View allAll Photos Tagged schreiben
Escribirás 100 veces....PAZ
You'll write 100 times...PEACE
Sie werden FRIEDEN von 100 zeiten schreiben
Listen to:
Thank you very much to all for about 1. 460. 000 views !!!
I will be very happy if Flickr-Friends to favorites - write comments too. /Ich werde mich sehr freuen, wenn Flickr-Freunde zu den Favoriten schreiben auch Kommentare.
Piazza San Marco in Venedig
I will be very happy, if Flickr-Friends to favorites - write comments too. /Ich werde mich sehr freuen, wenn Flickr-Freunde zu den Favoriten schreiben auch Kommentare.
Rondò Veneziano - La Serenissima (Versione Estesa)
This beautiful old Continental Typewriter was sitting in the Stairway of our hotel in Bramberg Austria. I had to take some shots! For me it's a typical photograph hanging on the wall of a modern café :-)
Liebe Flickrfreunde,
dies sind die letzten Fotos meiner Islandreise, die ich mit euch teile und gleichzeitig die letzten offiziellen Flickfotos von mir. Ich habe beschlossen mich vorerst von Flickr zu verabschieden und nur noch Fotos im Freundeskreis zu teilen. Vielleicht mache ich das ein oder andere Bild auch öffentlich, aber ich werde definitiv nicht mehr kommentieren und faven. Wer mag, kann mir eine Flickr Mail schreiben, die ich auch lesen und beantworten werde. Versprochen!
Ich wünsche euch noch viel Spass beim Flickrn!!!
Dear flickr friends,
these are the last shots of my Iceland trip and the last official photos, which I share with you on Flickr. For now I've decided to break off with Flickr and share only among friends. Maybe I set the one or other image to Public, but I will definitely stop commenting and faving. If you like, you can drop me a flickr mail, which I will read and answer. I promise!
I wish you a lot of fun with Flickr!!!
For all those who thought that there was quite a lot of fog on the water when I took the photo of Kriebstein Castle yesterday, I have a view of another part of the river Zschopau, about 1 km away from the castle.
... I'll take a short break from writing so that everyone who hasn't seen yesterday's picture can do so now ...
This seems to be the source of the fog. The water steams continuously, as if it were boiling, and the brisk wind tears apart the mass of fog, spreads it over the water surface and drives it towards the castle. Where it's then dissolves piece by piece. At least that's what it looked like to me.
I wonder why it is precisely this point in the river that sets this cycle in motion.
Für alle die, die bei meinem gestrigen Foto von der Burg Kriebstein gemeint haben, da wäre ja ganz schön viel Nebel auf dem Wasser, habe ich hier noch einen Blick auf einen anderen Teil der Zschopau, ungefährt 1 km von der Burg entfernt.
... Ich mach mal eine kurze Pause mit dem Schreiben damit alle, die das Bild von gestern noch nicht gesehen haben, dies jetzt nachholen können …
Hier scheint die Quelle des Nebels zu sein. Das Wasser dampft ununterbrochen, als würde es kochen und der setige Wind zerreisst die Nebelmasse, breitet Sie über der Wasseroberfläche aus und treibt sie in Richtung Burg. Wo sie sich dann Stück für Stück auflöst. Zumindest hat das für mich so ausgesehen.
Ich frage mich, warum es gerade diese Stelle im Fluß ist, die diesen Kreislauf in Gang setzt.
more of this on my website at: www.shoot-to-catch.de
www.instagram.com/natureshots_sb/
Wenn jemand die Pilzart kennt bitte in die Kommentare schreiben :))
Even though this photo of the Dog of Hell in the Elbe Sandstone Mountains is posed (you just can't get there within the 10 second timer and the camera's remote shutter release doesn't reach that far either), you can see what I'm doing when I'm not there just looking for motives or am on the heels of the light.
I'm sitting somewhere on a rock, or like here on its edge, taking in this overwhelming sight and letting my thoughts fly. Sometimes it even occurs to me at this point what I would like to write about the photos later (which I then only have to remember later).
Sometimes, however, and these are the most beautiful moments, all thoughts disappear here and the inner voices fall silent. There are few moments as relaxing and liberating as this one.
Auch, wenn dieses Foto vom Höllenhund im Elbsandsteingebirge gestellt ist (man schafft es einfach nicht innerhalb des 10 Sekunden timers bis dahin und der Fernauslöser der Kamera reicht auch nicht so weit), so könnt Ihr dort gut sehen, was ich mache, wenn ich nicht gerade nach Motiven suche oder dem Licht auf den Fersen bin.
Ich sitze irgendwo auf einem Felsen, oder wie hier an dessen Rand, nehme dieses überwaltigenden Anblick in mich auf und lasse meine Gedanken fliegen. Manchmal fällt mir sogar schon an dieser Stelle ein, was ich später zu den Fotos schreiben möchte (an was ich mich später dann nur noch erinnern muss).
Manchmal jedoch, und das sind die schönsten Momente, verschwinden hier alle Gedanken und die inneren Stimmen verstummen. Es gibt nur wenige Momente die so entspannend und befreiend sind, wie diese.
more of this on my website at: www.shoot-to-catch.de
Back at the Fairy Forest of Fanal. Today without a forest but with a fairytale pond very close by. Well, maybe the water should be blue and not brown and the fences should go. But apart from these two insignificant details, this place radiates something very mystical. I wouldn't be very surprised if a mythical creature suddenly came out from behind the tree or a little elf floated over the water. If I were shooting a fairy tale film, it would be an almost perfect setting.
I can think of several scenes that could take place here (perhaps you too?) That's why I'll stop writing now, otherwise I'll never get out of this picture again.
