View allAll Photos Tagged transsubstantiation

Bill Nye "Climate Change | National Geographic"

quotes; "caused by human activities - that means: you and me"

"Although we are part of the cause, we can also be part of the solution"

"things we can do on a personal level to help: recycle and reuse things, walk or use public transportation [,....] eat more locally grown foods, and last but not least: spread your knowledge and concernes about climate change with others"

 

Wüstenbildung, Dürre - der Klimawandel (im Gegensatz zur christlichen Transsubstantiation, Wandlung, Verwandlung, Eucharistie.... findet der Wandel des Klimas tatsächlich statt) betrifft die ganze Erde, die Tiere inklusive Menschen, die Pflanzen, die Meere, die Gletscher...., es geht alle an, die ganze Welt von der wir alle Teil sind (siehe dazu auch obiges Video und Zitate daraus) - das kann man triftige Gründe nennen,

Wenn man jedoch "triftige Gründe" schreibt, ohne irgendwelche Gründe anzuführen, dann ist das leeres Gewäsch, hohles Geschwafel (Worthülsen, leere Termini). Man kann noch so oft "triftiger Grund" in seine Titel schreiben, um damit die Wiederholungen des ewig gleichen scheinbar zu rechtfertigen, man versucht damit aber doch nur über die eigentliche Ursache, nämlich daß man keine Ideen hat, hinwegzutäuschen - stellt sich noch die Frage, ob man damit nur die anderen täuschen will, oder ob man selber dran glaubt, sich also selbst belügt. (!Unterschied Ursache - Grund!). Wer Ideen hat braucht nicht reihenweise exakt dieselben Bilder, die bereits im Stream sind, ein zweites Mal hochzuladen, so daß in einem Stream dieselben Bilder mehrmals vorhanden sind. Also plausch net Pepi, Ideenfindungsworkshop das kannst der Schmauswaberl erzählen.

 

Harald Lesch: "Klimawandel - Das AfD-Programm wissenschaftlich geprüft" (das paßt auch auf FPÖ, Trump.... - weiteres, das man als triftige Gründe anführen kann)

- - - -

Ein weiterer Hinweis zum Bilderrätsel findet sich auf dem 1. im Kommentar verlinkten Bild

 

Part of: "Putting on Paper ~ zu Papier bringen" - the making off, work in progress // "Picture Puzzles Bilderrätsel Riddle Rebus Rätsel" // Fronleichnam: es geht um den heiligsten Christus - heiligst = heiliger als heilig - No to some things and people count, most don`t = supremacism

 

foto 91: 15. Juni 2017 Fronleichnam Feast: Corpus Christi, Welttag gegen die Misshandlung älterer Menschen, Global Wind Day (Heiliger Lothar von Sées, Heiliger Vitus (Veit), Heiliger Bernhard von Aosta)

Bearbeitung 16. 6.: Bloomsday zu Ehren von James Joyce (Heiliger Benno von Meißen, Heilige Luitgard von Tongeren, Heiliger Quirinus von Tegernsee)

upload 17. 6.: Welttag für die Bekämpfung der Wüstenbildung und der Dürre (Heiliger Ramwold von Regensburg, Heiliger Rainer von Pisa, Fulko)

Motiv, Ausgangspunkt: Mißgeschick am 13. Juni (jeden Tag ist Tag irgendeines/irgendeiner sogenannten Heiligen, meistens nicht nur eines einzigen: Seliger Gerhard von Clairveaux Heiliger Ragnebert Heiliger Antonius von Padua) #trocken #ausgetrocknet #dry #wüste #desert #wärme #hitze #sommer #summer #hot #klimawandel #umwelt #umweltschutz #red #rot #black #schwarz #blut #blood #blutrot #sanguine #ozean #ocean #sea #meer #blau #blue #violet #rosa #pink #braun #brown #yellow #gelb #green #grün #fronleichnam #aberglaube #holy #heiliger #heiligst #papier #paper #textur #texture #pattern #muster #abstract #abstrakt #konkret #line #linie #enigma #bilderrätsel #craquelure #crackle #krakelee #kraklé #craquelé #krakelure #aktion #aktionismus #fotoaktion #fotobearbeitung #diary #tagebuch #progress #note #notiz #stillleben #readymade #analogie #inhalt #aussage #message #form #farbnuancen

 

For more hints see the first two pictures in my first comment. For mehr Hinweise siehe die ersten zwei Bilder in meinem ersten Kommentar.

 

TheraminTrees: "Respecting Beliefs"

Quote: "But a dishonest tactic that spans both young and old, members and non-member, is the consistent attempt to marginalise and silence critics. We need to be able to subject all beliefs to criticism and, as I`ve shown, that need only becomes more obvious the greater the knock-on impact a belief has on other ideas; the greater the power and influence involved; the moe fervently criticism is discouraged - particularly by violent means; and the more a belief has a dehumanising effect, facilitating remorseless abuse. Doesn`t get much plainer. We`re talking about the major world religions. The resentments harboured against me and others like me, who decline to respect religious beliefs, are unfounded. [….} criticising unjustified beliefs is important because they can lead to real problems. [….] it is not my attitude that causes wars. Wars are caused by beliefs like supremacism - the idea that one group is intrinsically superior to all others. Supremacism can be based on many things. Gender. The colour of skin. The scriptures of major world religions like christianity and islam are about as supremacist as it`s possible to be, damning all non-members to eternal torture."

