View allAll Photos Tagged Granatapfel

"Marlene Dietrich", "Lili Marlene", nacht, night, nachtblau, fence, zaun, lampe, laterne, hase, freund, imaginär, transsexueller, verkleidet, tischtuchklammer, augustin, leselampe, cola, mezzo, mix, orange, "Cola Orange", vorstellung, "Mein Freund Harvey", harvey, "Mary Chase", weintrauben, obst, flasche, pomegranate, granatapfel, grenadine, bühne, schreibtischlampe, "shared working room", federpennal, stabilo, blau, blue, wasser, water, textbuch, offen, arbeit, work, table, tisch, "shared table", gemeinschaftstisch, souffleuse, profession, prompter, handwerk, kunst, künstler, selbstportrait, "self portrait", abesseadesse, zeichnung, drawing, sketch, "outsider art", hedbavny, "Ingrid Hedbavny", Austria, Vienna

Set Bilderordner Album Bilderzyklus Serie "arbeit work pause fermate wait warten beruf profession handwerk theater theatre backstage (Tagebuch Archiv Originale Diary Foto Skizze Photographic Sketchbook)" // "Spiegel blick mirror view wasserspiegel spiegelung reflection glas glass (Tagebuch Archiv Originale Diary Foto Skizze Photographic Sketchbook)" heute 14. November 2013 passage, öffentlich, gemeingut, "öffentlicher Tisch", holz, wood, pattern, maserung, textur, muster, holztisch, palette, fotogalerie, wollzeile, "Spiegel im Spiegel", "Arvo Paert", "Arvo Pärt", face, gesicht, abstrakt, TShirt, forgetful, mandarine, mandarinenschale, pea, erbse, kirschenkern, obst, gemüse, auer, tortenecken, flasche, pomegranate, granatapfel, grenadine, fernseher, tv, bildschirm, bühne, schatten, multiplikation, geometrie, überschneidung, schnittmenge, mengenlehre, shadow, schreibtischlampe, "shared working room", probe, rehearsal, woyzeck, "Georg Büchner", "Robert Wilson", "Tom Waits", sessel, chair, spiegel, mirror, federpennal, wasser, water, textbuch, rucksack, tasche, offen, arbeit, work, table, tisch, "shared table", gemeinschaftstisch, souffleuse, profession, prompter, handwerk, kunst, künstler, selbstportrait, "self portrait", abesseadesse, zeichnung, drawing, sketch, "outsider art",

Vierzehn-Nothelfer-Kirche

Objekt ID: 57084 Nothelferweg 12

Katastralgemeinde: Algersdorf

de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_denkmalgesch%C3%BCtzten_O...

 

Die Vierzehn-Nothelfer-Kirche ist eine römisch-katholische Kirche im 14. Grazer Gemeindebezirk Eggenberg. Sie ist die Anstaltskirche des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in Eggenberg.

Geschichte

Der barocke Bau steht neben dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder an einem Ausläufer des Plabutsches. Die Kirche wurde laut einer Pestvotivinschrift im Jahr 1680 erbaut. Die Vollendung des von Johann Anton II. Joseph von Eggenberg in Auftrag gegebenen Bauwerks war wahrscheinlich um das Jahr 1684. Es erhielt das in der Steiermark sehr seltene Patrozinium der Vierzehn Nothelfer. 1950 wurde die Kirche der Kongregation der Barmherzigen Brüder übereignet.

Architektur und Gestaltung

Auf dem mittelgroßen Kirchenbau ist ein Turm mit Zwiebeldach aufgesetzt. Halbkreisförmige Kapellen und ein Chor mit seitlichen Anbauten sind an das Gebäude angeschlossen. Die Turmhalle weist ein Kreuzgewölbe auf. Der Innenraum ist ein kurzes dreijochiges Langhaus mit Spiegelgewölbe. Die Außenfassade ist mit Sandsteinfiguren und stuckumrahmten Nischen und Ziergiebelfiguren geschmückt, die aus der Bauzeit stammen. Der Innenraum ist mit einer Stuccolustro-Brüstung mit einem Allianzwappen der Familien Eggenberg-Sternberg versehen. Die Chornische stammt aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts. Die Secco-Malereien mit Darstellungen der heiligen Dreifaltigkeit und eines Granatapfels stammen vom Künstler Toni Hafner.