Zurück am Feenwald von Fanal. Heute ohne Wald aber dafür mit einem märchenhaften Teich ganz in der Nähe. Na gut, dass Wasser müsste vielleicht blau sein und nicht braun und die Zäune müssten weg. Doch bis auf diese zwei unwesentlichen Details strahlt dieser Ort schon etwas sehr mystisches aus. Ich würde mich nicht sehr wundern, käme hier plötzlich ein Fabelwesen hinter dem Baum hervor oder schwebte eine kleine Elfe über das Wasser. Würde ich einen Märchfilm drehen, wäre das eine nahezu perfekte Kulisse.
Mir fallen spontan gleich mehrere Szenen ein, die sich hier abspielen könnten (Euch vielleicht auch ?) Darum höre ich jetzt auf mit schreiben, sonst komme ich aus diesem Bild nie wieder heraus.
more of this on my website at: www.shoot-to-catch.de
Can it be mended?
💙💛🙏
#macromondays
#reflections
A broken nacre brooch on a mirror tile which consists of several unevenly shaped hexagons. The hexagons create a distorted reflection, but the dove brooch is just a tad too small (it is 3 cm/1,18 inches long and 1,9 cm/0,74 inches high) to really show the distortion; at least you can see a little bit of it. I also have an intact "twin" of the brooch (which I handle with extra care so at least that won't break), but here I thought the broken one worked better, for obvious reasons. I actually wanted to have the reflection in the upper part of the image, but there was no way I could photograph it so the reflection would be on top (and visible). And rotating/mirroring the image resulted in the dove brooch and its reflection pointing/"flying" downwards, but I definitely wanted it to point upwards as to represent hope. I also found that the gaps in the tile where three of the hexagons meet formed a shape reminiscent of the peace sign, so I decided to place the brooch and the broken-off tail accordingly.
A single photo with focus on the broken part. I had placed a blue glitter foamsheet above the tile to get a blue backdrop. You can see the above mentioned distortion effect of the tile in the somewhat "twisted" bokeh reflection. Light sources were one soft LED photo light from above against which I held the transparent red chocolate box lid to create the red highlights, and one single LED light equipped with the yellow bottle cap to colour the white nacre brooch yellow. Processed in DXO PL5 and Analog Efex.
HMM Everyone!
I'll catch up with you tonight!
Zerbrochen
Zur Thematik muss ich hier sicher nichts groß schreiben. Ich habe zwei dieser hübschen Perlmuttbroschen, die zum Tragen eigentlich zu empfindlich sind – und eine der beiden Broschen ist mir dann auch irgendwann einmal kaputt gegangen. Ich hätte für das Foto natürlich die intakte Brosche (auf die ich nun ganz besonders aufpasse, damit sie nicht auch noch zerbricht) verwenden können, fand die kaputte aber passender für meine Bildidee.
Platziert habe ich diese "verletzte" Friedenstaube auf einer Spiegelfliese, die aus mehreren sechseckigen kleineren Fliesen zusammengesetzt ist. Die einzelnen Sechseckfliesen haben eine uneben geformte Oberfläche, die eine interessant verzerrte Spiegelung erzeugt. Dass man von der Verzerrung hier nur wenig sieht, liegt daran, dass die Brosche einfach ein bisschen zu klein ist (3 cm lang, 1,9 cm hoch), um den Effekt sehen zu können. Über der Fliese habe ich eine Platte blaues Glitzermoosgummi platziert; im Bokeh könnt ihr etwas vom Verzerrungseffekt erahnen. Für generelles Licht habe ich eine LED-Fotolampe mit weichem weißen Licht (von oben) verwendet und die Brosche habe ich mit einer einzelnen LED-Lampe angestrahlt, auf die ich den gelben, halbtransparenten Plastikverschluss einer Spüliflasche gesteckt habe, um die weiße Taube gelb einzufärben. Schließlich habe ich noch den transparenten roten Pralinenschachteldeckel gegen die Fläche der LED-Fotolampe gehalten, um die roten Highlights zu erzeugen. Zur Thematik passt es auch, dass hier die Lücken zwischen den Einzel-Sechsecken in ihrer Form fast an das Friedenszeichen erinnern, weshalb ich die zerbrochene Taubenbrosche entsprechend platziert und die Kamera zur Seite gedreht habe, um diese Form sichtbar zu machen. Einzelfoto mit Fokus auf den Bruchlinien, entwickelt in DXO PL5 und Analog Efex.
Ich schaue heute Abend bei Euch rein!
Ich wünsche Euch eine gute Woche, liebe Flickr-Freunde, passt gut auf Euch auf!
Es ist kalt geworden, liebe Freunde. Ein kleiner Gruß zum Wochenende im November, Danke für Euren Besuch.
Liebe Freunde, zur Zeit bin ich wegen meiner Aktivitäten in meinem Kiez sehr eingebunden, daher habe ich kaum Zeit Kommentare zu schreiben/zu beantworten, Sterne werde ich Euch weiterhin geben, ab und zu einen kleinen Kommentar.
Als Veranstalterin und Organisatorin unseres 13. Engelmarktes und dem Sammeln von Spenden für unseren Weihnachtsbaum auf dem Breslauer Platz bleibt mir kaum Zeit Euren Fotos gerecht zu werden. Nach dem 3. Adventssonntag bin ich wieder voll für Euch da. Herzlichen dank für Euer Verständnis, liebe Freunde!
Bitte verwenden Sie keines meiner Fotos ohne meine schriftliche Zustimmung. Sie erreichen mich unter meiner emailadresse bei Flickr. Ich bin jeder Zeit ansprechbar, Danke.
It's gone cold, dear friends. A little greeting for the weekend in November, thank you for your visit.
