View allAll Photos Tagged sitz

Einträchtig sitzen die Vögel im Sonnenuntergang nebeneinander auf dem alten Steg.

Einträchtig sitzen alle nebeneinander. Der Schmetterlingsflieder ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet!

 

Eine wirklich nette Gesellschaft! 😔 😘

Sitzen und warten,

Möwen und Kormorane an der nebligen Ostsee

 

Wünsche Euch eine schöne neue Woche!

 

Sitz des Bayerischen Landtags. Beleuchtet während der "Langen Nacht der Architektur".

... ist Würzburg am Main, Sitz der Regierung von Unterfranken. Darüber hinaus ist Würzburg ein wichtiger Schul- und Universitätsstandort, sowie (seit 742) Sitz des gleichnamigen Bistums und damit geistlicher Mittelpunkt Mainfrankens. Das Stadtbild wurde beim verheerenden Bombenangriff am 16.3.1945 schwer beschädigt und Tausende von Menschen fanden den Tod ("Würzburg, das Grab am Main"). Die ebenfalls im Krieg teilweise schwer beschädigte und anschließend restaurierte Würzburger Residenz mit Hofgarten und Residenzplatz wurde 1981 in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen.

de.wikipedia.org/wiki/W%C3%BCrzburg#:~:text=W%C3%BCrzburg....

... is Würzburg, the seat of the government of Lower Franconia. Würzburg is also an important school and university location and (since 742) the seat of the bishopric of the same name and thus the spiritual centre of Lower Franconia. The cityscape was badly damaged in the devastating bombing raid on 16 March 1945 and thousands of people died ("Würzburg, the grave on the Main"). The Würzburg Residenz with its courtyard garden and Residenzplatz, which was also badly damaged in the war and subsequently restored, was added to the UNESCO World Heritage List in 1981.

Vielen Bienenfresser sitzen zusammen auf einer Robinie und warten den Regen ab.

.

Winter wonderland: Tromsø - sommarøy

 

.

Wir waren eine Woche auf Tromsö / Tromsø - im tiefsten Winter. Es waren unvergessliche Eindrücke, so viel Schnee sah ich noch nie zuvor.

  

My "explored" album is here:

www.flickr.com/gp/jenslpz/LzXVPNJ098

  

My Tromsö / Tromsø album is here:

www.flickr.com/gp/jenslpz/K12U1Y9TvW

 

My 2019-2023 tours album is here:

www.flickr.com/gp/jenslpz/SKf0o8040w

 

My landscape album is here:

www.flickr.com/gp/jenslpz/YB7434Jid0

 

My nature album is here:

www.flickr.com/gp/jenslpz/27PwYUERX2

 

My Canon EOS R / R5 / R6 album is here:

www.flickr.com/gp/jenslpz/bgkttsBw35

 

The whole story and more images can be found here - Die ganze Geschichte und noch mehr Bilder gibt es hier:

www.dforum.net/showthread.php?673950-Eine-Woche-auf-Troms...(Norwegen)-im-tiefsten-Winter

  

Norwegen / Norway - Tromsö / Tromsø

 

de.wikipedia.org/wiki/Troms%C3%B8

 

Tromsø ist mit 76.649 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) die achtgrößte Stadt Norwegens und die größte Stadt im Norden des Landes. Die Provinzverwaltung der Fylke Troms og Finnmark hat hier ebenso ihren Sitz wie der Arktische Rat.[2]

Der wichtigste Arbeitgeber ist das Universitätsklinikum in Nord-Norwegen (UNN) mit etwa 4.500 Angestellten. In Tromsø befinden sich eine Universität, die Norwegische Fischereihochschule, das Klima- und Umweltforschungszentrum Framsenteret und die Mack-Brauerei.

  

Geographie

 

Tromsø liegt 344 km Luftlinie nördlich des Polarkreises. Dies entspricht der geographischen Breite von Nord-Alaska. Tromsø beheimatet nicht nur die nördlichste Universität, sondern auch die nördlichste Kathedrale der Welt.

