View allAll Photos Tagged FreedomOfExpression

Nach Angaben der Veranstalter nehmen rund 40.000 Menschen am 23.03.2019 an einer Demonstration durch Berlins Mitte gegen die geplante Reform des Urheberrechts auf europäischer Ebene teil.

Der Demonstrationszug passiert auf seiner Route den Sitz von Wikimedia ebenso, wie die Bundeszentrale der SPD. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl muss die Strecke verlängert werden und endet nun am Brandenburger Tor, nachdem sie die Vertretung der Europäischen Kommission passiert hat.

Hauptkritikpunkt ist der der geplante Artikel 13 der Reform, der Internetanbieter verpflichtet, urheberrechtlich geschützte, nicht lizensierte Inhalte zu entfernen. Die Protestierenden befürchten, dass dies mittels Uploadfiltern geschieht, die einerseits technich unvollkommen sind, andererseits auch gezielt zur Zensur von Inhalten genutzt werden könnnten.

Zeitgleich finden in zahlreichen Städten in Europa vergleichbare Proteste statt.

from left: Malalai Joya with Laila Al-Arian and Nahla Al-Arian

6 October 2015: The PEN Pinter Prize 2015 was awarded at the British Library to James Fenton. Raif Badawi was named the PEN Pinter International Writer of Courage. Photos: George Torode for English PEN

6 October 2015: The PEN Pinter Prize 2015 was awarded at the British Library to James Fenton. Raif Badawi was named the PEN Pinter International Writer of Courage. Photos: George Torode for English PEN

By Rabii Kalboussi

Rund 2500 Menschen beteiligen sich an einer Demonstration unter dem Motto "Berlin gegen 13" gegen die geplante Reform des Urheberrechts. Aufgerufen hatte das Bündnis "Berlin gegen 13". Die Teilnehmer befürchten eine Einschränkung der Meinungsfreiheit durch den Artikel 13 der geplanten europäischen Urheberrechtsreform. So könnten Uploadfilter entstehen, die technische Fehler aufweisen oder bewusst zur Zensur missbraucht werden könnten.

6 October 2015: The PEN Pinter Prize 2015 was awarded at the British Library to James Fenton. Raif Badawi was named the PEN Pinter International Writer of Courage. Photos: George Torode for English PEN

A discuss on the interplay between Freedom of Expression and Wrongful Convictions based on the publication Fallos Judiciales que Violan Derechos Humanos en Ecuador: Seis estudios de caso, which presents a rigorous academic study of 6 selected cases in Ecuador

Censorship & the First Amendment: Exhibit and Film

Presented by the ACLU & BESLS

 

Censorship & the First Amendment: Exhibit and Film

Presented by the ACLU & BESLS

 

Censorship & the First Amendment: Exhibit and Film

Presented by the ACLU & BESLS

 

Censorship & the First Amendment: Exhibit and Film

Presented by the ACLU & BESLS

 

Nach Angaben der Veranstalter nehmen rund 40.000 Menschen am 23.03.2019 an einer Demonstration durch Berlins Mitte gegen die geplante Reform des Urheberrechts auf europäischer Ebene teil.

Der Demonstrationszug passiert auf seiner Route den Sitz von Wikimedia ebenso, wie die Bundeszentrale der SPD. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl muss die Strecke verlängert werden und endet nun am Brandenburger Tor, nachdem sie die Vertretung der Europäischen Kommission passiert hat.

Hauptkritikpunkt ist der der geplante Artikel 13 der Reform, der Internetanbieter verpflichtet, urheberrechtlich geschützte, nicht lizensierte Inhalte zu entfernen. Die Protestierenden befürchten, dass dies mittels Uploadfiltern geschieht, die einerseits technich unvollkommen sind, andererseits auch gezielt zur Zensur von Inhalten genutzt werden könnnten.

Zeitgleich finden in zahlreichen Städten in Europa vergleichbare Proteste statt.

On 4 July 2017, English PEN launched Imagine Your Shadow, an anthology of poetry written by participants in our Brave New Voices project.

 

Five groups across London, at British Red Cross, Praxis Community Projects, Migrants Organise, Capital City Academy and Newman Catholic College, were each paired with writers with an established reputation in facilitating creative expression: Raymond Antrobus, Kat Lewis, Femi Martin, Simon Mole and Shazea Quraishi.

