myron.beckmann
Bern (3465x3465px… Zoom in an enjoy!)
Am Donnerstag, dem 9. Juni 2022, zeigte sich Berns Altstadt bei überwiegend sonnigem Wetter und Temperaturen von etwa 22 Grad Celsius. Die historische Stadt, die als UNESCO-Weltkulturerbe gilt, beeindruckt durch ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur und charmante Atmosphäre.
Die Altstadt von Bern, die sich auf einer dünnen Landzunge zwischen den Schleifen der Aare erstreckt, zeichnet sich durch ihre beachtliche Anzahl an historischen Gebäuden aus. Die Stadt wurde 1191 gegründet und ist für ihre außergewöhnliche Einheitlichkeit im Stadtbild bekannt, da viele der Gebäude aus dem 15. bis 17. Jahrhundert stammen. Die Altstadt von Bern ist ein lebendiges Zeugnis mittelalterlicher Stadtplanung und Architektur.
Das Zytglogge, ein beeindruckender Uhrturm, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Altstadt. Der Turm, der ursprünglich als Stadttor diente, wurde im 13. Jahrhundert erbaut und im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut. Die große astronomische Uhr, die sich an der Fassade des Turms befindet, ist ein technisches Meisterwerk der damaligen Zeit. Stündlich wird die Zeit durch ein Glockenspiel und eine mechanische Animation verkündet, bei der verschiedene Figuren erscheinen.
Ein weiteres markantes Bauwerk ist das Bundeshaus, der Sitz der Schweizer Regierung. Das Gebäude, das 1852 im neoklassizistischen Stil errichtet wurde, prägt das Stadtbild und ist von großer politischer Bedeutung. Die imposante Fassade und die weitläufigen Innenräume sind beeindruckende Beispiele für die Architektur des 19. Jahrhunderts.
Die Berner Münster, eine imposante gotische Kathedrale, dominiert das Stadtbild von Bern. Der Bau begann im Jahr 1421 und wurde erst 1893 abgeschlossen. Die Kathedrale ist die höchste in der Schweiz und bietet von ihrem Turm aus einen atemberaubenden Blick über die Stadt und die umliegende Landschaft. Die Münsterplattform ist ein beliebter Aussichtspunkt, von dem aus die gesamte Altstadt sowie die Alpen in der Ferne sichtbar sind.
Die Altstadt ist zudem durch ein Netz von Laubengängen gekennzeichnet, die die Straßen säumen und Schutz vor Wetterbedingungen bieten. Diese Laubengänge sind nicht nur architektonisch reizvoll, sondern bieten auch Platz für Geschäfte, Restaurants und Cafés. Die Länge der Laubengänge beträgt insgesamt etwa 6 Kilometer, was die Altstadt zu einem idealen Ort für gemütliche Spaziergänge macht.
Ein weiteres Highlight der Altstadt ist der Bärengraben, ein historisches Gehege, das den symbolischen Bären von Bern beherbergt. Ursprünglich als Freigehege für Bären genutzt, wurde der Bärengraben in den letzten Jahren modernisiert, um den Tieren mehr Platz und bessere Lebensbedingungen zu bieten. Heute ist der Bärengraben ein beliebtes Ziel für Besucher, die die Bären in einem naturnahen Umfeld beobachten möchten.
Die Altstadt von Bern ist auch für ihre vielen Brunnen bekannt, von denen einige aus dem 16. Jahrhundert stammen. Besonders auffällig sind die sogenannten Zähringerbrunnen, die mit kunstvollen Figuren verziert sind und die Geschichte und Kultur der Stadt widerspiegeln. Der Kindlifresserbrunnen ist der bekannteste unter ihnen und zeigt eine faszinierende Darstellung eines Monsters, das Kinder frisst.
Die Altstadt von Bern bietet eine einmalige Gelegenheit, die Geschichte und Kultur der Schweiz in einem außergewöhnlich gut erhaltenen mittelalterlichen Umfeld zu erleben. Die Mischung aus historischen Gebäuden, beeindruckender Architektur und charmanten Straßen macht die Altstadt zu einem faszinierenden Reiseziel.
Die Altstadt von Bern zieht durch ihre historische Architektur, das Zytglogge, das Bundeshaus und die Münster-Kathedrale Besucher an. Die Stadt bietet ein einzigartiges mittelalterliches Ambiente und zahlreiche Sehenswürdigkeiten.
Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Bern
Kamera und Objektiv
Sony QX1 und Sony SEL18200
Sony A6500 und Sony SEL18200LE
Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240
Bildinformation:
12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express
#Bern #AltstadtBern #Schweiz #Zytglogge #Bundeshaus #BernerMünster #HistorischeStadt #SchweizerGeschichte #MittelalterlicheArchitektur #BernerAltstadt #Aare #UNESCOWelterbe #SchweizerKultur #Stadtbesichtigung #BernSehenswürdigkeiten #SchweizerErbe #ReiseFotografie #BernTourismus #HistorischeGebäude #Laubengänge #Bärengraben #SchweizerReise #AltstadtErkunden #CulturalHeritage #HistoricalArchitecture #TravelSwitzerland #SwissHistory #CityExploration #BernViews #HistoricCity #SwissLandmarks #TravelPhotography #ExploreBern #SchweizerStädte #Stadtrundgang #BernKultur #BernerBrunnen #SchweizerAltstadt #ArchitecturePhotography #SwissTravel
Bern (3465x3465px… Zoom in an enjoy!)
