View allAll Photos Tagged Granatapfel
vorstellung, goldberg, "Goldberg Variationen", goldbergvariationen, tabori, "George Tabori", weintrauben, "Spiegel im Spiegel", "Arvo Paert", "Arvo Pärt", face, gesicht, pullover, sweatshirt, sweater, MAK, quadrat, gekastelt, "Museum für angewandte Kunst", "museum of applied art", handy, solarhandy, "cell phone", solar, solarenergie, sonnenenergie, rucksack, tasche, mandarine, mandarinenschale, obst, maroniherz, maroni, flasche, pomegranate, granatapfel, grenadine, fernseher, tv, bildschirm, bühne, schatten, multiplikation, geometrie, überschneidung, schnittmenge, mengenlehre, shadow, schreibtischlampe, "shared working room", probe, rehearsal, woyzeck, "Georg Büchner", "Robert Wilson", "Tom Waits", sessel, chair, spiegel, mirror, federpennal, wasser, water, textbuch, rucksack, tasche, offen, arbeit, work, table, tisch, "shared table", gemeinschaftstisch, souffleuse, profession, prompter, handwerk, kunst, künstler, selbstportrait, "self portrait", abesseadesse, zeichnung, drawing, sketch, "outsider art",
heute 12. November 2013 rundgang unterwegs "Spiegel im Spiegel", "Arvo Paert", "Arvo Pärt", paradeiser, paradiesapfel, paradies, "Friedemann der Teppichweber", friedemann1, "Friedemann Hoflehner", friedemann, flasche, pomegranate, granatapfel, grenadine, fernseher, tv, bildschirm, bühne, schatten, shadow, schreibtischlampe, "shared working room", probe, rehearsal, woyzeck, "Georg Büchner", "Robert Wilson", "Tom Waits", sessel, chair, spiegel, mirror, federpennal, wasser, water, textbuch, rucksack, tasche, offen, tot, death, neumeister, "Brigitte Neumeister", allerheiligen, "All Hallow`s Day", "All Saint`s Day", schauspielerin, actress, famous, bekannt, film, fernsehen, actor, schauspieler, fahne, flagge, schwarz, black, "schwarze Fahne", volkstheater, arbeit, work, table, tisch, "shared table", gemeinschaftstisch, souffleuse, profession, prompter, handwerk, kunst, künstler, selbstportrait, "self portrait", abesseadesse, zeichnung, drawing, sketch, "outsider art",
It was be me in a bouqet flowers..
Britta_585 says:
fällt mir noch ein, Granatapfel werden sie auch genannt.and
Paradiesäpfel
6360 Granatäpfel, Quitten und Birnen werden an einem Marktstand auf dem Wochenmarkt Tibarg im Hamburger Stadtteil Niendorf angeboten. ©www.bildarchiv-hamburg.de Hamburgs Stadtteile und Bezirke - Bilder von Hamburg NIENDORF, Bezirk Hamburg EIMSBÜTTEL. Niendorf wurde 1343 erstmals urkundlich erwähnt. In diesem Jahr schenkte Bürger Hinrich Halstenbeke sein Eigentum im besagten Dorf dem Hamburger Domkapitel. Der Ort war Teil des Kirchspiels Eppendorf. Ab 1640 war es Teil der Pinneberger Waldvogtei in der Herrschaft Pinneberg und stand unter der Oberhoheit Dänemarks. Nach dem Deutsch-Dänischen Krieg wurde Niendorf 1867 preußisch. 1937 wurde Niendorf durch das Groß-Hamburg-Gesetz in die Hansestadt eingemeindet. Auf einer Fläche von 12,7 km² leben ca. 40 000 Einwohner.
Nr. 2 im Buch 111 Orte in Mainz, die man gesehen haben muss
Das Alpinum befindet sich an der Einfahrt von der Albert-Schweitzer-Straße und bildet ein herrliches Entree zum Campus der Universität. Grundlage für den Bau des Alpinums im Jahr 1950 war der Ausbau des damaligen Universitätsheizwerkes auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Der Aushub bestand überwiegend aus "Hydrobienkalken", die zur Anlage des Alpinums genutzt wurden.
