View allAll Photos Tagged Pfefferminze
No, it's no flamingo leg close-up from Lake Nakuru :-))
Stems of last years peppermint / Pfefferminze (Mentha x piperita) - Large On Black
in our garden - Frankfurt-Nordend
In der Küche eignet er sich für:
Saucen zu Lamm und Roastbeaf, Suppen, Salate, Reis, Mix-Getränke, Limonaden,
Bulgurgerichte. Ein paar Rezepte dazu gibt es hier:
www.chefkoch.de/rs/s0/bulgur+gerichte/Rezepte.html
Pfefferminztee mit frischen Blättern:
1 Zweig (je nach Blätterdichte 6-10 cm)
250 ml kochendes Wasser über das Kraut giessen. Abdecken, 6-8 Minuten ziehen lassen und wenn gewünscht, den Zweig entfernen.
Da der Geschmack der Minze süsslich ist, könnte auf zusätzlichen Zucker verzichtet werden. Wie bei fast allen Tee gilt, ohne Zucker ist die Wirkung besser.
Natürlich kann man auch gleich grössere Mengen zubereiten, da der Tee auch kalt ausgezeichnet schmeckt. Über den Tag verteilt immer mal wieder ein Schlückchen genommen, löscht den Durst und hilft besonders im Sommer, dem Wasserverlust des Körpers entgegen zu wirken.
Besonders in der Küche sollten immer nur frische Pfefferminzblätter verwendet werden, sie sind geschmacklich besser.
Bitte beachten: Nicht zuviel verwenden, Nachwürzen geht immer.
Als Heilpflanze hilft er bei:
Verdauungsbeschwerden, Übelkeit (beruhigt die Magennerven), Galle- und Leberbeschwerden, Durchfall, leichte Erkältungsbeschwerden, Nervosität, Muskelkater und Spannungskopfschmerzen.
Wirkung Tee:
Entkrampfend (spasmolytisch), Antiviral, Antibakteriell, Gallentreibend, Antifungizid, Beruhigend
Die Inhaltsstoffe wirken direkt auf das Verdauungssystem, den Blutkreislauf, das Immun- und Nerven-System, sowie die Atmung aus.
WICHTIG
Schwangere sollten nur geringe Mengen Pfefferminztee trinken, zuviel davon kann die Gebärmutter stimmulieren. Während der Stillzeit ganz auf Tee verzichten (kann die Milchbildung reduzieren).
Menschen die zu Sodbrennen neigen, sollten keinen Pfefferminztee trinken.
Und wie immer gilt es, bei länger andauernden Beschwerden mal zum Arzt gehen.
Pfefferminzöl
Das Pfefferminzöl muss immer mit anderem Öl (Sonnenblumen- oder Olivenöl) im Verhältnis 5 -10% zu 90 – 95% verdünnt, angewendet werden, ausser zum Inhalieren.
Spannungskopfschmerzen grosszügig auf die Stirn und die Schläfen verteilen. Entspannt und kühlt.
ACHTUNG: Reizt Augen und Schleimhäute. Nicht unterhalb der Augen auftragen! Danach die Hände gut waschen.
Es ist von Vorteil, sich ein gut ausgewaschenes Medizinfläschchen mit dem Gemisch abzufüllen, damit es sofort verfügbar ist.
Übrigens, Pfefferminzöl zeigt die gleiche Wirkung wie 1 Gramm Paracetamol !!!
Muskelkater, entspannt und kühlt.
2 Tropfen Pfefferminzöl mit 1 Esslöffel anderem Öl mischen und gut einreiben.
Auch hier gilt, danach gut die Hände waschen!
Erkältung / Atmung (schleimlösend)
1 Liter heisses Wasser in eine breite Schale geben, 3-5 Tropfen unverdünntes Pfefferminzöl, 1 grosses Tuch über den Kopf (es soll kein Dampf entweichen). Spätestens nach 10 tiefen, entspannten Atemzügen das Tuch kurz anheben damit wieder genug Sauerstoff da ist. Wenn das Atmen besser geworden ist, kann das Inhalieren beendet werden. Die Schüssel kann im Raum stehen bleiben um die Raumluft gleich etwas mit dem Öl anzureichern. Von Vorteil wäre, die Schüssel an einen warmen Ort stellen oder das Gemisch in einem Luftbefeuchter an der Heizung weiterverwenden. Wenn kein Luftbefeuchter vorhanden ist, das Badetuch gut nass über den Heizkörper legen.
ACHTUNG: Das Tuch nicht auf Heizlüftern (Heizstrahlern), in der Nähe von offenem Feuer oder über Lampenschirme (Glühlampen) hängen = BRANDGEFAHR !!!
