View allAll Photos Tagged kopf

Aus den Bäumen tropft mir die schwindende Eiszeit auf den Kopf.

 

Wir haben Plustemperaturen in zweistelliger Höhe – somit regt sich der Wunsch nach Frühling in mir. Deshalb gehe ich jetzt auf die Suche nach Schneeglöckchen im Garten!

 

Ich wünsche euch allen einen guten Start ins Wochenende.

 

Lézard Vert Occidental - Lacerta Bilineata

 

My best photos are here: www.lacerta-bilineata.com/ticino-best-photos-of-southern-...

 

My latest ANIMAL VIDEO (warning, it's a bit shocking): www.youtube.com/watch?v=4T2-Xszz7FI

 

You find a selection of my 80 BEST PHOTOS (mostly not yet on Flickr) here: www.lacerta-bilineata.com/western-green-lizard-lacerta-bi... (the website exists in ESPAÑOL, FRANÇAIS, ITALIANO, ENGLISH, DEUTSCH)

 

About the species:

The western green lizard belongs to the family Lacertidae. This is the family of the wall lizards, true lizards, or sometimes simply lacertas, which are native to Europe, Africa, and Asia. The group includes the genus Lacerta, which contains some of the most commonly seen lizard species in Europe. It is a diverse family with at least 300 species in 39 genera.

 

The lacerta bilineata is native to Andorra, Croatia, France, Germany, Italy, Monaco, Serbia, Slowenia, Spain, and Switzerland. It was introduced in Guernsey and Jersey in the Channel Isles and the United States, and there are also introduced colonies on the south coast of the U.K, notably around Poole Bay in Dorset.

 

DESCRIPTION: Adult western green lizards reach a length of 30 to 45 centimetres including tail (there may be regional differences regarding the size of the species). The tail may reach up to twice the body length. The average weight is about 35 grams. Males are generally a bit bigger than females, with a slightly bulkier head and body.

 

With females of the species colors and color patterns can vary greatly and range from dark green and brown to shining emerald green, turquoise and blue and everything in between, even typical male color patterns (see example photos here: www.lacerta-bilineata.com/post/western-green-lizard-lacer... ). Adult males tend to look more alike (though there are variations too), with their back usually a striking yellowish to emerald green interspersed with black dots, a yellow or yellow-green belly and blue face, all of which much more pronounced during mating season (see example photos here: www.lacerta-bilineata.com/lacerta-bilineata-species )

 

(Deutsch): Die Westliche Smaragdeidechse gehört zur Familie der Lacertidae, also der Echten Eidechsen (im Deutschen wird synonym oft einfach die Bezeichnung „Eidechsen“ verwendet), die in Europa , Afrika und Asien beheimatet sind . Die Gruppe umfasst die Gattung Lacerta, die einige der am häufigsten vorkommenden Eidechsenarten in Europa beinhaltet. Es ist eine vielfältige Familie mit mindestens 300 Arten in 39 Gattungen.

 

Die Westliche Smaragdeidechse gehört zur natürlichen Fauna in Andorra, Kroatien, Frankreich, Deutschland, Italien, Monaco, Serbien, Slowenien, Spanien und der Schweiz. Eingeführt wurde sie auf den Kanalinseln Guernsey und Jersey und in den Vereinigten Staaten sowie an der Südküste Großbritanniens; insbesondere in der Nähe von Poole Bay in Dorset gibt es grössere Kolonien.

 

BESCHREIBUNG/MERKMALE: Adulte Tiere erreichen eine Länge von 30 bis 45 Zentimetern einschließlich Schwanz (regionale Unterschiede hinsichtlich der Größe der Art sind wahrscheinlich). Der Schwanz kann das Doppelte der Körperlänge betragen. Das Durchschnittsgewicht beträgt ca. 35 Gramm. Männliche Tiere sind etwas größer, mit einem breiteren Kopf und Körper verglichen mit den Weibchen.

