View allAll Photos Tagged kaleidoskop

Spiegelung im Eibsee

-------------------------------------------------------------------------------------------

 

Thanks for your visit!

 

Wish you all a wonderful and relaxing weekend!

 

-------------------------------------------------------------------------------------------

 

© 2016 Ursula Sander - All rights reserved.

To anyone getting bored with processes images:

I promise to come up with normal pictures again soon. Please indulge me. Having a bit too much fun with this App at the moment.

The actual image did not turn out too well. Looks better like this.

 

Der "cube berlin" wurde im Februar 2020 eingeweiht. Es ist ein Bürogebäude auf dem Washingtonplatz und steht nah am Berliner Hauptbahnhof.

Eine Glasfassade mit Falten und Knicken spiegelt sie ihre Umgebung wie ein Kaleidoskop wieder.

Auf der gegenüberliegenden Seite der Spree befindet sich das Kanzleramt und der Reichstag der Sitz des Deutschen Bundestags.

Herzlichen Dank für Euren Besuch, ein Kommentar und ein Stern sind willkommen!

 

Bitte verwenden Sie keines meiner Fotos, ohne meine schriftliche Zustimmung, sie sind ©Copyright geschützt. Sie erreichen mich über Flickr, Danke!

 

The "cube berlin" was inaugurated in February 2020. It is an office building on Washingtonplatz and is located close to Berlin's main train station.

A glass façade with folds and bends reflects its surroundings like a kaleidoscope.

On the opposite side of the Spree River is the Chancellery and the Reichstag the seat of the German Bundestag.

Thank you very much for your visit, a comment and a star are welcome!

 

Please do not use any of my photos without my written permission, they are ©Copyright protected. You can reach me via Flickr, thanks!

 

Le "cube berlin" a été inauguré en février 2020. Il s'agit d'un immeuble de bureaux situé sur la Washingtonplatz, à proximité de la gare centrale de Berlin.

Une façade de verre avec des plis et des courbes reflète son environnement comme un kaléidoscope.

De l'autre côté de la Spree se trouve la Chancellerie et le Reichstag, le siège du Bundestag allemand.

Merci beaucoup pour votre visite, un commentaire et une étoile sont les bienvenus !

 

Veuillez ne pas utiliser mes photos sans mon autorisation écrite, elles sont protégées par le droit d'auteur. Vous pouvez me joindre via Flickr, merci !

 

Aus einer anderen Perspektive an einem anderen Standort!

From a different perspective at a different location!

D'un autre point de vue, dans un autre lieu !

 

Der "cube berlin" wurde im Februar 2020 eingeweiht. Es ist ein Bürogebäude auf dem Washingtonplatz und steht nah am Berliner Hauptbahnhof.

Eine Glasfassade mit Falten und Knicken spiegelt sie ihre Umgebung wie ein Kaleidoskop wieder.

Auf der gegenüberliegenden Seite der Spree befindet sich das Kanzleramt und der Reichstag der Sitz des Deutschen Bundestags.

Herzlichen Dank für Euren Besuch, ein Kommentar und ein Stern sind willkommen!

 

Bitte verwenden Sie keines meiner Fotos, ohne meine schriftliche Zustimmung, sie sind ©Copyright geschützt. Sie erreichen mich über Flickr, Danke!

 

The "cube berlin" was inaugurated in February 2020. It is an office building on Washingtonplatz and is located close to Berlin's main train station.

A glass façade with folds and bends reflects its surroundings like a kaleidoscope.

On the opposite side of the Spree River is the Chancellery and the Reichstag the seat of the German Bundestag.

Thank you very much for your visit, a comment and a star are welcome!

 

Please do not use any of my photos without my written permission, they are ©Copyright protected. You can reach me via Flickr, thanks!

 

Le "cube berlin" a été inauguré en février 2020. Il s'agit d'un immeuble de bureaux situé sur la Washingtonplatz, à proximité de la gare centrale de Berlin.

Une façade de verre avec des plis et des courbes reflète son environnement comme un kaléidoscope.

De l'autre côté de la Spree se trouve la Chancellerie et le Reichstag, le siège du Bundestag allemand.

Merci beaucoup pour votre visite, un commentaire et une étoile sont les bienvenus !

