View allAll Photos Tagged maximalesDrehmoment
Länge 5.435mm
Breite 2.405mm
Höhe 2.560mm
Leermasse 3.150kg
Nutzmasse 2.350kg
Gesamtgewicht 5.500kg
Höchstgeschwindigkeit 80km/h
Achsformel 4x4 (Allrad)
Lichtmaschine 12V/590W
Rahmen Leiterrahmen
Getriebe 5Vorwärts-/1Rückwärts-Gang/teilsynchronisiert
Bremsen hydraulische Allradbremse/Feststellbremse
Federung v/h Starrachse mit Blattfedern u. Teleskopstoßdämpfern
Produktionszeitraum 1985-1990
Antrieb (ursprünglich) luftgekühlter 4-Zylinder-Viertakt-Diesel-Reihen-Motor 4VD12,5/10SRL
Bohrung 100mm
Hub 125mm
Hubraum V = 4x((rxrxπ)xh) = 4x(((5cmx5cm)x3,14)x12,5cm) = 4x((25x3,14)x12,5ccm) = 4x(78,5x12,5ccm) = 4x981,25ccm = 3.925ccm ≈ 3.930ccm (240cui)
Zylinderhubraum 982ccm (60cui)
Leistung 68PS (50kW) bei 2.600U/min
Antrieb (aktuell) 4-Zylinder-Viertakt-Diesel-Motor F4l913 von Deutz
Bohrung 102mm
Hub 125mm
Hubraum V = 4x((rxrxπ)xh) = 4x(((5,1cmx5,1cm)x3,14)x12,5cm) = 4x((26,01x3,14)x12,5ccm) = 4x(81,6714x12,5ccm) = 4x1.020,825ccm = 4.083,57ccm ≈ 4.086ccm (250cui)
Zylinderhubraum 1.021ccm (63cui)
Verdichtung 17:1
Leistung 87PS (64kW) bei 2.800U/min
maximales Drehmoment 255Nm bei 1.600U/min
Kraftstoffverbrauch 214g/kwh
Motorengewicht 322kg
www.diesel-engine.cn/DEUTZ/F4L913-Industry.htm
Polizeiliches Kennzeichen J-FL913
Länge 5.435mm
Breite 2.405mm
Höhe 2.560mm
Leermasse 3.150kg
Nutzmasse 2.350kg
Gesamtgewicht 5.500kg
Höchstgeschwindigkeit 80km/h
Achsformel 4x4 (Allrad)
Lichtmaschine 12V/590W
Rahmen Leiterrahmen
Getriebe 5Vorwärts-/1Rückwärts-Gang/teilsynchronisiert
Bremsen hydraulische Allradbremse/Feststellbremse
Federung v/h Starrachse mit Blattfedern u. Teleskopstoßdämpfern
Produktionszeitraum 1985-1990
Antrieb (ursprünglich) luftgekühlter 4-Zylinder-Viertakt-Diesel-Reihen-Motor 4VD12,5/10SRL
Bohrung 100mm
Hub 125mm
Hubraum V = 4x((rxrxπ)xh) = 4x(((5cmx5cm)x3,14)x12,5cm) = 4x((25x3,14)x12,5ccm) = 4x(78,5x12,5ccm) = 4x981,25ccm = 3.925ccm ≈ 3.930ccm (240cui)
Zylinderhubraum 982ccm (60cui)
Leistung 68PS (50kW) bei 2.600U/min
Antrieb (aktuell) 4-Zylinder-Viertakt-Diesel-Motor F4l913 von Deutz
Bohrung 102mm
Hub 125mm
Hubraum V = 4x((rxrxπ)xh) = 4x(((5,1cmx5,1cm)x3,14)x12,5cm) = 4x((26,01x3,14)x12,5ccm) = 4x(81,6714x12,5ccm) = 4x1.020,825ccm = 4.083,57ccm ≈ 4.086ccm (250cui)
Zylinderhubraum 1.021ccm (63cui)
Verdichtung 17:1
Leistung 87PS (64kW) bei 2.800U/min
maximales Drehmoment 255Nm bei 1.600U/min
Kraftstoffverbrauch 214g/kwh
Motorengewicht 322kg
www.diesel-engine.cn/DEUTZ/F4L913-Industry.htm
Polizeiliches Kennzeichen J-FL913
Länge 5.435mm
Breite 2.405mm
Höhe 2.560mm
Leermasse 3.150kg
Nutzmasse 2.350kg
Gesamtgewicht 5.500kg
Höchstgeschwindigkeit 80km/h
Achsformel 4x4 (Allrad)
Lichtmaschine 12V/590W
Rahmen Leiterrahmen
Getriebe 5Vorwärts-/1Rückwärts-Gang/teilsynchronisiert
Bremsen hydraulische Allradbremse/Feststellbremse
Federung v/h Starrachse mit Blattfedern u. Teleskopstoßdämpfern
Produktionszeitraum 1985-1990
Antrieb (ursprünglich) luftgekühlter 4-Zylinder-Viertakt-Diesel-Reihen-Motor 4VD12,5/10SRL
Bohrung 100mm
Hub 125mm
Hubraum V = 4x((rxrxπ)xh) = 4x(((5cmx5cm)x3,14)x12,5cm) = 4x((25x3,14)x12,5ccm) = 4x(78,5x12,5ccm) = 4x981,25ccm = 3.925ccm ≈ 3.930ccm (240cui)
Zylinderhubraum 982ccm (60cui)
Leistung 68PS (50kW) bei 2.600U/min
Antrieb (aktuell) 4-Zylinder-Viertakt-Diesel-Motor F4l913 von Deutz
Bohrung 102mm
Hub 125mm
Hubraum V = 4x((rxrxπ)xh) = 4x(((5,1cmx5,1cm)x3,14)x12,5cm) = 4x((26,01x3,14)x12,5ccm) = 4x(81,6714x12,5ccm) = 4x1.020,825ccm = 4.083,57ccm ≈ 4.086ccm (250cui)
Zylinderhubraum 1.021ccm (63cui)
Verdichtung 17:1
Leistung 87PS (64kW) bei 2.800U/min
maximales Drehmoment 255Nm bei 1.600U/min
Kraftstoffverbrauch 214g/kwh
Motorengewicht 322kg
www.diesel-engine.cn/DEUTZ/F4L913-Industry.htm
Polizeiliches Kennzeichen J-FL913
Länge 5.435mm
Breite 2.405mm
Höhe 2.560mm
Leermasse 3.150kg
Nutzmasse 2.350kg
Gesamtgewicht 5.500kg
Höchstgeschwindigkeit 80km/h
Achsformel 4x4 (Allrad)
Lichtmaschine 12V/590W
Rahmen Leiterrahmen
Getriebe 5Vorwärts-/1Rückwärts-Gang/teilsynchronisiert
Bremsen hydraulische Allradbremse/Feststellbremse
Federung v/h Starrachse mit Blattfedern u. Teleskopstoßdämpfern
Produktionszeitraum 1985-1990
Antrieb (ursprünglich) luftgekühlter 4-Zylinder-Viertakt-Diesel-Reihen-Motor 4VD12,5/10SRL
Bohrung 100mm
Hub 125mm
Hubraum V = 4x((rxrxπ)xh) = 4x(((5cmx5cm)x3,14)x12,5cm) = 4x((25x3,14)x12,5ccm) = 4x(78,5x12,5ccm) = 4x981,25ccm = 3.925ccm ≈ 3.930ccm (240cui)
Zylinderhubraum 982ccm (60cui)
Leistung 68PS (50kW) bei 2.600U/min
Antrieb (aktuell) 4-Zylinder-Viertakt-Diesel-Motor F4l913 von Deutz
Bohrung 102mm
Hub 125mm
Hubraum V = 4x((rxrxπ)xh) = 4x(((5,1cmx5,1cm)x3,14)x12,5cm) = 4x((26,01x3,14)x12,5ccm) = 4x(81,6714x12,5ccm) = 4x1.020,825ccm = 4.083,57ccm ≈ 4.086ccm (250cui)
Zylinderhubraum 1.021ccm (63cui)
Verdichtung 17:1
Leistung 87PS (64kW) bei 2.800U/min
maximales Drehmoment 255Nm bei 1.600U/min
Kraftstoffverbrauch 214g/kwh
Motorengewicht 322kg
www.diesel-engine.cn/DEUTZ/F4L913-Industry.htm
Polizeiliches Kennzeichen J-FL913
das sind nicht alle Kräder der Feldjäger in Berlin, es gibt noch mehr in der Julius-Leber-Kaserne
Länge 2.222mm
Breite 985mm
Höhe 1.416mm
Antrieb wasser- und luftgekühlter 2-Zylinder-Viertakt-Boxer-Otto-Motor von BMW
Bohrung 101mm
Hub 73mm
Hubraum V = 2x(((rxr)xπ)xh) = 2x(((5,05cmx5,05cm)x3,14)x7,3cm) = 2x((25,5x3,14)x7,3ccm) = 2x(80x7,3ccm) = 2x584ccm = 1.169ccm (71cui)
Zylinderhubraum 584ccm (35cui)
Verdichtung 12,5:1
Leistung 125PS (92kW) bei 7.750U/min
Maximales Drehmoment 125Nm bei 6.500U/min
Lichtmaschine 540W
Batterie 12V/16Ah
Kraftstoff Super bleifrei (95Oktan)
Leermasse 276kg
Zuladung 219kg
Gesamtmasse 495kg
Abgasnorm EURO4
Getriebe 6-Gang
Sekundärantrieb Kardan
Bereifung v/h 120/70 ZR17 Felge 3,5/ 180/70 ZR17 Felge 5,5
Kraftstoffvorrat 25l
Kraftstoffnormverbrauch 4,96l/100km
Höchstgeschwindigkeit 180km/h (112mph)
Ausstrattung ABS, ASC, hochauflösende 5,7"-TFT-Multifunktionsanzeige, Thermometer, Reifendruckkontrollsystem, Steckdose, Wegfahrsperre, Heizgriffe, integrierte Seitenfkoffer, Bordcomputer
www.bmw-motorrad.de/de/models/tour/r1200rt/technicaldata....