Die Kultur von Hochgebirgspflanzen ist im Mainzer Klima leider nur sehr begrenzt möglich. Daher liegt der Schwerpunkt unseres Alpinums auf Gehölzen und auf wärmeliebenden Pflanzen vor allem aus den Gebirgen Südeuropas und Westasiens. Durch eine stationäre Bewässerungsanlage und das künstliche Relief herrscht im Alpinum ein Mikroklima mit erhöhter Luftfeuchtigkeit, das für Farne und viele Stauden günstig ist. Wasserläufe und wildromantische Krummholz-Kiefern (Pinus mugo) lassen den Universitätsalltag vergessen. Auf der sonnigen Südseite des Alpinums gedeihen mediterrane und orientalische Pflanzen wie der Granatapfel (Punica granatum) oder die Chinesische Dattel (Ziziphus jujuba) ganzjährig im Freien.
Dieses Bento mit Pancakes wurde inspiriert von www.lunchinabox.net Eine tolle Seite über Bentos mit vielen Tipps und Anregungen.
Chinesische Tischlampe aus Porzellan, Familie Rose, Anfang 20. Jahrhundert, Baluster Form, aufwendig von Hand bemalt florales Dekor mit Blumen und Granatäpfel, Montierung am Stand, Stängel und Fassung für zwei Leuchtmittel aus Messing, Kabel erneuert in den 70er Jahren;
Antique chinese table lamp, Famille Rose, beginning of 20th century, white porcelain with wonderful flower hand painted decoration; base and double socket from brass; electric from the 70s.
9th cent BC. Reconstructed by W. Andrae, 1923.
MUTHMANN, Friedrich (1982). Der Granatapfel. Symbol des Lebens in der alten Welt. Schriften der Abegg-Stiftung Bern. Im Verlaf Office du Livre.
La grenade est symbloe de jeunesse éternelle, de fécondité, de beauté et d'amour. On dit que le fruit contient 365 granis soit un pour chaque jour de l'année.
Set Bilderordner Album Bilderzyklus Serie "arbeit work pause fermate wait warten beruf profession handwerk theater theatre backstage (Tagebuch Archiv Originale Diary Foto Skizze Photographic Sketchbook)" // "pomegranate granatapfel frucht fruit kern seed schale obst food baum tree punica grenadine red rot färbemittel tee tea symbol metapher (Tagebuch Archiv Originale Diary Foto Skizze Photographic Sketchbook)" heute 11. November 2013 rundgang unterwegs ampel, rot, red, warten, maske, selfportrait, face, gesicht, hidden, flasche, pomegranate, granatapfel, grenadine, fernseher, tv, bildschirm, bühne, schatten, shadow, schreibtischlampe, "shared working room", probe, rehearsal, woyzeck, "Georg Büchner", "Robert Wilson", "Tom Waits", sessel, chair, spiegel, mirror, bleistift, wasser, water, probe, rehearsal, woyzeck, "Georg Büchern", "Robert Wilson", "Tom Waits", jacke, textbuch, rucksack, tasche, offen, tot, death, neumeister, "Brigitte Neumeister", allerheiligen, "All Hallow`s Day", "All Saint`s Day", schauspielerin, actress, famous, bekannt, film, fernsehen, actor, schauspieler, fahne, flagge, schwarz, black, "schwarze Fahne", volkstheater, arbeit, work, table, tisch, "shared table", gemeinschaftstisch, selbstportrait, "self portrait", abesseadesse, zeichnung, drawing, sketch, "outsider art",
vorstellung, goldberg, "Goldberg Variationen", goldbergvariationen, tabori, "George Tabori", weintrauben, "Spiegel im Spiegel", "Arvo Paert", "Arvo Pärt", face, gesicht, pullover, sweatshirt, sweater, MAK, quadrat, gekastelt, "Museum für angewandte Kunst", "museum of applied art", handy, solarhandy, "cell phone", solar, solarenergie, sonnenenergie, rucksack, tasche, mandarine, mandarinenschale, obst, maroniherz, maroni, flasche, pomegranate, granatapfel, grenadine, fernseher, tv, bildschirm, bühne, schatten, multiplikation, geometrie, überschneidung, schnittmenge, mengenlehre, shadow, schreibtischlampe, "shared working room", probe, rehearsal, woyzeck, "Georg Büchner", "Robert Wilson", "Tom Waits", sessel, chair, spiegel, mirror, federpennal, wasser, water, textbuch, rucksack, tasche, offen, arbeit, work, table, tisch, "shared table", gemeinschaftstisch, souffleuse, profession, prompter, handwerk, kunst, künstler, selbstportrait, "self portrait", abesseadesse, zeichnung, drawing, sketch, "outsider art",
Hans Holbein der Ältere / Hans Holbein the Elder, Augsburg um 1465 - Basel oder Isenheim um 1524,
Maria dem Kind einen Granatapfel reichend - Virgin and Child with a pomegranate (ca. 1510 - 1512)
Das Gemälde ist von der traditionellen altniederländischen Maltradition beeinflusst, was sich besonders in der stofflichen Wiedergabe kostbarer Materialien zeigt. Holbein hat den Hintergrund mit einem grünen Brokattuch gefüllt, um ein innigeres Miteinander von Mutter und Kind zu erzielen, deren Heiligkeit er mit Nimben betont. Möglicherweise war das Gemälde für Privatandachten des Auftraggebers bestimmt und es spielt mit dem häufig wiederkehrenden Blutrot vor allem auf die Passion Christi an. Der aufgeplatzte Granatapfel, den Maria dem Jesusknaben darbietet, galt im christlichen Sinn als Zeichen der Auferstehung. Die harmonisch auf die Rottöne abgestimmten kühlen Blaugrünwerte und die elfenbeinfarbigen Inkarnate erweisen den Maler als Kolorist höchsten Ranges.
