View allAll Photos Tagged DEM
SÜDAFRIKA( South-Africa), Kurz nach der Grenze , Richtung Pongola , entlang dem Spekboomriver kommen wir in die KWAZulu-Natal Provinz.
Eine sehr schöne, natürliche und urige Flusslandschaft ist zu bewundern.
TV Asahi Kirschblütenallee Teltow (Berlin)
Auf dem Mauerweg, dem früheren Todesstreifen zwischen Westberlin und der umliegenden DDR kann man heute über hunderte Meter in Kirschblüten schwelgen: Zwischen Lichterfelde-Süd und Teltow stehen in der TV-Asahi-Kirschblütenallee etwa 1100 Bäume.
Die Aktion geht auf den japanischen TV-Sender TV Asahi zurück. Er rief 1990 zu einer großen Spendenaktion in Japan auf, bei der rund 20.000 Japaner umgerechnet rund eine Million Euro spendeten.
Im November 1990 begann man entlang des ehemaligen Mauerstreifens die ersten von rund 10.000 Bäumen zu pflanzen, ab April 1995 dann die TV-Asahi-Kirschblütenallee auf dem Mauerweg. Das seither Ende April gefeierte Hanami (Kirschblütenfest) fand wegen Covid seit 2020 nicht mehr statt..
On the Wall Trail, the former death strip between West Berlin and the surrounding GDR, you can today indulge in cherry blossoms for hundreds of meters: Between Lichterfelde-South and Teltow are around 1100 trees in the TV Asahi Cherry Blossom Avenue.
The action goes back to the Japanese TV broadcaster TV Asahi. In 1990 he called for a large fundraiser in Japan, in which around 20,000 Japanese donated the equivalent of around one million euros.
In November 1990, the first of around 10,000 trees were planted along the former wall strip, and from April 1995 the TV-Asahi cherry blossom avenue on the Wall Path. The Hanami (cherry blossom festival), which has been celebrated since by the end of April, was canceled from 2020-2022 due to Covid.
Sakura Sakura play on koto or Japanese harp by Keko Kanagawa in Kyoto, Japan.
.
Ein nebliger Sonnenaufgang über dem Dümmer See.
.
My 2019-2023 tours album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/SKf0o8040w
My nature album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/27PwYUERX2
My Canon EOS R / R5 / R6 album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/bgkttsBw35
My landscape album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/YB7434Jid0
My miscellaneous album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/ubwV7qGXSB
de.wikipedia.org/wiki/D%C3%BCmmer_(Naturschutzgebiet)
Dümmer ist der Name eines Naturschutzgebietes in der niedersächsischen Stadt Damme im Landkreis Vechta, der Gemeinde Bohmte im Landkreis Osnabrück und der Samtgemeinde Altes Amt Lemförde im Landkreis Diepholz.
Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG HA 024 ist 615,4 Hektar groß. Davon entfallen 54,7 Hektar auf den Landkreis Vechta, 550,1 Hektar auf den Landkreis Diepholz und 10,6 Hektar auf den Landkreis Osnabrück. Das Naturschutzgebiet ist zum größten Teil Bestandteil des EU-Vogelschutzgebietes „Dümmer“ und des FFH-Gebietes „Dümmer“.
Das Naturschutzgebiet liegt westlich und südlich des Dümmers in der Dümmerniederung und erfasst auch ufernahe Teile der Wasserfläche des Sees. Nicht im Naturschutzgebiet liegen der Einfluss der Hunte in den Dümmer sowie der Bereich beim Olgahafen in Dümmerlohausen. Die Grenze zwischen dem Naturschutzgebiet und dem schiffbaren Teil des Dümmers ist, für Wasserfahrzeugführer gut erkennbar, durch Bojen markiert. Das „Naturschutzgebiet Dümmer“ grenzt an die Naturschutzgebiete „Huntebruch und Huntebruchwiesen“ (im Norden), die „Westliche Dümmerniederung“ (im Westen) und das „Ochsenmoor“ (im Süden). Zusammen mit diesen und dem Naturschutzgebiet „Hohe Sieben“ im Osten des Dümmers ist der größte Teil der Dümmerniederung naturschutzrechtlich geschützt.
