View allAll Photos Tagged hochspannungsmast

if you zoom in, you can see thousands of non-biting midge

High-voltage pylons somewhere in the Taunus Mountains near Idstein, Germany.

High-voltage pylons somewhere in the Taunus Mountains near Idstein, Germany.

A high-voltage pylon somewhere near Idstein, Germany.

Eine der wohl bekanntesten Fotostellen in Deutschland dürfte der Grüntenblick in Altstädten (Allgäu) sein. Das Kitschmotiv wird dann natürlich noch von einer schönen 218 samt IC-Wagen abgerundet.

 

Am 25.01.2022 ging es für eine Tagestour ins Allgäu, wobei der Tagesabschluss in Altstädten nicht fehlen durfte. Für den IC 2085 Hamburg-Altona - Oberstdorf, den an jenem Tag die Kemptener 218 425 bespannte, sollte es mal etwas nach Oben gehen. Die Position war gerade erreicht, da beschleunigte die Lok mit ihrem unverkennbaren Sound aus dem Bahnhof heraus. Wenige Augenblicke später war das Bild im Kasten und es wurde die lange Heimreise nach Norddeutschland angetreten.

 

Info zum Standort: Dieser befindet sich in einem Hochspannungsmasten, wenige Meter über dem Podest (nur mit Leiter zugänglich). Es bestand keinerlei Gefahr eines Stromschlags, sondern lediglich an den Sprossen abzurutschen. Betreten auf eigene Gefahr ;-)

 

Bildmanipulation: Eine kleine Buschecke sowie ein Schaltkasten wurden entfernt.

 

man war das schwer die beiden mal zu bekommen, anscheinend haben die mich mit dem Objektiv nicht gemocht. immer wieder wendeten sie sich und versteckten sich. Da der Mast für mich von der Vegetation nur von zwei Seiten ein wenig zugänglich ist war es nicht einfach . Bin halt auch kein Vogel Fotograf

Der Januar 2021 war in Norddeutschland sehr Sonnenarm, sodass ich den Monat gedanklich schon ohne Sonnenbild abschloss.

Für die letzten beiden Tage legte sich die Sonne aber nochmal mächtig ins Zeug!

 

So ging es am 30.01. an die Marschbahn, da es mir insbesondere die SSP 628 richtig angetan hatten. Tags zuvor hatte es sogar etwas geschneit, sodass man von idealen Wetterbedingungen sprechen konnte.

 

Nach einem Bild in Langenhorn wurde die Brücke über die Lecker Au aufgesucht, da das Motiv bereits wenig später von großen Hochspannungsmasten- sowie Leitungen sehr beeinträchtigt wurde.

 

Pünktlich sauste 628 507 "List", als D 1419 Westerland (Sylt) - Bredstedt über die Brücke und passierte dabei auch die vereisten Pfützen.

 

Bildmanipulation: Ein Baukran (der die Masten für die Leitung aufbaut) wurde im Hintergrund entfernt.

Der erste wirklich sonnige Tag des Jahres 2021 war der 30.01., zumindest in Norddeutschland.

 

Für diesen Tag sollte es dann auch mal wieder an die Marschbahn gehen, da die IC fast ausschließlich mit roten DB 218ern fahren sollten. Das wird nämlich leider immer mehr zur Rarität.

 

Den Tagesabschluss bildete der IC 2310 Frankfurt (Main) Hbf - Westerland (Sylt), der pünktlich an der Lecker Au abgepasst wurde. 218 322 und 366 sorgten für die Traktion.

 

Die Fotostelle wird so leider in wenigen Wochen nicht mehr umsetzbar sein, da hinter den Loks ein riesiger Hochspannungsmast wachsen wird...

High-voltage pylons somewhere in the Taunus Mountains near Idstein, Germany.

Tírdhreach leictrithe /// A28 Chanceaux-sur-Choisille

Hochspannungsmast

pylon

Field after harvest, high-voltage pylon and clouds somewhere near Idstein in Germany.

Der erste Prototyp der Baureihe 143, ursprünglich als Baureihe 212 eingereiht, befindet sich aktuell bei Delta Rail. Der inzwischen ziemlich abgeranzte Lack der orangenen Lady stammt noch, wie unschwer zu erkennen, aus Ihrer Zeit bei Arcelor Mittal. Am 23.04.2023 bespannte die Lok den Crafter Zug von Frankfurt (Oder) nach Bad Bentheim und konnte bei der Überquerung der A39 in Schandelah aufgenommen werden.

 

The first prototype of the 143 series, originally classified as the 212 series, is currently operated by Delta Rail. The ripped of paint on the orange lady, dates back to her time at Arcelor Mittal. On April 23rd, 2023, the locomotive hauled the Crafter train from Frankfurt (Oder) to Bad Bentheim and was captured while crossing the A39 near Schandelah.

 

Disclaimer: Ein Hochspannungsmast und eine Wolke wurden des Bildes verwiesen

 

Schandelah, 23.04.2023

Star of Laufenburg Switzerland.

"In 1958, the German, French and Swiss power networks are interconnected and synchronised at the 220-kilovolt level in Laufenburg for the first time. With this act, the Central European states move closer together. The EGL substation known as the "Star of Laufenburg" marks the start of an integrated European power network. With this step, a cross-border power market is created. In 1967, the 380-kv country networks are interconnected for the first time at this substation in Laufenburg."

www.axpo.com/pl/en/magazine.detail.html/magazine/energy-m...

 

This installation had a pioneer role in establishing international connection and was one of the forerunner organization for integrated Pan European Electricity Industry. It was the first connection in continental Europe joining three countries.

ethw.org/Milestones:Star_of_Laufenburg_Interconnection,_1958

Hochspannungsmast Architektur

1 3 4 5 6 7 ••• 52 53