View allAll Photos Tagged umleitung

Schmuckschildkröten im Wassergraben von Schloss Rheydt..

sie leben dort schon einige Zeit , irgendwann würden sie wohl einfach dort ausgesetzt. Auf den Baumstämmen sonnen sich unzählige Exemplare :-)

Eigentlich sollte die Strecke München - Mühldorf - Linz schon lange elektrifiziert sein... Immerhin verkehrten im Oktober 2013 einige umgeleitete Fernverkehrszüge auf dieser Strecke. Die Ellok wurde meist am Schluß mitgeschleppt, wie hier die 101 021 am 26.Oktober 2013 bei Tüssling.

Etwas Verspätung und eine Umleitung über Ingolstadt machten dieses Foto möglich. Bei Vierkirchen gelang eine Aufnahme der bestens gepflegten 140 050 und 007 der Press, die den Kesselwagenzug DGS 95437 von Wilhelmshaven Ölweiche nach München Milbertshofen brachten. Regulär verkehrt diese Leistung über Donauwörth und Augsburg.

 

Some delay and a diversion via Ingolstadt made this photo possible. Near Vierkirchen, a photo was taken of the well-maintained 140 050 and 007 of the Press, which carried the tank wagon train DGS 95437 from Wilhelmshaven Ölweiche to Munich Milbertshofen. This train normally runs via Donauwörth and Augsburg.

In 2007 gab es - aufgrund von Bauarbeiten - Umleitung zwischen Hagen und Witten. Während der Personenverkehr gen Hagen über die normale Strecke abgewickelt wurde, mussten die Züge gen Witten über die Güterstrecke fahren.

Im Bild vom 5. Mai 2007 wird die Abellio ES 64 U2 - 046 - unterwegs nach Essen als Zug ABR 99620 - gleich über die bekannte Ruhrbrücke fahren.

 

Als gevolg van werkzaamheden aan het spoor tussen Witten en Hagen moesten reizigerstreinen in 2007 in noordelijke richting via het goederenspoor omgeleid worden.

Op de foto van 5 mei 2007, duwt Abellio ES 64 U2 - 046 zijn trein ABR 99620 naar Essen Hbf en zal over enkele seconden de bekende roerbrug passeren...

An diesem Platz in Flatz komme ich aufgrund einer Umleitung seit einiger Zeit immer wieder vorbei und ich entdecke im Lauf der Jahreszeiten immer wieder andere Schönheiten dort...

 

At this place in Flatz I come back for some time past due to a diversion over and over again and I discover over the seasons again and again other beauties there ...

DB 232 686, Maria-Thann (ligne Kempten - Lindau), 18 Août 2011.

Arlberg Umleitung 2011.

 

Dans une ambiance encore brumeuse, au lever du jour ce 18 Août 2011, les photographes étaient nombreux, à Maria-Thann dans le sud de l'Allgau, pour assister au défiler de trains de nuit, détournés de leur itinéraire classique de l'Arlberg en raison de travaux. Les "Arlberg Umleitung", comme on les appelait, étaient toujours un grand évènement pour les photographes, friands de compositions frets et voyageurs en traction diesel sur les très belles lignes de l'étoile de l'Allgau. Ici, la 232 686 se présente en tête de l'EN 246 Wien Westbahnhof - Bregenz, avec sa composition Autrichienne et ses wagons porte-autos en queue. Avec l'électrification de la ligne reliant München à Lindau par Memmingen, nous ne reverrons jamais plus ces compositions sur cette ligne...

Het weer was op 15 mei 2021 eindelijk weer eens goed en zo was ik 's ochtends vroeg reeds in Priort bij de koolzaadvelden.

Na een paar uur lang een paar goederentreinen en een ICE te hebben gefotografeerd besloot ik tegen half elf naar huis te gaan.

Op de terugweg wilde ik echter te Kartzow kijken of ik hier nog iets met de drone kon doen.

Gelukkig hoefde ik niet lang te wachten tot een geschoven IC langs kwam rijden...

 

Am 15.05.2021 war das Wetter endlich wieder einigermaßen sonnig und so war ich bereits früh morgens am bekannten Rapsfeld bei Priort.