 

Tromsø ist mit einem administrativen Stadtgebiet von 2.558 km² (davon 1.434 km² auf dem Festland und 1.124 km² auf mehreren Inseln vor der Küste) die flächengrößte Stadt Norwegens.

 

Die Universität, der Flughafen und das Zentrum befinden sich auf der Insel Tromsøya. Zudem machen Schiffe auf der Hurtigruten im Hafen von Tromsø (UN/LOCODE NO TOS) Station.

  

en.wikipedia.org/wiki/Troms%C3%B8

 

Tromsø is a municipality in Troms og Finnmark county, Norway. The administrative centre of the municipality is the city of Tromsø.

 

Tromsø lies in Northern Norway. The 2,521-square-kilometre (973 sq mi) municipality is the 18th largest by area out of the 422 municipalities in Norway. Tromsø is the 9th most populous municipality in Norway with a population of 71,590 (2014). The municipality's population density is 30.6 inhabitants per square kilometre (79/sq mi) and its population has increased by 15.9% over the last decade.[6][7] It is the largest urban area in Northern Norway and the third largest north of the Arctic Circle anywhere in the world (following Murmansk and Norilsk). Most of Tromsø, including the city centre, is located on the island of Tromsøya, 350 kilometres (217 mi) north of the Arctic Circle. In 2017, the city of Tromsø had a population of about 65,000 people spread out over Tromsøya and parts of Kvaløya and the mainland. Tromsøya is connected to the mainland by the Tromsø Bridge and the Tromsøysund Tunnel, and to the island of Kvaløya by the Sandnessund Bridge.

 

The municipality is warmer than most other places located on the same latitude, due to the warming effect of the Gulf Stream. Tromsø is even milder than places much farther south of it elsewhere in the world, such as on the Hudson Bay and in Far East Russia, with the warm-water current allowing for both relatively mild winters and tree growth in spite of its very high latitude.

 

The city centre of Tromsø contains the highest number of old wooden houses in Northern Norway, the oldest house dating from 1789. The city is a cultural centre for its region, with several festivals taking place in the summer. Torbjørn Brundtland and Svein Berge of the electronica duo Röyksopp and Lene Marlin grew up and started their careers in Tromsø. Noted electronic musician Geir Jenssen also hails from Tromsø.

Entschuldigung ich habe aus versehen das falsche Foto eingestellt, hier ist die richtige Aufnahme.

Der Bundesrat ist Sitz der 16 Bundesländer der Bundesrepublik Deutschlandes.

"Über den Bundesrat wirken die Länder bei der Gesetzgebung und Verwaltung des Bundes sowie in Angelegenheiten der Europäischen Union mit (Art. 50 GG). Jedes Land ist durch Mitglieder seiner Landesregierung im Bundesrat vertreten. Abhängig von der Bevölkerungsgröße hat jedes Land drei bis sechs Stimmen, die Gesamtzahl beträgt 69 Stimmen. Auf diese Weise werden die Interessen der Länder bei der politischen Willensbildung des Gesamtstaates berücksichtigt. " Wikipedia

 

Sorry, I accidentally posted the wrong photo, here is the right one.

The Bundesrat is the seat of the 16 federal states of the Federal Republic of Germany.

"Through the Bundesrat, the Länder participate in the legislation and administration of the Federation as well as in matters of the European Union (Art. 50 GG). Each Land is represented in the Bundesrat by members of its Land government. Depending on the size of its population, each Land has three to six votes, the total number being 69 votes. In this way, the interests of the Länder are taken into account in the political decision-making of the state as a whole. "Wikipedia

 

Désolé, j'ai mis la mauvaise photo par erreur, voici la bonne photo.

Le Bundesrat est le siège des 16 Länder de la République fédérale d'Allemagne.

