View allAll Photos Tagged kuhstall
Soziokulturellen Zentrum KuHstall e.V. in Großpösna
The theme for this week is
Smile on Saturday - words, Wörter,
Von wegen dumme Kuh: Tiere auf dem Bauernhof sind eigene Persönlichkeiten mit individuellen Bedürfnissen.
Kuhstall
Alpe Laguz
Lechquellengebirge, Vorarlberg
2023
Olympus XA, Iford Pan 100, Kodak D-76 (1+1)
Print auf Agfa Brovira BS 1 mit Moersch ECO 4812
Selentonung MT1
leichte Schwefeltonung MT4
Diese Aufnahme ist vor dem Starkregen am 17.06.2021 entstanden.
Der Wasserfall wurde durch das Starkregenereignis am 17. Juli 2021 so schwer beschädigt, dass er praktisch nicht mehr existiert. Er soll wieder rekonstruiert werden, wenn dafür die entsprechenden finanziellen Mittel bereitstehen, ein genaues Datum ist ungewiss
Es heißt das man von hier aus in 30 minuten im Kuhstall ist, wir haben mehr als 90 gebraucht,
... fly agaric / Fliege + Pilz = Fliegenpilz. Roter Fliegenpilz.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Amanita Muscaria, commonly known as the fly agaric or fly amanita, is a poisonous and psychoactive mushroom. This mushroom was and is used in some cultures as a narcotic. For thousands of years, the shamans of some Siberian peoples gathered for him because of his ecstasy-inducing property. Where does the name come from? The toxin Iboetic acid used to be used for fly defense. Small mushroom pieces were placed in milk and than placed in the cowshed. This was to kill the flies that drank of the milk. The fly agaric is also one of the most popular symbols of happiness ;-)
///
Amanita Muscaria, allgemein bekannt als Fliegenpilz, ist ein giftiger Pilz und eine Psychodroge. Dieser Pilz wurde und wird in manchen Kulturen als Rauschmittel verwendet. Seit Jahrtausenden sammeln ihn die Schamanen einiger sibirischer Völker wegen seiner ekstase-auslösenden Eigenschaft. Woher kommt der Name? Den Giftstoff Ibotensäure verwendete man früher zur Fliegenabwehr. Kleine Pilzstücke wurden in Milch eingelegt und dann im Kuhstall aufgestellt. Damit sollten die Fliegen getötet werden, die von der Milch tranken. Der Fliegenpilz zählt auch zu den beliebtesten Glückssymbolen ;-)
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
#7DWF / Sundays #Fauna
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Nikon Micro-Nikkor-P / 1:3.5 / 55 mm
Auf dem Bauernhof sind Tiere weit mehr als nur "dumme Kühe" oder andere stereotype Vorstellungen. Sie sind individuelle Persönlichkeiten mit eigenen Bedürfnissen und Verhaltensweisen. Jedes Tier hat seine eigenen Vorlieben, Stärken und Schwächen.
Tiere auf dem Bauernhof verdienen Respekt und Wertschätzung für ihre einzigartigen Persönlichkeiten und ihre Fähigkeit, Emotionen und Bindungen zu empfinden. Indem wir ihr Wohlergehen in den Vordergrund stellen, können wir dazu beitragen, dass sie ein erfülltes und artgerechtes Leben führen können.
11 m breiter Felsbogen im Elbsandsteingebirge mit einer Burgruine aus dem 15. Jahrhundert auf dem Gipfel.
Tag 095/365 Luna geht durch die Ställe und begrüßt jede(n)
Thanks for all your views, *** and (critical) kind review :))
Please don't use my images on websites, blogs or other media without my written permission, please ask!!
2019(c)Karins-Linse.de All rights reserved
Buchenwälder beeindrucken mit ihren mächtigen Stämmen, die wegen spärlichen Unterholzes, oft besonders zur Geltung kommen. Bei Schnee und Nebel ergibt sich dann dieses eigentümliche Bild, welches an einen Strichcode erinnert. Dieses Motiv entstand auf dem Hausberg, unweit des Kuhstalls in der Sächsischen Schweiz.
11 m breiter Felsbogen im Elbsandsteingebirge mit einer Burgruine aus dem 15. Jahrhundert auf dem Gipfel.
Peaceful Morning......
