View allAll Photos Tagged zitat
Tag des Waldes
heute, am 21.03.2020
Zitat
Wer einen Baum pflanzt,
wird den Himmel gewinnen.
Konfuzius
Day of the Forrest
today 2020-03-21
quote
Whoever plants a tree will win the sky.
Confucius
Zum Nachdenken...
Zitat:
Als ich mich selbst zu lieben begann, habe ich verstanden, dass ich immer und bei jeder Gelegenheit, zur richtigen Zeit am richtigen Ort bin und dass alles, was geschieht, richtig ist – von da an konnte ich ruhig sein. Heute weiß ich: das nennt man `VERTRAUEN`.
Als ich mich selbst zu lieben begann, konnte ich erkennen, das emotionaler Schmerz und Leid nur Warnung für mich sind, gegen meine eigene Wahrheit zu leben. Heute weiß ich, das nennt man `AUTHENTISCH-SEIN`.
Als ich mich selbst zu lieben begann, habe ich aufgehört, mich nach einem anderen Leben zu sehnen und konnte sehen, dass alles um mich herum eine Aufforderung zum Wachsen war. Heute weiß ich, das nennt man `REIFE`.
Als ich mich selbst zu lieben begann, habe ich aufgehört, mich meiner freien Zeit zu berauben und ich habe aufgehört, weiter grandiose Projekte für die Zukunft zu entwerfen. Heute mache ich nur das, was mit Spaß und Freude bereitet, was ich liebe und mein Herz zum Lachen bringt, auf meine eigene Art und Weise und in meinem Tempo. Heute weiß ich, das nennt man `EHRLICHKEIT`.
Als ich mich selbst zu lieben begann, habe ich mich von allem befreit, was nicht gesund für mich war, von Speisen, Menschen, Dingen, Situationen und von allem, was mich immer wieder hinunterzog, weg von mir selbst. Anfangs nannte ich das `gesunden Egoismus`, aber heute weiß ich, das ist `SELBSTLIEBE`.
Als ich mich selbst zu lieben begann, habe ich aufgehört, immer recht haben zu wollen, so habe ich mich weniger geirrt. Heute habe ich erkannt, das nennt man `DEMUT`.
Als ich mich selbst zu lieben begann, habe ich mich geweigert, weiter in der Vergangenheit zu leben und mich um meine Zukunft zu sorgen. Jetzt lebe ich nur mehr in diesem Augenblick, wo ALLES stattfindet. So lebe ich heute jeden Tag und nenne es `BEWUSSTHEIT`.
Als ich mich selbst zu lieben begann, da erkannte ich, dass mein Denken armselig und krank machen kann, als ich jedoch meine Herzenskräfte anforderte, bekam der Verstand einen wichtigen Partner. Diese Verbindung nenne ich heute `HERZENSWEISHEIT`.
Wir brauchen uns nicht weiter vor Auseinandersetzungen, Konflikten und Problemen mit uns selbst und anderen zu fürchten, denn sogar Sterne prallen manchmal aufeinander und es entstehen neue Welten. Heute weiß ich, DAS IST DAS LEBEN!
(Quelle unklar; wird auf Charlie Chaplin zurückgeführt
Zitat des schottischen Naturphilosophen John Muir (1838-1914)
unterwegs in der Hinteren Sächsischen Schweiz, Blick von der Aussicht an den Gleitmannstürmen unterhalb des Kleinen WInterberges in Richtung Winterstein (Hinteres Raubschloss)
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Zitat Klopstock:" Vorwärts treibt dich stets der wackre Wille des Guten;Sind auch die Tritte nicht gleich, sei nur die Richtung gerade."
Der Pavillon des Klopstockhauses wurde in der Zeit um 1780 auf die Westmauer des Gartens des Klopstockhauses(1702) gesetzt und erhebt sich in der Art eines Turms über der Schenkgasse. Er ist als zweigeschossiger Fachwerkbau ausgeführt und steht in seiner Gestaltung in der Tradition von Garten- bzw. Weinberghäuschen.