"Par le biais du Bundesrat, les Länder participent à la législation et à l'administration de la Fédération ainsi qu'aux affaires de l'Union européenne (art. 50 de la Loi fondamentale). Chaque Land est représenté au Bundesrat par des membres de son gouvernement. En fonction de la taille de sa population, chaque Land dispose de trois à six voix, le nombre total de voix étant de 69. De cette manière, les intérêts des Länder sont pris en compte dans la formation de la volonté politique de l'ensemble de l'Etat. " Wikipedia

© Alle Rechte vorbehalten.

Zusammen sitzen die Bienenfresser auf einer Robinie während es stark Regnet

#Explore 20.06.22

 

Der Reichstag, seit 1999 Sitz des Bundestages in Berlin am Spreebogen hat eine lange und wechselvolle Geschichte.

Nach der Gründung des Kaiserreiches wurde der Bau als Parlamentshaus, nach einem Entwurf des Architekten Paul Wallot, Frankfurt am Main, 1884 -1894, errichtet

Über dem Eingang steht die Widmung "Dem deutschen Volk"

Es beherbergte sowohl den Reichstag des Kaiserreiches wie auch das Parlament der Weimarer Republik.

1933 , bei dem "Reichstagsbrand", wurde das Gebäude schwer beschädigt, offiziell wurde ein junger Holländer beschuldigt den Brand gelegt zu haben. Schon damals wurde vermutet, dass die "Nazis" den Brand gelegt haben. Der Brand war Anlass gegen ihre Gegner massiv vorzugehen.

Eine dunkle Zeit in unserer Geschichte und deren Folgen bis zur Wiedervereinigung am 03.10.1990. Seitdem ist Berlin Hauptstadt und Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschlands und das Reichstagsgebäude wurde seiner ursprünglischen Aufgabe wieder zugeführt:

„Sitz des Deutschen Bundestages ist Berlin“ – dies bestimmte der Bundestag nach einer intensiven und kontrovers geführten Debatte im Hauptstadtbeschluss am 20. Juni 1991 in Bonn mit einer knappen Mehrheit von 338 zu 320 Stimmen. Der Ort für die Plenarsitzungen sollte das Reichstagsgebäude sein. Die Umsetzung dieses Beschlusses erforderte einen Umbau zu einem modernen Parlamentsgebäude. Dieser dauerte bis 1999. Der 14. Deutsche Bundestag verabschiedete sich in Bonn in die parlamentarische Sommerpause und trat am 8. September 1999 erstmals im neuen Plenarsaal des Reichstagsgebäudes zusammen." Wikipedia

Wichtige Ereignisse sind mit dem Reichstag verbunden:

- Ernst Reuter Oberbürgermeister in "Westberlin" hielt, anlässlich der Blockade West-Berlins durch die Sowjetunion, am 9.September 1948 vor dem Reichstag seine berühmte Rede und mit ihm 300.000 Menschen die an der Kungebung vor dem Reichstag teilnahmen " Völker der Welt schaut auf diese Stadt..." in der er die drei Westmächte aufforderte West-Berlin nicht aufzugeben

- Das Künstlerehepaar Christo und Jeanne-Claude verhüllten vom 24.Juni bis zum 7. Juli 1995 den Reichstag in silberglänzendem-feuerfesten Gewebe, von blaue Seile verschnürt. Fünf Millionen Besucher*innen haben in den zwei Wochen diese Attraktion besucht.

Ich wünsche Euch einen guten Start in die neue Woche, Danke für Euren Besuch und Kommentar, liebe Freunde, Magrit

©Alle Rechte vorbehalten.

 

The Reichstag, since 1999 the seat of the Bundestag in Berlin on the Spreebogen, has a long and eventful history.

After the founding of the German Empire, the building was erected as a parliament building, designed by the architect Paul Wallot, Frankfurt am Main, 1884 -1894.

Above the entrance is the dedication "Dem deutschen Volk" (To the German people).

It housed both the Reichstag of the Empire and the Parliament of the Weimar Republic.

