View allAll Photos Tagged labsk
Das Elbsandsteingebirge (tschechisch Labské pískovce bzw. Labské pískovcové pohoří) ist ein vorwiegend aus Sandstein aufgebautes Mittelgebirge am Oberlauf der Elbe in Sachsen (Deutschland) und Nordböhmen (Tschechien). Es ist etwa 700 km² groß und erreicht Höhen bis 723 Meter über dem Meeresspiegel. Der deutsche Teil wird im Allgemeinen als Sächsische Schweiz, der tschechische als Böhmische Schweiz (České Švýcarsko) bezeichnet. Der heute häufiger gebrauchte Begriff „Sächsisch-Böhmische Schweiz“ (Českosaské Švýcarsko) ist davon abgeleitet. Wikipedia
morgendlicher Blick vom Gohrisch auf die Kirche von Papstdorf in der Sächsischen Schweiz
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Blick von den Höhenzügen der Hochbuschkuppe am Rande der Sächsischen Schweiz in Richtung Lilienstein und Festung Königstein
------------------------
autumn in Saxon Switzerland with view to Lilienstein and Königstein Fortress
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Sonnenaufgang am Höllenhund in der Sächsischen Schweiz
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
morgendlicher Blick vom Gohrisch in der Sächsischen Schweiz
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
..."das letzte Foto im ersten Corona-Jahr"...
Wer hätte gedacht, dass das kleine chinesische Virus unser Leben so bestimmen und teilweise über den Haufen werfen würde. Ich habe den Eindruck, dass sich Corona ähnlich wie 9/11 als Zeitpunkt und vielleicht sogar als Zeitwende in unserem Leben festsetzen wird. Schon jetzt spricht man ja von der "Zeit vor Corona" und hofft auf die "Zeit nach Corona".
Damit bleibt der Ausblick von der Waitzdorfer Aussicht über die Berge der Sächsischen Schweiz eine Erinnerung vom letzten kleinen Wanderausflug im ersten Corona-Jahr 2020.
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Blick vom Winterstein (Hinteres Raubschloss) in der Sächsischen Schweiz
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Sonnenaufgang in der Sächsischen Schweiz, gesehen von der Basteiaussicht
------------------------
sunrise in Saxon Switzerland
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
kalter Wintermorgen in der Sächsischen Schweiz mit Blick zum Lilienstein und zum Großen Winterberg
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Hallo Halo - das war heute Vormittag das Motto am Hohburkersdorfer Rundblick am Rande der Sächsischen Schweiz. Während die bekannte Aussicht aufgrund des Januar-Winter-Dunstes nicht viel hermachte (selbst der Lilienstein war nicht zu sehen), war der Anblick der Baumgruppe um das Weltkriegsdenkmal viel sehenswerter. Die Wintersonne brach sich an den Eiskristallen der kalten Luft und bildete einen schönen Ring im Winterhimmel.
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
3. Januar 2020 - es liegt Schnee bis ins Pirnaer Elbtal hinab...und aktuell schneit es noch weiter. Wer hätte das gedacht in Zeiten des Klimawandels.
Der obige Blick auf die Basteibrücke und Tafelberge der Sächsischen Schweiz ist aus der "Konserve" und gelang mir im Februar 2019. Aktuell ist die Sicht viel zu trüb für ein solches Bild, gleichwohl werde ich dann einmal schauen, was die Natur heute so an Motiven hergibt.
Habt einen schönen Sonntag - und nutzt den Schnee fotografisch, wenn er bei euch liegt...
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
unterwegs am Gelobtbach, der tief im rechtselbischen Elbsandsteingebirge die Grenze zwischen Sachsen und Böhmen bildet.
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
"Willst du wissen, was Schönheit ist, so gehe hinaus in die Natur." (Albrecht Dürer)
Sandsteinausblicke in der Sächsischen Schweiz an der Felswand des Hohen Torsteins der Schrammsteine vorbei
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Blick auf den Pfaffenstein und die Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
View from the Rauenstein in Saxon Switzerland: a first small onset of winter has covered the fields with a thin veil of snow, while the trees are still glowing in the most beautiful autumn colors.
------------------------
Zwischen den Jahreszeiten - Aussicht vom Rauenstein in der Sächsische Schweiz. Ein erster kleiner Wintereinbruch hat die Felder mit einem dünnen Schleier von Schnee bedeckt, während die Bäume noch in den schänsten Herbstfarben leuchten.
