View allAll Photos Tagged sasol
Deze vuurloze stoomloc wordt gebruikt op het bedrijfsterrein en de stamlijn naar het hoofdspoor bij station Herne. Na mijn bezoek in juni 2015, is de loc een tijd buiten dienst geweest, maar na ik onlangs heb begrepen wordt hij nu wel weer (soms) gebruikt. Toch uitzonderlijk in 2020.
Voordeel van dergelijke chemiebedrijven is dat er altijd gratis stoom ter beschikking staat, dat maakt de exploitatie natuurlijk wel aantrekkelijk.
Deze vuurloze stoomloc wordt gebruikt op het bedrijfsterrein en de stamlijn naar het hoofdspoor bij station Herne. Na mijn bezoek in juni 2015, is de loc een tijd buiten dienst geweest, maar na ik heb begrepen wordt hij nu wel weer (soms) gebruikt. Toch uitzonderlijk in 2022.
Voordeel van dergelijke chemiebedrijven is dat er altijd gratis stoom ter beschikking staat, dat maakt de exploitatie natuurlijk wel aantrekkelijk.
In Sankt Michaelisdonn treffen seit 1920 die "alte" und die "neue" Marschbahn zusammen.
Wikipedia schreibt dazu folgendes:
"Die heutige Stichstrecke Wilster–Brunsbüttel(koog) besteht größtenteils aus dem ursprünglichen Verlauf der Marschbahntrasse. Ab 1. Mai 1893 wurde Brunsbüttelkoog über eine Stichstrecke von Sankt Margarethen aus angebunden. Aus diesen beiden Streckenabschnitten wurde später die südliche Stichstrecke nach Brunsbüttel. Diese bindet heute die Industrieareale dort an. Noch bis zum 27. Mai 1988 wurde diese Trasse auch im Personenverkehr bedient, seither nur noch im Güterverkehr.
Die Verlegung der Marschbahntrasse wurde erforderlich, um den Nord-Ostsee-Kanal auch nach seiner Verbreiterung weiterhin queren zu können. Diese Maßnahme war ursprünglich für das Jahr 1914 geplant worden, verzögerte sich jedoch. Die bis 1920 in Betrieb befindliche Drehbrücke bei Taterpfahl war eine der Engpassstellen für den Ausbau. Sie wurde durch die Hochbrücke Hochdonn ersetzt. Um diese Hochbrücke erschließen zu können, mussten kilometerlange Rampen errichtet werden, die zur Verlegung der Trasse zwischen den Bahnhöfen Wilster und Sankt Michaelisdonn führten.
Die Bahnstrecke Sankt Michaelisdonn – Brunsbüttel Nord besteht ebenfalls aus dem 1920 verbliebenen Rest der Marschbahn westlich des Nord-Ostsee-Kanals, der durch den Bau der Hochbrücke Hochdonn entstand. Hier stellte die Deutsche Bundesbahn im Jahr 1969 den Personenverkehr ein. Auf diesem Streckenast erfolgt nur noch Güterverkehr zum Anschluss der Firma Sasol in Brunsbüttel."
Am 22.04.2021 erreicht 245 011 mit einem Married-Pair-Wagenpark als RE6 von Hamburg-Altona nach Westerland/Sylt den Bahnhof Michaelisdonn, welcher ohne Halt durchfahren wird. Das im Bild vordere Gleis führt über die alte Marschbahntrasse nach Brunsbüttel zu den dortigen Industrieanschlüssen.
Die Stadt Augusta in der Region Siracusa ist sowohl durch die eindrucksvolle Landschaft am Ionischen Meer, als auch durch die Petrochemie geprägt. Unternehmen wie ExxonMobil, Sasol, ERG, Polimeri Europa und Syndial haben sich im Industriepark Augusta-Priolo angesiedelt. Neben Arbeitsplätzen hat die Industrie auch zahlreiche negative Umwelteinflüsse mit sich gebracht, mit denen die Region heute stark zu kämpfen hat.
Am 15.04.2017 beschleunigt eine E656 vor der eindrucksvollen Kulisse von Meer, Bergen, Stadt und Industrie den IC 722 in Richtung Catania.
