View allAll Photos Tagged wunderbar
Hike between Mooserboden and Wasserfallboden reservoirs. They are located above the town of Kaprun in the Hohe Tauern in Salzburg in Austria.
-------------------------------------------------------------------------------------------
Thanks for your visit!
Wish you all a great and relaxing weekend!
-----------------------------------------------------------------------------------
© 2015 Ursula Sander - All rights reserved.
Neugier, Spannung lässt uns diese wunderbare Treppe hinaufsteigen,
hat uns doch dieAusstellung bisher schon in ihren Bann gezogen.
Wir hören Töne die uns locken Ja, ja, Nein, Nein und folgen dem Licht........
"Die Sammlung Dorothee und Konrad Fischer" nun im K20
Mit der Ausstellung "Wolke & Kristall. Die Sammlung Dorothee und Konrad Fischer" feiert die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen im K20 den Erwerb der Sammlung des berühmten Düsseldorfer Galeristenpaares Dorothee und Konrad Fischer. Ganz entscheidend ergänzt die Kunstsammlung damit ihren bisherigen Bestand an Gemälden der US-Nachkriegskunst um epochale Werke der Concept Art und der Minimal Art. Für den internationalen Durchbruch dieser avantgardistischen Kunstströmungen steht wie kaum ein anderer Konrad Fischer. Ab den 1960er Jahren machte er seine Galerie zum Treffpunkt von Künstlern und Sammlern und katapultierte Düsseldorf in den Olymp der aktuellen Avantgarde.
20160927_6494abc
The peaceful and still Shropshire Union Canal as it passes through the stunning villaige of Gnosall, Staffordshire. Stunning reflections from the road bridge
hallo :-) wusste erst nicht ob ich euch mal die volle Szene vom "Hügel" zeigen sollte. Das Bild "the hill" war ja recht beschnitten weil mich der Baum links unten im Vordergrund gestört hatte. Irgendwie nimmt es dem eigentlichen Motiv die Wirkung. Aber die Stimmung an dem Morgen wolte ich euch jetzt doch nicht vorenthalten. Es war ein wunderbarer Morgen im Allgäu.....Grüssle Klaus
Pas de multiples invitations dans des groupes privés ou on ne voit rien , merci d'avance .
Copyright Pat.h - All Rights reserved
The Cathedral of Christ the Savior in Moscow was built as a gratitude to God for help and intercession in the difficult period of the history of Russia - during the Patriotic War of 1812. This is a monument to the Russian people for their courage and heroism..The Cathedral of Christ the Savior in Moscow is the largest cathedral of the Russian Orthodox Church, containing up to 10,000 people. In terms of the cathedral was an equal-end cross over 85 meters wide. The height of the lower block is about 37 meters, the height of the drum is 28 meters, the height of the dome with a cross is 35 meters. The total height of the structure is 103 meters, the internal space is 79 meters. Wall thickness - up to 3.2 meters. The outer part was framed by a double row of marble high reliefs made by sculptors Klodt, Loginovsky and Ramazanov. All the entrance doors - only twelve - were made of bronze, and the images of the saints decorating them were cast according to sketches by the famous sculptor Count F. P. Tolstoy. The building was restored as close as possible to the original. In the construction used sketches and drawings of the last century. However, there are differences. A stylobate part with a height of 17 meters was built on the place of the base-hill, where the Church of the Transfiguration, refectory chambers and auxiliary services are located. Here are also the Halls of Church Councils and meetings of the Holy Synod. A ramp is built for entry. Elevators are installed in the columns and in the stylobate part. Marble from the Chelyabinsk region and red granite brought from Finland were used for decoration.
Cormorants in Regents Park. Taken at a distance but nice to see them in natural surroundings rather than on the usual posts.
Diese Landschaft ist wunderbar ungebändigt, wildes Wasser und steiler Fels. Das Ennstal bildet im Gesäuse eine der eindrucksvollsten Schluchten der Ostalpen.
Der Nationalpark Gesäuse wurde 2002 gegründet und erstreckt sich im österreichischen Bundesland Steiermark über die Ortschaften Admont, Johnsbach, Weng, Hieflau, Landl und St. Gallen
.