Dear friends, at the moment I am very involved because of my activities in my neighborhood, so I hardly have time to write comments, I will continue to give you stars, from time to time a little comment.
As the organizer of our 13th Angel Market and collecting donations for our Christmas tree on Breslauer Platz, I hardly have time to do justice to your photos. After the 3rd Sunday of Advent I am fully there for you again. Thank you very much for your understanding, dear friends!
Please do not use any of my photos without my written consent. You can reach me at my email address at Flickr. I am available at any time, thank you.
Il fait froid, chers amis. Un petit mot de bienvenue pour le week-end de novembre, merci de votre visite.
Chers amis, en ce moment je suis très impliqué à cause de mes activités dans mon quartier, donc j'ai à peine le temps d'écrire des commentaires, je vais continuer à vous donner des étoiles, de temps en temps un petit commentaire.
En tant qu'organisatrice de notre 13e Marché des anges et collectant des dons pour notre sapin de Noël sur la Breslauer Platz, je n'ai guère le temps de rendre justice à vos photos. Après le 3ème dimanche de l'Avent, je suis de nouveau pleinement là pour vous. Merci beaucoup pour votre compréhension, chers amis !
Veuillez ne pas utiliser mes photos sans mon consentement écrit. Vous pouvez me joindre à mon adresse courriel sur Flickr. Je suis disponible à tout moment, merci.
Wenn jemand die Pilzart kennt bitte in den Kommentaren schreiben
Danke :)
Der Himmel brennt. Das sagt sagt man bei uns, wenn die Welt immer mehr aus den Fugen gerät
The sky burns. It means if the world is increasingly out of joint
drifts.
Le ciel brûle. Cela signifie que si le monde est de plus en plus hors de ses gonds dérives.
Il cielo brucia. Significa che se il mondo è sempre più fuori di sesto derive.
El cielo se quema. Esto significa que si el mundo es cada vez más fuera de la articulación derivas.
Mond mit einem mysteriösen blauen Lichtband. Das habe ich erst beim Bearbeiten des Fotos bemerkt. Leider habe ich keine Erklärung dafür.
Sollte jemand unter Euch sein, der eine Erklärung dafür hat, bitte einen Kommentar schreiben.
HD PENTAX-D FA 150-450mm F4.5-5.6ED DC AW zusätzlich 1,4 Konverter
Moon with a mysterious blue band of light. I only noticed that when I was editing the photo. Unfortunately I have no explanation for this.
If there is anyone among you who has an explanation for this, please write a comment.
HD PENTAX-D FA 150-450mm F4.5-5.6ED DC AW additional 1.4 converter
www.youtube.com/watch?v=FxhbAGwEYGQ
Thank you for your visit, favorites and comments!
Herbsttag
Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr gross.
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren,
und auf den Fluren lass die Winde los.
Befiehl den letzten Früchten voll zu sein;
gieb ihnen noch zwei südlichere Tage,
dränge sie zur Vollendung hin und jage
die letzte Süsse in den schweren Wein.
Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr.
Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben,
wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben
und wird in den Alleen hin und her
unruhig wandern, wenn die Blätter treiben.
(Rainer Maria Rilke, 1875-1926, deutsch-österr. Dichter)
//////////////////
Unfortunately it does not rhyme in English!!
Autumn day
Lord: it is time. The summer was very great.
Lay your shadow on the sundials
and in the fields let go the winds.
Command the last fruits to be full;
Give them two more southerly days,
urge them on to perfection, and chase the last sweetness
the last sweetness into the heavy wine.
He who has no house now, builds none for himself.
He who is now alone will long remain so,
will watch, read, write long letters
and will wander to and fro in the avenues
restlessly in the avenues, when the leaves drift.
(Rainer Maria Rilke, 1875-1926, German-Austrian poet)
Liebe Flickrfreunde,
dies sind die letzten Fotos meiner Islandreise, die ich mit euch teile und gleichzeitig die letzten offiziellen Flickfotos von mir. Ich habe beschlossen mich vorerst von Flickr zu verabschieden und nur noch Fotos im Freundeskreis zu teilen. Vielleicht mache ich das ein oder andere Bild auch öffentlich, aber ich werde definitiv nicht mehr kommentieren und faven. Wer mag, kann mir eine Flickr Mail schreiben, die ich auch lesen und beantworten werde. Versprochen!
Ich wünsche euch noch viel Spass beim Flickrn!!!
Dear flickr friends,
these are the last shots of my Iceland trip and the last official photos, which I share with you on Flickr. For now I've decided to break off with Flickr and share only among friends. Maybe I set the one or other image to Public, but I will definitely stop commenting and faving. If you like, you can drop me a flickr mail, which I will read and answer. I promise!
I wish you a lot of fun with Flickr!!!
~ Stephen King, On Writing: A Memoir of the Craft
Crazy Tuesday - theme of May 26th, 2020: Paper
In my eyes books are the most important manifestation of paper (even if I now read a lot with an e-reader, where I especially enjoy the integrated dictionary).
This book is a beautifully illustrated special edition of Harry Potter and the Philosopher's Stone (illustrations by Jim Kay; Bloomsbury) ... one of the books you must be able to feel and touch :))
Happy Crazy Tuesday, everyone :D
* * * * * * * * * * * * * * *
"Bücher sind eine einzigartig tragbare Magie."
~ Stephen King, Über das Schreiben: Eine Memoir des Handwerks
Verrückter Dienstag - Thema am 26. Mai 2020: Papier
Für mich sind Bücher die wichtigste Erscheinungsform von Papier (auch wenn ich jetzt viel mit einem E-Reader lese).
