gelände des zukünftigen BBI "Willy Brandt" statt.Eröffnet wurde sie durch die Bundeskanzlerin Angela Merkel,welche noch bevor sie die ILA eröffnete, einem der grössten Waffenproduzenten der Welt,Messerschmitt-Bölkow-Blohm huldigte und zuerst Vertreter dieses Unternehmens begrüsste.Es ist mehr als beeindruckend,das diese Luftfahrtschau nichts anderes ist als eine bessere Waffenmesse ist,auf der alles,was das Herz des Waffenhändlers genauso erfreut,wie das des Diktators.Das muss man ja nu aber nicht so offensichtlich zeigen,indem man zuerst die Waffenlobby begrüsst und anschliessend erst die Messe eröffnet.Und warum auf einer Luuftfahrtmesse auch noch gepanzerte Fahrzeuge von Krauss-Maffei Wegmann vorgestellt werden müssen ist selbst mir ,als sehr verständnisvollem Menschen, ein mehr als grosses Rätsel.Ansonsten kann man selbstverständlich bei der Bundeswehr das Fliegen in einem Eurocopter ausprobieren und wie selbstverständlich auch den Beschuss von Piraten aus einem fliegenden Hubschrauber üben.Alles natürlich im Rahmen humanitärer Missionen versteht sich.Da erschreckt einen die massive zunahme unbenannter Waffensysteme und Drohnen schon garnicht mehr.In anbetracht der dort vorgestellten Feuerkraft sind aktuelle UAVs eher Kinderkram. Beruhigend ist da dann schon eher die Vorstellung,das auch das Rote Kreuz stolz prüsentierte,wozu ein nagelneuer Truppentransporter A400M zu gebrauchen ist,nämlihc um natürlich ganz human Zelte und Nahrungsmittel abzuwerfen.Irgendwie wurde man den Eindruck nicht los,das die ganze Veranstaltung nichts anders war,als eine grosse hübsche Luftwaffenschau,auf der man nach Herzenslust alles kaufen kann,was man zum bekämpfen von allem braucht,was nicht ins Schema passt.Für die Flüchtlingsabwehr an den EU-Aussengrenzen das UAV mit Wärmebildsensoren und für den kleinen Aufstand im inneren einen leichten und wendigen Eurocopter 135.Und wenns richtig zur Sache geht,dann kann man auch schon mal nen Euirofighter gebrauchen.Bilder unterliegen dem Copyright.
KANDAHAR AIRFIELD, Afghanistan (Aug. 6, 2015) Task Force Copperhead Tactical Unmanned Aerial Vehicle Detachment U.S. Navy Lt. Cmdr. John Bercey, left, officer in charge, and Cmdr. Timothy Wood, theater chief, discuss the successful launch a MQ-5B Hunter at Kandahar Airfield. Bercey and Wood are serving as individual augmentees and use the MQ-5B is a multi-mission UAV coupled with the Copperhead system, a miniature synthetic aperture radar system, to detect improvised explosive devices on the NATO-led mission Resolute Support. (U.S. Navy photo by Lt. Kristine Volk/Released)
KANDAHAR AIRFIELD, Afghanistan (Aug. 6, 2015) Task Force Copperhead Tactical Unmanned Aerial Vehicle Detachment U.S. Navy Lt. Cmdr. John Bercey, left, officer in charge, and Cmdr. Timothy Wood, theater chief, stand by a MQ-5B Hunter at Kandahar Airfield. The MQ-5B is a multi-mission UAV coupled with the Copperhead system, a miniature synthetic aperture radar system, used to detect improvised explosive devices with great success on the NATO-led mission Resolute Support. (U.S. Navy photo by Lt. Kristine Volk/Released)
