View allAll Photos Tagged kappe

Common Armillaria (Armillaria Ostoyae)

 

Pflanzen&Pilze_39

Common honey fungus (Armillaria ostoyae)

 

Pflanzen&Pilze_40

Fly agaric (Amanita muscaria)

 

Pflanzen&Pilze_29

Cep (Boletus)

 

Pflanzen&Pilze_05

Velvet roll-rim (Tapinella atrotomentosa)

 

Pflanzen&Pilze_44

Im Moment kann ich noch zwei Interessen miteinander verbinden. Zum einen suche ich nach Speisepilzen und zum anderen gehe ich meiner Leidenschaft als Fotograf nach. Auch hier sind es Schirme, die eine dünne Kappe haben und daher leicht zu beleuchten sind.

 

At the moment I can still combine two interests. On the one hand, I look for edible mushrooms and on the other, I pursue my passion as a photographer. Here again it's umbrellas that have a thin cap and are therefore easy to light.

La saison photo 2018 semble être un bon cru pour le Martin pêcheur , mais de là à dire que ça sera un grand millésime .....faut pas pousser le bouchon trop loin ! Petite précision : cette image est 100% naturelle et n'est en aucun cas le résultat d'un quelconque bidouillage informatique , c'est trois semaines de présence au bord de l'eau avec l'ultime espoir de voir débarquer l'oiseau tant attendu prendre la pose quelques secondes .

*****************************************************************

The 2018 photo season seems to be a good vintage for the Martin fisherman, but to say that it will be a great vintage ..... do not push the cap too far! Small precision: this image is 100% natural and is in no way the result of any computer hacking, it is three weeks of presence at the water's edge with the ultimate hope of landing the bird so much waited to pose for a few seconds.

********************************************************************

Die Fotosaison 2018 scheint ein guter Jahrgang für den Martin Fischer zu sein, aber zu sagen, dass es ein großartiger Jahrgang sein wird ..... schieb die Kappe nicht zu weit! Kleine Präzision: Dieses Bild ist 100% natürlich und ist in keinster Weise ein Computer-Hacking. Es sind drei Wochen Präsenz am Wasser mit der ultimativen Hoffnung, den Vogel so sehr zu landen wartete, um für ein paar Sekunden zu posieren.

Blog: Shaki's Korner

 

BLOG NAME: Sunflowers!

FEATURED DESIGNERS: InsurreKtion and Salt & Pepper

 

There is sunshine in my soul!

 

Today's Features:

CHAIR BENCH: [IK] Boho Garden Bench @TLC

TOP: S&P Poppy Top Fatpack @Uber

PANTS: S&P Poppy Denim Pants Fatpack @Uber

HAIR: Stealthic - Lilium

HAT: [KuddelMuddel] Kappe Hat / B&W

GLASSES: -MONCADA PARIS- Cardi Eyewear V1 Fatpack

BRACELETS/RINGS: *AvaWay* BUTTERFLIES Bracelets & Rings Set

NECKLACE: *AvaWay* LETTER Necklaces Set

 

Boho Garden Bench has 14 texture options, is only 2 prims, is copy and mod and comes with PG or Adult animations.

 

Poppy top and pants are rigged for Maitreya, Petite, Legacy, Perky and Reborn. Top comes in 14 colors or fatpack and pants come in 24 colors/patterns or fatpack. Megapack includes all.

 

Links:

TLC

InsurreKtion Mainstore

Uber

Salt & Pepper Mainstore

Salt & Pepper Marketplace

Photo Taken at Perpetuity

Than you so much for many kind comments and, faves 💖(ӦvӦ。)

but,,, I'm very sorry for not response,,, il||li _| ̄|○ il||li

I'm very busy for RL work this week ><!

