View allAll Photos Tagged schrott

Der Hintergrund war absoluter Schrott, also mal wieder schwarz ;-)

233 572 am Morgen des 29.08.2015 auf dem Weg nach Knesebeck bei Luttern.

233 572 am 29.08.2015 bei Dedelstorf.

Zur Mittagszeit des 29.08.2015 ist 233 572 auf dem Rückweg von Knesebeck nach Seelze Rbf und konnte auf der Lachtetalbahn bei Luttern abgelichtet werden.

was nicht mehr fährt, bleibt einfach stehen...haben wir in Island oft gesehen

what stops driving, simply stops ... we have often seen in Iceland

Nach und nach wird abgewrackt. Gesehen im Büsumer Hafen.

Ausstellung "Giganten aus Stahl"

 

- Getaway car in big trouble -

- Exhibition of sculptures made of scrap iron -

Jaguar, ein Fahrzeug kommt in die Jahre.

 

A rolling stone gathers no moss", says an old proverb.

  

Ausstellung "Giganten aus Stahl"

 

- Exhibition of sculptures made of scrap iron -

Love of nature looks different...

____________________________________________

allen Besuchern und Freunden meines Fotostreams ein herzliches Dankeschön für eure Kommentare und Kritiken, Einladungen und Favoriten.

all visitors and friends of my photostream, a heartfelt thank you for your comments and reviews, invitations and favorites

Die alte Eisenbahn

 

Verlässlich dutzend Male

an einem Tag rauscht sie vorbei,

ihr Atem dampft, mit Qualen

jagt sie an uns vorbei.

 

Dem alten Ross läuft hinterher

ein Dutzend Wagen daisy chain,

das ist noch Nostalgieverkehr,

sie stampft zwar laut, doch stört es wen?

 

Nicht lange mehr soll sie erhalten

ihr hart verdientes Gnadenbrot,

dann ruht auch sie bei all den Alten

und rostet vor sich hin zu Schrott.

 

© Franz Christian Hörschläger

Karlsruher Rheinhafen zum Sonnenuntergang

Mit Stahl und Schrott aus Ingolstadt und Regensburg war 193 250 auf dem Weg nach Linz zur VOEST und konnte bei Langenisarhofen abgelichtet werden.

Alte Heringsfabrik an der Ostküste von Islands Westfjorden in der Region Strandir

Im Morgenlicht war 193 250 mit Stahl und Schrott zur VOEST nach Linz unterwegs und konnte bei Seestetten abgelichtet werden.

Diese Aufnahme macht man so nie wieder.

1. Hier wurde die Landschaft mit Lärmschutzwänden verschandelt.

2. Die erste bei DB FV eingesetzte Drehstrom-Lokbaureihe wandert in den Schrott.

Hier zieht die 120 120 eine Ersatzgarnitur als IC 2536 durch Langwedel zu ihrem Ziel Bremen Hbf..

Auto-Skulpturen-Park (Car Sculpture Park) / Erkrath / Mettmann / North Rhine-Westphalia / Germany

 

Album of Germany (the west - Bergisches Land): www.flickr.com/photos/tabliniumcarlson/albums/72157719512...

Eigentlich wollte ich heute die verlassenen vintage Tankstelle in Kreuzberg besuchen. Hmmm... die Infos die ich hatte, waren scheinbar zu alt. Die Tanke gibt es gar nicht mehr. Oder habe ich sie nur nicht gefunden? Fall jemand Tipps hat, würd ich mich freuen mehr darüber zu erfahren!!!

Ende der Geschichte: War ein schöner Stadtspazierganz am Wasser 😊

rostiges Vergnügen im Neandertal

 

6.000,00, ... das ist geschenkt,

der schnurrt wie deine Freundin wenn du ihr Rosen schenkst,

der Innenraum ... die reinste Wellnessoase,

so was schon mal gesehen?

Tipp topp der Lack, glänzt wie ein Baby-Popo.

6.000,00 ist ein Schnäppchen, das ist ein Freundschaftspreis.

Das ist mein letztes Wort.

Komm, schlag ein.