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Was war das für ein Licht!!! Schon die Woche vor Pfingsten sorgte mit wechselhaften Wetter für teils gute Fernsicht und interessante Licht-Wolken-Spiele. Doch der Pfingstsonntag toppte das noch. Ich raffte mich am späten Nachmittag zu einer kleinen Fotorunde auf, Ziel war der Sonnenuntergang von der Schrammsteinaussicht aus. Wider Erwarten waren relativ wenig Wanderer unterwegs und auch die Zahl der Fotokollegen hielt sich in Grenzen. Der Blick durch's Tele zeigte, dass ein ganzes "Rudel" der Stativknipser am Adamsberg auf das Tagesende wartete. Der liebe Wolf war am Carolafelsen auf Motivjagd (mit einem klasse Ergebnis wie ich finde). Und so gehörte die Schrammsteinaussicht einer kleinen Handvoll Wanderer, die nach 19 Uhr erwartungsvoll Richtung Westen schauten - und nicht enttäuscht wurden.
Etwa anderthalb Stunden vor dem eigentlichen Sonnuntergang begann die Natur mit einer wunderschönen Show unter der Wolkendecke. Man wusste gar nicht, wo man zuerst hinschauen (und das Stativ drehen) sollte - in Richtung Sonne boten sich tolle Licht-Schatten-Spiele und mit der Sonne versanken Müllerstein, Bloßstock und Co. im warmen Abendlicht. Der Sonnenuntergang selbst war dann jedoch relativ unspektakulär, da sich die Wolkendecke doch noch weitgehend aufgelöst hatte.
Trotzdem trabte ich gegen viertel 10 als letzter recht zufrieden von der Schrammsteinaussicht in Richtung Auto. Im Lattengrund begleitete mich die ganze Zeit der Ruf eines Waldkauz - ob er diesen Abend genau so genossen hat wie ich?
Ach so, der Bildtitel: Pfingsten wird ikonografisch auch als Zeitpunkt der Aussendung des heiligen Geistes bezeichnet. 50 Tage nach Ostersonntag (der Auferstehung Jesu Christi) kam der Heilige Geist auf die Jünger herab, die sich von diesem Moment an als Gottesvolk und christliche Gemeinde verstanden und so öffentlich auftraten. Ein passender Fotomoment an einem solchen Feiertag.
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
"Du sonniges Wehlen, du Perle der Schweiz.
Du liebliches Städtchen mit eigenem Reiz.
Du bist für mich alt, doch stets wieder neu,
Du sonniges Wehlen, dir halt ich die Treu."
Text des sogenannten Wehlliedes von Hede Willecke, das in den 1960er Jahren vertont wurde.
Blick von der Bastein in der Sächsischen Schweiz elbabwärts auf die kleine Stadt Wehlen.
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Herbst im Schindergraben unterhalb der Burg Hohnstein in der Sächsischen Schweiz
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Im Moment liefern sich Winter und Frühling noch einen harten Kampf. Zwar ist der Schnee rund um Pirna und in der Sächsischen Schweiz weitgehend verschwunden, doch einzelne weiße Flecken und auch Eiszapfen halten sich auf Nordhängen und in den Tälern und Gründen noch hartnäckig. Und auch wenn die Sonne lacht - der Winterwind weht einem momentan noch ganz schön frisch um die Nase.
Doch in den nächsten Wochen wird die Natur wieder aufblühen und grün wird die bestimmende Farbe werden. Und dann werden die Stillen Gründe zwischen Wehlen und Rathen sich auch wieder in diese dschungelartige Kulisse verwandeln, wie der Griesgrund, den ich hier im September 2019 fotografiert habe.
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Elbtalnebel + Morgensonne + Besenheide + Lilienstein: die klassischen Zutaten für ein Herbstfoto im Elbsandseingebirge - in diesem Fall beim Ausblick vom Gohrisch
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Blick auf die tief verschneite Torsteinkette der Schrammsteine sowie den Falkenstein in der Sächsische Schweiz
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Ein Wintertag geht zu Ende - auf der Schrammsteinaussicht in der Sächsischen Schweiz
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Herbst in der Sächsischen Schweiz....die Jahreszeit, in der die Nebelschwaden durch die Täler ziehen und die Tafelberge umwabern...Blick von der Festung Königstein zum Papststein und zum Gohrisch
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
"Das Schöne ist weniger, was man sieht, als was man träumt." (angeblich belgisches Sprichwort)
------------------------
spätherbstlicher Morgennebel liegt über den Wiesen von Bielatal in der Sächsischen Schweiz
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
an der Wehlnadel in der Sächsischen Schweiz
Der Wintereinbruch scheint in den tieferen Lagen von Sachsen vorerst nur ein kurzes Intermezzo gewesen zu sein. Zumindest im Pirnaer Elbtal war es einen Tag später schon wieder vorbei mit der weißen Pracht. Schauen wir mal, was die nächsten Wochen noch bringen.