Early Evening Reflections in part of the 'Curvilinear' Edifice of the Sasol Headquarters Building in Sandton., Greater Johannesburg, South Africa, Sasol is the South African petro-chemical giant that, spawned in the Apartheid years to help make the country fuel-independent, has long been a world leader in, among other things, the conversion of coal into petroleum. See: en.wikipedia.org/wiki/Sasol and www.sasol.com/
Sandton, where it is located, is the new 'hub' of South Africa's Financial and Commercial system. It has numerous new buildings and architectural wonders under construction, or already constructed. It is said to be the wealthiest 'square mile' (or now miles!) om the African continent.
Het is de laatste vuurloze stoomloc die in het westen van Duitsland wordt (werd) ingezet. De loc wordt gebruikt voor het rangeren op het bedrijfsterrein en brengt ketelwagens via het bedrijfsspoor naar het iets verder gelegen station van Herne. Momenteel (eind 2018) staat de loc geloof ik als reserve ter beschikking.
Dampfspeicherlok vom Typ Rheinbrikett. Sie wurde 1958 bei Krupp unter der Fabriknummer 3330 gebaut.
Is the last regular standing in use fireless steam-powered locomotive in western Germany.
Despite the fact that Sasol describes sheltered coastlines with rock pools as part of their habitat I really didn't expect to see these on the beach.
After the initial suprise wore off I saw them every day in surprisingly large numbers at times.
Paje beach
Unguja
Zanzibar Archipelago
Tanzania
De loc wordt gebruikt voor het rangeren op het bedrijfsterrein en brengt ketelwagens via het bedrijfsspoor naar het iets verder gelegen station van Herne.
Dampfspeicherlok vom Typ Rheinbrikett. Sie wurde 1958 bei Krupp unter der Fabriknummer 3330 gebaut.
Is the last regular standing in use fireless steam-powered locomotive in western Germany.
🇮🇹 Terranova dei Passerini (LO), 22/04/25
IT: Il locomotore romeno LDH70.618 effettua la manovra delle cisterne vuote dirette a Chiasso dal raccordo Sasol di Terranova dei Passerini per Casalpusterlengo.
EN: The romanian LDH70.618 locomotive shunts empty tankers bound for Chiasso between the Sasol junction of Terranova dei Passerini and Casalpusterlengo.
© Mirko Destefani
My interview on Google Local Guide Connect
All Photos Are Copyright To Paul Saad , Unauthorised Use Is Not Allowed Without Prior Permission. © Some rights reserved ©
Taken on a beautiful late May afternoon on a photo-shoot with Jan Van Heerden. the glistening edifice of the giant building reflected the azure sky and the accommodating clouds! This Sasol Headquarters Building in Sandton., Greater Johannesburg, South Africa is an architectural masterpiece! Notice the adventurous use of angles, tilts and innovative styling! Sasol is the South African petro-chemical giant that, spawned in the Apartheid years to help make the country fuel-independent, has long been a world leader in, among other things, the conversion of coal into petroleum. See: en.wikipedia.org/wiki/Sasol and www.sasol.com/
Sandton, where it is located, is the new 'hub' of South Africa's Financial and Commercial system. It has numerous new buildings and architectural wonders under construction, or already constructed. It is said to be the wealthiest 'square mile' (or now miles!) om the African continent.
Old car batteries and fuel drums… waiting to be recycled.
For Wednesday Walls.
Have a great day, everyone!
Tradotta di cisterne vuote capitanata dal Deutz58174 ex DB proveniente dalle ditte Sovegas/Sasol di Terranova Dei Passerini e diretta alla stazione di Casalpusterlengo.
Tale raccordo è gestito da T-Rail.
Il raccordo di Casalpusterlengo collega l'omonima stazione ferroviaria con le ditte Sovegas/Sasol di Terranova dei Passerini.
Esso è gestito dalla ditta T-Rail e viene utilizzato per il trasferimento dei carri alle aziende e viceversa.
Nella foto, il Kof e il Deutz 58174 ex DB vengono impiegati per l'inoltro di cinque carri adibiti al trasporto di merci pericolose alla Sasol.
While visiting the "Elbphilarmonie" this caught my eye.