 

Veuillez ne pas utiliser mes photos sans mon autorisation écrite, elles sont protégées par le droit d'auteur. Vous pouvez me joindre via Flickr, merci !

Last minute idea and entry for the "Flame" theme. I actually wanted to skip, but then remembered that pair of "kaleidoscope glasses" once bought as a gimmick at a museum. This must be the quickest MM shot I've ever taken. From taking the photo, some ultra-fast processing in Topaz Sharpen AI and ON1 Photo RAW to the upload in 39 minutes ;-) I wish it could always be that uncomplicated ;-)

 

This is one single tealight which I'd placed in front of a mirror and then photographed it through the above mentioned pair of faceted glasses.

 

HMM, Everyone, stay safe and healthy, and have a nice week ahead!

 

Idee und Foto in allerletzter Minute für das MM-Thema "Flame". Ich hatte eigentlich gestern beschlossen, nicht teilzunehmen, aber dann fiel mir heute die Kaleidoskop-Brille ein, die ich mal aus Spaß in einem Museum gekauft hatte. Also ganz schnell das Teelicht, an dem ich mich gestern so vergeblich abgemüht hatte, angezündet (vor einen Spiegel gestellt), Kamera auf's Tischstativ, eines der facettierten Gläser zwischen Flamme und Objektiv gehalten, auf den Auslöser gedrückt - fertig.

 

Wenn es doch immer so flott und unkompliziert ginge. Dieses ist das schnellste MM-Foto, das ich je gemacht habe, 39 Minuten von der Aufnahme über ein schnelles Bearbeiten in Topaz Sharpen AI und ON1 Photo bis zum Hochladen, das ist ein persönlicher Rekord ;-)

 

Ich wünsche Euch eine schöne Woche, liebe Flickr-Freunde, bleibt gesund und passt auf Euch auf!

Don't we all long to live in a perfect world? But we have to make the best of the world we've got. And it would help, if we appreciate what we've got!

#Sliderssunday

Laowa C-Dreamer 7.5 F/2

 

Explored March 7, 2021

  

It's kaleidoscope time again :) While flipping through my archive in search of something for Sliders Sunday, I came across an image I've taken almost two years ago at the inner courtyard of the Jewish Museum Berlin. The inner courtyard is part of the baroque "Kollegienhaus" which housed the court of appeal, and, later, the Berlin museum, before it became part of the Jewish Museum in 2001 together with a new building designed by Daniel Libeskind. The impressive steel construction and glass roof that cover the Kollegienhaus courtyard were also designed by Libeskind and added in 2007. At 670 m² (7211 square feet), the courtyard is rather huge, and back then I only took images of parts of the roof which didn't look that interesting on their own, so I decided to go for a kaleidoscoped interpretation and quadrupled one image in PS. Processed in HDR Efex and Luminar AI (High Key filter).

 

Happy Sliders Sunday, Everyone, stay safe and healthy!

 

Auf-Streben-d

 

Beim Durchstöbern meines Archivs bin ich kürzlich auf Fotos gestoßen, die ich im Juli 2019 im Innenhof des Jüdischen Museums Berlin aufgenommen hatte. Der Innenhof gehört zum barocken Kollegienhaus (vormals Kammergericht, später beherbergte es das Berlin Museum, bevor es 2001, zusammen mit dem Neubau von Daniel Libeskind, zum Jüdischen Museum wurde). 2007 wurde der 670 m² große Innenhof des Kollegienhauses nach einem weiteren Entwurf von Libeskind um ein beeindruckendes Glasdach mit Stahlkonstruktion erweitert. Ich habe von damals nur Fotos von Teilen des Daches, die für sich allein nicht so spannend sind, weshalb ich mich hier wieder mal an einer kleinen Kaleidoskop-Spielerei versucht habe: Ihr seht ein Foto, dass ich in PS vervierfacht und mit diversen Spiegelungen, sowohl vertikal als auch horizontal, neu zusammengesetzt habe. Entwickelt in HDR Efex und Luminar AI (High-Key-Filter).