Un lac réfléchit mieux les étoiles qu'une rivière.
*
Un lago refleja mejor las estrellas que un río.
Théodore Jouffroy (Fr., 1796-1842)
*
Photo : Château médiéval de Toblino sur le lac éponyme. Le lac de Toblino est un petit lac de montagne d’Italie, situé à Padergnone, séparé du lac de Santa Massenza, également petit lac de montagne, par un étroit bras de terre qu’emprunte la route qui conduit de Riva del Garda a Trente.
Foto: Padergnone (Italia): Castillo medieval de Toblino sobre el lago epónimo. Éste es un pequeño lago de montaña separado de otro pequeño lago, el llamado de Santa Massenza, por un estrecho brazo de tierra por el que pasa la carretera que va de Riva del Garda a Trento.
*
* Cúpula de Brunelleschi. Una de las mejores manifestaciones del Renacimiento florentino, que corona la catedral o duomo de Santa María de las Flores y ejemplo mundial de arquitectura jamás superado; aún constituye un misterio su construcción. Florencia.
* Esta cúpula se comenzó a construir en 1296 y se concluyó en 1436. Sus suaves curvas y su ingeniería innovadora son un monumento al genio de su creador, Filippo Brunelleschi. Patrocinado por los Medici, éste decidió que el glorioso remate del edificio debía ser la cúpula más grande del mundo: una cúpula de casi 50 metros de ancho, sobre 55 metros de altura.
He querido trabajar esta foto sobre fondo negro para resaltar así la belleza insuperable de este monumento y traer a colación el siguiente fragmento de un texto de Leon Battista Alberti.
…Chi mai sì duro o sì invido non lodasse Filippo architetto vedendo qui struttura sì grande, erta sopra e' cieli, ampla da coprire con sua ombra tutti e' popoli toscani, fatta sanza alcuno aiuto di travamenti o di copia di legname, quale artificio certo, se io ben iudico, come a questi tempi era incredibile potersi, così forse appresso gli antichi fu non saputo né conosciuto..?
(…Muy duro y envidioso sería quien no elogiase a Filippo el arquitecto, viendo esta estructura tan grande, erguida sobre los cielos, tan amplia que cubre con su sombra todos los pueblos toscanos, hecha sin ningún auxilio de armazones o profusión de madera: artificio que, yo juzgo, en estos tiempos era increíble, y quizás tampoco era sabido ni conocido en la antigüedad…)
(LEON BATTISTA ALBERTI. De pictura.)
This shot was dumb luck & perseverance - the morning was horrible as clouds had obscured the Grand Teton range. There were some small breaks, and I decided to wait it out and see how the morning plays out.
The T. A. Moulton Barn usually has multiple photographers lined up for sunrise - but on this morning, I was the only one here. This view is looking west, and on a good morning, the rising sun will bathe the barn in golden light.
*
* Parque Nacional Abel Tasman. Isa Sur de Nueva Zelanda. Bahía dorada (Golden Bay).
* Ante la gama de azules que producen estas playas es imposible no evocar aquellos poemas que hablan del mar, el susurro de la brisa y la belleza de las olas. Hoy traigo a colación los versos de un poeta que cantó al mar como océano y como autodefinición de sí mismo: es el Premio Nóbel de Literatura español, Juan Ramón Jiménez.
Soledad
En ti estás todo, mar, y sin embargo,
¡qué sin ti estás, qué solo,
qué lejos, siempre, de ti mismo!
Abierto en mil heridas, cada instante,
cual mi frente,
tus olas van, como mis pensamientos,
y vienen, van y vienen,
besándose, apartándose,
en un eterno conocerse,
mar, y desconocerse.
Eres tú, y no lo sabes,
tu corazón te late y no lo siente...
¡Qué plenitud de soledad, mar sólo!
(JUAN RAMÓN JIMÉNEZ. Poemas.)
There is always the sun...Swiss twilight time. A view to Lake Geneva and the Alps . Caux , Canton of Vaud. Switzerland. No. 6561.