"Our plant in the port of Hamburg produces a broad range of paraffin waxes on mineral oil and synthetic basis, wax emulsions as well as petroleum jelly." (sasolgermany.de)
My interview on Google Local Guide Connect
All Photos Are Copyright To Paul Saad , Unauthorised Use Is Not Allowed Without Prior Permission. © Some rights reserved ©
Kranshoek Coastal Walk
The Kranshoek Trail is a challenging but very beautiful trail. It starts at the Kranshoek picnic site at the top of a tall waterfall, then winds it's way through the forest down into the gorge through which the waterfall's stream flows. It follows this stream towards the coast and then leads along the coast before going up the slopes to the plateau and back to the picnic site via the Kranshoek viewpoint.
On this trail you'll get to see a bit of everything our beautiful area has to offer, from indigenous forests to fynbos to breathtaking coastal views, the Kranshoek Trail has it all.
For those who find the full trail a bit strenuous there is an optional shortcut up to the Kranshoek viewpoint and back to the picnic spot (about 4km) shortly after reaching the coast.
Distance: 9km, circular.
Difficulty: Challenging.
Route markers: 'Feet' painted on rocks or trees.
Permits/Costs: Obtain a permit from the small office at the boom. If the boom is unmanned a self issue permit applies, there is a wooden box with permits at the boom. Free for Wild Card members.
Contact numbers: Harkerville Forestry Station - 044 532 7770
Directions: From Knysna, take the N2 towards Plettenberg Bay. At the Sasol petrol station, about 17km out, turn right and follow the gravel road for 1.7km and turn right, follow this road for 4.2km to the Kranshoek Picnic Site.
Coordinates: S34 04.702 E23 13.672
Other: The water in the streams are drinkable, the dark colour is due to the tannins and humic acids from the leaves on the forest floor.
(gardenrouteadventureguide.com)
Wanderwege im Garden Route Nationalpark in der Hakerville Section entlang der Küste und im einheimischen Urwald bieten atemberaubende Aussichten auf unberührte Naturlandschaften entlang der Küstenlinie des Indischen Ozean.
Rundwege mit 1km, 1.8 km, 3.4 km, 9.4 km
Kranshoek liegt im Hakerville Waldgebiet an der N2 zwischen Knysna und Plettenberg Bay ca. 25 km von Littlewood Garden. Das Gebiet gehört inzwischen zum Gardenroute Nationalpark.
Anfahrtsbeschreibung:
Von Knysna aus fahren Sie die N2 Richtung Plettenberg Bay. An der Sasol Tankstelle, ca. 17 km ausserhalb von Knysna biegen Sie rechts ab. Folgen sie der Straße ca. 1.7 km und biegen sie dann rechts ab. Folgen Sie der Straße für ca. 4.2 km zur Kranshoek Picnic Site. Hier können Sie ihr Auto auf dem Hochplateu oberhalb einer Schlucht an einer schönen Picknickstelle parken.
Permit / Kosten: Eintritt R 22,00 pro Person. Eintritt für Wild Card Inhaber frei.
Kontaktnummer: Hakerville Forestry Station Tel. 044 532 7770
GPS-Daten:
- Breitengrad: S 34 04.705
- Längengrad: E 023 13.648
- Wegezeichen für Trail 1: „aufgemalte Füße“ auf Felsen und Bäumen
Trail 1: Kranshoek Coastal Trail (Long)
- Distanz: 9.4 km Rundweg
- Zeit: ca. 4.5 - 6 Stunden
- Schwierigkeitgrad: Anstrengend
Schöner Küstenwanderweg. Man parkt auf dem Hochplateau oberhalb einer Schlucht an einer schön gelegenen Picknickstelle. Der Wanderweg führt auf der einen Seite der Schlucht durch einheimischen Urwald nach unten. Steilere Abschnitte sind mit Treppenstufen versehen. Man überquert einige Male den Kranshoek Fluss und kann an einer Stelle sogar in einem Felsenpool baden.
Auf dem Weg befinden sich Informationstafeln, die Auskunft über Geologie, Flora und Fauna geben. Unten kommt man aus dem Urwald auf eine herrliche Bucht mit großen abgerundeten Steinen und Kieseln. Hier stehen viele von Wind und Wetter zerklüftete rötliche Felsformationen, die fast wie verteinerte Märchenfiguren aussehen. Nach einer Wanderung am Strand entlang, führt der Weg auf der anderen Seite durch Fynbosvegetation mit herrlichen Ausblicken auf den Indischen Ozean wieder nach oben. Es sind ca. 180 Höhenmeter zu überwinden. Besonders die Abkürzung führt in Serpentinen oft steil nach oben und an einigen Stellen muss man über Steine und Felsen klettern.
