View allAll Photos Tagged jagd

Obwohl die Jungfüchse jetzt schon oft selber auf Nahrungssuche sind, jagt die Fähe noch immer für ihren Nachwuchs. Dessen Hunger ist ja kaum zu befriedigen.

Früh morgens, noch vor Sonnenaufgang konnte ich ihr zuschauen als sie gerade etwas wahrnahm und die Distanz dort hin im Eiltempo zurücklegte.

Jagd- und Residenzschloss Hummelshain, Decke im Empfangszimmer der Herzogin.

Seidenreiher, Klingnauer Stausee

P2280442-1-2

At the Hamburg fair, the "DOM"

...

Auf dem Hamburger Jahrmarkt ,

dem "DOM"

Schon lange bevor die ersten Weißen im Gebiet der Grand Tetons auftauchten wurde dieses Gebiet von den Ureinwohnern, den Blackfoot und den Crow als Jagd- und Lebensraum genutzt. Ende des 19. Jahrhunderts siedelten sich mehrere Rancher mormonischen Glaubens in Jackson Hole an. Schon im 19. Jahrhundert wies die US-Bundesregierung großflächige Wälder im Umfeld des heutigen Parks als Teton Forest Reserve aus und verhinderte damit die Besiedelung und unkontrollierte Rodung.

John D. Rockefeller, Jr. und seine Familie kauften 1927 eine ehemalige Ranch an einem der kleinen Seen als Ferienhaus. Er unterstützte die Unterschutzstellung und kaufte im großen Stil Weideland und aufgegebene Ranches im Tal an. Der Nationalpark wurde 1929 ausgewiesen, begrenzt auf die Bergkette und einige kleinen Seen direkt unterhalb. 1930 wurde bekannt, dass Rockefeller hinter den Landkäufen stand und dass er die Flächen ankaufte. Die Bewohner reagierten mit Aufruhr und Wut, dass ein Außenstehender sein gewaltiges Vermögen einsetze, um über ihre Köpfe hinweg ihre Heimat für den Naturschutz zu verplanen. Der weitere Ankauf stockte und die Politiker des Staates Wyoming sprachen sich gegen jeden Naturschutz aus.

Als Rockefeller 1942 befürchtete, dass sein Einsatz umsonst gewesen wäre, überlegte er, die Flächen wieder zu verkaufen. Der National Park Service überzeugte deshalb Präsident Franklin D. Roosevelt, seine Befugnis aus dem Antiquities Act von 1906 zu nutzen und einseitig, ohne Beteiligung des Kongresses die von Rockefeller angekauften Flächen als National Monument auszuweisen. Dies geschah 1943; Roosevelt gründete das Jackson Hole National Monument.

 

Quelle: Wikipedia; gekürzt und bearbeitet

 

Long before the first whites appeared in the Grand Tetons area, this area was used as a hunting and habitat by the indigenous people, the Blackfoot and the Crow. In the late 19th century, several Mormon ranchers settled in Jackson Hole. In the 19th century the US federal government designated large forests in the vicinity of today's park as Teton Forest Reserve, thus preventing settlement and uncontrolled clearing.

John D. Rockefeller Jr. and his family bought a former ranch on one of the small lakes as a vacation home in 1927. He supported the protection status and bought meadowland and and abandoned ranches in the valley on a large scale. The national park was designated in 1929, limited to the mountain range and a few small lakes directly below. In 1930 it was announced that Rockefeller was behind the land purchases and that he was buying the land. The residents reacted with turmoil and anger that an outsider was using his enormous fortune to plan their home for nature conservation over their heads. The further purchase stalled and the politicians of the state of Wyoming spoke out against any nature conservation.

When Rockefeller feared in 1942 that his efforts would have been in vain, he considered selling the space again. The National Park Service therefore convinced President Franklin D. Roosevelt to use his authority under the Antiquities Act of 1906 and unilaterally, without the participation of Congress, designate the land purchased by Rockefeller as a national monument. This happened in 1943; Roosevelt founded the Jackson Hole National Monument.