 

Ich wünsche Euch einen angenehmen Wochenstart (und allen Berlinern morgen einen schönen Feiertag), passt gut auf Euch auf und bleibt gesund :)

 

Deutscher Dom | German Cathedral #3

 

Explored July 20, 2020

 

Oh dear, I realise that this last part (for now) of my mini series of the German Cathedral was due two Sunday's ago. So I better upload it today so as to not keep you waiting for another week (and also to open the way for some new captures which I took this week at the "cube berlin"). I do have more captures taken inside the German Cathedral, and also at the Gendarmenmarkt, and will post them peu à peu. But for now, this is the last one.

 

This is another kaleidoscoped Sunday slide (and please check out the fourth comment – I was too slow with posting the photo link –, because last year I had already posted a slide of an image taken during that visit at the German Cathedral's highest point : right under the cupola). The title came to my mind not only because of the rather obvious "vertigo"-inducing height of the tower, and the fact that this is a duplicated / mirrored / flipped-and-combined version of the tower, but it's also derived from the fact that back in the day the two buildings adjacent to the German and the French Cathedral were both used as churches. The "New Church" of the German Cathedral was used as a "Simultaneum", a double church for Calvinists and Lutherans, and the French Cathedral was a church for the, also Protestant, Hugenot immigrants to Prussia. The "kaleidoscoping" was easy here; I copied the original capture to a new layer in Photoshop, mirrored it, duplicated the canvas, combinded both the original and the mirrored image, and then, in Lightroom, rotated the final image to the right. I think the final result looks very natural, almost as if the building had been constructed that way and not the result of a composite done in PS.

 

I hope that the French Cathedral, which also houses the "Hugenot Museum", will be opened again for visitors soon. It's under renovation since 2017; it will be interesting to compare the German and French Cathedrals' interiors; as I've mentioned earlier, the German Cathedral's interior was reconstructed in a modern way – lots of raw concrete as you can see above and also in my previous picture from the series –, while I assume that the French Cathedral's interior will be reconstructed true to the original (here's a link that will take you to the French Cathedral's website where you can check out a few interior captures – unfortunately very small, but you can see the difference: www.franzoesischer-dom.de/pages/start/de/franzoesischer-d...).

 

Happy Sliders Sunday Everyone, have a safe and healthy week ahead!

 

Hier ist das – vorerst – letzte Bild meiner Mini-Serie vom Deutschen Dom. Ich habe noch einige Fotos vom Gendarmenmarkt und auch vom Innern des Deutschen Doms, die ich peu à peu hochladen werde, aber wann genau, weiß ich noch nicht. Diese Version ist ganz offensichtlich nicht die Originalansicht (siehe vorheriges Foto aus der Serie im Album), sondern wieder eine Kaleidoskop-Spielerei in Photoshop. Das Endresultat (Vorgehensweise: Originalbild auf eine zweite Ebene kopiert, gespiegelt, die Arbeitsfläche entsprechend vergrößert, beide Bilder mittig zusammengesetzt, zurück in Lightroom und dort das fertige Bild einmal nach rechts gedreht) sieht erstaunlich natürlich aus, finde ich, fast so, als wäre das Gebäude so konstruiert worden und nicht das Ergebnis einer Photoshop-Arbeit. Im vierten (ich war zu langsam) Kommentar findet Ihr ein weiteres Kaleidoskop-Bild vom Dom, aufgenommen am höchsten erreichbaren Punkt dort: direkt unter der Kuppel.

 

Ich hoffe, dass bald der Zwilling des Deutschen Doms, der Französische Dom, wiedereröffnet werden wird. Momentan sind letzterer und das Hugenotten-Museum wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Ein Vergleich des Innern der beiden Türme wäre sicher spannend, da ich anhand von Fotos (hier zu sehen, leider klein, aber man kann den Unterschied zum Deutschen Dom gut erkennen: www.franzoesischer-dom.de/pages/start/de/franzoesischer-d...) davon ausgehe, dass der Französische Dom, anders als der Deutsche, auch im Innern originalgetreu wiederhergestellt werden wird, also ohne die zweifelsohne faszinierende Rohbeton-Konstruktion des Deutschen Doms.

 

Ich wünsche Euch eine schöne Sommer-Woche, liebe Flickr-Freunde, passt gut auf Euch auf und bleibt gesund!

and put it in your pocket

save it for a rainy day.

Catch a falling star and put it in your pocket

never let it slip away.

3XN Architects

Inauguration in february 2020

#SlidersSunday

 

"Caleidoscoped" wooden roof of the gym at the Olympic Village in Elstal near Berlin for Sliders Sunday.