Quote of Klopstock:" You are always driven forward by the will of the good; If the steps are not the same either, just keep the direction straight."
The pavilion of the Klopstockhaus was placed on the west wall of the garden of the Klopstockhaus (1702) around 1780 and rises like a tower over the Schenkgasse. It is designed as a two-storey half-timbered building and its design is in the tradition of garden or vineyard houses.
Zitat Wikipedia: "Bis in die 1990er Jahre war Fuchsstadt ein bedeutender Knotenpunkt des weltweiten Kommunikationsnetzes; diese Bedeutung ist verloren gegangen, weil inzwischen der ganz überwiegende Teil des kontinentalen und interkontinentalen Nachrichtenaustauschs über Glasfaserkabel abgewickelt wird." Weitere Infos: de.wikipedia.org/wiki/Erdfunkstelle_Fuchsstadt
Ein Sonnenstrahl reicht hin, um viel Dunkel zu erhellen.
A single sunbeam is enough to drive away many shadows.
( Franz von Assisi)
-----------------------------------------
Die Lampionblume (Physalis alkekengi) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Blasenkirschen (Physalis) in der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Der Trivialname Lampionblume leitet sich von dem lampionartigen Blütenkelch ab, der die Frucht umgibt und der zur Reifezeit intensiv gefärbt ist. Sie wird zuweilen als Zierpflanze verwendet.
Physalis alkekengi (bladder cherry[2], Chinese lantern,[3] Japanese-lantern,[4] strawberry groundcherry,[5] or winter cherry[3]) is a relative of P. peruviana (Cape gooseberry). It is easily identifiable by the large, bright orange to red papery covering over its fruit, which resembles paper lanterns.
Eigentlich kann man dieses, an Loriot angelehnte, Zitat ja nicht überzetzen und Loriot kennt man sicherlich nur hier in Deuschland.
Leider war es ein stiller Genosse, ich hab ihn nicht singen gehört. und somit könnte es ein Zilpzalp aber auch ein Fitis gewesen sein.
Also, falls jemand auf diesem Suchbild erkennen/bestimmen kann, was mir da vor die Linse lief, darf mich gerne belehren.
VIELEN Dank Erika!!! JA! Hört sich gut an!!!
"Die SCHAFSTELZE (Motacilla flava) ist eine Vogelart aus der Familie der Stelzen und Pieper.
Die Art liebt feuchte Wiesen und Felder in der Nähe von Gewässern."(Wikipedia)
Unfortunately, it was a quiet buddy, I did not hear it singing and so it could have been a Chiffchaff but also a Willow warbler.
I would not have expected to see them here in the north just now because they are migrating birds.
So, if someone can give an ID what kind of bird ran in front of the lens, please let me know!
Erika had a very good idea:
"The western YELLOW WAGTAIL (Motacilla flava) is a small passerine in the wagtail family Motacillidae, which also includes the pipits and longclaws.
This insectivorous bird inhabits open country near water, such as wet meadows."(Wikipedia)
(Thom Yorke, English musician and multi-instrumentalist - best known as the lead singer and main songwriter of the alternative rock band Radiohead)
... and right he is :)
(although I love him singing and playing the guitar!)
Crazy Tuesday - Theme of January 29, 2019: Bokeh
Happy Crazy and bokehlicious Tuesday :)
* * * * * * * * * * *
"Manchmal ist es das Schönste an einer Gitarre, sie einfach nur anzuschauen."
Zitat von Thom Yorke - britischer Sänger und Musiker, der vor allem als Frontmann der Alternative-Rock-Gruppe Radiohead bekannt ist
... und Recht hat er :)
(auch wenn ich ihn gerne singen und spielen höre)
für die Gruppe Crazy Tuesday - Thema am 29. Januar 2019: Bokeh
Ich denke an nichts, wenn ich male, ich sehe Farben.
