View allAll Photos Tagged spiegel
Pied Wagtail (Motacilla alba)
Ready for a splash around in the puddle, this wee sweetie paused, very briefly, in her characteristic frenetic twisting and bopping, to look at the camera. I thought her eye looked like a black mirror.
Girvan Harbour
SW Scotland
🎼 “Spiegel Im Spiegel” - Arvo Pärt …mirror in the mirror
(In the movie “About Time”) - Sebastian Klinger & Jürgen Kruse
OR - for Cello & Piano - Leonhard Roczek and Herbert Schuch
Urheberrecht bei Andreas Dlugosch
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Ohne meine vorherige schriftliche Genehmigung darf das Foto weder ganz, noch auszugsweise kopiert, verändert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden.
©Andreas Dlugosch
Ein drüber Herbsttag mit Spiegelung im englischen Garten Meiningen
Dear friends, thank you for visiting my photo stream and the rating of my photos. I wish everyone the best of luck in their search for interesting and beautiful subjects
Die auf einer Anhöhe im Stadtteil Kirchberg gelegene Philharmonie Luxemburgs wure vom französischen Architekten Christian de Portzamparc entworfen.
Die in vier elliptischen Reihen radial hintereinander angeordneten schlanken Rundpfeiler von 20 Meter Höhe sind nach einem mathematischen Rhythmus angeordnet. Dahinter befindet sich zwischen Außenhülle und Auditorium die Wendelhalle des Foyers. Von hier bietet sich eine Vielzahl von Durch- und Ausblicken. Verstärkt wird das Raumerlebnis im Foyer durch zenitales Licht, das durch einen Oberlichtring einfällt und durch seitlich durch die Kolonnaden eindringendes Licht.
05_5412ar
der Kubus
Mitten in Berlin entstand Ende des Jahres 2019 das digitalisierte Bürogebäude Cube Berlin. Als „Smart Commercial Building“ lernt der Cube über eine Art zentrales Gehirn von seinen Nutzern und passt sich deren Bedürfnissen individuell an. Das Immobilienunternehmen CA Immo ist Bauherr und investiert in den Neubau rund 100 Millionen Euro. Entworfen wurde das Gebäude von 3XN Architects aus Kopenhagen.
Die Besonderheit am Cube Berlin ist nicht nur seine spektakuläre architektonische Form, sondern vor allem, dass er über eine künstliche Intelligenz (KI), das sogenannte „Brain“, verfügt. Unter höchsten IT-Sicherheitsstandards verknüpft es alle technischen Anlagen, Sensoren sowie Planungs-, Betriebs- und Nutzerdaten intelligent miteinander und steuert die Prozesse im Gebäude optimal. Das „Gehirn“ lernt aus den Daten des Betriebs, der Nutzer und der Umwelt und formuliert daraus Verbesserungsvorschläge. Zum Beispiel benötigen nicht genutzte Flächen dort künftig weder Heizung noch Kühlung, Lüftung oder Licht. Das erkennt das System entsprechend und schaltet die Anlagen in diesen Bereichen ab. Die Mieter können im Cube Berlin mit der dafür eigens entwickelten App zudem beispielsweise Raumklima, Zugangskontrollen, Paketstation und vieles mehr selbst steuern.
IMG_0284-1hfr
Der Lödensee ist ein See im Gemeindegebiet von Ruhpolding zwischen Ruhpolding und Reit im Winkl mit 10,22 ha Fläche und 6,0 Metern maximaler Tiefe.
Auf dem abwärtigen Südsporn über seiner Mündung wurde die Burg zu Burghausen erbaut und man staute den Altwasserauslauf zur Verteidigung und als Fischgewässer. Das daraus abfließende Wasser erreicht heute über den kurzen Wöhrbach auf verdoltem Lauf durch die Altstadt unter der Spornspitze die nahe Salzach.
Auf dem Weg vom Tempodrom zum Technik-Museum überquerten wir den Landwehrkanal. Über uns auf einer Brücke verläuft die Trasse der U-Bahnlinie U2, sie spiegelt sich im Wasser wieder. Danke für Euren Besuch, seid achtsam und bleibt gesund.
© Alle Rechte vorbehalten
On the way from the Tempodrom to the Technik-Museum we crossed the Landwehrkanal. Above us on a bridge runs the route of the U2 underground line, it is reflected in the water. Thank you for your visit, be mindful and stay healthy.
© All rights reserved
Sur le chemin du Tempodrom au Technik-Museum, nous avons traversé le Landwehrkanal. Au-dessus de nous, sur un pont, passe le tracé de la ligne de métro U2, il se reflète dans l'eau. Merci de votre visite, soyez attentifs et restez en bonne santé.
©Tous droits réservés
Spiegelung der herbstlichen Formen und Farben auf dem Schlossgarten See. Den Blick flach auf das glatte und farbige Wasser des See's gerichtet in dem sich die Bäume wie auch die restliche Umgebung wiederspiegeln
Die Fotografin stand vor der dem Cafè im Paul-Löbe-Haus. In den Fenstern spiegelt sich das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, auf der anderen Spreeseite wieder. Beide Regierungsgebäude stehen für die Trennung der Stadt durch die ehemalige Mauer. Beide Gebäude werden durch eine Brücke verbunden, sie steht für die Widervereinigung der getrennten Stadt in Ost- und Westberlin. Hier fließt die Spree als die „Berliner Mauer“.
Als Berlinerin bin ich sehr glücklich, dass die Zeit der Trennung nach 18 Jahren beendet wurde!
Bitte verwenden Sie keines meiner Fotos, ohne meine schriftliche Zustimmung, sie sind ©Copyright geschützt. Sie erreichen mich über Flickr, Danke!
The photographer stood in front of the café in the Paul Löbe House. The windows reflected the Marie-Elisabeth-Lüders-Haus on the other side of the Spree. Both government buildings stand for the separation of the city by the former wall. Both buildings are connected by a bridge, which stands for the reunification of the divided city in East and West Berlin. Here the Spree flows as the "Berlin Wall".
As a Berliner I am very happy that the time of separation has ended after 18 years!
Please do not use any of my photos without my written permission, they are ©Copyright protected. You can reach me via Flickr, thanks!
Le photographe se tenait devant le café de la maison Paul Löbe. Les fenêtres reflétaient la Maison Marie-Elisabeth-Lüders-Haus de l'autre côté de la Spree. Les deux bâtiments gouvernementaux représentent la séparation de la ville par l'ancienne muraille. Les deux bâtiments sont reliés par un pont, qui représente la réunification de la ville divisée en Berlin-Est et Berlin-Ouest. Ici, la Spree coule comme le "Mur de Berlin".
En tant que Berlinois, je suis très heureux que le temps de la séparation soit terminé après 18 ans !
Veuillez ne pas utiliser mes photos sans mon autorisation écrite, elles sont protégées par le droit d'auteur. Vous pouvez me joindre via Flickr, merci !
Die Spiegel-Kantine ist ein Werk des dänischen Innenarchitekten und Designers Verner Panton. Er entwarf 1969 das Interieur für das Verlagsgebäude des Spiegel-Verlags in Hamburg.
Seit 2012 wird im Museum für Kunst und Gewerbe diese Kantine in kräftigen Orange-, Violett- und Rottönen ausgestellt
Thank you for visiting my page. Thanks for rating my photo. I wish you all a lot of fun and pleasure in photography.