(littlewoodgarden.com)
My interview on Google Local Guide Connect
All Photos Are Copyright To Paul Saad , Unauthorised Use Is Not Allowed Without Prior Permission. © Some rights reserved ©
This is a really interesting bird because of the debate that continues to rage about whether it's just a subspecies of the Little Egret (Dark morph of Egret garzetta) or a separate species Egretta gularis.
The Western Reef Egret or Heron (as described by Sasol) is also dimorphic but another twist is that the Dimorphic Egret (E. dimorpha) now known as the Mascarene Reef-Egret could also be considered a race of either the Little Egret or the Western Reef Egret.
For the purposes of this post and where I saw the bird I believe it to be a Western Reef Egret (Heron) of the sub-species schistacea but am happy to be proven wrong.
Paje beach
Paje
Unguja
Zanzibar archipelago
Tanzania
Eine Dampfspeicherlokomotive kann in explosionsgefährdeten Umgebungen, wie z. B. in der chemischen Industrie, in Munitionsfabriken oder im Bergbau, eingesetzt werden, da bei ihr keine Verbrennung stattfindet. So entsprechen die Einsatzmöglichkeiten der Speicherdampflokomotive in etwa denen einer Pressluftlokomotive.
Het is de laatste vuurloze stoomloc die in het westen van Duitsland wordt ingezet. De lok wordt gebruikt voor het rangeren op het bedrijfsterrein en brengt ketelwagens via het bedrijfsspoor naar het iets verder gelegen station van Herne.
Dampfspeicherlok vom Typ Rheinbrikett. Sie wurde 1958 bei Krupp unter der Fabriknummer 3330 gebaut.
Is the last regular standing in use fireless steam-powered locomotive in western Germany.
261 084 is pushing two tank cars through the backyards of Ernst-August-Deich street to the Sasol Wax GmbH company, which is only a few hundred meters away.
Kranshoek Coastal Walk
The Kranshoek Trail is a challenging but very beautiful trail. It starts at the Kranshoek picnic site at the top of a tall waterfall, then winds it's way through the forest down into the gorge through which the waterfall's stream flows. It follows this stream towards the coast and then leads along the coast before going up the slopes to the plateau and back to the picnic site via the Kranshoek viewpoint.
On this trail you'll get to see a bit of everything our beautiful area has to offer, from indigenous forests to fynbos to breathtaking coastal views, the Kranshoek Trail has it all.
For those who find the full trail a bit strenuous there is an optional shortcut up to the Kranshoek viewpoint and back to the picnic spot (about 4km) shortly after reaching the coast.
Distance: 9km, circular.
Difficulty: Challenging.
Route markers: 'Feet' painted on rocks or trees.
Permits/Costs: Obtain a permit from the small office at the boom. If the boom is unmanned a self issue permit applies, there is a wooden box with permits at the boom. Free for Wild Card members.
Contact numbers: Harkerville Forestry Station - 044 532 7770
Directions: From Knysna, take the N2 towards Plettenberg Bay. At the Sasol petrol station, about 17km out, turn right and follow the gravel road for 1.7km and turn right, follow this road for 4.2km to the Kranshoek Picnic Site.
Coordinates: S34 04.702 E23 13.672
Other: The water in the streams are drinkable, the dark colour is due to the tannins and humic acids from the leaves on the forest floor.
(gardenrouteadventureguide.com)
Wanderwege im Garden Route Nationalpark in der Hakerville Section entlang der Küste und im einheimischen Urwald bieten atemberaubende Aussichten auf unberührte Naturlandschaften entlang der Küstenlinie des Indischen Ozean.
Rundwege mit 1km, 1.8 km, 3.4 km, 9.4 km
Kranshoek liegt im Hakerville Waldgebiet an der N2 zwischen Knysna und Plettenberg Bay ca. 25 km von Littlewood Garden. Das Gebiet gehört inzwischen zum Gardenroute Nationalpark.