 

The finished image reminded me of a huge ship's hold - which immediately also reminded me of the story of Jonah and the Whale and also of Captain Ahab's eternal chase of Moby Dick. Since I've always loved the story of Jonah and the Whale when I was a child, but struggled to like (or even properly understand) Ahab's gruesome and cruel possession with the white whale called Moby Dick, I decided to use Jonah's story as my own imaginary backdrop for this image. Jonah and the Whale "inverted", if you like. I can't really remember when and where I heard the story first; it is possible that it was in religion class in elementary school, that my parents read me the story, or that I saw it in a children's programme on TV, but it fascinated me very much, and in my vivid childhood imagination, the whale eventually took a liking to Jonah (and vice versa), and, after passing their first "adventure" - the travel to Niniveh - together, the whale and Jonah became lifelong friends. I tried to visualise how Jonah would make himself comfortable inside of the whale's stomach, and I ended up with a fully furnished "room" with a comfy chair, bed and bookshelf, small kitchen (for both of them, since neither Jonah nor the whale could live on love alone) etc., and they experienced many more adventures together ever since ;-)

 

This is a very straightforward slide, I simply copied the single image of the roof to a second layer in photoshop, duplicated the workspace, mirrored one of the layers vertically and combined both layers. In Lightroom I then rotated the finished image. Some finishing processing touches here or there, like enhancing the structure, some HSL sliding for the colours etc. - done :-)

 

HSS, and stay safe, Everyone!

 

Mal wieder ein "kaleidoskopisiertes" Foto für den Sliders Sunday :-) Dieses Mal habe ich mit einem Foto vom Dach der Sporthalle im Olympischen Dorf in Elstal bei Berlin herumgespielt. Das fertige Bild hat mich dann auch gleich sowohl an die Geschichte von Jona und dem Wal als durchaus auch an Moby Dick erinnert, weil es für mich wie ein riesiger Schiffsbauch aussieht. Während mich aber Jonas Geschichte als Kind sehr faszinierte, konnte ich mit der ja doch sehr dramatischen Geschichte um Kapitän Ahabs Besessenheit von und seiner grausamen, unerbittlichen Jagd nach Moby Dick nur wenig anfangen. Jonas Geschichte ließ sich hingegen so schön weitergespinnen: Jona und der Wal werden auf ihrer dreitägigen, nicht ganz freiwilligen ersten gemeinsamen Reise nach Ninive nicht nur lebenslange Freunde, sondern bestehen im Anschluss noch viele weitere gemeinsame Abenteuer. Dabei reist Jona praktischerweise immer im Bauch seines Freundes - der in meiner Vorstellung bald wie ein sehr gemütliches "Zimmer" mit Lesesessel, Bücherregal, Bett, Lampe aussah - inklusive kleiner Küche, denn weder Jona noch der Wal leben ja nur von Luft und Liebe ;-)

 

Technisch ist dies ein sehr simpler "Slider"; ich habe einfach das Foto des Daches in Photoshop auf einer zweiten Ebene dupliziert, vertikal gespiegelt und dann die Ebenen zusammengefügt; in Lightroom habe ich dann das fertige Bild noch einmal gedreht.

 

Ich wünsche Euch eine angenehme Woche, passt gut auf Euch auf und bleibt gesund!

 

End of the opera "Iris" by Mascagni: "Un grand’occhio mi guarda" (youtube) - Blumen Augen Iris....

 

Part of: "res noscenda note notiz sketch skizze material sammlung collection entwurf überlegung gedanke brainstorming musterbogen schnittmuster zwischenbilanz bestandsaufnahme rückschau vorschau" Collection Scherben // "diptych triptych quadriptych polyptych collage slideshow...."

 

fotobearbeitung editing mirroring: wieder selbes Foto DMC-GH3 - P1380093_2019-04-23

Storyline, Dramaturgie, Verlauf, Ablauf, Querverweise, Parallelen, rote Fäden, die sich durchziehen, nicht abreissen, Fäden die sich kreuzen:.... vom Auge und den zu Pareidolie Augen in der Sammlung Glasscherben - Gleiskörper Glaskörper, die Regenbogenhaut = Iris: Regenbogen, Blume (Schwertlilie), Götterbotin ....