 

Part of: "Putting on Paper ~ zu Papier bringen" - the making off, work in progress // "Picture Puzzles Bilderrätsel Riddle Rebus Rätsel" // Fronleichnam: es geht um den heiligsten Christus - heiligst = heiliger als heilig - No to some things and people count, most don`t = supremacism // ein Lieblingsbuch des Kriegers: die Bibel ---

heilig heiligst - nicht hinterfragbar, Kritik nicht erlaubt, Immunisierung gegen Kritik - siehe Video und obiges Zitat - "marginalising, silencing", blocken. Führt zu Stillstand -

verhindert Weiterentwicklung, verhindert Ideen - im Gegensatz zu: sich im Dialog den Fragen, dem Hinterfragtwerden durch andere, der Kritik stellen, Fragen beantworten - das ist fruchtbar

 

Photos 80, 93, 98: 15. Juni 2017 Fronleichnam Feast of Corpus Christi,Welttag gegen die Misshandlung älterer Menschen, Global Wind Day (Heiliger Lothar von Sées, Heiliger Vitus (Veit), Heiliger Bernhard von Aosta) Bearbeitung 16. Juni: Bloomsday zu Ehren von James Joyce (Heiliger Benno von Meißen, Heilige Luitgard von Tongeren, Heiliger Quirinus von Tegernsee) Triptych: 17. Juni: Welttag für die Bekämpfung der Wüstenbildung und der Dürre (Heiliger Ramwold von Regensburg, Heiliger Rainer von Pisa, Fulko) upload 19. Juni (Heiliger Romuald, Heilige Juliana von Falconieri, Heiliger Deodatus von Nevers) Mißgeschick am 13. Juni ( jeden Tag ist Tag irgendeines/irgendeiner sogenannten Heiligen, meistens nicht nur eines einzigen: Seliger Gerhard von Clairveaux Heiliger Ragnebert Heiliger Antonius von Padua) #spiegel #mirror #spiegelung #freflection #wärme #hitze #sommer #summer #hot #red #rot #black #schwarz #blut #blood #blutrot #sanguine #ozean #ocean #sea #meer #blau #blue #violet #rosa #pink #braun #brown #yellow #gelb #orange #beige #white #offwhite #fronleichnam #aberglaube #holy #heiliger #heiligst #papier #paper #textur #texture #pattern #muster #marble #marbled #marmoriert #marmor #abstract #abstrakt #konkret #line #linie #enigma #bilderrätsel #craquelure #crackle #krakelee #kraklé #craquelé #krakelure #aktion #aktionismus #fotoaktion #fotobearbeitung #diary #tagebuch #progress #note #notiz #stillleben #readymade #analogie #inhalt #aussage #message #form #band #farbnuancen

Fron ist ein altes Wort für Herr, siehe Frondienst.

mittelhochdeutsch frô „Herr“, frouwe, Frau des Herrn, Dame!

 

lichnam ist ein altes Wort für Leib.

 

Symbolik ist hier wichtig!

 

Definition

 

Hostie

 

runde, dünne Oblate, die bei Abendmahl oder Kommunion den Leib Christi darstellt.

 

Wird im Tabernakel oder in der Monstranz aufbewahrt, sofern sie geweiht ist.

 

Für was steht die Hostie?

 

In der Bibel heißt es "Wer von mir isst, wird Leben".

 

Das Brot hat daher in der Symbolik des katholischen Glaubens eine ganz wichtige Bedeutung.

 

Die Katholiken glauben, dass sie in der Heiligen Messe durch das Empfangen der Hostie Jesu selber in sich aufnehmen.

Besonderheit im katholischen Glauben:

Wandlung, Kern jeder heiligen Messe.

  

Transsubstantiation, die

(Lat. ) etwa "Wesensverwandlung";

 

in der kath. Theologie Bezeichnung für die wirkliche Gegenwart Jesu Christi, d.h.

 

(Realpräsenz) in den verwandelten Substanzen von Brot und Wein bei der Eucharistiefeier

Cathédrale de Beauvais - maquette exposée dans la cathédrale sous verre, d'où certains reflets.

Sortie Club CID à Beauvais il y a deux ans. Photo retrouvée dans le tiroir de gauche....

Isaac Asimov: "talking about superstition, religion and why he teaches rationality" (youtube)

Because it fits to the theme (Corpus Christi feast - religious feast, superstition) and also in occasion of World Humanist Day. Asimov was president of the American Humanist Association (AHA)

 

Gespräch mit Isaac Asimov hier verlinkt anläßlich des Welthumanistentages (21. Juni / dem längsten Tag / Sonnenwende) als Wort zum Sonntag den 25. 6. Passend zum Thema Fronleichnam (superstition, Aberglaube, Religion) Passend zum Welthumanistentag: nicht nur thematisch, sondern auch: Isaac Asimov war von Mitte der 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts bis zu seinem Tod Präsident der American Humanist Association (AHA)

 

Some hints to the riddle: see the first 5 pictures in my first comment. Hinweise auf den ersten 5 Bildern in meinem ersten Kommentar - sprichwörtlich pfeifen da die Spatzen die Lösung von allen Dächern (Bedeutung: etwas ist schon so bekannt, daß es bereits die Spatzen von den Dächern pfeifen. Doppelt gemoppelt: das Sprichwort enthält zugleich auch Hinweise zur Lösung des Rätsels: zwar keine Spatzen, aber ein anderer Vogel kommt vor, es geht nicht um Dächer, Dachziegel, Dachlandschafter, aber um etwas auf dem Vögel ebenfalls pfeifen.

Weiters findet sich anschließend an die 5 Bilder mit Lösungshinweisen noch eine Zusatzfrage, die einerseits hinführt zum Zusammenhang dieser Bilder mit Fronleichnam und damit andererseits auch bei der Lösung des Rätsels weiterhelfen kann.

 

Part of: "Picture Puzzles Bilderrätsel Riddle Rebus Rätsel" // "Putting on Paper ~ zu Papier bringen" - the making off, work in progress // Fronleichnam: es geht um den heiligsten Christus - heiligst = heiliger als heilig - No to some things and people count, most don`t = supremacism - heilig = Immunisierung gegen Kritik, Anzweiflung, Skeptizismus, gegen Fragen, dagegen in Frage gestellt zu werden. Immunisierung kann auf verschiedene mehr oder weniger gewaltsame Weisen geschehen - eine davon ist blocken - Um nocheinmal auf Asimov zu kommen, ein zum Thema blocken passendes Zitat:

"Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen."

und damit beraubt jener sich selbst der Möglichkeit fähiger zu werden (um beim selben Wort zu bleiben).