Für die Ausstellung im Städel wurde es vom Kunsthistorischen Museum Wien entliehen.
Kartoffelbrot von Sophies Backstube, Berberitze von Rosmarin Hatke, Granatapfel von Südfrüchte Schulz, Kräuter und Tomaten von den Kalkrieser Gemüsegärtnern, Hähnchenkeulen und Geflügelsalat von Geflügel Niemann, Schwarzbrot und Mini-Schoko-Croissants von der Marktbäckerei, Käse vom Käsestand der Gemüsegärtner, sowie Aufschnitt und Ochsenbäckchen vom Frecklinghof
2649 Fotos aus dem Hamburger Stadtteil Niendorf, Bezirk Eimsbüttel. Obst- und Gemüsestand am Tibarg, der Einkaufsstraße Niendorfs - Stand mit Granatäpfeln aus der Türkei. ©www.bildarchiv-hamburg.de Hamburgs Stadtteile und Bezirke - Bilder von Hamburg NIENDORF, Bezirk Hamburg EIMSBÜTTEL. Niendorf wurde 1343 erstmals urkundlich erwähnt. In diesem Jahr schenkte Bürger Hinrich Halstenbeke sein Eigentum im besagten Dorf dem Hamburger Domkapitel. Der Ort war Teil des Kirchspiels Eppendorf. Ab 1640 war es Teil der Pinneberger Waldvogtei in der Herrschaft Pinneberg und stand unter der Oberhoheit Dänemarks. Nach dem Deutsch-Dänischen Krieg wurde Niendorf 1867 preußisch. 1937 wurde Niendorf durch das Groß-Hamburg-Gesetz in die Hansestadt eingemeindet. Auf einer Fläche von 12,7 km² leben ca. 40 000 Einwohner.
Si estas interesado en la granada mollar de elche, visita nuestra website:
If you are interested in pomegranate mollar, visit our website.
Set Bilderordner Album Bilderzyklus Serie "arbeit work pause fermate wait warten beruf profession handwerk theater theatre backstage (Tagebuch Archiv Originale Diary Foto Skizze Photographic Sketchbook)" // "tomato paradeiser tomate red rot yellow gelb green grün black schwarz violett violet frucht obst gemüse fruit vegetable food fresh frisch ketchup plant pflanze schimmel mould dried getrocknet (Originale homage a friedemann der Teppichweber friedemann1 Hoflehner Tagebuch Archiv Diary Foto Skizze Photographic Sketchbook)" heute 12. November 2013 rundgang unterwegs "Spiegel im Spiegel", "Arvo Paert", "Arvo Pärt", paradeiser, paradiesapfel, paradies, "Friedemann der Teppichweber", friedemann1, "Friedemann Hoflehner", friedemann, flasche, pomegranate, granatapfel, grenadine, fernseher, tv, bildschirm, bühne, schatten, shadow, schreibtischlampe, "shared working room", probe, rehearsal, woyzeck, "Georg Büchner", "Robert Wilson", "Tom Waits", sessel, chair, spiegel, mirror, federpennal, wasser, water, textbuch, rucksack, tasche, offen, tot, death, neumeister, "Brigitte Neumeister", allerheiligen, "All Hallow`s Day", "All Saint`s Day", schauspielerin, actress, famous, bekannt, film, fernsehen, actor, schauspieler, fahne, flagge, schwarz, black, "schwarze Fahne", volkstheater, arbeit, work, table, tisch, "shared table", gemeinschaftstisch, souffleuse, profession, prompter, handwerk, kunst, künstler, selbstportrait, "self portrait", abesseadesse, zeichnung, drawing, sketch, "outsider art",