Paul Cézanne (1839 - 1906), französischer Maler
I do not think about anything in particular when I paint, I see colors.
Paul Cézanne (1839 - 1906), French painter
www.kunstbilder-galerie.de/kunstdrucke/paul-cezanne-bild-...
Ottmarsheim - St. Peter und Paul
Der Zentralbau in Form eines Oktogons hat sein Vorbild in der karolingischen Aachener Pfalzkapelle.
"Sie bezeichnen die Lobpreisungen des Glücks zumindest teilweise als asozial. Wie meinen Sie das genau?
Schmid: Wie das vorhin schon angeklungen ist: wenn Menschen sich in ihrem Leben nach subjektiver Sicht sehr glücklich und zufrieden fühlen, dann wollen sie nicht gerne, dass sich da etwas ändert, sie wehren sich, wenn man ihr Glück infrage stellt. Das sind dann oftmals Menschen, die gar nicht mehr die Nachrichten im Fernsehen einschalten, weil sie so viel Unglück auf der Welt gar nicht an sich rankommen lassen wollen. Deswegen nenne ich das asozial. Das heißt, es geht um die gefährliche Tendenz, dass man sich abwendet von den Seiten des Lebens und der Gesellschaft, die einem nicht passen. Davon werden die gesellschaftlichen Verhältnisse allerdings nicht besser.
[...]
Glück ist die Verlegenheit, die entsteht, wenn es keine größeren
Ziele im Leben und in der Gesellschaft mehr gibt. [...] Glück selbst ist kein erstrebenswertes Ziel."
(Zitat aus einem Interview mit Schmid)
Part of "res noscenda note notiz sketch skizze material sammlung collection entwurf überlegung gedanke brainstorming musterbogen schnittmuster zwischenbilanz bestandsaufnahme rückschau vorschau" - "Wer jetzt kein Haus hat ...." //
19. September 2016 through the window of the tram on my way home from work (Face darkened to make anonymous)
Aus dem Fenster der Straßenbahn auf dem Weg von der Arbeit nach Hause - Regen
shelterless homeless unsheltered houseless haltestelle station nacht night obdachlos wohnungslos unterstandslos sandler schlaf sleep bed bett glück glücklich lucky happy schön beautiful inhalt aussage form realitätsflucht realitätsverweigerung elfenbeinturm strassenbahnhaltestelle fenster window mann male beard bart licht light schatten shadow regen rain wet naß herbst autumn spätsommer zitat brief mailart spiegel mirror reflection spiegelung red rot blau blue gold yellow gelb green grün hedbavny "ingrid hedbavny" wien vienna austria österreich
Bei der Suche nach einem passenden Zitat bin ich auf das alte deutsche Studenten-/Volkslied nach einem Gedicht von August Schnetzler (1828) gestoßen:
"Gold und Silber lieb ich sehr, .....,
sei´s des Mondes Silberschein,
sei´s das Gold der Sterne."
While searching for a suitable quote, I came across the old german student/folk song based on a poem by August Schnetzler (1828):
"Gold and silver I love dearly...,
Be it the moon's silver glow,
Be it the stars' gold."
Für "Looking close... on Friday!"
Thema "Gold & Silver (colour)" am 05.01.2024.
Have a nice Friday and stay safe and healthy.🌸
Many thanks for all your views, faves and comments.
Über 41 schöne Sprüche übers Reisen mit Bildern zum Träumen und Teilen findest Du hier:
Wenn Du das Foto teilst, verändere oder bescheide es nicht. Wir freuen uns, wenn Du uns beim Teilen auf sozialen Netzwerken taggst oder verlinkst.
Zitat aus entlang-der-gleise.de/werkbahn-jung
1950 lieferte Jung diese Dampfspeicherlok als Lok "1" an das Kraftwerk Tiefstack der Hamburger Elektrizitätswerke aus. 1992 wurde sie vom Verein Freunde der Eisenbahn in Hamburg-Wilhelmsburg übernommen. Nachdem das Betriebswerk einem Brand zum Opfer fiel, gelangte die Lok am 03.12.2003 an die Stiftung Hamburg Maritim, die sie am 27.07.2004 am historischen 50er Schuppen am Bremer Kai in Hamburg abgstellen konnte, wo sie am 05.05.2009 und am 07.03.2010 auch fotografiert wurde.