Nachdem ich mich bis 08:00 um die Züge gen Norden gekümmert hatte, folgte ein Standortwechsel um anschließend die Züge gen Süden umsetzen zu können.

Nach sämtliche Güterzüge und einen ICE (Umleitung?) fotografiert zu haben, ging es gegen 10:30 wieder nach hause da vorerst keine weitere interessante Züge mehr gen Priort unterwegs waren. Allerdings wollte ich trotzdem noch kurz in Kartzow anhalten, gab es hier doch Rapsfelder auf beiden Seite der Gleise.

Ich entschied mich dafür eine halbe Stunde auf der RB zu warten (was anderes sollte ja nicht kommen), bekam aber vorher ein Anruf eines Bekannten (der in Priort geblieben war.).

Die Bahnschrank ging runter, es musste also etwas kommen. Ich schickte die Drohne also in die Luft, fand eine passende Stelle und wartete geduldig.

Die Freude war groß als IC 2251 aus Köln vorbei kam, passte das weiß hier doch perfekt.

Anschließend ging es tatsächlich nach hause mit dem Wissen, dass sich der kurze Abstecher absolut gelohnt hatte..

 

Coleseed fields.. almost as far as the eye can see (if the eye was hovering 25 meters (or 83 feet) above the earth, that is :-)

This was the scene on May 15th 2021 as an IC train passed by the village Kartzow while on its way to Berlin...

DB 218 463, Lindau Hbf, 14 Août 2011.

Arlberg Umleitung 2011.

 

Comme fréquemment au mois d'Août, la fermeture pour travaux et maintenance de la ligne de l'Arlberg en Autriche a entrainé des détournements par l'Allemagne et le land de Bavière voisin. Les "Arlberg Umleitung", toujours un grand évènement pour les photographes, permettent de photographier de belles compositions frets et voyageurs sur les très belles lignes de l'étoile de l'Allgau. Relai nocturne en gare de Lindau, où deux Br218 viennent de prendre place en tête de la rame de l'EN 247, arrivé quelques minutes plus tôt d'Autriche derrière une Taurus. Les deux machines en assureront la traction à travers l'Allgau jusque München.

Öhringen Hofgarten, abends

Done with: Pergear 35mm 1:1.6

PRAEST // Als gevolg van de werkzaamheden tussen Venlo en Viersen tot 10 februari '23, waren o.a. de Cargobeamer-treinen van/naar Domodossola in Italië genoodzaakt om een omleidingsroute te volgen. Zomede waren de fraaie treinen de laatste paar dagen geregeld op plekken te zien waar ze zonder omleidingen niet snel aan te treffen zullen zijn. Tot dusver kreeg ik zulke treinen enkel met BLS 485'rs voor de lens, een welkome afwisseling dus met de Vectrons als tractieleveranciers.

 

Na andere verplichtingen op de woensdagochtend, werd even gebruik gemaakt van het mooie weer en op de bonnefooi naar het nabijgelegen Praest vertrokken. Terwijl het licht op den duur steeds mooier werd, was het even knijpen met de schaduwen op de voorgrond die steeds meer terrein wonnen. Gelukkig was de schade nog beperkt toen een van de klappers van de dag mij passeerde. Met de 475 421 aan kop is de altijd fraaie trein onderweg richting Emmerich, waar na een langere stop van ruim 2,5 uur de reis voortgezet werd richting Limburg..

-

[DGS 43744 Domodossola - Gekkengraaf]

Praest, 08-02-2023

© Teun Lukassen 2023

Der "Alpen - Sylt - Express", wie üblich gezogen von 193 813-3, konnte am 31. Juli aufgrund einer Umleitung bei Fahlenbach an der KBS 900 fotografiert werden.

 

Due to construction works, DPE 1313 "Alpen - Sylt - Express", hauled by BTE's/Railpool's 193 813-3, was re-directed along the KBS 900 and thus I was able to take this picture near Fahlenbach

DB 225 023, Schwarzen-See (ligne Memmingen - Hergatz), 19 Août 2011.

Arlberg Umleitung 2011.

