View allAll Photos Tagged narrenkleid
Part of "res noscenda note notiz sketch skizze material sammlung collection entwurf überlegung gedanke brainstorming musterbogen schnittmuster zwischenbilanz bestandsaufnahme rückschau vorschau / flickr bilderordner 1" Kimono Schnittmuster Paper Sewing Pattern
digital art fotobearbeitung Kartause Mauerbach. Aus Georg Mathaeus Vischers Topographia Archiducatus Austriae inferioris. (gemeinfrei PD public domain - Von Georg Matthäus Vischer - Primo Calvi: Darstellung des politischen Bezirkes Hietzing Umgebung durch umfassende Beschreibung aller Dörfer, Ortschaften, Kirchen, Schulen, Schlösser, Anstalten und bemerkenswerten Objecte etc. etc. Selbstverlag, Wien 1901. S. 232., Bild-PD-alt, de.wikipedia.org/w/index.php?curid=5216890) /ArtRageStencilKimonoSchnittmusterLinienZahlen by Ingrid Hedbavny #monastery #kloster #cloister #charterhouse #kartause #mauerbach #mauer #wall #wand #mauerbauch #fenster #window #kimono #kaftan #gewand #clothes #kleidung #narrenkleid #schnittmuster #musterbogen #augustinus #antonius #heilig #heiliger #engel #angel #vogelscheuche #scarecrow #bat #fledermaus #architecture #architektur #green #grün #maigrün #black #white #weiß #schwarz #wald #forest #tree #baum #kirche #church #turm #tower #heilig #kirchturm #zelle #mönchszelle #landschaft #landscape #beschriftung #unterwegs #rundgang #runde #niederösterreich #sonnenwende #sommersonnenwende #sommer #summer #sommerbeginn #variation #verlauf #raster #passepartout #schablone #stencil #minarett #minarette #textur #texture #garten #garden #kokon #cocoon #öffnen #öffnung
Die Fasnet in Endingen zählt zu den bedeutendsten Volksfesten im Breisgau. Bereits 1499 findet sich der erste Hinweis auf die Endinger Fasnet. In jenem Jahr stiftete Kaiser Maximilian den Bürgern der Stadt einen Jahrmarkt, den noch heute alljährlich stattfindenden „Fasnet- oder Febrmärkt”. Die Hauptfigur ist der seit 1782 belegte Jokili.
Die Ausstellung der Endinger Narrenzunft befindet sich im einzig erhaltenen Endinger Stadttor. Zahlreiche Dokumente, Bilder, Larven und Narrenkleider geben dem Besucher Einblick in das Fastnachtsbrauchtum am Kaiserstuhl.
Fastnacht Sonntag
Rosenmontag
Fastnachts-Dienstag
Rottweil:
Der Acht-Uhr-Narrensprung und der Vierzehn-Uhr-Narrensprung am Dienstag sind identisch mit dem am Montag. Die Waldtorstraße zwischen dem „Goldenen Apfel“ und dem „Café Lehre“ bleibt am Montag und Dienstag bis um 19 Uhr für den Verkehr gesperrt.
Um 18 Uhr hat jeder Narr sein Narrenkleid abzulegen und sich von der Straße zurückzuziehen.
Ab 14 bis 16 Uhr Ausgabe der Kinderkärtle im Cafe „Schädle“. Jedes Kind erhält einen Berliner.
10.30 Uhr: Die Narrenzunft und Freunde der Zunft treffen sich im Gasthaus „Goldener Apfel“. (ab 7 Uhr offen)
www.nrwz.de/rottweil/hu-hu-hu-hier-ist-das-komplette-prog...
närrisches Wochenende
Nachdem Napoleon karnevalistisches Treiben besonders im Rheinland rigoros unterbunden hatte, sollte der Karneval nach dem Wiener Kongress 1815 reformiert werden. Dazu gründete sich 1823 in Köln das sogenannte Festordnende Komitee.
...
Der erste organisierte Karnevalsumzug fand am 10. Februar 1823 in Köln statt.
##
Rosenmontag (English: Rose Monday) is the highlight of the German Karneval (carnival), and takes place on the Shrove Monday before Ash Wednesday, the beginning of Lent.
Maundy Thursday or Holy Thursday is called "Green Thursday" (Gründonnerstag) in Austria. Therefore I harvested green bear`s garlic for making today`s circle.
