View allAll Photos Tagged t4t
Mit einem Fotogüterzug am Haken präsentierte sich die T4T 218 003 am 18.08.2019 im Bahnhof von Fritzlar.
218 003 mit DGS 68767 Maberzell - Gießen am Einfahrtssignal von Großen-Buseck auf der Vogelsbergbahn.
Im Rahmen einer Fotosonderfahrt kam die T4T 218 003 mit einem kurzen Güterzug unter anderen in den noch mit Formsignalen ausgestatteten Bahnhof von Fritzlar. Dafür zeigte sich sogar die Sonne.
Eine Lücken zwischen den Nahverkehrszügen ermöglichte es, den Fotogüterzug passgenau in der Wolkenlücke durch den Bildausschnitt zu schicken. Unterhalb der Ruine von Burg Wartenberg präsentierte sich schließlich 218 003 von T4T auf der Vogelsbergbahn.
ist mit einem Messwagen und 111 025 im Sandwich auf dem Weg von Oranienburg nach Brieselang. Über mehrere Tage war das Gespann rund um Berlin für Messfahrten unterwegs.
Ständig wechselnde Wetterbedingungen prägten den 11.04.2023. Große Regenfelder konkurrierten mit großen Wolkenlücken. Eigentlich auf eine andere Fuhre gewartet erschien in der Ferne eine besonderer Zug. 111 025 der Train4Train GmbH überführte den Triebwagen 711 015 nach Regensburg. Die Wolken meinten es gut und ließen der Sonne eine Lücke...
Tfzf (D)69631 Kirchmöser - Regensburg Hbf
Am 22./23.3.23 fanden im Raum Freiburg Funkmessfahrten statt, bei denen 111 025 (ozeanblau-beige) und 111 207 (orientrot) des Bahnunternehmens Train4Train den Funkmesswagen D-DBKT 60 80 99-24 200-0 P 296.3 der DB Kommunikationstechnik bespannten. Die Fahrten führten auch auf das Teilstück der Höllentalbahn im Freiburger Stadtgebiet zwischen Hauptbahnhof und Littenweiler.
Auf dem Bild kehrt der Messzug mit der führenden 111 207 als Mess 91466 gerade aus Littenweiler nach Freiburg Hbf zurück und unterquert im Stadtteil Wiehre nach Verlassen des 514 m langen Lorettotunnels die Straßenüberführung der Schlierbergstraße.
Die 218 003-2 von Train4Train hatte am Abend des 23.06.2023 einen Sonderzug von Oldenburg (Oldb) Hbf nach Vienenburg am Haken. Nahe seines Ziels entstand dieses Bild.
Auslieferungsfahrt der neuen 111 207-7 für Train4Train (T4T).
Hier als DGS 69696 Dessau Hbf - Treysa.
Schick ist sie geworden! Orientrot steht der Maschine ausgezeichnet!
Die inzwischen zu Train4Train gehörende 111 025 war seit 2014 nach 38 Jahre Münchner Dienstzeit im Schwäbischen beheimatet und auf sämtlichen Strecken rund um Stuttgart im Einsatz.
Ein Jahr nach ihrem Verkauf an T4T, holte sie im Namen des neuen Eigentümers die HZL V180 aus dem altbekannten Tübingen, welche zuvor von einer anderen HZL-Gravita aus Gammertingen dort hin gebracht wurde, um diese zu Voith nach Kiel zu bringen.
Für mich war es aber klar, dass nach den DBG 111 074, 111 212 und 111 111 in jeweiligen schönen Farbgebungen die blau-beige Farbgebung an einer 111 noch fehlte.
Gerne hätte ich euch ergänzend noch die orientrote 111 207 von T4T gezeigt, jedoch ist diese mir bisher nie vor die Linse gefahren.
Wer weiß, vielleicht wird sich das bald ändern?
Eine verkehrsrote 111 würde aber sicher noch passen!
111 025 und 218 003 von Train 4 Train hatten am 26.06 die Aufgabe ein Rangierdiesel vom Typ Deutz MG 530 C aus dem Ruhrgebiet zu seiner neuen Arbeitstätte, dem Stahlwerk Georgsmarienhütte, zu überführen. Hier konnte die Fuhre kurz nach dem Verlassen des Hasbergener Bahnhofs von einigen Fotografen verewigt werden.
111 207 von Train4Train überführte am 03.03.2025 den S-Bahn-Triebwagen 430 028 von Hagen nach Plochingen und konnte hier bei der Einfahrt in Hagen-Kabel abgepasst werden.
Im Hintergrund thront Kaiser Wilhelm I. über dem Hagener Norden.