Länge 5.435mm
Breite 2.405mm
Höhe 2.560mm
Leermasse 3.150kg
Nutzmasse 2.350kg
Gesamtgewicht 5.500kg
Höchstgeschwindigkeit 80km/h
Achsformel 4x4 (Allrad)
Lichtmaschine 12V/590W
Rahmen Leiterrahmen
Getriebe 5Vorwärts-/1Rückwärts-Gang/teilsynchronisiert
Bremsen hydraulische Allradbremse/Feststellbremse
Federung v/h Starrachse mit Blattfedern u. Teleskopstoßdämpfern
Produktionszeitraum 1985-1990
Antrieb (ursprünglich) luftgekühlter 4-Zylinder-Viertakt-Diesel-Reihen-Motor 4VD12,5/10SRL
Bohrung 100mm
Hub 125mm
Hubraum V = 4x((rxrxπ)xh) = 4x(((5cmx5cm)x3,14)x12,5cm) = 4x((25x3,14)x12,5ccm) = 4x(78,5x12,5ccm) = 4x981,25ccm = 3.925ccm ≈ 3.930ccm (240cui)
Zylinderhubraum 982ccm (60cui)
Leistung 68PS (50kW) bei 2.600U/min
Antrieb (aktuell) 4-Zylinder-Viertakt-Diesel-Motor F4l913 von Deutz
Bohrung 102mm
Hub 125mm
Hubraum V = 4x((rxrxπ)xh) = 4x(((5,1cmx5,1cm)x3,14)x12,5cm) = 4x((26,01x3,14)x12,5ccm) = 4x(81,6714x12,5ccm) = 4x1.020,825ccm = 4.083,57ccm ≈ 4.086ccm (250cui)
Zylinderhubraum 1.021ccm (63cui)
Verdichtung 17:1
Leistung 87PS (64kW) bei 2.800U/min
maximales Drehmoment 255Nm bei 1.600U/min
Kraftstoffverbrauch 214g/kwh
Motorengewicht 322kg
www.diesel-engine.cn/DEUTZ/F4L913-Industry.htm
Polizeiliches Kennzeichen J-FL913
Länge 5.435mm
Breite 2.405mm
Höhe 2.560mm
Leermasse 3.150kg
Nutzmasse 2.350kg
Gesamtgewicht 5.500kg
Höchstgeschwindigkeit 80km/h
Achsformel 4x4 (Allrad)
Lichtmaschine 12V/590W
Rahmen Leiterrahmen
Getriebe 5Vorwärts-/1Rückwärts-Gang/teilsynchronisiert
Bremsen hydraulische Allradbremse/Feststellbremse
Federung v/h Starrachse mit Blattfedern u. Teleskopstoßdämpfern
Produktionszeitraum 1985-1990
Antrieb (ursprünglich) luftgekühlter 4-Zylinder-Viertakt-Diesel-Reihen-Motor 4VD12,5/10SRL
Bohrung 100mm
Hub 125mm
Hubraum V = 4x((rxrxπ)xh) = 4x(((5cmx5cm)x3,14)x12,5cm) = 4x((25x3,14)x12,5ccm) = 4x(78,5x12,5ccm) = 4x981,25ccm = 3.925ccm ≈ 3.930ccm (240cui)
Zylinderhubraum 982ccm (60cui)
Leistung 68PS (50kW) bei 2.600U/min
Antrieb (aktuell) 4-Zylinder-Viertakt-Diesel-Motor F4l913 von Deutz
Bohrung 102mm
Hub 125mm
Hubraum V = 4x((rxrxπ)xh) = 4x(((5,1cmx5,1cm)x3,14)x12,5cm) = 4x((26,01x3,14)x12,5ccm) = 4x(81,6714x12,5ccm) = 4x1.020,825ccm = 4.083,57ccm ≈ 4.086ccm (250cui)
Zylinderhubraum 1.021ccm (63cui)
Verdichtung 17:1
Leistung 87PS (64kW) bei 2.800U/min
maximales Drehmoment 255Nm bei 1.600U/min
Kraftstoffverbrauch 214g/kwh
Motorengewicht 322kg
www.diesel-engine.cn/DEUTZ/F4L913-Industry.htm
Polizeiliches Kennzeichen J-FL913
Antrieb öl- und luftgekühlter 2-Zylinder-Viertakt-Boxer-Otto-Motor von BMW
Bohrung 101mm
Hub 73mm
Hubraum V = 2x(((rxr)xπ)xh) = 2x(((5,05cmx5,05cm)x3,14)x7,3cm) = 2x((25,5x3,14)x7,3ccm) = 2x(80x7,3ccm) = 2x584ccm = 1.169ccm (71cui)
Zylinderhubraum 584ccm (35cui)
Verdichtung 12,0:1
Leistung 110PS (81kW) bei 7.750U/min
Maximales Drehmoment 119Nm bei 6.000U/min
Kraftstoff Super bleifrei (95-98Oktan)
Leermasse 198kg
Zuladung 227kg
Gesamtmasse 450kg
Abgasnorm EURO4
Getriebe 6-Gang
Sekundärantrieb Kardan
Bereifung v/h 120/70 ZR17 Felge 3,5/ 180/55 ZR17 Felge 5,5
Kraftstoffvorrat 18l
Kraftstoffverbrauch 4,1-5,5l/100km
Beschleunigung 0-100km/h 3,4s
Höchstgeschwindigkeit 220km/h (137mph)
Polizeiliches Kennzeichen B-HN902
Produktionszeitraum 2006-2014
Ausstattung ABS, ASC
Löschgruppenfahrzeug mit Tragkraftspritze
Aufbauhersteller VEB Feuerlöschgerätewerk Görlitz
Länge 5.755mm
Breite 2.370mm
Höhe 2.840mm
Gesamtgewicht 5.500kg
Höchstgeschwindigkeit 80km/h
Achsformel 4x4 (Allrad)
Rahmen Leiterrahmen
Getriebe 5Vorwärts-/1Rückwärts-Gang/teilsynchronisiert
Bremsen hydraulische Allradbremse/Feststellbremse
Federung v/h Starrachse mit Blattfedern u. Teleskopstoßdämpfern
Kraftstoffvorrat 90l
Wasservorrat 900l
Pumpenhersteller VEB Feuerlöschgerätewerk Jöhstadt
Pumpleistung der Tragkraftspritze 800l/min bei 8bar
Antrieb luftgekühlter 4-Zylinder-Viertakt-Otto-Reihen-Motor 4VO11,8/9,5-2SRL
Bohrung 95mm
Hub 118mm
Hubraum V = 4x((rxrxπ)xh) = 4x(((4,75cmx4,75cm)x3,14)x11,8cm) = 4x((22,56x3,14)x11,8ccm) = 4x(70,84x11,8ccm) = 4x835,98ccm = 3.344ccm (204cui)
Zylinderhubraum 836ccm (51cui)
Verdichtung 6,4:1
Leistung 75PS (55kW) bei 2.800U/min
maximales Drehmoment 226Nm
Länge 5.435mm
Breite 2.405mm
Höhe 2.560mm
Leermasse 3.150kg
Nutzmasse 2.350kg
Gesamtgewicht 5.500kg
Höchstgeschwindigkeit 80km/h
Achsformel 4x4 (Allrad)
Lichtmaschine 12V/590W
Rahmen Leiterrahmen
Getriebe 5Vorwärts-/1Rückwärts-Gang/teilsynchronisiert
Bremsen hydraulische Allradbremse/Feststellbremse
Federung v/h Starrachse mit Blattfedern u. Teleskopstoßdämpfern
Produktionszeitraum 1985-1990
Antrieb (ursprünglich) luftgekühlter 4-Zylinder-Viertakt-Diesel-Reihen-Motor 4VD12,5/10SRL
Bohrung 100mm
Hub 125mm
Hubraum V = 4x((rxrxπ)xh) = 4x(((5cmx5cm)x3,14)x12,5cm) = 4x((25x3,14)x12,5ccm) = 4x(78,5x12,5ccm) = 4x981,25ccm = 3.925ccm ≈ 3.930ccm (240cui)
Zylinderhubraum 982ccm (60cui)
Leistung 68PS (50kW) bei 2.600U/min
Antrieb (aktuell) 4-Zylinder-Viertakt-Diesel-Motor F4l913 von Deutz
Bohrung 102mm
Hub 125mm