 

【memo】

@N21

maps.secondlife.com/secondlife/N21/106/125/2495

{amiable}Wide Pants Set-up with Suspenders01

👍{amiable} Mainstore

maps.secondlife.com/secondlife/Loki/133/14/28

ELIKATIRA Misha - Blondes

@MP

NS:: BOHO GYPSY BACKPACK

👍NS:: Market Place

marketplace.secondlife.com/ja-JP/stores/101042

[KuddelMuddel] Kappe Hat / Fatpack

 

+++Today's Location+++

maps.secondlife.com/secondlife/Netherfeild/180/96/22

Fly agaric (Amanita muscaria)

 

Pilze&Pflanzen_08

#MacroMondays

#PickTwo

 

Explored 15 June 2021

 

My choices for "Pick Two" are: metallic and stone. Most of you know that I like science fiction and all things space-related, so it's probably not a surprise that I'm also interested in the "visitors" from outer space: meteorites. I have collected a few over the years, nothing special, as the really rare and/or valuable pieces are expensive, and the "expensive department" has been taken over by camera gear in the last years ;). Anyways, the meteorite I've chosen as my "metallic stone" was the first meteorite I've ever bought. It's an iron meteorite from Arizona, from the famous Barringer Crater. The longest side has 2,5 cm / 0,98 inches.

 

Since the meteorite itself is of an unconspicious dark brown / greyish colour, I've once again experimented with my makeshift colour filters to liven it up. My collection of these makeshift filters has only recently been supplemented by a semi-transparent yellow cap (from a dish soap bottle) which works surprisingly well and produces a very sunny yellow. It looked nice, and I'm sure you will see this yellow in a future MM photo, but in the end I decided to give the prism another try, because the position of the evening sun was just right to create another rainbow :) Just like with my rusty rivet shrooms which I'd taken for the "Rust" theme a few weeks ago, I was surprised how well this metallic stone took on the rainbow colours of the prism, making it actually look as if the colours were in the metal, and not a mere projection created by the sunshine.

 

Technicalities: the image is another focus stack made from 15 images which I've combined in Helicon Focus (A, radius 7, smoothing 2). Further processed in Viveza, where I'd darkened the background, in Luminar AI for detail enhancements (small and medium) on the meteorite, and in Analog Efex for a slightly matte look.

 

Happy Macro Mondays, Everyone, stay safe and healthy!

 

Juni-Meteorit

 

Mein Wortpaar für das "Pick-Two"-Thema ist metallisch und Stein: ein Eisenmeteorit. Wie einige von Euch ja wissen, bin ich ein Science-Fiction-Fan, und so ist es nicht weiter verwunderlich, dass ich mich auch für die echten "Besucher" aus dem All interessiere, die Meteoriten. Ich habe eine klitzekleine Sammlung, nichts besonderes, denn die wirklich wertvollen und/oder seltenen Stücke sind sehr teuer – und die "Abteilung teuer" hat sich in den letzten Jahren eindeutig in Richtung Kamera und alles drumherum verlagert ;) Dieser Eisenmeteorit mit dem runden "Auge" in der Mitte war mein erster Meteorit überhaupt, er stammt aus dem berühmten Barringer-Krater in Arizona.

 

Da diese Art vom Meteorit keine besonders aufregende Farbgebung hat (Dunkelbraun-gräulich), kamen zunächst wieder meine improvisierten Farbfilter zum Einsatz, die kürzlich Zuwachs in Form einer halbtransparenten, sonnengelben Plastikschraubkappe von einer Spüli-Flasche bekommen haben. Diese Kappe funktioniert erstaunlich gut als Farbfilter und Ihr werdet das schöne Gelb, das sie erzeugt, sicherlich bei einem anderen MM-Thema sehen. Denn am Ende habe ich doch wieder zum Prisma gegriffen, weil die Abendsonne gerade so günstig durch das Fenster hereinschien und viele schöne Regenbogenfarben erzeugte :) Wie schon bei meinen rostigen "Niet-Pilzen", die ich vor einigen Wochen für das "Rust"-Thema fotografiert hatte, war ich auch hier überrascht, wie gut die metallische Oberfläche die Farben angenommen hat, fast so, als wären sie Bestandteil der Meteoriten-Oberfläche und nicht eine bloße Lichtprojektion.

 

Das Foto ist wieder ein Fokus-Stack bestehend aus 15 Fotos, die ich dieses Mal in Helicon Focus zusammengefügt habe (Methode A, Radius 7, Smoothing 2). Ich habe dann in Viveza den Hintergrund abgedunkelt, in Luminar AI die Meteoriten-Details hervorgehoben und abschließend in Analog Efex einen leichten Matt-Look hinzugefügt.

 

Habt eine schöne Woche, liebe Flickr-Freunde, und passt gut auf Euch auf!

Die Windmühle Exter, auch Lindemanns Mühle genannt, ist eine Mühle im Ortsteil Exter der ostwestfälischen Stadt Vlotho im nordrhein-westfälischen Kreis Herford in Deutschland. Sie ist seit 1985 als Baudenkmal geschützt.