#MacroMondays #LowKey

1,4 x 1,9"

Jam & Spoon feat. Plavka - Kaleidoscope Skies

www.youtube.com/watch?v=foNwLavG1mA

Bernstein conducting Debussy: "Prélude à l'après-midi d'un faune Afternoon of a Faun Nachmittag eines Fauns" (youtube)

 

Part of: "res noscenda note notiz sketch skizze material sammlung collection entwurf überlegung gedanke brainstorming musterbogen schnittmuster zwischenbilanz bestandsaufnahme rückschau vorschau" Collection Scherben - warum es sich auszahlt Scherben aufzuheben // "diptych triptych quadriptych polyptych collage slideshow...."

 

fotobearbeitung editing mirroring DMC-GH3 - P1380097_2019-04-23 Storyline, Dramaturgie, Verlauf, Ablauf, Querverweise, Parallelen, rote Fäden, die sich durchziehen, nicht abreissen, Fäden die sich kreuzen:.... folgt dem Rhythmus. Liegt auf der Hand.... Musikalisch: wir bleiben bei Bernstein

Eines der zwei Kunstobjekte des Künstlers Ólafur Elíasson

3XN Architects

Inauguration in february 2020

Braunschweig, Humboltstraße, Botanischer Garten, Viktoria-Blüte 2019

Ein Kunstwerk des Berliner Künstlers Olafur Eliasson wurde im Herbst 2020 am Alten Wall in Hamburg eingeweiht. Die beiden Skulpturen mit dem Titel "Gesellschaftsspiegel" flankierten den neuen Boulevard an seinen beiden Enden, teilte der Investor Art Invest Real Estate mit, der die Skulpturen stiftet und als Dauerleihgabe öffentlich vor dem Gebäude ausstellt.

Wer sich unter die 8,50 Meter hohen geometrischen Figuren stellt, blickt in ein Kaleidoskop. In einer Kugel wird ein Stück Himmel eingefangen. "Die Arbeit soll den Besucher einladen, die unbekannten Möglichkeiten in einer vertrauten Umgebung zu entdecken", hatte Eliasson zu seinem Entwurf gesagt.

www.monopol-magazin.de/kunstwerk-von-olafur-eliasson-wird...

 

A work of art by the Berlin artist Olafur Eliasson was inaugurated in autumn 2020 on Alten Wall in Hamburg. The two sculptures with the title "Society mirror" flanked the new boulevard at both ends, announced the investor Art Invest Real Estate, who donated the sculptures and exhibited them publicly in front of the building on permanent loan.

Anyone standing under the 8.5 meter high geometric figures is looking into a kaleidoscope. A piece of sky is captured in a sphere. "The work should invite the visitor to discover the unknown possibilities in a familiar environment," Eliasson said of his design.

Lange Zeit war der Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr an der Nordseeküste Jütlands für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Nach behutsamer Renovierung durch die dänische Stiftung Realdania und die staatliche Naturbehörde ist der Weg zur Leuchtturmspitze ab sofort wieder frei für Besucher. Viel Zeit bleibt allerdings nicht, um die spektakuläre Aussicht von Rubjerg Knude Fyr zu genießen: In 10 bis 15 Jahren droht der zur Hälfte von einer großen Wanderdüne bedeckte Leuchtturm durch die Erosion der Steilküste ins Meer zu stürzen.

 

Der Leuchtturm von Rubjerg Knude südlich von Lønstrup wurde einst auf dem höchsten Punkt der jütländischen Steilküste rund 60 Meter über dem Meeresspiegel errichtet und im Jahr 1900 in Betrieb genommen. Schon bald war der 23 Meter hohe Leuchtturm allerdings durch eine Wanderdüne bedroht und zeitweise sogar fast gänzlich von Sand bedeckt. 1968 musste der Betrieb des Leuchtturms schließlich eingestellt werden. Heute ist Rubjerg Knude Fyr und die ihn umgebende Natur eine der größten Touristenattraktionen Nordjütlands. Im Zuge der nun abgeschlossenen Renovierung erhielt der Leuchtturm eine neue Treppe, eine Aussichtsplattform und ein Kaleidoskop im Turminneren.

