View allAll Photos Tagged zukunft
Eine Familie ist schon komplett, die andere muss noch ein wenig Geduld haben:)))
Vielen Dank für den Besuch, Favoriten und Kommentare!
Thank you for visit, faves and comments!
Muchas gracias por su visita, favoritos y comentarios.
Nachdem der Bestand an Lokomotiven der Baureihe 111 bei DB Regio nach jedem Fahrplanwechsel geringer wird, gibt es für die Maschinen nur die Möglichkeiten Privatbahn oder Verschrottung.
111 066 und 111 213 blieben zum Glück von einer Verschrottung verschont und sind nun für Smartrail Logistics im Güterverkehr im Einsatz. So auch am 11. Mai 2022 mit einem Kesselzug vor Dollnstein Fahrtrichtung Treuchtlingen.
... heisst es für viele Kirchen. Diese soll angeblich zur Aula für die angrenzende Grundschule werden, die ihrerseits "aus allen Nähten platzt". Das wäre eine schöne und würdige Neu-Verwendung.
St. Elisabeth-in-der-Auen
Bergisch Gladbach-Refrath
Architekt: Bernhard Rotterdam
I've been looking for him all year. At the end of the summer, he found me - waiting by the tennis court on a sunday morning. Of course, I didn't have my camera with me, so a friend took this picture and gave it to me with permission to publish it here. Thanks Yvonne!
Potentially endangered species in Rheinland-Pfalz.
Auf der Vorwarnliste geführt, ohne aktuelle Gefährdung, aber eine Gefährdung in naher Zukunft ist zu befürchten, falls
bestimmte (Risiko-)Faktoren weiterhin einwirken. (siehe: lfu.rlp.de/fileadmin/lfu/Naturschutz/Dokumente/Rote_Liste... )
…von vielen der schicken Werbeloks, die über viele Jahre bei TXLogistik im Einsatz waren. So bestellte das Unternehmen im Jahr 2023 insgesamt 40 Vectron, von denen die ersten im Oktober 2024 ausgeliefert wurden, angefangen mit 193 300 - mittlerweile ist die Auslieferung ordentlich vorangegangen, 193 319 ist bereits im Einsatz.
Mit den neuen Loks in der Flotte, begann leider auch die Rückgabe der Mietloks. Nachdem es zuerst eher unbedeutende Loks traf, hatte 193 640, die seit 2016 als „Dreiländerlok“ unterwegs war, Ende Januar ihre letzten Fahrten für TXL und ist jetzt, glücklicherweise immernoch beklebt, für Helrom auf der Brennerachse unterwegs.
Die nächsten Monate sollen jetzt auch die Alphatrains-Vectron, 193 550 - 559 ausscheiden, wobei 193 550 - auf dem Bild führend - und 551 kommende Woche den Anfang machen sollen. Die Lokomotiven waren seit ihrer Auslieferung 2017 für das Unternehmen im Einsatz und prägten das Bild der Leistungen über den Brenner und weiter nach Mittel- und Norddeutschland. Dabei waren die Loks in unterschiedliche Folierungen immer ein willkommenes Motiv.
Auch am 20. Januar letzten Jahres trafen ein Freund und ich im Inntal auf so ein buntes Doppel: Nachdem 193 550 „Zwei Pole“ und 193 556 „with the Licence to Rail“ einen KLV nach Wanne-Eickel über den Brenner bis Kufstein gebracht hatten, ging es kurze Zeit später mit der Rückleistung aus Wanne für das Tandem direkt wieder zurück nach Italien. Kurz nach dem Start in Kufstein passten wir den Zug beim Überqueren des Inns bei Langkampfen in der Nachmittagssonne ab.
Ich bin gespannt, inwieweit die, zum Großteil noch weißen, eigenen Lokomotiven beklebt werden - so waren die neuen Folierungen in den letzten Jahren doch meist eher langweilig, wobei ich 193 303, die seit November mit dem Slogan „Auf Schatzsuche, Lok sucht Liebhaber“ für den Beruf des Triebfahrzeugführers bei TXL wirbt, sogar ganz gelungen finde. Gleichzeitig sind die kürzlich ausgelieferten 193 313 „Kassel Huskies“ und 193 308 „Born to Rail“ doch auch eher wieder langweilig…mal schauen, was die Zukunft uns bringt!
am Boden "Tante Ju" (Junkers Ju 52), in der Luft ein Flugobjekt der Zukunft, so wie man sich das damals vorstellte.
Internationale Verkehrsausstellung München 1965
Past and future
on the ground "Aunt Ju" (Junkers Ju 52), in the air a flying object of the future, as it was imagined at that time.
International Transport Exhibition Munich 1965
Agfa Silette
Kodachrome Diapositiv
gescannt mit Braun FS120
www.flickr.com/photos/187551935@N04/50318723037/in/album-...
www.flickr.com/photos/187551935@N04/50341581353/in/album-...
Meinen Flickr-Freunden wünsche ich einen guten Rutsch und ein glückliches neues Jahr!
Mögen wir beim Blick zurück das wertschätzen, was wir losgelassen und was wir bewältigt haben, worauf wir stolz sind und was wir vermissen werden. Eines ist gewiss, auch das neue Jahr bringt wie auch immer geartete Herausforderungen und Gelegenheiten und wir werden es angehen. Erfolg nicht garantiert... ;)
Happy new year! Seegnet neijuar! Willkommen 2019!