 

Comme fréquemment au mois d'Août, la fermeture pour travaux et maintenance de la ligne de l'Arlberg en Autriche a entrainé des détournements par l'Allemagne et le land de Bavière voisin. Les "Arlberg Umleitung", toujours un grand évènement pour les photographes, permettent de photographier de belles compositions frets et voyageurs sur les très belles lignes de l'étoile de l'Allgau. Si la plupart des frets détournés étaient des diffus, il y avait également quelques trains complets comme cette rame de conteneurs, également un des seuls détournés préférant la ligne de Memmingen à celle de Kempten. Le convoi est vu non loin du village de Schwarzen-See, alors que l'orage menace. Désormais, cette portion de ligne est électrifiée.

DB 218 432, Bodolz (ligne Kempten - Lindau), 17 Août 2011.

Arlberg Umleitung 2011.

 

Comme fréquemment au mois d'Août, la fermeture pour travaux et maintenance de la ligne de l'Arlberg en Autriche a entrainé des détournements par l'Allemagne et le land de Bavière voisin. Les "Arlberg Umleitung", toujours un grand évènement pour les photographes, permettent de photographier de belles compositions frets et voyageurs sur les très belles lignes de l'étoile de l'Allgau. Et comme le veut la tradition, chaque matin, des dizaines de photographes se rassemblent sur les différents spots de la ligne, bien avant même le lever du soleil, pour la rafale des trains de nuit à destination de la région de Bregenz ou la Suisse. Une occasion désormais devenue unique d'associer des TAC Autrichiens et des locomotives diesels Allemandes. A Bodolz, aux portes de Lindau, l'EN 464 sera le dernier de la rafale ce 17 Août 2011. En tête, les deux Br218 de la DB cèderont la place une Taurus des ÖBB à Lindau, pour les derniers kilomètres du parcours jusqu'à Bregenz.

Ein seltener Gast im Maintal ist der DGS 41564 von Triest nach Bettembourg. Regulär nimmt der Zug den Weg über die Geislinger Steige. Am 16. April 2022 kam es aber zu einer baustellenbedingten Umleitung und ich konnte den einheitlich mit Aufliegern der türkischen Spedition MARS beladenden KLV-Zug mit dem Blick auf Gemünden am Main fotografieren. Zugloks waren die von Railpool angemieteten 186 108 und 106, die man normalerweise eher im Schweiz-Verkehr von TXLogistik beobachten kann.

 

A rare guest in the Main valley is DGS 41564 from Trieste to Bettembourg. Normally, the train takes the route via Stuttgart. On 16 April 2022, however, there was a diversion due to construction work and I was able to photograph the intermodal train uniformly loaded with trailers from the Turkish haulage company MARS with a view of Gemünden am Main. The locomotives were the 186 108 and 106 hired from Railpool, which can normally be seen in the Swiss traffic of TXLogistik.

Mehrere Umleitungen gab es am 28. Juli 2022 für die HSL 187 343 welche mit einem LKW Walter Güterzug gen Rostock unterwegs war. Da die Fahrleitung bei Biesdorf runtergekommen war, fuhr der Zug über den Westring. Allerdings war wegen ein Böschungsbrand die Strecke Saarmund - Wildpark West auch gesperrt. Ab Saarmund ging es deswegen über Seddin - Ferch - Park Sanssouci und Golm weiter gen Norden. Im Bild hat der Zug die Umleitung über Ferch geschafft und kommt bei Golm wieder auf dem Außenring..

 

Door kapotte bovenleiding aan de oostenlijke ring in Berlijn en een bermbrand tussen Saarmund en Wildpark West moesten op 28 juli 2022 meerdere treinen via Seddin - Ferch en Potsdam Park Sanssouci omgeleid worden.

Op de foto heeft HSL loc 187 343 bijna Golm bereikt. Vanaf hier gaat het dan via de buitenring verder richting Rostock.

 

Several detours were necessary on July 28th 2022 in order for HSL engine 187 343 to get to where it wanted to go to with its LKW Walter freight train. A problem with the catenary lines meant that the usual route via the eastern railway ring wasn't possible. A fire alongside the tracks meant that Saarmund - Wildpark West was closed.

This meant, that the train had to be routed via Saarmund - Seddin - Ferch - Golm. In the picture, the train has almost reached Golm after which the train will continue towards Rostock Seehafen.