 

Breiter Luzin (Feldberg)

Nikon D500

Nikon 500mm/f5.6

Die Jagd nach dem Kometen hat auch mich gepackt. Kurz nach Mitternacht entdeckte ich ihn in NNW mit dem Fernglas. Einen eindrucksvollen Horizont, wie auf vielen anderen Bildern - auch bei Flickr - zu sehen, konnte ich in meinem Garten allerdings nicht bieten. Ich habe mich deshalb für das 300er Tele entschieden, um den Kometen mit seinem Schweif als Solisten am dunklen Nachthimmel einzufangen. Ich fand es sehr spannend, einem Himmelsereignis zuzusehen, das wohl nur für kurze Zeit bis Ende Juli auf der Nordhalbkugel mit bloßem Auge im Norden sichtbar sein wird und dann für viele Tausend Jahre nicht mehr....

Der Nachthimmel war einfach nur dunkel, im Foto ist also meine Farbinterpretation anhand des Weißabgleichs zu sehen, um den Kometen mit seinem Schweif herauszuarbeiten.

Bei der Suche nach dem Kometen war mir die App "Mobile Observatory Pro" eine informative Hilfe.

 

Foto von Di. 14.07.2020 - 00:10

 

Petite jagd terrier au caractère bien trempé

Ludwigsburg - Jagd- und Lustschloss Favorite

hloss Favorite ist ein barockes Lust- und Jagdschlösschen in Ludwigsburg in Baden-Württemberg. Es liegt auf einer Anhöhe im Favoritepark in direkter Achse nördlich des Residenzschlosses Ludwigsburg.

 

Es wurde in den Jahren 1717–1723 von Herzog Eberhard Ludwig nach den Entwürfen des Hofbaumeisters Donato Giuseppe Frisoni im Barockstil erbaut.

 

Schloss Favorite war bereits bei der Planung als reines Jagdschloss und sommerliche Villa ausgelegt worden mit schönem Ausblick auf das Residenzschloss Ludwigsburg.

  

Innerhalb etwa einer Stunde erbeutete das Wiesel drei Mäuse.

Weltmuseum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer

 

FALKENHÄUBCHEN

 

Das Falkenhäubchen diente dazu, dem Vogel seine Sicht zu rauben, so dass er still auf der Faust des Falkners saß. Nahm man die Falkenhaube ab, so flog der nun sehende Falke auf und stürzte sich auf seine Beute.

  

FALCON HOOD

 

Falcon hoods deprived a bird temporarily of its sight, forcing it to sit quietly on the falconer's fist. When the hood was removed, the falcon regained its sight and swooped on its prey.

  

....geht weiter....

In der Abendsonne auf der Jagd nach einem letzten Snack vor der Nachtruhe: einer der Turmfalken aus dem Dorf...

Jagd- und Barockschloss Moritzburg - Moritzburg castle

 

Please don't use this image on websites, blogs or other media without my explicit permission. © All rights reserved

 

Weltmuseum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer

 

FALKENHÄUBCHEN

 

Das Falkenhäubchen diente dazu, dem Vogel seine Sicht zu rauben, so dass er still auf der Faust des Falkners saß. Nahm man die Falkenhaube ab, so flog der nun sehende Falke auf und stürzte sich auf seine Beute.

  

FALCON HOOD

 

Falcon hoods deprived a bird temporarily of its sight, forcing it to sit quietly on the falconer's fist. When the hood was removed, the falcon regained its sight and swooped on its prey.

  

Diesmal aus der Luft ;-)

Ich wünsche allen Besuchern, Kontakten und Freunden einen schönen 2. Advent

 

Please don't use this image on websites, blogs or other media without my explicit permission. © All rights reserved

Ein Hochsitz (auch Jagd- oder Jägersitz sowie Hochstand) ist eine jagdliche Einrichtung für die Ansitzjagd. Die Jagdausübung durch das Aufsuchen des Wildes genießt einen besonderen Schutz durch das Bundesjagdgesetz und die Jagdgesetze der Bundesländer. Hochsitze werden durch den Jagdausübungsberechtigten (Jagdpächter Eigenjagdbesitzers) errichtet der auch meist

Eigentümer ist.