Dieses Buch ist eine wunderschön illustrierte Sonderausgabe von Harry Potter und der Stein der Weisen (Illustrationen von Jim Kay; Bloomsbury) ... und eines der Bücher, das man (er-)fühlen und anfassen können muss :))
Fröhlicher verrückter Dienstag, allerseits :D
The new year means a new beginning, like this group of young beech trees in the middle of a spruce forest.
There was a time when my homeland was covered with huge old beech forests. Forests that had grown over thousands of years. Not only were they the defining habitat, also for my ancestors, they were also an important part of our culture. My ancestors, the Germanic tribes, lived in these forests. The Romans can sing a song about how well adapted we were to this habitat.
The massive trunks of trees were the pillars of our cathedrals and our high priests read the signs from small sticks of beech wood (the beech stick formed later the the german word for letter).
But then came the industrial revolution and with it the insatiable hunger for fuel and fast-growing building materials and with it the invention of the spruce monoculture.
The forest fires and the bark beetle have been showing us how successful this grandiose idea was for several years. Human history is full of such overwhelming ideas and as you can currently see we are not through with them yet.
I'm all the happier when I see something like this. Young beeches, which establish their own biotope in the middle of the spruces and are getting ready to restore the old stable condition of the forest.
Unfortunately, this process will take another two or three hundred years and it will be difficult for me to photograph the final end result.
Das neue Jahr steht für einen Neuanfang, so wie diese Gruppe aus jungen Buchen mitten in einem Fichtenwald.
Es gab eine Zeit, da war meine Heimat bedeckt von riesigen alten Buchenwäldern. Wälder, die über tausende Jahre gewachsen waren. Sie waren nicht nur der bestimmenden Lebensraum, auch für meine Vorfahren, sie waren auch ein wichtiger Bestandteil unserer Kultur. In diesen Wäldern lebten meine Vorfahren, die germanischen Stämme. Die Römer können ein Lied davon singen, wie gut wir an diesen Lebensraum angepasst waren.
Die massiven Baumstämme waren die Säulen unserer Kathedralen und unsere hohen Priester lasen die Zeichen aus kleinen Stäben aus Buchenholz (daher schreiben wir mit Buchstaben - Buchen Stäbe).
Doch dann kam die industrielle Revolution und mit ihr der unstillbare Hunger nach Brennstoff und schnell wachsendem Baumaterial und mit ihm die Erfindung der Fichtenmonokultur.
Wie erfolgreich diese grandiose Idee war beweissen uns seit einigen Jahren die Waldbrände und der Borkenkäfer. Die menschliche Geschichte in voll von solchen überwältigenden Ideen und wie man gerade sieht, sind wir damit auch bis heute noch nicht durch.
Um so mehr freue ich mich, wenn ich so etwas sehe. Junge Buchen, die in Mitten der Fichten ein eigene Biotop begründen und sich bereit machen, den alten stabilen Zustand des Waldes wieder herzustellen.
Bedauerlicherweise wird dieser Prozess noch zwei-, dreihundert Jahre dauern und es wird schwer für mich das finale Endergebnis zu fotografieren.
more of this on my website at: www.shoot-to-catrch.de
Ich glaube es ist ein Goldflüssiger Milchling wenn jemand es besser weiß darf er es gerne in die Kommentare schreiben
Danke :)
..das Schreiben mit Papier und Stift. Laptop ist angesagt. Es ist schade.
..writing with paper and pen. Laptop is the order of the day.
it's a pity
Sich verlieben. Auch wenn es nicht zusammen passt.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
I already fell in love with stones when I was very young. I have always brought stones from all the beaches of my travels (and I will continue to do so in the future) and be so small – which is better in flight luggage ;-). And it was the same with writing and drawing (maybe even earlier?) I once received the finest crayons from my parents as a reward (provided, however, that I would no longer paint with my left hand but with my right) – you wouldn't do these days, neither would my parents). You are supposed to go crazy in your head because it twists everything in your brain. Well, I don't notice anything about that, but maybe I feel like normal, even though I might be a lot more normal otherwise? Or less crazy ;-)
/
But why don't stones and pencils match? My idea of writing stone with one of my many favourite colours (here a coloured pencil in red) on this beloved (and chosen sweetheart, probably sandstone, I no longer know where it came from) was not so easy to implement – the result is somewhat scrawly ;-) But there was only one attempt at the back and one at the front, erasing was not possible ... So I had to make do with this result – you can read it. Opposites attract each other, but in the future my two loved ones will have to go their separate ways ;-)
///
In Steine habe ich mich schon verliebt, da war ich noch ganz klein. Ich habe von allen Stränden meiner Reisen immer Steine mitgebracht (und werde es auch in Zukunft so halten) und seien sie auch noch so klein – was sich im Fluggepäck besser macht ;-). Und mit dem Schreiben und Zeichnen ging es mir ebenso (vielleicht sogar noch früher?) Ich habe einmal als Belohnung die allerfeinsten Buntstifte von meinen Eltern bekommen (allerdings unter der Bedingung, dass ich nicht mehr mit der linken Hand, sondern mit der rechten malen würde – würde man heutzutage nicht mehr machen, meine Eltern auch nicht). Da soll man angeblich verrückt von werden im Kopf, weil sich dadurch alles im Gehirn verdreht. Gut, davon merke ich nichts, aber vielleicht empfinde ich mich eben auch so als normal, obwohl ich vielleicht sonst noch viel normaler wäre? Oder weniger verrückt ;-)
/
Aber warum passen Steine und Stifte so gar nicht zusammen? Meine Idee, mit einer meiner vielen Lieblingsfarben (hier ein Buntstift in Rot) auf diesen heißgeliebten (und auserwählten Liebsten, wahrscheinlich Sandstein, ich weiß nicht mehr, woher er stammt) Stein zu schreiben, war gar nicht so leicht umzusetzen – das Ergebnis ist etwas krakelig geraten ;-) Aber es gab nur jeweils einen Versuch auf der Rück- und Vorderseite, radieren ging nicht ... Also musste ich mit diesem Ergebnis Vorlieb nehmen – man kann es ja lesen. Gegensätze ziehen sich zwar an, aber in Zukunft müssen meine beiden Liebsten wohl getrennte Wege gehen ;-)
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Ingredients: Ingredients: stone, colour pencil, daylight
///
Zutaten: Stein, Buntstift, Tageslicht
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Nikon Micro-Nikkor-P / 1:3.5 / 55 mm / added Nikkor M2 1:1
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
#MacroMondays 2020 / June 29 / #PickTwo / HMM to everyone!