Anfahrtsbeschreibung:
Von Knysna aus fahren Sie die N2 Richtung Plettenberg Bay. An der Sasol Tankstelle, ca. 17 km ausserhalb von Knysna biegen Sie rechts ab. Folgen sie der Straße ca. 1.7 km und biegen sie dann rechts ab. Folgen Sie der Straße für ca. 4.2 km zur Kranshoek Picnic Site. Hier können Sie ihr Auto auf dem Hochplateu oberhalb einer Schlucht an einer schönen Picknickstelle parken.
Permit / Kosten: Eintritt R 22,00 pro Person. Eintritt für Wild Card Inhaber frei.
Kontaktnummer: Hakerville Forestry Station Tel. 044 532 7770
GPS-Daten:
- Breitengrad: S 34 04.705
- Längengrad: E 023 13.648
- Wegezeichen für Trail 1: „aufgemalte Füße“ auf Felsen und Bäumen
Trail 1: Kranshoek Coastal Trail (Long)
- Distanz: 9.4 km Rundweg
- Zeit: ca. 4.5 - 6 Stunden
- Schwierigkeitgrad: Anstrengend
Schöner Küstenwanderweg. Man parkt auf dem Hochplateau oberhalb einer Schlucht an einer schön gelegenen Picknickstelle. Der Wanderweg führt auf der einen Seite der Schlucht durch einheimischen Urwald nach unten. Steilere Abschnitte sind mit Treppenstufen versehen. Man überquert einige Male den Kranshoek Fluss und kann an einer Stelle sogar in einem Felsenpool baden.
Auf dem Weg befinden sich Informationstafeln, die Auskunft über Geologie, Flora und Fauna geben. Unten kommt man aus dem Urwald auf eine herrliche Bucht mit großen abgerundeten Steinen und Kieseln. Hier stehen viele von Wind und Wetter zerklüftete rötliche Felsformationen, die fast wie verteinerte Märchenfiguren aussehen. Nach einer Wanderung am Strand entlang, führt der Weg auf der anderen Seite durch Fynbosvegetation mit herrlichen Ausblicken auf den Indischen Ozean wieder nach oben. Es sind ca. 180 Höhenmeter zu überwinden. Besonders die Abkürzung führt in Serpentinen oft steil nach oben und an einigen Stellen muss man über Steine und Felsen klettern.
(littlewoodgarden.com)
Dit is toch wel heel apart één van de laatste vuur-loze stoomlocs die nog in gebruik is in West Europa.
ulia Child rose, known in the UK as the Absolutely Fabulous rose, is a golden butter or golden floribunda rose, named after the chef Julia Child
Julia Child Rose
GenusRosa
Hybrid parentageSeed: ('Voodoo' × Hybrid of R. soulieana) × 'Summerwine' Pollen: 'Top Notch' ™
Cultivar'WEKvossutono'
Marketing names'Absolutely Fabulous'
'Anisade' ®
'Jiřina Bohdalová'
'SASOL Rose' (South Africa)
'Soul Mate'
OriginTom Carruth
My interview on Google Local Guide Connect
All Photos Are Copyright To Paul Saad , Unauthorised Use Is Not Allowed Without Prior Permission. © Some rights reserved ©
Da es auf der Bahnstrecke zwischen St.Michaelisdonn und Brunsbüttel nur ein einziges Güterzupaar mit festen Fahrzeiten gibt, lassen sich einige Motive nie mit dem passenden Sonnenstand umsetzen. Die Rückleistung verkehrt bei vollem Gegenlicht.
Eines der Motive ist der ehemalige Bahnhof Blangenmoor-Lehe bei Averlak, an dem die alte Marschbahntrasse Richtung Kudensee (über die ehemalige Drehbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal) und weiter nach Wilster abzweigte. Nachdem die Hochbrücke in Hochdonn im Jahr 1920 fertiggestellt wurde, wurde die alte Trasse aufgelassen und die ehemalige Stichstrecke nach Brunsbüttel-Nord blieb die hier einzig verbliebene Strecke.
Heute endet das Gleis ca. drei Kilometer vor dem ehemaligem Bahnhof Brunsbüttel-Nord am Chemiewerk der Firma Sasol, welches werktäglich angefahren wird.