Hubraum V = 4x((rxrxπ)xh) = 4x(((5,1cmx5,1cm)x3,14)x12,5cm) = 4x((26,01x3,14)x12,5ccm) = 4x(81,6714x12,5ccm) = 4x1.020,825ccm = 4.083,57ccm ≈ 4.086ccm (250cui)
Zylinderhubraum 1.021ccm (63cui)
Verdichtung 17:1
Leistung 87PS (64kW) bei 2.800U/min
maximales Drehmoment 255Nm bei 1.600U/min
Kraftstoffverbrauch 214g/kwh
Motorengewicht 322kg
www.diesel-engine.cn/DEUTZ/F4L913-Industry.htm
Polizeiliches Kennzeichen J-FL913
Antrieb öl- und luftgekühlter 2-Zylinder-Viertakt-Boxer-Otto-Motor von BMW
Bohrung 101mm
Hub 73mm
Hubraum V = 2x(((rxr)xπ)xh) = 2x(((5,05cmx5,05cm)x3,14)x7,3cm) = 2x((25,5x3,14)x7,3ccm) = 2x(80x7,3ccm) = 2x584ccm = 1.169ccm (71cui)
Zylinderhubraum 584ccm (35cui)
Verdichtung 12,0:1
Leistung 110PS (81kW) bei 7.750U/min
Maximales Drehmoment 119Nm bei 6.000U/min
Kraftstoff Super bleifrei (95-98Oktan)
Leermasse 198kg
Zuladung 227kg
Gesamtmasse 450kg
Abgasnorm EURO4
Getriebe 6-Gang
Sekundärantrieb Kardan
Bereifung v/h 120/70 ZR17 Felge 3,5/ 180/55 ZR17 Felge 5,5
Kraftstoffvorrat 18l
Kraftstoffverbrauch 4,1-5,5l/100km
Beschleunigung 0-100km/h 3,4s
Höchstgeschwindigkeit 220km/h (137mph)
Polizeiliches Kennzeichen B-HN902
Produktionszeitraum 2006-2014
Ausstattung ABS, ASC
Länge 2.222mm
Breite 985mm
Höhe 1.416mm
Antrieb wasser- und luftgekühlter 2-Zylinder-Viertakt-Boxer-Otto-Motor von BMW
Bohrung 101mm
Hub 73mm
Hubraum V = 2x(((rxr)xπ)xh) = 2x(((5,05cmx5,05cm)x3,14)x7,3cm) = 2x((25,5x3,14)x7,3ccm) = 2x(80x7,3ccm) = 2x584ccm = 1.169ccm (71cui)
Zylinderhubraum 584ccm (35cui)
Verdichtung 12,5:1
Leistung 125PS (92kW) bei 7.750U/min
Maximales Drehmoment 125Nm bei 6.500U/min
Lichtmaschine 540W
Batterie 12V/16Ah
Kraftstoff Super bleifrei (95Oktan)
Leermasse 276kg
Zuladung 219kg
Gesamtmasse 495kg
Abgasnorm EURO4
Getriebe 6-Gang
Sekundärantrieb Kardan
Bereifung v/h 120/70 ZR17 Felge 3,5/ 180/70 ZR17 Felge 5,5
Kraftstoffvorrat 25l
Kraftstoffnormverbrauch 4,96l/100km
Höchstgeschwindigkeit 180km/h (112mph)
Polizeiliches Kennzeichen Y-25 0445
Ausstrattung ABS, ASC, hochauflösende 5,7"-TFT-Multifunktionsanzeige, Thermometer, Reifendruckkontrollsystem, Steckdose, Wegfahrsperre, Heizgriffe, integrierte Seitenfkoffer, Bordcomputer
www.bmw-motorrad.de/de/models/tour/r1200rt/technicaldata....
Länge 5.435mm
Breite 2.405mm
Höhe 2.560mm
Leermasse 3.150kg
Nutzmasse 2.350kg
Gesamtgewicht 5.500kg
Höchstgeschwindigkeit 80km/h
Achsformel 4x4 (Allrad)
Lichtmaschine 12V/590W
Rahmen Leiterrahmen
Getriebe 5Vorwärts-/1Rückwärts-Gang/teilsynchronisiert
Bremsen hydraulische Allradbremse/Feststellbremse
Federung v/h Starrachse mit Blattfedern u. Teleskopstoßdämpfern
Produktionszeitraum 1985-1990
Antrieb (ursprünglich) luftgekühlter 4-Zylinder-Viertakt-Diesel-Reihen-Motor 4VD12,5/10SRL
Bohrung 100mm
Hub 125mm
Hubraum V = 4x((rxrxπ)xh) = 4x(((5cmx5cm)x3,14)x12,5cm) = 4x((25x3,14)x12,5ccm) = 4x(78,5x12,5ccm) = 4x981,25ccm = 3.925ccm ≈ 3.930ccm (240cui)
Zylinderhubraum 982ccm (60cui)
Leistung 68PS (50kW) bei 2.600U/min
Antrieb (aktuell) 4-Zylinder-Viertakt-Diesel-Motor F4l913 von Deutz
Bohrung 102mm
Hub 125mm
Hubraum V = 4x((rxrxπ)xh) = 4x(((5,1cmx5,1cm)x3,14)x12,5cm) = 4x((26,01x3,14)x12,5ccm) = 4x(81,6714x12,5ccm) = 4x1.020,825ccm = 4.083,57ccm ≈ 4.086ccm (250cui)
Zylinderhubraum 1.021ccm (63cui)
Verdichtung 17:1
Leistung 87PS (64kW) bei 2.800U/min
maximales Drehmoment 255Nm bei 1.600U/min
Kraftstoffverbrauch 214g/kwh
Motorengewicht 322kg
www.diesel-engine.cn/DEUTZ/F4L913-Industry.htm
Polizeiliches Kennzeichen J-FL913
Länge 5.435mm
Breite 2.405mm
Höhe 2.560mm
Leermasse 3.150kg
Nutzmasse 2.350kg
Gesamtgewicht 5.500kg
Höchstgeschwindigkeit 80km/h
Achsformel 4x4 (Allrad)
Lichtmaschine 12V/590W
Rahmen Leiterrahmen
Getriebe 5Vorwärts-/1Rückwärts-Gang/teilsynchronisiert
Bremsen hydraulische Allradbremse/Feststellbremse
Federung v/h Starrachse mit Blattfedern u. Teleskopstoßdämpfern
Produktionszeitraum 1985-1990
Antrieb (ursprünglich) luftgekühlter 4-Zylinder-Viertakt-Diesel-Reihen-Motor 4VD12,5/10SRL
Bohrung 100mm
Hub 125mm
Hubraum V = 4x((rxrxπ)xh) = 4x(((5cmx5cm)x3,14)x12,5cm) = 4x((25x3,14)x12,5ccm) = 4x(78,5x12,5ccm) = 4x981,25ccm = 3.925ccm ≈ 3.930ccm (240cui)
Zylinderhubraum 982ccm (60cui)
Leistung 68PS (50kW) bei 2.600U/min
Antrieb (aktuell) 4-Zylinder-Viertakt-Diesel-Motor F4l913 von Deutz
Bohrung 102mm
Hub 125mm
Hubraum V = 4x((rxrxπ)xh) = 4x(((5,1cmx5,1cm)x3,14)x12,5cm) = 4x((26,01x3,14)x12,5ccm) = 4x(81,6714x12,5ccm) = 4x1.020,825ccm = 4.083,57ccm ≈ 4.086ccm (250cui)
Zylinderhubraum 1.021ccm (63cui)
Verdichtung 17:1
Leistung 87PS (64kW) bei 2.800U/min
maximales Drehmoment 255Nm bei 1.600U/min
Kraftstoffverbrauch 214g/kwh
Motorengewicht 322kg
www.diesel-engine.cn/DEUTZ/F4L913-Industry.htm
Polizeiliches Kennzeichen J-FL913
Länge 3.985mm
Breite 1.650mm
Höhe 1.230mm
Spurweite v/h 1.337/1.374mm
Radstand 2.450mm
Antrieb luftgekühlter 4-Zylinder-Viertakt-Otto-Boxer-Motor
Bohrung 90mm
Hub 66mm
Hubraum V = 4x(((rxr)xπ)xh) = 4x(((4,5cmx4,5cm)x3,14)x6,6cm) = 4x((20,25x3,14)x6,6ccm) = 4x(63,585x6,6ccm) = 4x419,661ccm = 1.678,644ccm ≈ 1.679ccm (102cui)
Zylinderhubraum 420ccm ( 26cui)
Verdichtung 8,2:1