In 1933 , during the "Reichstag fire", the building was severely damaged, officially a young Dutchman was accused of having set the fire. Even then it was suspected that the "Nazis" had set the fire. The fire was an occasion to take massive action against their opponents.

A dark period in our history and its consequences until reunification on 3 October 1990. Since then, Berlin has been the capital and seat of government of the Federal Republic of Germany and the Reichstag building was returned to its original purpose:

"The seat of the German Bundestag is Berlin" - this was determined by the Bundestag after an intensive and controversial debate in the capital city resolution on 20 June 1991 in Bonn with a narrow majority of 338 to 320 votes. The location for the plenary sessions was to be the Reichstag building. The implementation of this decision required a reconstruction into a modern parliament building. This lasted until 1999. The 14th German Bundestag took its leave in Bonn for the parliamentary summer recess and met for the first time in the new plenary hall of the Reichstag building on 8 September 1999." Wikipedia

Important events are associated with the Reichstg:

- Ernst Reuter Lord Mayor in "West Berlin", on the occasion of the blockade of West Berlin by the Soviet Union, held his famous speech in front of the Reichstag on 9 September 1948 and with him 300,000 people took part in the rally in front of the Reichstag " Peoples of the world look at this city..." in which he called on the three Western powers not to give up West Berlin

- From 24 June to 7 July 1995, the artist couple Christo and Jeanne-Claude covered the Reichstag in shiny silver fireproof fabric, tied with blue ropes. Five million visitors came to see this attraction during the two weeks.

I wish you a good start into the new week, thank you for your visit and comment, dear friends, Magrit

©All rights reserved.

 

Le Reichstag, siège du Bundestag depuis 1999 à Berlin, sur le Spreebogen, a une histoire longue et mouvementée.

Après la fondation de l'Empire, le bâtiment a été érigé en tant que maison du Parlement, d'après un projet de l'architecte Paul Wallot, Francfort-sur-le-Main, 1884 -1894.

Au-dessus de l'entrée, on peut lire la dédicace "Au peuple allemand".

Il abrita aussi bien le Reichstag de l'Empire que le Parlement de la République de Weimar.

En 1933, lors de "l'incendie du Reichstag", le bâtiment a été gravement endommagé. Officiellement, un jeune Hollandais a été accusé d'avoir mis le feu. A l'époque déjà, on soupçonnait les "nazis" d'être à l'origine de l'incendie. L'incendie a été l'occasion d'une action massive contre leurs adversaires.

Une période sombre de notre histoire et ses conséquences jusqu'à la réunification le 03.10.1990. Depuis, Berlin est la capitale et le siège du gouvernement de la République fédérale d'Allemagne et le bâtiment du Reichstag a retrouvé sa fonction d'origine :

"Le siège du Bundestag allemand est Berlin" - c'est ce que le Bundestag a décidé, après un débat intense et controversé, dans sa décision sur la capitale, le 20 juin 1991 à Bonn, à une courte majorité de 338 voix contre 320. Le lieu des séances plénières devait être le bâtiment du Reichstag. La mise en œuvre de cette décision a nécessité une transformation en un bâtiment parlementaire moderne. Celle-ci dura jusqu'en 1999. Le 14e Bundestag allemand prit congé à Bonn pour la pause parlementaire d'été et se réunit pour la première fois le 8 septembre 1999 dans la nouvelle salle plénière du bâtiment du Reichstag". Wikipedia

Des événements importants sont liés au Reichstg :

- Ernst Reuter, maire de "Berlin-Ouest", a tenu son célèbre discours devant le Reichstag le 9 septembre 1948, à l'occasion du blocus de Berlin-Ouest par l'Union soviétique, et avec lui 300.000 personnes qui ont participé à la manifestation devant le Reichstag "Völker der Welt schaut diese Stadt..." (Les peuples du monde regardent cette ville), dans laquelle il a demandé aux trois puissances occidentales de ne pas abandonner Berlin-Ouest.