 

Text aus dem Werbespot von

Ralf Richter

Jederzeit Einsatzbereit

 

Im Neandertal gibt es einen Skulpturenpark mit 50er Jahre Oldtimer.

Der Besuch ist ein schaurig schönes Erlebnis.

 

Always ready

 

In Neandertal there is a sculpture park with 50s classic cars.

The visit is a scary nice experience.

Mit drei beladenen Ea-Wagen des Schrott- und Metallgroßhandels Theo Steil am Haken, macht sich die in Ehren verblasste V100 auf den Rückweg zum Bahnhof Eberswalde.

Dabei überquert die Bedienfahrt soeben den Bahnübergang der Coppistraße welcher technisch durch eine Schrankenanlage gesichert wird. Interessantes Detail sind dabei die eigentlich ins ehm. Bundesbahngebiet gehörenden Straßenlichtzeichen.

Für die weiteren Bahnübergänge muss auf die althergebrachte Postensicherung zurück gegriffen werden, wofür der Rangierbegleiter schon Position bezogen hat.

Bis zum Bahnhof Eberswalde befährt die Rangierabteilung die Gleisanlagen der Betreibergesellschaft Nordbahn GmbH, welche die 13 Kilometer umfassende Anschlussbahn betreibt - 20.07.23

Der Anschluss in Merkers wird von der WEB, die hier ebenfalls ihr, naja, nennen wir es mal Betriebswerk, hat, bedient. Dabei sind Schrott-, Holz- und H-Wagen, letztere soweit ich weiß für die Zwischenabstellung, zu beobachten. Die Ladestraße für Holz wird dabei aufgrund der kurzen Gleise in mehreren Touren gefahren. Gerade, wenn zeitgleich beladene Wagen abgeholt werden, kommt es dabei zu interessanten Rangiermanövern. Das Personal hat soeben die drei Leerwagen in eines der Gleise gedrückt und holt in kürze den letzten Zugteil.

Korrodierter Schiffspropeller aus Messing . Gesehen und schön genug verfallen gefunden auf einem Schrottplatz für Schiffe und Boote in Sint Maarten .

2019-09-22 15-17-46 (C,Smoothing4)

Dieses Kunstwerk ist ein Unikat.

Es wurde aus Tausendende Teile von Schrottplatz zusammengebaut.

 

Soilingen Ohligs (2013)

Vergangenen Samstag verkehrte ein sehr interessanter Lokzug ab Seelze in Richtung NRW. Da auch das Wetter recht gut vorhergesagt wurde, sollte es in Richtung Kirchhorsten gehen.

 

Da am anvisierten Motiv leider wieder Fotografen im Bild standen, ging es auf die Brücke von Tallensen-Echtorf, wo einem das Geäst das Leben merklich erschwert. Noch ein größeres Problem war aber der zahlreiche Schlonz, der nur selten die Sonne freigab.

 

Glücklicherweise startete der Lokzug mit +50 in Seelze, sodass es mit der Sonne passen sollte und auch der ICE kam erst 10 Sekunden später von hinten. ;-)

 

Hinter der 1116 046 welche extra aus Köln nach Seelze beordert wurde, befanden sich die Schrottloks 101 058, 120 149 und 101 106, die nach einem Zwischenstopp in Köln-Kalk zum Bender in den Schrott wanderten. Am Schluss reihten sich 151 146, 151 041 und 151 058 ein, welche in die Werkstatt nach Oberhausen gingen. Die 146 und die 041 kamen aus dem SSM Leipzig und werden für DB Cargo reaktiviert. Somit kann man zusammenfassen, dass die 24 Jahre alten 101er und die 34 Jahre alte 120 auf den Schrott wandern, während die 151er ihren 46. bzw. 48. Frühling im Einsatz erleben werden. :-)

 

Unterwegs war die illustre Fuhre als T 62660 Seelze West - Köln-Kalk Nord Einfahrt.

...vielleicht Rolltreppen Wiederverwertung?!?

 

...wie man aus Schrott, Kunst macht :)

 

schwarzweißes ↵

1 3 4 5 6 7 ••• 79 80