Am Donnerstag, dem 9. Juni 2022, zeigte sich Berns Altstadt bei überwiegend sonnigem Wetter und Temperaturen von etwa 22 Grad Celsius. Die historische Stadt, die als UNESCO-Weltkulturerbe gilt, beeindruckt durch ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur und charmante Atmosphäre.
Die Altstadt von Bern, die sich auf einer dünnen Landzunge zwischen den Schleifen der Aare erstreckt, zeichnet sich durch ihre beachtliche Anzahl an historischen Gebäuden aus. Die Stadt wurde 1191 gegründet und ist für ihre außergewöhnliche Einheitlichkeit im Stadtbild bekannt, da viele der Gebäude aus dem 15. bis 17. Jahrhundert stammen. Die Altstadt von Bern ist ein lebendiges Zeugnis mittelalterlicher Stadtplanung und Architektur.
Das Zytglogge, ein beeindruckender Uhrturm, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Altstadt. Der Turm, der ursprünglich als Stadttor diente, wurde im 13. Jahrhundert erbaut und im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut. Die große astronomische Uhr, die sich an der Fassade des Turms befindet, ist ein technisches Meisterwerk der damaligen Zeit. Stündlich wird die Zeit durch ein Glockenspiel und eine mechanische Animation verkündet, bei der verschiedene Figuren erscheinen.
Ein weiteres markantes Bauwerk ist das Bundeshaus, der Sitz der Schweizer Regierung. Das Gebäude, das 1852 im neoklassizistischen Stil errichtet wurde, prägt das Stadtbild und ist von großer politischer Bedeutung. Die imposante Fassade und die weitläufigen Innenräume sind beeindruckende Beispiele für die Architektur des 19. Jahrhunderts.
Die Berner Münster, eine imposante gotische Kathedrale, dominiert das Stadtbild von Bern. Der Bau begann im Jahr 1421 und wurde erst 1893 abgeschlossen. Die Kathedrale ist die höchste in der Schweiz und bietet von ihrem Turm aus einen atemberaubenden Blick über die Stadt und die umliegende Landschaft. Die Münsterplattform ist ein beliebter Aussichtspunkt, von dem aus die gesamte Altstadt sowie die Alpen in der Ferne sichtbar sind.
Die Altstadt ist zudem durch ein Netz von Laubengängen gekennzeichnet, die die Straßen säumen und Schutz vor Wetterbedingungen bieten. Diese Laubengänge sind nicht nur architektonisch reizvoll, sondern bieten auch Platz für Geschäfte, Restaurants und Cafés. Die Länge der Laubengänge beträgt insgesamt etwa 6 Kilometer, was die Altstadt zu einem idealen Ort für gemütliche Spaziergänge macht.
Ein weiteres Highlight der Altstadt ist der Bärengraben, ein historisches Gehege, das den symbolischen Bären von Bern beherbergt. Ursprünglich als Freigehege für Bären genutzt, wurde der Bärengraben in den letzten Jahren modernisiert, um den Tieren mehr Platz und bessere Lebensbedingungen zu bieten. Heute ist der Bärengraben ein beliebtes Ziel für Besucher, die die Bären in einem naturnahen Umfeld beobachten möchten.
Die Altstadt von Bern ist auch für ihre vielen Brunnen bekannt, von denen einige aus dem 16. Jahrhundert stammen. Besonders auffällig sind die sogenannten Zähringerbrunnen, die mit kunstvollen Figuren verziert sind und die Geschichte und Kultur der Stadt widerspiegeln. Der Kindlifresserbrunnen ist der bekannteste unter ihnen und zeigt eine faszinierende Darstellung eines Monsters, das Kinder frisst.
Die Altstadt von Bern bietet eine einmalige Gelegenheit, die Geschichte und Kultur der Schweiz in einem außergewöhnlich gut erhaltenen mittelalterlichen Umfeld zu erleben. Die Mischung aus historischen Gebäuden, beeindruckender Architektur und charmanten Straßen macht die Altstadt zu einem faszinierenden Reiseziel.
Die Altstadt von Bern zieht durch ihre historische Architektur, das Zytglogge, das Bundeshaus und die Münster-Kathedrale Besucher an. Die Stadt bietet ein einzigartiges mittelalterliches Ambiente und zahlreiche Sehenswürdigkeiten.
Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Bern
Kamera und Objektiv
Sony QX1 und Sony SEL18200
Sony A6500 und Sony SEL18200LE
Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240
Bildinformation:
12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express
#Bern #AltstadtBern #Schweiz #Zytglogge #Bundeshaus #BernerMünster #HistorischeStadt #SchweizerGeschichte #MittelalterlicheArchitektur #BernerAltstadt #Aare #UNESCOWelterbe #SchweizerKultur #Stadtbesichtigung #BernSehenswürdigkeiten #SchweizerErbe #ReiseFotografie #BernTourismus #HistorischeGebäude #Laubengänge #Bärengraben #SchweizerReise #AltstadtErkunden #CulturalHeritage #HistoricalArchitecture #TravelSwitzerland #SwissHistory #CityExploration #BernViews #HistoricCity #SwissLandmarks #TravelPhotography #ExploreBern #SchweizerStädte #Stadtrundgang #BernKultur #BernerBrunnen #SchweizerAltstadt #ArchitecturePhotography #SwissTravel