- Du 24 juin au 7 juillet 1995, le couple d'artistes Christo et Jeanne-Claude a recouvert le Reichstag d'un tissu argenté brillant et ignifugé, ficelé par des cordes bleues. Cinq millions de visiteurs* ont visité cette attraction pendant ces deux semaines.

Je vous souhaite un bon début de semaine, merci pour votre visite et vos commentaires, chers amis, Magrit.

©Tous droits réservés.

Das Schloss Jever gründet auf einer Burg der Ostfriesischen Häuptlinge und war Sitz der Herrschaft von Jever.

creative commons by marfis75

 

Twitter/ Instagram: @marfis75

 

License: cc-by-sa

you are free to share, adapt - attribution: Credits to "marfis75 on flickr"

Die DZ Bank AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main (Eigenschreibweise DZ BANK) mit Sitz in Frankfurt am Main ist innerhalb des genossenschaftlichen Finanzsektors als Zentralinstitut für alle rund 800 deutschen Kreditgenossenschaften zuständig. Darüber hinaus ist die DZ Bank Geschäftsbank für Firmenkunden sowie für Institutionelle aus dem In- und Ausland. Am 1. August 2016 fusionierte sie mit der in Düsseldorf ansässigen WGZ Bank, bisher Zentralbank für rund 200 Volksbanken und Raiffeisenbanken im Rheinland sowie in Westfalen.[3] Gemäß der Aufstellung der größten Banken für das Jahr 2020 ist die DZ Bank nach Bilanzsumme die zweitgrößte Bank in Deutschland.

(Quelle : Wikipedia)

DZ Bank AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main (spelling DZ BANK), based in Frankfurt am Main, is the central institution responsible for all around 800 German credit unions within the cooperative financial sector. In addition, DZ Bank is a commercial bank for corporate customers as well as for institutional clients from Germany and abroad. On August 1, 2016, it merged with the Düsseldorf-based WGZ Bank, previously the central bank for around 200 Volksbanks and Raiffeisenbanks in the Rhineland and Westphalia. [3] According to the list of the largest banks for 2020, DZ Bank is the second largest bank in Germany in terms of total assets.

(Source: Wikipedia)

 

Website : roquesgallery-photography.co/

"Die Münchner Residenz... war ab 1508 Sitz der Herzöge, Kurfürsten und Könige von Bayern aus dem Haus Wittelsbach. Die weitläufige Palastanlage, jahrhundertelang das politische und kulturelle Zentrum des Landes, ist das größte Stadtschloss Deutschlands und eines der bedeutendsten Schlossmuseen Europas.

 

Der Gebäudekomplex umfasst zehn Höfe und gliedert sich in den Festsaalbau an der Hofgartenstraße, den Apothekenbau am Marstallplatz, den Königsbau am Max-Joseph-Platz und den Maximiliansbau an der Residenzstraße. Neben dem Cuvilliés-Theater und der Allerheiligen-Hofkirche gehören auch der Hofgarten und der Marstall zum Residenzensemble. Im Zuge der fortlaufenden baulichen Entwicklung entstanden beginnend mit dem Grottenhof die insgesamt zehn Innenhöfe, wobei besonders dem Brunnenhof und dem Kaiserhof als Schauplätze höfischer Empfänge, Feste und Zeremonien hohe Bedeutung zukam..."

 

...all das weiß Wikipedia.

Mir gefiel dieser Brunnenhof vor allem deshalb, weil das Wasser wie ein Reifrock aus den Speiern heraus rinnt und sich Himmel und Gebäude so farbenfroh in den Fenstern spiegeln.

Gerne sitzen sie auf Blüten, meistens können sie ihre Körperfarbe der der Blüten anpassen.

 

Sitz des Bayerischen Landtags. Aufnahme vom 20.01.2017 anlässlich der langen Nacht der Architektur.

