View allAll Photos Tagged Jagd

Dieser Altfuchs wies eine beeindruckende Effizienz aus, innert einer halben Stunde erbeutete er vier Mäuse.

Ich versuchte es ihm gleich zu tun, in Sachen Aufnahmen !!! ;-))

Die Rauchschwalbe (Hirundo Rustica) auf der Insektenjagd in einer Wildwiese

Diese Möwe hier hatte einen schönen Erfolg bei der Jagd und hat einen ordentlichen Snack erwischt.

Sie präsentiert diesen schon nahezu stolz ;-)

Die RBDe-Jagd im Gürbetal ist mit diesem Bild mehrheitlich beendet. Der letzte Umlauf RBDe auf der S4 ist ab heute kaum noch fotogen (Front in der Sonne und RBDe-voraus) im Gürbetal umsetzbar. Nur ca. 10 Sekunden nachdem die S4 sich vor meine Linse geschoben hat, verschwand die Sonne hinter den Bäumen. Ich bin gespannt was die BLS mit ihren neuen MIKAs anstellt. Es besteht die Wahrscheinlichkeit, dass ab Oktober wieder vermehrt RBDe auf der S4 anzutreffen sind, da die neuen Stadler Fahrzeuge auf dem InterRegio nach La Chaux-de-Fonds benötigt werden.

Jagd- und Residenzschloss,

erbaut 1880 - 1885,

Bauherr: Herzog Ernst I. von Sachsen-Altenburg

Hunting and residential palace,

built 1880–1885,

Builder: Duke Ernst I of Saxe-Altenburg

Nikon Z9

Nikon 500mm PF/F5.6

Created for Kreative People / Treat This 211

www.flickr.com/groups/1752359@N21/discuss/72157703342953171/

Thank you jus tt for fun

for the source image:

www.flickr.com/photos/140358432@N08/45475117455/in/datepo...

The other used images are my own.

 

Die Jagd © ArtundUnart 2018

All rights reserved

NR.20181230

   

Schwarzmilan auf der Jagd

Jagd erfolgreich - Fischadler

Das Neuntöter (Lanius collurio) Weibchen ist auf der Jagd nach Insekten auf und in der Wildwiese. Sie sitzt meistens wie hier zu sehen auf den Blütenstengeln der Wilden Möhre und beobachtet die Umgebung.

Die Bachstelze (Motacilla alba) im Flug, auf der Jagd nach Insekten

historische Salzlecke an den Brandstufen unterhalb des Brand in der Sächsischen Schweiz

 

Durch das Ausbringen von Salz in solchen Trögen konnten Wildtiere ihren Salzbedarf decken, da in der Sächsischen Schweiz natürliche Salzvorkommen fehlten. Die Salzgabe wirkte positiv auf den Knochenbau und die Geweihbildung. Einrichtung und Unterhalt der Salzlecken waren über Jahrhunderte hinweg immer im Zusammenhang mit der Ausübung der (herrschaftlichen) Jagd und der dadurch notwendigen Hege des Wildbestandes zu sehen.

------------------------

InstagramHomepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

Eisvogel-Männchen bei der Jagd

Hummelshain hunting and residential castle in Thuringia.

Schloss Solitude (fr. solitude ‚Einsamkeit‘) wurde zwischen 1763 und 1769 von Johann Friedrich Weyhing und Philippe de La Guêpière als Jagd- und Repräsentationsschloss unter Herzog Carl Eugen von Württemberg erbaut.

Im Jahre 1858 wurde die Solitude Teil der Gemeinde Gerlingen (Württemberg). Erst am 1. April 1942 wurde die Solitude in die Stadt Stuttgart eingemeindet. Seit 1956 gehört das Gebiet der Solitude zum Stuttgarter Stadtbezirk Stuttgart-West. Das Schloss oder auch die Eremitage Solitude liegt auf einem langgezogenen Höhenrücken zwischen den Städten Leonberg, Gerlingen und den Stuttgarter Stadtbezirken Weilimdorf und Botnang. Direkt am Rande von dessen nördlichen Abhang erbaut, bietet es einen Ausblick nach Norden ins württembergische Unterland in Richtung Ludwigsburg.

Dieser Altfuchs wies eine beeindruckende Effizienz aus, innert einer halben Stunde erbeutete er vier Mäuse.

Ich versuchte es ihm gleich zu tun, in Sachen Aufnahmen !!! ;-))

Sicher jeder zweite Versuch ein Treffer: Der Eisvogel ist ein ziemlich effektiver Jäger, der nur wenige Fehlversuche hat...

lens : Walimex Pro 14 mm f1:2,8

 

Instagram

@g0fot

 

© All pictures are taken by me and are not to be used without permission.

