View allAll Photos Tagged Projektmanager
gamescom 2016, Pressekonferenz in Berlin, v.l.n.r.: Dr. Maximilian Schenk (Geschäftsführer des BIU), Tugbek Olek (Head of Advisory Board of TOGED), Özgur Karayalan (ODTÜ TEKNOKENT) Katharina C. Hamma (Geschäftsführerin der Koelnmesse GmbH), Tim Endres (Projektmanager gamescom, Koelnmesse GmbH)
SMBS Masterfeier 2012 in der großen Aula der Universität Salzburg - die SMBS gratuliert herzlich!
Folgende Südtiroler Absolventinnen und Absolventen spondiert am 22. Juni 2012 an der SMBS (vlnr.):
Ing. J. Leonhard Leiter MIM, Oberhollenzer KG
Markus Amalthof MIM, Sennerei Drei Zinnen
Frank Jöst MIM, MICROTEC s.r.l.
Johannes Herbst MIM, Haus Idea GmbH
Josef Oberhollenzer MIM, Oberhollenzer KG
Katharina Gogl MIM, Tischlerei Gogl
Markus Pfister MIM, Haus Idea GmbH
Andreas Girardini MIM
Thomas Plankensteiner MIM, Thomas Plankensteiner & CO OHG
Katrin Schwienbacher MIM, Tischlerei Schwienbacher Alfred GmbH
Siegrid Apollonio MIM
Michael Santa MIM, Tischlerei Tiefenthaler Masoner Stephan & Co. KG
Armin Pixner MIM, Alpi Fenster GmbH
Nicht am Foto sind folgende Südtiroler Absolventinnen und Absolventen:
Dr.in Katrin Degle "universitäre General Managerin", Autonome Provinz Bozen
Dr. Franz Schöpf "universitärer General Manager", Autonome Provinz Bozen
Sergio Pallaoro "universitärer General Manager", Freie Universität Bozen
Erwin Josef Holzmann, "universitärer Projektmanager", Heiss Fensterbau GmbH
Mag.rer.soc.oec. Lukas Steinmair "universitärer Projektmanager", SEL AG
Sylvia Zelger "universitäre Projektmanagerin", Südtiroler Bauernbund
Roberto Radivo "universitärer Projektmanager", SPORT ALLIANCE INTERNATIONAL S.P.A.
Foto: Franz Neumayr 22.6.2012
Diese zwei Kollegen stehen immer auf meinem Schreibtisch bei meinem aktuellen Arbeitgeber. Vor ein paar Monaten standen sie bei Scholz&Volkmer und als ich mit einem Kollegen darüber sprach, ist ein interessantes Bildnis entstanden.
Der Große (der Marine aus dem Computerspiel "Quake II") ist ein Entwickler: ziemlich grobschlächtig mit dem Hang zu schnellen einfachen Lösungen, aber halt für die dreckige Aufgabe des codens bestens geeignet — die Waffe benutzt er um Bugs zu töten.
Aber ohne den Projektmanager davor ist der Entwickler aufgeschmissen. Mit seiner Lampe sucht und findet der Projektmanager Bugs und weißt dem Entwickler den Weg durch den Projektdschungel. Die Schutzausrüstung braucht er dabei vor allem im Umgang mit dem Kunden — das kann nämlich manchmal sehr giftig werden.
Wichtig dabei ist aber, dass beide nur gut als Team funktionieren können, weil sie sich so gut ergänzen — arbeiten sie nicht zusammen, oder sogar gegeneinander, wird die Arbeit am Projekt viel schwieriger als nötig.
Christoph Zehendner im Livestream per Skype mit Steffen Horstmeier, Projektmanager bei World Vision, in Amman (Jordanien)
Bürgerfest vom 10.08. bis 11.08.13 im Baakenhafen Hamburg im Rahmen der Eröffnung der Baakenhafenbrücke
Preisverleihung
Florian Schwalbach (Community Manager) und Jörg Schäfer (Projektmanager Corporate Publications), beide Bayer AG, erhalten den Econ Award in Silber in der Kategorie PR-Aktivitäten (v.l.n.r.).
(Fotos: Vera Hofmann und Sabine Schründer)
Yves Michels, Projektmanager der Bertelsmann Stiftung, moderierte den Workshop "Bürgerkommune statt Insider-Demokratie"
© Fotoagentur Bildschön, Berlin
Kategoriensponsor Aduno vertreten durch Matthias Malär (2. v.L.) feiert den Sieg in der Kategorie B2C Body & Taste zusammen mit dem Team von Coop@Home; Christian Heim (Technologiepartner Movento), Philippe Huwyler (Leiter coop@home), Ellen Brasse (Head of Marketing & Sales coop@home), Daniel Micheletto (Marketing coop@home), Dirk Schmidt (Leiter Prozesse Kunden, Coop) undMarcus Jenne-Siebert (Senior Projektmanager eCommerce, Coop)
Kategoriensponsor Quickmail vertreten durch Bernard Germanie (links) feiert den Sieg in der Spezialkategorie Omni-Channel & Logistics zusammen mit dem Team von Coop@Home; Philippe Huwyler (Leiter coop@home), Daniel Micheletto (Marketing coop@home), Ellen Brasse (Head of Marketing & Sales coop@home), Dirk Schmidt (Leiter Prozesse Kunden, Coop), Marcus Jenne-Siebert (Senior Projektmanager eCommerce, Coop) und Christian Heim (Technologiepartner Movento).
