View allAll Photos Tagged loja

Vistas de Loja desde el castillo. Esta alcazaba es de origen árabe y fue construida en el siglo IX.

Loja (Granada).

Se encuentra en el barrio de la Alcazaba dedicada a la hija del caudillo de Loja que se casó con el rey Boabdil.

 

La posición de la estatua ya nos indica que esta mujer fue desdichada. El nombre de Morayma fue una invención literario del escritor romántico W. Irving en su novela Cuentos de la Alhambra.

Los incensarios toman las calles y plazas de Loja como vienen haciendo desde hace seis siglos. Las cuadrillas de incensarios se llaman "corrías" y están formadas por ocho personas.

Ensayan durante el año sus peculiares bailes y cánticos con los que irrumpen en cada desfile procesional para rendir pleitesía a las imágenes de Semana Santa.

 

Ver VÍDEO youtu.be/sBw399HPXOk

El personaje más peculiar y característico de la Semana Santa lojeña, el incensario.,una escultura metálica que reproduce una figura humana ataviada con la vestimenta típica de incensario, con el característico morrión, y por tanto una naveta y un cacharro en sus manos; realizado por el escultor local Santi Peña, situado en la

calle Duque de Valencia.

Las casa blancas encaladas con sus tejados rojos muy típicas de Andalucia

Country: Spain

Location: Loja

Train: AVE 2136 Matrid Puerta de Atocha - Granada with 102 124

 

Spanien und Sparinfrastruktur? Jein :-). Um Granada den Anschluss an das Nationale AVE Netz zu ermöglichen hat man eine NBS von Antequerra nach Granada gebaut. Aber (noch) nicht auf der ganzen Strecke. Um Loja hat man sich dem Trasse Bestandstrasse bedient. Und so kommt es, dass hier ein AVE auf einer "normalen eingleisigen Strecke" verkehrt.

Damit Granada aber nach Westen weiterhin auf Breitspur erreichbar bleibt, liegt in dem Abschnitt ein Dreischienengleis.

Dadurch gibt es aufwändige Ein/Ausfädelungen die in wenigen Jahren (wenn die NBS mal durchgehend gebaut ist) nicht mehr benutzt wird. Also eigentlich das Gegenteil von Sparinfrastruktur.

 

Im Bild ist Pato 102 124 der von Madrid kommend als AVE 2136 nach Granada fährt.

Das Angebot auf der Strecke besteht aus einer handvoll AVE Zugpaaren nach Madrid bzw. Barcelona und ein paar Avants (NBS Regionalverkehr) nach Sevilla und Malaga.

Spanien verfügt über ein sehr umfangreiches Netz an Schnellfahrstrecken, fast jede große Stadt hat bereits eine Anbindung. Im Jahr 2019 wurde auch die Strecke nach Granada fertiggestellt. Der 125 Kilometer lange Abschnitt von Antequera bis Granada wurde dabei überwiegend neu trassiert, nur in wenigen Bereichen wurde die Bestandstrasse genutzt und entsprechend ausgebaut. Die Reste der alten Strecke sind ansonsten nicht mehr in Betrieb. Einer der nicht neu trassierten Bereiche befindet sich um Loja, hier ist allerdings auch noch der Bau einer Neubaustrecke geplant. Aktuell nutzen aber die Hochgeschwindigkeitszüge noch die alte, kurvige Trasse. Am 08.12.2024 fotografierte ich hier einen 102 auf seiner Fahrt als Ave 3931 von Granada nach Barcelona.

  

Spain has a very extensive network of high-speed routes; almost every large city already has a connection. The route to Granada was also completed in 2019. The 125 kilometer long section from Antequera to Granada was largely rerouted; the existing route was only used in a few areas and expanded accordingly. The remains of the old route are otherwise no longer in operation. One of the areas that has not been rerouted is around Loja, although the construction of a new line is also planned here. However, the high-speed trains currently still use the old, winding route. On December 8th, 2024 I photographed a 102 here on its journey as Ave 3931 from Granada to Barcelona.

 

com mãos, fêmea e pequenos ovnis

1 3 4 5 6 7 ••• 79 80