"triftige Gründe" titeln, aber keinerlei Gründe anführen, das ist leeres Gewäsch, hohles Geschwafel (Worthülsen, leere Termini). Man kann es noch so oft wiederholen.

Ein und dasselbe Bild mehrmals hochladen, so daß manche Bilder dann dreimal in einem Stream vorhanden sind - aber vielleicht ist das ja eine Übung, nach dem Motto üben üben üben.... - eine Übung worin? im Hochladen?

Vielleicht würde man ja weiterkommen, wenn man nicht blockt....

 

Photo 76: 15. Juni 2017 Fronleichnam Feast of Corpus Christi,Welttag gegen die Misshandlung älterer Menschen, Global Wind Day (Heiliger Lothar von Sées, Heiliger Vitus (Veit), Heiliger Bernhard von Aosta) Bearbeitung 17. Juni: Welttag für die Bekämpfung der Wüstenbildung und der Dürre (Heiliger Ramwold von Regensburg, Heiliger Rainer von Pisa, Fulko)

Beschriftung 21. Juni: Welthumanistentag World Humanist Day, Sommersonnenwende solstice (Heilige Demetria, Heiliger Alban von Mainz, Heiliger Aloisius Gonzaga)

upload 25. Juni Tag des Seefahrers (Heilige Eleonore von England, Selige Dorothea von Montau, Heiliger Prosper Tiro von Aquitanien) Mißgeschick am 13. Juni (jeden Tag ist Tag irgendeines/irgendeiner sogenannten Heiligen, meistens nicht nur eines einzigen: Seliger Gerhard von Clairveaux Heiliger Ragnebert Heiliger Antonius von Padua) #wärme #hitze #sommer #summer #hot #red #rot #black #schwarz #blut #blood #blutrot #sanguine #braun #brown #yellow #gelb #blau #blue #fronleichnam #aberglaube #holy #heiliger #heiligst #textur #texture #welle #wave #meer #meereswelle #ripple #pattern #muster #abstract #abstrakt #konkret #line #linie #enigma #bilderrätsel #craquelure #crackle #krakelee #kraklé #craquelé #krakelure #aktion #aktionismus #fotoaktion #diary #tagebuch #progress #note #notiz #readymade #analogie #inhalt #aussage #message #form #band

"Did Jesus Die On Cross (BBC Four Documentary)" (youtube 59:03)

But highly probably he did not even exist.... Christianity- the belief that God sacrificed God to God to save God's creations from God.

Uta Ranke-Heinemann: "Eine blutige Erlösung am Kreuz ist eine heidnische Menschenopferreligion nach religiösem Steinzeitmuster."

 

Wolfgang Ambros: "Mir geht es wie dem Jesus - Heidenspaß)" (youtube 3:03) "....Ich verwandle nur den Wein in Wasser, das ich lasse...." Transsubstantiation Eucharistie Verwandlung.

 

Frühlingsfest bemalte Eier, Osterratschen, Hasen, Schokolade, Marzipan, Lebkuchen, Bisquit, Pinze, Colomba Pasquale, die italienische Ostertaube, Osterschinken im Brotteig...

 

Part of the sets: "Lotti - Lottchen" Ostern Easter / "res noscenda note notiz sketch skizze material sammlung collection entwurf überlegung gedanke brainstorming musterbogen schnittmuster zwischenbilanz bestandsaufnahme rückschau vorschau" Kreativität ist keine Phase

 

30.3.2017 photo editing diptych 13.4.2017 #abendmahl #kreuzigung #mythos #religion #märchen #osterei #easter #ostern #lotti #lottchen #gesicht #face #portrait #porträt #child #kind #kid #mädchen #girl #frau #woman #egg #ei #blasen #pusten #ausblasen #eidotter #eigelb #eiweiss #weiß #white #transparent #durchsichtig #roh #ungekocht #schüssel #bowl #schale #orange #blue #blau #finger #hand #blow #gelb #yellow #zahl #nummer #numerologie #ziffer #number #datum #ablaufdatum #schrift #shell #schale #eischale #eggshell #stempel #aufdruck #aufschrift #red #rot #spiegel #mirror #spiegelung #reflection #karwoche #gründonnerstag #karfreitag #holy #heilig #passah #pessach

A host is a wafer - comparable with the Auer Baumstämme, but instead of cocoa filling the host wafer is said to be the body of Jesus, that it is transsubstantiated into the body of Jesus (Feast of Corpus Christi)......

QualiaSoup: "Superstition" (youtube)

 

Auer "Treetrunks" Baumstämme are well known Austrian sweets - similary populare like Mannerschnitten, Niemetz Schwedenbomben, but not so much a tourist thing as Mozartkugeln. The ones I toke the pictures of were pressed flat in my bag. How these Baumstämme "really" look like you see on the picture that is on the wrapping.

 

Das gesuchte Ding von allen Seiten: Vorderseite Rückseite Oberseite Unterseite Innenseite Außenseite

 

Erläuterung der Hinweise und verlinkten Hinweisbilder: auf jenen beiden Bildern, die ich als erste Hinweise verlinkt habe ist jeweils der Name "Auer" - einmal die Bäckerei Auer (die aber nicht dieses Produkt herstellt) und einmal der Name "Terzic-Auer". Auf den anderen Bildern ist auf den Stilleben am Tisch jeweils eine Packung Auer Baumstämme bzw. Tortenecken. Das Gesuchte ist also auf diesen Bildern zu sehen. Weiters: Es gibt nur ein einziges Element das auf allen diesen Bildern vorkommt nämlich "Auer". Daher: "die Spatzen pfeifen es (die Lösung) von den Dächern" - damit habe ich noch einen weiteren Hinweis verknüpft: nicht Spatzen sondern andere Vögel: AUERhahn - und ein Auerhahn ist als Logo der Marke Auer auf der Packung. Nicht von den Dächern, Vögel sitzen auch auf Bäumen/Baumstämmen und pfeifen herunter. Nicht ohne Grund folgt dieses Rätsel auf das "Hansi" Bild vom Café bis zum Wellensittich - hier geht`s um "Auer" von der Bäckerei bis zum Hahn.