Inneneinrichtung

Zu den wichtigsten Stücken der Inneneinrichtung zählen ein Gemälde der Maria Immaculata von Hans Adam Weissenkircher (1687), ein Neorenaissance-Tabernakel (1886), ein spätgotisches Vesperbild (um 1510 oder 1520) und Holzfiguren der Apostel Petrus und Paulus (18. Jahrhundert). Die Seitenkapellen sind mit Kreuzwegbildern von Toni Hafner ausgestattet. Ein Marien-Gnadenbild von Sasso (um 1688) und eine Darstellung des heiligen Donatus sind in der Sakristei zu finden.

Pfarrdienst

Die Krankenhausseelsorge übernimmt das römisch-katholischen Dekanat Graz-West. Daneben beherbergt sie die Grazer Pfarrgemeinde der Rumänischen griechisch-katholischen Kirche, die zum gemeinsamen Ordinariat für die byzantinischen Gläubigen in Österreich gehört.

de.wikipedia.org/wiki/Vierzehn-Nothelfer-Kirche_(Graz)

Früchte auf Holz

analog, Großbildkamera, Scan

Set Bilderordner Album Bilderzyklus Serie "window view fenster blick glas glass spiegel mirror ausblick einblick dachbodenfenster schaufenster auslage vitrine aquarium attic window showcase water tank (Tagebuch Archiv Originale Diary Foto Skizze Photographic Sketchbook)" // "mask maske maschera mascerade maskerade maskieren (Tagebuch Archiv Originale Diary Foto Skizze Photographic Sketchbook)" heute 20. Oktober 2013 rundang unterwegs ausflug, trip, outing, "Schloß Orth", Orth, "Orth an der Donau", nationalpark, au, auwald, insel, schlossinsel, donau, donauauen, wasser, aquarius, water, teich, tümpel, aquarium, fenster, window, wasserpflanze, fisch, fish, nature, natur, postmortem, gerippe, verwesung, buch, bilderbuch, kinderbuch, information, geweih, museum, biene, bienenzucht, bienenstock, bienenwabe, beute, holzbeute, bee, insect, insekt, totenmaske, rosar, "Annie Rosar", "Schloß Hof", pfau, weiß, white, baustelle, brunnen, springbrunnen, pomegranate, granatapfel, granatapfelbaum, fernseher, television,

Scene at the Mercato del Capo, Palermo

Food Fotoübung unbearbeitet

Ragout von Taubenherzen, Champignons, Granatapfel, Kräuterspätzle, Vin Jaune

"Spiegel im Spiegel", "Arvo Paert", "Arvo Pärt", face, gesicht, pullover, sweatshirt, sweater, MAK, quadrat, gekastelt, "Museum für angewandte Kunst", "museum of applied art", handy, solarhandy, "cell phone", solar, solarenergie, sonnenenergie, rucksack, tasche, mandarine, mandarinenschale, obst, maroniherz, maroni, flasche, pomegranate, granatapfel, grenadine, fernseher, tv, bildschirm, bühne, schatten, multiplikation, geometrie, überschneidung, schnittmenge, mengenlehre, shadow, schreibtischlampe, "shared working room", probe, rehearsal, woyzeck, "Georg Büchner", "Robert Wilson", "Tom Waits", sessel, chair, spiegel, mirror, federpennal, wasser, water, textbuch, rucksack, tasche, offen, arbeit, work, table, tisch, "shared table", gemeinschaftstisch, souffleuse, profession, prompter, handwerk, kunst, künstler, selbstportrait, "self portrait", abesseadesse, zeichnung, drawing, sketch, "outsider art",

Love, peace and happiness to the Solid Smudger!

www.flickr.com/photos/57818412@N00/

Brunnen beim Aufstieg zur Alhambra

Chile en Nogada: Die Schote einer bestimmten Chili-Sorte, gefüllt mit einer Mischung aus Hackfleisch, Nüssen und anderen Zutaten, übergossen mit einer Soße aus Walnüssen und mit Granatapfel bestreut.

Traditionell trinkt man dazu "Agua de chia": Wasser mit Limonensaft und den Samen der Chia-Pflanze (http://de.wikipedia.org/wiki/Salvia_hispanica)

Si estas interesado en la granada mollar de elche, visita nuestra website:

    

> www.duraesclapezsl.com

    

If you are interested in pomegranate mollar, visit our website.

    

> www.duraesclapezsl.com

Nach dem Besuch des archäologische Museums lädt der angrenzende kleine Park der barocken Villa Landolina zu einer Ruhepause ein.