Der neu gegründete Verein Freunde der historischen Hafenbahn unter dem Dach der Stiftung Hamburg Maritim übernahm wenig später die Betreuung der Lok. Am 19.05.2012 wurde die Lok von der Stiftung an das Museum der Arbeit übergeben, dort äußerlich aufgearbeitet und schließlich am 12.12.2012 auf dem Kreisverkehr Fuhlsbütteler Straße Ecke Wiesendamm am Bahnhof Barmbek aufgestellt
Insider werden das Zitat kennen: eine der Anfangsszenen aus "Go Trabi Go", das Ost-Roadmovie der Wendezeit schlechthin.
Unweit von Pirna fristet dieser "Schorsch" seinem Ende entgegen - wie übrigens auch das ganze Anwesen, auf dem er herumsteht.
Da werden Erinnerungen wach: der "Schorsch" meiner Kindheit war erst froschgrün, später gab's einen in papyrusweiß. Und die Touren damit führten uns bis an die Ostsee und immerhin auch nach Ungarn (16 Stunden durchgefahren)...das waren noch Zeiten. Auch wenn ich sie nicht mehr wiederhaben möchte: die Erinnerungen daran möchte ich nicht missen!
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Zitat der UEF: "Seit 1956 sind auf der Strecke zwischen Amstetten und Gerstetten Triebwagen aus der Waggonfabrik Fuchs in Heidelberg im Einsatz. Noch vor der Deutschen Bundesbahn begann die private Württembergische Eisenbahngesellschaft (WEG) mit der Ablösung der Dampfloks durch Fahrzeuge mit Dieselmotor. Das hatte in erster Linie wirtschaftliche Gründe. Allerdings hatten bei den WEG-Bahnen die neuen Triebwagen, im Gegensatz zu den Schienenbussen der Bundesbahn, deutlich mehr zu leisten. Während die roten Bundesbahn-Schienenbusse nur für den Personenverkehr beschafft wurden, mussten die WEG-Triebwagen auch den teils schweren Güterverkehr mit erledigen. Auf der Lokalbahn war zeitlebens der Triebwagen T 05 stationiert. Wir hätten dieses Fahrzeuge gerne erhalten, aber ein Unfall auf der Kochertalbahn Gaildorf West - Untergröningen führte dazu, dass das Fahrzeug schwer beschädigt wurde. Deshalb wurde das baugleiche Schwesterfahrzeug, der T 06, erworben. Auch er war planmäßig als Vertreter des T 05 sehr oft im Einsatz. Der Schlepptriebwagen wurde vom Verein bis 2006 grundlegend restauriert und befindet sich in einem hervorragenden Zustand".
Im Herbst 2008 befährt er tatsächlich im tadellosen Zustand als RB 22193 die Lokalbahn bei Gussenstadt.
schon lange summt dieses Zitat immer mal in meinem Hinterkopf.
Statt Tattoo habe ich mir lieber einen Stempel machen lassen. Ich find ihn wunderschön...
Ein Zitat aus Stanley Kubricks Science-Fiction-Klassiker "2001: Odyssee im Weltraum" aus dem Jahre 1968.
Es ging mir durch den Kopf, als ich dieses Bild unserer Milchstraße das erste Mal sah.
Aufgenommen während einer klaren Nacht vor den Toren Hannovers.
Website: www.heiko-roebke-photography.de
...wie schnell dieses Zitat buchstäblich todernst wird...