FP - Fund 2020

 

Canon 70D / Canon EF 400 mm 5.6 L USM

Majestätisch, wachsam und voller Stolz präsentierte sich mir dieser Bussard auf seinem Ansitz. Von seinem erhöhten Platz aus überblickte er die verschneite Winterlandschaft – stets bereit für den nächsten Moment der Jagd.

 

Majestic, vigilant, and proud, this buzzard presented itself to me on its perch. From its slightly elevated position, it keeps a watchful eye on the surrounding snowy winter landscape – ready for the next moment of the hunt.

 

Silberreiher jagd konzentriert und angespannt

 

Two more Great White Egrets taken on the same day as the last 2 photos. But they are different birds. Rarely have I seen so many great egrets on the same day.

 

Zwei weiter Silberreiher aufgenommen am selben Tag wie die letzten 2 Aufnahmen. Es sind aber unterschiedliche Vögel. Selten habe ich soviele Silberreiher am selben Tag gesehen.

  

Der Mäusebussard (Buteo buteo) fliegt durch die Baumkronen. Immer wieder setzt er sich auf einen Ast und beobachtet den Boden, er ist auf der Jagd.

Sperber greift einen Star

Kleiner Turmfalke beim jagen am Ufer der Weser bei Bremen.

Das Weinfelder Maar, auch Totenmaar genannt, ist ein Maar rund zwei Kilometer südöstlich der Stadt Daun in der Eifel, Rheinland-Pfalz.

 

Weinfelder Maar mit Blick auf die Kirche von Weinfeld

Der Maarsee entstand vor rund 10.500 Jahren bei einer vulkanischen Dampfexplosion und ist rund 525 m lang, 375 m breit und 51 m tief. Die Wasserfläche beträgt etwa 16,8 ha. Das Maar liegt auf einer Höhe von484 m ü. NN. Der aus Tuff bestehende, den See umgebende Wall, ist an der westlichen und südlichen Seite höher als im Norden und Osten. Im Zuge dieses Walles befinden sich der Mäuseberg (561,2 m) und das Maarkreuz(534,5 m). Das Gebiet des Sees ist heute Naturschutzgebiet. Das Baden im Maar ist verboten.[1]

Die Bezeichnung „Totenmaar“ stammt vom in unmittelbarer Nähe des Maars gelegenen Friedhof mit einer kleinen, teilweise aus dem 14. Jahrhundert stammenden Kapelle. Dabei handelt es sich um die ehemalige Pfarrkirche von Weinfeld. Das Dorf wurde im 16. Jahrhundert (1512 letzte urkundliche Erwähnung) infolge der Pest aufgegeben.

Die Kapelle und der angeschlossene Friedhof werden heute von der Gemeinde Schalkenmehren für Begräbnisse genutzt. Im Eingangsbereich der Kapelle befinden sich zahlreiche Dank-Tafeln, mit Widmungen wie: „Maria hat geholfen.“

Etliche Sagen ranken sich um das stille Totenmaar. Nach einer der Sagen soll an dieser Stelle einmal ein Schloss gestanden haben, in dem ein mildtätiger Graf mit seiner Dienerschaft, seiner hartherzigen Gemahlin und seinem einzigen Kind wohnte. Eines Tages kehrte der Graf von der Jagd nach Hause zurück und fand nur einen See an der Stelle vor, an der sein Schloss gestanden hatte. Es war mit allen Bewohnern im Erdboden versunken und hinterließ einen See, das Totenmaar. Wie durch ein Wunder erschien eine Wiege an der Oberfläche, in der sein Kind wohlbehalten ans Ufer trieb. Das Pferd des Grafen scharrte während eines Ausrufs seines Herrn eine Quelle aus dem Boden. Der Graf baute später aus Dankbarkeit für die Errettung seines Kindes eine Kapelle, welche wie auch die Quelle noch erhalten ist.

 

Quelle: Wikipedia

 

Dᴇsᴄʀɪᴘᴛɪᴏɴ

 

[Bᴏᴅʏ]

Head: CATWA Head Catya

Body: Maitreya Mesh Body

Hair: Moon. Hair // - B&W - Solstice

 

[Cʟᴏᴛʜᴇs]

.:MMC:. Aliya BodySuit

 

Fitted Mesh Sizes For:

- Maitreya Lara

- Belleza Venus, Isis and Freya

- Slink Hourglass and Physique

- Tonic Fine And Curvy

- TheMeshProject

- Standard Mesh Sizes

 

Hud w\ 9 Styles Included

 

Available in EVENT @TheDarkness

- Round: SEPTEMBER 5th to 30th

MMC @Flickr

 

MMC Mainstore

 

More details:

→Blog Page

 

Song ♪

Sicher jeder zweite Versuch ein Treffer: Der Eisvogel ist ein ziemlich effektiver Jäger, der nur wenige Fehlversuche hat...

1 3 5 6 7 ••• 79 80