Ein wunderbarer Weg führt im Schloßpark ..... vorbei an herrlichen Blumenbeeten vorbei an schönen Springbrunnen.
Das Neue Schloss Herrenchiemsee befindet sich auf Herrenchiemsee, der größten Insel des Chiemsees im südlichen Bayern. Nach der früheren Bezeichnung der Insel wird es auch gelegentlich als Neues Schloss Herrenwörth bezeichnet. Wikipedia
Wunderbar sind die Sumpfbäume im Botanischen Garten in Münster zu sehen, Mittendurch geht ein schöner Weg, der zum spazieren gehen einladet. Viel Spaß beim betrachten.
Wonderful are the marsh trees in the botanical garden in Münster to see, in the middle a beautiful path, which invites to walk. Have fun viewing.
明斯特植物园里的沼泽树很好看,中间是一条美丽的路,要走路。 有乐趣的观看。
رائعة هي أشجار الأهوار في الحديقة النباتية في منستر أن نرى، في منتصف مسار جميل، والذي يدعو إلى المشي. المتعة المشاهدة.
The photo shows the marvellous town of Steinfurt with his splendid water castle by the entrance to the town.
Hiking in Switzerland ; Grindelwald , First , above Bachsee . No. 8968.
"It's impossible to imagine the Swiss mountain world as more idyllic than the area surrounding Lake Bachalpsee. The snow-covered peaks of the Alps are reflected in the crystal clear blue water.
First is the starting point for hikes and it offers action: An adrenaline rush and speed thrills are guaranteed on the First Flyer, trottibike scooters or bikes. Children can have fun on the 700-m² playground at the Bort intermediate station."
Trois étapes vous seront nécessaires pour débarquer en toute tranquillité dans cet écrin de nature montagnarde paradisiaque. A 2200 mètres d'altitude, le First offre des panoramas étourdissants, notamment une vue imprenable sur sept 4000 des Alpes bernoises.
En une petite heure de marche à travers pâturages et chemins pédestres bucoliques, vous atteignez le superbe lac Bachalpsee et ses eaux cristallines. De tous les côtés, des points de vue pittoresques. Inoubliable ascension. Pour un peu de culture, passez donc la nuit au Berghotel Faulhorn, le plus ancien hôtel de montagne de Suisse!
Der First ist eine Verflachung des Südwest-Rückens zum Widderfeldgrätli (2'632 m ü. M.) im Berner Oberland nördlich oberhalb von Grindelwald. Er ist über eine Gondelbahn oder zu Fuss erreichbar. Die obere Bergstation heisst ebenfalls First (2'167 m ü. M.) und steht den Besuchern im Winter und im Sommer mit einem gut ausgebauten Ski- und Wandergebiet zur Verfügung.
Besonders beliebt ist die Wanderung zum Bachalpsee und weiter zum Faulhorn, die ein spektakuläres Panorama mit Blick auf den oberen Grindelwaldgletscher sowie Eiger, Mönch und Jungfrau bietet. Eine weitere interessante Wanderung führt auf das Schwarzhorn. Östlich von First liegt 5,6 Kilometer zu Fuss entfernt die Grosse Scheidegg.
Der First ist ein Startort für Paraglider und Deltasegler sowie Ausgangspunkt für zahlreiche Mountainbiketouren. Station First bietet auch einen imposanten kurvenreichen Schlittenweg, welcher bei guten Schneeverhältnissen direkt nach Grindelwald führt.
This information was found in Swiss tourism and Wikipédia.
Kopenhagen
Für den Bau der nach dem dänischen Philosophen und Pastor Nikolai Frederik Severin Grundtvig benannten Kirche wurde ein Architekturwettbewerb ausgeschrieben, der 1913 von Peder Jensen-Klint gewonnen wurde.
Die Grundsteinlegung des neuen Gotteshauses erfolgte nach dem Ersten Weltkrieg am 8. September 1921, dem 138. Geburtstag Grundtvigs. Der Kirchturm war bis zum Jahr 1927 fertiggestellt. Im Erdgeschoss des Turmes befand sich eine große Halle, in der bis zur Fertigstellung der Kirche Gottesdienste gefeiert wurden. Die Fertigstellung der Kirche erlebte Peder Klint nicht mehr, nach seinem Tod 1930 übernahm sein Sohn Kaare Klint die Leitung der Baumaßnahmen. Im Jahr 1940 wurde die Grundtvigskirke fertiggestellt und an Grundtvigs 157. Jahrestag geweiht.