Das Mißgeschick: zwischen Mappen mit Textbüchern, Federpennal, Kamera, Objektiven, Kalender und diversen anderen mehr als sieben Sachen im Rucksack wurden sie zerdrückt, da sie hinuntergerutscht, dazwischengerutscht sind. Die Hitze hat den Prozess des Quetschens begünstigt, durch Erweichung/Schmelzen der Kakaomasse - Hinweis: es geschah an einem heißen Tag,....

Im Theater raus aus dem Rucksack, gesehen was passiert war, dachte ich, daß es vielleicht etwas für Fotos hergeben könnte, also die Packung so wie sie war wieder rein in den Rucksack. Die Banane war nicht zerquetscht und so hatte ich ja noch die. Zuhause wieder raus aus dem Rucksack - Idee, daß es vielleicht etwas für Fronleichnam sein könnte - Oblaten oder Waffeln macht kaum einen Unterschied, - schmeckt kaum nach was und bleibt am Gaumen picken. Also habe ich beschlossen die Packung erst zu Fronleichnam zu öffnen. Womit auch der Zusammenhang mit Fronleichnam ersteinmal hergestellt ist.

Geschmacklich macht die Kakaofüllung den großen Unterschied - wie ist das mit der Transsubstantiation - ist bei der Kommunion der Wein Jesus Blut und die Oblate, von Nonnen gebacken und gesegnet Jesus Leib - ist da was von Jesus drin? Macht die Segnung, die Konsekration und die Herstellung durch Nonnen den Unterschied zu den Baumstämmen braun gefüllt, braun wie gestocktes Blut, gekauft beim Götterboten Merkur? sehen die Baumstämme nicht auch aus wie ein Knochenteil, zerfressen?

Um diese Zusatzfrage gehts im nächsten Bild, welches das Resultat der Fotoaktion zeigen wird.

 

Part of: "Putting on Paper ~ zu Papier bringen" the making off, work in progress -

The question if there is something of Jesus in a host that is not in any other wafer is theme of that project I did on Corpus Christi day. This polyptych shows the work in progress, the next picture will show the result and give an answer to this question

// "Picture Puzzles Bilderrätsel Riddle Rebus Rätsel" Clue, Lösung // Fronleichnam: Fest des heiligsten Leibes und Blutes Christi - heiligst = heiliger als heilig - No to some things and people count, most don`t = supremacism. Eine Form der Immunisierung gegen Kritik ist etwas heilig zu sprechen - und wer sich gegen das Heilige äußert übt Blasphemie und so werden Kritiker zum Teufel, zum Bösen, zu Verbrechern erklärt - d.h.: man bleibt bei seinen Behauptungen, und weil man dafür keine Erklärungen, Begründungen, Beweise hat immunisiert man sich gegen jegliche Infragestellung. Mein stellt seine Behauptungen nicht zu diskussion, entzieht sie jeglicher Diskussion, schützt sie durch gewaltsame Mittel. Z.B.: Blocken (in den Bildern geht es um einen Block - einen "Schnittenblock")

 

Polyptych 4 Photos: 70 84 99 06 70: 15. Juni 2017 Fronleichnam Feast of Corpus Christi, Welttag gegen die Misshandlung älterer Menschen, Global Wind Day (Heiliger Lothar von Sées, Heiliger Vitus (Veit), Heiliger Bernhard von Aosta)

upload 28. Juni Christopher Street Day (Seliger Ekkehard von Huysburg, Heiliger Irenäus von Lyon, Heilige Vincentia Geros, Heiliger Gero von Köln)

Mißgeschick am 13. Juni (jeden Tag ist Tag irgendeines/irgendeiner sogenannten Heiligen, meistens nicht nur eines einzigen: Seliger Gerhard von Clairveaux Heiliger Ragnebert Heiliger Antonius von Padua) #erklärung #erläuterung #aufklärung #name #zusammenhang #idee #kreativität #improvisation #assoziation #denken #logik #phantasie #think #denker #square #quadrat #spiegel #mirror #spiegelung #reflection #wärme #hitze #sommer #summer #hot #red #rot #black #schwarz #blut #blood #blutrot #sanguine #ozean #ocean #sea #meer #welle #wave #bark #rinde #ripple #blau #blue #violet #rosa #pink #braun #brown #yellow #gelb #green #grün #fronleichnam #aberglaube #holy #heiliger #heiligst #papier #paper #textur #texture #pattern #muster #abstract #abstrakt #konkret #line #linie #enigma #bilderrätsel #craquelure #crackle #krakelee #kraklé #craquelé #krakelure #aktion #aktionismus #fotoaktion #fotobearbeitung #diary #tagebuch #progress #note #notiz #stillleben #readymade #analogie #inhalt #aussage #message #form #band #farbnuancen #leporello

Part of: "Kardiologie ~ Cardiology - All about hearts Herz" // "Weaving Diary Tapestry Aktion Tagebuch Teppich Tapisserie Tagebuch weben 365 days project 2: 2015 2016" 25. März 2016 International Remembrance Day for Slavery. Karwoche Karfreitag Fasten Internationaler Waffeltag Not Matthäus Passion - timeline zeitliche Abfolge golden thread goldener Faden: 1. 1. - 17. 1.. red thread roter Faden 18. 1. - 9. 2., led lichterkette: ab 10. 2. Fastenbeginn - Esoterik Entlarvung Lichtnahrungsprozess ab 2. 3.: transparenter Faden: Fortsetzung Licht-Fasten // Stillleben in der Küche still life in the kitchen

 