 

Bei den weiblichen Tieren können Farben und Farbmuster stark variieren; von braun, dunkelgrün bis smaragdgrün, türkis und blau; von gefleckt bis gestreift; alle Variationen sind möglich, auch typisch männliche Farben und Muster (Beispielfotos: de.lacerta-bilineata.com/post/westliche-smaragdeidechse-l... ). Adulte männliche Tiere haben ein etwas einheitlicheres Aussehen (obwohl es auch hier Variationen gibt), wobei der Rücken normalerweise eine auffällig gelblich-grüne bis smaragdgrüne Farbe aufweist, durchsetzt mit schwarzen Punkten. Der Bauch ist gelb bis gelbgrün; das Gesicht blaugrün bis blau, wobei sämtliche Farben während der Paarungszeit viel intensiver sind (Beispielfotos: de.lacerta-bilineata.com/lacerta-bilineata-species ).

Sankt Englmar am Waldwipfelweg

du schaust da jenden Morgen drauf liebe Sylvia

 

ich brauche mal eine Ausszeit, sich selbst wieder finden,

zur Ruhe kommen.....

Vielen Dank für eure netten Kommentare und Sternchen ..

Tierisches Gesicht.

 

Mein Freund in Italien🇮🇹

 

Auswahlfoto:

 

Für:“Smile on Saturday“ am 15.04.2023.

 

Thema:“Animal Face“ ( Tierisches Gesicht)

 

Thanks for views,faves and Comments:-))

________________________________________

allen Besuchern und Freunden meines Fotostreams ein herzliches Dankeschön für eure Kommentare und Kritiken, Einladungen und Favoriten.

all visitors and friends of my photostream, a heartfelt thank you for your comments and reviews, invitations and favorites

Das Eichhörnchen frisst Kopf über die Samen der Eibe.

THE DAFFODILS SHINE BEFORE THE SUN COMES THROUGH

Du hast mich lang nicht mehr so angesehen

Hab viel zu oft versucht, uns zu verstehen

Die Augen treffen sich, der Wein ist schon halb leer

Oh, ich weiß ganz genau, was du grad denkst

Der Zug ist abgefahren, die Zeit verschenkt

Fühlt sich so richtig an, doch ist so falsch

 

Und immer wenn es Zeit wär zu gehen

Vergess ich, was mal war und bleibe stehen

Das Herz sagt bleib, der Kopf schreit geh

Herz über Kopf

Herz über Kopf

 

Trägst deine Haare immer noch wie früher

Und du tanzt genau wie früher

Die Augen treffen sich, der Raum ist schon halb leer

Haben uns so oft gesagt es geht nicht mehr

Das war am Anfang schwer, doch jetzt viel mehr

Musik ist aus und du kommst immer näher

Und immer wenn es Zeit wär zu gehen

Verpass ich den Moment und bleibe stehen

Das Herz sagt bleib, der Kopf schreit geh

Herz über Kopf

 

Und immer wenn es Zeit wär zu gehen

Verpass ich den Moment und bleibe stehen

Das Herz sagt bleib, der Kopf schreit geh

Herz über Kopf

Herz über Kopf

Herz über Kopf, lass ich dich immer noch nicht gehen

Lass ich dich immer noch nicht gehen

 

Auch wenn es längst Zeit wär zu gehen

Herz über Kopf

 

Und immer wenn es Zeit wär zu gehen

verpass ich den Moment und bleibe stehen

Das Herz sagt bleib, der Kopf schreit geh

Herz über Kopf

 

Und immer wenn es Zeit wär zu gehen

verpass ich den Moment und bleibe stehen

Das Herz sagt bleib, der Kopf schreit geh

Herz über Kopf

und Trepp auf und Trepp ab...

❤️Danke Flickr Freunde für Euren Besuch, Kommentare und Favoriten...

 

Im erneuerten Wasser- und Skulpturengarten stellen die Schlossgärten Arcen während der gesamten Gartensaison 2020 sehr besondere Kunstwerke des bildenden Künstlers William Sweetlove (1949) aus. Sweetlove, geboren in Oostende (Belgien), ist Maler, Bildhauer und Pop-Art Künstler von sozial-kritischen Kunstwerken.