Kai Meinke, Projektmanager des YES!-Summit, lobte die Schüler-Teams nachdrücklich.
Kai Menke, project manager of the YES! summit, was full of praise for the young teams.
© ZEW
Weitere Bilder zum YES! Young Economic Summit im Flickr-Stream
Miriam Lecher Case management Burda Community Network, Alexandra Lewandowski Burda Community Network Projektmanager, Creative Marketing
eco Internet Award 2012 | Foto: eco e.V./photoetage henning granitza
Nominiert in der Kategorie Handel:
GS1 Germany | Marc Zwingmann (Leiter Profitcenter Tracebility), ercan Kilic (Projektmanager MobileCom)
eco Internet Award 2012 | Foto: eco e.V./photoetage henning granitza
Nominiert in der Kategorie Handel:
GS1 Germany | Marc Zwingmann (Leiter Profitcenter Tracebility), Ercan Kilic (Projektmanager MobileCom)
Kim Young-Soo, Projektmanager der Hanns-Seidel-Stiftung in Südkorea, Finanzstaatssekretär Hartmut Koschyk MdB, der Chefberater des Südkoreanischen Präsidenten Dalgon Lee, Landrat Hermann Hübner, Dr. Bernhard Seliger, Repräsentant der Hanns-Seidel-Stiftung in Südkorea
Boris Hedde, Senior-Projektmanager Branding beim Marktforschungsinstitut psychonomics und Herausgeber des Markenmonitors „BrandIndex"
Jan Janke *1976
Projektmanager
Hobbys: Sport
erste Scheibe: Discraft 3er Set
Lieblingsscheibe: Innova Destroyer DX
Erfolge:
Gewinner "Cold Turkey 2011"
Gewinner "Schwalbe 2011"
Unter der Leitung von Konstantin Kernschmidt, Projektmanager Industrie 4.0 bei MicroStep Europa, trieben die teilnehmenden Verbandsmitglieder die Planungen voran.
www.industry-business-network.org/Aktuelles/News/Planunge...
Projektmanager Mathias Bellinghausen rief und alle, alle kamen: 1.100 Euro Spenden erstrampelten Freunde und Macher von „Fit am Ball Africa“ auf zwei Mountainbikes am Stand der Central Krankenversicherung beim Köln Marathon.
Projektmanager Mathias Bellinghausen rief und alle, alle kamen: 1.100 Euro Spenden erstrampelten Freunde und Macher von „Fit am Ball Africa“ auf zwei Mountainbikes am Stand der Central Krankenversicherung beim Köln Marathon.
"Ein Teller voll Hoffnung": Sommerkampagne 2025 von Caritas international gegen Hunger und Dürre in Nordkenia.
Das Mädchen Adho ist erst zehn Jahre alt, aber ihr Leben ist jetzt schon tief geprägt von der Dürre im Norden Kenias. Jeden Tag denkt sie an ihre kleine Schwester Sabdio, wenn sie in der Schule ihr Mittagessen bekommt.
Denn sie wird einen Teil des Essens mit nach Hause nehmen, wo Sabdio schon darauf wartet. Oft reicht zu Hause das Essen nicht aus.
Diese Momente des Teilens sind für Adho mehr als nur eine Geste – sie sind ein Akt der Hoffnung. Die Heimat von Adho und Sabdio ist Marsabit, eine Region, die immer wieder von extremen Wetterbedingungen heimgesucht wird. Schwere Dürren und Überschwemmungen ließen in den letzten Jahren mehr als 80 Prozent des Viehbestandes verenden. Die Menschen leiden unter Hunger, Gewalt und Krankheiten.
In dieser Situation ist eines besonders wichtig: ein verlässlicher Zugang zu Wasser und Nahrung. Die Partnerorganisation PACIDA leistet schon seit Jahren vor Ort konkrete Hilfe - von Brunnensystemen und Wasserlieferungen bis hin zu Nahrungsmittelpaketen und Schulmahlzeiten.
Die langfristigen, verlässlichen Hilfen werden dabei durch die Förderpartner_innen von Caritas international besonders gesichert. All das ermöglicht Kindern wie Adho, zur Ruhe zu kommen und in der Schule für die Zukunft zu lernen. Und aus einem einfachen Mittagessen wird ein Teller voll Hoffnung.
Foto: Liam Mwisha/PACIDA
Copyright: Caritas international
Mehr Infos: www.caritas-international.de/informieren/themen/duerre-in...
Beim DVS-TV Messetalk zum Thema Industrie 4.0 war Projektmanager Konstantin Kernschmidt von MicroStep als Experte gefragt.
www.microstep.com/Media/News/Schweissen-Schneiden-2017-Mi...
Moderatorin Julia Wielgosch (Senior Economist, WIK GmbH), Patrick Blume (Head of Product Portfolio Urban Mobility, Mercedes-Benz AG), Mara Cole (Shared & Connected Mobility, City of Munich) und Alexander Hörmann (Projektmanager, atene KOM Regionalbüro für Bayern) (l-r diskutieren) am 05/12/2023 in München auf der Connected Germany 2023. Foto: atene KOM / Florian Schuh