Triptych 25. 3. 2016 #oblate #hostie #transsubstantiation #wandlung #transformation #verkündigung #verkünden #sklaverei #menschenopfer #kalender #tictac #zeit #uhr #watch #jahr #jährlich #karwoche #karfreitag #ostern #easter #lebensmittel #food #fasten #nahrung #nahrungsmittel #lebensmittle #eating #food #teller #glas #glass #glasteller #essen #dinner #meal #jause #kohlenhydrate #kochen #cook #morgen #abend #nacht #color #colour #farbe #line #linie #draughtsman #problem #leiermann #stille #silence #improvisation #handwerk #weben #inhalt #form #aufzeichnen #öffentlich #rede #einblick #anblick #blau #blue #weiß #white #green #grün #work #arbeit #schaubild #linear #idee #konzept #überlegung #gedanke #unterlegung #private #privat #privateness #bilderzyklus #assemblage #tapis #tapiz #tapistura #wandteppich #bildwirkerei #bildteppich #textilkunst #werkstatt #webatelier #carpet #teppich #rug #weben #gewebt #review #preview #heute #beobachtung #view #blick #hirn #gehirn #gehirnwindung #darm #frühling #spring

23rd of August 1979. A black and white shot I did in the "Diamond Match Factory" in Sivakasi, Tamil Nadu, South India. This was one of the more than 3000 match manufacturing sites in the town. The factory employed 200 workers, mostly girls between 6 and 14 years old. They did piecework ten to twelve hours a day, six days a week, in sweltering conditions, for 15-18 Rupees weekly. What we are seeing here is the conversion, the trans-substantiation, of the life of these children into profits and the rise of the emerging cosmopolitan middle class.

Kunstvoll geschnitztes Kreuz aus einem Stück - Holz, aka

Baumstamm, Stamm = griech. "stauros".

 

Begriff σταυρός (staurós) hingegen umfasst zwei Bedeutungsebenen, nämlich „Holz“ und „Kreuz“, da das Griechische hier nicht zwischen dem Material und dem Zweck des Gegenstandes unterscheidet.

Dieser Begriff findet sich über vierzig Mal im gesamten Neuen Testament und erfuhr erst durch die Übersetzung in die lateinische Sprache eine Verengung auf das Kreuz (crux, lat.) hin, die historisch aber die bessere Übersetzung darstellt.

Hochgetragen hat Jesus nur den Querbalken!

Der Stamm (stauros) stand schon immer auf der Höhe Golgatha, übersetzt Ort des Schädels, Bedeutung Schädelhöhe , die Schädel der Verurteilten sammelten sich dort an.

 

Die Grabeskirche befindet sich vielleicht an der Stelle des biblischen Golgotha.

Die Lokalisierung von Grab und Hinrichtungsstätte innerhalb des Gebiets der heutigen Grabeskirche erscheint im Zusammenspiel mit den Quellen und archäologischem Befunden als durchaus nachvollziehbar und berechtigt. Eine eindeutige oder zweifelsfreie Lokalisierung ist nicht möglich.

 

Den neutestamentlichen Evangelien zufolge wurde Jesus von Nazareth auf Golgatha gekreuzigt.

 

-

  

Das ursprüngliche Symbol des frühen Christentums ist nicht das Kreuz, sondern es sind das Staurogramm und das Christusmonogramm ΧΡ (erste Buchstaben Chi und Rho der griechischen Schreibung ΧΡΙΣΤΟΣ ‚Christus‘).

 

Die Erstform ist die T-förmige Crux commissa (Taukreuz, auch ägyptisches Kreuz, heute Antoniuskreuz), aus dem auch die Crux ansata (koptisches Kreuz, Henkelkreuz) früh entstand.

 

Die heute übliche Crux immissa (Hochkreuz, lateinisches Kreuz, Passionskreuz) ist ab dem 4. Jahrhundert (Zeit Kaiser Konstantin des Großen, 324–337 n. Chr.) als Symbol nachweisbar und kam mit der Verehrung des Kreuzes Christi auf.

 

PS

-

Der Union Jack ( in eine Flagge integriert: ) stellt eine Überlagerung der Flagge von England (Georgskreuz), der Flagge von Schottland (Andreaskreuz) und der ehemaligen Flagge von Irland (Patrickskreuz) dar.

-

Chi (Χ, klein χ), ein Buchstabe des griechischen Alphabets

  

..................................................>>>>>>>>>>>>>>>>>>.....................

.

Define:

 

The Feast of Corpus Christi

known also as

Solemnity of the Holy Body and Blood of Christ or

Sacris solemniis or

The Day of Thanksgiving for the Institution of Holy Communion (Corpus Christi)

 

Tantum ergo Sacramentum (Latin hymn written by St Thomas Aquinas)

.

The Feast of Corpus Christi (Latin for "Body of Christ") is the Roman Rite liturgical solemnity celebrating the reality of the Body and blood of Jesus Christ Son of God in the Eucharist.

At the end of Holy Mass, there is often a procession of the Blessed Sacrament, generally displayed in a monstrance.

The feast was retained in the calendars of the Lutheran Church up until about 1600.

 

The Church of England abolished it in 1548 as the English Reformation progressed, but later reintroduced it.

 

Katholische Lehre:

Substantielle Präsenz - "Brot vom Himmel" nennt es der Kirchenlehrer Thomas von Aquin *² -

die tatsächliche Substanzveränderung von Brot und Wein (Transsubstantiation)

 

www.youtube.com/watch?v=Swns4Kjzc9E

 

Thou hast given them bread from heaven.

Panem de cælis præstitisti eis

 

Erklärbär sagt:

Fronleichnam ist ein Hochfest der katholischen Christen. Das Fest steht im unmittelbaren Zusammenhang mit dem letzten Abendmahl, das Jesus mit seinen Jüngern kurz vor seiner Kreuzigung abhielt. Während des Mahls übergab er seinen Anhängern den lebendigen Leib des Herrn in Form von Brot und Wein. An Fronleichnam feiern die Katholiken mit festlichen Umzügen, dass mit dem Brot und dem Wein Jesus wirklich bei ihnen ist.

 

Fronleichnam hat nichts mit „Froh“ zu tun. Das Wort stammt aus dem Mittelhochdeutschen. Darin stecken „fron“ und „lichnam“. Das bedeutet „Herr“ und „Leib“. Fronleichnam meint so viel wie das Fest des Leibes Christi. Mit Christi ist Jesus gemeint, Gottes Sohn.

Das Fest selbst geht auf das Jahr 1209 zurück.