Ein Bild mit Seltenheitswert: Beeindruckende fünf Stunden Verspätung und eine Umleitung über Ingolstadt ermöglichten am 14. August 2022 die Aufnahme eines Nachtzuges im Altmühltal. Dabei handelte es sich um den NJ 421 von Amsterdam Centraal nach Innsbruck Hbf, geführt von der 101 070 von DB Fernverkehr. Bei Obereichstätt konnte ich den Zug samt der Autotransportwagen am Schluss in seiner gesamten Länge aufnehmen.

 

A picture with rarity value: An impressive five-hour delay and a diversion via Ingolstadt made it possible to take a picture of a night train in the Altmühl valley on 14 August 2022. The train was NJ 421 from Amsterdam Centraal to Innsbruck Hbf, led by 101 070 of DB Fernverkehr. At Obereichstätt, I was able to capture the entire length of the train, including the car transport wagons at the end.

Dinkelsbühl - Nördlinger Straße, hinten das Münster St. Georg

 

de.wikipedia.org/wiki/Dinkelsbühl

DB 225 117, Maria-Thann (ligne Kempten - Lindau), 18 Août 2011.

Arlberg Umleitung 2011.

 

Comme fréquemment au mois d'Août, la fermeture pour travaux et maintenance de la ligne de l'Arlberg en Autriche a entrainé des détournements par l'Allemagne et le land de Bavière voisin. Les "Arlberg Umleitung", toujours un grand évènement pour les photographes, permettent de photographier de belles compositions frets et voyageurs sur les très belles lignes de l'étoile de l'Allgau. Au petit matin, passage à Maria-Thann de ce fret mené par ce tandem de Br225, en route vers Lindau et l'Autriche.

DB 218 437, Bodolz (ligne Kempten - Lindau), 17 Août 2011.

Arlberg Umleitung 2011.

 

Comme fréquemment au mois d'Août, la fermeture pour travaux et maintenance de la ligne de l'Arlberg en Autriche a entrainé des détournements par l'Allemagne et le land de Bavière voisin. Les "Arlberg Umleitung", toujours un grand évènement pour les photographes, permettent de photographier de belles compositions frets et voyageurs sur les très belles lignes de l'étoile de l'Allgau. Le soleil n'est pas encore levé alors que débute la rafale des détournés du matin, avec l'EN 466 "Danubius" Budapest Keleti pu - Zürich, et sa belle longue rame Austro-Hongroise, qui serpente dans le "S" de Bodolz. En tête, les deux Br218 s'arrêteront à Lindau, où elles seront relayées par une machines des ÖBB.

DB 225 109, Mellatz (ligne Lindau - Kempten), 19 Août 2011.

Arlberg Umleitung 2011.

 

Comme fréquemment au mois d'Août, la fermeture pour travaux et maintenance de la ligne de l'Arlberg en Autriche a entrainé des détournements par l'Allemagne et le land de Bavière voisin. Les "Arlberg Umleitung", toujours un grand évènement pour les photographes, permettent de photographier de belles compositions frets et voyageurs sur les très belles lignes de l'étoile de l'Allgau. Parti de Lindau quelques minutes plus tôt, ce couplage de Br225 de la DB fait route vers la capitale Bavaroise avec un de ces trains détournés. En début d'après-midi, le positionnement du soleil complique évidemment la photographie de trains du sens sud-nord, d'où cette photo de profile à Mellatz.

MIR 193.707 + DB 193.311 mit STEC 42129 (Köln Eifeltor - Umleitung über Tarvisio - Verona Quadrante Europa).

Aufgrund der Umleitung über die Stadtbahn fuhren die CD-Eurocity natürlich auch unmittelbar unterhalb des Berlin Fernsehturms entlang. Abends zeigte sich 193 293 mit dem EC172 aus Budapest an der Museumsinsel.

 

Due to the detour via the Stadtbahn, the CD-Eurocity also ran directly below the Berlin television tower. In the evening 193 293 with the EC172 from Budapest appeared at the Museumsinsel.