Leistung 80PS (59kW) bei 4.900U/min
Maximales Drehmoment 136Nm bei 2.700U/min
Beschleunigung von 0-100km/h 13,3s
Höchstgeschwindigkeit 187km/h
Leermasse 940kg
Grundpreis 12.250DM
Produktionszeitraum 1969-1976
Produzierte Stückzahl (alle Varianten) knapp 120.000
Polizeiliches Kennzeichen B-LT914H
Löschgruppenfahrzeug mit Tragkraftspritze
Aufbauhersteller VEB Feuerlöschgerätewerk Görlitz
Länge 5.755mm
Breite 2.370mm
Höhe 2.840mm
Gesamtgewicht 5.500kg
Höchstgeschwindigkeit 80km/h
Achsformel 4x4 (Allrad)
Rahmen Leiterrahmen
Getriebe 5Vorwärts-/1Rückwärts-Gang/teilsynchronisiert
Bremsen hydraulische Allradbremse/Feststellbremse
Federung v/h Starrachse mit Blattfedern u. Teleskopstoßdämpfern
Kraftstoffvorrat 90l
Wasservorrat 900l
Pumpenhersteller VEB Feuerlöschgerätewerk Jöhstadt
Pumpleistung der Tragkraftspritze 800l/min bei 8bar
Antrieb luftgekühlter 4-Zylinder-Viertakt-Otto-Reihen-Motor 4VO11,8/9,5-2SRL
Bohrung 95mm
Hub 118mm
Hubraum V = 4x((rxrxπ)xh) = 4x(((4,75cmx4,75cm)x3,14)x11,8cm) = 4x((22,56x3,14)x11,8ccm) = 4x(70,84x11,8ccm) = 4x835,98ccm = 3.344ccm (204cui)
Zylinderhubraum 836ccm (51cui)
Verdichtung 6,4:1
Leistung 75PS (55kW) bei 2.800U/min
maximales Drehmoment 226Nm
der Besitzer meldete, daß er als Kind dieses Fahrzeug als Matchbox in derselben Farbe hatte (und noch hat), da sieht man, wohin das führt ... 😮😆
Länge 3.985mm
Breite 1.650mm
Höhe 1.230mm
Spurweite v/h 1.337/1.374mm
Radstand 2.450mm
Antrieb luftgekühlter 4-Zylinder-Viertakt-Otto-Boxer-Motor
Bohrung 90mm
Hub 66mm
Hubraum V = 4x(((rxr)xπ)xh) = 4x(((4,5cmx4,5cm)x3,14)x6,6cm) = 4x((20,25x3,14)x6,6ccm) = 4x(63,585x6,6ccm) = 4x419,661ccm = 1.678,644ccm ≈ 1.679ccm (102cui)
Zylinderhubraum 420ccm ( 26cui)
Verdichtung 8,2:1
Leistung 80PS (59kW) bei 4.900U/min
Maximales Drehmoment 136Nm bei 2.700U/min
Beschleunigung von 0-100km/h 13,3s
Höchstgeschwindigkeit 187km/h
Leermasse 940kg
Grundpreis 12.250DM
Produktionszeitraum 1969-1976
Produzierte Stückzahl (alle Varianten) knapp 120.000
Polizeiliches Kennzeichen PM-N914H
Länge 5.435mm
Breite 2.405mm
Höhe 2.560mm
Leermasse 3.150kg
Nutzmasse 2.350kg
Gesamtgewicht 5.500kg
Höchstgeschwindigkeit 80km/h
Achsformel 4x4 (Allrad)
Lichtmaschine 12V/590W
Rahmen Leiterrahmen
Getriebe 5Vorwärts-/1Rückwärts-Gang/teilsynchronisiert
Bremsen hydraulische Allradbremse/Feststellbremse
Federung v/h Starrachse mit Blattfedern u. Teleskopstoßdämpfern
Produktionszeitraum 1985-1990
Antrieb (ursprünglich) luftgekühlter 4-Zylinder-Viertakt-Diesel-Reihen-Motor 4VD12,5/10SRL
Bohrung 100mm
Hub 125mm
Hubraum V = 4x((rxrxπ)xh) = 4x(((5cmx5cm)x3,14)x12,5cm) = 4x((25x3,14)x12,5ccm) = 4x(78,5x12,5ccm) = 4x981,25ccm = 3.925ccm ≈ 3.930ccm (240cui)
Zylinderhubraum 982ccm (60cui)
Leistung 68PS (50kW) bei 2.600U/min
Antrieb (aktuell) 4-Zylinder-Viertakt-Diesel-Motor F4l913 von Deutz
Bohrung 102mm
Hub 125mm
Hubraum V = 4x((rxrxπ)xh) = 4x(((5,1cmx5,1cm)x3,14)x12,5cm) = 4x((26,01x3,14)x12,5ccm) = 4x(81,6714x12,5ccm) = 4x1.020,825ccm = 4.083,57ccm ≈ 4.086ccm (250cui)
Zylinderhubraum 1.021ccm (63cui)
Verdichtung 17:1
Leistung 87PS (64kW) bei 2.800U/min
maximales Drehmoment 255Nm bei 1.600U/min
Kraftstoffverbrauch 214g/kwh
Motorengewicht 322kg
www.diesel-engine.cn/DEUTZ/F4L913-Industry.htm
Polizeiliches Kennzeichen J-FL913
Register-Nr. 05113420
ex MS Saalefee
Projekt 1111-47
Binnenfahrgastschiff BiFa Typ III
Verdrängung 85t
Länge 32,10m
Breite 5,10m
Tiefgang 0,90m
Besatzung 4
Passagiere 188
Hauptmaschine (ursprünglich) 6-Zylinder-Viertakt-Diesel-Reihen-Motor Typ 6VD14,5/12-1SRW von Dieselmotorenwerk Schönebeck
Bohrung 120mm
Hub 145mm
Hubraum V = 6x((rxrxπ)xh) = 6x((6cmx6cmx3,14)x14,5cm) = 6x((36x3,14)x14,5ccm) = 6x(113,04x14,5ccm) = 6x1.639ccm = 9.834ccm ≈ 9.840ccm (600cui)
Zylinderhubraum 1.639ccm (100cui)
Leistung 123PS (90kW) bei 1.750U/min
Hauptmaschine (aktuell) wassergekühlter 6-Zylinder-Reihen-Viertakt-Diesel-Motor 74CTIM mit Turboladung und Ladeluftkühlung von Sisu
Bohrung 108mm
Hub 134mm
Hubraum V = 6x(((rxr)xπ)xh) = 6x(((5,4cmx5,4cm)x3,14)x13,4cm) = 6x((29,16x3,14)x13,4ccm) = 6x(91,56x13,4ccm) = 6x1,227ccm = 7.361ccm (449cui)
Zylinderhubraum 1.227ccm (75cui)
Leistung 320PS (235kW) bei 2.200U/min
Maximales Drehmoment 1.100Nm bei 1.600U/min
Hilfsmaschine Diesel-Generatorsatz 37kW bei 380V/50Hz
Ruderanlage Dreiflächen-Ruderanlage mit Hydraulikantrieb System Jenkel
Anzahl der Schrauben 1
Höchstgeschwindigkeit 15km/h
ENI-Register-Nr. 08355099
Länge 20,91m
Breite 8,25m
Tiefgang 1,20m
aktueller Antrieb 2x6-Zylinder-Reihen-Viertakt-Diesel-Motor D9MH mit Turbolader, Direkteinspritzung Ladeluftkühlung und Vier-Ventil-Technik von VOLVO PENTA
Bohrung 120mm
Hub 138mm
Hubraum V = 6x((rxrxπ)xh) = 6x(((6cmx6cm)x3,14)x13,8cm) = 6x((36x3,14)x13,8ccm) = 6x(113,04x13,8ccm) = 6x 1.559,97ccm = 9.359,71ccm ≈ 9.352ccm (571cui)
Zylinderhubraum 1.559ccm (95cui)
Leistung 2x300PS (2x221kW)
maximales Drehmoment 2x1.501Nm bei 1.400U/min
Verdichtung 20,2:1
spezifischer Kraftstoffverbrauch 2x205g/kwh
Motorengewicht (trocken) 2x1.150kg
www.volvopenta.com/volvopenta/brazil/pt-br/MarineCommerci...