Im Hintergrund ist mit einer Länge von 2831 Metern die drittlängste Straßenbrücke Deutschlands, die Hochbrücke Brunsbüttel über den Nord-Ostsee-Kanal im Zuge der Bundesstraße 5, zu sehen.
Am 22. August 2017 war die 261 036 mit dem EK 53779 (Brunsbüttel Condea - St.Michaelisdonn) unterwegs.
WNYP 432 powers the job out of Meadville to Oil City and this day to Rouseville and Rynd Farm with interchange cars for the Oil Creek and Titusville Railroad. The train is passing the little to unused yard at McClintock (all former PRR), that I am sure back in the day was full of tank cars for refinery row that used to be in the Oil Creek Valley. Refineries lined Route 8 in the valley with companies like Quaker State and Pennzoil. I recall driving Route 8 at night through here in the mid-1980's with all the plants lit up, steam, vapor and interesting odors emitting from the plants.
There is one small "refinery facility" left, and it can be seen in the distance at left, the Sasol North America chemical plant.
Looking at this now, hard to believe this was part of PRR's line from Pittsburgh, PA to Buffalo, NY.
Deze vuurloze stoomloc staat momenteel reserve na ik heb begrepen. Had toen ongelofelijk veel mazzel die dag.
Sasol Germany is part of the chemical division of Sasol Limited. The South African company is an integrated energy and chemical group and one of the world’s largest manufacturers of synthetic fuels, employing more than 34,000 people in 37 countries worldwide.
Chemical products are nearly everywhere present in our daily live. This picture is showing the plant of
Sasol-Huntsman in Moers, Germany. Sasol-Huntsman is one of the leading suppliers of Maleic Anhydride in Europe. The current production capacity of maleic anhydride is 105,000 tonnes per annum.
Het is de laatste vuurloze stoomloc die in het westen van Duitsland wordt ingezet. De lok wordt gebruikt voor het rangeren op het bedrijfsterrein en brengt ketelwagens via het bedrijfsspoor naar het iets verder gelegen station van Herne.
Dampfspeicherlok vom Typ Rheinbrikett. Sie wurde 1958 bei Krupp unter der Fabriknummer 3330 gebaut.
Is the last regular standing in use fireless steam-powered locomotive in western Germany.
You'll have to take my word for it as I was unable to get a good shot of the tail. Generally only found in the East of the country and in a tight band that stretches up through the Kruger (according to Sasol).
It's smaller than a Fork-Tailed Drongo and also not seen as often in my experience.
Makuleke Concession
Kruger National Park
Limpopo
South Africa
Kranshoek Coastal Walk
The Kranshoek Trail is a challenging but very beautiful trail. It starts at the Kranshoek picnic site at the top of a tall waterfall, then winds it's way through the forest down into the gorge through which the waterfall's stream flows. It follows this stream towards the coast and then leads along the coast before going up the slopes to the plateau and back to the picnic site via the Kranshoek viewpoint.
On this trail you'll get to see a bit of everything our beautiful area has to offer, from indigenous forests to fynbos to breathtaking coastal views, the Kranshoek Trail has it all.
For those who find the full trail a bit strenuous there is an optional shortcut up to the Kranshoek viewpoint and back to the picnic spot (about 4km) shortly after reaching the coast.
Distance: 9km, circular.
Difficulty: Challenging.
Route markers: 'Feet' painted on rocks or trees.
Permits/Costs: Obtain a permit from the small office at the boom. If the boom is unmanned a self issue permit applies, there is a wooden box with permits at the boom. Free for Wild Card members.
Contact numbers: Harkerville Forestry Station - 044 532 7770
Directions: From Knysna, take the N2 towards Plettenberg Bay. At the Sasol petrol station, about 17km out, turn right and follow the gravel road for 1.7km and turn right, follow this road for 4.2km to the Kranshoek Picnic Site.
Coordinates: S34 04.702 E23 13.672
Other: The water in the streams are drinkable, the dark colour is due to the tannins and humic acids from the leaves on the forest floor.
(gardenrouteadventureguide.com)
Wanderwege im Garden Route Nationalpark in der Hakerville Section entlang der Küste und im einheimischen Urwald bieten atemberaubende Aussichten auf unberührte Naturlandschaften entlang der Küstenlinie des Indischen Ozean.
