View allAll Photos Tagged knopf
#Macro Mondays
#Button
Im Laufe der Jahre haben sich in zwei Behältnissen viele Knöpfe angesammelt. Fein geordnet liegen sie nach Farben und Zusammengehörigkeit in kleinen Fächern. Für das heutige Thema habe ich mich für diesen Perlmuttknopf entschieden.
Auf der flachen Seite einer Glaspyramide fand der Knopf, mit Hilfe eines kleinen Knetgummis, seine Position. Für den Hintergrund habe ich eine DIN A 4 große Platte Glitzergummi aufgestellt.
Ich wünsche Euch einen guten Tag und eine erfolgreiche, heitere und entspannte Woche, liebe Freunde. Danke, dass Ihr vorbei geschaut habt. Seid weiterhin achtsam und bleibt gesund!
Over the years, many buttons have accumulated in two containers. They are neatly arranged in small compartments according to colour and affiliation. For today's theme, I chose this mother-of-pearl button.
On the flat side of a glass pyramid, the button found its position with the help of a small kneaded rubber. For the background I placed a DIN A 4 sized plate of glitter rubber.
I wish you a good day and a successful, cheerful and relaxed week, dear friends. Thank you for stopping by. Continue to be mindful and stay healthy!
Au fil des ans, de nombreux boutons se sont accumulés dans deux conteneurs. Finement disposés, ils reposent dans de petits compartiments selon leur couleur et leur appartenance. Pour le thème d'aujourd'hui, j'ai choisi ce bouton en nacre.
Sur la face plate d'une pyramide en verre, le bouton a trouvé sa position, avec l'aide d'un petit caoutchouc malaxé. Pour le fond, j'ai utilisé une plaque de caoutchouc pailleté de taille DIN A 4.
Je vous souhaite une bonne journée et une semaine réussie, joyeuse et détendue, chers amis. Merci de votre visite. Continuez à être attentif et à rester en bonne santé !
Sullivan Ballou
to
My very dear Sarah
www.youtube.com/watch?v=7aj7Qh1Uu3w&feature=related
[Excerpts]
14 July 1861
Camp Clark, Washington [D.C.]
My very dear Sarah:
The indications are very strong that we shall move in a few days -- perhaps tomorrow. Lest I should not be able to write again, I feel impelled to write a few lines that may fall under your eye when I shall be no more....
I have no misgivings about, or lack of confidence in the cause in which I am engaged, and my courage does not halt or falter. I know how strongly American civilization now leans on the triumph of the Government, and how great a debt we owe to those who went before us through the blood and sufferings of the Revolution. And I am willing -- perfectly willing -- to lay down all my joys in this life, to help maintain this Government, and to pay that debt....
Sarah my love for you is deathless, it seems to bind me with mighty cables that nothing but Omnipotence could break; and yet my love of Country comes over me like a strong wind and bears me unresistibly on with all these chains to the battle field.
The memories of the blissful moments I have spent with you come creeping over me, and I feel most gratified to God and to you that I have enjoyed them so long. And hard it is for me to give them up and burn to ashes the hopes of future years, when, God willing, we might still have lived and loved together, and seen our sons grown up to honorable manhood, around us. I have, I know, but few and small claims upon Divine Providence, but something whispers to me -- perhaps it is the wafted prayer of my litle Edgar, that I shall return to my loved ones unharmed. If I do not my dear Sarah, never forget how much I love you, and when my last breath escapes me on the battle field, it will whisper your name. Forgive my many faults, and the many pains I have caused you. How thoughtless and foolish I have often times been! How gladly would I wash out with my tears every little spot upon your happiness....
But, O Sarah! if the dead can come back to this earth and flit unseen around those they loved, I shall always be near you; in the gladdest days and in the darkest nights . . . always, always, and if there be a soft breeze upon your cheek, it shall be my breath[;] as the cool air fans your throbbing temple, it shall be my spirit passing by. Sarah do not mourn me dead; think I am gone and wait for thee, for we shall meet again....
[The war began one week later on the plains of Manassas, Virginia. Major Sullivan Ballou of the 2nd Rhode Island Infantry died there at the battle of Bull Run.]
SOURCE: Excerpted and reprinted in Geoffrey C. Ward, et al., The Civil War: An Illustrated History (New York: Alfred A. Knopf, 1990), pages 82-83.
Lesach valley with Glödisspitze (3206m) and Ganot (3102 m) from the Kals-Matreier-Törl-Haus, East Tyrol, Austria
Osttirol_147
#MacroMonday
#Button
Impossible, you say? Well, this shy and rare deep-sea creature, the Crested Rainbow Shell (Buttonia cristata), can do it :) But how? It eludes me...