Während unter den Retro-111ern im Gebrauchtzugpool sogar Lackierungen dabei sind, die diese Baureihe nie getragen hat, fehlt Orientrot mit Latz als einzige Farbvariante aus der Bundesbahnzeit. Zum Glück gibt es auch noch Privatbahnen, die diese Lücke füllen können. Seit 2021 tut dies Train4Train mit 111 207. Vorgstern sollte sie einen 430 in Hagen Gbf abholen. Auf dem Weg dorthin mit den zwei Kuppel- und Bremswagen konnte sie in Letmathe fotografiert werden.
218 003 mit einer Wagenüberführung von Hamburg-Langenfelde ins AW Neumünster. Der Zug wurde über Bad Oldesloe-Bad Segeberg umgeleitet und konnte daher bei der Durchfahrt in Fahrenkrug aufgenommen werden.
Aufnahme mit Hochstativ.
Das Wochenende vom Monatswechsel September/Oktober 2023 stand ganz im Rahmen der Feierlichkeiten "125 Jahre Eisenbahnstrecke Bremervörde - Stade".
Auch im Hinblick auf eine erhoffte Reaktivierung, stellte die EVB daher ein umfangreiches Programm auf die Beine, was neben einem Bahnhofsfest in Bremervörde und Deinste auch einen stündlichen (!) Pendelverkehr bis Stade beinhaltete. Die gut besuchten und ziemlich authentischen Garnituren (neben dem hier gezeigten fuhr noch eine DR-Garnitur mit 232 und Dampflok, sowie ein MAK GDT Doppel) sorgten für viel Begeisterung entlang der Strecke und zumindest am Samstag sorgte akzeptables Fotowetter für zahlreiche erfreute Fotografen.
Ein verspäteter Pendelzug brachte am Mittag einiges durcheinander, sodass sich die Folgeverspätungen durch den gesamten Nachmittag zogen. Glücklicherweise schien auch 40 Minuten nach Planzeit des 17459 Stade - Bremervörde noch die Sonne, sodass neben bereits gezeigtem Bild aus Fredenbeck, auch gute 10 Kilometer später diverse Kameras klackten. Bei Kutenholz-Essel war der schicke Zug mit 218 003 an der Spitze in Richtung Hesedorf unterwegs. Am Zugende hing 219 001, die die Garnitur in Richtung Stade anführte.
T4T 218 003 verlässt mit einem Funkmesswagen und HVLE V160.6 am Zugschluss am 31.3.23 den Bf Groß Brütz als Mess 97991 Rehna - Schwerin Hbf. Im Hintergrund verlässt ein ODEG RS1 ebenfalls den Bahnhof auf dem Weg nach Rehna.
218 003 von Train4Train rangiert am 15.1.19 im Bahnhof Haltingen. Die inzwischen über 50 Jahre alte Vorserien-218 wurde 2018 von Train4Train erworben und aufgearbeitet. Sie ist eine der letzten aktiven 218, die noch über einen klassischen TB10-Motor verfügt. Der Bahnhof der alten Eisenbahnerstadt am südlichen Oberrhein nahe Basel befindet sich derzeit massiv im Umbruch und wird im Zuge des viergleisigen Ausbaus der Rheintalbahn Karlsruhe - Basel radikal modernisiert und umgestaltet. Am Museumsbahnsteig der hier abzweigenden Kandertalbahn findet sich hingegen noch das ein oder andere Relikt aus früheren Bahnepochen.
De voor Train4Train rijdende ex DB-loc 218 003 – 2 is op 6 augustus 2024 met een gele Funkmesswagen langs de Linker Rheinstrecke onderweg richting het zuiden en passeert hier bij Oberwesel (D). De loc heeft eerder deze dag meetritten verzorgd met de Funkmesswagen en aan de andere zijde 221 122 van de VEB op de spoorlijn Andernach (D) – Mayen Ost (D).
We waren aan het zoeken hoe we wilde staan, maar onderwijl sloot de overweg zich weer en hoorde in het dal de trein al aankomen. Snel werd er positie genomen en blij verrast waren we met de BR 111 in de rosarode kleurstelling met daarachter een geel Meet rijtuig. Op het display in de locomotief stond dat het ETCS metingen betreft.
Aufgenommen am 20.06.2025 an der Nord-Süd-Strecke bei Hermannspiegel. Zu sehen ist 111 207 von Train4Train. DGS 69632 von Saarbrücken Rbf Nord nach Nordhausen.
...beim Umsetzen an das andere Ende des "Zugverbandes" welcher nur aus 2 218ern bestand von denen eine in Zugmitte laufen muss da diese über keine wirkende Bremse verfügt. So ging ich während einer Pause vor und hielt diese Wessilok im tiefsten Osten bildlich fest.
Het plekje beviel niet helemaal in verband met de schaduwen, dus liepen we een stukje terug richting de overweg. Deze sloot al snel weer en niet veel later werden we verrast door de fraaie 111 207 met een meetwagen. Als trein 69634 zijn de oudjes onderweg van Hannover naar Treysa in opdracht van Train4Train.