Hansestadt Wismar, Hafensilo / Hanse city Wismar, harbor silo

Aufgrund von Bauarbeiten zwischen Horn und Wandsbek müssen momentan alle Güterzüge von und nach Lübeck zwischen 07:00 und 17:00 mit Kopf machen in Eidelstedt oder Pinneberg umgeleitet werden. Obwohl die Sperrung eigentlich für den gestrigen Tag schon vorbei sein sollte, wurde auch erstmalig der nachmittägliche Freightliner-KLV aus Lübeck Skandinavienkai nach Ludwigshafen über Pinneberg geführt. Etwa eine Stunde früher wurde auch ein SBB KLV aus Lübeck umgeleitet, dieser machte jedoch leider schon in Eidelstedt, also etwa 3 Kilometer vor unserem Fotostandpunkt, Kopf. Immerhin kam keine fünf Minuten vor dieser Aufnahme noch ein weiteres Highlight vorbei, dieses wird in einem späteren Upload gezeigt werden.

DGS 41317 Hamburg Süd - Česká Třebová

 

Am Morgen des 25. Februar 2021 fand ich mich auf dem Feld bei Marxen ein. Zunächst war der Himmel noch blau in blau und in der Sonne war es richtig herrlich. Leider war auf der Schiene nicht wirklich viel los und die Rollbahn machte ihrem Ruf mal wieder alle Ehre. Und das obwohl sogar zurzeit einiges an Güterzügen von der Strecke Hamburg-Hannover via Rotenburg-Verden umgeleitet wurde. Gegen 10 Uhr zog dann von Westen ein Wolkenband hinein und einzelne Wolkenausfransungen verdunkelten ab und zu die Landschaft. Etwas 30min später war der Himmel fast komplett dicht. Nur in Richtung Osten war vom blauen Himmel noch etwas zu sehen. Nach Konsultation mehrerer Wetter-Apps und des Wolkenfilmes entschied ich mich noch bis 11 Uhr vor Ort zu bleiben. Es waren nämlich auch noch ein paar Lücken in der Wolkendecke vorhanden. In genau einer dieser Lücke zeigte sich ein leider ziemlich schmuddeliger Vectron von METRANS mit einem Containerzug in Richtung Tschechien. Mein zweites brauchbares Bild einer dieser Loks. Irgendwie fahren mir sonst im Moment nur die MTR 386er und 187er vor die Linse. Selbst von den angemieteten AKIEM 186er konnte ich noch keine erwischen. Im Blockabstand folgte noch eine DB 152er mit einem Containerzug und dann war meine selbst gesetzte Deadline gekommen. Ich lief also zum Auto zurück, obwohl das Licht, wenn es denn noch da gewesen wäre, noch nicht in die Gleisachse gedreht hatte. Ich bin dann noch etwas weiter an der Rollbahn gen Westen entlang und unter dem Wolkenfeld hindurch nach Büschelskamp gefahren...

IC 1031 Praha hl.n. - Budapest-Deli pu

 

Am Morgen des 10. Mai 2022 standen die Umleiterverkehre über die Kursbuchstrecke 250 auf dem Plan. Dazu begab ich mich nach Čebín. Dieses erreichte ich nicht einmal 20min nach der Abfahrt vom Hotel pünktlich zu den ersten Sonnenstrahlen. Ich war gespannt wieviel mehr an Bewegung auf der Schiene als bei den letzten Besuchen in den Jahren 2016 und 2018 zu sehen sein wird. Normalerweise fahren auf dieser Strecke pro Richtung nur die stündlichen Rychlík und Os. Teilweise mit Taktlücken um die Mittagszeit und in den Hauptverkehrszeiten in einigen Abschnitten Taktverdichtet. So z.B. zwischen Tišnov und Brünn, so dass ich damals schon so einige Maschinen der Baureihe 242 der České Dráhy ins Archiv aufnehmen konnte. Der Güterverkehr war bei den bisherigen Besuchen immer relativ spärlich. Es gab Tage da fuhr morgen gleich zwei Güterzüge kurz hintereinander im ersten Licht vorbei und dann, bis die Sonne bei 90 Grad stand, kein weiterer mehr oder aber es fuhr den ganzen Morgen gar keiner bzw. nur etwas von hinten durch den Auslösepunkt. Mit den Umleitern hoffte, dass sich neben den diversen Internationalen Fernzügen von Prag in Richtung Slowakei, Ungarn und Österreich auch ein paar Güterzüge mit denselben Zielen auf die Strecke verirren würden. Leider hatte ich da nicht so richtig Glück und die umgeleiteten Güterzüge fuhren entweder bei einem Wechsel der Fotostelle im ungünstigsten Moment vorbei, das Licht passte noch nicht so wirklich oder aber die Zuglok war nur ein schwarzer MRCE Vectron. Aber dafür boten die Personenzüge so einiges an bunten Fahrzeugen. So waren unter anderem auch wieder meine geliebten gelben Züge unterwegs. Ein solchen möchte ich Euch mit dem obigen Bild heute präsentieren. Es zeigt die blitzsaubere 386 204-2 mit dem IC 1031 von Prag nach Budapest. Diese fehlte mir bis dahin noch in der Sammlung und somit konnte ich eine weitere Lücke in dieser schließen. Nachdem noch ein paar weitere Züge den Weg auf die Speicherkarte gefunden hatten, ging es im Anschluss ein paar Kilometer weiter zum bekannten Viadukt von Dolni Loucky...

