View allAll Photos Tagged Schweiz
1. Tag: Vom Klausenpass (1948m) über Iswändli und den Westgrat (II) auf den Clariden (3267m), Abstieg zur Planurahütte (2947m)
Luminance HDR 2.3.1 tonemapping parameters:
Operator: Fattal
Parameters:
Alpha: 1
Beta: 0.9
Color Saturation: 1
Noise Reduction: 0
------
PreGamma: 1
Schrägliegenden Zweizylinder - Heissdampf - Verbundmaschine - Dampfmaschine mit einer maximalen Leistung von 1.400 PS des Dampfschiff DS La Suisse ( Baujahr 1908 - 1910 - Bauwerft Sulzer Winterthur - Länge 78.50 m - Breite 15.90 m - Maschinenleistung 1.400 PS - Grösster Raddampfer der Schweiz - Schaufelraddampfer Salondampfer Kursschiff Schiff ship bateau nave ) der CGN Compagnie Générale de Navigation sur le lac Léman aus der Belle - Époque auf dem Genfersee in der Westschweiz - Suisse romande der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
A.usf.lug auf den G.enfers.ee am Dienstag den 19. Juni 2018
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern über L.ausanne nach R.olle
.
.
Mit dem D.ampfs.chiff S.implon nach L.ausanne
.
Mit dem D.ampfs.chiff M.ontreux nach C.hillon
.
.
Besuch des S.chloss C.hillon
.
.
Mit dem D.ampfs.chiff L.a S.uisse von C.hillon nach L.ausanne
.
.
Mit dem D.ampfs.chiff M.ontreux von L.ausanne nach Y.voire
.
.
Mit dem S.chiff L.avaux von Y.voire nach N.yon und weiter mit dem Z.ug nach B.ern
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni180619 AlbumZZZZ180619A.usf.lugG.enfers.ee
E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 060224
**************************************************************************************************************
NIF
Die schönsten Badeplätze im Tessin - Ticino der Schweiz
.
.
.
Foto entstand während den Arbeiten am Reiseführer ...
.
.
.
«Wild und frisch TESSIN ‒ Die schönsten Badeplätze an Seen, Flüssen und Wasserfällen» - ISBN 978-3-907267-00-4
.
.
«Un tuffo in Ticino ‒ Fiumi, cascate e laghi dove fare il bagno e rinfrescarsi» - italienische Ausgabe - ISBN 978-88-7713-871-2
.
.
«Au fil de l’eau – Tessin: Lacs, rivières et cascades: les plus belles baignades insolites», ISBN 978-88-7713-871-2
.
.
«Natural escapes ‒ Ticino: Spectacular swimming spots on waterfalls, rivers and lakes», ISBN 978-3-907267-02-8
.
.
.
Siehe auch : www.salamanderverlag.ch
.
.
.
Alternative Fotos finden sich auch unter:
.
.
www.facebook.com/hurni.christoph/photos_by
.
.
www.instagram.com/hurnichristoph/
.
.
.
.
.
.
#LibroUnTuffoInTicino #UntuffoinTicino #WildUndFrischTessin #AuFilDeLEauTessin #NaturalEscapesTicino #WildUndFrisch #WildUndFrischTicino #AmazingSwitzerland #VerliebtInDieSchweiz #InLovewithSwitzerland #BeautifulSwitzerland #Switzerland_Vacations #MySwitzerland #DiscoverSwitzerland #VisitSwitzerland #SwitzerlandWonderland #Tessin #ticino #WildSwimming #WildSwimmingSwitzerland #Badespass #Schweiz #suisse #switzerland #svizzera #suissa #swiss #TicinoMoments
.
.
.
.
**************************************************************************************************************
BPSBST2446 Hurni180929
E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 080721
**************************************************************************************************************
NIF
Aussicht beim S.chloss Neuenburg im Kanton Neuenburg - Neuchâtel der Schweiz
.
.
.
x
.
.
.
***************************************************************************************************************
.
.
Fahrradtour durch den Kanton N.euenburg am 28. November 2009
.
.
MIt dem Z.ug von B.ern nach N.euenburg / N.euchâtel
.
.
N.euenburg - S.chloss / C.hâteau - T.our des p.risons - N.euchâtel C.hadolles
(NE - 580m) - Pt. 702 (NE - 702m) - F.indling bei P.ierrabot - P.ierrabot (NE - 693m) -
F.enin (NE - 756m) - S.chloss F.enin - V.ilars (NE - 746m) - S.chloss B.orcarderie -
S.chloss + A.ltstadt V.alangin - S.chloss P.eseux - P.eseux (NE - 543m) - S.chloss
A.uvernier - S.chloss C.olombier - B.oudry (NE - 449m) - S.chloss B.oudry - S.chloss
V.aumarcus - B.evaix (NE - 475m) - S.chloss G.orgier - B.oudry
.
.