Damals hatte die Augustiner-Nonne Juliana von Lüttich eine Vision. Christus offenbarte ihr demnach eine Mondscheibe, auf der ein dunkler Fleck zu sehen war. Die Mondscheibe sollte das Kirchenjahr darstellen und der Fleck symbolisierte ein fehlendes Fest zu Ehren des Abendmahls. Das Bistum Lüttich führte daraufhin das Fest im Jahr 1246 ein. 1264 wurde es von Papst Urban IV zum allgemeinen kirchlichen Fest erklärt.

Ein Blumen - Meer in den Straßen

zu den Altären.

so ähnlich: www.youtube.com/watch?v=6kIXjt98Br0

 

Wäschekörbe voller Blumen haben wir Kinder gesammelt um einen Blumenteppich für die Prozession zu schmücken.

Wunderbare Erinnerungen.

 

www.youtube.com

Blumenteppich in 78183 Hüfingen-Fürstenberg 7 Juni 2012 an Fronleichnam

 

An Fronleichnam kommt eine geweihte Hostie in die sogenannte Monstranz*¹ (so eine Art Schau-Pokal).

Das ist ein Gefäß, das dann von den Gläubigen durch die Straßen getragen wird.

In einigen Gegenden gibt es auch Prozessionen zu Wasser.

Katholiken ist Fronleichnam sehr wichtig. Sie schmücken Straßen und Häuser festlich. Auch große Blumenteppiche werden angelegt.

 

Die Blumenteppiche zeigen Bilder, die mit dem Glauben, der Kirche und dem Fest zu tun haben.

Bei der Prozession halten die Menschen an geschmückten Altären und beten.

 

Eine Monstranz (lat. monstrare „zeigen“) ist ein kostbares, mit Gold und oft auch mit Edelsteinen gestaltetes liturgisches Schaugerät mit einem Fensterbereich, in dem eine konsekrierte Hostie zur Verehrung und Anbetung feierlich gezeigt wird.

www.youtube.com/watch?v=w8fVgqTtPfA

  

Dominikaner und einer der einflussreichsten Philosophen und Theologen der Geschichte.

In der römisch-katholischen Kirche wird er als Heiliger verehrt

Die altkatholische Theologie

lehnt sowohl die römisch-katholische Transsubstantiationslehre als auch evangelische Konsubstantiationslehre ab. Die Wandlung der eucharistischen Gaben sei ein Mysterium, das menschliche Kategorien wie „Substanz“ sprenge und daher mit Hilfe dieses Begriffs auch nicht zureichend erklärt werden könne. Sie bekennt aber – im Gegensatz zu den meisten evangelischen Kirchen – die bleibende Gegenwart Christi in den eucharistischen Gaben, auch nach dem Ende der Messfeier. Damit kommt sie dem Verständnis der orthodoxen Kirchen nahe.

Part of the sets: "Lotti - Lottchen" // "aquarius" Water, Wasser, Wasserspiegel - aggregate states: solid, liquid, gaseous - schnee, schmelze,

 

Polyptychon 5 photo:

DMC-G2 - P1880144 - 2015-01-28

DMC-G2 - P1880400 - 2015-02-05 16

DMC-G2 - P1880442 - 2015-02-08

DMC-G2 - P1880446 - 2015-02-09_

DMC-G2 - P1880588 - 2015-02-14

#sculpture #skulptur #schnee #snow #winter #veränderung #umwandlung #verwandlung #ereignis #geburt #tot #tod #transsubstantiation #körper #body #leib

klingende Messglocken Altarschellen

-

Wandlung - Transsubstantiation

-

 

Was es nicht ist:

 

Die Täufer (Anabaptists) lehnen die Verwandlung (Transsubstantiation) der Abendmahlselemente gänzlich ab. Für sie behalten Wein und Brot ihren Nahrungscharakter bei und stehen nur symbolhaft für Leib und Blut Christi

 

Im Hochgebet vollzieht sich das sakramentale Gedächtnis der Hingabe Jesu durch die Transsubstantiation , d.h. die Verwandlung der Substanz des Brotes in die Substanz des Leibes Christi und der Substanz des Weines in die Substanz seines Blutes. Diese Wesensverwandlung vollzieht sich durch die Wirkkraft des Wortes Christi durch das Handeln des Heiligen Geistes.

Die sinnlich wahrnehmbaren Merkmale von Brot und Wein bleiben jedoch unverändert.

 

www.kathpedia.com/index.php?title=Eucharistisches_Hochgebet

View Large on Black at www.thewindypixel.com!

 

"When I first caught sight of it over the braided folds of the Sacramento Valley, I was fifty miles away and afoot, alone and weary. Yet all my blood turned to wine, and I have not been weary since." - John Muir on Mount Shasta (source)

 

This is an image of Mount Shasta taken from Castle Lake Road during sunset. It is true that the sight of this solitary and lonely mountain rising from the surrounding landscape generates such a feeling of breathless awe. Only Muir could take something like transsubstantiation and turn it on its head to accurately describe the wonders of a mountain.

 

We found this vantage point by asking our server at The Goat Tavern where we might get a good look at Shasta. She suggested Castle Lake Road without hesitation. check out the Goat Tavern's website, or better yet visit the place if you are in the area. They had wonderful gourmet versions of pub favorites and an ample selection of craft brews.

Klassischer Hochaltar:

de.wikipedia.org/wiki/Konzil_von_Trient

 

Das ursprüngliche Bildwerk der Gottesmutter (mittig - fehlt heute) wird flankiert von den Statuen der Patrone der Kirche:

 

Folge des Konzil von Trient (Tridentinum)

1545 - 1563:

 

- Kaiser Karl V. drang auf Beschlüsse zu einer wirksamen Kirchenreform, um die Unruhe im Reich beizulegen, während der Papst eine Verurteilung der protestantischen Lehren für vordringlich hielt. -

 

Der Tabernakel sollte auf dem Hochaltar plaziert werden - Platz musste geschaffen werden.