Länge 4.894mm
Breite 1.894mm
Höhe 1.369mm
Antrieb wassergekühlter 8-Zylinder-V-Otto-Motor mit Direkteinspritzung und Bi-Turbo-Aufladung N63B44
Bohrung 89mm
Hub 88,3mm
Hubraum V = 8x(((rxr)xπ)xh) = 8x(((4,45cmx4,45cm)x3,14)x8,83cm) = 8x((19,8025x3,14)x8,83ccm) = 8x(62,18x8,83ccm) = 8x549ccm = 4.392ccm ≈ 4.395ccm (268cui)
Zylinderhubraum 549ccm (33cui)
Leistung 450PS (330kW) bei 5.500U/min
Maximales Drehmoment 650Nm bei 4.500U/min
Radformel 4x4 (Allrad)
Getriebe 8-Gang-Automatik
Masse um 2.000kg
Beschleunigung von 0-100km/h 5,1s
Höchsgeschwindigkeit 250km/h
Kraftstoffnormverbrauch 8,6l(S)/100km
Abgasnorm EURO6
Listenverkaufspreis 85.700€
Polizeiliches Kennzeichen FRW-FB1
Löschgruppenfahrzeug mit Tragkraftspritze
Aufbauhersteller VEB Feuerlöschgerätewerk Görlitz
Länge 5.755mm
Breite 2.370mm
Höhe 2.840mm
Gesamtgewicht 5.500kg
Höchstgeschwindigkeit 80km/h
Achsformel 4x4 (Allrad)
Rahmen Leiterrahmen
Getriebe 5Vorwärts-/1Rückwärts-Gang/teilsynchronisiert
Bremsen hydraulische Allradbremse/Feststellbremse
Federung v/h Starrachse mit Blattfedern u. Teleskopstoßdämpfern
Kraftstoffvorrat 90l
Wasservorrat 900l
Pumpenhersteller VEB Feuerlöschgerätewerk Jöhstadt
Pumpleistung der Tragkraftspritze 800l/min bei 8bar
Antrieb luftgekühlter 4-Zylinder-Viertakt-Otto-Reihen-Motor 4VO11,8/9,5-2SRL
Bohrung 95mm
Hub 118mm
Hubraum V = 4x((rxrxπ)xh) = 4x(((4,75cmx4,75cm)x3,14)x11,8cm) = 4x((22,56x3,14)x11,8ccm) = 4x(70,84x11,8ccm) = 4x835,98ccm = 3.344ccm (204cui)
Zylinderhubraum 836ccm (51cui)
Verdichtung 6,4:1
Leistung 75PS (55kW) bei 2.800U/min
maximales Drehmoment 226Nm
YAMAHA Ténéré 700 2020 – Drehmomentdiagramm / Torque Diagram
#4strokepower #CP2engine #Drehmoment #Drehmomentmessung #Dynjettest #dynometer #Höchstleistung #Leistungsmessung #maximalesDrehmoment #Maximalleistung #Motorleistung #performancetest #testbenchmeas #torquetest #Viertakter #YamahaTenere7002020 offroadcracks.com/?p=15626
Länge 3.985mm
Breite 1.650mm
Höhe 1.230mm
Spurweite v/h 1.337/1.374mm
Radstand 2.450mm
Antrieb luftgekühlter 4-Zylinder-Viertakt-Otto-Boxer-Motor
Bohrung 90mm
Hub 66mm
Hubraum V = 4x(((rxr)xπ)xh) = 4x(((4,5cmx4,5cm)x3,14)x6,6cm) = 4x((20,25x3,14)x6,6ccm) = 4x(63,585x6,6ccm) = 4x419,661ccm = 1.678,644ccm ≈ 1.679ccm (102cui)
Zylinderhubraum 420ccm ( 26cui)
Verdichtung 8,2:1
Leistung 80PS (59kW) bei 4.900U/min
Maximales Drehmoment 136Nm bei 2.700U/min
Beschleunigung von 0-100km/h 13,3s
Höchstgeschwindigkeit 187km/h
Leermasse 940kg
Grundpreis 12.250DM
Produktionszeitraum 1969-1976
Produzierte Stückzahl (alle Varianten) knapp 120.000
Polizeiliches Kennzeichen B-LT914H
man lese und staune: Das Fahrzeug ist für 3 Personen zugelassen, die dritte Person sitzt auf dem "Sitz" in der Mitte oberhalb des Schalthebels.