Ein Rotkehlchen sitzt auf einem kleinen Zweig im Schnee

Wenn die Abendsonne die wenigen modernen Bauten gleichermaßen wie die vielen Jugendstilfassaden an der Moldau in ihr weiches, warmes Licht hüllt, dann beginnt Prag, seinem Namen alle Ehre zu machen... :-))

 

Übrigens seht ihr rechts im Hintergrund den Vyšehrad - den Sitz des ältesten böhmischen Königs.

Weiter vorn - etwas hinter den Büschen versteckt tanzen Ginger und Fred - erbaut als Tanzendes Haus von Frank O. Gehry...

Schaffhausen ist nicht nur die Stadt der Erker. Ich habe auch sehr schöne Sitzbänke überall in der Stadt verteilt gefunden. Einige davon möchte ich gerne zeigen.

 

Vielen Dank für den Besuch, Favoriten und Kommentare!

Thank you for visit, faves and comments!

Schaffhausen ist nicht nur die Stadt der Erker. Ich habe auch sehr schöne Sitzbänke überall in der Stadt verteilt gefunden. Einige davon möchte ich gerne zeigen.

 

Vielen Dank für den Besuch, Favoriten und Kommentare!

Thank you for visit, faves and comments!

Als DE2700-02 der RDC Asset GmbH mit Sitz in Hamburg mir am 20.09.2022 vor die Linse fuhr, war ihre Hauptuntersuchung bei LKM (Unt. LKM 26.08.2022) in Kiel noch keine 4 Wochen abgeschlossen. Hierbei hat sie eine Neulackierung in RDC-Blau erhalten und wurde auf den Namen „Carmela“ getauft.

 

Zusammen mit ihrer Schwesterlok DE2700-07 steht sie dem RDC Autozug Sylt als Reservelok zur Verfügung, wenn einer der beiden Vectrons zur Frist muss oder anderweitig nicht zur Verfügung steht.

 

So war es dann auch an besagtem Tag Ende September 2022 und so konnte die frisch erblaute „Deichwumme“ mit einem Autozug von Niebüll nach Westerland/Sylt auf dem Hindenburgdamm bei Klanxbüll abgelichtet werden. Wolken- & Sonnenglück gab es noch dazu!

 

Vor langer, langer Zeit, lebte in einem Dorf eine arme Witwe, die ganz allein für ihre hungrigen Kinder aufkommen musste. Einmal, es war kurz bevor der Schnee kam, nahm sie einen grossen Sack und ging in den Wald, um Tannenzapfen zu sammeln, als sie von einem heftigen Gewitter überrascht wurde. Dunkle Wolken zogen auf, der Wind blies immer heftiger und erste Schneeflocken fielen vom Himmel. Bald war die Frau ganz durchfroren und weiss vor Schnee und Kälte. Sie stapfte zu einem Felsen hin und suchte Unterschlupf in einer Höhle. Doch wie staunte sie, als sie sah, dass in der Höhle ein Feuer brannte. Ein kleines Männlein sass dort, wärmte sich und sprach: «Seid gegrüsst, gute Frau! Ist es nicht ein schreckliches Wetter heute?» Die Frau grüsste ebenfalls und antwortete: «Was macht schon das nasse Wetter! Der Schnee vertreibt die Feldmäuse und schützt unsere Wintersaat, und die Zapfen, die werde ich zu Hause trocknen.»

«Kommt näher und wärmt euch. Findet ihr denn auch, dass der Winter eine schlimme Zeit ist?»

«Aber nein! Ich finde den Winter schön und die Kinder lieben weisse Weihnachten. Jetzt muss ich aber nach Hause.»

Die Frau stand auf und wollte den schweren nassen Sack heben, da sprach das Männlein: «Ich werde euch helfen, der Sack ist gar schwer.» Es schulterte den Sack und ging der Frau hinterher bis zum Dorf. Vor der Tür zu ihrem Haus sprach es: «Hört, gute Frau, geht ins Haus, schliesst alle Türen und Fenster und öffnet erst dann den Sack.» Mit diesen Worten verschwand das Männlein. Die Frau aber tat wie ihr geheissen und welch Wunder: Im Sack waren lauter Goldtaler!