Die Mühle in Exter ist eine Holländerwindmühle mit Jalousieklappenflügeln, die nordseitig von einem Wall umgeben ist. Im unteren Bereich ist sie mit einer Durchfahrtmöglichkeit ausgestattet. Als Besonderheit besitzt die Mühle heute eine begehbare Holzgalerie an der Südseite an Stelle des vorherigen Walles, von der aus der Blick über Nordlippe bis zum Teutoburger Wald reicht. Die Mühle wurde mit Bruchsandsteinen aus der Umgebung erbaut und besitzt mit Kellergeschoss sechs Etagen. Der sichtbare Mühlenturm ist rund 18 Meter hoch, die Flügelpaarlänge beträgt etwa 23 Meter. Die drehbare Kappe wurde anfangs noch von Hand mit einer Stert genannten Balkenkonstruktion in die optimale Windrichtung gedreht. Bei der gründlichen Renovierung und Umgestaltung vor dem Ersten Weltkrieg ersetzte den Stert eine Windrose an der Kappe. Ursprünglich war die Mühle mit zwei Mahlgängen ausgestattet, jeweils einem für Schrot und Roggen. Ein Weizenmahlgang kam erst später dazu. Heute besitzt die Mühle wiederum nur zwei Mahlgänge für Schrot und Roggen.

 

The windmill Exter, also called Lindemanns Mühle, is a mill in the Exter district of the East Westphalian town of Vlotho in the North Rhine-Westphalian district of Herford in Germany. It has been protected as a monument since 1985.

The mill in Exter is a Dutch windmill with louvre blades, which is surrounded by a wall on the north side. In the lower area it is equipped with a passage possibility. As a special feature, the mill now has an accessible wooden gallery on the south side in place of the previous wall, from which the view extends over the northern lip to the Teutoburg Forest. The mill was built with quarry sandstone from the area and has six floors including the basement. The visible mill tower is around 18 meters high, the pair of wings is around 23 meters long. The rotatable cap was initially turned by hand with a bar construction called Stert in the optimal wind direction. During the thorough renovation and redesign before the First World War, the stert was replaced by a compass rose on the cap. Originally, the mill was equipped with two grinding gears, one each for grist and rye. A wheat meal was added later. Today, the mill has only two milling operations for grist and rye.

Angriff. Ist ja gut, ich bin ja schon weg.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

... and that was better that way ;-) we've never experienced such aggressive seagulls ... We suspected that the two of them probably had their nest very close by. It was still a lot of fun and a great experience. Nobody was harmed or injured.

///

... und das war auch besser so ;-) wir haben noch nie so agressive Möwen erlebt ... Wir haben vermutet, dass die Beiden wohl ganz in der Nähe ihre Brutstätte hatten. Es hat dennoch unglaublich viel Spaß gemacht und war ein tolles Erlebnis. Niemand wurde gequält oder verletzt.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Trip to South Africa. /// Reise nach Südafrika. /// Knysna, Buffelsbaai

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

#SmileOnSaturday / #WhiteInBacklight

Lesach Valley, East Tyrol, Austria

 

Osttirol_041

Recycling kann wirklich Spaß machen und auch schick aussehen.

Ehemalige Kaffeesäcke erhalten ein neues Leben und werden zu einem individuellen Hut. Dies ist nichts für Langeweile - so wie jeder Jutesack anders ist, sind auch die Hüte anders. Ob Panamahut, flache Kappe oder Pork Pie Hut, der Kaffeefan sucht dieses Modell zwischen den Lieblingstypen und der Hutgröße. Möchten Sie lieber einen Cappuccino oder ein Café Noir?

 

Recycling can be really fun and look chic too.

Former coffee sacks are given a new life and become an individual hat. This is not for slowpoke - just as every jute sack is different, so are the hats. Whether Panama hat, flat cap or pork pie hat, the coffee fan looks for this model between the favorite types and the hat size. Would you prefer a cappuccino or a café noir?

Lid is the theme for Macro Mondays Nov.18th.