Länge 3.985mm
Breite 1.650mm
Höhe 1.230mm
Spurweite v/h 1.337/1.374mm
Radstand 2.450mm
Antrieb luftgekühlter 4-Zylinder-Viertakt-Otto-Boxer-Motor
Bohrung 90mm
Hub 66mm
Hubraum V = 4x(((rxr)xπ)xh) = 4x(((4,5cmx4,5cm)x3,14)x6,6cm) = 4x((20,25x3,14)x6,6ccm) = 4x(63,585x6,6ccm) = 4x419,661ccm = 1.678,644ccm ≈ 1.679ccm (102cui)
Zylinderhubraum 420ccm ( 26cui)
Verdichtung 8,2:1
Leistung 80PS (59kW) bei 4.900U/min
Maximales Drehmoment 136Nm bei 2.700U/min
Beschleunigung von 0-100km/h 13,3s
Höchstgeschwindigkeit 187km/h
Leermasse 940kg
Grundpreis 12.250DM
Produktionszeitraum 1969-1976
Produzierte Stückzahl (alle Varianten) knapp 120.000
Polizeiliches Kennzeichen B-AG914H
Länge 4.894mm
Breite 1.894mm
Höhe 1.369mm
Antrieb wassergekühlter 8-Zylinder-V-Otto-Motor mit Direkteinspritzung und Bi-Turbo-Aufladung N63B44
Bohrung 89mm
Hub 88,3mm
Hubraum V = 8x(((rxr)xπ)xh) = 8x(((4,45cmx4,45cm)x3,14)x8,83cm) = 8x((19,8025x3,14)x8,83ccm) = 8x(62,18x8,83ccm) = 8x549ccm = 4.392ccm ≈ 4.395ccm (268cui)
Zylinderhubraum 549ccm (33cui)
Leistung 450PS (330kW) bei 5.500U/min
Maximales Drehmoment 650Nm bei 4.500U/min
Radformel 4x4 (Allrad)
Getriebe 8-Gang-Automatik
Masse um 2.000kg
Beschleunigung von 0-100km/h 5,1s
Höchsgeschwindigkeit 250km/h
Kraftstoffnormverbrauch 8,6l(S)/100km
Abgasnorm EURO6
Listenverkaufspreis 85.700€
Polizeiliches Kennzeichen FRW-FB1
Löschgruppenfahrzeug mit Tragkraftspritze
Aufbauhersteller VEB Feuerlöschgerätewerk Görlitz
Länge 5.755mm
Breite 2.370mm
Höhe 2.840mm
Gesamtgewicht 5.500kg
Höchstgeschwindigkeit 80km/h
Achsformel 4x4 (Allrad)
Rahmen Leiterrahmen
Getriebe 5Vorwärts-/1Rückwärts-Gang/teilsynchronisiert
Bremsen hydraulische Allradbremse/Feststellbremse
Federung v/h Starrachse mit Blattfedern u. Teleskopstoßdämpfern
Kraftstoffvorrat 90l
Wasservorrat 900l
Pumpenhersteller VEB Feuerlöschgerätewerk Jöhstadt
Pumpleistung der Tragkraftspritze 800l/min bei 8bar
Antrieb luftgekühlter 4-Zylinder-Viertakt-Otto-Reihen-Motor 4VO11,8/9,5-2SRL
Bohrung 95mm
Hub 118mm
Hubraum V = 4x((rxrxπ)xh) = 4x(((4,75cmx4,75cm)x3,14)x11,8cm) = 4x((22,56x3,14)x11,8ccm) = 4x(70,84x11,8ccm) = 4x835,98ccm = 3.344ccm (204cui)
Zylinderhubraum 836ccm (51cui)
Verdichtung 6,4:1
Leistung 75PS (55kW) bei 2.800U/min
maximales Drehmoment 226Nm
Länge 2.222mm
Breite 985mm
Höhe 1.416mm
Antrieb wasser- und luftgekühlter 2-Zylinder-Viertakt-Boxer-Otto-Motor von BMW
Bohrung 101mm
Hub 73mm
Hubraum V = 2x(((rxr)xπ)xh) = 2x(((5,05cmx5,05cm)x3,14)x7,3cm) = 2x((25,5x3,14)x7,3ccm) = 2x(80x7,3ccm) = 2x584ccm = 1.169ccm (71cui)
Zylinderhubraum 584ccm (35cui)
Verdichtung 12,5:1
Leistung 125PS (92kW) bei 7.750U/min
Maximales Drehmoment 125Nm bei 6.500U/min
Lichtmaschine 540W
Batterie 12V/16Ah
Kraftstoff Super bleifrei (95Oktan)
Leermasse 276kg
Zuladung 219kg
Gesamtmasse 495kg
Abgasnorm EURO4
Getriebe 6-Gang
Sekundärantrieb Kardan
Bereifung v/h 120/70 ZR17 Felge 3,5/ 180/70 ZR17 Felge 5,5
Kraftstoffvorrat 25l
Kraftstoffnormverbrauch 4,96l/100km
Höchstgeschwindigkeit 180km/h (112mph)
Ausstrattung ABS, ASC, hochauflösende 5,7"-TFT-Multifunktionsanzeige, Thermometer, Reifendruckkontrollsystem, Steckdose, Wegfahrsperre, Heizgriffe, integrierte Seitenfkoffer, Bordcomputer
www.bmw-motorrad.de/de/models/tour/r1200rt/technicaldata....
Länge 2.222mm
Breite 985mm
Höhe 1.416mm
Antrieb wasser- und luftgekühlter 2-Zylinder-Viertakt-Boxer-Otto-Motor von BMW
Bohrung 101mm
Hub 73mm
Hubraum V = 2x(((rxr)xπ)xh) = 2x(((5,05cmx5,05cm)x3,14)x7,3cm) = 2x((25,5x3,14)x7,3ccm) = 2x(80x7,3ccm) = 2x584ccm = 1.169ccm (71cui)
Zylinderhubraum 584ccm (35cui)
Verdichtung 12,5:1
Leistung 125PS (92kW) bei 7.750U/min
Maximales Drehmoment 125Nm bei 6.500U/min
Lichtmaschine 540W
Batterie 12V/16Ah
Kraftstoff Super bleifrei (95Oktan)
Leermasse 276kg
Zuladung 219kg
Gesamtmasse 495kg
Abgasnorm EURO4
Getriebe 6-Gang
Sekundärantrieb Kardan
Bereifung v/h 120/70 ZR17 Felge 3,5/ 180/70 ZR17 Felge 5,5
Kraftstoffvorrat 25l
Kraftstoffnormverbrauch 4,96l/100km
Höchstgeschwindigkeit 180km/h (112mph)
Polizeiliches Kennzeichen Y-25 0445
Ausstrattung ABS, ASC, hochauflösende 5,7"-TFT-Multifunktionsanzeige, Thermometer, Reifendruckkontrollsystem, Steckdose, Wegfahrsperre, Heizgriffe, integrierte Seitenfkoffer, Bordcomputer
www.bmw-motorrad.de/de/models/tour/r1200rt/technicaldata....
Register-Nr. 05801690
ex MS Bad Schandau
Projekt 1111-43
Binnenfahrgastschiff BiFa Typ III
Verdrängung 85t
Länge 32,10m
Breite 5,10m
Tiefgang 0,90m
Besatzung 4
Passagiere 180
Hauptmaschine (ursprünglich) 6-Zylinder-Viertakt-Diesel-Reihen-Motor Typ 6VD14,5/12-1SRW von Dieselmotorenwerk Schönebeck
Bohrung 120mm
Hub 145mm
Hubraum V = 6x((rxrxπ)xh) = 6x((6cmx6cmx3,14)x14,5cm) = 6x((36x3,14)x14,5ccm) = 6x(113,04x14,5ccm) = 6x1.639ccm = 9.834ccm ≈ 9.840ccm (600cui)
Zylinderhubraum 1.639ccm (100cui)
Leistung 123PS (90kW) bei 1.750U/min
Hauptmaschine (aktuell) wassergekühlter 6-Zylinder-Reihen-Viertakt-Diesel-Motor 74CTIM mit Turboladung und Ladeluftkühlung von Sisu
Bohrung 108mm
Hub 134mm
Hubraum V = 6x(((rxr)xπ)xh) = 6x(((5,4cmx5,4cm)x3,14)x13,4cm) = 6x((29,16x3,14)x13,4ccm) = 6x(91,56x13,4ccm) = 6x1,227ccm = 7.361ccm (449cui)
Zylinderhubraum 1.227ccm (75cui)
Leistung 320PS (235kW) bei 2.200U/min
Maximales Drehmoment 1.100Nm bei 1.600U/min
Hilfsmaschine Diesel-Generatorsatz 37kW bei 380V/50Hz
Ruderanlage Dreiflächen-Ruderanlage mit Hydraulikantrieb System Jenkel
Anzahl der Schrauben 1
Höchstgeschwindigkeit 15km/h
WINTER-TEST: BETA RR 300 RACING 2021 vs. RIEJU MR 300 PRO 2021: Full High-End-Power in der E3-Klasse / Full high end power in the e3 class! 😎💪😍
#3002T #acerbis #awesome #Beta2021 #betaenduro #Betamotor #betarr300racing #Comparisontest #conceptcomparison #Dirtbike #Drehmoment #Dynojet #dynojettest #dynometer #E3class #E3enduroclass #E3Klasse #Enduro #EnduroPassion #Endurotest #Enduroaction #Fahrzeugtest #great #Höchstleistung #Konzeptvergleich #leatt #Leistungsmessung #maximalesDrehmoment #Maximalleistung #Motorleistung #Offroadcracks #Ortema #partseurope #performancetest #Practicetest #Praxistest #rieju #rieju2021 #Riejumotos #riejumr300 #RiejuMR300racing #scott #Sportenduro #Sportendurotest #sportsenduro #Thor #torquetest #twostrokepower #vehicletest #Vergleichstest #wintertest #Yamibrace #yokoeurope #Zweitakter
offroadcracks.com/test-beta-rr-300-racing-2021-vs-rieju-m...