Pfefferminzöl ist in Apotheken und Drogerien erhältlich.
Was will man mehr? Genau, einen Topf mit Pfefferminz zu Hause haben.
Hier ein paar kurze Tipps dazu:
Besonders „pfefferminzig“ ist die Sorte „Agnes“ (Mentha x piperita var. piperita)
Pfefferminz ist äusserst pflegeleicht.
Kaufe ein Töpfchen, mische nährstoffreiche, tonfreie Erde mit etwas Sand in einen grossen Topf oder einer Balkonkiste und pflanze deinen Pfefferminz ein. Er ist flachwurzelnd. Achte darauf, dass er alleine sein kann, da er sich extrem gerne ausbreitet. Dies gilt besonders dann, wenn man ihn im Garten pflanzt.
Dazu ein Trick: Schneide bei einem 15-20 Liter grossen Kunststofftopf den Boden weg, grabe ihn bis 2 cm über der Erde ein, gib das Gemisch dazu uns setze dein Pfefferminz hinein. So kann er nicht den gesamten Garten überwuchern.
Pfefferminz ist ab dem 2. Jahr bis –20°C winterhart, junge Pflänzchen einfach mit ein paar Tannenzweigen abdecken. In heissen Sommern ausreichend giessen und die Erde mit etwas Mulch, Rindenhumus oder auf einem Spaziergang gesammelten Steinen abdecken, damit die flachen Wurzeln nicht vertrocknen. Im Frühling kann man etwas Kompost mit Hornmehl angereichert, als Dünger geben. Meiner bekommt im frühen Frühling etwas Eselmist.
Weitere Informationen sind im Internet zu Hauf zu finden.
Geerntet wird vom Frühling bis zum Herbst. Im Hochsommer ist der Geschmack besonders intensiv. Im Juni schneidet man für den Winter bodennah ab. Die Triebe wachsen sehr schnell wieder nach und können bis zum ersten Frost wieder frisch verwendet werden. Nochmals bodennah abschneiden und evtl. etwas Abdecken.
Pfefferminz kann getrocknet werden. Die Zweige abschneiden, eine Schnur drum und Kopfüber an einem halbschattigen, trockenen Ort aufhängen. Die Blättchen nach dem Trocknen abstreifen und in gut verschliessbaren Dosen oder Glasbehältern für den Winter auf die Seite stellen.
Vermehrt wird er durch schneiden eines Zweiges. In ein Glas mit Wasser gestellt wurzelt er sehr schnell und kann wieder eingepflanzt werden. Die Vermehrung ist auch durch Teilung des Wurzelstocks möglich und kann fast ganzjährig erfolgen.
Sollte sich ein Schädling an deinem Pfefferminz erfreuen, schneide einfach die Triebe ab und entsorge sie im Hausmüll.
Bitte respektiere mein Copyright. Keine Verwendung des Fotos ohne meine ausdrückliche Genehmigung.
Please respect my copyright. No use of the photo without my expressly permission.
Por favor, respete mis derechos de autor. Ningún uso de la foto sin mi permiso explícito.
Ein Rezept für Pfefferminzsirup findet ihr auf meinem Blog: mayodans.blogspot.com/2018/07/rezept-fuer-pfefferminzsiru... My blog is written in german, but anytime you can use the translator-tool.
I'm slowly closing down my kitchen garden. In November we may expect snow any day.
100 x: The 2016 Edition: Image 86/100
Rohshinken mit Melone auf Baguette..🇨🇭
Peperoni röllchen Pfefferminze....🇨🇭
You can see more delicious recipes in my channel
m.youtube.com/channel/UC5yES4YLrsPTP8b7naOEcBw
I hope you enjoy this videos
DieBlätter der Pfefferminze sindein stark duftendes, bewährtes Heilmittel bei Kopfschmerzen, Erkältungen und Magen-Darm-Verstimmungen. Mentha piperita lautet ihr Gattungsname.
Mentha stammt dabei, zumindest laut einer griechischen Sage, von einer Nymphe namens Minthe. Die Ärmste sollte gerade vom lüsternen Hades, dem Herrscher der Unterwelt, entführt werden, als Persephone, seine eifersüchtige Gattin einschritt und Minthe flugs in eine Pflanze verzauberte – nämlich in eine wunderschöne Minze.
==================
Ich habe eine alte Vergrößerungslinse (Es steht nur Makro drauf) vor das 50mm Objektiv geschraubt um dieses Foto zu erstellen.
Please NOTE and RESPECT the copyright.
© 2015 photos4dreams - All rights reserved.