Die Aufnahme entstand im Mai 2019 auf dem Marktplatz von Pirna. Im Zuge der Wanderausstellung "Leben. Ganz normal." berichteten damals neun Mitarbeiter der Lebenshilfe Pirna-Sebnitz-Freital auf großen Informationstafeln mit Bild und Ton über die alltäglichen Herausforderungen, Niederlagen und Glücksmomente in ihren Tätigkeiten als Suchttherapeut, Heilerziehungspflegerin, Krankenschwester oder Einrichtungsleiter.
------------------------
www.lebenganznormal.de/start-ganz-normal
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
"[...] Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben. [...]" (Hermann Hesse)
Neues Jahr, neues Glück. Mal schauen, was 2021 so im Gepäck hat. Möge es euch ganz viel Gutes bringen!
Bleibt oder werdet gesund.
Ich für meinen Teil freue mich, dass 2020 es immerhin geschafft hat, mich wieder häufiger und aktiver zu flickr zu bringen, hier alte Kontakte wieder neu zu beleben und neue Kontakte zu knüpfen. Ich habe sehr viel Freude daran und möchte das sehr gern beibehalten.
Daher werde ich mich in diesem Jahr wieder an einem wöchentlichen Foto versuchen. Ich bin der Einladung in die Gruppe "52 weeks: the 2021 edition" gefolgt und hoffe, damit mein regelmäßiges Posten hier auf Trab halten zu können. Drückt mir gern die Daumen.
Ich bin neugierig: Habt ihr für 2021 neue oder alte fotografische Projekte oder Herausforderungen, die ihr euch vorgenommen habt?
Ob mit oder ohne: Ich freu mich schon auf eure Bilder in diesem Jahr.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"[...] In all beginnings dwells a magic force
For guarding us and helping us to live. [...]" (Hermann Hesse)
With a new year comes new luck, another try. Let's see what 2021 has to offer. May it bring you all the best! Stay or get healthy!
As far as I am concerned, I am happy that at least 2020 got me back to being more frequently and more active on flickr again. I met old contacts and got to know new ones. I enjoy being here a lot and I really want to keep being active here.
In order to do so I joined the group "52 weeks: the 2021 edition" and will try to post a picture weekly to a given theme.
Please keep your fingers crossed for me. I'm quite excited about it.
How about you? Are there any photographic projects or challenges you plan to take in 2021?
With or without pojects or challenges: I'm looking forward to your pictures!
Titel der Lesung: Zitat Peter Altenberg
Because he loved to imitate Satchmo: Louis Armstrong sings "Moon River" (youtube)
Part of: My Memory-Photograph-Album und "Weaving Diary Tapestry Aktion Tagebuch Teppich Tapisserie Tagebuch weben 365 days project 2: 2015 2016" 17. Dezember Warp: music tape not cotton warp thread Kette: Tonband nicht Baumwollkettgarn // Nonsense Analogie schuh werkstatt weben haus bauen // "res noscenda note notiz sketch skizze material sammlung collection entwurf design entwurfarbeit überlegung gedanke brainstorming musterbogen schnittmuster zwischenbilanz bestandsaufnahme rückschau vorschau" // stillleben in der küche still life in the kitchen
DMC-GH3 - P1110472 - 2015-12-17 #recycle #upcycle #audiotape #spule #bobbin #coil #morgen #abend #nacht #color #winter #herbst #leiermann #leier #line #linie #lineatur #warp #kette #baumwollkettgarn #baumwolle #red #rot #blau #blue #hand #tonband #draughtsman #problem #stille #silence #improvisation #raster #handwerk #haus #bauen #baustelle #hausbau #weben #leere #lehre #inhalt #form #aufzeichnen #loom #webstuhl #bau #construction #öffentlich #rede #einblick #anblick #weiß #white #work #arbeit #schaubild #linear #idee #konzept #überlegung #gedanke #unterlegung #private #privat #privateness #metapher #symbol #analogie #bilderzyklus #tapis #tapiz #tapistura #wandteppich #bildwirkerei #bildteppich #textilkunst #carpet #teppich #rug #szene #scene #review #preview #heute #beobachtung #view #blick
Zitat
Jeder Tag bringt uns das Glück eines neuen Anfangs .