While there is still heavy traffic up on the Bhumibol Bridge, down here on the banks of the Lat Pho Canal it is relatively quiet (by Bangkok standards).

And so I was able to walk around here for a while in peace and all alone and try out different perspectives. I then decided on this perspective, which shows not only the impressive and beautifully illuminated bridge but also the maze of streets above Lat Pho Park. By the way, I've already driven along there and can tell you that it's just as confusing up there as it looks from down here. This meant that I took the wrong turn twice in a row and was therefore allowed to do a few laps on this carousel.

The structure below the bridge, which looks like four robots from a cartoon, is actually a flood gate that was built in 1995. This is intended to protect the interior from flooding in the event of a flood by rerouting parts of the river.

 

Während oben auf der Bhumibol Brücke noch immer dichter Verkehr herrscht, ist es hier unten am Ufer des Lat Pho Kanals relativ ruhig (für Bangkok Verhältnisse).

Und so konnte ich in Ruhe und ganz alleine hier eine Weile herum spazieren und verschiedene Blickwinkel ausprobieren. Ich habe mich dann für diese Perspektive entschieden, die neben der beeindruckenden und wunderschön erleuchteten Brücke auch noch das Strassengewirr oberhalb des Lat Pho Parks zeigt. Ich bin dort übrigens auch schon entlang gefahren und kann Euch sagen, dass es dort oben ähnlich verwirrend ist, wie es von hier unten aussieht. Das hat dazu geführt, dass ich zweimal in Folge falsch abgebogen bin und somit auf diesem Karusell einige Runden drehen durfte.

Das Bauwerk unterhalb der Brücke, was aussieht wie vier Roboter aus einem Zeichentrickfilm, ist übrigens ein Flut Tor, welches 1995 errichtet wurde. Hiermit soll, bei einer Hochwasserlage, durch die Umleitung von Teilen den Flusses, die Innenstand vor Überschwemmungen geschützt werden.

 

more of this on my website at: www.shoot-to-catch.de

Un altro viaggio attraverso l'Allgau per le Ludmilla!

Nella foto assistiamo al transito della .367 presso l'ormai universalmente celebre laghetto di Ruderathofen al traino di un merci misto di RCA diretto a Wolfurth. (9/10/14)

Seit 2014 betreibt die BLG Railtec GmbH in Falkenberg (Elster) einen großen Standort zur Wagoninstandhaltung und Rangierlogistik für die Autoverkehre zu den Seehäfen in Deutschland. Täglich erreichen Falkenberg deshalb vor allem aus Tschechien viele Autozüge. Zubringendes EVU ist dabei CD Cargo, die im Auftrag für BLG Railtec diese Verkehre durchführen. Regelmäßig bespannen auch die Mehrsystem Skoda Loks der Baureihe 372 diese Züge. Am morgen des 23.05.2025 war es 372 008, welche in Decin einen Autozug übernahm um ihn zum Ziel Falkenberg zu befördern. Aufgrund der Baustelle bei Zeithain wurden zur Entlastung einige Züge über Elsterwerda und Ruhland umgeleitet. So konnte 372 008 bei Schwarzheide Ost aufgenommen werden. In Falkenberg (Elster) wird der Zug an ein anderes EVU übergeben um dann zu einem der Seehäfen zu fahren. Für 372 008 geht es dann mit einem leeren BLG Zug wieder zurück nach Decin.