Peder Klint schuf mit der Grundtvigskirche eine Synthese der Baukunst. Der Architekt studierte für sein Projekt eine Vielzahl an typischen dänischen Dorfkirchen, von deren traditioneller Bauweise, ihrem Baumaterial und ihrem Schmuck er sich inspirieren ließ. Klint verband die modernen, geometrischen Formen des Backsteinexpressionismus mit den klassischen, aufwärtsstrebenden Linien der Gotik.
eine schöne Kirche,
allein...
Die Orgel spielt
www.youtube.com/watch?v=KDCcqczz-vY
20151214_8708sn
Catedral Ortodoxa Nuestra Señora de Kazán.
( LA HABANA )
UN PEDAZO DE RUSIA EN EL CARIBE.
Es la segunda más grande entre las construidas fuera de Rusia.
Las seis cúpulas acebolladas y las cruces que las coronan se colocaron en tan solo dos días por técnicos rusos y cubanos.
Su belleza hipnotiza.
Y ahora una canción....cuando un cubano y una mexicana se juntan....suelen salir cosas así de bonitas.
Wieder einmal war ich unterwegs im Siebengebirge um Früh am Morgen ein schönes Winterbild zu fotografieren bei den ersten Sonnenstrahlen. Viel Spaß beim betrachten.
Once again I was out and about in the Siebengebirge to made a beautiful winter picture early in the morning with the first rays of sunshine. Have fun looking at it.
我再次出差在锡伯恩伯奇(Siebengebirge),清晨带着第一缕阳光拍下了美丽的冬季照片。 祝您玩得开心。
مرة أخرى ، كنت بالخارج في Siebengebirge لأقوم بعمل صورة شتوية جميلة في الصباح الباكر مع أشعة الشمس الأولى. استمتع بالنظر إليها.
Une fois de plus, j'étais en déplacement dans le Siebengebirge pour faire une belle photo hivernale tôt le matin avec les premiers rayons de soleil. Amusez-vous à le regarder.
Я снова прогулялся по Зибенгебирге, чтобы сделать красивую зимнюю картину рано утром с первыми лучами солнца. Получайте удовольствие, глядя на это.
Bregenz ein Besuch mit Freunden in einem wunderbare Museum..
.mein letzer Raum und ich fand ihn beeindruckend ..
das Fenster die Aussicht unser Welt kann so schön seine und hier wird sie zur Kunst der Raum das Fenster der Ausblick wird zur Kunst ( für mich)
www.vorarlbergmuseum.at/museum/architektur/
IMG_1824afr
Dunstanburgh Castle is a 14th-century fortification on the coast of Northumberland in northern England, between the villages of Craster and Embleton. The castle was built by Earl Thomas of Lancaster between 1313 and 1322, taking advantage of the site's natural defences and the existing earthworks of an Iron Age fort. The castle served as a statement of the earl's wealth and influence, and would have invited comparisons with the neighbouring royal castle of Bamburgh. Thomas probably only visited his new castle once, before being captured at the Battle of Boroughbridge as he attempted to flee royal forces for the safety of Dunstanburgh. Thomas was executed, and the castle became the property of the Crown before passing into the Duchy of Lancaster.
Dunstanburgh's defences were expanded in the 1380s by John of Gaunt, the Duke of Lancaster, in the light of the threat from Scotland and the peasant uprisings of 1381. The castle was maintained in the 15th century by the Crown, and formed a strategic northern stronghold in the region during the Wars of the Roses, changing hands between the rival Lancastrian and Yorkist factions several times. The fortress never recovered from the sieges of these campaigns. As the Scottish border became more peaceful King James I finally sold the property off into private ownership in 1604. The Grey family owned it for several centuries; increasingly ruinous, it became a popular subject for artists, including Thomas Girtin and J. M. W. Turner, and formed the basis for a poem by Matthew Lewis in 1808.
