View allAll Photos Tagged nagel
The Grey Heron is the most common heron species in Central Europe. It can be found in various habitats, but it is probably most often seen in the shallow water zones of lakes or in meadows lying in wait for its prey. Its typical flight silhouette can be distinguished from the crane and the stork mainly by the retracted head. A striking feature on the otherwise predominantly grey and white plumage are the slightly elongated black crest feathers.
Der Graureiher, auch Fischreiher genannt, ist eine Vogelart aus der Ordnung Pelecaniformes. Er ist in Eurasien und Afrika weit verbreitet und häufig. Weltweit werden vier Unterarten unterschieden. In Mitteleuropa ist er mit der Nominatform Ardea cinerea cinerea vertreten.
Wikipedia
Tessar 4,5 13,5cm --- Formapan 100
Old plate camera that I had bought cheaply on ebay. I was lucky and the camera is in good condition. The bellows is ok, the shutter is running, the lens was clear and there were plate holders for sheet film. And there was also a focusing screen.
Anhinga anhinga
Amerikanischer Schlangenhalsvogel
Anhinga
Amerikansk Slangehalsfugl
Thanks a lot to all who fave or comment on my photos.
Bombylius venosus (Diptera, Bombyliidae)
Bee-fly
Wollschweber
Humleflue
While sipping nectar from Veronica, feet in touch with the flower, they keep on hovering.
Exposure time (= flash duration): 50 µs = 1/20.000 s
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
If you like my pictures of insects in flight, you should visit my special website on insect flight:
Wenn Ihnen meine Bilder fliegender Insekten gefallen, besuchen Sie bitte meine Homepage speziell zu diesem Thema:
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
PLEASE, NO AWARDS, no Copy and Paste Comments and no group icons like "your wonderful photo was seen in group xyz". They will all be deleted as soon as I see them.
BITTE KEINE AWARDS, kopierte Kommentare oder diese Gruppen-Icons wie "Ich habe Dein wunderbares Bild in Gruppe xyz gesehen". Die lösche ich sobald ich sie sehe.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Vulpes vulpes
Red Fox
Rotfuchs
Rød Ræv
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
If you like my pictures please have a look at:
Wenn Ihnen meine Bilder gefallen, besuchen Sie bitte meine Homepage
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
PLEASE, NO AWARDS, no Copy and Paste Comments and no group icons like "your wonderful photo was seen in group xyz". They will all be deleted as soon as i see them.
BITTE KEINE AWARDS, kopierte Kommentare oder diese Gruppen-Icons wie "Ich habe Dein wunderbares Bild in Gruppe xyz gesehen". Die lösche ich sobald ich sie sehe.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Limosa limosa
Uferschnepfe
Black-tailed Godwit
Stor Koppersneppe
Grutto
Thanks a lot to all who fave or comment on my photos.
The Nagel camera factory in Stuttgart was bought by Kodak in 1931. Here, among other things, the Kodak Retina was designed and produced.
Nikon FE2 e 1.8/50mm
Kodak 100 T-max
Bembix rostrata
Kreiselwespe mit Fliege
Sandwasp with Fly
Gravehvepse med Flue
Läppstekel med Fluga
Thanks a lot to all who fave or comment on my photos.
Megachile binominata
Leafcutter Bee
Blattschneiderbiene
Bladskærerbi
Thanks a lot to all who fave or comment on my photos
How many years before the old Hauge place ... becomes the Nagel Farm?
After about 20 yrs the older farmer is forgotten as the 'new' farmer is still there. If the Nagels move or sell, how long before it is referred to as the farm under the new owner's name?
A
long
time.
Myathropa florea (Diptera, Syrphidae)
Dead Head Hoverfly
Totenkopffliege (Schwebfliege)
Dødningehoved-Svirreflue
Flying at ivy (Hedera baltica)
Exposure time (= flash duration): 50 µs = 1/20.000 s
Except for ISO, the EXIF data are incorrect, because the equipment used is not Canon-compatible:
www.flickr.com/photos/99927961@N06/19667784774/in/photoli...
Gegen den Klimawandel
Zuschuss an BUND für Klimaschutzkampagne
Redkation: Energieministerium MV
PRESSEMITTEILUNG
Schwerin/gc. Der Landesverband des „Bund für Umwelt und Naturschutz“ (BUND) MV erhält für die Klimaschutzkampagne „Ökologisches Bauen in MV“ vom Energieministerium einen Zuschuss in Höhe von 165.762,08 Euro.
Die Fördermittel aus dem „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE) dienen der Förderung von Maßnahmen zur Bewältigung des Klimawandels, der Reduzierung von Kohlendioxid und Verbesserung der Ressourceneffizienz gemäß den Fördergrundsätzen „Klimaschutzkampagnen“. Die zuwendungsfähigen Ausgaben betragen 207.202,60 Euro, die Gesamtkosten 212.602,60 Euro. Ökologisches Bauen spielt in Mecklenburg-Vorpommern bisher eine untergeordnete Rolle. Aus diesem Grund besteht besonderer Handlungs- und Informationsbedarf.
Mit der Kampagne „Ökologisches Bauen in MV“ soll auf die Notwendigkeit des Klimaschutzes aufmerksam gemacht und vor allem in den Bereichen Bauen und Siedlungsgrün aktuelles Wissen aufgearbeitet und verbreitet werden. Insbesondere im städtischen Bereich sollen Impulse gesetzt und durch Kommunikation bereits vorhandener praktischer Beispiele Maßnahmen angeschoben werden. Vorgesehen ist, mit Infoständen, Pressemitteilungen und Ausstellungen die breite Öffentlichkeit anzusprechen. Infobriefe, Videos und Exkursionen sollen Kommunen und kommunalen Unternehmen Impulse zur Umsetzung eigener Maßnahmen geben. Vorhaben der Kommunen und des Landes sollen in Bezug auf das Thema ökologisches Bauen eingefordert und begleitet werden.
Bildunterschrift:
Was bleibt von einem Haus, wenn es nicht mehr bewohnbar ist und abgerissen werden muss. Ökologisches Bauen soll für mehr Nachhaltigkeit und für Umweltverträglichkeit sorgen. Foto: Heiko Wruck
Kontakt:
Heiko.Wruck@t-online.de