This image may not be copied, reproduced, published or distributed in any medium without the expressed written permission of the copyright holder.
for purchase information see my profile
presented by "extra slim" peppermint models :-)) - Large On Black
in our garden - Frankfurt-Nordend
Have a wonderful week, my friends !!
... as a contrast to all the white outside !!! - Large On Black
Detail of peppermint leaf / Pfefferminzblatt (Mentha x piperita)
in our garden - Frankfurt-Nordend
Please NOTE and RESPECT the copyright.
© 2013 photos4dreams - All rights reserved.
This image may not be copied, reproduced, published or distributed in any medium without the expressed written permission of the copyright holder.
for purchase information see my profile
Yesterday evening we went to a restaurant called Karawane (caravan) where they offer an all-you-can-eat menu of oriental dishes that vary in weekly turns.
First you get a sample plate like that in the photo, then you can choose three dishes and afterwards as many as you like.
The dishes on offer were (starting at the teaspoon and then moving clockwise) - see further below:
***
Eine kulinarische Rundreise durch den Orient
Gestern Abend waren wir im Restaurant Karawane, wo es ein All-you-can-eat-Menü aus wöchentlich wechselnden orientalischen Gerichten gibt.
Zuerst bekommt man einen Probierteller wie im Foto, dann kann man drei Gerichte auswählen und danach so viele, wie man mag.
Die angebotenen Gerichte waren (beim Teelöffel angefangen und dann im Uhrzeigersinn):
1. Yoghurt with fresh peppermint from Algeria *** Jogurtcreme mit frischer Pfefferminze aus Algerien
2. Evkadini Köftesi – Beef balls in an onion and tomato sauce from Turkey *** Rindfleischbällchen in einer Zwiebel-Tomaten-Soße aus der Türkei
3. Tabbouleh – finely chopped herbs salad with bulgur from Syria *** fein gehackter Kräutersalat mit Bulgur aus Syrien
4. Gezer – finely chopped carrot salad from Morocco *** fein gehackter Möhrensalat aus Marokko
5. Kushari – fried rice with small noodles and lentils from Egypt *** gebratener Reis mit kleinen Nudeln und Linsen aus Ägypten
6. Batatis Mashia bil Foron – potato dumpling with sesame, almonds and raisins from Arabia *** Kartoffelklöße mit Sesam, Mandeln und Rosinen aus Arabien
7. Salata Arabiyye – salad of chopped apples, olives and bell pepper from Morocco *** Salat von gehackten Äpfeln, Oliven und Paprika aus Marokko
8. Börek – pastry rolls, filled with sheep cheese and herbs from Turkey *** gefüllte Teigröllchen mit Schafskäse und Kräutern aus der Türkei
9. Centre: Oriental cauliflower cream soup with chili and coriander *** Mitte: Orientalische Blumenkohlcremesuppe mit Chili und Koriander
Everything was really tasty, especially the soup was wonderful, but I did not dare to order a "large" serving of it.
My choices were no. 1, 3, 7 and 8, besides I had a meat ball and a potato dumpling from Martin's dishes. The meal was accompanied by fresh flat bread and finished with an Arabian mocca with cardamom which I really like.
***
Alles war richtig lecker, besonders die Suppe hat mir gut geschmeckt, ich habe aber nicht gewagt, eine "groß" Portion nachzubestellen.
Meine Auswahl bestand aus Nr. 1, 3, 7 und 8, außerdem hatte ich noch ein Fleischbällchen und eine Kartoffelklößchen von Martins Gerichten. Das Essen wurde noch von frischem Fladenbrot begleitet und mit einem Arabischen Mokka mit Kardamom beschlossen.
***
Homepage Karawane (German only)
Peppermint leaf / Pefefferminzblatt (Mentha x piperita) - Large On Black recommended :-)
in our garden - Frankfurt-Nordend
unterwegs in der Oberstadt von Neunkirchen
- Langenstrichstraße / Cennet Markt
> Warenpräsentation / Pfefferminze
So @citysandra on twitter posted this photo which I thought looked absolutely delicious, but as it turned out can't be eaten because it's soap. I then decided to make an edible version out of mint sorbet, and yes, it tasted absolutely delicious :)
-----------------------------
Recipe:
Mix 250g of sugar with 300ml of water.
Bring to a boil until the sugar is dissolved.
Simmer for about 2 minutes without stirring.
Let it cool down a bit.
But the syrup into a blender and add 60g of fresh peppermint leaves.
Blend it completely.
But into fridge for at least 2 hours.
Add 150ml of fresh lemon juice.
But it into the freezer in an open container.
Stir the mixture occasionally with a fork.
It should be done after 5-6 hours.