What else to say on such a day.
In nature blood red is really beautiful, but not in real life...
A sunset over Linzgau some weeks ago, when Covid was our only sorrow.
Tja, was soll man da schreiben, der Bildtitel ("Blutrot") sagt alles.
Ein fantastischer Abendhimmel über dem Linzgau aus diesem Januar, als Covid noch die Hauptsorge war..
„Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2200. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Star Flatz, das mit seiner 5 Mann starken Besatzung 2 Monate unterwegs ist, um fremde Galaxien zu erforschen, neues Leben und neue Zivilisationen. Viele Lichtjahre von der Erde entfernt dringt die Star Flatz in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.“
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Space, endless expanses. It is the year 2200. These are the adventures of the Spaceship Star Flatz, which with its crew of 5 is on a 2-month journey to explore strange galaxies, new life and new civilisations. Many light years from Earth, the Star Flatz enters galaxies never before seen by man."
~ All of these lines across my face
Tell you the story of who I am
So many stories of where I've been
And how I got to where I am
But these stories don't mean anything
When you've got no one to tell them to
It's true, I was made for you... ~
------------------------------------------------------------------------------------------
If you like you can follow me on facebook
© Copyright by Floriana Thor 2013-2015
#MacroMondays - #TheBlues
Rorschach ist ein psychologischer Test, bei dem Patienten Ihre Assoziationen beim Anblick einen Tintenfleckes mitteilen
Rorschach is a psycological test where patients are telling their associations to a spot of ink.
visit my homepage at: www.shoot-to-catch.de
Macro Monday theme: garden macro
sorry ihr lieben ich komme gerade nicht so viel zu was, jedenfalls nicht noch überall Kommentare zu schreiben zu Euren tollen Fotos :-(
Please don't use my images on websites, blogs or other media without my written permission © 2015 Karins-Linse.de All rights reserved 2015-D90_36682-DSC_6916-1
„Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert“ 😎 (Straßeneindruck)
Governments should get that into their corrupt heads.
Or perhaps it's better not to; the individual gets it wrong and it becomes even worse with the potential attitude 'nothing matters anyway'.
Das sollten sich die Regierungen mal hinter die korrupten Ohren schreiben.
Oder vielleicht besser doch nicht; das Individuum ist hoch talentiert es falsch zu verstehen. Dann würde es noch schlimmer mit der latenten Einstellung 'eh alles egal'.
3042884, repost 26.11.2021
ENG: Summer holiday impressions. ☻
On the left the castle Hohenschwangau and on the right the castle Neuschwanstein. I photographed the whole thing from the Alpsee while riding the pedal boat.
Here you get an overview of the royal castles of Schwangau in the Bavarian Allgäu. You can see the castle Hohenschwangau as well as the turquoise colored Alpsee and the tourist stronghold Schwangau and of course the castle Neuschwanstein. You don't have to write much more. ☻
•••
GER: Sommer Urlaubs Impressionen. ☻
Links das Schloss Hohenschwangau und rechts das Schloss Neuschwanstein. Fotografiert habe ich das ganze vom Alpsee aus beim Tretboot fahren.
Hier bekommt ihr einen überblick über den Königsschlösser Ort Schwangau im bayrischen Allgäu. Zu sehen ist das Schloss Hohenschwangau sowie der türkisfarbene Alpsee und die Touristenhochburg Schwangau und natürlich das Schloss Neuschwanstein. Viel mehr muss man dazu nicht schreiben. ☻
Mit einem Klick war meine Beschreibung zur zerbrochenen Brille verschwunden, d.h. neu schreiben. Im September 2016 bin ich an einem Stein in einer Friedenauer Straße mit dem Fuß hängen geblieben und gestürzt. Die Folge war eine zerbrochene Brille und ein blaues Auge. Ich hatte Glück das ich ein Brillengestell gefunden habe in das meine Gläser passten. Nun hängt das gebrochene Gestell an meinem Schreibtisch und ich fand es passte hervoragend zum heutigen Thema "broken bei macro monday" ein Foto mit der gebrochenen Brille hat Silke Klimesch bereits kurz nach meinem Sturz bei Flickr eingestellt.
www.flickr.com/photos/94635768@N04/29944829155/
With one click, my description of the broken glasses disappeared, Rewrite. In September 2016, I stuck on a stone in a peace ceremony with my foot and fell. The result was a shattered pair of glasses and a blue eye. I was lucky that I found a spectacle frame in which my glasses fit. Now the broken frame hangs on my desk and I found it suits excellently to the hatred topic "broken at macro monday" a photo with the broken glasses, Silke klimesch already set shortly after my fall at Flickr.
