View allAll Photos Tagged 030)

Sabrina's Secret

may 2009.

trona pinnacles, ca. shooting landscapes.

minolta instant pro w/expired spectra.

 

"a blurry misfire."

like neapolitan...

 

'roid week 2009 | day # 3.

High Key : 21 years ago

Nikon FE2//Kodak ColorPlus 200//Epson V370

47812 with unit 44218 at Ely on 28/9/16 with a Eastleigh Arlington to Ely Papworth sidings

84-0030 McD F-15C USAF...Nellis Air Force Base 02/02/18

“Escreva sobre sua própria existência. Graças a essa liberdade, alguém pode se tornar um pouco mais rico interiormente, um dia. Leia muito a respeito das experiências alheias em pensamentos e atos. Aproxime-se dos outros mesmo que isso doa e canse e seja mais confortável se recolher ao aconchego algodoado da bendita ignorância.” (Sylvia Plath)

 

Todos os direitos reservados ©

 

Blog | Facebook | Site | Twitter |Fan Page | Instagram

Da brummt doch tatsächlich ein gut gepflegter "Stromcontainer" durch Franken:

155 030 (Railpool/DB Cargo) mit einem EZ nach Nürnberg! :)

 

Nun, das war also die zweite große Überraschung in dieser Urlaubswoche. Selten genug ist es (leider) geworden, dass sich diese Baureihe in den Süden der Republik verirrt. Und wenn es dann aber auch noch so ein äußerlich ansehnliches Exemplar ist... :)

 

Nun schreiben wir Tag 5 in Franken. Auserkoren war diesmal die ebenfalls bereits bekannte Fotostelle im Nürnberger Westen. Es ist auch jetzt teilweise noch ein merkwürdiges Gefühl, in einer Stadt bzw. sogar in einer Ecke einer Stadt zu fotografieren, in der man jahre- bzw. jahrzehntelang gewohnt hat, das aber "damals" mangels Interesse für die Eisenbahn nie gemacht hat... Und dabei ist die Stelle von der langjährigen Nürnberger Bleibe sogar gut fußläufig erreichbar...

 

Auserkoren war also ein Streckenabschnitt beim Stadtteil Hohe Marter, der zunächst den Nürnberger Rangierbahnhof mit Fürth verbindet, von wo aus sich die Hauptstrecke für S-Bahnen, Regional- und Fernverkehrszüge sowie den Güterverkehr dann erneut in Richtung Erlangen und Neustadt (Aisch) aufspaltet. Ansonsten vereinen sich auf diesem Streckenabschnitt insbesondere auch noch Verkehre aus den Richtungen Ansbach und Eibach bzw. Treuchtlingen. Letztlich ein anscheinend durchaus beliebter Fotopunkt im Nürnberger Raum...

 

Das Bild bzw. die Wolkenstimmung lässt allerdings bereits erahnen: Lange ging der Fototag nach dieser Aufnahme dann nicht mehr, denn da zog etwas auf. ☔🙈 Gut, nach einem durchaus heftigen einstündigen Schauer verzogen sich die Regenwolken wieder und es gab wieder schönen Sonnenschein. Es hätte also weitergehen können. Aber ein gemütlicher Nachmittag auf dem Sofa hatte auch mal wieder was... :)

 

Und schließlich ging mit dieser Fuhre am Vormittag doch etwas recht Unerwartetes ins fotografische Netz. Immerhin ist die Baureihe 155, die auch gerne liebevoll "Stromcontainer" genannt wird, inzwischen deutlich seltener auf deutschen Schienen geworden. Damit zusammenhängend hat diese Baureihe im süddeutschen Raum kaum noch Planleistungen - also umso erfreulicher, wenn sich dann doch wieder einmal ein Exemplar nach Bayern verirrt... 💁‍♂

 

Und dann kam am Mittwoch mit 155 030 sogar ein optisch recht ansehnliches Exemplar daher. :) Die Lok, die neben ihrer Revision Anfang 2017 (für die Statistiker: Unt. BCSX 27.01.17) wohl auch kürzlich zumindest eine optische Auffrischung erhalten haben dürfte, war mit ihrem nicht minder ansehnlichen, aus Einzelwagen bestehenden Güterzug EZ 51611 von Halle (Saale) Gbf unterwegs nach Nürnberg Rbf Einfahrt - sie legte auf diesem Bild also bereits die letzten Meter ihrer Reise zurück. ☺

 

Die heute hier gezeigte 155 030 wurde im Juli 1977 als 250 030 an die Deutsche Reichsbahn (DR) ausgeliefert, bevor sie dann im Jahre 1992 im Zuge der Angleichung der Baureihenschemata in 155 030 umgezeichnet wurde.