Mit dem L.ittaril von B.oudry nach N.euenburg , mit der S.tandseilbahn zum B.ahnhof
und mit dem Z.ug zurück nach B.ern
.
.
***************************************************************************************************************
Hurni091128 AlbumZZZZ091128SchlössertourNeuenburg KantonNeuenburg KantonNeuchâtel
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
***************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 050715
***************************************************************************************************************
NIF
Regenbogen - Rainbow über Ostermundigen bei Bern im Kanton Bern der Schweiz
.
.
.
***************************************************************************************************************
.
.
Ausflug mit A.ndre auf`s J.ungfraujoch am Freitag den 30. Juli 2010
.
.
Mit dem Z.ug von T.hun über I.nterlaken O.st - G.rindelwald - K.leine S.cheidegg -
E.igerwand - E.ismeer auf`s J.ungfraujoch - T.op of E.urope
.
.
B.esichtigung der A.ussichtsplatform S.phinx und des E.ispalastes -I.ce P.alace
.
.
Mit dem Z.ug vom J.ungfraujoch über K.leine S.cheidegg - W.engen - L.auterbrunnen -
I.nterlaken O.st wieder zurück nach T.hun
.
.
***************************************************************************************************************
Hurni100730 AlbumZZZZ100730AusflugJungfraujoch KantonBern
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
***************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 140216
***************************************************************************************************************
NIF
Aussicht auf dem Gipfeld des Gemmenalphorn im Kanton Bern in der Schweiz:
.
.
.
x
.
.
.
******************************************************************************************************************
.
.
W.anderung auf`s G.emmenalphorn am Montag den 27. Juni 2011
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern nach T.hun und weiter mit dem B.us bis I.nnereriz, S.äge
.
.
I.nnereriz, S.äge ( BE - 1`040m ) - G.rünenbergpass ( BE - 1`553m ) - H.inter S.eefeld
( BE - 1`595m ) - M.ittler S.eefeld ( BE - 1`649m ) - T.ropfloch - A.bklettern R.ichtung
S.ieben H.engste mit A.bsturz O.bjektiv - ausser S.chutzfiler kein D.efekt - S.eefeld -
O.berberg ( BE - 1`769m ) - K.ühstand ( BE - 1`860m ) - G.emmenalphorn ( BE - 2`061m ) -
H.ohseeli ( BE - 1`920m ) - O.berburgfeld ( BE - 1`835m ) - U.nterburgfeld ( BE - 1`649m ) -
B.eatenberg ( BE - 1`170m )
.
.
Mit dem B.us nach I.nterlaken W.est und mit dem Z.ug zurück nach B.ern
.
.
******************************************************************************************************************
.
.
Kamera : Canon EOS 550D N
Objektiv : -
Modus : P
Zeit in Sekunden : -
ISO : Auto
B.litz : -
.
.
******************************************************************************************************************
Hurni110627 AlbumZZZZ110627WanderungGemmenalphorn AlbumUnterwegsindenBernerBergen
KantonBern
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
******************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 030316
******************************************************************************************************************
NIF
Kanton Graubünden
de.wikipedia.org/wiki/Kanton_Graub%c3%bcnden
Der Kanton Graubünden (Romanisch: Grischun; Italienisch: Grigioni; Französisch: Grisons; Jenisch: T'obe[Quelle?] (manchmal auch Bündner[Quelle?])) ist der östlichst gelegene und flächenmässig grösste Kanton der Schweiz. Seine Einwohner werden als Bündner bezeichnet.
Der Kanton Graubünden trägt den Namen des ehemals politisch gewichtigsten der Drei Bünde, aus denen er entstanden ist. Der 1367 gegründete Graue Bund wurde 1442 erstmals Grauer Bund genannt, vermutlich ein Spottname der Zürcher und Österreicher, der von den Bundsleuten vor 1486 übernommen wurde. Schon im 15. Jahrhundert erscheint der Name dann für die sonst Drei Bünde genannte Gesamtheit der Bünde. Im 16. Jahrhundert wurde von Humanisten der Name der römischen Provinz Rätia als Rätien auf das Gebiet der Drei Bünde übertragen. 1799 wurden die Bünde als Kanton Rätien der Schweiz eingegliedert. Die Bezeichnung ist heute noch für Institutionen wie die Rhätische Bahn und das Rätische Museum in Chur üblich. Seit der Konstituierung des modernen Kantons der Schweizerischen Eidgenossenschaft 1803 ist der Name Graubünden offiziell.[1][2] Das Kantonswappen setzt sich entsprechend aus den einzelnen Wappen der Drei Bünde zusammen.
www.gr.ch/DE/kanton/Seiten/Willkommen.aspx
Schweiz Kanton Graubünden Album www.flickr.com/photos/arjuna/sets/72157622389701534/
Please don't use this photo on websites, blogs or other media without my written permission.
(cc) Yago Veith - Flickr Interesting | www.yago1.com