TEST: KTM 500 EXC-F 2020 vs. SHERCO SEF 500 FACTORY 2020 – Ein Vergleich der E3-Leistungsmonster / A comparison of the E3 power monsters! 😲💪💪
#4strokepower #awesome #Comparisontest #conceptcomparison #cool #crazy #Drehmoment #Dynjettest #Dynojet #dynometer #E3class #E3enduroclass #E3Klasse #Enduro #EnduroPassion #Endurotest #Enduroaction #Endurotest #Fahrzeugtest #great #Höchstleistung #interessant #Konzeptvergleich #KTM500 #KTM500EXCF #KTM500EXCF2020 #KTMEnduro #Leistungsmessung #maximalesDrehmoment #Maximalleistung #Motorleistung #Offroadcracks #performancetest #Practicetest #Praxistest #Sherco500 #ShercoEnduro #ShercoSEF500 #ShercoSEF500Factory2020 #Sportenduro #Sportendurotest #SportenduroTest2020 #sportsenduro #Test #torquetest #vehicletest #Vergleichstest #Viertakter offroadcracks.com/test-ktm-500-exc-f-2020-vs-sherco-sef-5...
Register-Nr. 05801690
ex MS Bad Schandau
Projekt 1111-43
Binnenfahrgastschiff BiFa Typ III
Verdrängung 85t
Länge 32,10m
Breite 5,10m
Tiefgang 0,90m
Besatzung 4
Passagiere 180
Hauptmaschine (ursprünglich) 6-Zylinder-Viertakt-Diesel-Reihen-Motor Typ 6VD14,5/12-1SRW von Dieselmotorenwerk Schönebeck
Bohrung 120mm
Hub 145mm
Hubraum V = 6x((rxrxπ)xh) = 6x((6cmx6cmx3,14)x14,5cm) = 6x((36x3,14)x14,5ccm) = 6x(113,04x14,5ccm) = 6x1.639ccm = 9.834ccm ≈ 9.840ccm (600cui)
Zylinderhubraum 1.639ccm (100cui)
Leistung 123PS (90kW) bei 1.750U/min
Hauptmaschine (aktuell) wassergekühlter 6-Zylinder-Reihen-Viertakt-Diesel-Motor 74CTIM mit Turboladung und Ladeluftkühlung von Sisu
Bohrung 108mm
Hub 134mm
Hubraum V = 6x(((rxr)xπ)xh) = 6x(((5,4cmx5,4cm)x3,14)x13,4cm) = 6x((29,16x3,14)x13,4ccm) = 6x(91,56x13,4ccm) = 6x1,227ccm = 7.361ccm (449cui)
Zylinderhubraum 1.227ccm (75cui)
Leistung 320PS (235kW) bei 2.200U/min
Maximales Drehmoment 1.100Nm bei 1.600U/min
Hilfsmaschine Diesel-Generatorsatz 37kW bei 380V/50Hz
Ruderanlage Dreiflächen-Ruderanlage mit Hydraulikantrieb System Jenkel
Anzahl der Schrauben 1
Höchstgeschwindigkeit 15km/h
Länge 2.222mm
Breite 985mm
Höhe 1.416mm
Antrieb wasser- und luftgekühlter 2-Zylinder-Viertakt-Boxer-Otto-Motor von BMW
Bohrung 101mm
Hub 73mm
Hubraum V = 2x(((rxr)xπ)xh) = 2x(((5,05cmx5,05cm)x3,14)x7,3cm) = 2x((25,5x3,14)x7,3ccm) = 2x(80x7,3ccm) = 2x584ccm = 1.169ccm (71cui)
Zylinderhubraum 584ccm (35cui)
Verdichtung 12,5:1
Leistung 125PS (92kW) bei 7.750U/min
Maximales Drehmoment 125Nm bei 6.500U/min
Lichtmaschine 540W
Batterie 12V/16Ah
Kraftstoff Super bleifrei (95Oktan)
Leermasse 276kg
Zuladung 219kg
Gesamtmasse 495kg
Abgasnorm EURO4
Getriebe 6-Gang
Sekundärantrieb Kardan
Bereifung v/h 120/70 ZR17 Felge 3,5/ 180/70 ZR17 Felge 5,5
Kraftstoffvorrat 25l
Kraftstoffnormverbrauch 4,96l/100km
Höchstgeschwindigkeit 180km/h (112mph)
Ausstrattung ABS, ASC, hochauflösende 5,7"-TFT-Multifunktionsanzeige, Thermometer, Reifendruckkontrollsystem, Steckdose, Wegfahrsperre, Heizgriffe, integrierte Seitenfkoffer, Bordcomputer
www.bmw-motorrad.de/de/models/tour/r1200rt/technicaldata....
TEST: YAMAHA WR250F 2020 – Jetzt eine der stärksten E1-Sportenduros / Now one of the strongest E1 sports enduro – tech. specs, performance test! 😲😎💪
#4strokepower #awesome #cool #crazy #Drehmoment #Dynjettest #Dynojet #dynometer #E1enduroclass #Enduro #EnduroPassion #Enduroaction #Endurotest #great #Höchstleistung #interessant #Leistungsmessung #maximalesDrehmoment #Maximalleistung #Motorleistung #Offroadcracks #performancetest #SportenduroTest2020 #sportsenduro #Test #torquetest #Viertakter #YamahaE1 #YamahaSportenduro #YamahaWR250F2020 offroadcracks.com/test-yamaha-wr250f-2020-jetzt-eine-der-...
TEST: KAWASAKI KL450 ENDURO 2020 – Eine der stärksten E2-Sportenduros / One of the strongest E2 sports enduro – tech. specs, performance test! 💪💪
#4strokepower #awesome #cool #crazy #Drehmoment #Dynjettest #Dynojet #dynometer #E2enduroclass #E2Class #E2Klasse #Enduro #EnduroPassion #Enduroaction #Endurotest #great #Höchstleistung #interessant #KawasakiEnduro #KawasakiKL450Enduro2020 #KL450 #KL450ENDURO #Leistungsmessung #maximalesDrehmoment #Maximalleistung #Motorleistung #Offroadcracks #performancetest #Sportenduro #SportenduroTest2020 #sportsenduro #Test #torquetest #Viertakter #KX450F offroadcracks.com/?p=17101
KTM 790 ADVENTURE R 2019 + Akrapovic Slip-On: Leistungs- und Drehmomentdiagramm – Dynojet run for maximum Power and Torque! 💪💪💪
#4strokepower #Akrapovic #Drehmoment #Drehmomentmessung #Dynjettest #dynometer #Höchstleistung #KTM790AdventureR2019 #Leistungsmessung #maximalesDrehmoment #Maximalleistung #Motorleistung #perofrmancetest #slipon #testbendmeasuerment #torquetest #Viertakter offroadcracks.com/ktm-790-adventure-r-2019-akrapovic-slip...
YAMAHA WR250F 2020: Leistungs- und Drehmomentdiagramm – Dynojet run for maximum Power and Torque! 💪💪💪
#4strokepower #Drehmoment #Drehmomentmessung #Dynjettest #dynometer #Höchstleistung #Leistungsmessung #maximalesDrehmoment #Maximalleistung #Motorleistung #perofrmancetest #testbendmeasuerment #torquetest #Viertakter #YamahaE1 #YamahaWR250F2020 offroadcracks.com/yamaha-wr250f-2020-leistungs-und-drehmo...
SxS: Yamaha YXZ 1000R SS – Leistungs- und Drehmomentdiagramm – Dynojet run for maximum Power and Torque!