 

DGS48336 Děčín východ dol.n. - Falkenberg (Elster) unt Bf Stw W 26

23.05.2025, 08:23

EN: After a crash on a crossing between Harburg and Hittfeld and for the repair works of the damages all passenger trains had to be diverted via Maschen. Near Marxen village RB 81917 meets an oncoming Metronom train.

Taken by drone.

 

DE: Nach einem BÜ-Unfall zwischen Harburg und Hittfeld musste die Strecke zur Reparatur der Schäden für einige Tage gesperrt werden, so dass alle Personenzüge über Jesteburg und Maschen verkehrten. Bei Marxen begegnet RB 81917 einem entgegenkommenden Metronom.

Drohnenbild.

2014.05.08. Fertőszentmiklós

 

A Wulkaprodersdorf-Ebenfurth szakasz felújítása miatt a tehervonatok többsége éjjel kerülőúton közlekedik. Akad azonban néhány kivétel..A képen a 45323-as vonatszámú tehervonat halad a Fertővidéki HÉV (FHÉV) vonalán Fertőszentmiklós felé az ÖAMTC osztrák reklámmozdonnyal. A vonalon tehervonat egyáltalán nem jár, a vonalon főként a GySEV 5047-es sorozatú motorkocsijaival lehet találkozni.

EZ Seddin - Stendell PCK (DB Cargo), in Milmersdorf. Umleitung via Löwenberg - Templin - Eberswalde wegen Bauarbeiten am Karower Kreuz.

 

EZ Seddin - Stendell PCK (DB Cargo), in Milmersdorf. Detour via Löwenberg - Templin - Eberswalde due to construction work at Karower Kreuz.

ÖBB 2143 053 & 1144 200, REX 5914 (Radtramper Donau), Herzogenburg, 2017.05.27

Umleitung bei Vilsbiburg auf der östlichen Seite des Vilstals

Wegen Bauarbeiten im Bahnhof Düsseldorf Gerresheim konnte der Kalkzug von Oberhausen West nach Dornap-Hahnenfurth nicht seinen Regelweg fahren.

Dieser wurde während der Arbeiten über Bochum, Hagen und Wuppertal umgeleitet.

In Wuppertal selbst wurde zwischen dem Hauptbahnhof und Vohwinkel das "Ortsgleis" befahren, was ermöglichte mal nachmittags einen Güterzug an der Tiergartentreppe zu fotografieren.

Nachdem die beiden Fotografen lange Zeit nicht wussten was sie tun sollten, setzten sich die gemütlich auf die Treppe und warteten auf das was da kommen sollte.

Recht pünktlich, kamen den 275 116 und 115 mit besagtem Leerkalk in den Gleisbogen gerollt.

Waterfall diversion, or natural salmon stairs 🤔.

BR 152 134 "Albatros Express" en pousse sur un train de RedBull Ludesch - Gremberg détourné par le Gäubahn à cause de l'interruption de Rastatt, ici aux environs de Möhringen.

  

© Alexandre Zanello

2014.05.15. Ágfalva 2016 006

 

Terelt tehervonat halad Sopronból Wr.Neustad felé a délutáni órákban két 2016-os "Herkules" mozdonnyal.

 

Double ÖBB 2016 going from Sopron-Rendezö to Wr.Neustadt with freight train.

 

Tandem ÖBB 2016 fährt von Sopron-Rendezö nach Wr.Neustadt mit einem umleitere Güterzug.

This location is located along the Rhine-IJssel route in Germany, primarily serving as a freight corridor between Rotterdam (NL) and the European hinterland. This place is easily accessed after a 10-minute walk from Praest train station and is located on a bridge. This location has a pretty long time range since it allows shooting in both directions. The road traffic is low-moderate.

Train de marchandises Mannheim Rbf - Chiasso smistamento détourné par Singen (Hohentwiel) à cause de l'interruption de Rastatt, photogrtaphié lors de son passage sur le viaduc d'Eglisau.

  

© Alexandre Zanello

Poranyag szállító vagonokkal érkezik Bátaszékre Rétszilasról

video: www.youtube.com/watch?v=Y2Ne-yafdkU

1 3 4 5 6 7 ••• 19 20