www.flickr.com/photos/94635768@N04/29944829155/
En cliquant ma description pour les lunettes cassées ont disparu, je réécrire. En Septembre 2016, je me suis coincé sur un rocher dans une paix Auer Straße avec son pied et est tombé. Le résultat était un verre cassé et un oeil au beurre noir. J'ai eu la chance que j'ai trouvé une monture de lunettes dans lequel correspondait ma verrerie. Maintenant, le cadre cassé pend sur mon bureau et je l'ai trouvé hervoragend correspond à hutigen thème « cassé à macro lundi » une photo avec les lunettes cassées Silke klimesch a déjà mis peu de temps après mon accident à Flickr.
www.flickr.com/photos/94635768@N04/29944829155/
Al hacer clic en mi descripción para los vidrios rotos se habían ido, i reescribir. En septiembre el año 2016 me quedé atrapado en una roca en una paz Auer Straße de pierna y cayó. El resultado fue una gafas rotas y un ojo negro. Tuve la suerte me encontré con una montura de gafas en la que se correspondía con mi cristalería. Ahora el marco roto cuelga en mi escritorio y me encontré con que se ajusta a hervoragend hutigen tema "roto en lunes macro" una foto con las gafas rotas Silke klimesch ya se ha puesto poco después de mi accidente en Flickr.
www.flickr.com/photos/94635768@N04/29944829155/
Clicando minha descrição para vidros quebrados foram embora, i reescrever. Em setembro 2016 eu fiquei preso em uma rocha em uma paz Auer Straße com o pé e caiu. O resultado foi um óculos quebrados e um olho roxo. Eu tive sorte, encontrei um quadro de espetáculo em que combinava com o meu copos. Agora o quadro quebrado paira sobre minha mesa e eu achei que ele se encaixa hervoragend para hutigen tema "quebrado na segunda-feira macro" uma foto com os vidros quebrados Silke klimesch já estabelecidos logo após o meu acidente em Flickr.
www.flickr.com/photos/94635768@N04/29944829155/
Cliccando la mia descrizione per i vetri rotti erano spariti, i riscrivere. Nel settembre 2016 sono rimasto bloccato su una roccia in una pace Auer Straße con il piede e sono caduto. Il risultato è stato un occhiali rotti e un occhio nero. Ho avuto la fortuna ho trovato una montatura di occhiali in cui ha trovato la mia vetreria. Ora il telaio rotto pende sulla mia scrivania e ho trovato che si adatta a hervoragend hutigen tema "rotto in macro lunedi" una foto con gli occhiali rotti Silke klimesch ha già poco dopo il mio incidente di Flickr.
www.flickr.com/photos/94635768@N04/29944829155/
Danke liebe Flickr Freunde*innen für Euren Besuch, Kommentar und Fave.
Thank you dear Flickr friends for your visit, comment and Fave.
Merci chers amis Flickr / copines pour votre visite, commentaire et Fave.
Gracias queridos amigos / amigas de Flickr para su visita, comentar y es favorito.
Obrigado queridos amigos do Flickr / namoradas para a sua visita, comentário e favorito.
si cari amici di Flickr / amiche Grazie per la vostra visita, commento e md.
💕
⛄️💕🌟😘🎿✨⛄️💕🌟😘🎿✨⛄️💕🌟😘🎿✨⛄️💕🌟😘🎿✨
🆘🚷🚯🚳
Die Kindergartenzeit ist schön,
doch wir müssen jetzt zur Schule gehen ...
Schreiben, Lesen, Rechnen, Malen,
neue Wörter dazu noch Zahlen,
und auch Sport ist mit dabei,
Sanrike zählt nur 1-2-3 ...
Die Kindergartenzeit ist schön,
jetzt müssen wir zur Schule gehen ...
Schreiben, Lesen, Rechnen, Malen,
neue Wörter, dazu noch Zahlen,
und auch Sport ist mit dabei,
Sanrike zählt nur ... 1-2-3 ...
Viele liebe Grüße 🍄💫🍀✨💖✨🍀💫🍄 Kindergartenkinder ...
🌛☃🐁☃🌜
👍👌
⚽🏀🏉 🏈🏇🚴💕⚽🏀🏉 🏈🏇🚴💕⚽🏀🏉 🏈🏇🚴
Einfach königlich blau. Für einen Gruß an alle ;-)
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
I love writing with the fountain pen. This works best with the royal blue ink. I like the feeling when the tip glides over the paper so smoothly. That's why I sometimes write something down that I could conveniently type in right away. But it's not always about the practical ;-)
///
Ich schreibe furchtbar gern mit dem Füllfederhalter. Das geht mit der königsblauen Tinte am besten. Ich mag das Gefühl, wenn die Spitze so fein und glatt über das Papier gleitet. Deshalb schreibe ich manchmal etwas auf, was ich praktischerweise ja auch gleich eintippen könnte. Aber es geht ja nicht immer um das Praktische ;-)
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Nikon Micro-Nikkor-P / 1:3.5 / 55 mm
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
#LookingCloseOnFriday! / #OfficeSupplies / #ArtículosDeOficina
In der Eck-Bäckerei sitze ich am liebsten auf der Bank mit diesem Blick. Hier lese ich meine Artikel am Vormittag, lasse ich meine Gedanken, versende ich manchmal Fotos oder Gedichte an Freunde, blättere in den Flickr-Fotos. Hier habe ich in den letzten 5 Jahre viele Gedichte zu schreiben begonnen oder bearbeitet. Der Platz ist fast wie ein Büro, zum frischen Cappuccino und zur Butterbrezel ist es niemals weit. Ich rede im Grunde nur, wenn ich komme, bestelle oder gehe. Ich sehe den Menschen zu, manchmal einer Wasseramsel oder einer Gebirgsstelze. Und gehe ich, warten die Bilder auf mich, viele davon sind einige Tage oder später in Flickr zu sehen.