This was literally the very last attempt at getting a sharp photo of these two buttons plus a little bit of rainbow reflection created by the afternoon sun and a large, diamond-shaped glass crystal (that was the elusive and also most difficult part). I wanted to photograph at least one of these four lovely vintage glass buttons which I'd bought at a very special button shop many years ago. But I didn't know how. They don't look like regular buttons, so to simply get as close as possible and take an abstract kind of image wasn't an option. I tried a few things yesterday, but I didn't really like any of it, except that I knew I wanted to have at least a very tiny rainbow reflection on the button. Today I then had the idea to temporarily glue two buttons together at the shanks using modeling clay – that way the shanks would be in the image as well, and you can now see that these are buttons. But I still had to wait for the afternoon sun to move around and shine through my window to get the rainbow colour reflection. This is why I'm so late today.
Size of the button's top: 1x1 cm / 0,39x0,39 inches. Setup: As mentioned above, I've stuck the buttons together at the shanks, and, also with modeling clay, fixated the bottom button on an aqua-blue coloured glass tealight holder (which I'd turned upside down). Lightsource: natural daylight, sunshine reflected by a glass crystal. Processed in DXO PhotoLab 4 and in Luminar AI where I've enhanced the details on the upper button and added some glow to the background.
HMM, Everyone, stay safe and healthy!
Kals at Großglockner with Schober group (3242m) from the Kals-Matreier-Törl-House, East Tyrol, Austria
Osttirol_142
Jack & Jones ist eine 1990 gegründete dänische Modemarke für Herrenbekleidung.
(Werbung wegen Markennenung unbezahlt)
IRSI 482 047 "40 Jahre IGE" im Einsatz für IGE, zieht einen Kesselzug Richtung Süden.
IRSI 482 046 "Jim Knopf" lief, ebenfalls mit einem Kesselzug, im Block dahinter. Da war aber das Guthaben für Sonne aufgebraucht und daher entstand auch kein Bild von der Durchfahrt.
Ein Dank geht an den Triebfahrzeugführer auf 482 047. Dieser hielt glücklicherweise etwas vor dem Halt zeigenden Blocksignal. Wäre er bis vor das Signal gefahren, wäre auch dieser Zug im Wolkenschaden geendet.
Basis eines Artillerietheodoliten von BBT/Krauss (Huet)
---
Base of an artillery theodolite by BBT/Krauss (Huet)
Schloss Molsdorf
"Schloss Molsdorf ist ein Barockschloss in Molsdorf, einem Ortsteil von Erfurt. Es liegt unweit des Autobahnkreuzes Erfurt, etwa 12 Kilometer südlich der Stadt und wird als eines der schönsten Barock-Schlösser Thüringens angesehen. Das Schloss gehört heute der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten. In einigen Räumen des Erdgeschosses befindet sich ein Speiserestaurant. Außerdem beherbergt das Museum eine Gemäldesammlung des Malers Otto Knöpfer."
Quelle: www.wikipedia.de
Kramen im Archiv... Festplatten aufräumen... und immer wieder kleine Schätze entdecken!
Wie der Rapper Sido es formuliert:
"In einem schwarzen Fotoalbum mit 'nem silbernen Knopf
ich bewahr mir diese Bilder im Kopf...
Konserviert und archiviert, ich hab's gespeichert
Paraphiert und nummeriert, damit ich's leicht hab
Wenn die Erinnerung auch langsam verschwindet
Weiß ich immerhin genau, wo man sie findet..."
Lissabon, heute vor 13 Monaten...
f 8,0
1/30 s
800 ISO
24 mm
Bedienteil für die Breitengradsteuerung einer Transall C-160 (Hersteller: Bodenseewerk Gerätetechnik GmbH, Überlingen, Deutschland. Baujahr: 1970)
---
Control panel for the latitude control of a Transall C-160 (Manufacturer: Bodenseewerk Gerätetechnik GmbH, Überlingen, Germany. Year of manufacture: 1970)
Aufgeklappte Probenaufnahme eines Abbe-Refraktometers (Hersteller: Carl Zeiss Jena, Herstellungsjahr vermutlich ab 1960).
Das Bild zeigt den Blick auf die Flüssigkeitsanschlüsse zur Temperierung und einen Anschluss für ein Thermometer. Da der Brechungsindex stark temperaturabhängig seien kann, muss eine präzise Messung unter definierten Temperaturbedingungen erfolgen.
---
Opened sample holder of an Abbe refractometer (manufacturer: Carl Zeiss Jena, year of manufacture presumably from 1960 onwards).