 

A high seat (also hunting or hunting seat as well as high stand) is a hunting facility for the Ansitzjagd. The hunting practice by the search of the game enjoys special protection by the Federal Hunting Act and the hunting laws of the federal states. High seats are built by the hunt rightholder (hunter tenant Eigenjagdbesitzers) which is also mostly owner.

 

Un siège haut (également un siège de chasse ou de chasse ainsi qu'un haut stand) est un terrain de chasse pour l'Ansitzjagd. La pratique de chasse par la recherche du jeu bénéficie d'une protection spéciale par la loi fédérale sur la chasse et les lois de chasse des états fédéraux. Les sièges élevés sont construits par le détenteur du droit de chasse (chasseur locataire Eigenjagdbesitzers) qui est également le propriétaire principal.

 

The translation from German to English with ImTranslator

 

Traduction de l'allemand en français avec ImTranslator

  

Dies ist mein absolutes Lieblingsbild vom letzten Samstag... Die Dame startete zur Jagd genau in meine Richtung...

 

Eine Jagdstrecke mit Wildschweinen. Foto: Heiko Wruck

Der "Sitzende Keiler" wurde 1960 von Martin Mayer (1931-2022) geschaffen und in der Wohnanlage "Borstei" im Münchener Stadtteil Moosach aufgestellt. 1976 wurde ein Abdruck gegossen und vor dem Deutschen Jagd- und Fischereimuseum in der Neuhauser Straße in München aufgestellt. Dort bildet sie ein Ensemble mit der Bronzeplastik eines Wallers (Welses).

 

The ‘Sitting Boar’ was created in 1960 by Martin Mayer (1931-2022) and erected in the ‘Borstei’ residential complex in the Moosach district of Munich. In 1976, a cast was made and erected in front of the German Hunting and Fishing Museum on Neuhauser Straße in Munich. There it forms an ensemble with the bronze sculpture of a catfish.

Ein Hochsitz (auch Jagd- oder Jägersitz sowie Hochstand) ist eine jagdliche Einrichtung für die Ansitzjagd. Die Jagdausübung durch das Aufsuchen des Wildes genießt einen besonderen Schutz durch das Bundesjagdgesetz und die Jagdgesetze der Bundesländer. Hochsitze werden durch den Jagdausübungsberechtigten (Jagdpächter Eigenjagdbesitzers) errichtet der auch meist

Eigentümer ist.

 

A high seat (also hunting or hunting seat as well as high stand) is a hunting facility for the Ansitzjagd. The hunting practice by the search of the game enjoys special protection by the Federal Hunting Act and the hunting laws of the federal states. High seats are built by the hunt rightholder (hunter tenant Eigenjagdbesitzers) which is also mostly owner.

 

Un siège haut (également un siège de chasse ou de chasse ainsi qu'un haut stand) est un terrain de chasse pour l'Ansitzjagd. La pratique de chasse par la recherche du jeu bénéficie d'une protection spéciale par la loi fédérale sur la chasse et les lois de chasse des états fédéraux. Les sièges élevés sont construits par le détenteur du droit de chasse (chasseur locataire Eigenjagdbesitzers) qui est également le propriétaire principal.

 

The translation from German to English with ImTranslator

 

Traduction de l'allemand en français avec ImTranslator

  

Die Jagd des Silberreiher war erfolgreich. Zei versuche davor waren es nicht.

The great egret hunt was successful. There weren't any attempts before that.

La gran cacería de garcetas fue un éxito. No hubo ningún intento antes de eso.

La grande chasse à l'aigrette a été couronnée de succès. Il n'y a eu aucune tentative avant cela.

La grande caccia all'airone ha avuto successo. Non ci sono stati tentativi prima di allora.

1 2 4 6 7 ••• 79 80