Rundwege mit 1km, 1.8 km, 3.4 km, 9.4 km
Kranshoek liegt im Hakerville Waldgebiet an der N2 zwischen Knysna und Plettenberg Bay ca. 25 km von Littlewood Garden. Das Gebiet gehört inzwischen zum Gardenroute Nationalpark.
Anfahrtsbeschreibung:
Von Knysna aus fahren Sie die N2 Richtung Plettenberg Bay. An der Sasol Tankstelle, ca. 17 km ausserhalb von Knysna biegen Sie rechts ab. Folgen sie der Straße ca. 1.7 km und biegen sie dann rechts ab. Folgen Sie der Straße für ca. 4.2 km zur Kranshoek Picnic Site. Hier können Sie ihr Auto auf dem Hochplateu oberhalb einer Schlucht an einer schönen Picknickstelle parken.
Permit / Kosten: Eintritt R 22,00 pro Person. Eintritt für Wild Card Inhaber frei.
Kontaktnummer: Hakerville Forestry Station Tel. 044 532 7770
GPS-Daten:
- Breitengrad: S 34 04.705
- Längengrad: E 023 13.648
- Wegezeichen für Trail 1: „aufgemalte Füße“ auf Felsen und Bäumen
Trail 1: Kranshoek Coastal Trail (Long)
- Distanz: 9.4 km Rundweg
- Zeit: ca. 4.5 - 6 Stunden
- Schwierigkeitgrad: Anstrengend
Schöner Küstenwanderweg. Man parkt auf dem Hochplateau oberhalb einer Schlucht an einer schön gelegenen Picknickstelle. Der Wanderweg führt auf der einen Seite der Schlucht durch einheimischen Urwald nach unten. Steilere Abschnitte sind mit Treppenstufen versehen. Man überquert einige Male den Kranshoek Fluss und kann an einer Stelle sogar in einem Felsenpool baden.
Auf dem Weg befinden sich Informationstafeln, die Auskunft über Geologie, Flora und Fauna geben. Unten kommt man aus dem Urwald auf eine herrliche Bucht mit großen abgerundeten Steinen und Kieseln. Hier stehen viele von Wind und Wetter zerklüftete rötliche Felsformationen, die fast wie verteinerte Märchenfiguren aussehen. Nach einer Wanderung am Strand entlang, führt der Weg auf der anderen Seite durch Fynbosvegetation mit herrlichen Ausblicken auf den Indischen Ozean wieder nach oben. Es sind ca. 180 Höhenmeter zu überwinden. Besonders die Abkürzung führt in Serpentinen oft steil nach oben und an einigen Stellen muss man über Steine und Felsen klettern.
(littlewoodgarden.com)
Il locomotore privato da manovra LDH 70-618 conduce queste sette cisterne, giunte da Chiasso con trazione DB, lungo il raccordo per la "Sasol Italy" a Casalpusterlengo.
(CASALPUSTERLENGO 16-12-23)
The former Sasol chemical plant north of Oil City, originally a Koppers facility, is in the process of demolition. Today the tracks once used to load tank cars are now used to load outbound scrap. The crew of Western New York & Pennsylvania train ME-1 has cut away from its train to set out two empty high-sided gondolas for loading.
South Luangwa National Park, Zambia
_______
An instantly recognizable African eagle. It's equally distinctive call of *'kyow-kow-kow' is one of the most evocative sounds of Africa, in my view.
* As described in 'Sasol Birds of Southern Africa' 4th Ed.
Every recent encounter I've had with these birds, they are invariably in a tree against an overcast sky - not ideal with a white-headed bird. This is the only passable shot I've managed to get.
Panorama view of Sasol-Huntsmans production in Moers, Germany. Sasol-Huntsman is one of the leading suppliers of Maleic Anhydride in Europe but what is Maleic Anhydride? Maleic anhydride was traditionally manufactured by the oxidation of benzene or other aromatic compounds but due to rising benzene prices, most maleic anhydride plants now use n-butane as a feedstock. It will be used for the production of unsaturated Polyester as well as for the synthesis of e.g. tensides, fungicides or insecticides.
