View allAll Photos Tagged landschaftsfoto

#herbst #autumn #austria #österreich #oberösterreich #upperaustria #haibach #haibachobderdonau #landschaft #landscape #landschaftsfotografie #landscapephotographie #kaindlstorferphotographie #wwwkaindlstorferphotographieat #himmel #sky #landschaftsfoto #landscapephoto #luftbild #luftaufnahme #naturwundagemeinde #nebel #fog #creearth #earth #ourplanetdaily #earthpix #discover_earth #awesomeglobe #awesome_globepix #1000thingsinaustria #visitaustria #discoveraustria #wekeepmoments #exploretocreate #soft_vision #agameof10k #thegreatoutdoors #earthofficial #lensbible #wanderlust #natureonly #natgeotravel #thegreatoutdoors #europediscovery #instadaily #stayandwander #createscenery @ourplanetdaily @visitaustria @agameoftones @thevisualscollective @lensbible @igersaustria @roam @aroundtheworldpix @stayandwander

Ein Landschaftsfoto mit unendlich vielen Ebenen.

#herbst #autumn #austria #österreich #oberösterreich #upperaustria #haibach #haibachobderdonau #landschaft #landscape #landschaftsfotografie #landscapephotographie #kaindlstorferphotographie #wwwkaindlstorferphotographieat #himmel #sky #landschaftsfoto #landscapephoto #luftbild #luftaufnahme #donau #danube #schlögenerschlinge #donauschlinge #naturwunder #naturwundagemeinde

so generelles Bus LAndschaftsfoto

#austria #österreich #landschaft #landscape #landschaftsfotografie #landscapephotographie #kaindlstorferphotographie #wwwkaindlstorferphotographieat #landschaftsfoto #landscapephoto #luftbild #luftaufnahme #haibach #haibachobderdonau #aerialview #aerialviewshot #drohne #drone #aerial #dronephotography #aerialphotography #aerialview #dji #dronefly #drones #dronestagram

Landschaftsfoto mit Tier auf dem Felsen

#austria #österreich #upperaustria #oberösterreich #haibach #haibachobderdonau #landschaft #landscape #landschaftsfotografie #landscapephotographie #landschaftsfoto #landscapephoto #kaindlstorferphotographie #wwwkaindlstorferphotographieat #himmel #sky #sonne #sun #sonnenuntergang #sunset #naturwunder

#austria #österreich #landschaft #landscape #landschaftsfotografie #landscapephotographie #kaindlstorferphotographie #wwwkaindlstorferphotographieat #landschaftsfoto #landscapephoto #luftbild #luftaufnahme #haibach #haibachobderdonau #herbst #autumn

#austria #österreich #landschaft #landscape #landschaftsfotografie #landscapephotographie #kaindlstorferphotographie #wwwkaindlstorferphotographieat #landschaftsfoto #landscapephoto #luftbild #luftaufnahme #haibach #haibachobderdonau #herbst #autumn

Die Farbperspektive ist vor allem in der Landschaftsmalerei unverzichtbar. Sie wird meist in Kombination mit der Luftperspektive angewandt. Bei beiden Perspektiven geht es darum, dass Farben grundsätzlich nie isoliert betrachtet werden, sondern immer nur in Relation zu den ihnen umgebenden Farben wahrgenommen werden. Landschaftsmaler*innen machen sich genau das zu Nutze! Bevor man jedoch das Konzept von Farb- und Luftperspektive verstehen kann, muss man zuerst einmal wissen, wie ein Landschaftsbild überhaupt aufgebaut ist bzw. welche Bildebenen es gibt.

 

Welche Bildebenen gibt es?

 

Jedes Landschaftsfoto und auch jedes Landschaftsgemälde (realistischer Art) ist in drei Bildebenen unterteilt. Ganz unten befindet sich immer der Vordergrund, mit den kräftigsten Farben und den meisten Details.

 

Direkt dahinter befindet sich der Mittelgrund, der optisch schon viel weiter vom Betrachter entfernt ist, als der Vordergrund. Dort sind die Farben schon ziemlich abgeschwächt und es sind keine Details mehr wahrnehmbar.

 

Im oberen Bildbereich befindet sich der Bildhintergrund. Er ist optisch gesehen am weitesten vom Betrachter entfernt. Hier ist auch bereits zu erkennen, was mit "Luftperspektive" gemeint ist. Durch die weite Entfernung wirken alle Farben plötzlich nur noch bläulich und es sind absolut keine Details mehr erkennbar. Alles wirkt nur noch unscharf und verschwommen.

 

Was ist die Farbperspektive?

 

www.thomasfelzmann.at/was-ist-die-farbperspektive/

Die Farbperspektive ist vor allem in der Landschaftsmalerei unverzichtbar. Sie wird meist in Kombination mit der Luftperspektive angewandt. Bei beiden Perspektiven geht es darum, dass Farben grundsätzlich nie isoliert betrachtet werden, sondern immer nur in Relation zu den ihnen umgebenden Farben wahrgenommen werden. Landschaftsmaler*innen machen sich genau das zu Nutze! Bevor man jedoch das Konzept von Farb- und Luftperspektive verstehen kann, muss man zuerst einmal wissen, wie ein Landschaftsbild überhaupt aufgebaut ist bzw. welche Bildebenen es gibt.

 

Welche Bildebenen gibt es?

 

Jedes Landschaftsfoto und auch jedes Landschaftsgemälde (realistischer Art) ist in drei Bildebenen unterteilt. Ganz unten befindet sich immer der Vordergrund, mit den kräftigsten Farben und den meisten Details.

 

Direkt dahinter befindet sich der Mittelgrund, der optisch schon viel weiter vom Betrachter entfernt ist, als der Vordergrund. Dort sind die Farben schon ziemlich abgeschwächt und es sind keine Details mehr wahrnehmbar.

 

Im oberen Bildbereich befindet sich der Bildhintergrund. Er ist optisch gesehen am weitesten vom Betrachter entfernt. Hier ist auch bereits zu erkennen, was mit "Luftperspektive" gemeint ist. Durch die weite Entfernung wirken alle Farben plötzlich nur noch bläulich und es sind absolut keine Details mehr erkennbar. Alles wirkt nur noch unscharf und verschwommen.

 

Was ist die Farbperspektive?

 

www.thomasfelzmann.at/was-ist-die-farbperspektive/

1 2 ••• 42 43 44 45 46 48