Der See und die ihn umgebende Wiesenlandschaft sind ein Vogelparadies allererster Güte. Besonders Wiesen- und Wasservögel schätzen die weitläufige, offene Landschaft. Seltene Vogelarten wie z. B. Kiebitz, Großer Brachvogel, Uferschnepfe und Bekassine brüten dort. Die Bedeutung für den Naturschutz liegt in der unmittelbaren Nachbarschaft und großräumigen Ausdehnung der Wasserflächen, Verlandungszonen, Bruchwälder und des Feuchtgrünlandes in den Niedermoorgebieten.
Das Gebiet steht seit dem 22. März 1952 unter Naturschutz. Mit der aktuellen Verordnung vom 14. Dezember 2007 wurde ein ca. 125 Hektar großer Teilbereich des Naturschutzgebietes „Dümmer“, das sich mit dem Naturschutzgebiet „Westliche Dümmerniederung“ überlappte, gelöscht. Der Bereich bleibt Bestandteil des Naturschutzgebietes „Westliche Dümmerniederung“. Zuständige untere Naturschutzbehörden sind die Landkreise Vechta, Osnabrück und Diepholz.
de.wikipedia.org/wiki/D%C3%BCmmer_(Naturschutzgebiet)
Das Flüsschen Dünnern bei Olten CH auf einem renaturierten Abschnitt.
The small river Dünnern near Olten CH on a renaturated section.
Please zoom in
über dem Neuen Rhein
bei Fußach, Vorarlberg
Olympus XA, Eastman Double-X, Kodak D-76 (1+1)
Lithprint auf Agfa Portriga Rapid PRN 118
Easylith 1+15, +2,5 f-stops, 6:15 min
Catechol/NH4Cl 12+12+800, 30 sec
MT 1 Selentoner 1+10, 1:10 min
Der Bundestag projiziert im Sommer bis zum 3. Oktober einen Film über die Geschichte des Parlamentarismus in Deutschland über die Spree, vom Ufer des Reichstagsgebäudes auf das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. Das ist politische Bildung vor imposanter Kulisse.
Mehr Infos zum Filmprojekt gibts hier: www.bundestag.de/grossbildprojektion
The Bundestag is projecting a film about the history of parliamentarism in Germany over the Spree, from the bank of the Reichstag building onto the Marie-Elisabeth-Lüders-Haus in the summer until October 3rd. This is political education in front of an impressive backdrop.
More information about the film project is available here: www.bundestag.de/grossbildprojektion
Der Bundestag projiziert im Sommer bis zum 3. Oktober einen Film über die Geschichte des Parlamentarismus in Deutschland über die Spree, vom Ufer des Reichstagsgebäudes auf das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. Das ist politische Bildung vor imposanter Kulisse.
Mehr Infos zum Filmprojekt gibts hier: www.bundestag.de/grossbildprojektion
The Bundestag is projecting a film about the history of parliamentarism in Germany over the Spree, from the bank of the Reichstag building onto the Marie-Elisabeth-Lüders-Haus in the summer until October 3rd. This is political education in front of an impressive backdrop.
More information about the film project is available here: www.bundestag.de/grossbildprojektion
es lohnt sich immer auch mal ein Blick nach hinten. Hinter meinem Rücken ist gerade die Sonne untergegangen. Am anderen Ufer der Hamme reflektierte diese Wolke in rosa Tönen.
An der Hamme bei Neu-Helgoland, Worpswede.
.
Auf dem Darß zur Brunft der Rothirsche (Cervus elaphus) - mit viel Brennweite, denn er war gut und gerne 250m entfernt...
Rothirsch (Cervus elaphus) - Deer
My 2019-2023 tours album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/SKf0o8040w
My nature album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/27PwYUERX2
My Canon EOS R / R5 / R6 album is here:
www.flickr.com/gp/jenslpz/bgkttsBw35
Rothirsch (Cervus elaphus) - Deer
de.wikipedia.org/wiki/Rothirsch
Der Rothirsch (Cervus elaphus), jägersprachlich Rotwild und seltener auch Edelhirsch genannt, ist eine Art der Echten Hirsche. Unter den Hirscharten zeichnet sich der Rothirsch durch ein besonders großes und weitverzweigtes Geweih aus. Dieses als Jagdtrophäe begehrte Geweih wird nur von männlichen Tieren entwickelt. Die weiblichen Tiere (Alttiere) entwickeln kein Geweih und werden daher als Kahlwild bezeichnet. Im mitteleuropäischen Raum ist der Rothirsch eines der größten freilebenden Wildtiere. Er kommt hier fast nur noch in Waldbiotopen vor. Ursprünglich handelt es sich beim Rothirsch jedoch um eine Tierart offener und halboffener Landschaften.