In the corner bakery I prefer to sit on the bench with this view. Here I read my articles in the morning, I let go my thoughts, I sometimes send photos or poems to friends, I browse the Flickr photos. This is where I started writing or edited many poems in the last 5 years. The place is almost like an office, it's never far to the fresh cappuccino and buttered pretzel. I basically only talk when I come, order or leave. I watch people, sometimes a dipper or a mountain wagtail. And when I leave, the pictures are waiting for me, many of which can be seen in Flickr a few days or later.
Hallo Ihr lieben Daheimgebliebenen !
Damit Oma ein Foto für Smile on Saturday hat, sind wir halt noch einmal gewandert und hoch hinauf gestiegen !! 😛
Viele liebe Grüße,
Bärbel und Luis
PS: Luis sagt, ich soll noch schreiben, wir haben für Euch diesmal unsere Rucksäcke gegen unsere Smiley Taschen getauscht ! 😊
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hello everyone who stayed at home !
We just hiked and climbed up again so that Granny would have a photo for Smile on Saturday !! 😛
Love and greetings,
Bärbel and Luis
PS: Luis says I should write that we changed our rucksacks for our smiley bags for you this time ! 😊
Smile on Saturday: GOING UP
„Ich kam, ich sah, ich siegte!"
"Veni, vidi, vici!"
This phrase is attributed to Julius Caesar who used it in a letter to the Roman Senate around 47 BC after he had achieved a quick victory in his short war against Pharnaces II of Pontus at the Battle of Zela (modern-day Zile, Turkey).
Dieser Spruch wird Julius Caesar zugeschrieben, der damit ca. 47 v. Chr. in einem Schreiben an den römischen Senat seinen raschen Sieg bei der Schlacht von Zela (heurte Zile in der Türkei) nach einem kurzen Krieg gegen Pharnaces II von Pontus kundgab.
[Source / Quelle: Wikipedia]
A new familiy member! Again I became an uncle.
Dies ist vorerst mein letztes Bild bei Flickr. Ich fahre gleich ins Krankenhaus und morgen früh habe ich eine OP der rechten Schulter vor mir.
Keine Ahnung wann ich wieder eine Kamera tragen und Fotos machen kann.
Vielleicht kann ich wenigstens mit meiner linken Hand auf dem iPad schreiben.
Schaun wir mal!
For the time being, this is my last picture on Flickr. I go to the hospital today and tomorrow morning I have surgery on my right shoulder.
I don't know when I can carry a camera and take pictures again.
Maybe I can at least write on my iPad with my left hand in a few days.
we will see!
ENG: Shortly before Christmas still quickly write the wish list. But I'm sure Santa Claus will read it.
GER: So kurz vor Weihnachten noch schnell den Wunschzettel schreiben. Aber der Weihnachtsmann wird es bestimmt noch lesen.
Dat scheelde weinig...
Wie kent het niet,
je staat ergens op een trein te wachten en er zijn mooie wolken in de lucht. En zolang de wolken niet voor de zon gaan, is alles goed. Op 26 april stond ik in Potsdam Wildpark midden in het bos en wachtte op de kleurrijke HSL loc 186 364 die met DGS van Rostock naar Lovosice onderweg was. Een paar minuten voordat de trein kwam was alle perfect maar twee minuten voordat de trein kwam schoof een grote wolk voor de zon (hier een scheldwoord invoegen).
Toen ik de trein in de verte om de bocht zag komen, leek het nog op een Mission Impossible. Ik ging echter toch naar mijn ladder en wachtte op de trein. In de grote wolk kwamen een paar hele kleine gaatjes en uiteindelijk had ik ontzettend veel geluk, dat de trein exact op het moment kwam toen de zon een weg door een klein gat had gevonden.
Niet ideaal maar definitief beter als verwacht :-)
War das ein Glück... oder doch Pech... oder beides.
Am 26. April 2020 stand ich in Potsdam Wildpark und wartete geduldig auf die bunte "Wave rider" Lok der HSL welche mit einem Güterzug von Rostock nach Lovosice unterwegs war. Fünf Minuten bevor der Zug kam, war alles noch sonnig, Vier Minuten später sah es allerdings völlig hoffnungslos aus, eine fette Wolke hatte sich vor der Sonne geschoben.
Doof dachte ich (na gut, eigentlich habe ich ein anderes Wort benutzt aber das kann man hier nicht schreiben) und als ich den Zug in der Ferne um die Ecke fahren kommen sah, wusste ich "das wird nichts".
Aber man staune, er erschienen ganz kleine Lücken in der Wolkendecke und ich weiß zwar nicht wie aber irgendwie schaffte die Sonne ein wenig Licht zu spenden genau im Moment als der Zug vorbei fuhr...
Zwar war es nicht ideal aber definitiv besser als ein schattiges Bild :-)
Not sure wether I should consider myself lucky or unlucky but in the end... who cares :-)
I knew that the HSL engine 186 364 was on its way from Rostock, headed for Lovosice. On five minutes before the train would pass by, there were only beautiful clouds in the sky (not annoying ones that were about to block the sun).
Four minutes later though, a big fat cloud had almost certainly ruined my shot and I knew that the sun would be gone for at least ten minutes.
However, there were teeny tiny holes in the couds and miraculously the sun found its way through one of those holes exactly as the train passed by...
In the end... I guess I consider myself to be lucky and not unlucky
ENG: Now the whole Christmas spook is over and we are already writing a new decade. I didn't want to withhold this picture from you and therefore I am handing it over here once again. ☻
Thank you again for the exciting year 2019 and I am now looking forward to celebrate my 14th Flickr year with you.
You can see the Ferris wheel at the Christmas market at Berlin's Red Town Hall. PS: The town hall will also be 150th this year.