 

Photo: Robert Sharp / English PEN

This photo is konomarked ("Most Rights Sharable").

 

If you would like to use this image without paying anything, e-mail me and ask. I'm generally willing to share.

 

KONOMARK - Most Rights Sharable. Just ask me.

      

Censorship & the First Amendment: Exhibit and Film

Presented by the ACLU & BESLS

 

Nach Angaben der Veranstalter nehmen rund 40.000 Menschen am 23.03.2019 an einer Demonstration durch Berlins Mitte gegen die geplante Reform des Urheberrechts auf europäischer Ebene teil.

Der Demonstrationszug passiert auf seiner Route den Sitz von Wikimedia ebenso, wie die Bundeszentrale der SPD. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl muss die Strecke verlängert werden und endet nun am Brandenburger Tor, nachdem sie die Vertretung der Europäischen Kommission passiert hat.

Hauptkritikpunkt ist der der geplante Artikel 13 der Reform, der Internetanbieter verpflichtet, urheberrechtlich geschützte, nicht lizensierte Inhalte zu entfernen. Die Protestierenden befürchten, dass dies mittels Uploadfiltern geschieht, die einerseits technich unvollkommen sind, andererseits auch gezielt zur Zensur von Inhalten genutzt werden könnnten.

Zeitgleich finden in zahlreichen Städten in Europa vergleichbare Proteste statt.

sometimes you just want to fly,

i feel, why not?

The annual International Translation Day conference was held at the British Library on 30 September 2016.

Nach Angaben der Veranstalter nehmen rund 40.000 Menschen am 23.03.2019 an einer Demonstration durch Berlins Mitte gegen die geplante Reform des Urheberrechts auf europäischer Ebene teil.

Der Demonstrationszug passiert auf seiner Route den Sitz von Wikimedia ebenso, wie die Bundeszentrale der SPD. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl muss die Strecke verlängert werden und endet nun am Brandenburger Tor, nachdem sie die Vertretung der Europäischen Kommission passiert hat.

Hauptkritikpunkt ist der der geplante Artikel 13 der Reform, der Internetanbieter verpflichtet, urheberrechtlich geschützte, nicht lizensierte Inhalte zu entfernen. Die Protestierenden befürchten, dass dies mittels Uploadfiltern geschieht, die einerseits technich unvollkommen sind, andererseits auch gezielt zur Zensur von Inhalten genutzt werden könnnten.

Zeitgleich finden in zahlreichen Städten in Europa vergleichbare Proteste statt.

Censorship & the First Amendment: Exhibit and Film

Presented by the ACLU & BESLS

 

Censorship & the First Amendment: Exhibit and Film

Presented by the ACLU & BESLS

 

Censorship & the First Amendment: Exhibit and Film

Presented by the ACLU & BESLS

 

Banned in Afghanistan, Documenta 14, 2017

Rund 2500 Menschen beteiligen sich an einer Demonstration unter dem Motto "Berlin gegen 13" gegen die geplante Reform des Urheberrechts. Aufgerufen hatte das Bündnis "Berlin gegen 13". Die Teilnehmer befürchten eine Einschränkung der Meinungsfreiheit durch den Artikel 13 der geplanten europäischen Urheberrechtsreform. So könnten Uploadfilter entstehen, die technische Fehler aufweisen oder bewusst zur Zensur missbraucht werden könnten.

Nach Angaben der Veranstalter nehmen rund 40.000 Menschen am 23.03.2019 an einer Demonstration durch Berlins Mitte gegen die geplante Reform des Urheberrechts auf europäischer Ebene teil.

Der Demonstrationszug passiert auf seiner Route den Sitz von Wikimedia ebenso, wie die Bundeszentrale der SPD. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl muss die Strecke verlängert werden und endet nun am Brandenburger Tor, nachdem sie die Vertretung der Europäischen Kommission passiert hat.

Hauptkritikpunkt ist der der geplante Artikel 13 der Reform, der Internetanbieter verpflichtet, urheberrechtlich geschützte, nicht lizensierte Inhalte zu entfernen. Die Protestierenden befürchten, dass dies mittels Uploadfiltern geschieht, die einerseits technich unvollkommen sind, andererseits auch gezielt zur Zensur von Inhalten genutzt werden könnnten.

Zeitgleich finden in zahlreichen Städten in Europa vergleichbare Proteste statt.

1 2 ••• 39 40 42 44 45 ••• 68 69