Zeitung: Queen Elisabeth in Blau: Urlaub gefährdet, Mitarbeiter drohen mit Streik wegen zu niedriger Bezahlung. Papst in Weiß wird Diät und mehr Sport angeraten. Babyelefant im Leipziger Zoo verstarb.
Part of: "an apple a day keeps the doctor away - An ENSO (Japanese: circle, Japanisch: Kreis) a day .... " Aktion Kreis Tagebuch A circle diary - Start of the 365-days Project: 1. September // jahreszeiten, seasons: spring frühling // ereignis: ostern Easter: Gründonnerstag, White Thursday // 14 Farben Buntheft kleb-fest / Spiegel Grund am Steinhof // the world as atelier die welt als werkstatt
Triptych:
DMC-G2 - P1890655 - 2015-04-02
DMC-G2 - P1890656 - 2015-04-02
DMC-G2 - P1890700 - 2015-04-02
#bunt #ereignis #gründonnerstag #grün #green #queen #elisabeth #blue #blau #papst #färben #pflanzenfarbe #clown #schere #papier #thema #themenkreis #mythologie #christentum #ostern #abendmahl #verwandlung #brot #wein #blut #fleisch #hand #finger #fingerübung #anleitung #workshop #schnittmuster #schnittmusterbogen #paperpattern #narrenkleid #narr #fool #unterwegs #entwurf #vorbereitung
During Easter crafting with Lotti this old and used booklet fell into my hands....
Beim Osterbasteln mit Lotti fiel mir dieses alte, gebrauchte Buntheft in die Hände ....
Part of: "an apple a day keeps the doctor away - An ENSO (Japanese: circle, Japanisch: Kreis) a day .... " Aktion Kreis Tagebuch A circle diary - Start of the 365-days Project: 1. September // colors: blue + yellow = green blau + gelb = grün
DMC-G2 - P1890651 - 2015-04-01
#schere #hand #finger #fingerübung #endlosschleife #spiegel #mirror #endloswiederholung #bunt #ereignis #april #aprilscherz #clown #maske #mask #narre #fool #narrenkleid #narrenturm #maigrün
Snapshot notes from work in telegraphese - Shared Working Room, Shared Working Table.
Ankunft ausziehen anziehen Aufbruch
Selbsportrait mit Krapfengesicht/Gesichtskrapfen "Das Selbst, das Ich ist ein Konstrukt"
Selbstportrait AbesseAdesse: hausinterne Mitteilung, Nagellack Astor QUICK`N GO 45sec, Nagellackentferner mit Aceton, Taschentuch mit Nagellackspuren, Schokoladeschleife, Faschingsgesicht Bäckerei Mann "Der Mann der verwöhnt" Mariahilferstr. (Krapfen 2014 28 / 40 Krapfentage 2014), Arizona Pomegranate Green Tea Flasche Wasser, 2 Mandarinen, Stulpen, Objektiv, Souffleusenschlüssel, Stabilo rot
Part of ""res noscenda note notiz sketch skizze material sammlung collection entwurf überlegung gedanke brainstorming musterbogen schnittmuster zwischenbilanz bestandsaufnahme rückschau vorschau"" // Alltag - shared working table, shared working room // Aquarius // Ego Selfportrait AbsentPresent // Ego - Das Selbst, das Ich ist ein Konstrukt // "Empty Padded ~ LeerGefüllt - Time at Work" - Prompter`s book ~ Soufflierbuch "Woyzeck" (Georg Büchner, Bob Wilson, Tom Waits). Drawing Page 36
Polyptychon, 9 Photos:
DMC-G2 - P1770327 DMC-G2 - P1770331 DMC-G2 - P1770332 DMC-G2 - P1770333 DMC-G2 - P1770336 DMC-G2 - P1770340 DMC-G2 - P1770342 DMC-G2 - P1770343 DMC-G2 - P1770359 - 2014-02-22
Textbuch, Objektivdeckel, Radierer, Druckbleistift, Milka Tender Milch Papierl, Clown Luftballon Heferl Wasser, "Der leichte Dreh Trinkjoghurt Kokos Ananas VorarlbergMilch gut schütteln", Federpennal.