(c) Ellen Hassmann- Rohlandt
////
Every day brings us the happiness of a new beginning.
(c) Ellen Hassmann-Rohlandt
Zitat aus der Homepage des 'Gockelwirtes':
"Schlemmen gehört zu einem Urlaub im Allgäu einfach dazu. Wir servieren Ihnen deftige Schmankerl aus Bayern ebenso wie Vital-Frühstück und Verwöhn-Halbpension, auf der Terrasse, in der urigen Stube oder im feierlichen Gastraum. Gutes Essen und Genießen gehört in unserer Familie bereits zur Tradition. Denn schon der bekannte Märchenkönig Ludwig II saß auf unserer Terrasse unter der alten Linde. Und auch heute noch kocht im Landhotel Gockelwirt der Chef persönlich."
"Nichts ist schwieriger als einfach loszulassen."
Über 43 schöne Sprüche übers Reisen mit Bildern zum Träumen und Teilen findest Du hier:
Schöne Zitate & Sprüche » Reiseblog MARO-Effekt
Wenn Du das Foto teilst, verändere oder bescheide es nicht. Wir freuen uns, wenn Du uns beim Teilen auf sozialen Netzwerken taggst oder verlinkst.
Zitat des schottischen Naturphilosophen John Muir (1838-1914)
unterwegs in der Hinteren Sächsischen Schweiz, Blick von den Thorwalder Wänden
Der Weg und die Aussicht gehören zu den "verlorenen" Pfaden im Elbsandstein, die aus Naturschutzgründen legal nicht mehr erwandert werden dürfen.
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Zitat von Johannes Bonaventura (1221-1274), italienischer Philosoph und Franziskaner
Kreuzgang mit 31 Beichtstühlen in der Wallfahrtskirche der Schmerzhaften Mutter Gottes in Mariaschein (Bazilika Panny Marie Bolestné v Bohosudově) im nordböhmischen Graupen (Krupka). Die Anlage gehörte einst zu den bedeutendsten Wallfahrtsorten Mitteleuropas. Um die barocke Wallfahrtskirche verläuft ein ovaler Kreuzgang mit sieben Kapellen, die sich den sieben Schmerzen Marias widmen. Der Legende nach hatte im Jahr 1425 eine im Baum versteckte Marienfigur - eine kleine mittelalterliche Pietà - mit ihrem "Schein" ein Mädchen vor einer Schlange bewahrt. Die Pietà wurde bald als wundertätiges "Gnadenbild" zum Pilgerziel.
------------------------
Pilgrimage Church of Our Lady of Sorrows in Bohosudov, Northern Bohemia, Czech Republic
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Zitat des Tages
22 Ordner für einen Gastank
„In Mainz gebe es eine Schmelzwanne, die nicht auf den Betrieb mit Wasserstoff umgestellt werden könne, sagt der 62-Jährige. Die wolle man deshalb künftig mit Propangas betreiben. ,Dazu muss ein Tank installiert werden. Zur Genehmigung mussten wir 22 DIN-A4_Ordner an elf Stellen einreichen.' Wenn daraus nichts werde, müsse man sich nach anderen Ländern umsehen, so Heinricht: ,Ich bin verpflichtet, das Unternehmen zu schützen.'“ Handelsblatt vom 13./14./15. Dezember 2024 - Seite 28, „22 Ordner für einen Gastank“, Zitat von Frank Heinricht, Vorsitzender des Vorstandes, CEO des Glas-Spezialisten Schott AG in Mainz ● Grafik: Heiko Wruck
Zitat: "Mis días resbalan más rápido que un barco tejedor".
¿No es sorprendente que incluso cuando este barco tejedor todavía se usaba, el tiempo ya era escaso? Además, el problema persiste, aparentemente persistentemente, aunque hay tanto progreso técnico.
____________________
Elberfelder Bibel "Meine Tage gleiten schneller dahin, als ein Weberschiffchen".
