View allAll Photos Tagged mauer
Dieses alte Mauerwerk befindet sich im Turm vom Schleswiger Dom (Schleswig-Holstein). Besonders interessant bei diesem Gemäuer; es befinden sich auf zahlreichen Mauersteinen sehr alte und mit Bleistift geschriebene Namen von Besuchern, die sich dort verewigt haben.
Diese Aufnahme ist mit 2048px aufgelöst - zoomt man hinein und geht dann in das obere, schräge gemauerte Drittel, so findet man dort den Namen "Schmidt" mit der Jahreszahl "1844"...
Bei meinem damaligen Besuch des Schleswiger Doms war der Aufstieg in den Turm und dieses Mauerwerk am beeindruckensten - und ist einen Besuch immer wert.
Griechenland, Greece - Insel Rhodos, antikes Kameiros
Kamiros war neben Ialysos (oder Ialissos) und Lindos eine der drei Städte des antiken Rhodos. Von der Stadt ist ein umfangreiches Grabungsfeld an der Westküste der Insel geblieben, das ein anschauliches Beispiel einer antiken (hellenistischen) Stadtanlage darstellt.
Um 1000 v. Chr. wurde Kamiros im Zuge der „Ionischen Wanderung“ von dorischen Griechen gegründet. In der Stadt lebte im 6. Jahrhundert v. Chr. der Ependichter Peisandros. Nach einem schweren Erdbeben wurde die Stadt, die nach der Gründung von Rhodos-Stadt stark an Bedeutung verlor, in hellenistischer Zeit vollständig und planmäßig neu errichtet. 139 n. Chr. wurde Kamiros dann nochmals durch ein Erdbeben zerstört und offenbar nicht wieder aufgebaut; Keramikfunde und Reste einer frühchristlichen Kirche belegen aber, dass der Ort erst im 4. Jahrhundert endgültig aufgegeben wurde.
110629-043a
Die Aray Bridge, auch Inveraray Bridge, ist eine steinerne Bogenbrücke über die Mündung des Aray in den Loch Fyne. Loch Fyne ist Schottlands längster Meeresarm.
Die 1775 fertiggestellte, aus Bruchstein gebaute Brücke besteht aus zwei Segmentbögen, über die auch heute noch die A83 führt. Die Fahrbahn ist durch eine niedrige Mauer beidseitig begrenzt.
Die runde Öffnung im Mittelpfeiler soll bei Hochwasser des Aray zusätzlich Wasser ableiten, um einen geringeren Druck auf die Brücke zu erreichen.
The Aray Bridge, also Inveraray Bridge, is a stone arch bridge over the mouth of the Aray in Loch Fyne. Loch Fyne is Scotland's longest inlet.
The bridge, which was completed in 1775 and made of quarry stone, consists of two segmental arches over which the A83 still runs today. The road is bordered on both sides by a low wall.
The round opening in the central pillar is intended to drain additional water when the Aray floods in order to reduce pressure on the bridge.
(Wikipedia)
Where have all the flowers gone?
When will we ever learn?
Sag mir wo die Blumen sind…
Wann wird man je verstehen?
Photo: Babelsberg Studios, Berlin
Follow me on Facebook: www.facebook.com/itsandreaperego/
YouTube: www.youtube.com/@MrPeregus
And Instagram: www.instagram.com/andreaperego_scrittore/
"Here I'm a stranger,
and yet it's all so familiar.
You can't get lost,
you always end up at the Wall."
Quote from a Wim Wenders film (Der Himmel über Berlin - Wings of Desire - 1987).