View allAll Photos Tagged sassnitz

Die ganze Woche über war es abends klar. Nur zum Vollmond war es diesig und am Horizont zogen Wolken auf. Ich habe mich trotzdem im Sassnitzer Hafen, gegenüber des Molenfeuers, auf die Lauer gesetzt.

Vielen Dank für euren Besuch, Favoriten und Kommentare!

Thank you for your visit, favorites and comments!

Merci de votre visite, de vos favoris et de vos commentaires!

 

Blaue Stunde und Mondaufgang im Hafen von Sassnitz

Vielen Dank für euren Besuch, Favoriten und Kommentare!

Thank you for your visit, favorites and comments!

Merci de votre visite, de vos favoris et de vos commentaires!

 

Jasmund National Park is located in the northeastern part of the island of Rügen between the cities of Lohme and Sassnitz in Mecklenburg-Vorpommern. It is famous for having the widest chalk cliffs in Germany. These cliffs are up to 161 meters above the level of the Baltic Sea.

 

Le parc national de Jasmund est situé dans la partie nord-est de l'île de Rügen entre les villes de Lohme et Sassnitz dans le Mecklenburg-Vorpommern. Il est célèbre pour avoir les falaises de craie les plus larges d'Allemagne. Ces falaises culminent à 161 mètres au-dessus du niveau de la mer Baltique.

Chillen in Sassnitz

Vielen Dank für euren Besuch, Favoriten und Kommentare!

Thank you for your visit, favorites and comments!

Merci de votre visite, de vos favoris et de vos commentaires!

 

Former Ferry Terminal

Near Sassnitz on the island of Ruegen, Germany

Mit dem Fotografieren von Sonnenaufgängen ist es oftmals gar nicht so einfach. Bei mir läuft das so: Die Sonne geht bekanntlich im Osten auf. Also, soll die Sonne mit auf's Bild, bloß nicht die Westseite eines Berges oder einer Insel anvisieren (da gäbe es dann allenfalls schöne Sonnenuntergänge). OK, dann klicke ich am Vortag erstmal auf Google Earth und suche, wie hier auf Rügen, nach einer vielversprechenden Topografie, z.B. eine Bucht mit einer Klippe in der Nähe. Gleichzeitig kucke ich, ob ich zusätzlich vielleicht sogar ein paar interessante Dinge auf dem Satellitenbild erkennen kann, wie hier z.B. die Felsen im Wasser, ein Sandstrand wäre m.E. nicht so spektakulär. So, grob steht mein Ziel fest. Gerade, wenn man eine Lokation noch gar nicht kennt, heißt es früh los. Bei mir war's an diesem Tag 2 Uhr nachts. 10 min Fahrt, es dämmert bereits ! Im Wald ist's noch finster. Ich wandere mit GPS und der App Maps.me zur gewünschten Location. Dann ist erstmal Zeit, so eine Dämmerung, die dauert... Ich mache erste Fotos, meine Hauptaufgabe ist es aber jetzt die optimale Location ausfindig zu machen für ein perfektes Sonnenaufgangsbild. Um 4.40 Uhr ist Sonnenaufgang, also 4.38 Uhr wird's spannend, jetzt muss alles passen: Stativ steht stabil im Wasser. Check. Richtige Filter drauf. Check. Richtige Werte an der Kamera eingestellt. Check. Da kommt er, der langerwartete Glutpunkt am Horizont: die Sonne ! Jetzt , klick, klick, klick, Fotos machen, zwischendurch die Brennweite variieren, vielleicht die Belichtungszeit für noch glatteres Wasser ? Oder die Brennweite für ein paar hübsche Sonnenstrahlen ? Es muss schnell gehen, jetzt bloß keine Fehler machen, denn nach wenigen Minuten ist die ganze Show dann schon vorbei und ich komme langsam zur Ruhe. Vielleicht doch nochmal den Filter wechseln? Ok, besser wird's nicht. Jetzt noch ein paar nette Bilder, andere Blickwinkel, andere Motive, quasi als Bonus, die Goldene Stunde mit ihrem schönen, warmen Licht dauert ja noch ein wenig. Zuhause kuckt man sich die Ausbeute des Morgens dann am Rechner an, ja da kommt, dann nicht nur die Bearbeitung, sondern teilweise auch so ne Art Ernüchterung, denn viele Bilder ähneln sich einfach ein wenig zu sehr. Aber so ist das eben bei dem 5-Minuten-Phänomen Sonnenaufgang mit Stativ und Füßen im Wasser. Da kann man nicht viel variieren, schon gar nicht die Location wechseln. Egal, das eine, perfekte Motiv ist ja im Kasten. Passt. 😁

.

Blick auf die Kreideklippen der Wissower Klinken. Nationalpark Jasmund.

.

Please darken your room and

turn the brightness of your display all the way up,

lay back, press L and

enjoy this picture in full screen size ;-)

. . . . . . . . . . . . . . looks muuuch better. PROMISE !

.

.

Thanks for your visit, 1000 thanks for FAVing, 1000000 thanks for commenting

Auf der Mole in Sassnitz ...

Insel Rügen - Island Rügen

Sassnitzer Möwen-Parade Part 8 - das Silbermöwen-Kind.

 

Allen Freunden einen guten Start in die neue Woche gewünscht.

Blick über die Ostsee. Rechts, in der Binzer Bucht liegen die beiden Schiffe "VOS Partner" und "VOS Start", die beim Bau des off-shore Windparks "Arcadis-Ost 1" eingesetzt werden. Ganz im Hintergrund erkennt man die Insel Usedom.

.

Please darken your room and

turn the brightness of your display all the way up,

lay back, press L and

enjoy this picture in full screen size ;-)

. . . . . . . . . . . . . . looks muuuch better. PROMISE !

.

.

Thanks for your visit, 1000 thanks for FAVing, 1000000 thanks for commenting

Ostseebad Sassnitz - Insel Rügen

Der freie herrliche Ostseeblick, die Sicht auf den Stadthafen und die Binzer Bucht garantieren einen unvergesslichen Urlaub.

1 3 4 5 6 7 ••• 79 80