Cap of a perfume bottle

Es gibt ein paar Dinge, die ich mir beim fotografieren von Vögeln angewöhnt habe. Eines davon ist, dass ich versuche jeden Vogel, der an mir vorbeiflattert zu fotografieren wenn ich ihn nicht 100% erkenne und dann bewusst ausschließe. Mir war nämlich aufgefallen, dass unter den vielen "Spatzen", die ich nicht unbedingt eines Bildes für würdig befunden hatte immer wieder Vögel dabei sind, die eben keine Spatzen sind. Diese Mönchsgrasmücke ist so ein Fall, die hätte ich ohne meine Verhaltensänderung völlig verpasst und wüsste jetzt nicht einmal, dass es bei uns Mönchsgrasmücken gibt. Identifizieren konnte ich sie erst mit dem Foto. Ob es ein Weibchen oder ein Jungvogel ist kann ich nicht sagen, beide haben im Gegensatz zum ausgewachsenen Männchen eine rötlich-braune Kappe. Leider war sie sehr schüchtern, ich bin nur auf mehr als 10m an sie herangekommen. Was man auf dem Foto nicht sieht ist, dass Mönchsgrasmücken wunderschön singen.

 

Tech. Detail: Das Licht in der Hecke war lausig, mit einer 1/200s und Blende 6.3 bin ich bei ISO 3200 gelandet. Das hat gerade so gereicht um Oberkörper der Grasmücke einzufrieren, ein Füßchen bewegt sich schon zu schnell und ist unscharf. Ohne den Bildstabilisator im Objektiv wäre die (freihändige) Aufnahme aber wohl gar nichts geworden. Ich konnte vier Bilder machen, zwei davon waren scharf bzw. nicht verwackelt.

Um die Grasmücke in ihrer natürlichen Umgebung besonders detailreich sehen zu können, drückt die Tasten l (kleines L) und F11. Beim vergrößern nur durch Anklicken gehen euch viele Details verloren.

 

There are a few things where I adapted over time when photographing birds. One of those adaptations is that I try to photograph every bird that flutters past me if I don't recognize it 100%. I had noticed that among the many "sparrows" which I hadn't necessarily found worthy of a picture, there were sometimes birds that actually weren't sparrows. This blackcap is such a case, I would have completely missed it if I hadn't changed my behavior and I wouldn't even know that we have Blackcaps in our area. I cannot say whether it is a female or a young bird, both have the reddish-brown cap in contrast to the adult male that has a black cap. Unfortunately it was very shy, I could only get close to 10+m from it. What you don't see in the photo is that Blackcaps sing beautifully.

 

Tech detail: The light was lousy again, with a shutterspeed of 1/200s and an aperture of 6.3 I ended up at ISO 3200. That was just fast enough to fix the Blackcap's upper body, one foot is already moving too fast and is blurred. Without the image stabilizer in the lens, this (hands-free) shot would probably not have been possible at all. I got four shots of which two where in focus / not blurred.

To view this Blackcap in its habitat with the best resolution in full screen press the "l" (small L) and F11 keys. When enlarging the pic by just mouse clicking you lose quality. Enjoy!

Die Windmühle Exter, auch Lindemanns Mühle genannt, ist eine Mühle im Ortsteil Exter der ostwestfälischen Stadt Vlotho im nordrhein-westfälischen Kreis Herford in Deutschland. Sie ist seit 1985 als Baudenkmal geschützt.

Die Mühle in Exter ist eine Holländerwindmühle mit Jalousieklappenflügeln, die nordseitig von einem Wall umgeben ist. Im unteren Bereich ist sie mit einer Durchfahrtmöglichkeit ausgestattet. Als Besonderheit besitzt die Mühle heute eine begehbare Holzgalerie an der Südseite an Stelle des vorherigen Walles, von der aus der Blick über Nordlippe bis zum Teutoburger Wald reicht. Die Mühle wurde mit Bruchsandsteinen aus der Umgebung erbaut und besitzt mit Kellergeschoss sechs Etagen. Der sichtbare Mühlenturm ist rund 18 Meter hoch, die Flügelpaarlänge beträgt etwa 23 Meter. Die drehbare Kappe wurde anfangs noch von Hand mit einer Stert genannten Balkenkonstruktion in die optimale Windrichtung gedreht. Bei der gründlichen Renovierung und Umgestaltung vor dem Ersten Weltkrieg ersetzte den Stert eine Windrose an der Kappe. Ursprünglich war die Mühle mit zwei Mahlgängen ausgestattet, jeweils einem für Schrot und Roggen. Ein Weizenmahlgang kam erst später dazu. Heute besitzt die Mühle wiederum nur zwei Mahlgänge für Schrot und Roggen.