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Im Licht eines ausklingenden Frühsommertages reicht der Blick von der Schrammsteinaussicht in der Sächsischen Schweiz über den Falkenstein zum Adamsberg und den Wiesen und Feldern auf dem Höhenrücken zwischen Kirnitzsch- und Sebnitztal.
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Bärenfangwände, Sächsische Schweiz
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Winter-Aussicht vom Carolafelsen in der Sächsischen Schweiz
Irgendwie passte der Schnee vom letzten Wochenende perfekt zur Lockdown bedingten Ruhe und Einsamkeit, die im Moment im Elbsandsteingebirge herrscht.
Jedoch: ein paar Minuten nach dieser Aufnahme tauchte tatsächlich noch ein weiterer Wanderer hier oben auf - und der musste ausgerechnet für seinen Fotoschnappschuss auf den Felsen mit der schönen Schneewehe im Vordergrund springen und alles "zerlatschen".
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Erinnerung an den Winter 2020/2021...unterwegs zum Hohburkersdorfer Rundblick am Rande der Sächsischen Schweiz
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
die markante Felsnadel des Höllenhundes "wacht" über den Raaber Kessel unweit der Bastei in der Sächsischen Schweiz
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Die Eiszapfenbildungen an der Gautschgrotte bei Hohnstein in der Sächsischen Schweiz haben ja nun schon ihren Weg zu flickr gefunden (auch in meinen Fotostream 😁).
Aber irgendwo muss das Wasser von der Grotte ja hinfließen...und siehe da: etwa 250 Meter weiter nordwestlich mündet das sogenannte "Kalte Loch" in die Polenz - und genau hier kommen dann auch die Wassertropfen der Gautschgrotte im Talgrund an. Erkennbar ist die Stelle durch eine markante Eiszapfenkaskade, welche dieses Jahr besonders farbenfroh daherkam.
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Winter 2021 am Wachberg bei Hohburkersdorf. Etwas unterhalb der eigentlichen Höhe gibt es eine markante Baumgruppe samt Weltkriegsdenkmal, die als Hohburkersdorfer Rundblick bekannt ist. Von hier bietet sich ein genialer Rundblick über die Berge des Elbsandsteingebirges bis zu den Höhen des Osterzgebirges. Dabei ist auch die Baumgruppe selbst ein sehr schönes Motiv - gerade an einem Wintertag mit blauen Himmel, Schnee und Sonnenschein.
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
...zumindest im Tal des Gelobtbaches, der tief im Zschirnsteinwald der Sächsischen Schweiz die Grenze zwischen Sachsen und Böhmen bildet.
Normalerweise wurden die Grenzsteine nach der Wende ausgetauscht oder "umgearbeitet", indem das "DDR" herausgemeiselt und gegen das "D" ersetzt wurde. Warum dieser Stein vergessen wurde erschließt sich nicht.
Zumindest wurden damit Erinnerungen an meine Kindheit wieder wach, an die Zeiten, in denen trotz der "brüderlichen Freundschaft" zwischen DDR und CSFR zahlreiche Schilder das Passieren der Grenze untersagten. Wie einfach ist hingegen heute das Wandern über Grenzen hinweg, einer der Vorteile, den die EU bietet.
------------------------
Boundary stone of the former German Democratic Republic (GDR), which existed until 1990, on the Saxon-Bohemian border in Saxon Switzerland - photographed 33 years after the end of the GDR.
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Nachdem der vorderste Teil der bekannten Basteiaussicht in der Sächsischen Schweiz schon 2016 aufgrund des fortschreitenden Sandsteinzerfalls gesperrt werden musste, hat es nun auch das Mittelplateau getroffen.
Zur Vorbereitung der Errichtung eines neuen Aussichtssteges, der dann frei über den bröckelnden Sandsteinabschnitten liegen soll, wurde im Februar 2021 auch der bislang noch zugängliche Teil Basteiaussicht gesperrt. Das Foto entstand wenige Tage vor der Sperrung.
Für die klassische Aussicht über dem Elbtal verbleiben nun vorerst nur noch die Durchblicke von der Basteibrücke selbst bzw. den weiter in Richtung Rathen gelegenen Aussichten am Kanapee und am Tiedgestein.
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Sonnenaufgang über der Basteibrücke in der Sächsischen Schweiz
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Blick vom Rauenstein in der Sächsischen Schweiz zum Lilienstein
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Felsformation an den Wänden des Klammweges am Pfaffenstein in der Sächsischen Schweiz
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Es ist wieder die Jahreszeit der gelben Flecken in der Landschaft - hier beim Blick von der Festung Königstein mit der Friedrichsburg über die Elbe zum Lilienstein.
