Back to album

Nynäs (3465x3465px… Zoom in an enjoy!)

Am 14. Juli 2020 herrschten am Schloss Nynäs angenehme Wetterbedingungen. Die Sonne schien durchgehend bei klar blauem Himmel, und die Temperaturen erreichten bis zu 23 Grad Celsius. Eine leichte Brise sorgte für willkommene Abkühlung während der Erkundung des Schlossgeländes und der umliegenden Parklandschaft.

 

Das Schloss Nynäs liegt in der schwedischen Provinz Södermanland, etwa 70 Kilometer südwestlich von Stockholm und nahe der Ostseeküste. Das Anwesen ist ein hervorragendes Beispiel für die Architektur und den Lebensstil des schwedischen Adels, mit einer Geschichte, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich im Mittelalter als befestigte Residenz erbaut, wurde das Schloss im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut und erweitert.

 

Die heutige Hauptstruktur des Schlosses stammt größtenteils aus dem 17. Jahrhundert, einer Zeit, in der der Adel in Schweden großen Einfluss ausübte und prächtige Anwesen wie Nynäs als Zeichen von Reichtum und Macht erbauen ließ. Das Schloss zeigt eine Mischung aus verschiedenen architektonischen Stilen, darunter Elemente der Renaissance und des Barock, was den Einfluss verschiedener Epochen auf das Gebäude widerspiegelt. Besonders auffällig ist die symmetrische Fassade des Schlosses, die typisch für den Barock ist und die Macht und Ordnung des Adels symbolisieren sollte.

 

Im 19. Jahrhundert wurde das Schloss von neuen Eigentümern übernommen, die das Anwesen weiter ausbauten und modernisierten. Zu dieser Zeit wurde auch der weitläufige Park angelegt, der das Schloss umgibt. Der Park ist im englischen Landschaftsstil gestaltet und umfasst weite Rasenflächen, Waldgebiete und mehrere Teiche. Diese Grünanlagen dienten nicht nur der Erholung, sondern auch der Repräsentation und zeigten den Reichtum und die Kultiviertheit der Schlossherren.

 

Während der industriellen Revolution erlebte Nynäs, wie viele andere Landgüter in Schweden, einen wirtschaftlichen Wandel. Die Landwirtschaft, die einst die Grundlage des Wohlstands des Anwesens war, trat in den Hintergrund, und stattdessen wurden die Ländereien zunehmend für die Forstwirtschaft genutzt. Die großen Wälder rund um das Schloss lieferten wertvolles Holz, das in den aufstrebenden Industrien Schwedens benötigt wurde. Diese Veränderung führte zu einer Anpassung der Bewirtschaftung des Anwesens und spiegelte den allgemeinen wirtschaftlichen Wandel des Landes wider.

 

Heute umfasst das Schlossgelände etwa 800 Hektar, davon ein bedeutender Teil als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Diese Flächen sind nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch von ökologischer Bedeutung. In den Wäldern und auf den Wiesen rund um Nynäs leben zahlreiche Tierarten, darunter Rotwild, Füchse und eine Vielzahl von Vogelarten. Besonders erwähnenswert ist die Artenvielfalt der Insekten, die durch die Mischung aus offenen Wiesen, Wäldern und Feuchtgebieten begünstigt wird.

 

Ein weiterer interessanter Aspekt des Schlosses ist die umfangreiche Sammlung von Möbeln, Kunstwerken und Alltagsgegenständen, die im Inneren des Schlosses ausgestellt sind. Diese Sammlung gibt einen detaillierten Einblick in das Leben der Adeligen, die hier über die Jahrhunderte hinweg lebten. Besonders bemerkenswert sind die gut erhaltenen Interieurs aus dem 18. und 19. Jahrhundert, die eine Zeit widerspiegeln, in der Schweden kulturell und politisch eine bedeutende Rolle in Europa spielte.

 

Die Architektur des Schlosses zeichnet sich durch ihre prächtigen Details aus. Die kunstvoll gestalteten Stuckdecken, die mit Gemälden und Ornamenten verzierten Wände und die großen Fenster, die viel Licht in die Räume lassen, machen den Besuch zu einem visuellen Erlebnis. Besonders die Haupttreppe im Inneren des Schlosses, mit ihrem reich verzierten Geländer und den Porträts ehemaliger Bewohner, vermittelt einen Eindruck von der Erhabenheit, die das Gebäude ausstrahlt.

 

Die Nebengebäude des Schlosses, darunter Ställe, Lagerhäuser und die Schlosskapelle, tragen ebenfalls zur historischen Bedeutung des Anwesens bei. Diese Gebäude dienten früher der Versorgung des Schlosses und seiner Bewohner und sind heute teilweise restauriert und für Besucher zugänglich. Die Schlosskapelle, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein weiteres Highlight und wird bis heute für besondere Anlässe genutzt.

 

Der Park, der das Schloss umgibt, ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein Beispiel für die Gestaltung englischer Landschaftsgärten, die im 18. und 19. Jahrhundert in Europa populär waren. Die Wege durch den Park führen vorbei an alten Eichen, gepflegten Blumenbeeten und kleinen Seen, die von Schilf umgeben sind. Im Frühjahr und Sommer blühen hier zahlreiche Pflanzen, die das Gelände in ein buntes Farbenspiel verwandeln.

 

Ein Besuch des Schlosses Nynäs bietet nicht nur die Möglichkeit, in die Geschichte einzutauchen, sondern auch die umliegende Natur zu genießen. Das Anwesen ist ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge, vor allem wegen der Kombination aus kulturellem Erbe und landschaftlicher Schönheit.

 

Touristisch gesehen ist das Schloss Nynäs ein bedeutender Anziehungspunkt in der Region Södermanland. Es bietet Besuchern die Möglichkeit, die reiche Geschichte des schwedischen Adels zu erkunden und gleichzeitig die Schönheit der schwedischen Landschaft zu erleben. Die gut erhaltenen Gebäude und der weitläufige Park laden zu Erkundungen ein.

 

Wikipedia Link: sv.wikipedia.org/wiki/Nyn%C3%A4s_slott

 

Kamera und Objektiv

Sony QX1 und Sony SEL18200

Sony A6500 und Sony SEL18200LE

Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240

 

Bildinformation:

12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB

Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express

 

#Schweden #NynäsSchloss #Södermanland #SchlossFotografie #AdelInSchweden #SchwedenReise #SchwedischeArchitektur #Naturfotografie #HistorischeStätten #Landschaftsfotografie #SchlossParks #TravelPhotography #SchwedischeGeschichte #SchwedischerAdel #SchwedenUrlaub #SwedenTravel #SwedishCastle #NatureReserve #SödermanlandTourism #ScandinaviaTravel #SchwedenErleben #SchwedischeKultur #OutdoorAdventure #ScenicViews #ExploreSweden #CastlePhotography #SwedenNaturePhotography #ArchitekturInSchweden #HistoricalSweden #Naturschutzgebiet #Parklandschaft

63 views
0 faves
0 comments
Uploaded on September 3, 2024
Taken on July 14, 2020