•
GER: Nun ist der ganze Weihnachtsspuk auch vorbei und wir schreiben mittlerweile schon ein neues Jahrzehnt. Ich wollte euch dieses Bild nicht vorenthalten und deshalb reiche ich es hier noch einmal nach. ☻
Ich danke euch noch mal für das spannende Jahr 2019 und freue mich nun mit euch mein 14. Flickr Jahr zu begehen.
Zu sehen ist das Riesenrad auf dem Weihnachtsmarkt am Berliner Roten Rathaus. PS: Das Rathaus wird dieses Jahr auch schon 150 Jahre.
Not what I had in mind when I started shooting. I used a pipette to make ink droplets, and wanted to write the word "drop" in Braille on a CD. It actually worked, but I rather prefer the blurry version where only the bokeh of those pinpoints of light on the droplets is sharp. But with no drops clearly visible, I had to come up with something else for MM's pool, so for the fun of it, and to get a real drip / droplet, I played around with the ink, inkwell, and the dropper. It was a really shaky affair, because I was kneeling in front of the camera, operating it with my right hand, and holding the pipette / dropper in my left hand to make the droplets / drips. Of about 70 shots only a few turned out fairly sharp ;-). One droplet made with red ink looked like a little face or skull, but I decided on this one, because by pure chance I had hit the shutter button in the exact moment when the droplet / drip started to fall. Those funny blurry lines you can see are ink splashes, I suppose, because I've noticed that the ink splashed around everywhere when I made the drops. I'm glad I had the UV filter attached ;-).
Size of the inkwell's neck: 3 cm / 1,1811 inches
Thank you for your kind comments, I appreciate every single one, and your faves!
A Happy Macro Monday, Everyone!
Meine eigentliche Idee war, das Wort "Drop" in Braille-Schrift auf einer spiegelnden Oberfläche (CD) mit Tintentropfen (mit einer Pipette) zu schreiben. Das klappte auch gut, aber es gefiel mir die unscharfe Variante, bei der nur das Bokeh der Lichtpünktchen auf den Tropfen scharf ist, besser. Aber: keine sichtbaren Tropfen, kein geeigneter Beitrag fürs "Drips, Drops and Splashes" Thema. Also habe ich mit der Pipette und den Tintenfässchen ein bisschen herumprobiert. Eine recht wackelige Angelegenheit, weil ich vor der Kamera kniete und mit der linken Hand die Tröpfchen machte, und so wurden von gut 70 Aufnahmen auch nur wenige scharf ;-). Ein Tropfen sah sogar aus wie ein Gesicht, aber ich habe mich dann für dieses entschieden, weil ich per Zufall just in dem Moment auf den Auslöser drückte, als der Tropfen herunterfiel. Diese hellen Linien sind wohl Tintenspritzer, weil beim Tröpfchenmachen überall kleinste Spritzer herumflogen. Wie gut, dass der UV-Filter immer auf der Linse ist ;-)
Vielen Dank für Eure tollen Kommentare und Faves!
Einen schönen MM und auch sonst Montag für Euch!
_mittlerweiler ein schönes ritual.
meine gadanken, gefühle und ereignisse zu papier bringen.
es hilft mir dinge abschliessen zu können.
Bei der Überlegung was ich zu diesem Foto schreiben soll, summte im meinem Kopf das Lied "Über sieben Brücken musst Du gehn...." das Peter Maffay 1980 gesungen hat.
"Ein 1978 von der DDR-Rockband Karat veröffentlichtes Lied. Komposition stammt von Ed Swillms, der Text von Helmut Richter."
In diesem Sinne wünsche ich Euch ein friedliches und entspanntes Wochenende. Danke für Euren Besuch, liebe Freunde.
© Alle Rechte vorbehalten.
When I was thinking about what to write about this photo, the song ‘Über sieben Brücken musst Du gehn....’ sung by Peter Maffay in 1980 started humming in my head.
‘A song released in 1978 by the GDR rock band Karat. Composed by Ed Swillms, the lyrics by Helmut Richter.’
With this in mind, I wish you a peaceful and relaxing weekend. Thank you for your visit, dear friends.
© All rights reserved.
Relier les ponts
En réfléchissant à ce que je devais écrire à propos de cette photo, la chanson « Über sieben Brücken musst Du gehn.... », chantée par Peter Maffay en 1980, a bourdonné dans ma tête.
« Une chanson publiée en 1978 par le groupe de rock est-allemand Karat. La composition est d'Ed Swillms, les paroles d'Helmut Richter ».
Dans cet esprit, je vous souhaite un week-end paisible et détendu. Merci de votre visite, chers amis.
© Tous droits réservés.
Traduit avec www.DeepL.com/Translator (version gratuite)
creative commons by marfis75
Twitter: @marfis75
License: cc-by-sa
you are free to share, adapt - attribution: Credits to "marfis75 on flickr"
Visit my site; become my fb-friend or follow me on facebook, flickr, twitter; write your comments on shooting for their improvement. Thank you
----------------------------------------------------
Visita il mio sito; diventa mio amico-fb, seguimi su fb, flickr, twitter; scrivimi i tuoi commenti sugli scatti per migliorarli. Grazie
----------------------------------------------------
Visitez le site ou suivez-moi sur facebook, flickr, twitter;laissez vos commentaires et critiques sur le tournage de leur amélioration. Merci
----------------------------------------------------
Besuchen sie meine website, folgen sie mir auf facebook, flickr, twitter, sie schreiben mir über meine dreharbeiten für verbesserung. Danke
----------------------------------------------------
Visita mi sitio web, sígueme en facebook, flickr, twitter, me envíe tus comentarios sobre el rodaje para mejorarlos. Gracias