 

Beschlüsse zur Kirchenarchitektur:

 

- Einrichtung des Hochaltars als sichtbares liturgisches Zentrum (nachdem im Mittelalter Sakral- und Gemeindebereich durch Lettner getrennt waren)

 

- Aufbewahrung des Allerheiligsten im Tabernakel am Hochaltar (im Mittelalter waren seitliche Sakramentshäuschen oder -nischen üblich gewesen)

 

Eucharistiedekret

 

In elf Canones und acht Lehrkapiteln bestätigte das Dekret die Realpräsenz Jesu in der Eucharistie. Verurteilt hingegen wurde die Lehre, dass Jesus nur beim Empfang der Eucharistie (Kommunion) gegenwärtig sei. Außerdem legte das Konzil den Begriff der Transsubstantiation als angemessenen Ausdruck für die Wesensverwandlung fest. Erlaubt wurde auch die Aufbewahrung der konsekrierten Hostien, um sie den Kranken zu bringen, sowie die Selbstkommunion der Priester.

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°^

Statuen

Saints

Mitte, von links nach rechts

 

Heilige Barbara

mit Kelch und Hostie

-

 

Barbarazweige, früher auch oft als Barbarabäume bezeichnet, sind Zweige von Obstbäumen, die nach einem alten Brauch am 4. Dezember, dem Gedenktag der hl. Barbara (Barbaratag), geschnitten und in einer Vase in der Wohnung aufgestellt werden.

 

Je nach Gegend und Brauchtum werden Kirsch-, Apfel-, Birken-, Haselnuss-, Rosskastanien-, Pflaumen-, Holunder-, Rotdorn- oder Forsythienzweige verwendet. Sie sollen bis zum Heiligen Abend blühen und in der kalten und düsteren Winterzeit zum Weihnachtsfest Schmuck in die Wohnung bringen. Der Brauch geht auf eine Überlieferung von der Heiligen zurück, nach der sie auf dem Weg in das Gefängnis mit ihrem Gewand an einem Zweig hängenblieb. Sie stellte den abgebrochenen Zweig in ein Gefäß mit Wasser, und er blühte genau an dem Tag, an dem sie zum Tode verurteilt wurde.

 

Nach regionalem Volksglauben bringt das Aufblühen der Barbarazweige Glück im kommenden Jahr. Teilweise ist es Brauch, dass die jungen Mädchen jedem einzelnen Zweig den Namen eines Verehrers zuweisen. Der Zweig, der zuerst blüht, soll auf den zukünftigen Bräutigam hinweisen. Barbarazweige waren aber auch Grundlage anderer Orakel, wie Ernteorakel, wo die Blütenanzahl die Erntegröße zeigte, oder auch zur Vorhersage von Lottonummern fanden sie Anwendung.

 

Dieser Brauch hat seine Analogien in vielen Kulturen („Lebensrute“) und zählt somit zu den vielen Orakelbräuchen. Schriftlich nachgewiesen ist der Barbarabaum seit dem 13. Jahrhundert.

 

Bauernregel: „Knospen an St. Barbara, sind zum Christfest Blüten da.“

#

Die heilige Barbara zählt zu den Vierzehn Nothelfern, und ihr Verhalten im Angesicht von Verfolgung und Tod gilt als Symbol der Wehr- und Standhaftigkeit im Glauben. Darauf weist ihre Darstellung mit ihrem Attribut hin, dem Turm. Sie wird daher gegen Gewitter, Feuergefahr, Fieber, Pest und allgemein gegen plötzlichen und unvorhersehbaren Tod angerufen. Möglicherweise deshalb ist Barbara Schutzpatronin der Bergleute, Hüttenleute, Gießer, Geologen, Glöckner, Glockengießer, Schmiede, Maurer, Steinmetze, Zimmerleute, Dachdecker, Elektriker, Architekten, Artilleristen, Kampfmittelbeseitiger, Pyrotechniker, Feuerwehrleute, Helfer des Technischen Hilfswerks. Sie ist auch Patronin der Totengräber, Hutmacher, der Jungfrauen und der Gefangenen.

#

Nach alter Tradition ist die hl. Barbara die Schutzpatronin aller, die mit Pulver arbeiten (siehe oben unter „Verehrung“). In vielen Tunneln und Bergwerken unter Tage gibt es Nischen oder Schreine mit Barbaraskulpturen. In den Bergbau- und Steinindustriedörfern der Eifel war es Sitte, dass Bergleute und Steinmetze vor ihrem Bildnis die Grubenlampen als Weiheleuchten anzündeten, dort zählt die „hellig Frau“ zu den volkstümlichsten Heiligen.

#

 

Heilige Elisabeth

 

Heiliger Laurentius

Heiliger Albertus Magnus

 

Unten

Illustrationen

 

Brotwunder

Wiederauferstander Christus offenbart sich

Feier des symbolischen Lamm Gottes

Ganz oben

Maria ?

Bonifatius ? Apostel der Deutschen

 

Michael Erhart (Schreibweise auch Michel Erhart), Bildhauer, von 1469 bis 1522 in Ulm nachweisbar

Gregor Erhart, Bildschnitzer (* 1470 in Ulm, † 1540 in Augsburg)

 

vermutlich:

Ulmer Schule - Künstler und Werkstätten - Artists and craftsman around the "Ulm Style"

Unter der Bezeichnung Ulmer Schule werden einige Künstler der Spätgotik zusammengefasst, die in dieser Zeit in Ulm wirkten, dort ihre Werkstätten hatten oder aus Ulm stammten.

 

Ulm galt als bedeutendes Zentrum der Spätgotik in Südwestdeutschland mit Ausstrahlung nach ganz Süddeutschland, Franken, Tirol, Südtirol und Graubünden. Aus dem Spätmittelalter, der Zeit zwischen dem ausgehenden 14. Jahrhundert und dem beginnenden 16. Jahrhundert, sind aus Ulm inzwischen etwa 55 Maler (Fassmaler, Glasmaler, Kunstmaler) und 25 Bildhauer und Bildschnitzer namentlich bekannt.

 

commons.wikimedia.org/wiki/File:Blaubeuren-Hochaltar-Schr...

