View allAll Photos Tagged Libellen
Gar nicht so einfach, die kleinen Vierflügler scharf auf das Bild zu kriegen, noch dazu, wenn es doch ganz schön windet...
Die Falkenlibelle ( vormals Gemeine Smaragdlibelle (Cordulia aenea)) ist eine Art aus der Familie der Falkenlibellen (Corduliidae). Es handelt sich um die namensgebende Spezies der Familie Corduliidae.
Die Art ähnelt im Aussehen den Vertretern der Gattung Somatochlora (Smaragdlibellen), hat aber eine einfarbig grüne Stirn (Somatochlora mit gelben Flecken). Die Falkenlibelle wird fünf bis fünfeinhalb Zentimeter lang und hat eine Flügelspannweite von 7,5 cm. Ihre Flügel sind verschieden gebaut: Die Hinterflügel haben eine verbreiterte Basis. Der Körper glänzt metallisch-grün bis kupferfarben, die Augen sind grün. Bei den Männchen ist das Abdomen hinten keulenartig verbreitert, wobei die größte Breite am 7. und 8. Segment erreicht wird. Ein weiterer Unterschied zur recht ähnlichen Glänzenden Smaragdlibelle (Somatochlora metallica) besteht darin, dass die Weibchen ein zylindrisches Abdomen ohne auffallend abstehende Legeröhre haben. Auch wirkt Cordulia am Thorax etwas stärker behaart und hat eine frühere Flugzeit.
Die Falkenlibelle ist ein eurosibirisches Faunenelement; nordwärts reicht ihr Areal in Skandinavien bis 68°55' nördlicher Breite, in Sibirien bis etwa 70° n.B. Nach Osten erstreckt es sich über Sibirien bis nach Japan, westwärts werden unter anderem der Süden Irlands und Großbritannien erreicht. Auf der Iberischen Halbinsel und in den Mittelmeerländern fehlt die Art. Überhaupt werden warme Regionen gemieden oder höchstens in Gebirgslagen besiedelt. In Deutschland ist sie verbreitet, wobei die Häufigkeit je nach Region stark schwanken kann. Insgesamt ist Cordulia aenea hier etwas häufiger als Somatochlora metallica, in Norddeutschland verhält es sich allerdings umgekehrt.
And here's the mature green form female Scarce Blue-tailed Damselfly. The only individual we saw, incidentally.
Aus der Einleitung der Seite:
'Libellen zhlen mit rund 80 Arten in Mitteleuropazu den wenigen berschaubaren Insektenordnungen. Sie gehren nebstden allseits beliebten Schmetterlingen zu den farbenprchtigsten Insekten. Hier also mein Versuch, Libellen anderen Menschen "schmackhaft" zu machen - ich wnsche viel Spass beim Durchklicken!'