So still und leise kann ein Tag beginnen mit allerhand schönen Augenblicken durch das sich ständig wechselnden Zusammenspiel von Licht und Nebel. Mehr braucht es nicht.
Herrliche Wanderung vom Lichtenhainer Wasserfall im Kirnitzschtal zum Neuer Wildenstein. Zum Gipfel kann man über die "Himmelsleiter", eine schmale Stiege zwischen zwei Felswänden, hochsteigen. Von dort oben hat man eine wunderbare Sicht in die Sächsische Schweiz. Hier im Vordergrund sieht man die Affensteine, weiter hinten blickt man auf die Schrammsteine.
Ausblick vom Neuen Wildenstein (Kuhstall) auf die Sandsteinfelsen der Sächsischen Schweiz, im Vordergrund links markiert die Felsnadel des Bloßstock die Affensteine, dahinter sind mittig die Schrammsteine zu sehen und ganz hinten rechts ragt der Papststein ins Bild
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
the Kuhstall (Czech: Kraví hora) is the second largest natural arch in the Elbe Sandstone Mountains after the Pravčická brána. It is located on the Neuer Wildenstein, a 337 m high rock outcrop in the hinterland of Saxon Switzerland, south of the Lichtenhain Waterfall and above the Kirnitzsch valley. It is crowned by the 15th-century castle of Wildenstein. The arch is 11 metres high, 17 metres wide and 24 metres deep.
Der Kuhstall ist das nach dem Prebischtor zweitgrößte Felsentor im Elbsandsteingebirge. Es befindet sich auf dem Neuen Wildenstein, einem 337 m hohen, im 15. Jahrhundert von der Burg Wildenstein beherrschten Felsen der Hinteren Sächsischen Schweiz. Der Kuhstall liegt südlich des Lichtenhainer Wasserfalls und oberhalb des Kirnitzschtales bei Lichtenhain, gehört aber zur Gemarkung Ostrau und somit zu Bad Schandau.
Erlebnisreiche Wanderung vom Lichtenhainer Wasserfall im Kirnitzschtal zum Neuer Wildenstein. Dieses Felsentor, zu dem man auf zwei verschiedenen Anstiegen gelangen kann, wird Kuhstall genannt. Von hier aus kann man über die "Himmelsleiter" zum Gipfel gelangen, ein spektakulärer Aufstieg, wie ich finde.
Foto von Di. 06.10.2020
Das immer wieder faszinierende an der Sächsischen Schweiz: wenn man sich von stärker frequentierten Wanderwegen nur wenige Minuten ins "abseits" begibt, ist man auf einmal mutterseelenallein mit sich und der Natur. In dem Fall war es ein kleiner, steiler und unmarkierter Pfad, der dicht hinter dem Parkplatz Beuthenfall von der Zeughausstraße ins Gelände und auf den Alten Wildenstein führte. Während der Neue Wildenstein (besser bekannt als Kuhstall) zu den Hauptzielen der Hinteren Sächsischen Schweiz gehört, führt der unweit gelegene Namensvetter ein touristisches Schattendasein. Zu unrecht finde ich, denn vom Gipfelplateau bietet sich ein schöner Blick in Richtung Affensteine/ Bloßstock (links) und auf die Schrammsteinkette (mitte), rechts schaut sogar noch ein Stück vom Falkenstein hinter der Hohen Liebe hervor.
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Dickschädel
Ein Freund von mir fragte, warum ich so viel romantisch fotografiere? Naja ... da muss man nicht viel nachdenken. Weil es hier so schön ist!!! Man muss schon manchmal suchen, um was Schräges vor die Linse zu bekommen. Oberbayern ist halt nicht Kreuzberg. Punks gibts wenig und Bier meistens Hand in Hand mit Lederhosen und Dirndl.
Wo es ein bisschen gschlamperter wird, ist vielleicht der Kuhstall. Mal grad schauen: Oh ... die sind beschäftigt. Später vielleicht.
2013 EBE Bayern meets Japan
Mit einer Höhe von 11 m, einer Breite von 17 m und einer tiefe von 24 m ist der Kuhstall das größte Felsentor der Sächsischen Schweiz und nach dem tschechischen Prebischtor das größte im Elbsandsteingebirge.
.
.
Thanks for your visit, 1000 thanks for FAVing, 1000000 thanks for commenting