 

Das archäologische Museum von Syrakus ist das größte Siziliens und dem Archäologen Paolo Orsi gewidmet, der von 1888 - 1934 in Sizilien arbeitete. Im 1988 eröffneten Museumsneubau mit einer Ausstellungsfläche von 9.000 m² vermitteln die Exponate einen umfassenden Überblick über die aufeinander folgenden Kulturen der Region, beginnend mit der Vor- und Frühgeschichte bis zur frühchristlichen Epoche.

 

Um 735 v. Chr. landeten Auswanderer aus Korinth in einer großen Bucht Siziliens auf einer kleinen Insel, die sie Ortygia nannten nach dem antiken Namen der Insel Delos, dem Geburtsort der Zwillinge Artemis und Apollon. Die Stadt, die sie auf dem benachbarten Festland gründeten, nannten sie Syrakus nach einem nahegelegenen Sumpf, den die Urbevölkerung als Syrakka bezeichnete. Die neue Stadt wuchs unglaublich schnell, so dass bereits im 3. Jh. v. Chr. die Einwohnerzahl die Million überstieg, was verglichen mit der heutigen Einwohnerzahl von etwa 120.000 Einwohnern fast unglaublich erscheint. Syrakus erlangte besonders unter dem Tyrannen Gelon im 5. Jh. v. Chr. eine ähnliche Bedeutung im Mittelmeerraum wie Athen und später Rom.

 

1693 zerstörte ein schweres Erdbeben neben Syrakus auch Catania und mehrere Städte und Ortschaften im Val di Noto und forderte viele Menschenleben. Danach wurde Syrakus im spätbarocken Stil vorwiegend aus dem hellen Kalktuff der Umgebung wieder aufgebaut. Diese Bebauung ist der Halbinsel Ortygia noch heute nahezu unberührt erhalten, während die Neustadt auf dem Festland, wo die Ausgrabungen aus griechischer und römischer Zeit liegen, weitgehend aus wahllos hochgezogenen Bauten besteht.

Set Bilderordner Album Bilderzyklus Serie "Theatre Volkstheater Wien Neustiftgasse The Building das Haus Ansicht Blick view architektur architecture (Tagebuch Archiv Originale Diary Foto Skizze Photographic Sketchbook)" heute 11. November 2013 rundgang unterwegs vorstellung, harvey, "Mein Freund Harvey", "Mary Chase", "Marlene Dietrich", "Lili Marlene", rachenzentner, lebkuchen, mödling, lebzelterei, mandarine, fence, zaun, door, lanze, spitze, flasche, pomegranate, granatapfel, grenadine, fernseher, tv, bildschirm, bühne, schatten, shadow, schreibtischlampe, "shared working room", probe, rehearsal, woyzeck, "Georg Büchner", "Robert Wilson", "Tom Waits", sessel, chair, spiegel, mirror, bleistift, wasser, water, probe, rehearsal, woyzeck, "Georg Büchern", "Robert Wilson", "Tom Waits", textbuch, rucksack, tasche, offen, tot, death, neumeister, "Brigitte Neumeister", allerheiligen, "All Hallow`s Day", "All Saint`s Day", schauspielerin, actress, famous, bekannt, film, fernsehen, actor, schauspieler, fahne, flagge, schwarz, black, "schwarze Fahne", volkstheater, arbeit, work, table, tisch, "shared table", gemeinschaftstisch, selbstportrait, "self portrait", abesseadesse, zeichnung, drawing, sketch, "outsider art",

.. frutto che PORTA FORTUNA ...allora BUON 2011 a TUTTI!

Set Bilderordner Album Bilderzyklus Serie "Hernalser, Dornbacher Friedhof Hernals Dornbach 1170 Wien Währing cemetery graveyard gravestone tombstone grave tomb grab grabstein brunnen baustelle building construction site (Tagebuch Archiv Originale Diary Foto Skizze Photographic Sketchbook)" heute 13. November 2013 unterwegs rundgang "Spiegel im Spiegel", "Arvo Paert", "Arvo Pärt", face, gesicht, abstrakt, secession, jugendstil, "art nouveau", "art deco", jahrhundertwende, "fin de siecle", weintrauben, obst, auer, tortenecken, flasche, pomegranate, granatapfel, grenadine, fernseher, tv, bildschirm, bühne, schatten, multiplikation, geometrie, überschneidung, schnittmenge, mengenlehre, shadow, schreibtischlampe, "shared working room", probe, rehearsal, woyzeck, "Georg Büchner", "Robert Wilson", "Tom Waits", sessel, chair, spiegel, mirror, federpennal, wasser, water, textbuch, rucksack, tasche, offen, tot, death, neumeister, "Brigitte Neumeister", grave, grab, tomb, tombstone, gravestone, trauerfloristik, kranz, grabkranz, herz, heart, red, rot, beerdigung, begräbnis, hernals, "Hernalser Friedhof", "Friedhof Hernals", friedhof, cemetery, graveyard, allerheiligen, "All Hallow`s Day", "All Saint`s Day", schauspielerin, actress, famous, bekannt, film, fernsehen, actor, schauspieler, arbeit, work, table, tisch, "shared table", gemeinschaftstisch, souffleuse, profession, prompter, handwerk, kunst, künstler, selbstportrait, "self portrait", abesseadesse, zeichnung, drawing, sketch, "outsider art",