Kopf über hängt das Eichhörnchen am Ast und nascht vom Baumsaft

Minolta XD7

Soligor 28 - 70 mm macro zoom

Hp5 400

Rodinal 1+25 6min

Porträt eines Przewalsky-Pferdes

Dacelo gigas

Lachender Hans

 

Zu überhören ist er nicht: Der Lachende Hans ist ein Vogel, der Rufe hören lässt, die an das laute Lachen von Menschen erinnern. Daher hat er auch seinen Namen.

Steckbrief

Wie sieht der Lachende Hans aus?

 

Der Lachende Hans gehört zur Gattung der so genannten Jägerlieste. Diese Vögel gehören wiederum zur Familie der Eisvögel und sind die größten Vertreter dieser Familie in Australien.

 

Sie werden bis zu 48 Zentimeter groß und wiegen etwa 360 Gramm. Der Körper ist gedrungen, Flügel und Schwanz sind ziemlich kurz.

 

Am Rücken sind sie braun-grau, am Bauch und Hals weiß gefärbt.

 

An der Seite des Kopfes befindet sich unter dem Auge ein breiter dunkler Streifen. Der Kopf ist im Verhältnis zum Körper sehr groß. Auffällig ist der kräftige Schnabel: Er wird acht bis zehn Zentimeter lang.

 

Männchen und Weibchen sind äußerlich kaum zu unterscheiden.

Wo lebt der Lachende Hans?

 

Der Lachende Hans kommt nur in Australien vor. Dort bewohnt er vor allem die östlichen und südlichen Teile des Kontinents.

 

Der Lachende Hans ist ziemlich anpassungsfähig und deshalb in vielen verschiedenen Lebensräumen zu finden. Meistens lebt er jedoch nahe am Wasser.

 

Die Vögel sind richtige "Kulturfolger": Sie halten sich immer mehr in der Nähe des Menschen in Gärten und Parks auf.

Mit welchen Arten ist der Lachende Hans verwandt?

 

In der Gattung der Jägerlieste gibt es vier verschiedene Arten, die in Australien, Neuguinea und Tasmanien zu Hause sind. Neben dem Lachenden Hans sind dies der Haubenliest oder Blaufügel-Kookaburra, der Aruliest und der Rotbauchliest.

 

Sie alle gehören zur Familie der Eisvögel und damit zur Ordnung der Rackenvögel.

Wie alt wird der Lachende Hans?

 

Der Lachende Hans kann recht alt werden: Die Vögel leben bis zu 20 Jahre

Drei 218 haben im Bw Ulm zusammengefunden und stecken die Köpfe zusammen.

Eine Graugans blickt aus der Wiese hervor

Zangen des Hirschkäfers

The Day the Earth Caught Fire

Gefühlte 52 Grad, NOx & Feinstaub

Nur nicht den Kopf hängen lassen.

Es hätte schlimmer kommen können.

www.imdb.com/title/tt0054790/

 

Berlin's Red Town Hall drowning in a puddle...

Im Sommer 2018 war die Bahnstrecke Braunschweig- Vienenburg aufgrund von Bauarbeiten länger gesperrt. Diese Vollsperrung fiel genau in den Zeitraum, als die Konfirmanden aus der Region um Braunschweig und Goslar aus ihrer Konfirmandenfreizeit in Österreich zurückkehrten. Wie jedes Jahr, waren sie auch 2018 per Sonderzug unterwegs. Am 19.07.2018 kehrten sie zurück nach Niedersachsen. Wie üblich wurde der Sonderzug in Northeim (Han) geteilt. Der eine Zugteil für mit der Ellok 110 278 der Centralbahn über Hildesheim nach Braunschweig. Der andere Zugteil machte einen sehr kuriosen Laufweg. Gezogen von CRL 229 181 ging es von Northeim über Goslar nach Oker, wo die Lok umsetzen musste. Dann ging es wieder durch Goslar nach Salzgitter-Ringelheim, wo erneut "Kopf" gemacht werden musste. Letztendlich konnte die Etappe bis Braunschweig in Angriff genommen werden. Mit knapp 30 Minuten Verspätung brummte das U-Boot an dem wartenden Fotografen in Salzgitter Gitter vorbei.