Ist es nicht erstaunlich dass auch als dieses Weberschiffchen noch benutzt wurde, die Zeit schon Mangelware war? Darüber hinaus hält sich Problem sich scheinbar hartnäckig weiter, obwohl es so viel technischen Fortschritt gibt.
Ich benutze das Weberschiffchen heute zum sammeln von Ansichtskarten.
=====================
183/365
27/52
Über 41 schöne Sprüche übers Reisen mit Bildern zum Träumen und Teilen findest Du hier:
Wenn Du das Foto teilst, verändere oder bescheide es nicht. Wir freuen uns, wenn Du uns beim Teilen auf sozialen Netzwerken taggst oder verlinkst.
Über 41 schöne Sprüche übers Reisen mit Bildern zum Träumen und Teilen findest Du hier:
Wenn Du das Foto teilst, verändere oder bescheide es nicht. Wir freuen uns, wenn Du uns beim Teilen auf sozialen Netzwerken taggst oder verlinkst.
„Norwegen hatte Glück“, ein Zitat von Helmut Schmidt, dem ich mich gerne anschließe. Während es durch den Verkauf von fossilen Brennstoffen steinreich wurde, hat es gleichzeitig die Energiegewinnung aus Wasserkraft, und davon haben sie ja auch schier unbegrenzt, auf 98,5 % ausgebaut. Strom ist in Norwegen im Überfluss vorhanden, in den Großstädten Oslo und Bergen lag der Strompreis 2023 und 2024 bei 0,00 bis -0,03 € je kWh. Ja richtig gelesen, ein negativer Strompreis ! Wer durch eigenen Stromverbrauch die Stromnetze entlastet, der bekommt vom Stromversorger bisweilen auch mal Geld ausbezahlt. E-Autos fahren in Norwegen i.d.R. aus dem gleichen Grund mit kostenlosem Strom. Ja und während wir in blinder Verzweiflung unsere geliebte Schlossbeleuchtung abschalten und immer mehr Leute privat abends im Dunkeln durch Haus schleichen, da brennen in Norwegen z.T. auch am Tag die Laternen, Privathäuser haben Außenbeleuchtungen und auch die brennen die ganze Nacht ohne Pause. Glückliches Norwegen 😊.
.
"Norway was lucky," a quote from Helmut Schmidt that I happily agree with. While it became filthy rich through the sale of fossil fuels, it simultaneously expanded energy generation from hydropower, of which they have almost unlimited amounts, to 98.5%. Electricity is in abundance in Norway, in the major cities of Oslo and Bergen the price of electricity in 2023 and 2024 was between €0.00 and -0.03 per kWh. Yes, you read that right, a negative price for electricity! Those who relieve the burden on the electricity grid through their own electricity consumption sometimes get paid for electricity by the electricity supplier. E-cars in Norway usually run on free electricity for the same reason. Yes, and while we, in blind desperation, turn off our beloved castle lights and more and more people sneak through their houses in the dark at night, in Norway the lanterns are sometimes lit during the day, private houses have outside lights and they also burn all night long without a break. Happy Norway 😊.
.
Please darken your room and
turn the brightness of your display all the way up,
lay back, press L button and
enjoy this picture in full screen size ;-)
. . . . . . . . . . . . . . looks muuuch better. PROMISE !
.
.
Thanks for your visit, 1000 thanks for commenting
Thanks for watching the picture before FAVing 😉
Ich gehe durch die Welt und rufe ‘Friede, Friede, Friede’.“
Dieses Zitat des italienischen Dichters Francesco Petrarca ergänzt die Plastik „Der Rufer“, die auf der Straße des 17. Juni steht. Der Bildhauer und Grafiker Gerhard Marcks hat die drei Meter hohe Bronze 1966 geschaffen.
