View allAll Photos Tagged Turm
Inmitten der Viehweide auf dem Gömnitzer Berg (Höhe 93,8 m) steht der Gömnitzer Backsteinturm, der 1826 als Navigationsmarkierung für Seefahrer errichtet wurde. 12 m hoch, 2 m ⌀ und eine Wendeltreppe mit 41 Stufen führt zur Turmspitze.
Unterhalb der Turmspitze befinden sich 4 Lichtschächte (kleine Öffnungen), die einen herrlichen Blick auf die Holsteinische Schweiz und die Lübecker Bucht bieten.
In the middle of the cattle pasture on the Gömnitzer Berg (height 93.8 m) stands the Gömnitzer brick tower, which was built in 1826 as a navigation marker for seafarers. 12 m high, 2 m ⌀ and a spiral staircase with 41 steps leads to the top of the tower.
Below the top of the tower there are 4 light shafts (small openings) that offer a magnificent view of Holstein Switzerland and the Bay of Lübeck.
"Schöner Turm" means "Beautiful Tower" - this is one of the names of the medieval "Landshuter Tor", a city gate erected in 1408 in late gothic style.
It was damaged during the Thirty Years War, the original hip roof was replaced by the current canopy roof during 1660 and 1664.
In case the town name Erding rings a bell:
Yes, this is the town where the Erdinger beer comes from. 🍺
© All Rights Reserved - you may not use this image in any form without my prior permission.
Turm (147,3 Meter) der Ehemaligen Hauptkirche St. Nikolai, jetzt als Mahnmal St. Nikolai „den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft zwischen 1933 und 1945“ gewidmet.
---
Tower (147.3 meters) of the Former Main Church of St. Nikolai (German: Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai), now dedicated as the Memorial of St. Nikolai "to the Victims of War and Tyranny between 1933 and 1945".
An die einstige Fleisch-und Wurstfabrik Vestia erinnert nach deren Abriss nur noch dieser ehemalige Wasserturm.
Er blieb als Baudenkmal inmitten der dort entstandenen Wohnsiedlung erhalten.
Der BIZ-Turm ist 69,5 Meter hoch und besitzt 20 Etagen. Der vom Architekten Martin Burckhard konstruierte Turm wurde 1977 fertig gestellt und eröffnet.
Ulrich Müther hat mit seinen Bauten ein bedeutendes Kapitel der Architektur geprägt. Er setzte Kontraste zu den genormten DDR-Plattenbauten. Seine mehrfach gekrümmten Schalen sind Perlen der Ingenieurskunst, bedeutende Beispiele der DDR-Moderne, architektonische Kunstwerke: Planetarien, Messehallen, Bob- und Rennschlittenbahnen, eine Radrennbahn in Havanna, Restaurants.
Im Jahr 2014 hat die Wüstenrot-Stiftung etliche Bauwerke von Müther begutachtet und zwei davon ausgewählt, um die Möglichkeiten einer denkmalpflegerischen Instandsetzung auszuloten: den ehemaligen Rettungsturm der Strandwache in Binz (Baujahr 1981) und den Musikpavillon „Kurmuschel“ in Sassnitz von 1987.
Der Müther-Turm wurde inzwischen aufwändig saniert und dient in erster Linie als Außenstelle des Binzer Standesamtes. Er ist darüber hinaus auch Veranstaltungsort für Lesungen und Konzerte.
Sankt Wolfgang ist ein Ortsteil der Stadt Bad Griesbach im Rottal im niederbayerischen Landkreis Passau.
Der Legende nach soll sich der heilige Bischof Wolfgang von Regensburg auf seiner Wanderung ins Salzkammergut im Jahr 976 in dieser Gegend verirrt haben. Ein geworfenes Beil zeigte ihm den Weg aus dem Wald. An der Stelle, an der das Beil aufschlug, entstand die Wallfahrtskirche St. Wolfgang.
"Panoramic view of St.Wolfgang" Sankt Wolfgang is a district of the town of Bad Griesbach im Rottal in the Lower Bavarian district of Passau.
According to legend, Saint Bishop Wolfgang of Regensburg got lost in this area on his hike to the Salzkammergut in 976. A thrown ax showed him the way out of the forest. The pilgrimage church of St. Wolfgang was built on the spot where the ax struck.
the tower in te sea Torre Pali is one of the numerous coastal watchtowers built in the 16th century by Charles V to defend the Salento area from invasions by Saracen pirates.
Torre Pali è una delle numerose torri di avvistamento costiere fatte costruire nel XVI secolo da Carlo V per difendere il territorio salentino dalle invasioni dei pirati saraceni.
Leica M-P & Elmarit-M 28mm
Please don't use this image on websites, blogs or other media without my written permission.
© Toni_V. All rights reserved.
Explore, Jun 9, 2016 #450
Rothenburg ob der Tauber - Georgengasse
Die älteste Stadtbefestigung wurde nach Verleihung des Stadtrechts 1172 erbaut. Von dieser Wehranlage sind heute noch der Weiße Turm, der Markusturm und der Röderbogen erhalten.
Der Weiße Turm (auch Galgenbogen oder Inneres Würzburger Tor genannt) steht auf dem höchsten Punkt der Altstadt (435 m über NN) und ist 33,5 m hoch. Erbaut wurde er Ende des 12. Jahrhunderts.
Der Quitmannstrum am Kohlberg in Neuenrade, Ansicht nach oben
inside Quitmann look out at Kohlberg, near Neuenrade, view to the top
Augsburg - Perlachturm, gesehen vom Moritzplatz
Ich weiß nicht, warum die Exif-Daten nicht mehr angezeigt werden!
Bei unserem Rundgang im Luisenpark, sah man in der Ferne diesen Turm.
Bereits vom Mannheimer Bahnhof aus, stieß er einem ins Auge.
Offenbar befindet sich an der Spitze des Turms ein Restaurant.
Der in den 90ern erbaute RWE Turm ist das markanteste Bauwerk der Essener Skyline. Leider war es schon recht spät und somit auch kein Büro mehr beleuchtet. Die meisten Mitarbeiter werden wohl auch im Homeoffice sein.
Erbaut um 990–994 als ottonische Grabkapelle des Heiligen Liutwinus (Gründer des Klosters Mettlach im Jahre 676).