Who could resist these savoury, creamy baked aubergines with buttermilk sauce & pomegranate seeds? A super starter or part of a mezze spread (the absolute favourite at my birthday supper) and my favourite lunch. Equally convincing as a vegetarian main course with a side. And the best about it: Easy to prepare in advance and dinner is on the table in minutes.

Set Bilderordner Album Bilderzyklus Serie "arbeit work pause fermate wait warten beruf profession handwerk theater theatre backstage (Tagebuch Archiv Originale Diary Foto Skizze Photographic Sketchbook)" // "tomato paradeiser tomate red rot yellow gelb green grün black schwarz violett violet frucht obst gemüse fruit vegetable food fresh frisch ketchup plant pflanze schimmel mould dried getrocknet (Originale homage a friedemann der Teppichweber friedemann1 Hoflehner Tagebuch Archiv Diary Foto Skizze Photographic Sketchbook)" heute 12. November 2013 rundgang unterwegs "Spiegel im Spiegel", "Arvo Paert", "Arvo Pärt", paradeiser, paradiesapfel, paradies, "Friedemann der Teppichweber", friedemann1, "Friedemann Hoflehner", friedemann, flasche, pomegranate, granatapfel, grenadine, fernseher, tv, bildschirm, bühne, schatten, shadow, schreibtischlampe, "shared working room", probe, rehearsal, woyzeck, "Georg Büchner", "Robert Wilson", "Tom Waits", sessel, chair, spiegel, mirror, federpennal, wasser, water, textbuch, rucksack, tasche, offen, tot, death, neumeister, "Brigitte Neumeister", allerheiligen, "All Hallow`s Day", "All Saint`s Day", schauspielerin, actress, famous, bekannt, film, fernsehen, actor, schauspieler, fahne, flagge, schwarz, black, "schwarze Fahne", volkstheater, arbeit, work, table, tisch, "shared table", gemeinschaftstisch, souffleuse, profession, prompter, handwerk, kunst, künstler, selbstportrait, "self portrait", abesseadesse, zeichnung, drawing, sketch, "outsider art",

9703 Punische Votivstele

© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2019 Dezember

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ

Stele

Fundort

Fundort

Maktar (? Herkunft vermutlich Ain Maghrawa, nordöstlich von Maktar) (Siliana, Tunesien)

Fundumstände

vor 1873, Geschenk des Khaznadar von Tunis

Antiker Fundort / Provinz

Mactaris, Africa Proconsularis

Verwahrort

Verwahrort

Wien (Wien [Bundesland], Österreich)

Museum

Wien - Kunsthistorisches Museum

Verwahrumstände

Antikensammlung, Depot

Inventarnummer

I 350

Objekt

Material

Kalkstein

Ikonographie

Mythische Figuren (Dea Caelestis, Dionysos, Venus, Sol, Luna, Genius, Opferszene, Tiere : Oberer Teil der Stele mit ungerahmtem Giebel. Oben Rosette über Mondsichel, flankiert von Sol- und Lunaköpfen. Im Zentrum stehende weibliche Figur (Dea Caelestis) mit Füllhörnern, aus denen Traube und Granatapfel hängen. Unter der Traube stehender Dionysos mit Kantharos und Ranke in der Linken, unter dem Granatapfel Venus, neben dem linken Bein Cippus (?), in der Rechten Ranke. Zwischen ihnen vegetabilde Ornamente als Mittelakroter eines nach unten hin anschließenden Giebels mit bärtiger Büste zwischen Vögeln. Darunter profiliertes Gesims und Zone mit Kassetten. Im Mittelfeld Rundbogen zwischen Säulen, darin sitzender Togatus, vor dem Fußschemel Ciste und Amphore. Sockelbild mit Opferszene (Mann mit Axt, Stier, Altar), rechts stehender geflügelter Knabe.