-----------------
London, UK/ Docklands
Alt & Neu; Vergangenheit & Gegenwart in ihrer Kontinuität und ihrem Wandel sind auf der Isle of Dogs präsent wie an kaum einem anderen Ort. Wenn Ihr mal in London seid, schaut Euch das ganz hervorragende Museum of London Docklands an, es lohnt sich! Und die Kneipen nebenan sind auch zu empfehlen.
en.wikipedia.org/wiki/Museum_of_London_Docklands
Essen/Bottrop - Hafen
Ruhrgebiet
NRW
„Die Heimat weiß alles über mich. Sie weiß, dass ich mich aus der Vergangenheit in die Zukunft bewege und dabei manchmal einfach nur versuche, die Gegenwart überhaupt nicht wahrzunehmen. Nicht so, wie sie ist; wie sie für mich ist. Ein auswegloses Unterfangen. Ein Ertrinken in Erinnerungen. Eine ausweglose Flucht vor Empfindungen. Die Heimat hat all das mit mir zusammen erlebt. Und sie weiß, dass es eine Zeit gab, in der ich keinen Ort als mein Zuhause bezeichnet habe...“
oder eher nach Graz Hbf ist die 1116 251 heute mit dem EC 107 "Porto Moravica" gewesen. Im allerletzten Licht des Tages wurde der Zug mit außerplanmäßiger Bespannung bei Stadlau erwartet.
Insgesamt 23 Tram-2000-Wagen wurden 2004/2005 in Zürich mit einem niederflurigen Mittelteil ausgerüstet - das wird ihnen eine längere Einsatzdauer als ihre "kurz" gebliebenen Artgenossen bescheren, die schon jetzt nach und nach abgestellt werden. VBZ Be 4/8 Nr. 2116 befährt als Linie 9 die Bahnhofstraße im Stadtzentrum der Kantonshauptstadt.
Die Zukunft der auf der RE-Linie 1 eingesetzten Škoda-Wendezug-Garnituren sieht düster aus. Aufgrund nicht abreißender Probleme ist die Geduld von DB Regio anscheinend am Ende. Darüber hinaus hat DB Fahrzeuginstandhaltung die Baureihe 102 bereits aus den Portfolio genommen - Hauptuntersuchungen an den Loks werden nicht mehr durchgeführt. Bereits beschlossene Sache ist die Rückkehr der Baureihe 101 mit ehemaligem IC-Wagenmaterial in den schnellen Regionalzugdienst zwischen München und Nürnberg. Ob unterstützend oder als komplette Ablösung ist noch nicht klar. Am 10. August 2023 konnte ich jedenfalls noch die 102 004 mit dem RE 4029 nach München HBF bei Vierkirchen dokumentieren.
The future of the Škoda push-pull train sets used on RE Line 1 looks bleak. Due to unending problems, DB Regio's patience is apparently at an end. In addition, DB Fahrzeuginstandhaltung has already withdrawn the class 102 from its portfolio - main inspections on the locomotives are no longer being carried out. It has already been decided that the class 101 will return to the fast regional train service between Munich and Nuremberg with former IC car stock. Whether in a supporting role or as a complete replacement is not yet clear. On August 10, 2023, I was able to document the 102 004 with the RE 4029 to Munich main station near Vierkirchen.
ist das unsere Zukunft??????
Auto hat ausgedient ....Blumen wachsen aus dem Cockpit ..und das Fortbewegungsmittel Fahrrad parkt rechts und links ...die Zukunft naht .... gesehen und fotografiert in Hamburg .....
Da wegen Bauarbeiten die Passauer RE nur bis Landau fuhren konnte zwei Stunden später die Werbelok bereits auf dem Rückweg nach München abgelichtet werden.
... steht die kleine Kohlebahn von Lonea in Petrila. 2019 fuhren hier noch vereizelt Züge allerdings seit einem Damrutsch drei Jahre später ist die Zukunft mehr als ungewiss ob sie jemals wieder fährt. Spätestens wenn Rumänien aus der Kohleförderung aussteigt ist Schluß. L 45H- 085 dieselt hier mit einem beladenen Kohelzug kurz hinter der Mine zur Umladeanlage auf die Normalspurstrecke unterwegs.
... Besteht momentan für die vier NE81 der Wieslauftalbahn. "Neue" Gebrauchtfahrzeuge in Form von 650.4 sind gekauft und sollen spätestens 2026 ihren Weg in das Wieslauftal finden. Was das für die inzwischen 30 Jährigen Waggon Union Trieb- und Steuerwagen heißt ist noch ungewiss. Der Aufgabenbereich der Triebwagen ist schon seit längerem ziemlich Begrenzt. Planmäßig ist täglich einer von ihnen lediglich am Morgendlichen Schülerzug, sowie auf 3 Vormittäglichen Runden zu finden.
Lediglich wenn einer der zwei Regioshuttle kaputt ist, sind die NE81 VT den ganzen Tag zu bewundern. So auch am 09.01.2024, als sogar beide 650 einen Werkstattaufenthalt nötig hatten.
So konnte das Gespann aus VT422 und VS426 auf ihrem Weg nach Schorndorf bei Michelau verewigt werden.