like a natural kaleidoscope, the setting sun lights parts of the foliage.../Allén i hostskrud...som en naturlig kaleidoskop, solen går ner och lyser delar av lövverket.../Paseo otoñal, cual un caleidoscopio natural, el sol del atardecer ilumina parte del follaje...(DSC_2212-2)

3XN Architects

Inauguration in february 2020

Shwedagon Pagoda, Rangoon

Insomnio plays: ""Mouches Volantes" by Utku Asuroglu" (youtube)

 

a little bit of information about floaters, mouches volantes: "What are those floaty things in your eye?" (youtube)

 

Part of: "res noscenda note notiz sketch skizze material sammlung collection entwurf überlegung gedanke brainstorming musterbogen schnittmuster zwischenbilanz bestandsaufnahme rückschau vorschau" Collection Scherben - warum es sich auszahlt Scherben aufzuheben // "diptych triptych quadriptych polyptych collage slideshow...."

 

fotobearbeitung editing mirroring variation DMC-GH3 - P1380097_2019-04-23 Storyline, Dramaturgie, Verlauf, Ablauf, Querverweise, Parallelen, rote Fäden, die sich durchziehen, nicht abreissen, Fäden die sich kreuzen:... vom verschwommenen (trüben) Bild der Augen meiner Mutter zum Glaskörper (mein Objekt aus aufgehobenen Glasscherben, aber auch Teil des Auges) Glaskörpertrübung, sehen von geisterhaften Flankerln, Wurmerln.... = Mouches volantes - dieses Bild ist nicht von jenem Nachmittag im Garten als die Mädchen unter anderem mit dem Gartenschlauch herumspritzten, aber den Glaskörper habe ich fürs zugrunde liegende Foto in meine Dusche gestellt - wieder blau und grün

Happy 20th Birthday Flickr

 

P!nk - Get The Party Started

www.youtube.com/watch?v=mW1dbiD_zDk

Die 2 Gesellschaftsspiegel

Listen to soundcloud.com/varhlak/prism-of-life

 

Clinker, Glas Balkonies: Northgerman

Selig - Blaue Augen (Ideal Cover) ♫♪♫

  

Gesellschaftsspiegel

von Ólafur Elíasson

  

2 verspiegelte Kaleidoskope aus Bronze am Alten Wall /

Hamburg

Cube

Das auffällige zehngeschossige Gebäude mit einer Breite, Höhe und Länge von jeweils 42,5 Metern ist gekennzeichnet durch eine nach innen gefaltete Glasfassade. Die vollflächig mit Falten und Knicken gestaltete Fassade spiegelt die Umgebung wie ein Kaleidoskop. Neben dem individuellen Aussehen erfüllen die Faltungen mehrere praktische Aufgaben: hinter ihnen verbergen sich auf jedem Obergeschoss kleine Terrassen.

 

Cube

The striking ten-story building, each 42.5 meters wide, high and long, is characterized by an inwardly folded glass facade. The façade, which is completely decorated with folds and creases, reflects the surroundings like a kaleidoscope. In addition to their individual appearance, the folds fulfill several practical tasks: behind them, small terraces are hidden on each upper floor.

Intriguing to watch and listen! Namtchylak: "Audio-Visual Live Performance on Fritz Lang movie Metropolis - Metropolis reloaded - Free Improvisation - Part 1" (mit Drumer Uli Soyka, Elena Tikhonova, Karl Sayer, Chistoph Huber, Sou Lazarevskaya / youtube)

 

Part of: "res noscenda note notiz sketch skizze material sammlung collection entwurf überlegung gedanke brainstorming musterbogen schnittmuster zwischenbilanz bestandsaufnahme rückschau vorschau" Collection Scherben // "diptych triptych quadriptych polyptych collage slideshow...."

  

fotobearbeitung editing mirroring DMC-GH3 - P1380091_2019-04-23 Storyline, Dramaturgie, Verlauf, Ablauf, Querverweise, Parallelen, rote Fäden, die sich durchziehen, nicht abreissen, Fäden die sich kreuzen: .... Glasscherben - Plätze der Musiker, verpacktes Schlagwerk - Glasscherben - Töne können ja Glas zum zerbersten bringen - Musiklink: selber Schlagzeuger - Auch in Metropolis geht es um einen Maschinenmenschen, wie in dem geprobten Stück

1 3 4 5 6 7 ••• 79 80