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Unterwegs auf dem Trekkingpfad "Forststeig", einem Mehrtageswanderweg im linkselbischen Teil des Elbsandsteingebirges - hier im alten Forstrevier Reichstein auf dem Flügel M zwischen Lampertsstein und Neuteich
------------------------
path section of the Forststeig Elbe Sandstone, a multi-day hiking route in the Saxon-Bohemian Switzerland
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
herbstliche Aussicht vom Gohrisch auf die vom Elbtalnebel umhüllten Tafelberge der Sächsischen Schweiz
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Im Burggarten der Burg Hohnstein in der Sächsischen Schweiz finden sich einige alte Aussichtspunkte, die hoch über dem Polenztal im 19. Jahrhundert angelegt wurden. Leider ist der abgebildete Aussichtspunkt heute nicht mehr zugänglich, ein Zaun verhindert das Betreten der kleinen Brücke. Ein hübsches Fotomotiv ist es aber allemal.
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Einer der zahlreichen alten Wege, die im Zuge der Nationalparkentwicklung in der Sächsischen Schweiz verloren gingen, da ihr Betreten untersagt wurde: das Buttermilchloch im Hinterland von Rathen. Der Weg ist schon auf alten Karten aus der Zeit um 1780 verzeichnet.
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Der Formenvielfalt des Sandsteins sind im Elbsandsteingebirge (fast) keine Grenzen gesetzt. Vergleichsweise weich und und von der Erosion abgerundet zeigen sich die Felsen der vorderen Torsteinkette der Schrammsteine rund um die Schrammtürme - Sandsteinknubbel fand ich als Beschreibung ganz passen, oder?
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Sonnenaufgang am Papststein in der Sächsischen Schweiz
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Schon in den letzten Augusttagen war es vereinzelt wieder soweit: bei kühlen Nächten und hoher Luftfeuchte stellten sich die Motive ein, denen die Fotografen so gern hinterher jagen - die morgendlichen Elbtalnebel in der Sächsischen Schweiz. In den kommenden Wochen sollten diese Momente wieder häufiger zu beobachten sein. Zugegeben: Das Foto selbst ist noch nicht aktuell, es ist eine Archivaufnahme aus dem Oktober 2021.
------------------------
Sonnenaufgang in der Sächsischen Schweiz - Blick vom Gohrisch über den Elbtalnebel auf Falkenstein, Hohe Liebe Schrammsteine, Bloßstock und Weifberg.
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
kleiner Griff ins Archiv - Winter 2019 auf dem Hohen Schneeberg (Děčínský Sněžník) im Elbsandsteingebirge
-----------------------
winter forest on top of the Děčínský Sněžník in Elbe Sandstone Mountains
-----------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Die Riffkiefern zählen zu den beliebtesten Fotomotiven der Sächsischen Schweiz: an zahlreichen möglichen und unmöglichen Stellen scheinen sie buchstäblich aus den Sandsteinfelsen emporzuwachsen. Ein besonders eindrucksvolles (und oft fotografiertes) Exemplar findet sich im Bereich der Felsenburg Neurathen unweit der bekannten Bastei. Und - sie trägt sogar einen Namen: Pölking-Kiefer, benannt nach dem Naturfotografen Fritz Pölking, der den Baum zur Jahrtausendwende um Mitternacht für einen Bildband ablichtete. Die Story dazu gibts hier: www.poelking.com/nfdm/2001/d2001-03.htm
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Wohl von keiner anderen Aussicht liegen die Tafelberge der Sächsischen Schweiz so vor dem (fotografischen) Auge des Betrachters ausgebreitet, wie beim Blick vom Kleinen Zschirnstein.
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Aussicht vom Hohburkersdorfer Rundblick über den Kletterfelsen Lokomotive zu den Tafelbergen Gohrisch und Papststein, welche der im Hintergrund heranrollenden böhmischen Nebelwalze trotzen.
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Blick auf die Stadtkirche des kleinen Städtchens Hohnstein in der Sächsischen Schweiz. Die Kirche wurde nach einem Brand 1724 von 1725 bis 1730 neu errichtet. Baumeister des Barockbaus war der Dresdner Ratszimmermeister George Bähr. Er errichte die Kirche als Zentralbau mit quadratischem Grundriss - so wie bei der Dresdner Frauenkirche, die ebenfalls nach einem Entwurf von Bähr ab 1726 errichtet wurde.
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------