The picture shows a view of the liquid connections for the temperature control and a coupling for a thermometer. Since the refractive index can be strongly temperature dependent, a precise measurement must be made under defined temperature conditions.
De voorbije weken werd van de jaarlijkse zomervakantie genoten. De eerste week in de Belgische Ardennen, de tweede en derde week in West- en Midden Duitsland en de laatste paar dagen weer in eigen land. Vanwege de hoge temperaturen vanaf de tweede week werd regelmatig het zwembad opgezocht, maar ook was er tijd voor het maken van wat foto's, met name 's ochtends vroeg en soms in de avond.
Hoog op het "todo" lijstje stond het bekende fotopunt op de Mainbrücke met zicht op het oude stadje Gemünden am Main. Hier kan je in de namiddag en begin van de avond foto's maken van de treinen vanuit Würzburg en Schweinfurt richting Fulda en Frankfurt/Main. Al enige jaren wordt gesproken over het plaatsen van een geluidswand, waardoor dit fraaie fotopunt zou gaan verdwijnen.
Met het prachtige zomerse zonnige weer begin juli werd dan ook niet getwijfeld en meteen in de brandende zon een aantal uur op het viaduct doorgebracht. Een van de absolute highlights was dit trio van goederenvervoerder IGE. De 482 046 trekt een ketelwagentrein uit het Oostenrijkse Linz naar Gelsenkirchen Bismarck. De 187 002 "Jim Knopf" en 482 047 reden mee in opzending.
Schaduw van portaal digitaal verwijderd.
For #MacroMondays and this week's theme #Heart
Happy Macro Monday!
Thanks for all your faves and comments everyone!
I really appreciate them!
SDIM4416
Ein Seil liegt lose da
akkurat
liebevoll
in ein Muster geschlungen
präsentiert es sich
das Seil
Anfang und Ende
sind eins
in einen Kreis gelegt
wie auch unser Leben
sich im Kreise bewegt
scheinbar unbeweglich
das Seil
Stummer Zeuge
von Minuten
von Stunden
des Fixierens
des Angebundenseins
des Loslösens
nicht das Seil tut dies
deine Hand, mein Liebster
lässt das Seil erst Macht gewinnen
Was lässt mich stehen und harren
hören, wie das Seil
durch deine Hände gleitet
nur erahnend
geschnürt werde ich sein
unbeweglich
mein Körper
nur meine Sinne wandernd durch den Raum
ein Seil
warum das Seil so köstlich sein soll
mir Erlösung bringen wird
du weißt es, ziehst fester
noch fester
Akkurat wie zu Beginn soll es sein
meine Haut quillt hervor
lässt rote Spuren bloß erhaschen
ein Stich fährt durch meinen Bauch
fester ziehst du, fester
spürst meine Bedrängnis
mein Rucken
mein Mich-Wehren
fester das Seil
Mit einem Ruck hebst du mich hoch
ein Päckchen, geschnürt ich bin
deine Hände berühren zärtlich
meine Haut
du lässt mich sanft zu Boden gleiten
ein violettes Tuch liegt bereit
ein Knopf nach dem andern du entwirrst
mich streichelnd und liebkosend
zurückführst
zum Ende des Anfangs
das Seil.
ich habe dich sehr lieb und ich bin stolz und dankbar dein Eigentum zu sein . wir gegen den rest der Welt . deine Zofe
Aufgeklappte Probenaufnahme eines Abbe-Refraktometers (Hersteller: Carl Zeiss Jena, Herstellungsjahr vermutlich ab 1960)
---
Opened sample holder of an Abbe refractometer (manufacturer: Carl Zeiss Jena, year of manufacture presumably from 1960 onwards).
Der Bahnhof Beckedorf, nennen wir ihn einfach Lummerland Hbf, strahlt auch im Jahr 2022 eine Menge Flair vergangener Kleinbahnzeiten aus. Neben einem intakten Fachwerk-Bahnhofsgebäude befindet sich in Beckedorf noch ein kleiner, liebevoll restaurierter Lokschuppen samt Wasserturm.
Am Abend des 27.05.2022 traute sich 232 209, nennen wir sie einfach Emma, nach einem Regenschauer aus ihrem Lokschuppen heraus, um den farbenfrohen Regenbogen über Lummerland Hbf zu bewundern.
Das ist natürlich alles Illusion, denn der Lokschuppen Beckedorf verfügt in der Realität über keinen Gleisanschluss mehr. In Wirklichkeit rangierte Jim Knopf mit seiner Emma, um in Beckedorf die Fahrtrichtung zu wechseln. Mit einem Militärzug erreichte 232 209 einige Augenblicke zuvor von Munster(Örtze) kommend, den Kleinbahnknoten mitten in der Lüneburger Heide, um nach erfolgtem Fahrtrichtungswechsel weiter Richtung Celle zu dieseln.