 

Ahlichkeit zum Blaubeurer Altar.

Dann war in der Mitte ursprünglich eine Muttergottes Skulptur!

  

Stephan Bussmann,

Diplom Restaurator

Radolfzell am Bodensee

 

komplette Restauration 2008/2009

der Steinausstattung mit Gewölbe

In 1969 I joined a group of Sorbonne students and went on a pilgrimage to Chartres: we did not walk all the way from Paris but took a train to somewhere in the countryside and hiked 50 km from there, over 3 days, sleeping overnight on straw in draughty barns. We could see the towers of the cathedral on the horizon, beyond the golden fields of wheat, and though we tramped on and on, they never seemed to get any closer. I was so exhausted when we finally arrived that I couldn't remember anything about the cathedral at all, except that I had to sit on the cold and hard stone floor during an iinterminable service, cramped up at the back among the crowds, and that we had long unfruitful discussions about transsubstantiation (I was brought up a Baptist and didn't know much about Catholicism).

Well, now I have seen it again, I can tell you it is the Queen of cathedrals, and Chartres, at least the central part, is elegant and beautiful. Our hotel bedroom looked out onto the cathedral, and it was a lovely surprise to open the curtains in the morning and see the sun rise behind it.

Un livre à la forme étrange que j'ai écrit et réalisé entre 2010 et 2012. 150 exemplaires.

A really weird book with a weird shape. Wrote and made by Laurent Duthion 2010-2012. 150 ex.

Vorbereitung für die Abendandacht. Im Hintergrund probt der DOM_Chor.

 

Noch einmal WIKIPEDIA Textauszug: Messwein

 

Messwein, auch Altarwein, ist der Wein, der in christlichen Gottesdiensten zur Feier der Heiligen Messe oder des Heiligen Abendmahles verwendet wird. Insbesondere in der katholischen Kirche hat Messwein eine besondere Bedeutung. Die Herstellung von Messwein erfolgt nach bestimmten, von der Kirche festgelegten Vorschriften der natürlichen Reinheit und Unverfälschtheit. Diese werden heute von den gesetzlichen Regelungen und Bestimmungen des Weinrechtes bei Prädikatsweinen erfüllt.

 

Geschichtliche Aspekte

 

Jesus stiftete beim Mahl mit seinen Jüngern am Abend vor seinem Tod Brot und Wein als bleibende Zeichen seiner Gegenwart in der Gemeinde. Die Wurzeln dieser Feier liegen im jüdischen Sederabend, dem Beginn des Pessach-Festes, bei dem Juden neben verschiedenen Speisen mit vier Gläsern gesegneten Weins des Auszugs aus Ägypten gedenken. Bis etwa Mitte des 15. Jahrhunderts wurde für die christliche Eucharistiefeier ausschließlich Rotwein als Messwein verwendet. 1478 wurde durch Papst Sixtus IV. zum ersten Mal Weißwein zugelassen.

Da früher Weinverfälschungen zahlreich vorkamen, erließ die Kirche eigene Vorschriften zur natürlichen Reinheit und Unverfälschtheit des Messweins und kontrollierte die Herstellung.

 

Wegen der sakralen Bedeutung, die der durch Transsubstantiation gewandelte Messwein in der katholischen Kirche hat, erklärt sich, warum die katholische Kirche von jeher den Weinbau und die Weinbereitung nachhaltig gepflegt, bewahrt und veredelt hat. Neben dem Gebrauch bei der Eucharistiefeier wurde Wein auch als geweihter Wein vielfältig als Sakramentale verwendet.

 

Mit der weltweiten Verbreitung des christlichen Glaubens verbreitete sich auch wegen des liturgischen Erfordernisses an Messwein der Weinbau.

   

This is the picture used for the cover of the book. It has been taken from plane above an african desert in 2007.

Livre déformé suivant une perspective aérienne et accessoirement une réécriture du nouveau testament.

Prototype réalisé en 3 exemplaires.

Laurent Duthion, 2010

15 X 20 cm.

ACRYLIQUE SUR TOILE

$60.00

Deux exemplaires de mon livre Transsubstantiation etc posés sur une table à plat. Le livre, version SF du Nouveau Testament est déformé de telle façon qu'il apparaît toujours dans une perspective fuyante, entre 2D et 3D. Laurent Duthion, 2012.

« Smoothcave : la Transsubstantiation » par Grégoire Diehl.

Exposé au Reality Festival.

www.reality-festival.com/

« Smoothcave : la Transsubstantiation » par Grégoire Diehl.

Exposé au Reality Festival.

www.reality-festival.com/

« La terre est vaste et belle, il y a beaucoup d'endroits splendides », écrit Tchekhov dans son œuvre éponyme. Les vignes de Maury font parties de ces lieux magiques que, par une étrange transsubstantiation, on peut retrouver dans ses vins de grenache, doux, croquants et soyeux comme une cerise noire…

>> eShop sur www.discover-carcassonne.com/fr/l-atelier-des-vignerons-9

 

“The earth is vast and lovely, there are many splendid places” wrote Chekov in his eponymous work. The Maury vineyards is one of these magic places where, through a strange transubsantiation, you can find in his vineyards a Grenache, mild, crispy and silky like a black cherry…

>> eShop on www.discover-carcassonne.com/en/l-atelier-des-vignerons-9

« Smoothcave : la Transsubstantiation » par Grégoire Diehl.

Exposé au Reality Festival.

www.reality-festival.com/

Quelques exemplaires de mon livre en perspective posés sur une table.

A few copies of my weird book laid on a table.

(crédit: Laurent Duthion)

The most important moment in the Catholic liturgy

1er prototype réalisé en 2010 dans le cadre de la Biennale de Rennes. Livre déformé proposant une version science-fiction de la vie de Jésus. Laurent Duthion 2010 puis 2012.

 

Nothing beats your favourite coffee from your favourite Designer-cup on a sunny morning in October! Becoming a human again! (transsubstantiation)

First communion, 1980. The body of Christ tastes faintly of Cheerios, as I recall. Spot the Spana.

When you go to heaven and become an alien, here's what you see.