Rothirsche sind in mehreren Unterarten in Eurasien verbreitet. Die nordamerikanischen Wapiti wurden lange als Unterart des Rothirsches eingeordnet, werden heute aber zusammen mit ostasiatischen Rothirschen als eigenständige Art geführt.
Beschreibung
Der Rothirsch ist eine der größeren Hirscharten, wobei es zwischen den Unterarten teilweise erhebliche Unterschiede bezüglich der Körpergröße gibt. Besonders kleinwüchsige Hirsche leben auf Sardinien und Korsika. Sie erreichen dort nur ein Gewicht bis zu 80 Kilogramm.[5] Ausgewachsene Männchen sind in der Regel um 10 bis 15 Prozent größer und schwerer als ausgewachsene weibliche Rothirsche (Hirschkühe).[6]
Erhebliche Größen- und Gewichtsunterschiede gibt es bereits innerhalb der in Mitteleuropa verbreiteten Unterarten. Bei männlichen Tieren schwankt hier die Kopf-Rumpf-Länge zwischen 180 und 210 Zentimeter. Im Harz, Reinhardswald und der Region Westfalen geschossene, zehnjährige Hirsche wogen durchschnittlich zwischen 100 und 113 Kilogramm.[7] Im Wallis dagegen wogen gleichaltrige Hirsche 148 Kilogramm und im Gebiet um Hohenbucko, Brandenburg geschossene Hirsche 168 Kilogramm.[8] Rothirsche unterliegen allerdings bereits im Jahresverlauf beträchtlichen Gewichtsunterschieden: Männliche Hirsche erreichen ihr jährliches Gewichtsmaximum in der Regel kurz vor der Brunft und verlieren dann während der Brunft bis zu 25 Prozent ihres Körpergewichts.[9] Zu den Größen- und Gewichtsunterschieden zwischen einzelnen Populationen derselben Unterart tragen unterschiedliche Ernährungsbedingungen und Klimaeinflüsse bei. Grundsätzlich nehmen Körpergröße und Körpergewicht der Rothirsche von West- und Nordwesteuropa mit ozeanischem Klima in Richtung Ost- und Südosteuropa mit kontinentalem Klima zu. Diese Größenunterschiede entsprechen der Bergmannschen Regel, die besagt, dass warmblütige Tiere einer Art in kälterem Klima durchschnittlich größer sind.
Deer (Cervus elaphus)
Deer (singular and plural) are the hoofed ruminant mammals forming the family Cervidae. The two main groups of deer are the Cervinae, including the muntjac, the elk (wapiti), the fallow deer, and the chital; and the Capreolinae, including the reindeer (caribou), the roe deer, and the moose. Female reindeer, and male deer of all species except the Chinese water deer, grow and shed new antlers each year. In this they differ from permanently horned antelope, which are part of a different family (Bovidae) within the same order of even-toed ungulates (Artiodactyla).
The musk deer (Moschidae) of Asia and chevrotains (Tragulidae) of tropical African and Asian forests are separate families within the ruminant clade (Ruminantia). They are no more closely related to deer than are other even-toed ungulates.
Deer appear in art from Paleolithic cave paintings onwards, and they have played a role in mythology, religion, and literature throughout history, as well as in heraldry. Their economic importance includes the use of their meat as venison, their skins as soft, strong buckskin, and their antlers as handles for knives. Deer hunting has been a popular activity since at least the Middle Ages and remains a resource for many families today.
Nach starkem Eisregen Ende Dezember 2012 sind viele Bäume abgebrochen, aber die Birken sind umgebogen und haben sich nach dem Abtauen wieder völlig aufgerichtet.
