Back to photostream

Husaby (3465x3465px… Zoom in an enjoy!)

Am 16. Juli 2020 präsentierte sich Husaby, ein kleines Dorf in der schwedischen Provinz Västra Götaland, von seiner schönen Seite. Bei wechselhaften Wetter und einer Höchsttemperatur von 23 Grad Celsius lag eine ruhige, fast meditative Stimmung über der Landschaft. Die sanften Hügel, grünen Felder und das bewölkte Himmel bildeten die perfekte Kulisse für einen Besuch der historischen Husaby Kirche und der nahegelegenen Lasses Grotta.

 

Die Husaby Kirche gehört zu den ältesten steinernen Kirchen Schwedens und besitzt eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Landes. Ihre Ursprünge reichen bis ins 11. Jahrhundert zurück, eine Zeit, in der Schweden sich im Wandel vom Heidentum zum Christentum befand. Husaby wird traditionell als Ort des ersten christlichen Taufaktes in Schweden angesehen. Der Legende nach wurde hier König Olof Skötkonung, der erste christliche König Schwedens, um das Jahr 1008 getauft. Dieses Ereignis markierte einen Wendepunkt in der Geschichte des Landes und leitete die Christianisierung ein.

 

Architektonisch ist die Husaby Kirche ein eindrucksvolles Beispiel frühmittelalterlicher Baukunst. Die massive, aus Feldsteinen errichtete Kirche beeindruckt durch ihre schlichte, aber kraftvolle Gestaltung. Besonders markant sind die zwei imposanten Türme, die der Kirche ihr unverwechselbares Aussehen verleihen. Diese Türme wurden im 12. Jahrhundert hinzugefügt und spiegeln den Einfluss der Romanik wider, einer Epoche, die in ganz Europa durch den Bau monumentaler Kirchen geprägt war. Im Inneren der Kirche findet sich eine Mischung aus gut erhaltenen mittelalterlichen Fresken und späteren Barockelementen, die die wechselhafte Geschichte des Gebäudes dokumentieren.

 

Neben der Kirche befindet sich die Husaby Quelle, die ebenfalls eine tiefe religiöse Bedeutung besitzt. Diese Quelle, die sich auf einem kleinen Hügel hinter der Kirche befindet, gilt als heiliger Ort und wurde wahrscheinlich schon vor der Christianisierung als kultische Stätte genutzt. Später wurde sie mit der Taufe von Olof Skötkonung in Verbindung gebracht und entwickelte sich zu einem Pilgerziel für Gläubige aus ganz Schweden. Die Quelle ist heute ein ruhiger Ort, der von alten Bäumen umgeben ist und einen Blick auf die umliegende Landschaft bietet.

 

Unweit der Kirche liegt Lasses Grotta, eine kleine Höhle, die ebenfalls in die Geschichte und Legenden von Husaby eingebettet ist. Die Höhle befindet sich in einem bewaldeten Gebiet und ist durch einen kurzen Spaziergang von der Kirche aus erreichbar. Der Legende nach lebte hier im 17. Jahrhundert ein Einsiedler namens Lasse, der sich aus der Gesellschaft zurückzog und in der Höhle eine asketische Lebensweise führte. Lasse, der als eine Art weiser Mann galt, wurde von den Dorfbewohnern respektiert und oft um Rat gefragt. Es wird erzählt, dass er in der Höhle bis zu seinem Tod lebte und als heilig verehrt wurde.

 

Lasses Grotta ist nicht groß, doch ihre mystische Atmosphäre zieht immer wieder Besucher an, die sich für die Geschichte des Ortes interessieren. Die Höhle, von Moos bedeckt und von alten Bäumen umgeben, strahlt eine geheimnisvolle Ruhe aus, die es leicht macht, sich die Geschichten und Legenden vorzustellen, die sich um diesen Ort ranken. Archäologische Funde in der Umgebung deuten darauf hin, dass die Höhle schon in vorchristlicher Zeit genutzt wurde, möglicherweise als Kultstätte oder Rückzugsort.

 

Die Umgebung von Husaby und Lasses Grotta ist reich an Geschichte und Natur. Die sanfte Hügellandschaft, durchzogen von kleinen Wegen und Pfaden, lädt dazu ein, die Gegend zu Fuß zu erkunden. Immer wieder stößt man auf alte Steingräber, Runensteine und andere Relikte, die von der langen Besiedlungsgeschichte der Region zeugen. Die Mischung aus geschichtsträchtigen Orten und unberührter Natur macht diesen Teil Schwedens besonders reizvoll.

 

Touristisch betrachtet bieten die Husaby Kirche und Lasses Grotta einen tiefen Einblick in die Geschichte und Kultur Schwedens. Ohne großen Touristenandrang können Besucher die Stille und den Geist vergangener Zeiten auf sich wirken lassen.

 

Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Husaby

 

Kamera und Objektiv

Sony QX1 und Sony SEL18200

Sony A6500 und Sony SEL18200LE

Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240

 

Bildinformation:

12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB

Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express

 

#Schweden #Husaby #HusabyKirche #LassesGrotta #VästraGötaland #KircheSchweden #SchwedischeGeschichte #OlofSkötkonung #MittelalterSchweden #ChristianisierungSchweden #PilgerstätteSchweden #ReligiöseStätten #NordischeKirchen #SchwedischeNatur #Runensteine #SkandinavischeKultur #SchwedischeLandschaften #GeschichteSchweden #RomanischeKirchen #MittelalterlicheBaukunst #NordicHistory #ExploreSweden #NordischeArchitektur #HistoricChurches #SwedishCulture #ScandinavianHeritage #HikingSweden #ScandinavianNature #ReligiousSitesSweden #SwedenPhotography #MedievalChurch #SwedishLandmarks #SwedenTrip #TravelPhotography #CulturalHeritage #SchwedenReisen #SwedenTravel #Östergötland #HistoricSites

52 views
0 faves
0 comments
Uploaded on September 3, 2024
Taken on July 16, 2020