View allAll Photos Tagged DieselGenerator-
Die “SyltExpress” (IMO 9321823, MMSI 209392000, Rufzeichen 5BFF3) wurde 2005 unter der Baunummer 51 bei der norwegischen Fiskerstrand Verft AS für die Flensburger Förde Reederei Seetouristik (FRS) gebaut. Die feierliche Taufe der “SyltExpress” erfolgte am 12. Juli 2005 im damaligen Heimathafen List auf Sylt. Seit dem 21. Juli 2005 verkehrt die Fähre fahrplanmäßig für die FRS Syltfähre, ehemals Rømø-Sylt-Linie (RSL), einem Tochterunternehmen der FRS in Flensburg.
Die “SyltExpress” ist 88,16 Meter lang, 16,1 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 3,70 Meter. Die Tragfähigkeit beträgt 660 tdw, die Fahrzeugkapazität 76 PKW. Die “SyltExpress” ist ausgelegt für 599 Passagiere. Diese betreten das Schiff über das Hauptdeck (Deck 2) und erreichen das vollklimatisierte Salondeck (Deck 4) mit 399 Sitzplätzen, einem Bordrestaurant und einem Duty-free-Shop über Treppen oder einen Personenaufzug. Auf den Freidecks des Salondecks befinden sich 100 Außensitzplätze, zwei Marine Evacuation Systeme und eine Winch-Plattform für Hubschrauber. Auf dem offenen Bereich des Crew-Decks (Deck 5) sind 100 weitere Außensitzplätze, ein Kiosk und das Rettungsboot angeordnet.
Die “SyltExpress” verfügt über einen dieselelektrischen Antrieb durch vier Mitsubishi S12 R-MPTK Dieselgeneratoren mit einer Gesamtleistung von 4.440 kW (6.037 PS). Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 16 Knoten (ca. 30 km/h)