 

The windmill Exter, also called Lindemanns Mühle, is a mill in the Exter district of the East Westphalian town of Vlotho in the North Rhine-Westphalian district of Herford in Germany. It has been protected as a monument since 1985.

The mill in Exter is a Dutch windmill with louvre blades, which is surrounded by a wall on the north side. In the lower area it is equipped with a passage possibility. As a special feature, the mill now has an accessible wooden gallery on the south side in place of the previous wall, from which the view extends over the northern lip to the Teutoburg Forest. The mill was built with quarry sandstone from the area and has six floors including the basement. The visible mill tower is around 18 meters high, the pair of wings is around 23 meters long. The rotatable cap was initially turned by hand with a bar construction called Stert in the optimal wind direction. During the thorough renovation and redesign before the First World War, the stert was replaced by a compass rose on the cap. Originally, the mill was equipped with two grinding gears, one each for grist and rye. A wheat meal was added later. Today, the mill has only two milling operations for grist and rye.

La Rochelle / Nouvelle-Aquitaine / France

 

Please have a look at my albums:

www.flickr.com/photos/tabliniumcarlson/albums

Markers

  

‪Danke für Deinen Besuch, Deine Kommentare und Deine Likes‬

 

‪Folgt mir auf Instagram, Pinterest und oder Twitter😀😀‬

‪W💚hlzeit ( Wohlzeit )‬

 

‪Hobby Fotograf, um Momente festzuhalten und der Welt zu zeigen‬

‪——————-_———-.._..————————...-...————————-‬

 

‪Thanks for YOUR Visits, Comments and Likes ( Faves )‬

 

‪You will find me on Pinterest, Instagram or Twitter as well. 😀😀‬

‪W💚hlzeit ( Wohlzeit )‬

 

‪Hobby Photographer to capture and show the world moments‬

Porcini mushroom (Boletus)

 

Makro-Funga_23

🇫🇷 La Bernache néné ou d' Hawaï , mesure entre 56 et 71 cm de longueur. Son plumage est brunâtre sauf pour la calotte et le côté du cou qui sont noirs et le reste du cou et de la tête qui sont jaunâtres. Les doigts ne sont que partiellement palmés. Cette espèce est originaire des îles Hawaï où elle fréquente les pentes des volcans avec une végétation clairsemée. C'est une espèce sédentaire. . C'est l'espèce d'oie la plus terrestre .La Bernache néné vit généralement en familles,

 

🇬🇧 The Nene or Hawaiian Goose measures between 56 and 71 cm in length. Its plumage is brownish except for the cap and the side of the neck which are black and the rest of the neck and head which are yellowish. The toes are only partially webbed. This species is native to the Hawaiian Islands, where it frequents the slopes of volcanoes with sparse vegetation. It is a sedentary species. It is the most terrestrial species of goose and generally lives in families,

 

🇩🇪 Die Hawaii- oder Nenzengans ist zwischen 56 und 71 cm lang. Ihr Gefieder ist bräunlich, mit Ausnahme der Kappe und der Halsseite, die schwarz sind, und dem Rest des Halses und des Kopfes, die gelblich sind. Die Finger sind nur teilweise mit Schwimmhäuten versehen. Diese Art ist auf den Hawaii-Inseln beheimatet, wo sie die Hänge von Vulkanen mit spärlicher Vegetation bewohnt. Es handelt sich um eine sesshafte Art. . Die Nonnengans lebt meist in Familien,

 

🇮🇹 L'oca Nene o hawaiana misura tra i 56 e i 71 cm di lunghezza. Il piumaggio è brunastro, ad eccezione della calotta e del lato del collo che sono neri e del resto del collo e della testa che sono giallastri. Le dita dei piedi sono solo parzialmente palmate. Questa specie è originaria delle isole Hawaii, dove frequenta le pendici dei vulcani con vegetazione rada. È una specie sedentaria. È la specie di oca più terrestre e generalmente vive in famiglia,

 

🇪🇸 El ganso nene o hawaiano mide entre 56 y 71 cm de longitud. Su plumaje es parduzco, excepto el capirote y el lateral del cuello, que son negros, y el resto del cuello y la cabeza, que son amarillentos. Los dedos de los pies son sólo parcialmente palmeados. Esta especie es originaria de las islas Hawai, donde frecuenta las laderas de los volcanes con escasa vegetación. Es una especie sedentaria. Es la especie de ganso más terrestre y suele vivir en familias,

Bay bolete, Maronen-Röhrling (Imleria badia), in "De Maasduinen National Park" in the Netherlands!