Kranshoek Coastal Walk
The Kranshoek Trail is a challenging but very beautiful trail. It starts at the Kranshoek picnic site at the top of a tall waterfall, then winds it's way through the forest down into the gorge through which the waterfall's stream flows. It follows this stream towards the coast and then leads along the coast before going up the slopes to the plateau and back to the picnic site via the Kranshoek viewpoint.
On this trail you'll get to see a bit of everything our beautiful area has to offer, from indigenous forests to fynbos to breathtaking coastal views, the Kranshoek Trail has it all.
For those who find the full trail a bit strenuous there is an optional shortcut up to the Kranshoek viewpoint and back to the picnic spot (about 4km) shortly after reaching the coast.
Distance: 9km, circular.
Difficulty: Challenging.
Route markers: 'Feet' painted on rocks or trees.
Permits/Costs: Obtain a permit from the small office at the boom. If the boom is unmanned a self issue permit applies, there is a wooden box with permits at the boom. Free for Wild Card members.
Contact numbers: Harkerville Forestry Station - 044 532 7770
Directions: From Knysna, take the N2 towards Plettenberg Bay. At the Sasol petrol station, about 17km out, turn right and follow the gravel road for 1.7km and turn right, follow this road for 4.2km to the Kranshoek Picnic Site.
Coordinates: S34 04.702 E23 13.672
Other: The water in the streams are drinkable, the dark colour is due to the tannins and humic acids from the leaves on the forest floor.
(gardenrouteadventureguide.com)
Wanderwege im Garden Route Nationalpark in der Hakerville Section entlang der Küste und im einheimischen Urwald bieten atemberaubende Aussichten auf unberührte Naturlandschaften entlang der Küstenlinie des Indischen Ozean.
Rundwege mit 1km, 1.8 km, 3.4 km, 9.4 km
Kranshoek liegt im Hakerville Waldgebiet an der N2 zwischen Knysna und Plettenberg Bay ca. 25 km von Littlewood Garden. Das Gebiet gehört inzwischen zum Gardenroute Nationalpark.
Anfahrtsbeschreibung:
Von Knysna aus fahren Sie die N2 Richtung Plettenberg Bay. An der Sasol Tankstelle, ca. 17 km ausserhalb von Knysna biegen Sie rechts ab. Folgen sie der Straße ca. 1.7 km und biegen sie dann rechts ab. Folgen Sie der Straße für ca. 4.2 km zur Kranshoek Picnic Site. Hier können Sie ihr Auto auf dem Hochplateu oberhalb einer Schlucht an einer schönen Picknickstelle parken.
Permit / Kosten: Eintritt R 22,00 pro Person. Eintritt für Wild Card Inhaber frei.
Kontaktnummer: Hakerville Forestry Station Tel. 044 532 7770
GPS-Daten:
- Breitengrad: S 34 04.705
- Längengrad: E 023 13.648
- Wegezeichen für Trail 1: „aufgemalte Füße“ auf Felsen und Bäumen
Trail 1: Kranshoek Coastal Trail (Long)
- Distanz: 9.4 km Rundweg
- Zeit: ca. 4.5 - 6 Stunden
- Schwierigkeitgrad: Anstrengend
Schöner Küstenwanderweg. Man parkt auf dem Hochplateau oberhalb einer Schlucht an einer schön gelegenen Picknickstelle. Der Wanderweg führt auf der einen Seite der Schlucht durch einheimischen Urwald nach unten. Steilere Abschnitte sind mit Treppenstufen versehen. Man überquert einige Male den Kranshoek Fluss und kann an einer Stelle sogar in einem Felsenpool baden.
Auf dem Weg befinden sich Informationstafeln, die Auskunft über Geologie, Flora und Fauna geben. Unten kommt man aus dem Urwald auf eine herrliche Bucht mit großen abgerundeten Steinen und Kieseln. Hier stehen viele von Wind und Wetter zerklüftete rötliche Felsformationen, die fast wie verteinerte Märchenfiguren aussehen. Nach einer Wanderung am Strand entlang, führt der Weg auf der anderen Seite durch Fynbosvegetation mit herrlichen Ausblicken auf den Indischen Ozean wieder nach oben. Es sind ca. 180 Höhenmeter zu überwinden. Besonders die Abkürzung führt in Serpentinen oft steil nach oben und an einigen Stellen muss man über Steine und Felsen klettern.
(littlewoodgarden.com)