Von da an ging es der Familie gut. Sie konnten sich warme Sachen kaufen, mussten nicht mehr Hunger leiden und hatten genug, um an Weihnachten Geschenke an die Armen zu verteilen. Nun wohnte aber neben der Familie eine Frau, die wunderte sich sehr über den plötzlichen Geldsegen. Sie ging hin und fragte und fragte, und als sie alles wusste, nahm sie einen riesigen Sack und zog zu den Felsen hoch. Sie sammelte ein paar Zapfen, schaute zum Himmel hinauf und tatsächlich fielen ein paar Schneeflocken. Schnell ging sie auf die Höhle zu und sah dort schon das Männlein am Feuer sitzen.

«Seid gegrüsst!», rief das Männlein. «Schlimmes Wetter heute.»

«Ja, ihr habt recht», sagte die Frau. «Der Winter ist eine schlechte Zeit. Man friert, die Welt sieht aus wie ein Friedhof und das Leben ist eine Plage! Doch jetzt muss ich nach Hause!»

Sie hob den Sack und schon sprang das Männlein auf, schulterte den Sack und trug ihn durch den Schnee bis zu ihrem Haus. Dann sprach es: «Hört gut zu: Geht ins Haus, schliesst alle Türen und Fenster und öffnet erst dann den Sack.» Die Frau eilte ins Haus, verschloss Türen und Fenster und öffnete den Sack, doch was kam heraus? Lauter Ameisen! Und die zwickten und zwackten sie, dass sie wahrhaft etwas zu schimpfen hatte. Das Männlein aber hat man seit diesem Tag nicht mehr gesehen.

 

Märchen aus der Schweiz, Fassung Djamila Jaenike, aus dem Buch Wintermärchen aus aller Welt, © Mutabor Verlag

 

All rights reserved - copyright © Sulamay Fillinger

Costa Quebrada, Cantabria, Spain

It's time for a break from foggy shots. Soon there will be some happier pictures here :)

Wenn ich sitze, will ich nicht/ sitzen,

wie mein Sitz-Fleisch möchte,/ sondern wie mein Sitz-Geist sich,/ säße er,

den Stuhl sich flöchte./

Der jedoch bedarf nicht viel,/ schätzt am Stuhl allein den Stil,/ überläßt den Zweck des Möbels/ ohne Grimm

der Gier des Pöbels.

 

Christian Morgenstern

 

f 5,6

1/50 s

ISO 100

40 mm

 

www.rafischatz-photography.de

Berlin bei Nacht.

 

Nach der Ausgangsspeere ist hoffentlich nicht vor der Ausgangsspeere.

 

Das Rote Rathaus (Ausschnitt). Sitz des Berliner Senats. Berlin Mitte

Schloss Straßburg ist der ehemalige Sitz der Bischöfe von Gurk und namensgebend für die gleichnamige Stadt im Kärntner Gurktal.

 

Das Schloss liegt strategisch günstig auf einem Berg oberhalb der Stadt Straßburg. Ihren Namen erhielt sie, weil sie die Straße nach Gurk beherrschte. Die Straßburg wurde 1147 als Strazburch erstmals urkundlich erwähnt. Erbaut wurde sie vom Gurker Bischof Roman I., der die Burg wie auch den Dom zu Gurk erbaute, um seine Unabhängigkeit vom Salzburger Erzbischof zu demonstrieren. Bereits die erste Burg wies in etwa die heutige Größe von rund 70 m Länge auf. Die Straßburg, die bis in die erste Hälfte des 16. Jahrhunderts als Burg (castrum, veste), danach als Schloss bezeichnet wurde, war bis 1783 Sitz der Bischöfe von Gurk. Danach dem Verfall preisgegeben, wurde sie ab den 1950er Jahren wieder instand gesetzt und ist heute wieder größtenteils aufgebaut.