Vielfachmessgerät «Elavi 12» von Hartmann&Braun, das einst dem Grossvater des Sekretärs gehörte.
---
Multipurpose measuring device "Elavi 12" by Hartmann&Braun, which once belonged to Secretary’s grandfather.
De 482 047 "Jim Knopf" en 185 685 "Hör das Signal" passeren met keteltrein 48958 uit Passau naar Mainz Bischofsheim aan het einde van de ochtend bij Wernfeld op 30 juli 2021.
Na de passage van deze trein, die erg lang op zich liet wachten, werd de reis naar huis ingezet. Een reis die in plaats van de 4,5 á 5 uur maarliefst 7,5 duurde door afgesloten snelwegen en vreselijk lange files.
Mit einem IGE Kesselwagenzug aus Linz war die "Jim Knopf" 482 046 zusammen mit einer kalt geschleppten 482 bei Himmelstadt am Main unterwegs nach Gelsenkirchen zu sehen.
Knopf und Skala für die Spulenkopplung eines Detektorradios (Radio der Anfangszeit), hergestellt vom Urgrossvater des Sekretärs um 1920.
---
Knob and scale for adjusting the coil coupling of a detector radio (radio of the early days), made by the Secretary's great-grandfather around 1920.
Mit zwei leeren Kesselwagengarnituren aus Linz war 482 046 "Jim Knopf" bei Sinngrün nordwärts unterwegs.
Ook bij de middagstek in Wernfeld moest er flink gesnoeid worden alvorens er foto's gemaakt konden worden.
Gelukkig waren we net op tijd klaar en kon de vers bestickerde "Jim Knopf" 482 046 van IGE met keteltrein 48959 uit Mainz Bischofsheim naar Linz gefotografeerd worden.
Even hiervoor kwam de WLE 223 056 met de Warsteiner-containertrein voorbij, maar daar speelden de wolken net niet lekker mee.
Nadat in twee dagen al diverse locomotieven konden worden afgestreept (IGE Jim Knopf, Mauerfall Vectron, Freightliner Class66, SEL 181) was het in de avond de beurt aan de "Hör das Signal" 185 685 van IGE.
De loc, die deel uit maakte van het protest tegen de Duitse overheid in Berlijn op 28 september 2020 en daarbij de blikvangers was, was ik al meerdere keren onderweg tegen gekomen, maar van een foto was het nog nooit gekomen.
Op 21 juli 2021 passeert de loc met keteltrein 48898 uit Passau (via Nürnberg Hafen voor het 2e treindeel) naar Gelsenkirchen-Bismarck bij Thüngersheim.
Für "Macro Mondays"
Thema "Star" am 04.10.2021.
Have a "Happy Macro Monday"
and a good start into the new week.
Stay safe/Bleibt gesund! 🌸
Many thanks for all your views, faves and comments.
Thoughts are constantly circling.
Run away, but where to?
Demons have occupied the mind.
Right in the middle of everything.
"Button up the dark cloak",
whisper soft voices.
I lie down for the longed-for rest,
the shadows dance, the evil ones.
Endless waves of melancholy
shake the body so often.
A sad melody in my head,
I long for it to end.
Time passes, the darkness fades
more and more, displaced.
Oh, how I hated the time
that constricted my joy.
At last the long night is over,
peace returns with time.
The senses have awakened again,
could free themselves from the pain.
The image is a partial superimposition of three individual images. I also painted, stamped and added scratches in it.
Geister der Nacht
Gedanken kreisen unentwegt.
Davonlaufen, doch wohin?
Dämonen haben den Geist belegt.
Bei allen Taten mittendrin.
"Knöpf den dunklen Mantel zu",
flüstern leise Stimmen.
Leg ich mich zur ersehnten Ruh,
tanzen die Schatten, die schlimmen.
Endlose Wellen von Melancholie
schütteln den Körper so oft.
Im Kopf eine traurige Melodie,
das Ende ich sehnlichst erhofft.
Zeit verrint, das Dunkel verblasst
mehr und mehr, verdrängt.
Oh, wie habe ich die Zeit gehasst,
die mir die Freude eingeengt.
Endlich vorbei die lange Nacht,
mit der Zeit kehrt Ruhe ein.
Die Sinne sind wieder aufgewacht,
konnten sich vom Schmerz befrei'n.
©️ Edina
Das Bild ist eine partielle Überlagerung dreier Einzelbilder. Außerdem habe ich darin gemalt, gestempelt und Kratzer eingefügt.