The Gate of Felicity is the entrance into the Inner Court , comprises the private and residential areas of the palace. The gate has a dome supported by lean marble pillars. It represents the presence of the Sultan in the palace. No one could pass this gate without the authority of the Sultan. Even the Grand Vizier was only granted authorisation on specified days and under specified conditions.The gate was probably constructed under Mehmed II in the 15th century. It was redecorated in the rococo style in 1774 under Sultan Mustafa III and during the reign of Mahmud II. The gate is further decorated with Qur'anic verses above the entrance and tuğras. The ceiling is partly painted and gold-leafed, with a golden ball hanging from the middle. The sides with baroque decorative elements and miniature paintings of landscapes.
eine wunderbarer Ort
Die Kapelle der Versöhnung
Auf dem Gelände der Gedenkstätte Berliner Mauer steht ein aus Lehm errichteter Rundbau. Er möchte vor allem eines sein: Ein spiritueller Ort.
Den Todesopfern an der Mauer gewidmet
Schon beim Betreten wird die besondere Atmosphäre der Kapelle spürbar: Wer in dem schlichten Raum steht, spürt die Stille, sieht das moderne Kreuz am freistehenden Lehm-Altar mit der aufgeschlagenen Bibel. Gewidmet ist der Bau den zahlreichen Todesopfern, die an der Berliner Mauer ums Leben kamen. Biografische Andachten erinnern dienstags bis freitags um 12 Uhr jeweils an das Einzelschicksal jener 138 Menschen. Jeden Samstag schließen die Werktagsandachten um 12 Uhr mit einen Mittagsgebet, in dem auch die Versöhnungslitanei von Coventry gesprochen wird.
Ein Beitrag zur Friedens- und Versöhnungsarbeit
Die Kapelle auf dem Gelände der Gedenkstätte Berliner Mauer gehört seit 1999 zur weltweiten Gemeinschaft der Nagelkreuz-Gemeinden, die sich der Friedens- und Versöhnungsarbeit unter den Völkern verpflichtet hat. In regelmäßigen Abständen gehört zur Samstagsandacht ein Gedenken an das Einzelschicksal von Geflüchteten, die an der heutigen Außengrenze der Europäischen Union zu Tode gekommen sind. Das Unheil der Grenze und der Schmerz der Teilung sind an diesem Ort ebenso präsent wie die Freude über die Friedliche Revolution und das Glück der Wiedervereinigung.
Kapelle der Versöhnung
Die Kapelle der Versöhnung ist eine Kirche in der Bernauer Straße im Bezirk Mitte, die bis zum Jahr 2000 auf dem Fundament der Versöhnungskirche in Lehmbauweise gebaut wurde. Sie gehört zur Gedenkstätte Berliner Mauer.
Kapelle der Versöhnung Wandelgang
Die alte Kirche wurde gesprengt
Bis 1985 stand an dieser Stelle eine alte Kirche, die seit 1961 im Todesstreifen lag und damit für die Menschen aus Ost und West unzugänglich war und schließlich auf Befehl der DDR-Regierung gesprengt wurde. Die heutige Kapelle der Versöhnung trägt nicht nur den Namen des 1894 errichteten Vorgängerbaues. Sie enthält auch die Trümmer ihrer Mauern. Das erhaltene Altarretabel mit seiner stark beschädigten Abendmahlsdarstellung hängt exakt an derselben Stelle wie in der alten Kirche. Die frühere Sandstein-Altarplatte wurde sichtbar in den Lehmboden eingelassen, als Gedenkzeichen und als Fundament für den neuen Altar.
Vom Todesfeld zum Ackerfeld
Vom äußeren Wandelgang hier ist beiderseits der Kapelle ein Roggenfeld zu sehen, Zeichen des Lebens: Am Grenzort des Kalten Krieges wurde 2005 aus dem Todesfeld wieder ein Ackerfeld. Mit der Saat von der Bernauer Straße wurden zwölf weitere Roggenfelder angelegt, vom Baltikum bis nach Bulgarien, jeweils an Gedenkorten leidvoller Geschichte.