Contra lo que predican los moralistas y los necios, se puede ser humilde y orgulloso a la vez. Es una cuestión de justa medida, de saber quién es uno y dónde está, de no engañarse con respecto a sí mismo ni a los demás. La humildad es conciencia de bajeza e inferioridad; el orgullo es el exceso en la estimación propia y en la consideración de lo que uno ha hecho. Pero uno sabe que en ciertas cosas es mucho mejor que otros, mientras que en otras no les llega ni a la suela de los zapatos a otros que son mucho mejores. ¿Cómo no sentirse orgulloso ante un mequetrefe que preside una comunidad autónoma y se cree Gengis Khan? ¿Y cómo no sentirse humilde ante un aforismo de Lichtenberg o de Canetti? Una de las cosas más difíciles de la vida es saber vivir con orgullo cuando es merecido y justo, y con humildad cuando estamos ante gente que sabe hacer las cosas mejor que nosotros. Pero lo que vemos es todo lo contrario: gente que trata con orgullo a quien no es más que un pobre diablo que merece nuestra compasión, y gente que se humilla ante un miserable sólo porque es poderoso.
(Canciones gitanas, pág. 45) Eduardo Jordá
More of my mountainworld........... straight from the camera...... in the background the Alps over Meran (Southtirol)
MYANMAR, Burma , auf dem Inle-See, Inawkhone, Seidenweberei aus gepressten Lotosstängeln. Die gepressten und gesplissten Lotosstängel werden zu dünnen Fäden verarbeitet und werden dann am Spinnrad weitergesponnen.
The spinning wheel song (free translate, sorry for the faults)
O my dear spinning wheel, my white spool,
I love you better than gold and silver!
You give me everything, milk, butter and flour,
And the gay house, and the clothing.
I love you better than gold and silver,
O my dear spinning wheel, my white spool!
O my dear spinning wheel, my white spool,
You sing at dawn with the birds;
Summer and winter, hemp or fine wool,
By you, until the evening, charge the spindles
You sing at dawn with the birds,
O my dear spinning wheel, my white spool.
O my dear spinning wheel, my white spool,
You will spin me my narrow shroud,
When, close to dying and hunching over.
I will make my bed eternal and cold.
You will spin me my narrow shroud,
O my dear spinning wheel, my white spool!
Charles-Marie LECONTE DE LISLE (1818 - 1894)
Thanks Alain.
Der aus dem Mittelalter stammende Königspalast, dessen spanischer Name Reales Alcázares de Sevilla lautet, blickt auf eine lange und sehr abwechslungsreiche Geschichte zurück. Erbaut für König Pedro I. auf den Ruinen eines maurischen Forts ist der Alcázar ein eindrucksvolles Beispiel für die christliche Bauweise, die die maurischen Elemente aus der langen Zeit der Maurenherrschaft miteinander kombiniert. Das Zeugnis der sogenannten Mudéjar-Architektur wurde ab 1364 errichtet und im Laufe der Jahrhunderte von den nachfolgenden Herrschern immer weiter ausgebaut. Schon den Herrschern der Mohaden, einem Berber-Volk, diente der Alcázar als Wohnsitz. Das ist bis heute so geblieben, der spanische König und seine Familie halten sich bei Reisen nach Andalusien stets im Königspalast in Sevilla auf.
The Royal Palace, whose Spanish name is Reales Alcázares de Sevilla, dates back to the Middle Ages and looks back on a long and very varied history. Built for King Pedro I on the ruins of a Moorish fort, the Alcázar is a striking example of Christian architecture, combining Moorish elements from the long period of Moorish rule. Evidence of the so-called Mudéjar architecture was erected from 1364 and continued to be expanded over the centuries by subsequent rulers. The Alcázar was already the residence of the rulers of the Mohaden, a Berber people. This has remained the case to this day, the Spanish king and his family always stay in the royal palace in Seville when traveling to Andalusia.
Lange habe ich aufgrund mangelnder Motivation nichts von mir hören lassen, die Arbeit macht das nicht unbedingt einfacher. Daher heute mal wieder ein Bild: Mit einem umgeleiteten Skoda Autozug von Nymburk hl.n. nach Emden Rbf war die 189 001 am Morgen des 31.07.2020 an der Baumallee bei Dörverden auf dem Weg in Richtung Bremen. (IMG_6430)