Kommentar

Typus der sogen. Ghorfa-Stele, vgl. Nr. 9688, 9704, 9706

Datierung

Jahr

80 n. Chr. - 150 n. Chr.

Referenzen

Literatur

Bisi, Ant. Africaines 12, 1978, 52 Abb. 24; Eingartner in: Romanisation und Resistenz (Akten des VII. Onternat. Colloquiums über Probleme des provinzialröm. Kunstschaffens 2001. Köln 2003) 602 Abb. 2; vgl. ähnliche Stelen im Musée du Bardo, Tunis, Inv. cb 964, 966, 970 - 974: Yacoub, Le Musée du Bardo 1993, 34 f. Fig. 30 a, b; zum Typus: U. Wurnig, Untersuchungen von Reliefstelen aus dem römischen Nordafrika, Würzburg 2006, 63

Zitat

F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, lupa.at/9703

QR Code

QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@aon.at

Ubi Erat Lupa

Letzte Änderung

2021-01-27 10:35:51 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@aon.at.

9703 Punische Votivstele

Bildnummer: 9703-05

© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2019 Dezember

Für Bildbestellungen beachten Sie bitte diese Informationen. Eine Publikationsgenehmigung des Copyright-Inhabers ist notwendig.

lupa.at/9703

Set Bilderordner Album Bilderzyklus Serie "insect Insekt butterfly schmetterling puppe chrysalis kokon cocoon bee biene spider spinne bug käfer heuschrecke grasshopper cicada grille wanze libelle dragonfly ameise ant mantis gottesanbeterin Insektenhotel insect hotel (Tagebuch Archiv Originale Diary Skizze Photographic Sketch)" heute 20. Oktober 2013 rundang unterwegs ausflug, trip, outing, "Schloß Orth", Orth, "Orth an der Donau", nationalpark, au, auwald, insel, schlossinsel, donau, donauauen, wasser, aquarius, water, teich, tümpel, aquarium, fenster, window, wasserpflanze, fisch, fish, nature, natur, postmortem, gerippe, verwesung, buch, bilderbuch, kinderbuch, information, geweih, museum, biene, bienenzucht, bienenstock, bienenwabe, beute, holzbeute, bee, insect, insekt, totenmaske, rosar, "Annie Rosar", "Schloß Hof", pfau, weiß, white, baustelle, brunnen, springbrunnen, pomegranate, granatapfel, granatapfelbaum, fernseher, television,

Set Bilderordner Album Bilderzyklus Serie "window view fenster blick glas glass spiegel mirror ausblick einblick dachbodenfenster schaufenster auslage vitrine aquarium attic window showcase water tank (Tagebuch Archiv Originale Diary Foto Skizze Photographic Sketchbook)" // "bee biene beehive bienenstock bienennest nest bienenzucht honig honey bienenwabe wabe bienenhaus haus house insekt insect staatenbildend (Tagebuch Archiv Originale Diary Foto Skizze Photographic Sketchbook)" heute 20. Oktober 2013 rundang unterwegs ausflug, trip, outing, "Schloß Orth", Orth, "Orth an der Donau", nationalpark, au, auwald, insel, schlossinsel, donau, donauauen, wasser, aquarius, water, teich, tümpel, aquarium, fenster, window, wasserpflanze, fisch, fish, nature, natur, postmortem, gerippe, verwesung, buch, bilderbuch, kinderbuch, information, geweih, museum, biene, bienenzucht, bienenstock, bienenwabe, beute, holzbeute, bee, insect, insekt, totenmaske, rosar, "Annie Rosar", "Schloß Hof", pfau, weiß, white, baustelle, brunnen, springbrunnen, pomegranate, granatapfel, granatapfelbaum, fernseher, television,

Duesseldorf, Carlsplatz Marketsquare Impressions -------

 

Der Carlsplatz, lange Zeit Karlplatz, ist der älteste noch betriebene Marktplatz in Düsseldorf. Er liegt südlich der Altstadt, in der Carlstadt, benannt nach Kurfürst Carl Theodor. Der Carlsplatz ist der wichtigste Marktplatz der Stadt, an dem an sechs Wochentagen, außer an Feiertagen, Markt abgehalten wird. 60 Markthändler[1]Stand 2014 bieten vor allem Lebensmittel, Obst und Gemüse, Eier, Fleisch, Fisch, Geflügel und Backwaren sowie die traditionellen Reibekuchen mit Apfelmus und fertigen Backfisch an. In den letzten Jahren haben sich verstärkt gastronomische Stände angesiedelt, die den herkömmlichen Markthandel an einigen Stellen abgelöst haben.