Heute wurde die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin Schönefeld eröffnet.Diese findet in diesem Jahr auf dem Gelände des zukünftigen BBI "Willy Brandt" statt.Eröffnet wurde sie durch die Bundeskanzlerin Angela Merkel,welche noch bevor sie die ILA eröffnete, einem der grössten Waffenproduzenten der Welt,Messerschmitt-Bölkow-Blohm huldigte und zuerst Vertreter dieses Unternehmens begrüsste.Es ist mehr als beeindruckend,das diese Luftfahrtschau nichts anderes ist als eine bessere Waffenmesse ist,auf der alles,was das Herz des Waffenhändlers genauso erfreut,wie das des Diktators.Das muss man ja nu aber nicht so offensichtlich zeigen,indem man zuerst die Waffenlobby begrüsst und anschliessend erst die Messe eröffnet.Und warum auf einer Luuftfahrtmesse auch noch gepanzerte Fahrzeuge von Krauss-Maffei Wegmann vorgestellt werden müssen ist selbst mir ,als sehr verständnisvollem Menschen, ein mehr als grosses Rätsel.Ansonsten kann man selbstverständlich bei der Bundeswehr das Fliegen in einem Eurocopter ausprobieren und wie selbstverständlich auch den Beschuss von Piraten aus einem fliegenden Hubschrauber üben.Alles natürlich im Rahmen humanitärer Missionen versteht sich.Da erschreckt einen die massive zunahme unbenannter Waffensysteme und Drohnen schon garnicht mehr.In anbetracht der dort vorgestellten Feuerkraft sind aktuelle UAVs eher Kinderkram. Beruhigend ist da dann schon eher die Vorstellung,das auch das Rote Kreuz stolz prüsentierte,wozu ein nagelneuer Truppentransporter A400M zu gebrauchen ist,nämlihc um natürlich ganz human Zelte und Nahrungsmittel abzuwerfen.Irgendwie wurde man den Eindruck nicht los,das die ganze Veranstaltung nichts anders war,als eine grosse hübsche Luftwaffenschau,auf der man nach Herzenslust alles kaufen kann,was man zum bekämpfen von allem braucht,was nicht ins Schema passt.Für die Flüchtlingsabwehr an den EU-Aussengrenzen das UAV mit Wärmebildsensoren und für den kleinen Aufstand im inneren einen leichten und wendigen Eurocopter 135.Und wenns richtig zur Sache geht,dann kann man auch schon mal nen Euirofighter gebrauchen.Bilder unterliegen dem Copyright.
KANDAHAR AIRFIELD, Afghanistan (Aug. 6, 2015) U.S. Navy Lt. Cmdr. John Bercey, right, officer in charge, Task Force Copperhead Tactical Unmanned Aerial Vehicle Detachment, stands by the tail of a MQ-5B Hunter at Kandahar Airfield. The MQ-5B is a multi-mission UAV coupled with the Copperhead system, a miniature synthetic aperture radar system, used to detect improvised explosive devices with great success for coalition and Afghan Security Forces. (U.S. Navy photo by Lt. Kristine Volk/Released)
Army Pfc. Trevor Turk, a paratrooper assigned to Blackfoot Company, 1st Battalion, 501st Parachute Infantry Regiment, 4th Infantry Brigade Combat Team (Airborne), 25th Infantry Division, U.S. Army Alaska, launches a RQ-11B Raven unmanned aerial vehicle during familiarization training at Joint Base Elmendorf-Richardson, Alaska, Aug, 27, 2019. The RQ-11B Raven in a small hand-launched, remote-controlled, unmanned aerial vehicle that can provide day or night aerial intelligence, surveillance, target acquisition and reconnaissance. Turk is a native of Canandaigua, N.Y. (U.S. Air Force photo by Alejandro Peña)
On Saturday, April 6, the NASA Student Launch teams were recognized for their accomplishments, and winners in 11 different categories were announced at an awards ceremony held at the Davidson Center at the U.S. Space & Rocket Center.
Image credit: NASA/Fred Deaton
Student Launch awards news release