#awesome #Drehmoment #Drehmomentmessung #Dynjettest #dynometer #great #Höchstleistung #interesting #Leistungsmessung #maximalesDrehmoment #Maximalleistung #Motorleistung #performancetest #Sidebyside #SXS #testbenchmeasurement #torquetest #UTV #UTVpassion #YamahaYXZ1000RSS #YXZ1000 @nolimitperformance @offroadcracks @yamahamotor offroadcracks.com/?p=12666
Länge 3.985mm
Breite 1.650mm
Höhe 1.230mm
Spurweite v/h 1.337/1.374mm
Radstand 2.450mm
Antrieb luftgekühlter 4-Zylinder-Viertakt-Otto-Boxer-Motor
Bohrung 90mm
Hub 66mm
Hubraum V = 4x(((rxr)xπ)xh) = 4x(((4,5cmx4,5cm)x3,14)x6,6cm) = 4x((20,25x3,14)x6,6ccm) = 4x(63,585x6,6ccm) = 4x419,661ccm = 1.678,644ccm ≈ 1.679ccm (102cui)
Zylinderhubraum 420ccm ( 26cui)
Verdichtung 8,2:1
Leistung 80PS (59kW) bei 4.900U/min
Maximales Drehmoment 136Nm bei 2.700U/min
Beschleunigung von 0-100km/h 13,3s
Höchstgeschwindigkeit 187km/h
Leermasse 940kg
Grundpreis 12.250DM
Produktionszeitraum 1969-1976
Produzierte Stückzahl (alle Varianten) knapp 120.000
Polizeiliches Kennzeichen B-AG914H
Löschgruppenfahrzeug mit Tragkraftspritze
Aufbauhersteller VEB Feuerlöschgerätewerk Görlitz
Länge 5.755mm
Breite 2.370mm
Höhe 2.840mm
Gesamtgewicht 5.500kg
Höchstgeschwindigkeit 80km/h
Achsformel 4x4 (Allrad)
Rahmen Leiterrahmen
Getriebe 5Vorwärts-/1Rückwärts-Gang/teilsynchronisiert
Bremsen hydraulische Allradbremse/Feststellbremse
Federung v/h Starrachse mit Blattfedern u. Teleskopstoßdämpfern
Kraftstoffvorrat 90l
Wasservorrat 900l
Pumpenhersteller VEB Feuerlöschgerätewerk Jöhstadt
Pumpleistung der Tragkraftspritze 800l/min bei 8bar
Antrieb luftgekühlter 4-Zylinder-Viertakt-Otto-Reihen-Motor 4VO11,8/9,5-2SRL
Bohrung 95mm
Hub 118mm
Hubraum V = 4x((rxrxπ)xh) = 4x(((4,75cmx4,75cm)x3,14)x11,8cm) = 4x((22,56x3,14)x11,8ccm) = 4x(70,84x11,8ccm) = 4x835,98ccm = 3.344ccm (204cui)
Zylinderhubraum 836ccm (51cui)
Verdichtung 6,4:1
Leistung 75PS (55kW) bei 2.800U/min
maximales Drehmoment 226Nm
RIEJU MR 300 RACING 2021: Leistungs- und Drehmomentdiagramm + VIDEO – Dynojet run for maximum Power and Torque! 💪💪💪
#2STroke #Drehmoment #Drehmomentmessung #dynojettest #dynometer #enduromodel #Höchstleistung #Husqvarna450 #Leistungsmessung #maximalesDrehmoment #Maximalleistung #Motorleistung #performancetestbench #perofrmancetest #rieju #Riejuenduro #RiejuMR300Racing #RiejuMR300Racing2021 #RiejuMR300 #Sportenduro #sportsenduro2021 #torquetest #twostrokepower #Zweitakter offroadcracks.com/rieju-mr-300-racing-2021-leistungs-und-...
KAWASAKI KL 450 Enduro 2020: Leistungs- und Drehmomentdiagramm – Dynojet run for maximum Power and Torque! 💪💪💪
#4strokepower #Drehmoment #Drehmomentmessung #Dynjettest #dynometer #E2 #Höchstleistung #KawasakiE2class #KawasakiKL450Enduro2020 #KawasakiKX450F #KX450F2018 #Leistungsmessung #maximalesDrehmoment #Maximalleistung #Motorleistung #perofrmancetest #testbendmeasuerment #torquetest #Viertakter offroadcracks.com/kawasaki-kl-450-enduro-2020-leistungs-u...
TEST: SHERCO TRIAL ST 300 FACTORY 2020 – Spieltrieb pur / Pure play instinct! 👊
#awesome #cool #crazy #Drehmoment #Dynojet #dynojettest #dynometer #Extremetraining #Fahrzeugtest #great #Hardendurotraining #interessant #Leistungsmessung #maximalesDrehmoment #Maximalleistung #Motorleistung #Offroadcracks #performancetest #Practicetest #Praxistest #Sherco2020 #ShercoST300Factory #Test #torquetest #trainingbike #TrialSherco2020 #Trialgerät #vehicletest #Vergleichstest offroadcracks.com/test-sherco-trial-st-300-factory-2020-s...
TEST: SHERCO SE 125 Factory 2021 – Fit for twostroke racing! 😎💪😍
#125 #1252T #125ccm #Dirtbike #Drehmoment #dynometer #e1class #e1enduroclass #e1klasse #Enduro #Endurotest #Enduroaction #Leistungsmessung #maximalesDrehmoment #Maximalleistung #Motorleistung #oakley #Ortema #performancetest #se125 #se125factory #se125factory2021 #Sherco #Sherco2021 #shercotest #shotracegear #Sportenduro #sportsenduro #twostrokepower #micronsystems #Yamibrace #Zweitakter
offroadcracks.com/test-sherco-se-125-factory-2021-fit-for...
SHERCO SEF 500 FACTORY 2020: Leistungs- und Drehmomentdiagramm + VIDEO – Dynojet run for maximum Power and Torque! 💪💪💪
#4strokepower #500erEnduro #500erSherco #Drehmoment #Drehmomentmessung #Dynjettest #dynometer #E2 #E3 #E3Sportenduro #Höchstleistung #Leistungsmessung #maximalesDrehmoment #Maximalleistung #Motorleistung #perofrmancetest #Sherco2020 #ShercoE3class #ShercoEnduro #ShercoSEF500Factory2020 #testbendmeasuerment #torquetest #Viertakter offroadcracks.com/sherco-sef-500-factory-2020-leistungs-u...
HUSQVARNA FE 450 2020: Leistungs- und Drehmomentdiagramm + VIDEO – Dynojet run for maximum Power and Torque! 💪💪💪
#450erHusky #450erYamaha #4strokepower #Drehmoment #Drehmomentmessung #Dynjettest #dynometer #E2Class #e2classenduro #E2Klasse #Höchstleistung #Husqvarna2020 #Husqvarna450 #HusqvarnaFE450 #HusqvarnaFE4502020 #Husqvarnasportenduro #Leistungsmessung #maximalesDrehmoment #Maximalleistung #Motorleistung #performancetestbench #perofrmancetest #Sportenduro #torquetest #Viertakter offroadcracks.com/?p=17811
🔥🔥🔥 GASGAS EC 350F 2022: Leistungs- und Drehmomentdiagramm + VIDEO – Dyno run for maximum Power and Torque! 🔥🔥🔥
#4strokepower #Dirtbike #Drehmoment #Drehmomentmessung #dynojettest #dynometer #E2Klasse #e2classenduro #EnduroGP #GasGasSportenduro #GasGas2021 #gasgas2022 #GasGas350 #GasGasEC350F #Höchstleistung #Leistungsmessung #maximalesDrehmoment #Maximalleistung #Micronsystems #motorcycle #Motorleistung #Offroad #Offroadcracks #performancetest #Sportenduro #torquetest #Viertakter
offroadcracks.com/gasgas-ec-350f-2022-leistungs-und-drehm...
KTM 350 EXC-F 2021: Leistungs- und Drehmomentdiagramm + ACTION-VIDEO – Dyno run for maximum Power and Torque! 💪
#4strokepower #Dirtbike #Drehmoment #Drehmomentmessung #dynojettest #dynometer #E2Klasse #e2classenduro #EnduroGP #GasGasSportenduro #Höchstleistung #KTM #KTM2021 #KTM350 #KTM350exc #KTM350excf2021 #Leistungsmessung #maximalesDrehmoment #Maximalleistung #Micronsystems #motorcycle #Motorleistung #Offroad #Offroadcracks #performancetest #Sportenduro #torquetest #Viertakter