Ein Nachguss der Plastik wurde 1989 zum 100. Geburtstag des Bildhauers aufgestellt - ein halbes Jahr vor Öffnung der Berliner Mauer. Die Figur des Rufers entstand 1966/1967 als Auftragswerk für Radio Bremen als Zeichen für Fernkommunikation ohne jegliche politische Bedeutungszuweisung. Der politisch motivierte Nachguß von 1989 wurde von einer privaten Stiftung von Banken sowie dem Axel-Springer-Verlag finanziert.
Quelle:
www.berlin.de/mauer/orte/gedenkorte/artikel.297851.php
und
bildhauerei-in-berlin.de/bildwerk/der-rufer-5025/
----------------
I walk through the world calling out 'Peace, peace, peace.'"
This quote from the Italian poet Francesco Petrarca complements the sculpture "The Caller," which stands on Straße des 17. Juni. The sculptor and graphic artist Gerhard Marcks created the three-meter-high bronze in 1966.
A cast of the sculpture was erected in 1989 to mark the sculptor's 100th birthday – six months before the Berlin Wall was opened. The figure of the Caller was created in 1966/1967 as a commissioned work for Radio Bremen as a symbol of long-distance communication without any political connotation. The politically motivated 1989 cast was financed by a private foundation of banks and the Axel Springer publishing house.
Zitat Wikipedia.de:
Das bei der Erzeugung von Koks entstehende Rohgas (etwa 2.000.000 m³ pro Tag) wurde zunächst in der sogenannten Kohlenwertstoffanlage gereinigt und ein Teil des Kokereigases wurde zum Hüttenwerk Union, später Phoenix, geleitet. Im Gegenzug wurde das Gichtgas der Hüttenwerke durch die stadtprägenden Leitungen (Durchmesser ungefähr 2 m) als Unterfeuerungsgas an die Kokerei geliefert.
Der größere Teil des Kokereigases wurde in den liegenden, dampfbetriebenen, zweistufigen, doppeltwirkenden Gaskolbenkompressoren (Verdichtern) auf etwa 8,6 bar verdichtet, im Hochdruckverfahren endgereinigt und in das Ruhrgasnetz gefördert.
The crude gas generated in the production of coke (about 2,000,000 m³ per day) was first cleaned in the so-called "carbon monoxide plant" and part of the coke gas was directed to the Hüttenwerk Union, later Phoenix. In return, the blast furnace gas of the metallurgical works was supplied to the coking plant by the city-forming pipes (diameter about 2 m) as an underfiring gas.
The larger part of the coke gas was compressed to about 8.6 bar in the horizontal, steam-operated, two-stage, double-acting gas-piston compressors, finely purified in the high-pressure process and fed into the Ruhrgas network.
Zitat Wikipedia.de:
Das bei der Erzeugung von Koks entstehende Rohgas (etwa 2.000.000 m³ pro Tag) wurde zunächst in der sogenannten Kohlenwertstoffanlage gereinigt und ein Teil des Kokereigases wurde zum Hüttenwerk Union, später Phoenix, geleitet. Im Gegenzug wurde das Gichtgas der Hüttenwerke durch die stadtprägenden Leitungen (Durchmesser ungefähr 2 m) als Unterfeuerungsgas an die Kokerei geliefert.
Der größere Teil des Kokereigases wurde in den liegenden, dampfbetriebenen, zweistufigen, doppeltwirkenden Gaskolbenkompressoren (Verdichtern) auf etwa 8,6 bar verdichtet, im Hochdruckverfahren endgereinigt und in das Ruhrgasnetz gefördert.
The crude gas generated in the production of coke (about 2,000,000 m³ per day) was first cleaned in the so-called "carbon monoxide plant" and part of the coke gas was directed to the Hüttenwerk Union, later Phoenix. In return, the blast furnace gas of the metallurgical works was supplied to the coking plant by the city-forming pipes (diameter about 2 m) as an underfiring gas.
The larger part of the coke gas was compressed to about 8.6 bar in the horizontal, steam-operated, two-stage, double-acting gas-piston compressors, finely purified in the high-pressure process and fed into the Ruhrgas network.