View allAll Photos Tagged stellariaholostea
Greater Stitchwort, this wildflower is widespread and very common throughout Britain and Ireland. Greater Stitchwort can be found in northern and central mainland European countries, too.
It has a variable depth of notches at the tips of each of its five white petals. The flowers are typically 2 to 3 cm in diameter.
Росіяни, любіть не війну 💙💛
Russians, Make Love, Not War💙💛
Русские, Занимайтесь любовью, а не войной💙💛
Stellaire holostée - Stellaria holostea
La Stellaire holostée (Stellaria holostea ou Rabelera holostea) est une plante herbacée vivace de la famille des Caryophyllacées. Elle pousse en forêt, lisières et sur les talus en Europe au printemps. Elle est aussi appelée Langue d'oiseau.
fr.wikipedia.org/wiki/Stellaire_holost%C3%A9e
Rabelera
Rabelera holostea, known as greater stitchwort, greater starwort, and addersmeat, is a perennial herbaceous flowering plant in the family Caryophyllaceae.
en.wikipedia.org/wiki/Rabelera
March 2022 - Uploaded 2022/03/24
Am Waldrand
ps. wie heißt die zarte blüte?
habs gefunden -
Große Sternmiere oder Waldsternmiere(Stellaria holostea)
ist ein häufiger Frühlingsblüher am Wegesrand im Wald.
de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe_Sternmiere
what is the name of the flower?? greater stitchwort
“Notre étoile est en nous, et, de nous, il dépend qu’elle soit bonne ou mauvaise.”
Charles Beaudoin
Thank you very much for your comments and for your faves.
(Please do not use without my written permission.)
Das Spiel mit Schärfe und Unschärfe war mir auch bei dieser Aufnahme wichtig. Lange überlegte ich, ob ich den Lichteinfall in der rechten oberen Bildecke in die Aufnahme integrieren soll oder nicht. Wie ihr seht, habe ich mich dafür entschieden.
In fotografischer Hinsicht gehört die Große Sternmiere zu meinen Favoriten. Es sind nicht nur die strahlend weißen sternenförmigen Blüten mit ihren vielen Details, die es mir angetan haben, sondern auch die ungeöffneten Knospen, die in Unschärfe noch wirkungsvoller sind und dem Bild Tiefe verleihen. Bei vorstehender Aufnahme konnten diese Knospen wirkungsvoll ins Bild integriert werden.
In Wäldern und auf Wiesen ist sie sehr häufig anzutreffen, die Große Sternmiere (Stellaria holostea). Die Blüten sind schön strukturiert. Das gleiche gilt für Knospen und Blätter. Für das Bild habe ich eine Schärfenreihe erstellt, aus der ich jedoch nur so viele Bilder verrechnet habe um die Blüte durchgehend scharf abzubilden. Die in zunehmender Unschärfe versinkenden Knospen und Blätter verleihen der Aufnahme Tiefe.
Zum Einsatz kam ein Laowa 60mm f2,8 Ultra Macro. Die Schärfenreihe erstellte ich durch Drehen des Fokusrings bei eingeschalteter schneller Serienbildgeschwindigkeit und f5,6.
Aus einem größeren Blütenteppich der Großen Sternmiere wählte ich dieses Ensemble. Ziel der Aufnahme war es, die Feinstruktur der Blüten zu zeigen, jedoch die weiter entfernteren Knospen, sowie auch einige Blüten in Unschärfe versinken zu lassen. Als Objektiv wählte ich ein Laowa 60mm f2,8 Ultra Makro, welches ein attraktives Bokeh zeigt.
CATALÀ
La rèvola o rèvola vera (de nom científic Stellaria holostea) és una herba fràgil de fulles sèssils, oposades, sense estípules i llargament acuminades, és a dir, acaben en punta ja des de molt a prop de la base i poden fer d'entre 3 i 8 centímetres de llarg; amb tiges quadrangulars. Produeix flors de color predominantment blanc, amb cinc pètals (pentàmeres) profundament bífids o bipartits fins a llur meitat formant una estrella (d'ací el nom científic, stellaria, de stella = estrella) i doblement llargs que els sèpals els quals són glabres i lliures. Té de 3 a 10 estams, per bé que poden faltar del tot. És d'inflorescència cimosa bípada. Fa el fruit en càpsula esfèrica d'uns 6-8mm. Les llavors són de subgloboses a reniformes i tuberculades. La floració és des del Març a Juliol.
WIKIPEDIA
Ja, da ist sie schon wieder, die Sternmiere. Nach meiner Auffassung hat die Pflanze ein großes fotografisches Potential. Nicht nur die Blüte ist interessant, sondern ich versuche Knospen und Blätter aus einer Art "Unschärfesee" in den Schärfebereich emporwachsen zu lassen. Hoffentlich ist es mir bei dieser Aufnahme einigermaßen gelungen.
when the stitchwort blooms, it's spring for me. These wispy little stars actually light forest paths and meadows like a white carpet. I took a single tiny flower and made a macro. On the screen I saw that there are seven stamens inside the flower that reach for heaven. My first thought was, the glorious seven :-)
Thanks for viewing, very much appreciated!
Die Große Sternmiere (Stellaria holostea) gehört zu meinen favorisierten Blütenmotiven. Ihre strahlenförmige weiße Blüte zeigt sehr schöne Details und zudem findet man in unmittelbarer Nähe Blütenknospen, die von schmallanzettlichen Blättern geschützt werden. Wenn man diese in leichte Unschärfe absinken lässt ergibt sich m.E. ein schöner Bildeindruck.
Masses of these Greater Stitchwort flowers carpet the hedgerows & field edges from April to June. Each flower is roughly 2cm across. I managed to isolate one & have processed the image with Topaz Glow "Contrast and Color" HSS!
These flowers belong to the same Caryophyllaceae family as Pinks & Carnations.
Photo 30/100 for the 100 Flowers 2020 group.
Zumeist bildet die Sternmiere große Vegetationsteppiche aus, was die Freistellung eines einzelnen Exemplars schwierig macht. Diese hier stand etwas abseits, sodass sie sich nicht in einer grünen Suppe verliert.
Diese beiden Blüten der Großen Sternmiere reckten sich der Sonne entgegen. Ihre Makellosigkeit und die attraktiven grünen Knospen und Blätter veranlassten mich zu diesem Foto.
This Stellaria (inset) is often confused with Field Mouse-ear, Cerastium arvense, and they do look similar. But if you examine them more carefully and compare the reproductive heart of the flowers, their gynoecium, you'll see that Holostea has a pistil triad but Cerastium a quintad.
Stellaria, of course, refers to stars. Holostea is a bit more difficult for what has this delicate plant to do with the Greek for 'bony' (ὁλόστεον is a kind of Plantain, 'a bony plant')?
The answer could be that its stems just above the root break in a 'brittle' manner - as I myself found - in the way of dry bone.
Its visitor here is a March Fly, Bibio lanigerus.
Ja, wie eine Grazie schaut sie aus, die Große Sternmiere (Stellaria holostea). Im Frühjahr bildet sie große Vegetationsteppiche und ist ein willkommenes Motiv für den Makrofotografen. Auch hier ist mir mit viel Geduld eine Schärfenreihe gelungen.
Automatisierte Schärfenreihe mit Helicon FB tube.