Und ich werde singen und tanzen. Mit weit geschlossenen Augen.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

That’s my thing. At least dancing – and maybe sometimes with open eyes. Singing in the choir is unfortunately still canceled, I have to do that for myself for a while, like dancing ... In addition to the motif with the sheep, there was another one in the magazine that I couldn't resist – as hair accessories the googly eyes are also good ;-)

///

Das ist ganz mein Ding. Zumindest Tanzen – und vielleicht manchmal mit geöffneten Augen. Singen im Chor fällt leider immer noch aus, das muss ich jetzt, auch noch eine Zeit für mich alleine tun, wie das Tanzen ... Neben dem Motiv mit den Schafen gab es noch ein weiteres in dem Magazin, dem ich nicht widerstehen konnte – als Haarschmuck machen sich die Kulleraugen doch ebenfalls gut ;-)

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Eyes Wide Shut / Bukahara / live

www.youtube.com/watch?v=Lu0rn8mtJsk

Beim aufräumen im Archiv gefunden.

by Reneesme Portland-Swot

 

Hair Ann by Monso - NEW @FaMESHed

Hotpants and Shirt Akima by Scandalize - NEW @Cosmopolitan

Das Böhmhaus ist ein charismatisches, denkmalgeschütztes Mehrfamilienhaus aus dem Jahr 1984 direkt am Fasanenplatz in Berlin-Charlottenburg. Der Altbau verfügt größtenteils über vermietete Eigentumswohnungen mit 3 bis 4 Zimmern, die als investitionssichere Kapitalanlage in bester Berliner Innenstadtlage erworben werden können. Das Wohnhaus in Berlins nobler City West wurde von dem renommierten Architekten Gottfried Böhm entworfen, der hierfür die Auszeichnung des Pritzker-Preises erhielt. Die Nachbarschaft rund um den Fasanenplatz ist ein grüner Ruhepol in unmittelbarer Nähe zum weltbekannten Kurfürstendamm."

 

Der 80er-Jahre-Bau in der Fasanenstraße sollte abgerissen werden, nun steht er unter Denkmalschutz.

In der Stadt, in deren Nähe der Sekretär aufwuchs und in der er viele Jahre zur Schule ging, gibt es ein problematisches Monument, ein «Kriegerdenkmal» für die Toten des (Ersten) Weltkrieges, das später für den Zweiten Weltkrieg erweitert wurde. Errichtet wurde es 1936. Wer den Stil dieser Zeit kennt, weiss, was er zu erwarten hat. Seit einigen Jahren gibt es immerhin eine Texttafel zur historisch-kritischen Einordnung und auch ein «Gegendenkmal» in Sichtweite (de.wikipedia.org/wiki/Weinheimer_Kriegerdenkmal).

 

Seit der Sekretär Denkmäler fotografiert, fand er immer, dass er sich auch dieses reichlich problematischen Werkes einmal annehmen müsste, hatte aber kaum Gelegenheit und auch recht viel Respekt. Bei einem kurzen Besuch in diesem Sommer war er aber mit der Kamera da und machte sich ans Werk. Hier werden die Bilder nun in loser Folge nach nacheinander vorgestellt.

 

---

 

In the town near which the secretary grew up and where he went to school for many years, there is a problematic monument, a "war memorial" for the dead of the (First) World War, which was later expanded for the Second World War. It was erected in 1936, and those who know the style of that period know what to expect. Since a few years there is at least a text panel for historical-critical discussion and also a "counter monument" in sight (de.wikipedia.org/wiki/Weinheimer_Kriegerdenkmal).

 

Since the secretary photographs monuments, he always thought that he would also have to deal with this highly problematic work once, but had hardly any opportunity and also quite a lot of respect. During a short visit this summer, however, he was there with his camera and got to work. Here the pictures are presented now in loose sequence one after the other.

Rundblättrige Glockenblume. Foto: Petra Wruck

Spiegelungen im Teich

1 3 4 5 6 7 ••• 79 80