Part of "res noscenda" // Alltag // Selfportraits AbsentPresent - Shared Working Table // "Empty Padded ~ LeerGefüllt - Time at Work" - Left handed drawings and writings on the empty left pages of my prompter`s book: Soufflierbuch "Woyzeck" (Georg Büchner, Bob Wilson, Tom Waits) Page 25, Drawing: 21. 10. 2013 // Aquarius
DMC-G2 - P1690822 - 2013-10-21
Friede- : umfriedeter (abgegrenzt durch Mauer, Zaun, Hecke,...) Besitz
-mann: althochdeutsch "man" Krieger
Digital drawings with ArtRage, Processing/ Bearbeitung and Writing with Acdsee, Collage with Photoshop
Part of "res noscenda" // Unanswered Request for a Painting // ungeschenkte Geschenke // Fools Tower - 1001 views, an Exercise ~ Narrenturm, 1001 Ansichten, eine Übung I asked for learning - he does not find it worth the effort to answer
Basic Picture: AR22_9_25_9_2013
#kimono #narr #fool #narrenturm #envelope #mail #mailart #schnittmuster #schnittmusterbogen #sewingpattern #notiz #design #entwurf
Im Narrenmuseum im Niggelturm erlebt der Besucher auf sieben Stockwerken eindrucksvoll die Gengenbacher Fasend und ihre Geschichte.
Auf dem Weg zum Niggelturm begegnen wir auf der linken Straßenseite Häusern neueren Datums. Das ganze Viertel ist 1789 restlos abgebrannt. Der Niggelturm war nicht in die Stadtmauer einbezogen. Er war als freistehender Wach- und Gefängnisturm gebaut. Der Unterbau aus dem 14. Jh. wurde Ende des 16. Jh. mit einem achteckigen Aufsatz und dem markanten Umgang versehen. Der Niggelturm beherbergt heute ein Narrenmuseum, in dem die große Tradition der alemannischen Fasend dargestellt wird. Der in Stein gemeiselte Schalk ist die Symbolfigur der Gengenbacher Fasend.
Zahlreiche Fasendfiguren sind in Lebensgröße zu sehen. Des weiteren erfährt man so manches über die Narrenkleidung, närrische Untensilien und die Entstehung der wertvollen Holzmasken. Neben den einheimischen Fasnachtsfiguren werden auch Kostüme und Masken aus dem gesamten schwäbisch-alemannischen Raum präsentiert.
WOL DER STADT DIE GOTT VOR AUGEN HAT UND AUF IN BAUT!
DIE WIRT NIMERMER BERAUBT!
Anno 1582
Diese Tafel ist am Niggelturm angebracht.
Das danebenliegende Offenburger Tor, Lückeltor genannt, wurde leider ein Sanierungsopfer des vorigen Jahrhunderts.
www.gengenbach.info/Kultur/Museen/Narrenmuseum-im-Niggelt...
Im Narrenmuseum im Niggelturm erlebt der Besucher auf sieben Stockwerken eindrucksvoll die Gengenbacher Fasend und ihre Geschichte.
Auf dem Weg zum Niggelturm begegnen wir auf der linken Straßenseite Häusern neueren Datums. Das ganze Viertel ist 1789 restlos abgebrannt. Der Niggelturm war nicht in die Stadtmauer einbezogen. Er war als freistehender Wach- und Gefängnisturm gebaut. Der Unterbau aus dem 14. Jh. wurde Ende des 16. Jh. mit einem achteckigen Aufsatz und dem markanten Umgang versehen. Der Niggelturm beherbergt heute ein Narrenmuseum, in dem die große Tradition der alemannischen Fasend dargestellt wird. Der in Stein gemeiselte Schalk ist die Symbolfigur der Gengenbacher Fasend.
Zahlreiche Fasendfiguren sind in Lebensgröße zu sehen. Des weiteren erfährt man so manches über die Narrenkleidung, närrische Untensilien und die Entstehung der wertvollen Holzmasken. Neben den einheimischen Fasnachtsfiguren werden auch Kostüme und Masken aus dem gesamten schwäbisch-alemannischen Raum präsentiert.
WOL DER STADT DIE GOTT VOR AUGEN HAT UND AUF IN BAUT!
DIE WIRT NIMERMER BERAUBT!
Anno 1582
Diese Tafel ist am Niggelturm angebracht.
Das danebenliegende Offenburger Tor, Lückeltor genannt, wurde leider ein Sanierungsopfer des vorigen Jahrhunderts.
www.gengenbach.info/Kultur/Museen/Narrenmuseum-im-Niggelt...