 

155 030 trägt in inzwischen fast schon gewohnter Praxis kein DB-Logo mehr, da sie - wie insgesamt etwa 200 Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 - zum 01.01.2017 von DB Cargo an Railpool verkauft wurde. Seitdem trägt die Lok die NVR-Nummer

91 80 6155 030-0 D-Rpool.

 

Etwa 100 dieser Loks hat DB Cargo direkt im Anschluss wieder von Railpool angemietet, ein Teil der anderen Loks des neues (Rail-)"Pools" steht seitdem auch anderen Verkehrsunternehmen zur Anmietung zur Verfügung.

 

Zur Geschichte dieser Baureihe im Allgemeinen:

 

Mitte der 60er Jahre wurde bei der DR deutlich, dass die bisher eingesetzten E-Loks, also zu diesem Zeitpunkt insbesondere die Baureihen E 11 und E 42, den gestiegenen Leistungsanforderungen teils schon nicht mehr gerecht werden konnten. Dies äußerte sich unter anderem dadurch, dass die Güterzugloks der Baureihe E 42 selbst beim Einsatz in Doppeltraktion schwere Güterzüge nur mit Mühe in Bewegung setzen konnten. Wie gut passte es da, dass bereits bei der Entwicklung der Baureihen E 11 und E 42 zeitgleich (!) eine weitere sechsachsige Lok geplant war, die aber seinerzeit aus Kapazitätsgründen nicht weiter berücksichtigt bzw. verfolgt wurde: die DR-Baureihe 250 bzw. heutige DB-Baureihe 155, die damals in der Planungsphase noch mit dem Arbeitstitel E 51 versehen war.

 

1974 war es dann soweit: Die drei Prototypen 250 001 bis 250 003 wurden von der LEW in Hennigsdorf bei Berlin an die DR ausgeliefert. Etwa 3 Jahre befanden sich die drei Vorserienloks dann im Testbetrieb, bevor dann 1977 die Serienproduktion angestoßen wurde. Bis zum Jahr 1984 wurden dann insgesamt 270 Serienloks an die Deutsche Reichsbahn (DR) ausgeliefert.

 

Wie geht es den drei Prototypen-Loks heute?

 

1⃣ Wenigstens einer der drei Prototypen, nämlich 250 001 bzw. 155 001, ist als Museumslok beim DB Museum erhalten und soll im Bw Wittenberg stehen.

 

Die anderen beiden Vorserienloks gibt es leider nicht mehr:

 

2⃣ 250 002 hatte nach nur 15 Dienstjahren, also bereits im Jahre 1989 bei Jüterbog einen schweren Unfall und wurde kurz darauf in Dessau zerlegt, sie erlebte also nicht einmal mehr die Umzeichnung in 155 002.

 

3⃣ 250 003 (damals bereits in 155 003 umgezeichnet) wurde 1999 abgestellt und im Jahre 2004 in Cottbus zerlegt.

 

Ein kurzes Klangvideo der Baureihe 155 gibt es unter www.youtube.com/watch?v=Z_N7uIyi7Dg

 

Nürnberg Hohe Marter, 19.09.2018

knit ball gag.. yep.. no joke!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

56081/720105/50007 Harringworth viaduct 5Q76

le tulip. fini

 

le sob. (c.Flissy666)

This is an outtake from 030/365 Snack Time. Yummy. These are my two nephews, Trent and Troy.

 

Camera Info:

Canon 7D, Canon L 70-200mm@145mm, f/4.0, 1/250s, ISO 100

 

Strobist Info: See setup shot here.

Canon 430EXII Camera Left, 1/2 power, @50mm zoom, Black Back Reflective Umbrella, 4 feet high & 3 feet away from subject. Flashes triggered with Interfit Strobies.

hot smelly secretary soles

Click here to join my Facebook page!

 

Buy Art, phone cases and other stuff at Society6

 

Visit my EyeEm profile and follow my best works also there!

16:9

96 straight hours of rain. The good news is there is no rain forecast for Wednesday.

I took a soggy trip to a local park to photograph these tiny waterfalls.

30.10.14

Today well I was scanning some stuff for school I went thought some folders on my old computer and found a couple of texture I forgot I had. Decided I wanted to use them somehow in todays photo. Seeing as Halloween is in just a an hour from my upload time. This is themed appropriately.

 

I also got an essay I wrote a couple of weeks ago back from my english class. I tried so hard to do well. I seem to struggle a lot in this course, seeing as it is the complete opposite what how my high school teach prepped us. But I feel like my hard work is starting to show. I'm no where near what my proof is looking for in terms of writing skills. But even he can acknowledge that fact I'm trying to meet his standards. Today has been a good day I would say :)

numb || hypersensitive

  

Strobist info:

one Canon Speedlite 430EX II positioned on a table behind my right leg and triggered remotely.

1 2 3 4 6 ••• 79 80