Mit der Erhebung zur Stadt im Jahre 1288 erhielt Düsseldorf Stadt- und Marktrechte.

Im Jahr 1808, setzte sich der Carlsplatz als Standort für die vier einwöchigen Jahrmärkte Düsseldorfs gegen den Markt der Altstadt durch. 1821 wurde der St. Nicola-Jahrmarkt ebenfalls auf den Carlsplatz verlegt.

Ab 1910 war der Karlplatz, nun mit K und ohne s geschrieben, endgültig als Wochenmarkt etabliert. Ab 1940 wurde er allerdings auf den Schwanenmarkt verlegt, da unter dem Karlplatz ein Luftschutzbunker errichtet wurde. Nach dem Krieg kehrte ab Mai 1951 der Markt auf den Karlplatz zurück.[11] Das Parkhaus am Rande des Platzes wurde 1970 erbaut.

Der Carlsplatz veränderte seine Schreibweise im Laufe der Zeit. Insbesondere büßte er im 20. Jahrhundert das Fugen-s ein. Die Bevölkerung akzeptierte dies jedoch nie und nannte den Platz stets Karlsplatz. Über Jahrzehnte hinweg weigerte sich die Stadt, die Sprechweise der Bevölkerung zu übernehmen. Inzwischen ist das S allerdings auf Initiative der Bürgergesellschaft Alde Düsseldorfer zurückgekehrt, auch die Schreibweise mit C zu Beginn wurde wieder eingeführt.

 

(Auf speziellen Wunsch!!)

Cooked rice with pear, pomegranate, raisins, and spices.

"Marlene Dietrich", "Lili Marlene", nacht, night, nachtblau, fence, zaun, lampe, laterne, hase, freund, imaginär, transsexueller, verkleidet, tischtuchklammer, augustin, leselampe, cola, mezzo, mix, orange, "Cola Orange", vorstellung, "Mein Freund Harvey", harvey, "Mary Chase", weintrauben, obst, flasche, pomegranate, granatapfel, grenadine, bühne, schreibtischlampe, "shared working room", federpennal, stabilo, blau, blue, wasser, water, textbuch, offen, arbeit, work, table, tisch, "shared table", gemeinschaftstisch, souffleuse, profession, prompter, handwerk, kunst, künstler, selbstportrait, "self portrait", abesseadesse, zeichnung, drawing, sketch, "outsider art", hedbavny, "Ingrid Hedbavny", Austria, Vienna

The name "pomegranate" derives from Latin pomum ("apple") and granatus ("seeded"). This has influenced the common name for pomegranate in many languages (e.g. German Granatapfel, seeded apple). The genus name Punica is named for the Phoenicians, who were active in broadening its cultivation, partly for religious reasons; consequently in classical Latin the fruit's name was malum punicum or malum granatum, where "malum" was broadly applied to many apple-like fruits. A separate, widespread root for "pomegranate" is the Egyptian and Semitic rmn. Attested in Ancient Egyptian, in Hebrew rimmôn, and in Arabic rummân, this root was brought by Arabic to a number of languages, including Portuguese , and Kabyle rrumman and Maltese "rumen".

 

According to the OED, the weapon grenade derived its name, attested in 1532, from the French name for the fruit, which is la grenade (from which also comes the name applied to a kind of syrup, originally pomegranate syrup, widely used in cocktails and grenadine).

 

Even though this fruit does not originate from China, one common nickname is "Chinese apple"

  

a la Jamie turned into a pink/green salad, but it was still yummy :-)

heute 20. Oktober 2013 rundang unterwegs ausflug, trip, outing, "Schloß Orth", Orth, "Orth an der Donau", nationalpark, au, auwald, insel, schlossinsel, donau, donauauen, wasser, aquarius, water, teich, tümpel, aquarium, fenster, window, wasserpflanze, fisch, fish, nature, natur, postmortem, gerippe, verwesung, buch, bilderbuch, kinderbuch, information, geweih, museum, biene, bienenzucht, bienenstock, bienenwabe, beute, holzbeute, bee, insect, insekt, totenmaske, rosar, "Annie Rosar", "Schloß Hof", pfau, weiß, white, baustelle, brunnen, springbrunnen, pomegranate, granatapfel, granatapfelbaum, fernseher, television,

1 2 ••• 39 40 42 44 45 ••• 79 80