 

© de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Stra%C3%9Fburg_%28K%C3%A4rn...

Die Adolf Bleichert & Co., oft auch Adolf Bleichert & Co., Fabrik für Drahtseilbahnen, Leipzig-Gohlis genannt, war ein insbesondere im Seilbahnbau tätiges Unternehmen mit Sitz in Leipzig-Gohlis. Das ehemalige Betriebsgelände steht unter Denkmalschutz

Das Rote Rathaus ist Sitz des Regierenden Bürgermeisters, der Senatskanzlei und Tagungsort des Senats von Berlin.

 

Berlin - Mitte

 

rot-rot-grün ist die amtierende Koalition in Berlin aus (SPD, die Linke, Grüne)

 

Der Bau besteht aus vier Flügeln über einem quadratischen Grundriss mit den Seitenlängen 99 m × 99 m. Sie umschließen drei offene Innenhöfe. Einer der Höfe erhielt in den 2000er Jahren ein Glasdach und dient häufig für größere Empfänge. Die Fassaden an den vier Straßenfronten sind mit schmalen Seitenrisaliten und je einem breiten Mittelrisaliten gegliedert. Auf den Ecken Jüdenstraße und Spandauer Straße werden die Risalite mit polygonalen Ecktürmen abgeschlossen. Das gesamte Gebäude ist mit einem umlaufenden Hauptgesims mit Attika bekrönt. Die Gebäudehöhe bis hierher beträgt 27 Meter.

 

Die vom Architekten gewählte Höhe des Turmes (bis zur Brüstung 74 Meter und bis zur Spitze 94 m messend) wird von Historikern als „Zeichen des bürgerlichen Stadtstolzes der Berliner im 19. Jahrhundert“ gewertet, denn er war damit höher als die Kuppel des Berliner Stadtschlosses.

es ist der Schwanzmeise sowas von egal, wie mein Küchen- und Schlafstubenfenster mittlerweile aussieht 😉

sie haben mich schon um 5:30 Uhr "geweckt" und in Anständen sogar ans Fenster geklopft...es sind mindestens 3 Schwanzmeisen...

muß nun erst mal abwarten, wie es weitergeht, auf der Wäscheleine unter der Terrasse sitzen sie auch - sie mögen scheinbar den Tulpenbaum mit den Blüten, fliegen aber immer zu der Blaufichte rüber. Dort hatte ich vor Jahren mal ein Kugelnest von Schwanzmeisen gefunden, das der Sturm runter geweht hatte.

...scheue ich mich, meine gewohnten Bilder zu zeigen. Zu tief sitzen Angst, Schmerz, Wut und Trauer in meinem Innern.

 

Ich möchte Frieden.

Europa braucht Frieden.

Wie viel ist uns dieser Frieden wert?

Müssen wir uns für diesen Frieden jetzt wieder bis an die Zähne bewaffnen?

 

Am Wochenende gehen die ersten Transporter an die ukrainische Grenze, wir haben Kleidung und wichtige Utensilien gesammelt, um den Geflüchteten wenigstens ein paar Annehmlichkeiten ermöglichen zu können. Sie brauchen den Frieden am allermeisten.

das Sitzen auf der glatten weißen Balkonwand, neben meinen Blumen, hat sie verraten. In den Pflanzen hätte ich sie nie entdeckt. Also schnell ein Trinkglas und ein weißes Blatt Papier geholt... und dann begann eine 2 Stunden Fotosession.

Danach habe ich sie unversehrt in meine Grünpflanzen verabschiedet 😉

............................................................................................................

allen Besuchern und Freunden meines Fotostreams ein herzliches Dankeschön für eure Kommentare und Kritiken, Einladungen und Favoriten.

all visitors and friends of my photostream, a heartfelt thank you for your comments and reviews, invitations and favorites

1 3 4 5 6 7 ••• 79 80