View allAll Photos Tagged verfall
Man denk nach und fragt sich was im Haus ist und wie es mal war .... deshalb liebe ich solche alten verfallenen Fenster.
Etwa in der Mitte des 13. Jahrhunderts wurde die Wasserburg Alt-Barenaue in Kalkriese erbaut. Damals entstand eine prachtvolle vierflügelige Burganlage im niedersächsischen Bramsche. Auftraggeber und erster Eigentümer der Wasserburg war die adlige Familie von Bar. Bereits 1305 und 1341 wurde diese auch amtlich erwähnt.
Wie die Burg selber ausgesehen haben mag, lässt sich nur vermuten, aber es ist ein alter Silberbecher erhalten, dessen Deckel mit einer plastischen Darstellung der Burg ausgestaltet ist. Danach zu urteilen, war die Burg kreisrund.
Zwar setzte man die Wasserburg nach einem Grossbrand im 17. Jahrhundert beinahe vollkommen wieder in Stand, doch im Laufe der folgenden Zeit wurde die Anlage mehr und mehr vernachlässigt, sodass anno 1820 aufgrund der zahlreichen Verfallserscheinungen am Mauerwerk der Abbruch vieler Gebäudeteile notwendig wurde. In einigermassen gutem Zustand waren lediglich noch die nördlichen und nordwestlichen Bauten.
Aufgrund der beschränkten Wohnmöglichkeiten liessen die Herren von Bar Mitte des 19. Jahrhunderts auf der gegenüberliegenden Seite des Mittellandkanals in Kalkriese ein neues Herrenhaus errichten: Im Jahre 1862 vollendete der beauftragte Architekt Hermann Hunaeus aus Hannover Schloss Neu-Barenaue, das fortan als Stammsitz der Adelsfamilie genutzt wurde. Mit dem Umzug erfolgte eine Umfunktionierung von Alt-Barenaue: Die Überreste der Wasserburg dienten in der Zeit von 1881 bis 1919 als Witwensitz und wurden danach vermietet. Heute besteht die Wasserburg Alt-Barenaue lediglich noch aus den Ställen und einem Wohngebäude; eine Besichtigung ist für die Öffentlichkeit nur von aussen möglich.
Quelle: www.burgen-und-schloesser.net/niedersachsen/wasserburg-al...
Kuba im Kleinen: Verfallende, einstmals prächtige Gebäude, Mädchen in Schuluniform (der blaue Rock steht für Oberstufe) und prächtig restaurierte Häuser. Mein subjektiver Eindruck. Seit meinem letzten Besuch 2003: die Röcke sind kürzer geworden. Straßenkreuzer deutlich meer znd in besserem Zustand. Viele Häuser, spetiell in Havanne sind reif für die Abrissbirne.