 

This image is available for sale on Getty Images.

 

Please don't use this image on any websites, blogs or other media without my explicit permission.

© Gitpix all rights reserved

It`s a youngster: Adult males have the red patch on the back of their head, adult females have no red patch on the head at all.

 

Es ist ein Jungvogel: Männliche Altvögel haben die rote Kappe nur am Hinterkopf, weibliche Altvögel haben am Kopf überhaupt keinen roten Fleck.

A rainy day with Photoshop instead of camera. For my album "Creativity, Close-up and Macro". Take a look !

 

This is the cap op my perfume bottle that I got years long ago. I thought it would be great to photograph it. Here it is. For the group "Crazy Tuesdays"

 

Dies ist die Kappe meiner Parfümflasche, die ich vor vielen Jahren bekommen habe. Ich dachte, es wäre toll, sie zu fotografieren. Hier ist sie. Für die Gruppe "Crazy Tuesdays"

 

Voici le bouchon de mon flacon de parfum que j'ai acheté il y a de nombreuses années. J'ai pensé que ce serait bien de le photographier. Le voici. Pour le groupe "Crazy Tuesdays"

Viele liebe Grüße ... 🌳🍓🍐🌷🍃💖🍃🌷🍐🍓🌳Kindergartenkinder ...

 

🐛❗🚜

💕💯😍

⚽👓🐍

 

Holzskulptur der Kettensägenkünstlerin Uschi Elias

 

In jedem Jahr am Wochenende nach Allerheiligen findet in Raesfeld der historische Kappesmarkt im Dorfkern statt. Jahr für Jahr lockt der Kappesmarkt mit seinem ko(h)lossalen Angebot Menschen von nah und fern an. Im Jahr 2009 feierte der Kappesmarkt sein 25.Jubiläum. Aus diesem Anlass formte die Kettensägenkünstlerin Uschi Elias die Figur der Kappes Anna aus einem 1 Meter dicken Eichenbaumstamm.

 

Der Ursprung des Raesfelder Kappesmarktes reicht bis ins 19.Jahrhundert zurück. Die Kappes Anna symbolisiert eine Marktfrau, wie es sie damals tatsächlich gegeben haben könnte ...

One year, two perspectives. This image is part of a 365(+1) project, my friend Tilo and I are working on. If you want to see more, check out our website zweisichtig.de.

Auswahlfoto:

 

Für“Looking close….. on Friday!“

 

Thema:“Round in Vertical Photo“ am 28.01.2022.

 

Thanks for views,faves and comments:-)

© Bernhard Scherhag ALLE Rechte vorbehalten. Dieses Bild darf ohne schriftliche Genehmigung für KEINEN Zweck verwendet werden!!!

9.1.2019, Mit Kappe, 21x30 cm, Acryl, Tusche, Schwarz auf Papier.

9.1.2019, With cap, 8x12 inch, acrylic, ink, black on paper.

 

Nach dem Friseur ist man ein anderer Mensch geworden und getraut sich wieder auf die Straße. Hier sind ein paar Beispiele für das wiedergefundene Selbstbewußtsein.

 

After the hairdresser you have become a different person and dare to go back to the street. Here are a few examples of the regained self-confidence.

Schweizer Natur / Swiss nature / Mönchsgrasmücke

Die Natur ist immer wieder für Überraschungen gut. Winterende, Frühling, Sommeranfang...wer weiß das schon. Zeit gibt es immer für alles.

Orange cap on a Prosecco bottle

 

Oranger Verschluß einer Prosecco Flasche

Zwei Jungs und ein Bier. In diagonaler Konzentration.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

And who gets it? No one, the bottle was already empty – and the two were about to clear the tables in the beach bar ...

///

Und wer kriegt es? Keiner, die Flasche war schon leer – und die Beiden waren dabei, in der Strandbar die Tische abzuräumen ...

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Trip to South Africa. /// Reise nach Südafrika. /// Mossel Bay

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

#LookingClose...OnFriday! / #Tocados / #Headwear

Ottosohn-Foto. Germany. Fujifilm X-T10.

1 3 4 5 6 7 ••• 79 80